Hallo *,
ich habe mal die vielen Vorschläge bzgl. der Handhabung der Erstellung
des LO-Handbuches versucht, umzusetzen bzw. ins Wiki einzubauen.
Straffung der Übersetzungsseite (z.B. [1]):
Da Konsens besteht, dass die Übersetzungsseite überladen ist, habe ich
diese gestrafft. Der Text ist im
Am 20.06.2011 18:13, schrieb Jochen:
Hallo *,
Am 20.06.2011 16:37, schrieb Uwe Haas:
Vor allen Dingen erspart es einem, den kompletten Text jedes Mal auf
Änderungen hin zu untersuchen müssen. Das habe ich gestern und heute,
als ich einige Stunden Handbucharbeit vollbracht habe, gemerkt.
Es gi
Hallo *,
Am 20.06.2011 16:37, schrieb Uwe Haas:
Vor allen Dingen erspart es einem, den kompletten Text jedes Mal auf
Änderungen hin zu untersuchen müssen. Das habe ich gestern und heute,
als ich einige Stunden Handbucharbeit vollbracht habe, gemerkt.
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, den e
Hallo Nino, *,
Am 20.06.2011 16:38, schrieb Nino Novak:
Mir persönlich ist aber eigentlich die derzeitige Granulierung zu fein,
mir würde eine Wikiseite je ganzes (oder meinetwegen noch halbes)
Kapitel reichen, ohne weitere Unterteilungen, so wie z.B. [1], weil man
dann die Zusammenhänge besser
Hallo Nino,
Am 20.06.2011 16:38, schrieb Nino Novak:
Mir persönlich ist aber eigentlich die derzeitige Granulierung zu fein,
mir würde eine Wikiseite je ganzes (oder meinetwegen noch halbes)
Kapitel reichen, ohne weitere Unterteilungen, so wie z.B. [1], weil man
dann die Zusammenhänge besser üb
Hallo Stefan,
On Monday, 20. June 2011 16:19:38 Uwe Haas wrote:
> Der Vorteil ist hierbei, dass man recht schnell vom Fortschritt der
> Übersetzungen und Korrekturen erfährt.
Hm.
Ich würde, ehrlich gesagt, in dieser Detailtiefe nicht mehr allzu viel
Formalisierung betreiben, sondern mehr "nac
Am 20.06.2011 16:30, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.06.2011 16:19, schrieb Uwe Haas:
Hallo *,
ich würde bei der Wiki-Erstellung folgende Änderung vorschlagen:
1.) Derjenige, der die Struktur mit dem englischen Text anlegt, legt
für jedes Kapitel einen Threat an, der dieses mitteilt.
2.) Der
Am 20.06.2011 16:27, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 20.06.2011 16:19, schrieb Uwe Haas:
ich würde bei der Wiki-Erstellung folgende Änderung vorschlagen:
1.) Derjenige, der die Struktur mit dem englischen Text anlegt, legt für
jedes Kapitel einen Threat an, der dieses mitteilt.
Meinst Du "Ka
Am 20.06.2011 16:19, schrieb Uwe Haas:
Hallo *,
ich würde bei der Wiki-Erstellung folgende Änderung vorschlagen:
1.) Derjenige, der die Struktur mit dem englischen Text anlegt, legt
für jedes Kapitel einen Threat an, der dieses mitteilt.
2.) Der Erstübersetzer teilt per Antwort-Mail mit, dass d
Hallo Stefan,
Am 20.06.2011 16:19, schrieb Uwe Haas:
ich würde bei der Wiki-Erstellung folgende Änderung vorschlagen:
1.) Derjenige, der die Struktur mit dem englischen Text anlegt, legt für
jedes Kapitel einen Threat an, der dieses mitteilt.
Meinst Du "Kapitel" oder "Abschnitt"?
1) "Kapitel"
Hallo *,
Am 20.06.2011 15:41, schrieb Sigrid Carrera:
Wollen wir die fertigen Dokumente im Wiki haben? Also als "Wiki-Text" nicht nur
als verlinktes odt- oder pdf-Dokument? Ich erinnere mich, dass die englische Gruppe für
OOo das versucht hat, hat aber wieder damit aufgehört, weil es doch seh
Hallo *,
ich würde bei der Wiki-Erstellung folgende Änderung vorschlagen:
1.) Derjenige, der die Struktur mit dem englischen Text anlegt, legt für
jedes Kapitel einen Threat an, der dieses mitteilt.
2.) Der Erstübersetzer teilt per Antwort-Mail mit, dass die
Erstübersetzung für das Kapitel gela
On Monday, 20. June 2011 15:34:14 Sigrid Carrera wrote:
> > http://de.libreoffice.org/dokumentation/
>
> ...
>
> Um unser Hauptmenü nicht unnötig aufzublähen würde ich vorschlagen,
> die Seite unter
>
> http://de.libreoffice.org/hilfe/dokumentation
Die Seite heisst zwar "/hilfe-listen/..." aber
Hallo Nino, *,
On Mon, 20 Jun 2011 15:12:50 +0200
Nino Novak wrote:
> Moin Sigrid, *,
>
> On Monday, 20. June 2011 13:27:40 Sigrid Carrera wrote:
> > On Mon, 20 Jun 2011 12:35:03 +0200
> > Uwe Haas wrote:
> > > Am 20.06.2011 12:28, schrieb Nino Novak:
> > > > On Monday, 20. June 2011 12:20:46
Hallo Jochen,
On Mon, 20 Jun 2011 14:38:39 +0200
Jochen wrote:
> Hallo Sigrid,
>
> Am 20.06.2011 13:27, schrieb Sigrid Carrera:
> > Ich werde die Übernahme in die .odt-Datei vornehmen - sobald ihr sagt, dass
> > die Übersetzung "fertig" ist. :) Ich werde dann auch alles noch mal
> > gegenles
Hallo,
On Mon, 20 Jun 2011 15:19:06 +0200
Jochen wrote:
> Hallo Nino, *,
>
> Am 20.06.2011 15:12, schrieb Nino Novak:
> > 7. Freigabe durch uns und Einstellen
> >- auf de.libreoffice.org ???
