Re: Schreibweise von Eigennamen/Großschreibung (war [RFR] po://schroot/po/de.po)

2012-06-06 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, On Tue, Jun 05, 2012 at 09:07:31PM +0200, Holger Wansing wrote: > Ich würde auch MySQL, GParted oder KNetworkManager als Eigennamen > betrachten. > Und obige halten sich auch nicht an irgendwelche Rechtschreibregeln. > Wenn "Upstream" für seine Kreation eine Kleinschreibung wählen wür

Re: Schreibweise von Eigennamen/Großschreibung (war [RFR] po://schroot/po/de.po)

2012-06-05 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, Helge Kreutzmann wrote: > On Sun, Jun 03, 2012 at 01:35:21PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > > Ohne Recherche meine Sicht der Dinge: Satzanfänge und Eigennamen > > werden im Deutschen und im Englischen groß geschrieben. > > > > Ausnahmen/Besonderheiten (auch meine Sichtweise): > >

Re: Schreibweise von Eigennamen/Großschreibung (war [RFR] po://schroot/po/de.po)

2012-06-03 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Martin, On Sun, Jun 03, 2012 at 01:35:21PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > Vielleicht habe ich in meinen knapp vier Jahren Übersetzung frühere > Diskussionen versäumt. > > Debian-Übersetzer haben mit der in den englischen Software-Texten > beliebten Kleinschreibung am Satzanfang (und

Schreibweise von Eigennamen/Großschreibung (war [RFR] po://schroot/po/de.po)

2012-06-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Helge war schneller, trotzdem noch mein Senf dazu. msgid "Root Modifiable Keys" -msgstr "" +msgstr "Durch root zu verändernde Schlüssel" s/root/Root/ Gibt es dafür eine belastbare Regel? Eigennamnen? Und das englische Original macht hier auch klar, dass Re