Hallo,
* Mario Blättermann [Wed, Jun 12 2019, 06:39:02PM]:
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable
> msgid "output version information and exit"
> msgstr "gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm"
>
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable
> msgid ""
> "The s
Hallo,
* Mario Blättermann [Fri, Jun 14 2019, 11:23:12AM]:
> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "Mandatory arguments to long options are mandatory for short options too."
> msgstr ""
> "Erforderliche oder optionale Argumente für lange Optionen sind ebenso "
> "erforderlich bzw. option
ed file to me, or submit it as a wishlist bug
against apt-cacher-ng.
The deadline for receiving the updated translation is
Mon, 06 Apr 2015 12:16:37 +0200.
Thanks in advance,
Eduard Bloch.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: apt-cacher-ng 0.7.26\n
#include
* Helge Kreutzmann [Mon, Nov 09 2009, 07:01:07PM]:
> Hallo Eduard,
> On Mon, Oct 26, 2009 at 09:50:17PM +0100, Eduard Bloch wrote:
> > Ok, danke.
>
> Könntest Du die Vorlage bitte zeitnahe einreichen? Auf debian-i18n kam
> gerade die Erinnerungsmail, und de fehlt no
#include
* Helge Kreutzmann [Sun, Oct 25 2009, 06:10:34AM]:
> > woanders mehr Verwirrung zu stiften. Ich würde es tolerieren, um
> > richtiges RTFM kommt der Admin für grössere Änderungen schliesslich doch
> > nicht herum.
>
> Ist das vom Originalautor gewollt (sprich: die Vorlage bei SMITH
> du
ation-Date: 2009-10-24 14:41+0100\n"
"PO-Revision-Date: \n"
"Last-Translator: Eduard Bloch \n"
"Language-Team: German \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"X-Poedit-Lan
#include
* Jens Seidel [Thu, Feb 02 2006, 10:14:51PM]:
> Hallo Mathias,
>
> On Thu, Feb 02, 2006 at 08:36:55PM +0100, Mathias Klein wrote:
> > ist komplett überarbeitet.
> >
> > In dem Paket sind außerdem de_CH.po und de_DE.po enhalten. Für die werde ich
> > im Bugreport anfragen zu löschen.
Fr
Moin Erik!
Erik Schanze schrieb am Freitag, den 25. März 2005:
> Um doppelte Arbeit zu vermeiden, wollte ich Bescheid geben, dass ich mir den
> aktuellen "Debian New Maintainer Guide" aus dem CVS geladen habe und die
> Deutsche Übersetzung mal wieder aktualisieren werde.
Alles klar, wg. Zeitman
#include
* Gerfried Fuchs [Wed, Oct 13 2004, 11:57:10AM]:
> * Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> [2004-09-25 14:43]:
> > ich würde es so übersetzen:
> > set-user-id bit = Benutzer-ID-Bit
>
> gesetztes Benutzer-ID-Bit
Klingt schlimm. Einfach nur schlimm. suid ist für Admins relevant und
sollte
#include
* Helge Kreutzmann [Wed, Oct 13 2004, 06:44:44PM]:
> > User-ID - Benutzer-ID (UID)
> > Group-ID - Gruppen-ID (GID)
>
> Ist ID jetzt deutsch? Würde eher für Kennung stimmen.
Ich bin dagegen. "Kennung" wird in mir bekannten Institutionen bereits
als Bezeichung für kurzen Namen des Benutz
#include
* Matthias Lutz [Tue, Jun 29 2004, 02:50:58PM]:
> ersehen, dass man unter »debhelper« recherchieren sollte?)
>
> Der englische Text liegt momentan in Version 1.2 vor, während die
> deutsche Übersetzung sich auf Version 1.0.2 bezieht -- sie ist also
Das stimmt nicht, die Version 1.2 lie
#include
* Frank Lichtenheld [Wed, Nov 12 2003, 12:15:36PM]:
> > > Hmm, muss "Folgendes" nicht nach der neuen Rechtschreibung groß
> > > geschrieben werden?
> >
> > Muss es?
>
> Ich habe mal nachgeschaut: Ja, muss es. Siehe z.b:
> http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/beispiele/f.html
Okay,
#include
* Sebastian Rittau [Tue, Nov 11 2003, 06:28:42PM]:
> > - helfen, damit Sie etwas Erfahrung sammeln im Erstellen neuer Releases
> > - dessen, oder vielleicht später anderer Pakete.
> > + helfen, und Ihnen etwas Erfahrung zu geben im Erstellen neuer Releases
> > + dieses, oder viellei
Guten Abend,
durch den Einsatz von freiwilligen Übersetzern ist in letzten Wochen der
deutsche Maintainers-Guide neuübersetzt worden. Da mein Deutsch in
letzten Jahren doch etwas eingerostet ist, bitte ich um Hilfe beim
Korrekturlesen.
Uebersetzung:
http://cvs.debian.org/*checkout*/ddp/manuals.s
#include
* Martin Samesch [Sat, Mar 15 2003, 11:47:23PM]:
> > Guten Abend,
> >
> > [...]
> > de/tech-info.sgml - (Status: 40%, Original: en/inst-methods.sgml)
>
> Sieht auf den ersten Blick machbar aus. Ich kümmere mich darum,
> falls das nicht schon jemand tut .
Gehört dir. Das Original ist ü
15 matches
Mail list logo