Re: [de-discuss] nächste Ziele TDF/LO? [war: Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation]

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas u.a., ... Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro von rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt eigentlich darauf schließen, daß die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist. Da muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 500 000 Euro

Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jacqueline, Hallo Johannes, Am 25.02.2011 17:02, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Florian u.a., (...) Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro von rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt eigentlich darauf schließen, daß die Popularität noch

Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian u.a., Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation LibreOffice-Community erreicht weiteren Meilenstein Weiterhin benötigt sind Spenden für Marketing, Infrastruktur und Entwicklung ... Erst mal Gratulation. Ich dachte, es wird erheblich enger. Wie geht

Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Translations/You-are-our-rockstars Ist jetzt fertig. Bitte nochmal drüberlesen und Rechtschreibung und insbesondere Interpunktion prüfen. Habe einige kleinere Korrekturen gemacht. Mir gefällt der Satz: Ihr habt alle dazu beigetragen,

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas, Am Donnerstag, 24. Februar 2011, 17:19:32 schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Florian u.a., neuer Entwurf für CeBIT 2011 unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Evtl. überlegen, wie wir die Stiftung reinbringen. Denn so, wie es derzeit aussieht, könnten die 50 000

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian u.a., neuer Entwurf für CeBIT 2011 unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Evtl. überlegen, wie wir die Stiftung reinbringen. Denn so, wie es derzeit aussieht, könnten die 50 000 demnächst erreicht sein. Dann wäre zumindest denkbar (auch) die CeBIT-PM klar in Richtu

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-21 13.16: Die Spendenaktion "nur" mit rein, oder als Schwerpunkt? z.B. (ganz grob) in der Art: ich würde das nicht als Schwerpunkt setzen, da wir schon eine PM zu dem Thema hatten und mindestens noch eine kommt. Sprich, die Spe

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-04 20.20: ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Bitte eifrig ergänzen, verbessern und finalisieren - oder einfach Tipps geben. gut

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-21 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-04 20.20: ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Bitte eifrig ergänzen, verbessern und finalisieren - oder einfach Tipps geben. gut

Re: [de-discuss] ChallengeSite ändern?

2011-02-18 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Der grundlegende Aufbau soll gleich bleiben. Was wir in der Tat aber planen ist, den Text noch Benutzer-bezogener zu machen, d.h. die Frage zu beantworten, was es dem Anwender konkret bringt. Zudem soll auf die Startseite noch eine Sektion mit Neuigkeiten kommen. Wenn du eine

[de-discuss] ChallengeSite ändern?

2011-02-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ist das da ein guter Aufbaut für die Startseite der Challenge-Site? Denn potenzielle Spender müssen für die Bankverbindung nochmal klicken, und je nach Monitorgröße da auch noch runterscrollen. Und die Ansprechpartner stehen dort nochmal weiter unten. Wäre es nicht besser, die wesentlich

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-09 13.17: Über den Link oben lande ich im Mail-Archiv. Dann bestenfalls noch auf 2 Wiki-Seiten; die eine mit Steering C.-Meetings, die andere mit Bylaws. Ich finde nirgendwo etwas bzgl. PR-Texten, Ideen für "Spenden-Aktionen" u

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Am 09.02.2011 13:30, schrieb Andre Schnabel: Moin, Ich krieg's einfach nicht zusammen. a) Wenn das so wichtig ist (bis Ende März), weshalb kommt es nebenbei und auch nur auf Frage? Wieso läuft dann die PR nicht längst heiß? Ganz einfach: weil diejenigen, die die PR und alle anderen benötigten

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Tut mir leid, Florian, kein blasser Dunst mehr. ... ... siehe hier: http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg03450.html Die Wikiseite ist GENAU DAFÜR DA. Über den Link oben lande ich im Mail-Archiv. Dann bestenfalls noch auf 2 Wiki-Seiten; die eine mit Steering C.-Meeti

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, Hallo, Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-09 12.08: Was ich jetzt wieder nicht verstehe, warum dann ohne deutsche Foundation? ganz einfach: Wenn wir bis Ende März nicht die nötigen Spenden fürs Stiftungskapital haben, werden wir die Stiftung nicht in Deutschland machen. Das

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-09 11.13: ... evtl. später. ... Nur, eines ist klar: Wir müssen *JETZT* rauskommen. Wenn wir noch fünf Wochen über jedes Wort diskutieren, können wir das gerne auch weiterhin tun -- nur in Zukunft dann ohne deutsche

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Bylaws - Stiftung, Aufsichtsrat [vormals ... ungenaue Übersetzung?]

