On Fri, Aug 13, 2010 at 04:57:08PM +0200, Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> Am 13.08.2010 11:47, schrieb Paul Menzel:
> > Ruperts Übersetzung benutzt die „HTML-Befehle“ für die Umlaute [1]. Im
> > Zeitalter von UTF-8 sollte dies doch nicht mehr nötig sein, oder?
>
> Ja, das muss nicht mehr sein.
Hallo,
On Fri, Aug 13, 2010 at 11:47:35AM +0200, Paul Menzel wrote:
> Ruperts Übersetzung benutzt die „HTML-Befehle“ für die Umlaute [1]. Im
> Zeitalter von UTF-8 sollte dies doch nicht mehr nötig sein, oder?
Die deutsche Übersetzung der Website ist seit ca. einem Jahr in UTF-8,
daher bitte auch d
Hi!
Am 13.08.2010 11:47, schrieb Paul Menzel:
> Ruperts Übersetzung benutzt die „HTML-Befehle“ für die Umlaute [1]. Im
> Zeitalter von UTF-8 sollte dies doch nicht mehr nötig sein, oder?
Ja, das muss nicht mehr sein. Schadet allerdings auch nicht ;)
Beste Grüße,
Alexander
--
To UNSUBSCRIB
DPN ist die Abkürzung für Debian Projekt News.
Liebe Leute,
Ruperts Übersetzung benutzt die „HTML-Befehle“ für die Umlaute [1]. Im
Zeitalter von UTF-8 sollte dies doch nicht mehr nötig sein, oder?
Liebe Grüße,
Paul
[1]
https://alioth.debian.org/scm/viewvc.php/*checkout*/dpn/de/current/ind
4 matches
Mail list logo