Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Vera, Daran könnte ich mich beteiligen, auch wenn ich nach der Lektüre der Wikiseite http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:_Vorlagenpakete nicht sicher bin, ob ich mit der Technik klar komme. Allerdings kann ich erst Donnerstag abschätzen, ob ich in allernächster Zeit dafür Zeit hab

RE: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-10 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo Andre, Original Message From: Andre Schnabel [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, April 10, 2006 6:14 PM To: dev@de.openoffice.org Subject: Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente > > Gerne doch .. und an dieser Stelle nochmal der Hinweis: es > wird immer >

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: So könnte ich mir durchaus auf einer Download- bzw. Verweisseite unter anderem drei Abschnitte vorstellen: - Vorlagen - Beispiele - Anwendungen Finde auch ich passend und treffend. "Anwendungen" impliziert, dass hier mehr als "aufmachen" zur Bedienung no

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Stefan, *, Stefan Weigel schrieb am Sonntag, 9. April 2006 10:43: >Andre Schnabel schrieb: [.. Einordnung "komplexer" Vorlagen] >So könnte ich mir durchaus auf einer Download- bzw. Verweisseite >unter anderem drei Abschnitte vorstellen: > >- Vorlagen >- Beispiele >- Anwendungen Finde auch

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Andre Schnabel schrieb: Insgesamt sind es nur 3 oder 4 Fälle Ok. Dann gibt es wirklich Bedeutsameres, für das man seine Zeit verwenden sollte. ;-) Falls es mal mehr werden sollte oder wenn man grundsätzlich überlegen will: Wo würde man so etwas aufführen, wie die OpenOffice.org EÜR (htt

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Stefan, Stefan Weigel schrieb: Ich kenne natürlich nicht das Spektrum der durch den Vorlagenwettbewerb und sonst vorhandenen Dateien. Meine im Wettbewerb eingereichte Vorlage jedenfalls würde bei einer Aufteilung in "Vorlagen" und "Beispiele" weder hier noch dort eingeordnet werden könne

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo André, Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Hallo André, Andre Schnabel schrieb: Ok, damit wärest du auch für die Aufteiung in vorlagen und Beispiele? Ja, genau das. Und wir sollten dann wirklich 'scharf' sortieren, weil eine nicht augenscheinlich bedienbare Vorlage gehört wirklich nach Beis

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, Andre Schnabel schrieb: > Ok, damit wärest du auch für die Aufteiung in vorlagen und Beispiele? Ja, genau das. Und wir sollten dann wirklich 'scharf' sortieren, weil eine nicht augenscheinlich bedienbare Vorlage gehört wirklich nach Beispiele, da jeder der sich halbwegs auskennt die

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Mir persönlich scheint es, ähnlich Deiner Ansichten, am Besten die Vorlagen zu unterscheiden in Vorlagen und Beispiele und die Beispiele nach /share/samples/de/ zu kopieren. Ok, damit wärest du auch für die Aufteiung in vorlagen und Beispiele? Bedarf es hierzu ein

Re: [de-dev] Vorlagen und Beispieldokumente

2006-04-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Andrè, *, Andre Schnabel schrieb: > [...] Ja ist alles im Wesentlichen so. > Vorschlag: Installer, der Vorlagen und Dokumentation im korrekten > Verzeichnis ablegt. > Den müsste erstmal jemand schreiben .. und das unter der Bedinung, > möglichst Plattform unabhängig zu sein. :-( Das wäre