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Volker, Hi, Am 8. Februar 2011 22:19 schrieb Johannes A. Bodwing: in der deutschen Übersetzung bzgl. Bylaws sind überarbeitet, "Stiftung" und "Aufsichtsrat". Vielleicht schaut mal jemand drüber unter http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de Danke erstmal

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-09 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian, ... die Community Bylaws sind fix, da soll sich auch nichts mehr ändern. Ja, wir werden sicherlich Anpassungen für Stiftungsstatuten vornehmen müssen, auch in Abhängigkeit vom Land, in dem die Stiftung stehen soll, evtl. auch in Abhängigkeit vom Bundesland, falls es Deutschland

[de-discuss] Re: [de-discuss] Bylaws - Stiftung, Aufsichtsrat [vormals ... ungenaue Übersetzung?]

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, in der deutschen Übersetzung bzgl. Bylaws sind überarbeitet, "Stiftung" und "Aufsichtsrat". Vielleicht schaut mal jemand drüber unter http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de Noch ne Frage bzgl. ESC: Wie wäre eine gute Übersetzung für Engineering Steering Committee? Viell

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Stefan, Hallo Johannes, Am 08.02.2011 19:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: [...] Rest geschnippt, Zeit zu schade. Die Zeit ist zu schade, vor allem ist die Zeit zu Schade (und es ist vermutlich vielen Mitlesenden lästig), dass hier immer

Re: [de-discuss] Bylaws - ungenaue Übersetzung?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Volker, Hallo Johannes, Nur bitte nicht die vorige Version im Text stehen lassen, so wie Du es jetzt gerade gemacht hast, das wird dann unübersichtlich. Wenn _Du_ meinst das das anders übersetzt werden sollte, dann mach es. Wen das Vorherige interessiert der kann sich die vorherigen Revisi

[de-discuss] Re: [de-discuss] Bylaws - Stiftung [vormals ... ungenaue Übersetzung?]

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andre u.a., ich habe mal den ersten Abschnitt der deutschen Übersetzung bzgl. Bylaws überarbeitet, "Stiftung". Vielleicht schaut mal jemand drüber unter http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de Am Schluß des Abschnitts bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verste

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo André, Hi, Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: Weißt du, was für eine eng mit der IT-Entwicklung verhaftete Community "optimal" ist? Jetzt? In 2 Jahren? In 5 Jahren? In 10 Jahren? Im Kern ja. Denn das ergibt sich a) aus Mission, Bylaws usw., b) steckt es im P

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Stefan, Hallo Johannes, Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: ... [...] Rest geschnippt, Zeit zu schade. Die Zeit ist zu schade, z.B. den Aspekt zu betrachten, daß LO möglichst früh auf PCs und Laptops zu bringen ware, um das von TDF/LO selbst vorgegebene Ziel zu

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andre, Hi, Von: "Johannes A. Bodwing" ich weiß, es nervt - mich auch; aber es ist einfach zu vieles unrund. Vielleicht denkst du auch nur zu eckig ;) Denkbar. Dann probiere ich mal so extrem viele Ecken zu denken, bis es wieder rund wird ;-) Die Kleinigkeit ist noch: &q

[de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, ich weiß, es nervt - mich auch; aber es ist einfach zu vieles unrund. Schaut euch mal das Manifest an [http://wiki.documentfoundation.org/TDF/Next_Decade_Manifesto/de]. Auch hier, vielleicht erst mal in Ruhe lesen, nicht gleich auf "Antworten" schalten. Die Kleinigkeit ist noch:

Re: [de-discuss] Bylaws - ungenaue Übersetzung?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andre, Hi, Von: "Johannes A. Bodwing" Woran ich jetzt noch am Anfang hänge ist: distinct -> "The Foundation, in terms of an entity, should be considered to be distinct from the software development projects and the promotional activities that it supports, steers

Re: [de-discuss] Bylaws - ungenaue Übersetzung?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andre, Hi, Von: "Johannes A. Bodwing" Darin ist die für mich "fragwürdige" Stelle: "Part of its role is to accept donations;" Ich lese das in etwa als: Teil ihrer Rolle ist es, Spenden anzunehmen. In der deutschen Übersetzung steht es als: "... sondern ih

[de-discuss] was ist TDF?

