Re: Übersetzung der Veröffentlichungsbek anntgabe von Lenny

2009-02-11 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Helge Kreutzmann schrieb: > hat jemand diese Woche Lust & Zeit, die Veröffentlichungsbekanntgabe > (Release Announcement) für Lenny zu übersetzen? > > Details und Infos unter > http://lists.debian.org/debian-i18n/2009/02/msg00058.html Wo ich's gerade sehe: Mehr Details gibt's jetzt unter http:

Re: Release notes: Es wird ernst

2009-02-11 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Holger Wansing schrieb: > Jens, vielleicht hast du die Version schon laufen und kannst > kontrollieren, ob dies korrekt ist / ob die Tastenkürzel > "l" und "S" an der Stelle wie gewünscht funktionieren? > (ich würde denken, Sie sind in allen Sprachen gleich) Funktioniert. -- To UNSUBSCRIBE, em

Call for translations: Release announcement

2009-02-11 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
[ Sorry if you get that mail twice; I'm trying to get as much translations as possible, therefore some BCCs ] Hi! Attached you'll find the final draft for the release announcement for lenny. There are no changes in the content planed any more, only corrections for spelling, grammar and maybe st

Re: DPN 01 fertig

2009-02-17 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Benedikt Beckmann schrieb: > die DPN 01/2009 ist fertig übersetzt. Ich bitte um Korrekturleser; vor > allem wegen Tippfehlern :-). An ein paar Stellen sind Anmerkungen, wenn > ich nicht weiterwusste. Ich mache mich dann an die aktuelle Ausgabe > (Danke Helge!). *hüstel* "Assume blobs comply

News/2009/20090315.wml

2009-03-15 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Nur zur Information: Bei dieser Datei ist die Situation anders als Sonst: Das Original ist hier eigentlich nicht die englische Fassung, sondern die Deutsche (weil die benutzen Quellen eben alles in Deutsch geliefert und Deutsch gesprochen haben) und ist anschließend ins Englische übersetzt wo

Re: Rechtschreibfehler in http://www.debian.org/News/2009/20090315

2009-03-17 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Jens Seidel schrieb: >> s/Schulen sollten/Schulen sollen/ > Das ist von mir. Eventuell sollte es auch s/sollten/müssen/ heißen, > keine Ahnung. (Hatte die Autoren angeschrieben, Rückmeldung steht noch aus.) > Habe es übernommen. Kein "müssen"; sie können beantragen. -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: [RFR] po://wicd/po/de.po

2009-06-17 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Paul Menzel wrote: >> msgid "" >> "Users who should be able to run wicd clients need to be added to the group " >> "\"netdev\"." >> msgstr "" >> "Benutzer, die die Clients von Wicd ausführen sollen, müssen zu der Gruppe " >> "»netdev« hinzugefügt werden." > > Ich habe Wicd noch nie selbst be

Re: [RFR] po://wicd/po/de.po

2009-06-17 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Paul Menzel schrieb: > Lässt sich der Client auch starten, wenn man nicht in der Gruppe ist, > oder funktioniert er dann bloß nicht richtig? Ja, er lässt sich starten und zeigt dann auch manche Netzwerk-Einstellungen an. Ändern lässt sich nichts, und dadurch ist die Sache dann eben relativ

Re: Instant Messaging in Re: Übersetzung von packages.debian.org

2009-07-07 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Sebastian Kapfer schrieb: >>> Weitere Meinungen? >> Ich bin für die Übersetzung mit »Sofortnachricht«. > Sofortnachricht find ich auch schoen. supercalifragilisti-expialidocious ist auch schön. Ist aber beides uninteressant, die Frage ist doch, welches Übersetzung passender ist, und ich denk

AW: Re: Fwd: Please complete fortunes-debian-hints translation for ''de"

2010-02-21 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! > übernimmst Du die Aktualisierung? Sorry, komme auf absehbare Zeit nicht dazu :-( Gruß,   Alex

AW: Re: Please complete fortunes-debian-hints translation for ''de"

2010-02-22 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! >> I'm going to upload package around 26th February, 2010. > Ping :) Sorry, but I currently don't have the time.  Could someone else please pick up the translation? Best Regards,   Alexander

Re: iso-codes: Patch gegen deutsche Übersetzung

2010-05-09 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Holger Wansing [100508 13:44]: > #. official_name for FJI > msgid "Republic of the Fiji Islands" > -msgstr "Republik der Fidschi Inseln" > +msgstr "Republik der Fidschi-Inseln" Beides Falsch, stattdessen "Republik Fidschi-Inseln". > #. official_name for GAB > msgid "Gabonese Republi

