Hallo Alexander,
On Thu, Jul 24, 2008 at 11:19:49AM +0200, Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> Hi!
>
> Benedikt Beckmann schrieb:
> > So, ich bin einmal durch. Bitte korrekturlesen!
>
> Hier ein paar Sachen, die mir beim überfliegen so aufgefallen sind:
wow, so viele Dinge ...
Du weißt, dass du
Hi!
Benedikt Beckmann schrieb:
> So, ich bin einmal durch. Bitte korrekturlesen!
Hier ein paar Sachen, die mir beim überfliegen so aufgefallen sind:
- Die Zusammenfassungen im "Opener" und im
wml::debian::projectnews::header sind unterschiedlich übersetzt
("Optimales Verfahren zur Fehlersuch
Hallo Liste,
ich ging einen Teil der Links im securing-howto durch und fand folgende
falsche/tote Links:
(pdf)
S. 20 http://dspam.nuclearelephant.com/papers/chroot.html
http://www.linuxsecurity.com/feature_stories/feature_story-99.html.
http://people.debian.org/~walters/chroot.
Lieber Benedikt,
Am Donnerstag, den 24.07.2008, 02:14 +0200 schrieb Benedikt Beckmann:
> So, ich bin einmal durch. Bitte korrekturlesen!
Super.
> Eine Sache habe ich noch. Gegen Ende jedes Newsletter kommen ja die
> "work-needing packages". Ich finde "Arbeit-bedürfende Pakete" nicht gut
> und w
Hallo,
mit welchen Editor kann ich die index-wml bearbeiten ?
Ich nehme derzeit Quanta, aber ich kann den Text nicht
formatiert ausdrucken. Habt Ihr Tipps ?
Gruß
Axel
Am Sonntag, 20. Juli 2008 16:12 schrieb Axel Müller:
> Hallo,
>
> mit Quanta (Editor) erhalte ich auch mit iso 8859-1 eine fa
Hallo,
Eine Sache habe ich noch. Gegen Ende jedes Newsletter kommen ja die
> "work-needing packages". Ich finde "Arbeit-bedürfende Pakete" nicht gut
> und würde gerne davon abkommen. Vorschlag:
>
> 1)Pakete, die bearbeitet werden müssen
>
> 2)Arbeit an Paketen nötig
wie wäre es mit "hilfebedürft
6 matches
Mail list logo