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, immer, wenn ich denke, ich krieg's langsam klar, kommt der nächste Haken. Vor dem Hintergrund "Spenden sammeln" lese ich nochmals die Mission und Bylaws und Release-PMs und weiß nicht mehr, was TDF eigentlich ist oder sein soll. In der Mission heißt es: "Our mission is to facilitat

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian, ... ... es ist natürlich schon durch die Listen und das Wiki öffentlich -- ich möchte mit der "großen Werbung" aber warten, bis die Webseite soweit ist und wir die Leute darauf hinweisen können. Ein "Wir wollen bald mit Spendensammeln anfangen, Infos müssen wir noch erstell

[de-discuss] Bylaws - ungenaue Übersetzung?

2011-02-07 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, vielleicht ist in den deutschen Bylaws eine ungenaue Übersetzung drin (oder ich lese es falsch), denn unter "Foundation" heißt es im Original: "The Document Foundation may have trustees (founders; employees; Officers; directors; and the various members of the Board of Directors [the "Bo

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-07 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian, Hi, Johannes A. Bodwing wrote on 2011-02-07 14.27: Sind die "Bereiche" Mission und Bylaws auf dem aktuellen Stand? Denn dazu hieß es auf der internationalen Discuss, nach dem Release würde das nochmal festgezurrt. die Community Bylaws sind soweit fix, zumindest sow

Re: [de-discuss] Spenden zur Stiftungsgründung

2011-02-07 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, Hallo, all diejenigen, die keine der internationalen Listen abonniert haben, möchte ich kurz auf diesen Thread und die u.g. Wikiseite hinweisen. Da vermutlich auch viele von euch die Stiftung hierzulande haben möchte, hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung. :-) ... Sind die "

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] LibO/TDF-Marketing (war: PM-Entwurf für CEBIT 2011)

2011-02-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard, Hallo Johannes, ... Eben - Du liest nur selektiv. Mag sein. Aber liegt es nicht auch daran, daß man sich vieles an etlichen Stellen zusammensuchen muß? Derzeit versuche ich über fast 20 Links zu TDF/LO-Webseiten die relevanten Infos zu finden, und lese daneben auf vier Mailing-L

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] LibO/TDF-Marketing (war: PM-Entwurf für CEBIT 2011)

2011-02-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard u.a., danke für die Infos. Ich kriege trotzdem keinen vernünftigen Rahmen für ein wirklich zielführendes Marketing hin. Von daher lasse ich's. Es macht ja auch keinen Sinn, ständig alles Mögliche nachzufragen und es füllt nur die Listen. Gruß, Johannes -- Informationen zur Abme

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Stefan, ... nur ganz kurz unten das Johannes, Du bist doch hier schon lange genug unterwegs, um zu wissen, dass eine Community nicht so funktioniert, dass Dinge "klar gemacht werden", wie Du das immer formulierst, oder dass es eine "offizielle Sicht der Community" gibt. Jou, aber wie ma

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Stefan, Hallo Johannes, Am 05.02.2011 10:08, schrieb Johannes A. Bodwing: Also grundsätzlich: Stellen wir LO als komplett neu dar, oder (wegen der Fortsetzung von OOo) als bewährt etc.? Wer weiß, wie dazu der klare Kurs von LO/TDF ist, oder wo das steht? Meiner Ansicht nach, sollte LO/TDF

Re: [de-discuss] Cebit-Stand nur LO oder auch TDF?

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas, Hallo Johannes, Am Samstag, 5. Februar 2011, 10:30:36 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo Leute, weiß jemand, ob der Cebit-Stand auch was zu TDF darstellen wird? Projekt, Ziele usw. Denn: a) wäre das eine gute Gelegenheit, TDF in der Öffentlichkeit zu bringen b) sollte es dann

[de-discuss] Cebit-Stand nur LO oder auch TDF?

