Rudi Effe wrote:
jemand bat mich, bei der Übersetzung einiger Webseiten zu helfen, die
überwiegend PHP-Seiten mit Mysql-Anbindung sind. Ich fand es recht
mühsam (und fehleranfällig), den Text direkt im Quellcode zu ersetzen.
Ich erinnere mich an eine Anleitung aus dem LinuxUser-Magazin, wie man
Michelle Konzack wrote:
Ja, aber gettext vereinfacht die Arbeit für den Übersetzer, und
die Arbeit für den Maintainer. Der Übersetzer kann die gettext-
Katalog-Editoren benutzen, um schnell Übersetzungen zu erstellen.
Du meinst diesen KDE Schrott der einem 80 MByte installieren w
Hermann J. Beckers wrote:
Es geht mir ja zunächst um die Erstellung der Übersetzungstabelle. Da es sich
um eine bestehende Anwendung handelt, dürfte es den gleichen Aufwand
bedeuten, die entsprechenden echo-, print- oder die-Anweisungen um einen
gettext-Aufruf zu ergänzen oder die Ausgabe einer
Rudi Effe wrote:
Vielleicht ist auch gemeint:
Diese .jar-Datei liefert das gcj-Frontend (Übersetzung?) für den gcc-Compiler.
Ganz bestimmt nicht. Das gcj-Frontend (/usr/bin/gcj) ist keine
jar-Datei, und wird auch nicht in einer jar-Datei geliefert.
Ciao,
Martin
Holger Wansing wrote:
könnte das mal jemand übersetzen?
"This is the jar file that goes along with the gcj front end to gcc."
Ich bin nicht sicher, dass ich den Sinn richtig verstehe.
Vielleicht
«Dies ist die jar Datei, die zum gcj-Frontend für gcc gehört.» ?
Inhaltlich ist das schon richtig. Ich g
Thomas Bliesener wrote:
Wenn man den genannten Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages ernst nimmt
und auf die reformierte Schreibung umstellen will, würde ich erwarten,
daß man Belege hat, daß die deutschsprachigen Debian-Anwender entgegen
der Stimmung in der Bevölkerung diese bevorzugen.
Ich warte im
Thomas Bliesener wrote:
Wenn man den genannten Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages ernst nimmt
und auf die reformierte Schreibung umstellen will, würde ich erwarten,
daß man Belege hat, daß die deutschsprachigen Debian-Anwender entgegen
der Stimmung in der Bevölkerung diese bevorzugen.
Ich warte im
Thomas Bliesener wrote:
Wie kommt es eigentlich, daß die Debian Weekly News, Mitteilungen und
Website überwiegend in einer Rechtschreibung gehalten sind, die von der
großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird?
Wie ist zu erklären, daß in diesem Fall eine Ausnahme vom
Debian-Gesellschaftsvertrag
Hermann-Josef Beckers wrote:
Hat zu folgendem Satz jemand eine bessere Übersetzung als
"Kurzschluß-Auswertung"?
Ich nehme im "Bewertung" statt "Auswertung". Vielleicht kann
man hier "Bewertung mit Abkürzung" sagen.
"Conditionals generally work as expected but they do not perform short circuit
eva
9 matches
Mail list logo