Hallo Leute,
in den vergangenen Monaten musste ich meine Aktivitäten bei LibreOffice
auf ein Maß reduzieren, mit dem ich nicht zufrieden sein kann.
Und auch diese Aktivitäten (vorwiegend Mails lesen und ab und zu posten
- wirkliche "Arbeit" blieb immer mehr liegen) kann ich nicht
weiterführe
Hallo Jörg, alle,
eigentlich nur kurz, da dieser Punkt gerade für diejenigen, die nicht die
Entwicklung der letzten 5 Jahre mitgemacht haben, möglicherweise
mit der falschen Gewichtung ankommt.
Aber ich kann das einfach nicht - deshalb doch wieder länger...
Jörg Schmidt schrieb:
>
> Hallo Nin
Hi Daddy ;-), *
ich muss auch noch meinen Senf dazu geben...
klaus-jürgen weghorn ol schrieb:
Hallo Kinners,
wie angekündigt habe ich mich von Drews Vorschlägen zu den
Handbuchcovern inspirieren lassen und einmal eigene Deckblätter
gestaltet [2]. [...]
[2] http://wiki.documentfoundation.org/Us
Hi Ihr,
Bernhard Dippold schrieb:
[...]
Meine Meinung zu den beiden Versionen:
Der umfließende Text ist zu nah am Icon, generell wirkt er aber besser.
Vorschlag: dritte Zeile mit einrücken und Icon etwas nach unten
verschieben (bzw. einfach die Abstände des Bildrahmens vom
Text anpassen
Hallo Florian, *
Florian Reisinger schrieb:
[...]
Ich persönlich habe etwas gegen ein helles Grün ( Auch in der .odt
Datei [Überschrift] ) Das dunklere Grau passt meiner Meinung nach am
besten (besonders weil ich gerade noch zweifle, ob man bei LibGreen1 den
Kontrast bei SW-Druck hin bekomm
Hallo Stefan, alle,
Stefan Haas schrieb:
> Am 29.06.2011 00:41, schrieb Sigrid Carrera:
> > Hallo zusammen,
> >
> > ich habe einmal zwei Beispiele erstellt, wie die Modulbeschreibungen im
> > Erste Schritte Handbuch mit den jeweiligen Icons ausgeführt werden könnten.
> >
> > In Version 1 umfließt
Hallo Sigrid, *
Sigrid Carrera schrieb:
Hallo,
jetzt will ich doch noch mal nerven wegen der Screenshots.
Zur Zeit wird ja auf der Design-Liste diskutiert, ob wir ein
einheitliches Theme für Screenshots für Doku, Webseiten und
Marketing-Materialien einführen wollen.
Mein Eindruck momentan ist
Hi André, *
André Schnabel schrieb:
[...]
Was aber nach wie vor fehlt, sind ein paar Entscheidungen, wie es denn
nun *wirklich* in der UI umgesetzt werden soll, welche Texte verwendet
werden sollen, kurzen Hilfetext dazu verfassen ... Die recht spärlich
Diskussion dazu kann man hier nachlesen:
n (bzw. so
professionell es eben in unserem Community-Umfeld geht).
Mehr Professionalität als hier in der Community bringe ich in
Design-Fragen auch nicht zusammen ;-)
Aber herzlichen Dank für die nette Rückmeldung!
On Thursday, 23. June 2011 20:51:20 Bernhard Dippold wro
Hallo Sigrid, alle,
Bernhard Dippold schrieb:
Bernhard Dippold schrieb:
[...]
Grundsatzdiskussion auf der Design-Liste (Mail schicke ich hoffentlich
in der nächsten Stunde raus),
... Sorry, no chance: Familienzeit :-)
Mail also erst heute abend...
... und jetzt ist sie raus:
http
Bernhard Dippold schrieb:
[...]
Grundsatzdiskussion auf der Design-Liste (Mail schicke ich hoffentlich
in der nächsten Stunde raus),
... Sorry, no chance: Familienzeit :-)
Mail also erst heute abend...
Herzlichen Gruß
Bernhard
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h
Hallo Stefan, *
Uwe Haas schrieb:
[...]
Auch wenn ich mich wiederhole:
Bei der Festlegung des Themes bitte auch so Leute wie mich
berücksichtigen, die ein Problem mit dem Farbsehen haben.
Ist gar nicht so selten.
Unbedingt!