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, weiß jemand, ob der Cebit-Stand auch was zu TDF darstellen wird? Projekt, Ziele usw. Denn: a) wäre das eine gute Gelegenheit, TDF in der Öffentlichkeit zu bringen b) sollte es dann unbedingt mit in die PM zur Cebit rein Kann jemand was dazu sagen, und falls zu TDF was Spezielleres

Re: [de-discuss] LibO-Marketing_Site

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Heinz, Hi Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: [...] Ansonsten würde ich bei einer "LibO-Marketing_Site" solche Themenbereiche wie TDF und Projekt weiter nach unten schieben. Obenhin die für LO relevanten Dinge, von Logos über Flyer bis Pressetexte etc. Und vielleicht so früh w

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Thomas, Moin Johannes, *, On Fri, Feb 04, 2011 at 08:20:14PM +0100, Johannes A. Bodwing wrote: ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Bitte eifrig ergänzen, verbessern und finalisieren

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas, Hallo Johannes, Am Freitag, 4. Februar 2011, 21:05:59 schrieb Johannes A. Bodwing: (...) ... jetzt 2 Projekte gibt, die das machen wollen, wurde auf anderen Ebenen in die Wege geleitet. Also, was tun? Einfach das eine fallen lassen, Verstehe ich nicht wirklich. Im de-Projekt

Re: [de-discuss] LibreOffice fürs Handwerk

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Gisbert und Nino, ... Nino Novak schrieb: Hallo alle, folgender Hinweis kam heute anonym übers Mitmach-Formular rein: LOS Weil es schon die Spalte Handwerk gibt - es gibt einen Softwareanbieter fürs Handwerk der auf OpenOffice setz

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas, Hallo Johannes, Am Freitag, 4. Februar 2011, 20:36:27 schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Andreas, Hallo Johannes, Am Freitag, 4. Februar 2011, 20:20:14 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo, ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas, Hallo Johannes, Am Freitag, 4. Februar 2011, 20:20:14 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo, ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Bitte eifrig ergänzen, verbessern und

[de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ich habe mal einen ersten groben Entwurf für eine PM zur CEBIT 2011 ins Wiki gestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011 Bitte eifrig ergänzen, verbessern und finalisieren - oder einfach Tipps geben. Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an disc

Re: [de-discuss] Wiki - neue Seite anlegen

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Nino, On Friday 04 February 2011 19:26, Johannes A. Bodwing wrote: ich würde gerne den Text für eine Cebit-PM ins Wiki stellen und scheitere dran, den kopierten Text irgendwie in eine neue, eigenständige Seite reinzubekommen. Gibt's da nix in der Art "neue Seite" -

[de-discuss] Wiki - neue Seite anlegen

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ich würde gerne den Text für eine Cebit-PM ins Wiki stellen und scheitere dran, den kopierten Text irgendwie in eine neue, eigenständige Seite reinzubekommen. Gibt's da nix in der Art "neue Seite" - passenden Namen angeben - Text einfügen - fertig? Oder geht es nur über Seite hochladen?

[de-discuss] LO - Downloadzahl

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, gibt es irgendwo erste Infos zur Downloadzahl von LO? Gruß und Dank, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Re: [de-discuss] PM für die LiboBox vonnöten

2011-02-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten geändert: http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#Stand:.C2.A04._Februar Wenns keine großen Einwände gibt, würde ich die Version dann so finalisieren und in Absprache mit Erich und Friedrich verschicken. ICh schlage d

Re: [de-discuss] LibO-Marketing_Site

2011-02-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Heinz, Hi *, ich habe die Grundstruktur der Site etwas ausführlicher dargestellt: User:Heinzws/de Ich führe die Wiki-Page noch im persönlichen Bereich wegen bisheriger Löschungen... Sie kann aber gerne in eine eigenständige Page übergeführ

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ... - PM CEBIT

2011-02-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian, Hi Johannes, Johannes A. Bodwing wrote on 2011-01-16 14.45: weiter unten ein möglicher Text, um die Sache PM-Cebit anzustoßen. vielen Dank dafür! Ich stelle es mal auf diese Mail-Liste, weil aus Erfahrung PMs im Wiki meist untergehen. Wir bräuchten aber möglichst viele

Re: [de-discuss] PM für die LiboBox vonnöten

2011-02-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ich habe noch ein paar geringfügige Änderungen an Florians PM-Text für die LO-Box gemacht. Alle bisherigen Versionen stehen unter http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Liste

Re: [de-discuss] [Box] Logos und Label - hier Inlet

2011-01-31 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Thomas, Hey Johannes, na ja, so ist das halt im "ordentlichen" Druck-PDF. Keine Sorge, die "I" sind nicht fetter ;-) Wenn's keine Probleme gibt, ok. Aber es war das l (groß: L). Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http:/