Re: Debian-Paket manpages-de

2010-07-19 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 18.07.2010 13:12, schrieb Tobias Quathamer: > ich weiß, dass wie immer zu wenig Leute an den Übersetzungen > mitarbeiten, aber ich wollte trotzdem mal fragen, ob es Interesse daran > gibt, das Paket »manpages-de« gründlich zu überarbeiten. Es gibt einige > Patches im BTS, und ich würde die

Re: Debian Projekt News

2010-08-13 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 13.08.2010 11:43, schrieb Paul Menzel: > Bitte hänge Deine Übersetzung zusätzlich immer noch einmal an die > Nachricht heran. Schicke also bitte eine neue Nachricht an die Liste (z. > B. mit Betreff »[RFR] Debian Projekt News 9. 8. 2010« (Sollte es eine > Nummer geben, dann diese anstellen

Re: [DPN] Umlaute und UTF-8

2010-08-13 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 13.08.2010 11:47, schrieb Paul Menzel: > Ruperts Übersetzung benutzt die „HTML-Befehle“ für die Umlaute [1]. Im > Zeitalter von UTF-8 sollte dies doch nicht mehr nötig sein, oder? Ja, das muss nicht mehr sein. Schadet allerdings auch nicht ;) Beste Grüße, Alexander -- To UNSUBSCRIB

Re: Debian Projekt News

2010-08-22 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Rupert Homberger [100820 17:09]: > > Ganz am Ende gibt es den Absatz, wo die Autoren aufgeführt sind. > > Evtl. können dort auch die Übersetzer aufgeführt werden? > Die WML-Anweisung habe ich auf der Contributeseite auch gesehen und > jetzt in die Vorlage kopiert. Oh, ja, mittels #use wml

Re: Debian Projekt News

2010-08-23 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 22.08.2010 13:00, schrieb Alexander Reichle-Schmehl: >> Dann werde ich euch in zwei Wochen wieder belästigen kommen. ;) > Jein; die letzte war leider etwas verspätet, so dass die nächste > eigentlich Freitag hätte fertig sein sollen. Klappt diesmal aber leider > wieder ni

Re: [RFR] DPN 10/2010

2010-08-31 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Helge Kreutzmann [100826 18:45]: > > >> reportbug, die Option --kudos besitzt, mit dem man > > >> den > > >> PaketbetreuerInnen an 364 Tagen im Jahr Danke sagen kann ;). > > > 364? > > Blind aus dem Englischen übernommen. :) > I.O. An allen anderen 364 Tagen des Jahres, an denen Debian ni

Re: BenutzerInnen

2010-09-01 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Erik Pfannenstein [100827 20:59]: >>> Als Überraschungsgeschenk für die Debian-EntwicklerInnen erhielten >>> BenutzerInnen die Möglichkeit, >> Schreiben wir das jetzt so? > Nein, da bin ich entschieden dagegen, Zeugs wie "Entwickler und > Entwicklerinnen" oder das hier gesehene "Binnen-

Re: BenutzerInnen

2010-09-01 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Martin Eberhard Schauer [100901 14:44]: > Mal rein praktisch gesehen: wer sind *wir*? Wer nimmt sich die Zeit, die > gesamte > Übersetzung der Debian-Seiten auf weniger Abschreckung zu durchforsten? Wer sagt denn, dass wir das müssen? Wir können doch auch einen langsamen schwenk machen

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 01.09.2010 15:37, schrieb Frederik Schwarzer: >> Apostroph bei fast jedem Wort ist ein klarer Fehler - das gleichsetzen >> zu wollen kommt einer extremen Ignoranz für das Thema gleich. > Falsch gesetztes Apostroph ist genauso falsch wie eine falsch gesetzte > Binnenmajuskel (ist nur in Ei

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Am 02.09.2010 15:42, schrieb Frederik Schwarzer: >> Ah, das alte "es ist falsch, weil es falsch ist"-Argument. Ich >> sehe da doch noch einen großen Unterschied: Binnen-I ist der >> Versuch eine geschlechtsneutrale Sprache zu implementieren. Für >> das Deppenapostroph gibt es aber keinen sinnvo

Re: BenutzerInnen

2010-09-02 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Am 02.09.2010 16:28, schrieb Frederik Schwarzer: > ja, nennt sie Ignoranten, wenn es > Endorphine ausschüttet Bitte? Mir unverständlich, wie wir plötzlich zu sowas kommen. Mir auch egal, macht doch was ihr wollt, ich bin dann mal weg. Beste Grüße und weiterhin viel Spaß, Alexander --

Bug#595259: lists.debian.org: Please remove me as moderator for the debian-news-german list