Ich werde, wenn ich den neuen Thread erstellt habe, den Link hier pos
Hallo Sigrid, *,
Sigrid Carrera schrieb:
Hallo Bernhard, *,
On Thu, 23 Jun 2011 09:42:49 +0200 Bernhard
Dippold wrote:
[...] Wenn wir (was ich *sehr* begrüßen würde) ein gleichartiges
Look&Feel für alle "offiziellen" Screenshots erreichen wollen, dann
ist ein gemeinsames
Hallo Sigrid, Christoph, alle
Sigrid Carrera schrieb:
Hallo Christoph, *,
On Wed, 22 Jun 2011 20:15:36 +0200 Christoph
Noack wrote:
Hallo Leute!
Am Mittwoch, den 22.06.2011, 19:59 +0200 schrieb Jochen:
Hallo Sigrid,
Am 22.06.2011 19:14, schrieb Sigrid Carrera:
So, ihr findet meine Auflis
Hallo Leute,
Thomas Hackert schrieb:
Moin Manfred, *;
On Mon, May 30, 2011 at 11:03:14PM +0200, Manfred J. Krause wrote:
2011/5/30 Friedrich Strohmaier schrieb:
Axel Reimer schrieb:
ich habe gerade festgestellt, dass unter Ubuntu 11.04 bei Wahl von
Extras --> Optionen --> LibreOffice das a
Hi Leute,
ich bin ein bisschen mit dem Mail-Lesen hinterher (und befürchte, das
Nachlesen braucht mehr Zeit als ich aufbringen kann).
Deshalb möchte ich Euch bitten, mich kurz zu informieren, wenn Ihr
denkt, ein Kommentar von mir könnte in dem einen oder anderen Fall
hilfreich sein...
In d
hi *
Stefan Weigel schrieb:
Hallo Jacqueline,
[...]
Am 19.05.2011 15:14, schrieb Jacqueline Rahemipour:
Ich hatte tatsächlich den Eindruck, dass viele Österreicher noch
nicht wirklich „reif“ für Open Source sind.
Es liegt vielleicht nicht so sehr an der Nation, als an der Region,
und viell
Hi Irmhild, *
nur kurz zu Deiner NB:
Irmhild Rogalla schrieb:
[...] [NB @Bernhard: Ich lesen schon seit längerem die Design-Liste
mit.
Stimmt - sorry, dass ich das nicht mehr im Kopf hatte...
(Und ich weiß auch, dass UX Christoph ein entscheidendes Anliegen
ist.)
... Und das ist noch krä
Hallo Irmhild, alle,
nur ganz kurz (das Terminal hier am Kongress erlaubt keine Zeilenumbrüche...)
Deine Gedanken zur stärkeren Mitsprache der Anwender sind richtig und gut.
Das ist einer der wesentlichen Punkte von "User Experience" (UX):
Sprachrohr für die Masse der Endanwender zu sein.
Por
Hi Erich,
Erich Christian schrieb:
Hi Bernhard, *
Am 04.05.2011 05:07, schrieb Thomas Hackert:
On Tue, May 03, 2011 at 11:54:17PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
Ich habe eine neue Version des Flyers erstellt.
Bei mir führt der link „http://spenden.libreoffice.org“ zu einem
„Der Server
Thomas Hackert schrieb:
Moin Bernhard, *,
Moin, moin, Thomas, alle ;-)
[...]
Bei mir führt der link „http://spenden.libreoffice.org“ zu einem
„Der Server unter ... konnte nicht gefunden werden.“ ... :( Falsche
URL oder hat der Server gerade ein Prob? Ich hatte auch nur die
http://challenge.d
Hallo Stefan, *
Stefan Weigel schrieb:
Hi Bernhard,
Am 03.05.2011 23:54, schrieb Bernhard Dippold:
Leider hat weder die Gemeinnützigkeit (falls die auch für die
Foundation gilt) noch die Internet-Adresse der Foundation genug
Platz gefunden
Die Gemeinnützigkeit gilt nicht "auch&quo
freuen:
Bernhard Dippold schrieb:
[...]
http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page1.png
[...]
http://wiki.documentfoundation.org/File:Community_flyer_10x18cm_page2.png
Von der Rückseite gibt es eine Zwischenversion, bei der ich die
Reihenfoge der Abschnitte aus graphisch
Hallo Leute, kurzes Update:
Bernhard Dippold schrieb:
Moin - moin, Florian, Thomas, *
Florian Reisinger schrieb:
Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert:
Moin Bernhard, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
[...]
http://wiki.documentfoundation.org
Moin - moin, Florian, Thomas, *
Florian Reisinger schrieb:
Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert:
Moin Bernhard, *,
On Tue, Apr 26, 2011 at 09:31:06PM +0200, Bernhard Dippold wrote:
[...]
Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten,
einen Einleger für jede Box zu
Hallo Stefan, *
ich versuche, mich kurz zu halten.
Wenn Du der Meinung bist, die Interaktionen zwischen Community und
wirtschaftlich denkenden Firmen bedarf einer prinzipiellen Klärung, dann
fange bitte dafür einen eigenen Thread an.
Eine stichwortartige Antwort versuche ich hier aber trotzd
Hallo Leute,
wie einige von Euch schon wissen, wird die LibO-Box in einer der
zukünftigen Versionen von OpenSourcePress online und im MediaMarkt
vertrieben werden:
http://www.opensourcepress.de/libreoffice
Um das Projekt zu unterstützen, hat OpenSourcePress uns angeboten, einen
Einleger für
Hi Thomas, *
Thomas Hackert schrieb:
N’Abend zusammen,
mal ’ne Frage aus Interesse: Gibt es von LO/TDF eine offizielle
Visitenkartenvorlage (für z.B. Messen, LinuxTag etc.)?
Noch (?) nicht.
Ich bin seit einigen Jahren dabei, immer wieder an den zentralen Stellen
zu "bohren" - erst bei OOo, j
Hi Friedrich, *
Friedrich Strohmaier schrieb:
Hi Bernhard, *,
Bernhard Dippold schrieb:
Erich Christian schrieb:
[..]
Diese icons haben wegen der Einheitlichkeit die selbe Größe wie die
bereits in Silverstripe vorhandenen (zB für pdf...) und sind als
Linkhintergrund (abhängig von der
Hi Erich, *
nur kurz...
Erich Christian schrieb:
Hi Bernhard, *
Am 16.04.2011 23:27, schrieb Bernhard Dippold:
[...]
http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/
[...]
Für die Icons der Dateien (z.B. unter "Vorlagen& Beispiele" - bei denen
das &quo
Hi Box'ler, alle
Friedrich Strohmaier schrieb:
Hi alle,
[...]
Vorläufig steht es hier zum Download bereit:
http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/
Beim Export des html-Gerüsts hat es seltsame Effekte gegeben, sodass
sich das Drüberschauen diesmal lohnen könnte :o)).
Ich h
Hallo Florian, *
Florian Reisinger schrieb:
> Hallo!
>
> Ich will ein bisschen mit den Icons herum experimentieren (weil manche
> bei meinem Hintergrund nicht optimal ausschauen)
Du kannst gerne damit herumexperimentieren - vielleicht kommt ja eine
Verbesserung heraus, die wir im international
Hallo Christian, Klaus-Jürgen, alle,
... wieder mal nur kurz ...
Christian Kühl schrieb:
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 21.03.2011 21:30, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
[...]
Ich bin mir noch unschlüssig, ob wir ein extra Menü machen sollen
(wie Du es gemacht hast) oder es in die bestehenden (Sub-
Hallo Klaus-Jürgen, *
klaus-jürgen weghorn ol schrieb:
Hallo zusammen,
Am 24.02.2011 13:57, schrieb Bernhard Dippold:
Moin, moin, Nino, alle,
Super, wie schnell Ihr solche Sachen angeht - wie Florian (Effenberger)
schreibt: *We all rock!*
Nino Novak schrieb:
Moin Bernhard,
On Tuesday 22
Moin, moin, Nino, alle,
Super, wie schnell Ihr solche Sachen angeht - wie Florian (Effenberger)
schreibt: *We all rock!*
Nino Novak schrieb:
Moin Bernhard,
On Tuesday 22 February 2011 13:21, Bernhard Dippold wrote:
...
Deshalb würde ich für alle Wiki-Seiten, die als "User-Resource&
Hallo alle,
Michael schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> [...]
>
> Wie auch immer, ich würde vermuten ein deutlicher hervorgehobenes wiki ->
> mehr user -> mehr contributer -> mehr Inhalt -> mehr user -> ...
Im Prinzip hast Du Recht.