Re: [de-discuss] [Box] Logos und Label - hier Inlet

2011-01-31 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Thomas, ... Kann es sein, daß der Buchstabe l im Text (v.a. linke Seite) vielfach fett ist? Der sieht bei mir aus, wie ein dicker senkrechter Balken. Rein optisch habe ich 3 verschiedene l drin: eins, das aussieht wie fett (z.B. 3. Zeile: kompatibel) eins, das fast wie ein normales l aussieh

Re: [de-discuss] Projektkommunikation

2011-01-31 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Mike, Hi Johannes, Ich werde mich auch dran setzen, neben den ganzen anderen Büchern. ;) Können dann ja mal zusammen drüber reden. Vielleicht lern ich dann ein paar Sachen, die ich selbst falsch mache oder angehe. ... Ich setze mir mal die zweite Februarwoche, um die ersten Sachen hier (

Re: [de-discuss] Projektkommunikation

2011-01-31 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Nino, Hallo Johannes, On Monday 31 January 2011 15:44, Johannes A. Bodwing wrote: ... Buch von Jono Bacon (Community Manager for Ubuntu), mit Link zu "The Art of Community": http://www.artofcommunityonline.org/get/ Scheint es noch nicht auf Deutsch zu geben :( Ich fürchte, das

Re: [de-discuss] Projektkommunikation

2011-01-31 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Nino u.a. ... Anscheinend tritt das Problem immer wieder auf, dass verschiedene Personen ein bestimmtes Tool oder eine bestimmte Vorgehensweise mit sehr viel Ego vertreten. Das ist zwar an sich nicht schlimm (schließlich sind wir alle Menschen), kann aber auch ganz schön von der sachlichen D

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-30 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Mike, ... Was verstehst du unter Aufbau passender Strukturen? Bezüglich Strukturen habe ich noch was vergessen. Wir haben evtl. schon dadurch Sand im Getriebe, weil es keine klare Trennung gibt. So läuft international ein wesentlicher Teil der Diskussionen zu LO über die documentfoundatio

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-30 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Mike, Hallo Johannes, Am 30.01.2011 um 12:53 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo Mike, Wo/welches ist die Produktplacement-Website und welches die Community Tools? Ich habe derzeit LO announce, LO discuss dtsch sowie international und die LO document foundation, da es anfangs hieß

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-30 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Mike, Am 30.01.2011 um 10:12 schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Mike Ich hänge mich hier einfach mal an die Anmkerungen von Stefan dran, weil er das Wesentliche drin hat. Hallo Mike, Am 30.01.2011 01:53, schrieb Mike Houben: wenn ihr die Website erweitern wollt, dann solltet ihr das

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-30 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Mike Ich hänge mich hier einfach mal an die Anmkerungen von Stefan dran, weil er das Wesentliche drin hat. Hallo Mike, Am 30.01.2011 01:53, schrieb Mike Houben: wenn ihr die Website erweitern wollt, dann solltet ihr das auf der Mailing-Liste vom Website-Team besprechen. Wir sind gerade do

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-29 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Heinz, Hi, es ist angedacht, die LO-Homepage http://de.libreoffice.org/ zu erweitern durch einen TAB "Marketing" in der Leiste "Start --> International". Als ersten Denk-Ansatz habe ich mal folgende MindMap eingestellt: http://wiki.documentfoundation.org/User:Heinzws Ergänzungen, Komme

Re: [de-discuss] Anregung vom Mitmach-Formular: Nachrichten-Meldungen

2011-01-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jens, Hallo, Ich werde in den nächsten Tagen ein wenig zu recherchieren versuchen, habe jedoch gerade wenig Zeit. Schaut euch mal diese Links an:

Re: [de-discuss] LO 3.3 - PM-Entwurf erneuert

2011-01-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Am 25.01.2011 14:06, schrieb Florian Effenberger: Danke! Tut mir echt leid, dass dein Entwurf so untergegangen ist, ich mag sowas sonst auch nicht, wenn Arbeit nicht genutzt wird -- aber in dem Fall ging es nicht anders, ich bin einfach nicht dazu gekommen ;( Wie gesagt, kein Grund für schl