>
> + 1
>
> und zwar
> http://de.libreoffice.org/dokumentation/
Ha, das war mal ein Schnellschus
Hallo Nino, *,
Am 20.06.2011 15:12, schrieb Nino Novak:
7. Freigabe durch uns und Einstellen
- auf de.libreoffice.org ???
+ 1
und zwar
http://de.libreoffice.org/dokumentation/
Bemerkung: Seite ist noch nicht angelegt
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.
Moin Sigrid, *,
On Monday, 20. June 2011 13:27:40 Sigrid Carrera wrote:
> On Mon, 20 Jun 2011 12:35:03 +0200
> Uwe Haas wrote:
> > Am 20.06.2011 12:28, schrieb Nino Novak:
> > > On Monday, 20. June 2011 12:20:46 Uwe Haas wrote:
> > >> Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
> > >>> On Monday, 20
Hallo Sigrid,
Am 20.06.2011 13:27, schrieb Sigrid Carrera:
Ich werde die Übernahme in die .odt-Datei vornehmen - sobald ihr sagt, dass die Übersetzung
"fertig" ist. :) Ich werde dann auch alles noch mal gegenlesen und auch darauf achten, dass das
gesamte Dokument "wie aus einem Guss" wirkt. Di
Hallo Nino, *,
Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
Zum Abschließen unserer ersten "Aufgabe" gehört für mich,
* das Vorgehen so zu dokumentieren, dass es quasi "bewertet" werden kann
* es gemeinsam zu bewerten
* uns für die weitere Vorgehensweise zu entscheiden (insbesondere auch,
welches To
Hallo Stefan,
Am 20.06.2011 12:35, schrieb Uwe Haas:
Wie viele Kapitel gibt es eigentlich insgesamt?
s.
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_.22Einsteiger.22
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Liste
Hallo alle zusammen,
On Mon, 20 Jun 2011 12:35:03 +0200
Uwe Haas wrote:
> Tach Nino,
>
> Am 20.06.2011 12:28, schrieb Nino Novak:
> > Tach Stefan,
> >
> > On Monday, 20. June 2011 12:20:46 Uwe Haas wrote:
> >> Hallo Nino, Hallo K-J,
> >>
> >> Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
> >>> Hall
Hallo Stefan,
On Monday, 20. June 2011 12:35:03 Uwe Haas wrote:
> Nachdem ich gestern an 10 Kapiteln mit gearbeitet oder vollständig
> erstellt hab, sollten heute abend 3 weitere kein Problem sein.
> Und ich denke, dass unsere Doku mittlerweile besser ist als das
> englische Original.
so was sol
Tach Nino,
Am 20.06.2011 12:28, schrieb Nino Novak:
Tach Stefan,
On Monday, 20. June 2011 12:20:46 Uwe Haas wrote:
Hallo Nino, Hallo K-J,
Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
Hallo K-J,
On Monday, 20. June 2011 01:30:29 ol klaus-jürgen weghorn wrote:
darf ich mal einen kurzen Break bei
Tach Stefan,
On Monday, 20. June 2011 12:20:46 Uwe Haas wrote:
> Hallo Nino, Hallo K-J,
>
> Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
> > Hallo K-J,
> >
> > On Monday, 20. June 2011 01:30:29 ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> >> darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
> >> e
Hallo Nino, Hallo K-J,
Am 20.06.2011 12:11, schrieb Nino Novak:
Hallo K-J,
On Monday, 20. June 2011 01:30:29 ol klaus-jürgen weghorn wrote:
darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
einwerfen.
ja
Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kapitel mal komplett fertig
machen
Hallo K-J,
On Monday, 20. June 2011 01:30:29 ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
> einwerfen.
ja
> Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kapitel mal komplett fertig
> machen könnten, damit wir es auch allen vorzeigen können, dass das
Am 20.06.2011 09:07, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen,
Am 20.06.2011 01:38, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 01:30, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo zusammen,
darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
einwerfen.
Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kap
Hallo zusammen,
Am 20.06.2011 01:38, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 01:30, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo zusammen,
darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
einwerfen.
Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kapitel mal komplett fertig
machen könnten, damit wir es a
Am 20.06.2011 01:30, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo zusammen,
darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki
einwerfen.
Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kapitel mal komplett fertig
machen könnten, damit wir es auch allen vorzeigen können, dass das
System grundsät
Hallo zusammen,
darf ich mal einen kurzen Break bei der Dokubearbeitung im Wiki einwerfen.
Mir wäre es ganz recht, wenn wir ein Kapitel mal komplett fertig machen
könnten, damit wir es auch allen vorzeigen können, dass das System
grundsätzlich zielführend ist.
Wir haben jetzt 3 (?) offene Bau
31 matches
Mail list logo