n Firmen an dem Büropaket scheitern, weil deren
> Hausschriften nicht gespeichert werden.
Getan hat sich da bislan nix unter 3.5.x.
Besteht denn gar kein Bedarf das Problem mit Schriften und vielen
Schriftschnitten, der falschen Anzeige des Schriftstils, bei Libreoffice
unter Linux zu lösen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hello klaus-jürgen weghorn ol,
At Fri, 08 Apr 2011 09:28:03 [GMT +0200] (09:28 where i live)
klaus-jürgen weghorn ol wrote:
>> ich habe das auch mal in die User-Liste gestellt, ich weiß nicht wo
>> Entwickler mitlesen.
> Grundsätzlich ist die di
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Hallo,
ich habe das auch mal in die User-Liste gestellt, ich weiß nicht wo
Entwickler mitlesen.
--
Mit freundlichem Gruß
GwenDragon
== PGP ==
E-Mail mit GnuPG signiert/Signed with GnuPG
GnuPG-Signatur DSA/1024
Key-ID: 0x6E56AC7D4492AD16
Fingerprint: 0BC8 DDF7 E381 190B AF7D A327 6E56
sollte. Scribus ist ja auch in der Lage, die Schriftfamilie
ohne Verlust zu verwenden.
Es wäre schade, wenn Firmen an dem Büropaket scheitern, weil deren
Hausschriften nicht gespeichert werden.
Was haltet ihr von dem Problem?
--
Mit freundlichem Gruß
GwenDragon
Webmistress und Webentwicklerin