Re: Toter Link auf debian.org Website

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Ralf, leider hat hier auf der Liste momentan keiner die Ressourcen, den Link zu korrigieren. Könntest Du bitte einen Fehlerbericht schreiben (ich kann Dir dabei helfen bzw. ihn für Dich schreiben, wenn Du möchtest), damit das Problem nicht vergessen wird? Viele Grüße Helge On Th

Re: Debian Social Contract capable of being misunderstood

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Björn, könntest Du Deinen Vorschlag, damit er nicht verloren geht, noch mal als Fehlerbericht an das BTS senden (ich kann Dir gerne dabei helfen bzw. ihn für Dich einreichen, wenn Du möchtest). Momentan kann anscheinend keiner ihn berücksichtigen, und es wäre schade, wenn er verloren ginge.

Re: Vorschlag Wortliste

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Thu, Sep 17, 2009 at 07:48:55PM +0200, Chris Leick wrote: > Es ist bereits in o.a. Form eingetragen. Fehlt etwas? uups, ja, Danke. Muss mir durchgerutscht sein. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-

Re: Vorschlag Wortliste

2009-09-17 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann wrote: Holger Wansing wrote: Chris Leick wrote: task - Prozess (Betriebssystem); Programmgruppe (Installation); Aufgabe etc. (allgemein) IMHO ok. Tragst Du das unter Berücksichtigung meines und Holgers Kommentars ein? Es ist bereits in o.a. Form eingetr

Re: Übersetzung von »de precated«

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Paul, On Sat, Feb 14, 2009 at 09:16:17PM +0100, Paul Menzel wrote: > Mein Vorschlag für die Wortliste ist der folgende. > > be deprecated ??? > 1. missbilligt sein/veraltet sein (bei Programmen, wo zum Beispiel eine > Option zwar verfügbar ist, aber nicht mehr benutzt werden soll, weil es >

Re: securing-howto: tote Links

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Martin, On Thu, Jul 24, 2008 at 07:07:35PM +0200, Martin Horoba wrote: > ich ging einen Teil der Links im securing-howto durch und fand folgende > falsche/tote Links: > > (pdf) > S. 20 http://dspam.nuclearelephant.com/papers/chroot.html > http://www.linuxsecurity.com/feature_stories/f

[DONE] po://ucf/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Erik Schanze
... für den Roboter - Fehler ist bereits behoben ... -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep fre

Re: Vorschlag Wortliste

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Mon, Aug 17, 2009 at 10:58:38PM +0200, Holger Wansing wrote: > Chris Leick wrote: > > task - Prozess (Betriebssystem); Programmgruppe (Installation); Aufgabe > > etc. (allgemein) > > IMHO ok. Tragst Du das unter Berücksichtigung meines und Holgers Kommentars ein? Viele Grüße

[BTS#546244] po-debconf://nss-ldapd/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Erik Schanze
... für den Roboter ... -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://ww

Re: [RFR] po-debconf://distcc/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Thomas, wie es scheint, hast Du einen Großteil meiner Kommentare berücksichtigt. On Wed, Sep 09, 2009 at 07:30:51AM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > > #. Type: string > > #. Description > > #: ../distcc.templates:3001 > > msgid "" > > "Be sure to protect distccd from unauthorized access, by

Re: [BTS#545909] po://po4a/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
reopen 545909 found 545909 0.36.5-1 thanks Repeating in English for the bug report. There have been pending review comments and a request to wait before submitting because of further translation comments "in flight" before the bug has been opend. Subsequent requests to clarify the issue were lef

Re: [HOLD] po-debconf://mysqmail/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Thu, Sep 17, 2009 at 11:53:53AM +0200, Chris Leick wrote: > Eben habe ich eine Mail erhalten, dass das Paket reviewed wird. Leider > konnte ich das in i18n nicht finden. Etwas versteckter als normal, in http://lists.debian.org/debian-i18n/2009/09/msg00072.html ff. (Und damit auch

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Thu, Sep 17, 2009 at 08:36:11AM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote: > >>Mir ist an dieser Diskussion nicht ganz klar, warum die debianfremden > >>Pakete ein solches Problem darstellen. In dem dort diskutierten Fall > >>(UnixODBC) gibt es das

[BTS#547154] po://help2man/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Chris Leick
...ist eingereicht. -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

[HOLD] po-debconf://mysqmail/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Chris Leick
Eben habe ich eine Mail erhalten, dass das Paket reviewed wird. Leider konnte ich das in i18n nicht finden. Gruß, Chris -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Schreibfehler in Konfigure console-setup

2009-09-17 Diskussionsfäden Andreas . Wodrich
Ivch habe einen kleinen Rechtschreibfehler in der Netinstallversion von squeeze festgestellt. In der grafischen Installationsroutine für Experten auf der Auswahlseite zum Keyboardlayout: 2. Zeile: Deutschland - Akzenttatsen deaktivieren ist Akzentasten falsch geschrieben. Weitere Kleinigkeit, die

Re: po-debconf://mysqmail/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Chris Leick
Chris Leick schrieb: Helge Kreutzmann schrieb: Auth s.o., dass FIXME ist für den Fehlerbericht? Nein. Ich werde einen Patch schicken. Patch ist abeschickt: BTS#547141 Chris -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Troubl

Re: po-debconf://mysqmail/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: #. Type: boolean #. Description #: ../mysqmail.templates:1001 msgid "Reuse MySQL auth information from DTC?" msgstr "MySQL-Echtheitsprüfungsinformationen von DTC wiederverwenden" IMHO ist »auth« nicht Echtheit (und leo schlägts auch nicht v