Am Mittwoch, 6. Oktober 2004 22:12 schrieb Sebastian Kapfer:
> Find ich die beste Idee bis jetzt.
Danke - noch ne Idee: Laufzeit (OHNE Gesamt- !). Aber dann denkt man
gleich an Laufzeitfehler, dann vielleicht doch "Aufzeit"?
"Hey Meier, wie ist deine Aufzeit?" - "10 Stunden, bin seit heute morg
Am So, den 03.10.2004 schrieb Rudi Effe um 11:37:
> Am Donnerstag, 30. September 2004 21:39 schrieb Jens Nachtigall:
> > uptime - die Uptime;
> Zeit seit (Neu-)Start?
Find ich die beste Idee bis jetzt.
--
Best Regards, | I couldn't afford a cool signature,
Sebastian | so I just got this on
Am Donnerstag, 30. September 2004 21:39 schrieb Jens Nachtigall:
> uptime - die Uptime;
Zeit seit (Neu-)Start?
Hi,
Ich bin stark fuer "Hochzeit" als Uebersetzung von uptime.
nomeata
PS: Sorry, konnte mich nicht zurueckhalten.
> Die Frage: Ist mit uptime (Gesamtlaufzeit) in diesem Kontext nicht
> eher die Laufzeit von MLDonkey gemeint? Und zwar die gesamte Laufzeit
> (seit der Installation)?
Bestimmt. Aber in der engl. Original-Vorlage ist es auch so unklar
beschrieben. Das Template ist so *grausig*, dass ich schon ei
Hi,
> Gesamtlaufzeit ist doch gut. Das werde ich nehmen:
> MLDonkey benutzt ein Protokoll basierend auf Bonuspunkten
> und der Gesamtlaufzeit (engl. »uptime«) des Computers.
Na ja, wenn du meinst. Oder was hälst du von Einschaltdauer?
Gruss
Holger
--
Hallo,
ich such eine Übersetzung für uptime.
Kontext:
MLDonkey uses protocol based on credits and host uptime.
Meine Übersetzung wäre:
MLDonkey benutzt ein Protokoll basierend auf Bonuspunkten
und Betriebszeit (engl. »uptime«) des Computers.
Was besseres fehlt mir leider nicht ein -- alternat
7 matches
Mail list logo