Hallo Jochen,
vielen Dank! Ich habe mich jetzt mal im Wiki registriert und werde mich
jetzt erstmal dort einlesen.
Gruß
Daniel
Am Samstag, den 26.02.2011, 23:09 +0100 schrieb Jochen:
> Hallo Daniel,
>
> Am 26.02.2011 22:51, schrieb Daniel Vigano:
> > Nun ist mir der Gedanke gekommen, ob es nich
Hallo Daniel,
Am 26.02.2011 22:51, schrieb Daniel Vigano:
Nun ist mir der Gedanke gekommen, ob es nicht möglich ist, einen Teil zu
LibreOffice beizutragen und bei der Qualitätssicherung mitzuhelfen.
Super. Vielen Dank für Dein Angebot.
Du kannst an der deutschen oder englischen Qualitätssiche
Hallo liebe LibreOffice-Community,
ich habe in letzter Zeit immer wieder von LibreOffice profitiert. Nun
ist mir der Gedanke gekommen, ob es nicht möglich ist, einen Teil zu
LibreOffice beizutragen und bei der Qualitätssicherung mitzuhelfen. Ich
dachte die Mailingliste wäre der beste Weg um einfac
Hallo Klaus-Jürgen und Jens,
Am 26.02.2011 22:19, schrieb Jens Ruckelshäuser:
Hallo Klaus-Jürgen,
Ich habe es mal so eingebaut:
Prima, vielen Dank!
Ich habe diesen Hinweis auch im WIKI
(http://wiki.documentfoundation.org/DE/Versionen) eingebaut.
Allerdings kommt mir da wieder einmal der Ged
Hallo, Karl!
Am 26.02.2011 22:13, schrieb Karl Zeiler:
(1) ich öffne ein Writer-Dokument mit Fußnoten (2) und füge
Kommentare im Lauftext ein. Der jeweilige Kommentar erscheint korrekt
am rechten Seitenrand. (3) Sobald ich jedoch einer Fußnote einen
Kommentar zuordne, rutscht der an den rechten
Hallo Klaus-Jürgen,
[...]
Ich habe es mal so eingebaut:
http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/#roadmap
[...]
Prima, vielen Dank!
Jetzt wird sehr schnell deutlich, dass hinter LibreOffice eine aktive
Gemeinschaft steckt und die Entwicklung zügig voran schreitet.
Sehr gut! Weit
Hallo zusammen,
(1) ich öffne ein Writer-Dokument mit Fußnoten
(2) und füge Kommentare im Lauftext ein. Der jeweilige Kommentar
erscheint korrekt am rechten Seitenrand.
(3) Sobald ich jedoch einer Fußnote einen Kommentar zuordne, rutscht der
an den rechten oberen Seitenrand.
Unter OOo 3.2.0 u
Hallo Liste, @Thomas
auf die Schnelle...
Am 26.02.2011 20:15, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Volker, *, Am Samstag, 26. Februar 2011 10:23:46 schrieb
Volker Heggemann:
[...]
Das bedeutet die Litmus-Seite ist nun wieder Online und
testbar. Der Inhalt der englischen Testszenarien ist schon
gan
Hallo,
Am 26.02.2011 11:45, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Volker!
Am 26.02.2011 10:23, schrieb Volker Heggemann:
...
Ich habe mir einen Account eingerichtet. Auf den ersten Blick
sieht das alles etwas unübersichtlich aus, aber da wird man sich
mit ein bisschen Einarbeitungszeit sicherlich
Hallo Volker, *,
Am Samstag, 26. Februar 2011 10:23:46 schrieb Volker Heggemann:
> vielen Dank erst einmal für Deine Arbeit an den Wiki-Seiten!
von mir auch :)
> Am 26.02.2011 09:52, schrieb Christian Kühl:
> > Ich habe die von Volker vor einiger Zeit [1] angestoßene
> > Diskussion zu den manuell
Hallo, Jochen!
Am 26.02.2011 18:40, schrieb Jochen:
Super. Auf der startseite würde ich die Links zu den anderssprachigen
Wikiseiten bestehen lassen. Bei allen anderen würde ich diese
weglassen.
Na ja, wenn es internationale Seiten gibt, dann sollten diese auch
verlinkt werden, alle anderen S
Hallo Christian K.,
Am 26.02.2011 18:30, schrieb Christian Kühl:
Ich habe die Vorlage erstellt und auf der Startseite und allen
zugehörigen Seiten die Menüstruktur eingebunden.
Super. Auf der startseite würde ich die Links zu den anderssprachigen
Wikiseiten bestehen lassen. Bei allen anderen wü
Hallo, Jochen, @Liste!