Re: [de-discuss] LO 3.3 - PM-Entwurf erneuert

2011-01-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, Hallo, Johannes A. Bodwing wrote on 2010-12-25 13.41: der runderneuerte PM-Entwurf für die finale LO 3.3 steht unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_LibO_3_3/de In Erwartung qualitativer Korrekturen gehe ich mal auf Tauchstation, bis die "Einschläge" nachlassen ;-

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Volker, Hallo *, Am 23.01.2011 16:55, schrieb Jochen: Hallo Johannes, Am 23.01.2011 16:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Die Unsicherheit bzgl. OOo und LibreOffice ist "draußen" enorm. Kannst du das konkretisieren? ähm ... könntet Ihr hieraus vielleicht einen extra Thr

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jochen, Hallo Johannes, Am 23.01.2011 16:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Die Unsicherheit bzgl. OOo und LibreOffice ist "draußen" enorm. Kannst du das konkretisieren? Im Prinzip wurde dies auf dieser ML schon alles (durch die Blume) angesprochen. Deshalb nur Schlagworte (

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jochen, ... Die Unsicherheit bzgl. OOo und LibreOffice ist "draußen" enorm. Kannst du das konkretisieren? Ich frage vor dem Hintergrund Marketing, um zu überlegen, wie wir das evtl. nach dem Release angehen könnten/müßten. Gruß und vielen Dank schon mal, Johannes -- Informationen zur A

Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2011-01-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard, Hallo Johannes, alle (Falls Johannes nicht mehr hier ist, kann das auch als allgemeine Info gelten - vielleicht könnt Ihr ja etwas davon für die deutsche Wiki-Seite verwenden) ... Bin noch da, lese aber überwiegend nur mit. Denn wie du weiter unten geschrieben hattest, sind vie

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Thomas ... Am 16.01.2011 19:56, schrieb Johannes A. Bodwing: [..] www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_karte_neu.pdf Ich würde solche Slogans, die auf die Farbe Grün abzielen, rauslassen. Wir haben dieses Jahr 7 Landtagswahlen in Deutschland, bei denen auch die Grünen antreten

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Thomas, ... Am 16.01.2011 19:56, schrieb Johannes A. Bodwing: [..] www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_karte_neu.pdf Ich würde solche Slogans, die auf die Farbe Grün abzielen, rauslassen. Wir haben dieses Jahr 7 Landtagswahlen in Deutschland, bei denen auch die Grünen antreten. Deren

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andreas u.a., Hallo Thomas, *, Am Sonntag, 16. Januar 2011, 18:22:19 schrieb Thomas Krumbein: (...) Für alle anderen: Anbei der Link zu den ersten Ideen für die (Post-) Karten: www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_karte_neu.pdf Ich würde solche Slogans, die auf die Farbe Grün abziel

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ... - PM CEBIT

2011-01-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi klaus-jürgen, Hallo Johannes, Am 16.01.2011 14:45, schrieb Johannes A. Bodwing: weiter unten ein möglicher Text, um die Sache PM-Cebit anzustoßen. Ich stelle es mal auf diese Mail-Liste, weil aus Erfahrung PMs im Wiki meist untergehen. Wir bräuchten aber möglichst viele Inputs (Ideen

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ... - PM CEBIT

2011-01-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ... Und weiter: Auch die CeBIT muss im Vorfeld "beworben" werden - also ist auch eine oder zwei PM von Nöten - auch hier brauchen wir Ideen und "Highlights". ... weiter unten ein möglicher Text, um die Sache PM-Cebit anzustoßen. Ich stelle es mal auf diese Mail-Liste, weil aus Erfahru

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-30 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian, ... Hallo Johannes, Natürlich 3.3.0 und nicht 3.3.3 Mein Vorschlag war so gedacht: In den Optionen unter LibreOffice - Allgemein eine Option mit dem Namen "Mehrere Startcenter erlauben" einbauen. => Anfangs immer Aktiv Mit einer Option mit dem Namen "Kein Startcenter anzeige

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-29 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Florian, ... Ich finde eigentlich auch, dass das bis nach 3.3.3 warten kann, Bis nach der 3.3.3? Wann käme die? aber das Problem, dass ich vermute, lässt sich ganz leicht aus der Welt schaffen: In den Optionen "mehrere Startcenter ermöglichen" als Standard "JA" setzen. Das wäre sicher e

