Hallo Mathias,
vielen Dank, dann schaue ich morgen Abend mal noch mal drauf. Dann habe ich
heute mal einen OpenOffice freien Abend. ;)
Beste Grüße
Marcel
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mathias Bauer [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Sonntag, 6. November 2005 18:19
An: dev@de.openoffi
Hallo Mathias,
welches Paket muss ich da dann ziehen?
File: OOo_2.0.0rc2_051005_src.tar.gz
Das src heißt doch Source oder nicht?
File: OOo_2.0.0rc2_051005_LinuxIntel_sdk.tar.gz 36999 KB
11.10.2005 08:24:00
File: OOo_2.0.0rc2_051005_SolarisSparc_install.tar.gz 106636 KB
06.10.2005
Man irgendwie muss ich schon wieder spamen,
also wenn ich dem Link den Du mir geschickt hast, finde ich kein SDK,
bin ich richtig, wenn ich das SDK unter
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/mirror/OpenOffice/stable/1.1.0_s
dk/
ziehe?
Beste Grüße
Marcel
-Ursprüngliche Nachricht
Hallo,
also in der dk.mk steht folgendes drin:
#OpenOffice.org1.1_SDK dependent settings
DKNAME=OpenOffice.org1.1_SDK
BUILDID= 645m16(Build:8674)
DKREGISTRYNAME=$(subst \\,\,"$(OFFICE_PROGRAM_PATH)$(PS)types.rdb")
Ich werde mal auf dem FTP nachschauen und das aktuelle dort downloaden und
testen.
Hallo Mathias,
passt schon, ich freue mich über jede Antwort, ich will bald mal wieder
nachts schlafen. ;)
Also beim SDK, mit dem ConfigureWindows.bat kein Problem und dann auch das
setsdkenv.bat ausführen auch kein Problem, allerdings, wenn ich dann die C++
Dateien ausführen will erhalte ich stä