Am 26.02.2011 16:42, schrieb Jochen:
Am 26.02.2011 15:21, schrieb Christian Kühl:
Variante "Leiste mit den anderen Sprachversionen als unterste
Menüleiste"
Mir ist immer noch nicht ganz klar, was Du genau meinst. Macht aber
nichts.
Kannst Du mal bitte eine (Probe-)Se
Hallo Christian K.,
Am 26.02.2011 15:13, schrieb Christian Kühl:
Ich muss mich aber erst einmal mit dem System vertraut machen
Ich habe Dich jetzt so verstanden:
Du "schaust" Dir Litmus an bzw. läßt Dir Schreibrechte geben.
Kannst Du dann bitte ein kleines Beispiel in Deutsch erstellen und hier
Hallo Christian K.,
Am 26.02.2011 15:21, schrieb Christian Kühl:
Problem: Die Einträge der oberen Menüs wären nicht gekennzeichnet
Hast Du das schon getestet? Kann man da nicht "tricksen".
Falls dies nicht gehen sollte, finde ich das auch nicht so schlimm.
Frage zur Klarstellung: die Links in
Hallo, Jochen!
Am 26.02.2011 14:42, schrieb Jochen:
IMHO: tolle Arbeit. Vorschlag: Variante "Menüs der Unterseiten durch
eigene Vorlagen einbinden"
Problem: Die Einträge der oberen Menüs wären nicht gekennzeichnet
(fett), da das nur für die aktuelle Seite automatisch funktioniert, und
die Rah
Hallo, Jochen!
Am 26.02.2011 14:08, schrieb Jochen:
Am 26.02.2011 11:58, schrieb Christian Kühl:
deutsche Routine müssten nach dem Vorbild der englischen
vervollständigt übersetzt werden. Daran kann ich mich dann ja
halten...
wie soll Dein Angebot interpretiert werden: übersetzt Du in Litmus
Hallo Christian K.,
> Ich bitte darum, sich die Seiten anzusehen
IMHO: tolle Arbeit. Vorschlag:
Variante "Menüs der Unterseiten durch eigene Vorlagen einbinden"
Variante "Leiste mit den anderen Sprachversionen als unterste
Menüleiste" IMHO nicht nötig.
Variante "Navigationsliste, um zur Websi
Hallo Christian K.,
Am 26.02.2011 11:58, schrieb Christian Kühl:
deutsche Routine müssten nach dem Vorbild der englischen vervollständigt
übersetzt werden. Daran kann ich mich dann ja halten...
wie soll Dein Angebot interpretiert werden:
übersetzt Du in Litmus von Englisch nach Deutsch oder
üb
Am 26.02.2011 11:45, schrieb Christian Kühl:
Wie Umfangreich sollten die Testroutinen jeweils sein? Die
bestehende Routine umfasst ja zwei Schritte. Ist es sinnvoll das
kleinschrittig (also in der Regel nur einen Schritt) vorzunehmen,
oder sollten alle Tests zu einem Modul auch als eine Routine
Hallo, Volker!
Am 26.02.2011 10:23, schrieb Volker Heggemann:
Christian, da Du Dich anbietest, die aktuelle Wiki-Testseite
umzuarbeiten... Vielleicht kannst Du statt dessen ein paar Tests in
Litmus eingeben?! (Melde Dich, wenn Du das machen möchtest, dann
schicke ich Dir die Admin-Daten)
Ich
Hallo Liste, Hallo Christian,
vielen Dank erst einmal für Deine Arbeit an den Wiki-Seiten!
Am 26.02.2011 09:52, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste!
Ich habe die von Volker vor einiger Zeit [1] angestoßene
Diskussion zu den manuellen Tests als Anlass genommen, mir meine
eigenen Gedanken dazu
Hallo, Liste!
Ich habe die von Volker vor einiger Zeit [1] angestoßene Diskussion zu
den manuellen Tests als Anlass genommen, mir meine eigenen Gedanken dazu
zu machen, wie man die Seiten und die Tests übersichtlicher gestalten
kann, bis es eine professionelle Lösung gibt. Das Ergebnis habe ich i
Hallo, Liste!
In den letzten vier Wochen habe ich, wie angekündigt [1], versucht, im
Wiki zu den Aufgabenbereichen Seiten mit Informationen zu erstellen,
sodass ein Neuling schnell einen Überblick über die Arbeit an
LibreOffice bekommen und eine Aufgabe finden kann. Die Ergebnisse sind
hier [2] b
24 matches
Mail list logo