Hallo,
On Mon, 19 May 2008 19:37:13 +0200 Gerfried Fuchs wrote:
> Wenn hier noch jemandem etwas an der Qualität der Paketbeschreibungen
> liegt und es nicht dazu führen soll, dass jeder in /etc/apt/apt.conf nur
> noch ein »APT::Acquire::Translation "none";« notiert, dann wäre es gut,
> die Schnitt
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [080519 21:10]:
> Tja, optimal ist das nicht, aber immer noch besser als keine Übersetzung.
> Ich verstehe den Text und könnte ihn auch um ein Vielfaches schneller
> korrigieren als neu zu übersetzen. Außerdem finde ich, dass jeder
> ambitionierte Leser solch eine
Hallo Rhonda,
On Mon, May 19, 2008 at 07:37:13PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Erneuter Versuch, das Thema auf's Brett zu bringen: Das
ja, es ist schön, dass du noch nicht aufgegeben hast und dir weiterhin
die Übersetzungen anschaust.
> DDTS-Webinterface erlaubt es nach wie vor, anonyme Überse
--
Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED]
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Hi!
Erneuter Versuch, das Thema auf's Brett zu bringen: Das
DDTS-Webinterface erlaubt es nach wie vor, anonyme Übersetzungen
einzupflegen, ohne dass sie durch ein Review-System gehen, das seinen
Namen verdient. Übersetzungen wie die von libphysfs-1.0-0[1],
libnet-ssh-perl[2] und »Zählrohr
5 matches
Mail list logo