AW: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen und Christoph, bitte verwechselt nicht die discuss-ML und die einmalige Anmeldung zur discuss-ML. Hier stehen die Möglichkeiten: https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Über

Re: [de-discuss] Angebliche Probleme mit LibreOffice in LiMux

2016-11-15 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Marc, > Also ich denke wenn LibreOffice als Standard auch die Office > Oberfläche hätte würden sie besser Arbeiten. ;-) Ich persönlich _hasse_ diese bekloppten "Ribbons". > Mich würde das so aufregen mit dem Bastel Linux zu arbeiten auf > Arbeit und zu hause mit einem wunderbar funktionie

Re: [de-discuss] Angebliche Probleme mit LibreOffice in LiMux

2016-11-15 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi, Am 14. November 2016 um 15:38 schrieb Andreas Säger : >> https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-in-Muenchen-Berater-empfehlen-Ausstieg-aus-LiMux-auf-Raten-3463100.html > > > Hat irgendjemand technische Informationen über Probleme mit LO in diesem > Umfeld oder sind die Probleme rein pol

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Am 15.11.2016 um 21:13 schrieb christoph-hohm: Wäre es dir recht, wenn diese E-Mail discuss+subscr...@de.libreoffice.org im Wiki veröffentlicht wird? Es ist mir etwas unrecht, dass der Eindruck entsteht, dass ich der alleinige Entscheider bin. Dies ist nicht der Fall. Hier ent

Re: [de-discuss] Angebliche Probleme mit LibreOffice in LiMux

2016-11-15 Diskussionsfäden Marc Senn
On 15.11.2016 09:18, Uwe Altmann wrote: Hi Am 14.11.16 um 15:38 schrieb Andreas Säger: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-in-Muenchen-Berater-empfehlen-Ausstieg-aus-LiMux-auf-Raten-3463100.html Hat irgendjemand technische Informationen über Probleme mit LO in diesem Umfeld oder s

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo Jochen, sorry, mir ist bei der Antwort an Michael ein Tippfehler in deinem Namen unterlaufen. Wäre es dir recht, wenn diese E-Mail discuss+subscr...@de.libreoffice.org im Wiki veröffentlicht wird? Man könnte den Hinweis so formulieren: "Wende dich bei Problemen zur Erstellung der Handbü

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Ich werde Michael mitteilen, dass er die Datei an deine private Mail schicken kann. Das ist o.k. Sollen dann künftige alle Dateien an dich privat gehen? Dann würde ich einen Satz formulieren, der im Wiki veröffentlicht werden kann. Darüber können wir morgen nochmal diskuti

Re: [de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo Robert, es gab heute Probleme auf der Seite ODF-Autors, wo diese E-Mail discuss+subscr...@de.libreoffice.org nicht richtig dargestellt wurde und auch eine E-Mail an die Adresse, sowie das Anlegen eines eigenen Accounts somit nicht funktionierte. Auf den Wiki-Seiten wird man als neuer und

Re: [de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Christopf, > > Die Adresse discusssubscribe at de.libreoffice.org discuss+subscr...@de.libreoffice.org - das ist doch diese Mailingliste, oder sehe ich da etwas falsch? Gruß Robert -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBAgAG

[de-discuss] Mitarbeit an Handbücher_Michael

2016-11-15 Diskussionsfäden hohm-christoph
Hallo Michael, "an PM senden" bedeutet die Datei an die Adresse von Jochen Schiefers senden, da die discuss-Liste keine Anhänge akzeptiert. Auf ODF Authors ist die Adresse wegen der Spam-Roboter ein wenig verklausuliert. Die richtige Adresse lautet discuss+subscr...@de.libreoffice.org. Gruß

[de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden hohm-christoph
Hallo Jochen, Ich werde Michael mitteilen, dass er die Datei an deine private Mail schicken kann. Sollen dann künftige alle Dateien an dich privat gehen? Dann würde ich einen Satz formulieren, der im Wiki veröffentlicht werden kann. Darüber können wir morgen nochmal diskutieren. Als Vorschla

