Danke an alle. Lösung
funktioniert auch bei mir.GrüßeVolker
Am 16.11.2016 um 14:52 schrieb Gerhard
Weydt:
Hallo zusammen,das war vor kurzem schon mal Thema auf diesen Seiten, ich habe
schon bestätigt, dass das mit einem neuen Dokument unter LibO
5.2.3 funktioniert. Ic
Guten Tag,nachdem ich die Version 5.2.3 installiert habe, musste ich
gegenüber 5.1.6 feststellen, dass Fußnoten nicht mehr durch
einen Trennungsstrich vom Haupttext abgetrennt werden. Ist das
Absicht? Jedenfalls ist es unüblich. Ich schlage vor, dass Sie
die Trennung
BEHEBEN WERDEN!!
Viele Grüße
Prof. Dr. Volker Peinelt
volker.pein...@e.mail.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundat
Hallo, die Erstellung einer Gliederung ist bei LibreOffice (LO) fehlerhaft,
wenn in der Überschrift ein Tab nach der Nr. eingefügt wird. Früher ist das
problemlos gegangen. Mit den 5er-Versionen und auch mit der letzten 4er Version
geht es leider nicht mehr. Wie es aussehen sollte zeigt die Gl
Guten Abend,
wie ich der neuesten Version von LO 5.0.4.2 entnommen habe, ist das Problem der
falschen Trennung von tt oder ff noch immer nicht gelöst. Interessanterweise
ist dies bei der letzten Version der 4er Reihe der Fall. Auch die
Umlaufverschiebung in der pdf-Datei tritt in dieser Version
Hallo, ich verweise auf die Diskussion um die falsche Trennung von tt oder
ff. Im Nachgang habe ich nun auch einen Test mit Openoffice Apache gemacht. Mit
dem Textverarbeitungsprogramm gibt es keine Probleme. Demnach sind hier also
Word und Writer von Apache unauffällig - beide unter Windows 7
Guten Tag, mir ist aufgefallen, dass bei der Erzeugung einer pdf-Datei Fehler
bei den Umlauten entstehen. Die beiden Punkte über den Vokalen verschieben sich
nach rechts. Dieser Fehler entsteht aber NUR bei der Verwendung des
pdf-Erzeugers von LO, nicht wenn Adobe als Druckertreiber gewählt wi
Hallo again, habe die Word-Datei in pdf umgewandelt, für die, die kein Word
haben: https://my.mail.de/dl/750fd4ac64a9c69c9aa58f52e951fe9d
Viele Grüße
Volker
Am 06-Dec-2015 01:18:14 +0100 schrieb alois.kl...@salzburg.at:
Robert Großkopf schrieb am 05.12.2015 um 20:39:
-BEGIN PGP SIGN
Hallo Alois, danke für deine weitere Ursachensuche. Ich habe mal den Text in
das Word-Format umgewandelt, um zu sehen, ob die problematischen Wörter, hier
mit fff und tt, auch bei Word falsch getrennt werden. Schau dir das selbst mal
an (gehe davon aus, dass du über Word verfügst). Word:
ht
Hallo Robert, das mag sein. Aber mit Windows arbeiten ja nun mal sehr viele.
Insofern wäre es schon gut, wenn der Bug behoben werden könnte.
Viele Grüße
Volker
Prof. Dr. Volker Peinelt
Am Torfbend 10
41238 Mönchengladbach
Tel: 02166-16105 Fax: 02166-912559
Mobil: 0176-96876999
volker.pein
Hy, in my above mentioned Version I've problems with the propper separation
at the end of a line, when separated with the sign "t". You see an example in
the writer-file. Here is the link for the file:
https://my.mail.de/dl/54cb8327602df964f8a9dec9870922fd
Best greetings
11 matches
Mail list logo