-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo allerseits,
Andreas Borutta wrote:
> Damit wir nicht Gefahr laufen die anderen hier nicht mit dem
> abstrakten Zeug zu langweilen:
> ich stehe mit Michael per Mail in Kontakt.
> Er bat mich das CSS für einen Navigation als Liste zu kommentieren
Am 16.11.2005 15:10 schrieb Christian Lohmaier:
>[...]
> Pauschale Aussagen wie "Der Quelltext ist unleserlich" sind in meinen
> Augen FUD.
Wie in meiner vorangegangenen Mail an Andreas erwähnt, wollte ich nicht
damit aussagen, dass er für mich komplett unleserlich ist, das würde mir
nicht in de
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Andre,
Andre Schnabel wrote:
> Michael Kirchner schrieb:
>>Hm, man verliert recht viel Platz durch die Einrückung. Kann man die "Ordnung"
>>stattdessen auch irgendwie über Farben machen?
> Öhm .. Andreas hat ja ersmtal nur die Änderung im HTML vorg
Hi,
...
Du meinst, schon vor drei Jahren? Das weiß ich wirklich nicht. Gibts
nicht einen Issue dazu? ;-)
hmm .. nö ;-)
Aber Spaß muss sein: wohin soll ich meinen Vorschlag für einen
deutschen "Zwischen-Seite"-Text über issue tracker
schicken/legen/laden ?
Oder einfach in einen neuen th
Hi auch Andre,
Andre Schnabel wrote:
Hi,
Aber auch: hinter jeder dieser TopTabs muss eine deutschsprachige
Zwischen-Seite sein, die zumindest eine erste Orientierung gibt.
Sooo viele Leute haben sich in letzter Zeit angeboten, solche
(Übersetzungs-)Aufgaben zu übernehmen ... :-)
Dann brauc
Hi,
Aber auch: hinter jeder dieser TopTabs muss eine deutschsprachige
Zwischen-Seite sein, die zumindest eine erste Orientierung gibt.
Sooo viele Leute haben sich in letzter Zeit angeboten, solche
(Übersetzungs-)Aufgaben zu übernehmen ... :-)
Dann braucht vielleicht in der users-liste oder
Hallo Marko und Ihr anderen,
Marko Moeller wrote:
Als weitere Anregung möchten wir Euch noch diese (inhaltlich mit der
neuen Startseite identische) Idee vorstellen:
http://de.openoffice.org/newhome3.html.
Als einzigen Unterschied seht Ihr hier deutsche Top-Tabs.
* Sie sind für alle deutsch
Hi,
Michael Kirchner schrieb:
...
Wie würdest du die linken/rechten Navigationsleisten machen
[Beispiel]
Hm, man verliert recht viel Platz durch die Einrückung. Kann man die "Ordnung"
stattdessen auch irgendwie über Farben machen?
Öhm .. Andreas hat ja ersmtal nur die Änderung im H
Hi,
Ich denke, das ist wirklich sauberer. Ich hab's seinerzeit glaub nur nicht
gemacht, weil ich nicht wusste, wie man trotzdem sicherstellt, dass es eine
Vertiale Leiste mit definierter Breite ist.
Im Moment findet aber keine Regelung der Breite statt, oder?
nein. Nicht über css. Zum T
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Andre,
Andre Schnabel wrote:
> Ich denke, das ist wirklich sauberer. Ich hab's seinerzeit glaub nur nicht
> gemacht, weil ich nicht wusste, wie man trotzdem sicherstellt, dass es eine
> Vertiale Leiste mit definierter Breite ist.
Im Moment findet
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Andreas,
Andreas Borutta wrote:
>>Wie würdest du die linken/rechten Navigationsleisten machen
[Beispiel]
Hm, man verliert recht viel Platz durch die Einrückung. Kann man die "Ordnung"
stattdessen auch irgendwie über Farben machen?
> Eine Frage n
Hi,
...
> >
> > Wie würdest du die linken/rechten Navigationsleisten machen
>
>
> Empfang
>
> Startseite
> ...
>
>
> Software
>
> Produktinfo
> ...
>
>
>
Ich denke, das ist wirklich sauberer. Ich hab's seinerzeit glaub nur nicht
gemacht, w
On Wed, Nov 16, 2005 at 06:12:04AM +0100, Claus-Peter Froehlich wrote:
> Am 15.11.2005 22:55 schrieb Christian Lohmaier:
>
> > Was ist denn da nicht lesbar?
>
> Es geht mir persönlich um die Struktur eines Quelltextes, mit den
> Einrückungen, so dass auch jemand, der evtl. zu einem späteren Zeitp
Am 15.11.2005 22:55 schrieb Christian Lohmaier:
> Was ist denn da nicht lesbar?
Es geht mir persönlich um die Struktur eines Quelltextes, mit den
Einrückungen, so dass auch jemand, der evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
die Seite verwalten soll, die Verschachtelungen, die HTML nun mal hat,
auch le
Hallo Claus-Peter,
On Tue, Nov 15, 2005 at 09:41:20PM +0100, Claus-Peter Froehlich wrote:
>
> ein interessanter Einwurf, den Du da brachtest, auf der anderen Seite -
> ist es nicht möglich auch mal den internationalen Header und Footer zu
> "bereinigen", so dass der Quelltext lesbaerer wird?
Was
Hallo Christian,
ein interessanter Einwurf, den Du da brachtest, auf der anderen Seite -
ist es nicht möglich auch mal den internationalen Header und Footer zu
"bereinigen", so dass der Quelltext lesbaerer wird?
Ist es nicht möglich dort auch die Tabelle zu verbannen und mit DIV-Tags
zu arbeiten?
Hallo *,
On Tue, Nov 15, 2005 at 02:10:53PM +0100, Marko Moeller wrote:
> [...]
> http://de.openoffice.org/newhome3.html.
>
> Als einzigen Unterschied seht Ihr hier deutsche Top-Tabs.
>
> Vorteil:
> * Die Tabs sind komplett frei gestaltbar (wie ihr sehen könnt, sind hier
> auch einige Anregun
Hallo Michael,
Am 15.11.05 schrieb Michael Dannenhöfer <[EMAIL PROTECTED]>:
[..]
> Zusätzlich sollte man den Verweis auf die 1.1.5 auf der Startseite
> entfernen. Es sieht irgendwie komisch aus: Die aktuelle .. , die
> bewährte .. als wenn das Projekt selber nicht wüßte welches die richtige
> Vers
Hi,
Marko Moeller schrieb:
Hallo @all,
Wir haben jetzt viele der gemachten Hinweise in die neue Version der
Startseite eingearbeitet
(Quelltext strukturiert - danke für die Zuarbeit von Claus-Peter
Fröhlich;
Kurztexte nur noch zweizeilig;
Introtext entsprechend des Vorschlags von Frank Hock
Hi,
>
> Vorteil:
> * Die Tabs sind komplett frei gestaltbar (wie ihr sehen könnt, sind hier
>auch einige Anregungen zum Thema Navigation für Mitstreiter
>eingeflossen)
> * Sie sind für alle deutschsprachigen Besucher besser verständlich
> * Sie können theoretisch für alle de-Seiten e
20 matches
Mail list logo