Aaaber:
Ein "normaler" User braucht den Rückweg auf die Website,
Hi Friedrich, *
> Hi Bernhard, *,
>
> habe auf der de-dev geschaut und geantwortet. Wird halt noch bisschen
> dauern, weil meine Mail reinmoderiert werden muss.
>
> Bernhard Dippold schrieb:
>
> >muss das gerade jetzt sein?
>
> >Wenn Du die Diskussi
Hi Friedrich,
muss das gerade jetzt sein?
Wenn Du die Diskussion zwischen Erich und Jörg auf der d...@de.ooo
verfolgt haben solltest, kann ich diese Mail nicht wirklich verstehen...
Friedrich Strohmaier schrieb:
Hi Uwe, *,
[...] sehe ich die Zeit
gekommen,[...] die PrOOo-Box in einem geord
Hi Johannes,
nur ganz kurz:
Deine Vorstellung eines zielgerichteten Marketing lässt sich nicht aus
der kommerziellen Welt auf ein OpenSource Projekt übertragen.
Viele "normale" Marketing-Mittel gehen nicht, sind zu teuer oder
zumindest nicht opportun.
Einer der Hauptpunkte ist hierbei der
Hallo Johannes,
nur kurz (hoffentlich):
> Hallo Stefan,
> > ...
> nur ganz kurz unten das
> > Johannes, Du bist doch hier schon lange genug unterwegs, um zu
> > wissen, dass eine Community nicht so funktioniert, dass Dinge "klar
> > gemacht werden", wie Du das immer formulierst, oder dass es ein
Hi Flo, Box'ler, alle
> Hi,
>
> Thomas Hackert wrote on 2011-02-04 14.37:
>
> > ich hätte da (mal wieder ... ;) ) was zu „mosern“ ... ;)
> > 1. Sollte „LibreOfficeBox“ nicht – in Anlehnung an die PrOOo-Box –
> > „LibreOffice-Box“ geschrieben werden?
>
> stimmt, du hast Recht.
Dann sollte die W
Hi Johannes, Stefan, alle,
denkt Ihr bitte gelegentlich daran, die Subjekt-Zeile einer Mail
anzupassen, wenn das Thema sich vom speziellen zu
Grundsätzlichem ändert?
Viele Threads können (aufgrund des Mailaufkommens) nur ober-
flächlich verfolgt werden. Ändert sich der Inhalt, bleiben wichtige
P
Hallo Uwe, *
Uwe Richter schrieb:
> Hallo Bernhard,
>
> Am 04.02.2011 15:50, schrieb Bernhard Dippold:
> > Mike Houben schrieb:
> >> Am 04.02.2011 um 15:37 schrieb Bernhard Dippold:
> >>
> >>> [...]
> >>>
> >>> Aber bis ic
Holger Kaulbach schrieb:
[...]
Am Freitag, den 04.02.2011, 15:40 +0100 schrieb Bernhard Dippold:
Holger Kaulbach schrieb:
[...]
Wurde dieses nette "Feature" mit der Version 3 verbannt? Wenn ja, warum?
Wird darüber nachgedacht, es in einer künftigen Version von LibreOffice
Mike Houben schrieb:
Am 04.02.2011 um 15:37 schrieb Bernhard Dippold:
[...]
Aber bis ich dazu komme, mich hier einzubringen, kann es noch etwas
dauern. (Wer also mag, kann das gerne koordinieren)
Würde ich gerne, ich bin sowieso auf den Listen unterwegs. Wo gibts
eine "Zusammenfassung
Hi Holger, *
Holger Kaulbach schrieb:
Hallo,
[...]
Bei der - noch immer aktuellen Ubuntu LTS-Version "Hardy Heron" - kann
man immerhin mit "ooffice -h(elp)" herausfinden, welche Version von
OpenOffice installiert ist (OpenOffice.org 2.4 680m17(Build:9310)).
Spätestens seit der letzten Ubuntu
hi Florian, *
Florian Reisinger schrieb:
Ich habe die DE-Discuss ML abonniert, aber Englischsprachigen im
Projekt, die nicht DE-Discuss abonniert haben, haben keinen Zugriff
zur Diskussion (oder ist das nicht sinnvoll). Bin gespannt auf eure
Rückmeldung
Bitte keine zusätzlichen Mailing-Listen
Hi Johannes,
Deine Mail ist erst 3 Tage alt - vielleicht schon alles vorbei...
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hi Mike,
[...]
LO sollte auf LO laufen, auf jew. entspr. nationalen und internationalen
Listen. Und TDF auf TDF-Listen.