2010-09-02 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Package: lists.debian.org Severity: normal Hi! Currently I'm one of the moderators of the debian-news-german mailing list. For various reasons I don't longer want to act as such and therefore ask to remove me from that position. I'm not sure, if there are any active moderators left, so it might

Call for translations: Squeeze release announcement

2011-02-03 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! We finalized the content of the announcement for the upcoming squeeze release, and while the actual text is currently being reviewed by the -l10n-english team, I think it's ready for you to start translations of it. You can find the announcement at: svn+ssh://svn.alioth.debian.org/svn/publi

Re: Call for translations: Squeeze release announcement

2011-02-04 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Holger Wansing [110204 21:50]: > Ich habe die Übersetzung der Presseankündigung übernommen. > Ich habe jedoch keinen Schreibzugriff auf das entsprechende svn-Depot. > Könntest du die Datei einchecken? Klar kann ich. Alternativ: Hast du einen account auf alioth? Dann geh nach https://ali

Re: DWN 07 fertig übersetzt

2008-07-24 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Benedikt Beckmann schrieb: > So, ich bin einmal durch. Bitte korrekturlesen! Hier ein paar Sachen, die mir beim überfliegen so aufgefallen sind: - Die Zusammenfassungen im "Opener" und im wml::debian::projectnews::header sind unterschiedlich übersetzt ("Optimales Verfahren zur Fehlersuch

Re: Wrong language code ?

2008-07-28 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! Hans-J. Ullrich schrieb: > I just aloow me to tell you, there might be a little problem with the > language > code on the latest article. > > "Debian GNU/Linux 4.0 aktualisiert und Unterstützung für neuere Hardware > hinzugefügt" > > German Umlauts are not shown correctly. Vielen D

Re: [RFR] po-debconf://nagvis/de.po

2012-06-04 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! On 04.06.2012 18:16, Pfannenstein Erik wrote: > Datei ist übersetzt und kann korrekturgelesen werden. Aus der PO-Datei: > #. Type: select > #. Choices > #: ../nagvis.templates:2001 > msgid "other" > msgstr "Anderes" > > #. Type: select > #. Description > #: ../nagvis.templates:2002 > msgid

Re: [RFR] po-debconf://nagvis/de.po

2012-06-05 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! On 04.06.2012 22:17, Pfannenstein Erik wrote: >> #. Type: select >> #. Choices >> #: ../nagvis.templates:2001 >> msgid "other" >> msgstr "Anderes" >> >> Warum groß? > Das Andere, Substantiv? Außerdem hat dieses Wort mit Sicherheit sowieso einen > eigener Eintrag in irgendeinem Menü und da si

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-26 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
[ Gaudenz points to a mistranslated phrase in the German DebConf Ends announcement; the wording sounds more like a military invasion ] [ Added -publicty to CC to inform them; I guess further discussion doesn't need to be handled there ] Hi! On Thu, Jul 26, 2012 at 01:23:24PM +0200, Gaudenz St

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-28 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Thomas Schmidt [120727 13:21]: > Am Freitag, 27. Juli 2012 13:04 schrieb Francesca Ciceri: > > sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to > > add my 2 cents. > Why? Why not? > > Thus, revoking his commit access seems to me

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-28 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Pfannenstein Erik [120727 15:45]: > > Wenn so eine missverständliche Übersetzung durchgerutscht ist, bedeutet > > das, dass wir alle hier im betreffenden Augenblick geschlafen haben. > > Der Commit-Entzug wirkt insofern auf mich wie ein Bauernopfer, in der > > Art wie "Was werden die Ander

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-28 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Holger Wansing [120727 20:34]: > > Daher meine Bitte: Lieber mal nicht commiten, und hier nachfragen, als > > was ins publicity SVN commiten. > Leute, die "to commit" mit "commiten" übersetzen, maßen sich hier an, die > Qualität von Übersetzungen zu kommentieren... Der Unterschied zwische

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-28 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Pfannenstein Erik [120726 22:22]: > wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel verwendet, > kann > ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn merkwürdig, allerdings > bin ich > davon ausgegangen, dass jeder das darin enthaltene Augenzwinkern sieht und >

Re: Diskussion: Übersetzung der Nachrichten (war: Der Einfall der DebConf)

2012-08-15 Diskussionsfäden Alexander Reichle-Schmehl
Hi! * Erik Esterer [120815 19:08]: > Ich habe eben erst den ganzen Thread über die Übersetzung der > DebConf-Nachricht gelesen. Leider finde ich kaum eine Diskussion > darüber, was passieren kann/soll/muss, damit Erik wieder den Zugang > bekommt und damit auch wieder Nachrichten übersetzt werden