Hi Olaf,
Darauf habe ich gehofft, dass noch solche professionelleren Lösungen
kommen. Mein Ansatz mit den Batchdateien ist eher "quick and dirty".
Du bist ja im Projekt sehr stark engagiert. Wenn Du keine Zeit hast es
zu formulieren, dann schick mir Stichpunkte oder Links zum Thema, dann
versu
Hi Florian,
... würde ich dein Howto noch um die Silent-Installation mit MSIs und
die Arbeit mit Transformation Files sowie die Profilkonfiguration
ergänzen.
Darauf habe ich gehofft, dass noch solche professionelleren Lösungen
kommen. Mein Ansatz mit den Batchdateien ist eher "quick and dirty
Hi Olaf,
super, vielen Dank! Diese Frage war eine der auf der CeBIT IMHO sehr
häufig gestellten - wie verteile ich OOo denn im Netz.
Ich wollte auch schon lange ein Howto dazu schreiben, habe aber nie die
Zeit gefunden. Bei Gelegenheit würde ich dein Howto noch um die
Silent-Installation mit
Hallo Volker, Hallo Listige
Am besten legst du einen Issue an
Da hätte ich natürlich gleich drauf kommen können. :-)
Es ist der Issue 64098
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=64098
Ich sage schonmal Danke fürs Lesen.
schönes Wochenende
Olaf
--
Hallo Olaf,
2006/4/7, Olaf Eichhorn <[EMAIL PROTECTED]>:
> ich hatte es vor längerer Zeit schon mal "angedroht" ein kleines Howto
> über die Netzwerkinstallation von OOo 2.0 zu schreiben. Nun liegt ein
> erster Entwurf vor, der aber noch zu testen und zu erweitern ist, bevor
> man ernsthaft damit
Hallo alle zusammen,
ich hatte es vor längerer Zeit schon mal "angedroht" ein kleines Howto
über die Netzwerkinstallation von OOo 2.0 zu schreiben. Nun liegt ein
erster Entwurf vor, der aber noch zu testen und zu erweitern ist, bevor
man ernsthaft damit arbeiten kann.
Wo kann, oder soll ich da