Ich versuche das auch mal auf der internationalen discuss anzusprec
Hi Erich, alle
Erich Christian schrieb:
[...]
Am Rande bemerkt gibt es schon geraume Zeit einen Issue für unsere
Grafiken, da lade ich die bisherigen Label und das Inlet mal hoch.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30995
Dort sind meine Entwürfe auch gelandet...
Was mir noch fehlt
Hallo ihr Box'ler ;-)
nur zur Info:
Erich Christian schrieb:
Hi Bernhard, *
Am 01.02.2011 01:03, schrieb Bernhard Dippold:
[...]
Ich weiß nicht, ob Euch das etwas nutzt, um Euch auf einen endgültigen
Entwurf zu einigen:
für mich wärs das, no naa... :-)
Danke für deinen Einsatz!
Hi Thomas,
Thomas Hackert schrieb:
N’Abend Bernhard, *,
On Tue, Feb 01, 2011 at 08:50:18AM +0100, Dr. Bernhard Dippold wrote:
On Tue, Feb 01, 2011 at 01:03:36AM +0100, Bernhard Dippold wrote:
kannst du bitte mal die Attributionslinie stehen lassen, damit
andere, die später hier auf den Thread
Moin, moin Thomas, *
> Moin Bernhard, *,
> On Tue, Feb 01, 2011 at 01:03:36AM +0100, Bernhard Dippold wrote:
> [...]
> >
> > Ich weiß nicht, ob Euch das etwas nutzt, um Euch auf einen
> > endgültigen Entwurf zu einigen:
> >
> > http://wiki.
Hallo Daniela, alle,
Daniela Mihm schrieb:
[...]
Die svg ist nicht bei mir, die müsste man kurz anfordern - aber Bernhard
und Christoph lesen hier ja auch mit :-)
Eigentlich schon - seit vorgestern aber mit <200 Mails im Rückstand.
:-(
Ich habe eben versucht, Erichs Entwurf mit gedrehten Logo
Hi Uwe, Erich, alle
Uwe Richter schrieb:
> Hi Erich,
>
> Am 28.01.2011 23:24, schrieb Erich Christian:
> > Hi Daniela, Uwe, *
> >
> > meinen kurzen Senf zur Sache...
> >
> > Am 28.01.2011 22:53, schrieb Uwe Richter:
> >> Am 28.01.2011 22:08, schrieb Daniela Mihm:
> >>
> >
>
> [...]
>
> >>> [Lab
Hallo Irmhild, alle
nur zur Info für diejenigen, die die steering-discuss-Liste nicht lesen:
Irmhild schrieb:
> Hallo Nino, *
>
> [...]
>
> Aus meiner Sicht wäre die Frage also eher: wirklich ein neues Forum oder
> auf bestehende verlinken?
Das Steering Committee hat entschieden, zumindest de
Hallo Daniela, Thomas, *
Daniela Mihm schrieb:
Hallo Thomas, *
allgemein: Gibt es ein abgestimmtes Ergebnis zum graphischen Erscheinung
von LibreOffice (neben dem verwendeten Logo v.a Icons, ...? Das war im
Herbst mein größtes Problem beim Entwerfen-Wollen eines Labels.
Icons gibt es in der 3
Hallo Jochen, alle,
Jochen schrieb:
Hallo *,
[...]
Dann möchte ich noch einen Punkt ansprechen:
Dies betrifft die Abstimmung der Wiki-Webseite mit der Webseite
http://de.libreoffice.org.
Bereits jetzt ist es so, dass bei bestimmten Punkten auf die jeweils
andere Webseite verwiesen wird (z.B. F
Hallo Johannes, alle
(Falls Johannes nicht mehr hier ist, kann das auch als allgemeine Info
gelten - vielleicht könnt Ihr ja etwas davon für die deutsche Wiki-Seite
verwenden)
Ich habe Deine Mail schon damals als "zu beantworten" markiert - bisher
kam ich aber nicht dazu...
Johannes A. Bod
Hi all,
Nino Novak schrieb:
[...]inzwischen
wurde die englische Originalseite sehr stark im UX-Sinne verändert:
http://www.libreoffice.org/download/new-features-and-fixes/
Meines Erachtens sollte die Übersetzung unbedingt auch in diesem Sinne
überarbeitet werden, die Screenshots können ja erst
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
das war Jens Habermann:
(eine Zitatebene eingefügt):
Hi Florian, *!
