Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2009-08-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Heidi, H. Böning schrieb: > Ich habe einen Verbesserungsvorschlag. Ich muss mir ständig die Namen > der Farben merken, wenn ich diese benutzen möchte, um sie später > wiederfinden zu können. Es wäre von Vorteil, wenn die Nummer > der Farbe > sofort zu sehen und zu lesen ist, wenn ich diese m

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2008-04-18 Diskussionsfäden Guido Ostkamp
Hallo Claudia, On Thu, 17 Apr 2008, Claudia Schu wrote: Ich schreibe normalen Text. OpenOffice.org verändert einfach die Schriftart. Wie kann ich das abstellen? einfach so macht OOo das sicher nicht. Vielleicht bist Du in einen anderen Absatz geraten, der eine andere Standardschrift hat, oder

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2008-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Gerd, austermayer (wb) schrieb: möchte die Tabelle dann neu sortieren, so werden zwar die Inhalte in der gewünschten Reihenfolge neu sortiert, jedoch die dazugehörige Hintergrundfarbe verbleibt am alten Ort und wird nicht mit den zugehörigen Daten verschoben. Wenn ich etwas falsch mac

RE: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2007-03-06 Diskussionsfäden franzjakob
Hallo Frank, über das bereits existierende Projekt hat Dir Wolfgang das Wichtigste mitgeteilt. Wie Du den entsprechenden Webseiten entnehmen wirst, werden momentan noch dringend Korrekturleser für die entsprechenden Dokumente gesucht. >Ich bin Englisch >Fach Übersetzer und IT-Trainer. Wäre bere

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2007-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Frank, > Wer fühlt sich denn zuständig die Übersetzung des OOO user_guide2 in Deutsch > und die Umsetzung in ein Wiki als Projekt zu organisieren. Da braucht kein Projekt organisiert zu werden, das Projekt gibt es bereits. Schau einfach mal hier: http://oooauthors.org/de > Ich bin Eng

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2007-02-27 Diskussionsfäden Verena Ruff
Gerhard Kadisch schrieb: > > Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind hier nicht so formell und auf dieser Liste ist das Du üblich > > ich habe eine Vielzahl von Anwendungen in VBA erstellt. > > Nun möchte ich das eine oder andere auch in OO umsetzen. freut mich :) > > Dazu bräuchte ich Informatione

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2007-02-27 Diskussionsfäden Verena Ruff
Gerhard Kadisch schrieb: > > Sehr geehrte Damen und Herren, > wir sind hier nicht so formell und auf dieser Liste ist das Du üblich > > ich habe eine Vielzahl von Anwendungen in VBA erstellt. > > Nun möchte ich das eine oder andere auch in OO umsetzen. > freut mich :) > > Dazu bräuchte ich Informat

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-12-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Walter, ich schicke mal Martins Antwort mit, da Du nicht auf der Mailingliste eingetragen bist. Am Thu, 07 Dec 2006 19:25:21 +0100 schrieb Martin Hagmann: > Hallo Walter > Walter Huneke schrieb: >> Hallo Openoffice, >> ich habe keinen anderen Weg gefunden, meine Frage loszuwerden. > > D

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-12-07 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Walter Walter Huneke schrieb: > Hallo Openoffice, > ich habe keinen anderen Weg gefunden, meine Frage loszuwerden. Dies ist eigentlich die Mailingliste, bei der man die Arbeit der Kommunity koordiniert. Für Anwenderfragen ist eigentlich die users-Mailingliste gedacht (users@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-12-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Martin Hagmann schrieb: Eine Frage hätte ich noch ist in der Zukunft so eine Art Outlook geplant? Da ich gerne aus einer Hand habe. Für eine kleine Antwort würde ich mich freuen. Nach meinen Erinnerungen ist eine solche Software zwar von vielen Seiten gewünscht, aber es bestehen keine P

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-12-04 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo "deobald" deobald schrieb: > Hallo Orga- Team, > Ich muß sagen es ist schon erstaunlich was Ihr da gestaltet habt und das > noch nicht einmal zu registrieren ist! BRAVO und zugleich Danke ! > Eine Frage hätte ich noch ist in der Zukunft so eine Art Outlook > geplant? Da ich gerne aus einer H

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-11-19 Diskussionsfäden Guido Ostkamp
Hallo, Als neues Projekt (falls es nicht schon existiert) schlage ich vor: Gliederung und Inhaltsverzeichnis als Teil von Verzeichnissen anhand von Praxisbeispielen (z.B. Formatierung des Inhaltsverzeichnisses). meinst Du so etwas wie ? Dort sind sic

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokumentation

2006-11-18 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Wilhelm, bitte abonniere die dev Mailingliste oder verfolge die Antworten zu Deiner Anfrage online bei gmane. Antworten bitte an die Liste. Danke. Am Fri, 17 Nov 2006 14:30:56 +0100 schrieb Wilhelm Steven - info: > Als neues Projekt (falls es nicht schon existiert) schlage ich vor: >