Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Alexander Peters
Andreas Mantke wrote: Hallo Alexander Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 11:52 schrieb Alexander Peters: Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Und wie bedient man das? Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann? schau mal in den "Documents & files"-Bereich von de.open

Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Alexander, Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 um 11:52:00 schrieb Alexander: > Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Das ist für die automatischen Tests die Teil des Releaseprozeß sind. Der andere Teil sind manuelle Tests. Ist beides bestanden gibt es von der QA grünes Licht. > Und wie

Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Alexander Peters schrieb: Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? zum automatiserten Testen der OpenOffice.org-Benutzeroberfläche. Und wie bedient man das? Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann? Infos zum Testtool gibt's beim qa-Projekt: http://qa.openoffice.org/qa

Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Alexander Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 11:52 schrieb Alexander Peters: > Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Und wie bedient man > das? Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann? schau mal in den "Documents & files"-Bereich von de.openoffice.org. Der Link befindet

Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Bosbach - Sun Germany - QA-Engineer
Alexander Peters wrote: Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Und wie bedient man das? Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann? MfG Alexander Peters Hi Alexander, meinst du das hier: ? http://qa.openoffice.org/qatesttool/index.html Doku: http://qa.openoffice.org/

Re: [de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Nicolas Billen
Hallo Alexander, Alexander Peters schrieb: > Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Und wie bedient man das? > Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann? das Testtool ist dafür da um die Oberfläche von OpenOffice.org zu testen. Weitere Informationen kannst du unter http://qa.

[de-dev] Testtool

2005-10-12 Diskussionsfäden Alexander Peters
Hallo! Wofür ist eigentlich das Testtool? Und wie bedient man das? Hat da vielleicht jemand eine URL wo ich das nachlesen kann?   MfG Alexander Peters

Re: [de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hallo! Am 05.03.2005 um 17:20 schrieb Manfred Reiter: Also, ein "Kochbuch" haben wir ja schon auf Englisch im Projekt erstellt. Hast Du eine link zum Kochbuch, dann müssen nicht alles suchen. ;-) http://qa.openoffice.org/qatesttool/OOo_tt_CookBook.pdf "This document tells you how to write a GUI-Tes

Re: [de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo, Also, ein "Kochbuch" haben wir ja schon auf Englisch im Projekt erstellt. Hast Du eine link zum Kochbuch, dann müssen nicht alles suchen. ;-) Kochbuch und Einführung ins automatische Testen mit dem testtool: http://qa.openoffice.org/qatesttool/index.html Empfehlenswert ist auch Andres Präs

Re: [de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Manfred Reiter
Hallo Jogi, *, Joerg Sievers wrote: > Hi! > > Am 05.03.2005 um 14:35 schrieb Axel Hoernke: [...] > > Also, ein "Kochbuch" haben wir ja schon auf Englisch im Projekt > erstellt. Hast Du eine link zum Kochbuch, dann müssen nicht alles suchen. ;-) > Die Kapitel darin wurden von einzelnen Leuten

Re: [de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hi! Am 05.03.2005 um 14:35 schrieb Axel Hoernke: Grundsätzlich wäre es auch schön, wenn wir dafür ein kleines Tutorial erstellen und dieses dann im Rahmen kleiner events (Hamburger Computer Tage, Schulveranstalungen etc) durch "Vertreter" des Projekts vorstellen können. Ich hoffe so etwas wird sic

Re: [de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Sam, den 05.03.2005 schrieb Joerg Sievers um 14:25: > Hi! > [...] > > Wäre schön wenn bei der nächsten OOoCon dem TestTool > genügend Raum gegeben wird das man mal in einem > praktischen Teil das Erstellen von automatischen Tests > erläutern kann - es ist eigentlich simpel, aber viele schrecke

[de-dev] TestTool und Crashreports (war: Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate))

2005-03-05 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hi! Am 05.03.2005 um 14:14 schrieb Axel Hoernke: Hier leisten die Testtools wohl ganze Arbeit, da diese auswertbare Logdateien erstellen. ...und die Crashreports autoelektrisch versenden. Wäre schön wenn bei der nächsten OOoCon dem TestTool genügend Raum gegeben wird das man mal in einem praktische

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Zwahlen
Hi Andre, Am Dienstag, den 01.03.2005, 21:34 +0100 schrieb Andre Schnabel: (..) > > Falls du aber im Moment nur die Testscripte brauchst .. hab ich mal > zusammengepackt: > http://swiss2.whosting.ch/thalion//OOo/files/qa.tgz > Ich kann die Datei nicht runterladen. Der Download stockt und geht

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-03-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Uwe Schöler schrieb: Hallo Liste, ich hab mit dem WinCSV so meine Probleme. Ich hatte mir die Version 1.3.20.3 installiert und kann nun mit der Anleitung nichts mehr anfangen. Ich weiss weder, wo ich ein Passwort angeben muss, noch wie ich irgend eine CSV-datei auf meinen Rechner bekomme. Hmm

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-03-01 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hallo! Am 01.03.2005 um 11:33 schrieb Michael Kirchner: Die Version 1.3.x ist so viel anders als 1.2? An welcher Stelle haengst du? Ja, mehr buggy. Ich empfehle da mal jEdit mit "Grundsput" oder nur Grundsput als CVS-Klienten. Cu, Jogi -- Joerg Sievers 22926 Ahrensburg http://www.warpsite.de --

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-03-01 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi Uwe, Uwe Schöler wrote: > ich hab mit dem WinCSV so meine Probleme. Ich hatte mir die Version > 1.3.20.3 installiert und kann nun mit der Anleitung nichts mehr anfangen. > Ich weiss weder, wo ich ein Passwort angeben muss, noch wie ich irgend > eine CSV-datei auf meinen Rechner bekomme. > > Kan

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-02-28 Diskussionsfäden Uwe Schöler
Hallo Liste, ich hab mit dem WinCSV so meine Probleme. Ich hatte mir die Version 1.3.20.3 installiert und kann nun mit der Anleitung nichts mehr anfangen. Ich weiss weder, wo ich ein Passwort angeben muss, noch wie ich irgend eine CSV-datei auf meinen Rechner bekomme. Kann mir da jemand helfen?

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich habe es mit dem Testtool, das mit der Version mitkommt und auchmit dem separat downloadbaren (680m50), beides WinXP versucht. Wenn ich versuche, ein Script zu starten (first oder TopTen), Startet das zwar, bleibt dann aber mitten in iniinfo.inc (oder t_tools2.inc beim 2.Anlauf) hängen.

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich habe es mit dem Testtool, das mit der Version mitkommt und auchmit dem separat downloadbaren (680m50), beides WinXP versucht. Wenn ich versuche, ein Script zu starten (first oder TopTen), Startet das zwar, bleibt dann aber mitten in iniinfo.inc (oder t_tools2.inc beim 2.Anlauf) hängen.

Re: [de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-02-27 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hi! Am 27.02.2005 um 17:42 schrieb Andre Schnabel: hat jemand das Testtool mit dem Beta Candidate zum laufen bekommen? Ja. Ich habe es mit dem Testtool, das mit der Version mitkommt und auchmit dem separat downloadbaren (680m50), beides WinXP versucht. Wenn ich versuche, ein Script zu starten (fi

[de-dev] Testtool mit 2.0betac

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, hat jemand das Testtool mit dem Beta Candidate zum laufen bekommen? Ich habe es mit dem Testtool, das mit der Version mitkommt und auchmit dem separat downloadbaren (680m50), beides WinXP versucht. Wenn ich versuche, ein Script zu starten (first oder TopTen), Startet das zwar, bleibt dann ab