Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/...

2010-04-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Thu, Apr 08, 2010 at 08:41:16AM +0200, Tobias Quathamer wrote: > Am Mittwoch, den 07.04.2010, 22:47 +0200 schrieb Simon Linden: > > Hallo, > > > > aus der Statistikübersicht > > [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein paar > > Updates: > die Änderungen ha

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/...

2010-04-07 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am Mittwoch, den 07.04.2010, 22:47 +0200 schrieb Simon Linden: > Hallo, > > aus der Statistikübersicht > [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein paar > Updates: Hallo, die Änderungen habe ich übernommen. Bei der FOSDEM-Datei habe ich einige Umformulierungen vorge

aktualisierte Webseite unter webwml/german/...

2010-04-07 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, aus der Statistikübersicht [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein paar Updates: [ webwml/german/events/2010/0302-cebit.wml ] - [ http://www.debian.org/events/2010/0302-cebit.de.html ] Hier habe ich nur "translation-check" aktualisiert, da dies anscheinen

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-04-02 Diskussionsfäden Sven Joachim
Am 01.04.2010 um 22:49 schrieb Simon Linden: >> Am 31.03.2010 um 23:33 schrieb Simon Linden: >> > Im deb-Package "cvs" befindet sich wohl ein Kommandozeilen Client aber >> > anscheinend auch der komplette CVS-Server, den ich mir aber nicht >> > unbedingt installieren will. >> >> Was stört dich da

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-04-01 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Simon, On Thu, Apr 01, 2010 at 10:49:12PM +0200, Simon Linden wrote: > Ich verwende zur Zeit Eclipse - nein, nicht nur wegen den > Übersetzungsarbeiten. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für einen > "reinen" cvs-Client... Ich kenne Eclipse (selbst) nicht, wenn es für Deine Arbeitswe

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-04-01 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, > Am 31.03.2010 um 23:33 schrieb Simon Linden: > > Im deb-Package "cvs" befindet sich wohl ein Kommandozeilen Client aber > > anscheinend auch der komplette CVS-Server, den ich mir aber nicht > > unbedingt installieren will. > > Was stört dich daran? stören tut mich nichts daran. Es war

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-04-01 Diskussionsfäden Sven Joachim
Am 31.03.2010 um 23:33 schrieb Simon Linden: > Im deb-Package "cvs" befindet sich wohl ein Kommandozeilen Client aber > anscheinend auch der komplette CVS-Server, den ich mir aber nicht unbedingt > installieren will. Was stört dich daran? Den Server musst du ja nicht verwenden. Sven -- To U

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-04-01 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am Mittwoch, den 31.03.2010, 23:33 +0200 schrieb Simon Linden: > > Dann könntest Du Deine Änderungen evtl. direkt selbst einspielen. > > Ich kann aktuell nicht einschätzen ob ich zukünftig weiter aktiv an der > Übersetzung werde arbeiten können. Deshalb würde ich gerne meine Änderungen > nach wi

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-03-31 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo Tobias, > vielen Dank für die Dateien. Ich habe alle vier eingecheckt, nur bei > dieser Datei hattest Du vergessen, die Kopfzeile »translation-check« > anzupassen. Der Rest war in Ordnung. auch danke für die Rückmeldung und Deine Korrektur! > Die Webseite braucht dringend neue Leute, die d

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-03-31 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am Mittwoch, den 31.03.2010, 00:43 +0200 schrieb Simon Linden: > Hallo, > > aus der Statistikübersicht > [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein > kleines > Update der Datei > [ index.wml ] > [ http://www.debian.org/mirror/index.de.html ] > auf die aktuelle Revisi

aktualisierte Webseite unter webwml/german/mirror/

2010-03-30 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, aus der Statistikübersicht [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein kleines Update der Datei [ index.wml ] [ http://www.debian.org/mirror/index.de.html ] auf die aktuelle Revision des Originals aus dem obigen Repository Verzeichnis vorgenommen. Wäre schön,

aktualisierte Webseite unter webwml/german/CD/vendors

2010-03-30 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, aus der Statistikübersicht [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein winziges Update der Datei [ index.wml ] [ http://www.debian.org/CD/vendors/index.de.html ] auf die aktuelle Revision des Originals aus dem obigen Repository Verzeichnis vorgenommen. Wäre sc

Re: aktualisierte Webseite unter webwml/german/Bugs

2010-03-30 Diskussionsfäden Tobias Quathamer
Am Montag, den 29.03.2010, 20:16 +0200 schrieb Simon Linden: > Wäre schön, wenn das jemand nochmals prüfen und dann ins Repository > übernehmen > würden. Hallo Simon, habe ich ins CVS übernommen, vielen Dank für Deine Hilfe. Schönen Gruß, Tobias -- Tobias Quathamer | Women are just like men,

aktualisierte Webseite unter webwml/german/Bugs

2010-03-29 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, aus der Statistikübersicht [ http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html ] hab ich hier ein kleines Update der Datei [ server-control.wml ] [ http://www.debian.org/Bugs/server-control.de.html ] auf die aktuelle Revision des Originals aus dem obigen Repository Verzeichnis vorgenomme

Re: Aktualisierte Webseite

2010-01-07 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Simon, On Thu, Dec 31, 2009 at 04:04:10PM +0100, Simon Linden wrote: > ich hab nun "Die Debian-Partner" Webseite [2] von [1] auf den aktuellen Stand > der englischen Revision 1.116 gebracht und das "translation-check" angepasst. > Könnte das bitte jemand nochmals überprüfen und dann ins Repo

Aktualisierte Webseite

2009-12-31 Diskussionsfäden Simon Linden
Hallo, ich hab nun "Die Debian-Partner" Webseite [2] von [1] auf den aktuellen Stand der englischen Revision 1.116 gebracht und das "translation-check" angepasst. Könnte das bitte jemand nochmals überprüfen und dann ins Repository übernehmen - vielen Dank! [1]http://www.debian.org/devel/website