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Christian, ...Hi *, antworte ich doch noch mal kurz... 2010/12/28 Johannes A. Bodwing: 2010/12 [...] Und die ist nicht wirklich gegeben. Das Startcenter erfüllt kaum die Zielsetzung, die es erfüllen sollte/könnte. Doch, in meinen Augen schon: Das backing-window mit sinnvollen

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Rainer, ... Du meinst zum beispiel eine Art Overlay, das zum Beispiel bei längerem Drücken von Taste xyz aktiv wird, oder wenn man den Mauszeiger ein paar Sekunden über der Titelleiste schweben lässt? Auch sowas könnte womöglich helfen, besser mit dem Startcenter und den "Folgen" klarzuko

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Karim, ... Andererseits, sollte man sich echt nicht deswegen nerven lassen. Besser hinnehmen und darauf achten, dass immer ein Dokument offen bleibt. Dann sieht man es nicht. Evtl. als Vorschlag. Ich habe mir ein Writer-Dokument als Art "individuelles Startcenter" angelegt, in dem meine wic

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Rainer, Aloah, Am 28.12.2010 17:18, schrieb Christian Lohmaier: Und damit ziehe ich mich aus der Diskussion auch zurück, zumindest bis es nicht mehr heißt "Denkt mal darüber nach", sondern "he, ich hab 'ne Idee, warum macht man es nicht einfach". Du meinst zum beispiel eine Art Overlay,

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Christian, ...Hi Johannes, *; 2010/12/28 Johannes A. Bodwing: 2010/12/28 Johannes A. Bodwing: [...] A) Welchen Sinn macht ein Startcenter, das ich nur benutzen kann, wenn: ich LO gerade erst gestartet habe oder sämtliche aktivierte Fenster schließe, damit wieder der "Start-Zu

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Nino, Hallo Johannes, On Tuesday 28 December 2010 16:04, Johannes A. Bodwing wrote: Denkt es bitte mal ein bißchen weiter. Verrate uns doch bitte, wie du es machen würdest. A) Gar kein Startcenter? B) Eines, das immer offen bleibt, so dass die Dokumente grundsätzlich in anderen

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Christian, ... 2010/12/28 Johannes A. Bodwing: [...] Denkt es bitte mal ein bißchen weiter. Nimm Du uns doch ein bisserl das Denken ab. Niemals. Ihr sollt doch geistig fit bleiben ;-) A) Welchen Sinn macht ein Startcenter, das ich nur benutzen kann, wenn: ich LO gerade erst gestartet

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi an alle, ... [...] Dass man den Startcenter nicht ausschalten kann ist eine andere Geschichte. Kann man aber. Manuell die Konfigurationsdateien bearbeiten, oder die Extension nehmen, die am issue http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=90815 hängt, und die entsprechenden Änderunge

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo klaus-jürgen, ... Am 28.12.2010 12:12, schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo, nur mal zum Nachdenken. Ich habe 2 Dokumente geöffnet und damit 2 Fenster auf dem Monitor. Wie komme ich jetzt an das Startcenter heran, um z.B. ein neues Text-Dokument anzulegen? Verstehe ich nicht ganz. Wozu

[de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Startcenter

2010-12-28 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, nur mal zum Nachdenken. Ich habe 2 Dokumente geöffnet und damit 2 Fenster auf dem Monitor. Wie komme ich jetzt an das Startcenter heran, um z.B. ein neues Text-Dokument anzulegen? Oder andersrum. Welchen Sinn macht ein Startcenter, das ich nur benutzen kann, wenn: > ich LO gerade ers

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Heinz, ... Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Jens und andere, ... Mein Problem ist bei allem, was wir machen: Wie kommt LO und das, was wir dazu darstellen (z.B. "voll kompatibel") bei jenen an, die es nutzen (sollen)? Mit einem schlechten Eindruck bzgl. LO bei einem einzigen Nut

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jens und andere, ... Mein Problem ist bei allem, was wir machen: Wie kommt LO und das, was wir dazu darstellen (z.B. "voll kompatibel") bei jenen an, die es nutzen (sollen)? Mit einem schlechten Eindruck bzgl. LO bei einem einzigen Nutzer stoßen wir evtl. die Lawine an von "ist nix" über "ka

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jens, ... ich habe eine Unklarheit bzgl. Inhaltsverzeichnis. Die Sache ist wie folgt: Ein Writer-Text (odt) wird mit einem Inhaltsverzeichnis versehen, das die Standardeinstellungen von LO hat. Dabei habe ich die Überschriften 1-3 verwendet, wobei anschl. die Seitenzahlen auch alle sauber a