Re: [de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Mal eine Frage was genau meist du mit " an PM senden". Mail nicht an die ML, sondern an mich. Dann kannst Du auch Anhänge mitschicken. Micheal hat mich heute gebeten, ihn als Autor im Wiki für die Arbeit an den Kapiteln im Impress-Handbuch einzutragen. Ist o.k. Sehr gut gem

Re: [de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo Jochen, danke für deine schnelle Antwort. Mal eine Frage was genau meist du mit " an PM senden". Ist das eine andere E-Mail als die Discuss-Liste oder deine E-Mail in der letzten Nachricht? Micheal hat mich heute gebeten, ihn als Autor im Wiki für die Arbeit an den Kapiteln im Impress-Ha

Re: [de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, wie bereits mehrmals geschrieben, kannst Du das fertige Dokument an mich per PM senden. ich kümmere mich dann um den Rest. Gruß Jochen Am 15.11.2016 um 17:12 schrieb Christoph-Hohm: Hallo zusammen, Ich habe Probleme mich bei ODF Authors anzumelden. Auf der Seite ist der

[de-discuss] Anfrage zur Mitarbeit an Handbüchern bei ODF-Authors

2016-11-15 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo zusammen, Ich habe Probleme mich bei ODF Authors anzumelden. Auf der Seite ist der Weg beschrieben, um sich hier anmelden bzw. einen neuen Account anzulegen. Die Adresse discusssubscribe at de.libreoffice.org soll für einen neuen Account verwendet werden, in Thunderbird kann mit der Adr

[de-discuss] Handbuch_Impress _Michael Bernheiden

2016-11-15 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo Micheal, in der letzten E-Mail habe ich mich im Link zur discuss-Liste vertan, der richtige Link lautet: discuss@de.libreoffice.org. Sorry. Für Probleme mit ODF Authors ist andere Adresse die richtige. Gruß Christoph Hohm (Chris-hoh) E-Mail: christoph-h...@t-online.de -- Liste abmelden

[de-discuss] Handbuch_Impress _Michael Bernheiden

2016-11-15 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo Michael, herzlich willkommen im Dokumentations-Bereich von LibreOffice. Für die Kapitel des Handbuchs Impress habe ich dich im Wiki eingetragen. Um dein bearbeitetes Kapitel zu veröffentlichen musst du dich auf der Seite http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch anmelden bzw. zunäc

Re: [de-discuss] Telko nächste Woche

2016-11-15 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Flo Am 15.11.16 um 10:56 schrieb Florian Effenberger: > ich kann im Zweifel - wir sollten uns nur schnell entscheiden, wann der Call > ist. ;-) > Dann mach Du. > War der Donnerstags-Termin im Pad eine absichtliche Wahl, oder ein Versehen, > weil wir > schonmal einen außerplanmäßigen Call am

Re: [de-discuss] Telko nächste Woche

2016-11-15 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Uwe, Uwe Altmann wrote on 2016-11-14 at 15:50: Ich kann da nicht - anderer nicht verschiebbarer Termin, einmalige Sache. ich kann im Zweifel - wir sollten uns nur schnell entscheiden, wann der Call ist. ;-) War der Donnerstags-Termin im Pad eine absichtliche Wahl, oder ein Versehen,

[de-discuss] Re: Telko nächste Woche

2016-11-15 Diskussionsfäden christoph-hohm
Guten Morgen, alle zusammen. wenn es OK ist, würde ich am Die. 22.11.16 zu 18.15 bis 18.30 Uhr dazustoßen, bin nächste Woche leider vor 18.00 Uhr nicht zu Hause. Ich versuche das überarbeitete Handbuch zum Die Vormittag an die discuss-Liste schicken. Gruß aus Nachterstedt Christoph Hohm (Chris-h

Re: [de-discuss] Angebliche Probleme mit LibreOffice in LiMux

2016-11-15 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 14.11.16 um 15:38 schrieb Andreas Säger: >> https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-in-Muenchen-Berater-empfehlen-Ausstieg-aus-LiMux-auf-Raten-3463100.html > > Hat irgendjemand technische Informationen über Probleme mit LO in diesem > Umfeld oder sind die Probleme rein politischer Na