Re: [RFR] man://multistrap/po/de.po - TEIL 3

2010-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Holger, Holger Wansing: Chris Leick wrote: #. type: textblock #: pod/multistrap:282 msgid "at a login shell:" msgstr "in einer Anmelde-Shell:" Login-Shell ? Login prompt habe ich bisher immer mit Anmeldeaufforderung und login screen mit Anmeldebildschirm übersetzt. Ich möchte das

Re: [RFR] po://manpages-de/apropos.1

2010-09-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, mal wieder neues von einem der Dauerbrenner. Etwas Kontextinformation: die Übersetzungen der Handbuchseiten von man-db werden jetzt mit diesem Paket verteilt, sind aber (wenigstens gilt das für dieses Programm) ebenso veraltet wie die, mit der wir angefangen haben. Die Übersetzungen von

Re: [RFR] man://manpages-de/cimag.3

2010-09-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Mon, Sep 13, 2010 at 11:59:54AM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man3/cimag.3:35 > # gcc: Groß oder klein? Habe mich für groß als Abkürzung des Projekts > # entschieden. Wenn ich richtig liege: Bug im Original? > msgid "gcc also supports __ima

Re: [RFR] man://multistrap/po/de.po - TEIL 2

2010-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Holger Wansing: Chris Leick wrote: msgstr "" "»source« ist die APT-Quelle, die für diesen Abschnitt benutzt wird. (Um einen" um eine Ich finde weder hier, noch in einem der folgenden Zeilen eine schließende Klammer. Vermutlich ist die öffnende Klammer im Original falsch. Die Klammer hatt

Re: [RFR] man://multistrap/po/de.po - TEIL 1

2010-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Holger Wansing: Chris Leick wrote: Holger Wansing: " # »aptsources« ist eine Liste von Abschnitten, die die \n" Ich weiß, dass "Abschnitt" bei dpkg/apt die Standardübersetzung von section ist, aber toll finde ich das nicht. Abschnitt passt irgendwie nicht für diese Bedeutung, in so einem S

Re: [RFR] po-debconf://ifetch-tools/de.po

2010-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Holger, Holger Wansing: Chris Leick wrote: Ich kann nur zum wiederholten Male empfehlen, sich debconf-Übersetzungen mit podebconf-display-po anzuschauen. Dann versteht man den Zusammenhang einfacher! Das kannte ich noch nicht. Vielen Dank. Deine Änderungsvorschläge habe ich eingebaut