Am Sonntag, 14. Oktober 2012, 10:26:02 schrieb Holger Wansing:
>da streng gesehen beides englische Wörter sind (wenn "Name" deutsch
>sein sollte, müsste es ja "Namens-Server" heißen), kann der Bindestrich
>wegfallen (der resultiert ja aus deutscher Rechtschreibung).
Knapp daneben. Server zu überse
Am Montag, 30. Juli 2012, 22:03:26 schrieb Bernhard R. Link:
>* Holger Wansing [120730 21:46]:
>> Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
>> Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte
>> Übersetzungen dabei rauskommen...
>> Grundsätzlich soll ja verständliches
Am Montag, 30. Juli 2012, 21:41:42 schrieb Holger Wansing:
>Hi,
>
>Thomas Weber wrote:
>> Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
>> keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
>
>Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
>Original denn wirklich v
Am Montag, 30. Juli 2012, 17:46:58 schrieb Pfannenstein Erik:
>On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing.
>Thomas
>
>Schmidt wrote:
>> [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie
>> mir zu schlecht geschrieben war.]
>> Dafür gab es bei Leser
Am Wednesday 10 August 2011 21:47:25 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
>
> On Wed, Aug 10, 2011 at 05:41:16PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> > On Wednesday 10 August 2011 15:42:43 Thomas Schmidt wrote:
> > > real.: Schnikschnak, Firlefanz, Behübschung, ...
> >
> > Das Auge isst mit, schon mal g
5 matches
Mail list logo