An dieser Stelle einfach mal Danke für das klare Design, das LO in der
Windows-Version hat.
Schön ist immer relativ vom Betrachter aus gesehen.
Ich kann das unaufgeräumte Zeug einfach nicht leiden, ich will mit Writer Texte
bearbeiten.
Im Linux-Bereich bin ich ja mit Themes verwöhnt, ich habe no
You can turn off Personas. That's what I did.
There really is no need for Personas IMHO. The quality of the code, especially
the stability, the functions and the import/export should be the focus…
Cheers,
Linux User #330250
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.or
Hello,
correct me, if I am wrong...
I have been using Open/LibreOffice for years and it always has had a
nice UI on Windows, where toolbars have been clearly distinguashable,
all panes have been divided in a clear manner.
Since version 4 there is some kind of flat UI avoiding any clear line,
Hallo,
das kam per E-Mail. Mag jemand von euch das übernehmen?
Viele Grüße
Flo
Original Message
Subject:KOMPASS 2013 - machen Sie wieder mit!
Date: Fri, 31 May 2013 07:48:47 +0200
Organization: Bundesverband Deutscher Stiftungen
To: flo...@documentfoundation.o
Hi,
Florian Reisinger wrote on 2013-06-02 09:10:
Persönlich werde ich nicht dabei sein (Status Wien??), aber über G+
wüede ich gern dabei sein :)
Wien müssen wir verschieben, das klappt aus Zeitgründen leider doch
nicht mehr im Sommer - ist aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.
Fürs Adm
Hi Lothar, *,
2013/5/26 Schäfer Steitz :
>
> Ich habe mit Draw Graphiken (Musiknoten; wohl im Juni 2011 mit Version
> 3.3.3.) erstellt, in denen Texte mit Basic-Arabic-Zeichen eingefügt sind.
> Öffne ich sie jetzt mit Version 4.0.3., so ergibt sich folgendes Bild:
mit Arabisch bin ich überforde
Am 02.06.2013 20:36, schrieb Markus Mohrhard:
Am 2. Juni 2013 19:59 schrieb Marc Senn :
Am 02.06.2013 14:37, schrieb Thomas Hackert:
Weil ich suchte die neue Sitbar experiment einstellung.
Hast du sie denn jetzt gefunden?
Ich habe die experimentelle Funktion aktiviert aber nach neustart der
Am 2. Juni 2013 19:59 schrieb Marc Senn :
> Am 02.06.2013 14:37, schrieb Thomas Hackert:
>>
>>
>>> Weil ich suchte die neue Sitbar experiment einstellung.
>>
>> Hast du sie denn jetzt gefunden?
>
> Ich habe die experimentelle Funktion aktiviert aber nach neustart der
> Anwendung ist da nichts.
Du
Am 02.06.2013 14:37, schrieb Thomas Hackert:
Weil ich suchte die neue Sitbar experiment einstellung.
Hast du sie denn jetzt gefunden?
Ich habe die experimentelle Funktion aktiviert aber nach neustart der
Anwendung ist da nichts.
Ist das eigentlich die Sidebar wo ibm im "Eigenem Openoffices" L
Hi nochmal,
weiß nicht, ob ich das besser als „[QA]“ oder „[Uebersetzung]“ im
Betreff packe ... :( Kann ja wer beim Antworten ändern ... ;)
Also folgendes:
LO: Version: 4.1.0.0.beta1+
Build ID: a81f52a3367f54675c89c1fc84ca161598662bd
TinderBox: Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline,
Hallo Robert, *,
On Sun, Jun 02, 2013 at 07:52:17PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> > muss noch mal nerven, weil mir gerade bei der Übersetzung aufgefallen
> > ist, dass ich in
> >
> > LO: Version: 4.1.0.0.beta1+
> > Build ID: a81f52a3367f54675c89c1fc84ca161598662bd
> > TinderBox: Linux-x86_64@31-
Hallo,
hab grade die Version 4.1.0.0.beta1; Build ID:
3a2c2d2417101e45fe07cfd8358acf2204a98f3
auf meinem Rechner installiert und versucht den Korrektor einzubinden.
Die fehlende Lib (libstlport_gcc.so) hab ich wie schon bei 4.0.3
kopiert, beim Writer verabschiedet sich das Prog sobald ein Dok
Hallo Thomas,
> muss noch mal nerven, weil mir gerade bei der Übersetzung aufgefallen
> ist, dass ich in
>
> LO: Version: 4.1.0.0.beta1+
> Build ID: a81f52a3367f54675c89c1fc84ca161598662bd
> TinderBox: Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline,
> Branch:libreoffice-4-1,
>
> unter Debi
Hallo ,
Version: 4.1.0.0.beta1
Build ID: 3a2c2d2417101e45fe07cfd8358acf2204a98f3
Kann den Bug auch nicht bestätigen.
LO 32Bit auf 64Bit-Ubuntu Precise P.
Gruß Theo
Am 02.06.2013 14:37, schrieb Thomas Hackert:
Hab gerade einen Bug Bemerkt.
Ich klicke da In extras Optionen munter durch die Option
Hi zusammen,
muss noch mal nerven, weil mir gerade bei der Übersetzung aufgefallen
ist, dass ich in
LO: Version: 4.1.0.0.beta1+
Build ID: a81f52a3367f54675c89c1fc84ca161598662bd
TinderBox: Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline,
Branch:libreoffice-4-1,
unter Debian Testing AMD64 bei
Hallo Marc, *,
On Sun, Jun 02, 2013 at 10:31:31AM +0200, Marc Senn wrote:
> Am 02.06.2013 07:36, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sun, Jun 02, 2013 at 12:32:14AM +0200, Marc Senn wrote:
> >>LIbreoffice 4.1.0.0 Beta 1 Win 7 x64
> >bei mir mit Version: 4.1.0.0.beta1+
> >Build ID: a81f52a3367f54675c89c1f
Am 02.06.2013 07:36, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Marc, *,
On Sun, Jun 02, 2013 at 12:32:14AM +0200, Marc Senn wrote:
LIbreoffice 4.1.0.0 Beta 1 Win 7 x64
bei mir mit Version: 4.1.0.0.beta1+
Build ID: a81f52a3367f54675c89c1fc84ca161598662bd
TinderBox: Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL
Hallo,
Persönlich werde ich nicht dabei sein (Status Wien??), aber über G+
wüede ich gern dabei sein :)
Am 27.05.2013 15:08, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
manch einer von euch hats vielleicht schon mitbekommen - wir haben
bald wieder ein Adminwochenende im Linuxhotel in Essen. Das Dat
18 matches
Mail list logo