Hallo Renée, Michael, *,
2011/9/7 Renée Yvonne Grunewald schrieb:
> Guten Abend!
>
> Ich verwende LibreOffice 3.4.3 unter Windows 7 Professional, SP1 (32-Bit).
>
> Wenn ich in Writer eine PDF-Datei erstelle, verschwinden alle Steuerzeichen in
> Writer. In den Optionen sind die Häkchen für Absatzen
Am Wed, 7 Sep 2011 22:22:34 +0200
schrieb Michael Höhne :
> Man muss erst in das Optionsmenü gehen und dort die Anzeige der
> entsprechenden Formatierungszeichen wieder einschalten. Nach dem
> nächsten PDF-Export sind dort die haken wieder raus...
Nachtrag: Die Abwahl der Anzeige von Zeilenwchse
Hallo Renée Yvonne,
> Wenn ich in Writer eine PDF-Datei erstelle, verschwinden alle
> Steuerzeichen in Writer.
Kann ich bestätigen!
Man muss erst in das Optionsmenü gehen und dort die Anzeige der
entsprechenden Formatierungszeichen wieder einschalten. Nach dem
nächsten PDF-Export sind dort die h
Hallo Renée,
Am 07.09.2011 22:04, schrieb Renée Yvonne Grunewald:
Wenn ich in Writer eine PDF-Datei erstelle, verschwinden alle Steuerzeichen in
Writer.
Was verstehst Du unter "Steuerzeichen"?
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Liste
Guten Abend!
Ich verwende LibreOffice 3.4.3 unter Windows 7 Professional, SP1 (32-Bit).
Wenn ich in Writer eine PDF-Datei erstelle, verschwinden alle Steuerzeichen in
Writer. In den Optionen sind die Häkchen für Absatzende, Benutzerdefinierte
Trenner, Leerzeichen, Geschützte Leerzeichen, Tabulato
Hi,
Am 07.09.2011 20:08, schrieb Jörg Schmidt:
Jeder der sehen will kann sehen - das sind aber, keine Themen für die
Öffentlichkeit.
Nein "sehen" ist natürlich einem exklusiven Kreis vorbehalten, zu dem du
offensichtlich gehörst. Die Öffentlichkeit sehend machen wäre tragisch.
.. viellei
Hallo,
Andre Schnabel schrieb:
> Bei (bzw. vor) Ankündigung der TDF wurde nur am Rande darüber
> nachgedacht, unter das Dach einer anderen Organisation zu
> schlüpfen. Was etwas genauer überlegt wurde war mit einer
> unabhängigen Organisation zusammenzuarbeiten, die aber "nur"
> die Werte ver
Hallo,
Bernhard Dippold schrieb:
> > Formaler Ausdruck ist das sich die bevorzugten Lizenzen von
> TDF und Apache entgegenstehen, gleichzeitig aber Ausdruck der
> verschiedenen Aufassungen von Freiheit sind - einerseits der
> Zwang zur Freiheit im goldenen Käfig im Sinne der FSF,
> andererseit
Hallo!
Am 07.09.2011 17:01, schrieb Jochen:
Am 07.09.2011 16:18, schrieb Florian Reisinger:
2 Mal Korrekturlesen wäre gut
Ich habe das Dokument gegengelesen bzw. Fehler ausgebessert und
Kommentare eingefügt. Diese müssten noch "abgesegnet" werden.
IMHO ist dann das Handbuch "Math" fertig.
Hallo *,
Am 07.09.2011 16:18, schrieb Florian Reisinger:
2 Mal Korrekturlesen wäre gut
Ich habe das Dokument gegengelesen bzw. Fehler ausgebessert und
Kommentare eingefügt. Diese müssten noch "abgesegnet" werden.
IMHO ist dann das Handbuch "Math" fertig.
Gruß
Jochen
--
Informationen zum
Am 07.09.2011 11:10, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
... und jetzt mit einem ordentlichen Betreff ...
Am 07.09.2011 11:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Florian R., *,
ich habe in ODFAuthors eine bearbeitete Version des Handbuches für Math
vom 22.08.2011 gefunden.
Ist das die offiziel
Hallo zusammen,
nachdem durch sich überschneidende Arbeiten das Makro-Kapitel hängen
blieb und anscheinend im ODFAuthors nicht mehr weiter geht, habe ich es
zur Weiterbearbeitung wieder ins Wiki gestellt [1].
Ich habe dabei die Übersetzungen von Nino, die er auf ODFAuthors
gespeichert hat, eing
... und jetzt mit einem ordentlichen Betreff ...
Am 07.09.2011 11:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Florian R., *,
ich habe in ODFAuthors eine bearbeitete Version des Handbuches für Math
vom 22.08.2011 gefunden.
Ist das die offizielle Version von [1]?
Wie ist denn dafür der Sachstand?
M
Hallo Florian R., *,
ich habe in ODFAuthors eine bearbeitete Version des Handbuches für Math
vom 22.08.2011 gefunden.
Ist das die offizielle Version von [1]?
Wie ist denn dafür der Sachstand?
Muss es nur noch Korrektur gelesen werden oder muss noch einiges gemacht
werden?
Kannst Du es ggf. glei
14 matches
Mail list logo