Und hier wieder Florian Reisinger:
Hallo Jens, ich habe deine Entwürfe einmal ein bisschen weiterbearbeitet
und hoffe,dass es dir gefällt
LINKhttp://wiki.documentfoundation.org/
Hi Christian, *
Christian Lohmaier schrieb:
Hi Bernhard, *;
2010/12/25 Bernhard Dippold:
[...] aber aus
irgendeinem Grund kann ich nach dem Einloggen auf der Homepage nur die
Kommentarseiten ansehen - alles andere scheint beim Laden hängen zu
bleiben...
Hmm.
Ging es denn zuvor, als es
Hi Jens, *
(den Thread unter "Downloadseite - fehlende Infos" zu verstecken ist ja
ein guter Trick. ;-) Ich habe Deine erste Mail aber schon markiert
gehabt, kam nur bisher nicht zum Antworten)
Jens Habermann schrieb:
Am 22.12.2010 um 12:41 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Jens, *,
Erich Christian schrieb:
Hi Bernhard, *
Am 25.12.2010 16:31, schrieb Bernhard Dippold:
auf der Seite mit den Links zu den anderen Native-Lang Seiten
http://de.libreoffice.org/international-de-DE-2/
fehlt ein Link zur englischen Homepage
http://www.libreoffice.org/
Ich weiß, dass diese Seite
Hallo Leute,
auf der Seite mit den Links zu den anderen Native-Lang Seiten
http://de.libreoffice.org/international-de-DE-2/
fehlt ein Link zur englischen Homepage
http://www.libreoffice.org/
Ich weiß, dass diese Seite nicht im Skript enthalten ist, der von der
internationalen Seite übernommen w
Hi Johannes, *
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hi Christoph,
...
* Die Community, die bisherigen Entwickler und die Software selbst
(in ihrer Verbreitung) ...
Ich versuche gerade, deine Antwort in Kurzform zu fassen, damit man es
evtl. knapp und als Kurzinfo auf ne Website packen könnte. Aber an
Hi Johannes, *
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hi Christoph,
Gott sei's gepriesen ;-)
Auch von meiner Seite ein Dank an Christoph.
Das sind die Mails, die Zeit kosten, aber ungeheuer wichtig sind, um die
Zusammenhänge auch für diejenigen zu erklären, die nicht so tief in der
Materie sind.
F
Hallo Jörg, *
sicherlich sind einige neue Mitstreiter hier auf der Liste, die Deine Argumente
noch nicht kennen.
Für diese nur ein kurzer Hinweis:
Auch wenn Jörg auf diese Mail keine (oder nur wenige) Antworten erhält,
bedeutet dies nicht, dass seine Meinung von den meisten der hier Aktiven
Hallo Stefan, *
Stefan Weigel schrieb:
Hallo,
[...]
Eigentlich wäre es konzeptionell wünschenswert, wenn die NL-Teams
vieles von Struktur und Inhalten der englischen Site übernehmen
würden und sie die Seiten mit Hilfe der Silverstripe-Funktion der
"übersetzten Seiten" erstellen würden.
(Desha
Hi Johannes, *
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hallo Leute,
[...]
LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen
[...]
Die bisherigen "Dinge" (z.B. Website) kommen mir immer noch zu
nüchtern-funktional vor. Klar, es soll nicht alles quitschbunt sein.
Aber zumindest für den Einstieg von Leuten wär
Hi Johannes,
Johannes A. Bodwing schrieb:
Hallo,
ich habe endlich LO Beta installiert und dann verzweifelt zwischen
OOo-Logos das Desktop-Logo gesucht.
LibreOffice 3.3 ist bei mir das alte OOo-Logo, blau mit zwei Vögeln
drauf. In soffice.exe finde ich kein einziges Logo, das den neuen Stand
bzg
Hi Thomas, Christian, *
Thomas Hackert schrieb:
Moin Christian, *,
On Sat, Nov 27, 2010 at 08:01:59PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
2010/11/27 Thomas Hackert:
On Sat, Nov 27, 2010 at 05:23:01PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
2010/11/26 Erich Christian:
Am 25.11.2010 23:30, schrieb Chris
Hi Christian, *
Christian Lohmaier schrieb:
Hi Bernhard, *,
2010/11/21 Bernhard Dippold:
wenn ich Dich richtig verstehe, dann soll colorbox für die gesamte Website
möglich sein.