[de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-26 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, ich habe eine Unklarheit bzgl. Inhaltsverzeichnis. Die Sache ist wie folgt: Ein Writer-Text (odt) wird mit einem Inhaltsverzeichnis versehen, das die Standardeinstellungen von LO hat. Dabei habe ich die Überschriften 1-3 verwendet, wobei anschl. die Seitenzahlen auch alle sauber am

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC2 - Rechtschreibung kennt LibreOffice nicht

2010-12-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Thomas, ... On Sat, Dec 25, 2010 at 01:34:08PM +0100, Johannes A. Bodwing wrote: die (dtsche) Rechtschreibung kennt StarOffice und OpenOffice, aber nicht LibreOffice. Das ist doch garantiert ein Showstopper ;-) aber so was von ... ;) Im Ernst: Es kann eigentlich nicht sein, dass die

[de-discuss] LO 3.3 - PM-Entwurf erneuert

2010-12-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, der runderneuerte PM-Entwurf für die finale LO 3.3 steht unter http://wiki.documentfoundation.org/PM_LibO_3_3/de In Erwartung qualitativer Korrekturen gehe ich mal auf Tauchstation, bis die "Einschläge" nachlassen ;-) Gruß und frohes Fest, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-

[de-discuss] LO 3.3 RC2 - Rechtschreibung kennt LibreOffice nicht

2010-12-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, die (dtsche) Rechtschreibung kennt StarOffice und OpenOffice, aber nicht LibreOffice. Das ist doch garantiert ein Showstopper ;-) Im Ernst: Es kann eigentlich nicht sein, dass die Rechtschreibung einer Software ihren eigenen Namen nicht kennt/enthält. LO 3.3 RC2 mit XP Pro wei

[de-discuss] LO 3.3 RC2 - OOo

2010-12-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, ich habe mir gerade LO 3.3 RC 2 installiert und lande gleich auf der OOo-Seite (update.services.openoffice.org...) mit optisch auffallendem roten ORACLE. Ich nehme mal an, das ist gedacht, um die Nutzer zu verwirren ;-) Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

Re: [de-discuss] LO 3.3 RC2 DownloadProblem

2010-12-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi - ich antworte mir mal selbst, ... ich versuche per Firefox, mir die 3.3 RC2 direkt von der Website herunterzuladen (für Windows, die multi). Ich bekomme jetzt zum 4. Mal eine Fehlermeldung in der Art "unbekannter Fehler aufgetreten". Weiß jemand, was da los sein könnte? Weihnachten? Es w

[de-discuss] LO 3.3 RC2 DownloadProblem

2010-12-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ich versuche per Firefox, mir die 3.3 RC2 direkt von der Website herunterzuladen (für Windows, die multi). Ich bekomme jetzt zum 4. Mal eine Fehlermeldung in der Art "unbekannter Fehler aufgetreten". Weiß jemand, was da los sein könnte? Weihnachten? Gruß, Johannes -- Informationen zu

Re: [de-discuss] Bezeichnung LO - Productivity Suite oder Office Suite

2010-12-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Sigrid, ... ... oder (noch besser) lasst Euch einen Zugang als Author geben und arbeitet direkt ein. Wie/wo kriege ich den? Das ist ganz einfach, du sagst hier laut und deutlich, dass du Autorenrechte haben willst (nachdem du dich auf der Testseite registriert hast) Sorry, wenn das jetzt b

Re: [de-discuss] Bezeichnung LO - Productivity Suite oder Office Suite

2010-12-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi klaus-jürgen, ... oder (noch besser) lasst Euch einen Zugang als Author geben und arbeitet direkt ein. Wie/wo kriege ich den? Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ Alle E-Mails an di

Re: [de-discuss] Bezeichnung LO - Productivity Suite oder Office Suite

2010-12-23 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Ralph, 2010/12/23 Johannes A. Bodwing: Wenn das alles so einfach wäre ;-) Vorab würde ich gerne was klären, um unnötigen Kuddelmuddel zu vermeiden: ~ Die Startseite ist als Willkommensseite gedacht - soll sie dazu dienen, möglichst viele Leute (auch absolute LO-Nichtkenner) für LO/TDF zu

  1   2   >