Hi,
normalerweise gehe ich davon aus, daß Features, die wirklich normal
funktionieren (und es ging ja in SO 5.2), entwickungsseitig erstmal
keine weiteren Aufwände erforderlich machen. Siehst Du das anders?
Ja. Hast Du schonmal ein 10 Jahre bestehendes Programm pflegen müssen,
in dem manche
Hallo Andre,
Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> --- Ursprüngliche Nachricht ---
>> Von: Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]>
>> Betreff: [de-dev] Re: Hilfetext - OLE Objekt bearbeiten
>
>> >>
>> > Ich würde es nicht als "
Hi,
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]>
> Betreff: [de-dev] Re: Hilfetext - OLE Objekt bearbeiten
> >>
> > Ich würde es nicht als "wegoptimiert" bezeichnen. Eher liegt es daran,
> > dass zu wenig
Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Guido Ostkamp schrieb:
>> bevor ich einen Issue schreibe, müßte ich erstmal wissen, warum der
>> im Manual beschriebene Punkt "Edit" (bzw. richtig "Bearbeiten") im
>> Context-Menü nicht existiert.
>>
> Weil OOo das verknüpfen von Dokumenten per OLE lei