Soll möglich sein = ist möglich. Die Frage ist: Soll es global
aktiviert werden, oder eben nur für einzelne
Hi Flo!
Florian Effenberger schrieb:
Your capslock key is defective, and your ! sign seems to hang.
Great!
:-)
Bernhard
To unsubscribe, please send an empty e-mail to
discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org and then *FOLLOW THE
INSTRUCTIONS* sent back by the mailing list software.
Ludumo S
Hi Christian, *
wenn ich Dich richtig verstehe, dann soll colorbox für die gesamte
Website möglich sein.
Planst Du, nach der Diskussion hier auch auf der webs...@libo-liste
Rückmeldungen zu bekommen?
Von meiner Seite (mit viel zu wenig Zeit für programmtechnische
Einzelheiten) nur kurz:
Hi Stefan,
Stefan Weigel schrieb:
Hallo,
zum Rich-Editor im Wiki sind Fragen aufgetaucht. Da alle Beteiligten
meines Wissens deutschsprachig sind und um die Diskussion - falls
nicht erforderlich - nicht bis nach USA, China und Neuseeland
auszuweiten, poste ich vorerst mal hier auf der deutschen
Hi Thomas,
Thomas Krumbein schrieb:
Hey,
ich komme noch mal zurück zum DVD-Label. Das EPS von Bernhard ist leider
nicht umzusetzen - zwar gibt es die farbigen Markierungen als Pfade, der
Rest aber "ist am Stück".
Könnt Ihr mir bitte noch mal den Link zu den Inkscape Dateien oder zu
den pngs ge
Hi Daniela, Thomas, alle,
Daniela Mihm schrieb:
Hallo Ihr,
[...]
Ich würde eventuell "für alle unterstützten Betriebssysteme" in
"für Windows, Mac und Linux (RPM+DEB)" abändern, ansonsten sollte
nur noch das "BETA" drauf! [...]
So:
http://www.staff.uni-marburg.de/~mihm/LibreOffice/LibreOffi
Hallo Daniela, alle,
Daniela Mihm schrieb:
> Hallo,
>
> nach Thomas Mail von gestern stelle ich doch noch einen Vorschlag zu
> einem möglichen Label online, das _kein_ Box-Logo enthält.
> Zur Beta-Auflage könnten wir - wie schon mal angesprochen (Erich),
> ein vorläufiges Design wählen, das wir
Hi Uwe, *
nur kurz...
Uwe Richter schrieb:
Hallo Bernhard,
Am 25.10.2010 02:15, schrieb Bernhard Dippold:
[...]
Uwe Richter schrieb:
[...] Unser Projekt brauch einen anderen Namen. Zur Zeit sind
wir denke ich bei LibO-Box.
LibO-CD
LibO-DVD (? eventuell gar nicht notwendig)
LibO-Box
Das
Hallo Uwe, Stefan, alle
tut mir Leid, dass ich nicht so hinterher komme, wie ich möchte, aber so
ist das im Moment halt - und neben den TDF/LibreOffice-Listen gibt es
auch noch ein "richtiges Leben" ;-)
Uwe Richter schrieb:
Hallo Stefan,
[...]
Ich warte ja auch noch auf das OK von Christop
Hallo Ihr,
ein kurzer Nachtrag:
Bernhard Dippold schrieb:
[...]
Daniela Mihm schrieb:
[...]
@Bernhard: Darf man vom "LibreOffice mit Icon" das TDF abtrennen wie
hier bei der Reflexion? Sofern das als offizielles Logo angesehen wird,
dürfte ich es nicht ändern, oder?
Christoph hat
Hallo Daniela, alle,
zunächst einmal finde ich es toll, wie es hier voran geht - auch wenn
ich einen 50-Stunden-Tag bräuchte, um mich überall einzubringen, wo ich
gerne dabei wäre.
Zur LibreOffice-Box (LibO-Box?) würde ich gerne einen Thread im
internationalen Marketing (Christian hatte ja s
Hallo Uwe, *
(Deine Mail ist die erste, die ich hier nach dem Einschreiben lese...)
Uwe Richter schrieb:
Hallo Erich und alle anderen,
ich habe jetzt auch ohne svg mich an ein neues Box Logo gewagt. Dieses
heißt erst einmal LibreOffice-Box. Die ersten beiden Varianten sind hier
zu finden:
htt
83 matches
Mail list logo