Re: [RFR] po-debconf://viewvc/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Mon, Feb 05, 2007 at 11:49:14PM +0100, Henrik Kröger wrote: > msgid "mailto:[EMAIL PROTECTED]">Repository Admin" > msgstr "mailto:[EMAIL PROTECTED]">Depot-Verwalters" Den Genitiv unbedingt noch einmal überprüfen. Wenn er erforderlich ist, sollte es mindestens einen Kommentar in der englischen

IDbot: No patch found

2007-02-05 Diskussionsfäden The PCI ID Robot
This is an automatic reply from the PCI ID Mail Robot. If you want to contact the administrator of the robot, please write to [EMAIL PROTECTED] Your submission has been rejected. Please make sure that the mail you've sent is a unified diff (output of diff -u) against the latest pci.ids file, that

Re: Bug#409782: German manual page of aptitude is incomplete

2007-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Kapfer
Am Montag, den 05.02.2007, 18:09 +0100 schrieb Christian Perrier: > I'm hereby CC'ing Sebastian Kapfer who is, I think, the translator of > aptitude doc files, as well as the German l10n mailing list. > > What could be done is switching the aptitude documentation translation > to gettext, just li

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Matthias Julius
Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> writes: > On Mon, Feb 05, 2007 at 07:20:46PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: >> Ist das so korrekt Übersetzt? Die »envelope-from« kann ja verschieden >> von der im E-Mail-Programm angezeigten Adresse sein. Gggf. >> »envelope-from«-Adresse verwenden? > > Was ist der U

Re: [RFR] po-debconf://viewvc/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Henrik Kröger
Hi! Am Montag, 5. Februar 2007 19:15 schrieb Helge Kreutzmann: > Einmal hast Du Admin nicht, das andere mal mit Verwalter übersetzt - > das sollte einheitlich sein. korrigiert. > s/Jedem/jedem/ korrigiert. In der Email auf debian-18n wurde > msgid "mailto:[EMAIL PROTECTED]";>Repository Admin" ge

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Jens Seidel schrieb: > Keine Mehrzahl. Der Dativ von Variable ist für mich Variablen. leider nicht. http://wortschatz.uni-leipzig.de/ Grammatikangaben: Wortart: Substantiv Geschlecht: weiblich Flexion: die Variable, der Variable, der Variable, die Variable die Variablen, de

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Jens Seidel schrieb: > Ahm, nein, korrekt ist [EMAIL PROTECTED] Eine E-Mail an die > Fehlerdatenbank müsste an [EMAIL PROTECTED] gehen und speziell > formatiert sein. Ist notiert. Anbei die Verbesserungen: -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de - www.splatterworld.de [EMAIL PROTECTED]

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Helge Kreutzmann schrieb: > Ich reiche dann grundsätzlich zwei »Fehler« ein, einen für die > Übersetzung (als »Wishlist«, da wir hier zusätzliche Funktionalität > haben wollen) und einen für die Korrekturen (i.d.R. als »Minor«, da > hier im Paket bereits Fehler vorhanden sind - ich habe aber auch s

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jens, On Mon, Feb 05, 2007 at 09:05:20PM +0100, Jens Seidel wrote: > Helge hat leider auch nicht darauf geantwortet, aber ja, solche Bin halt nicht ständig online ... > > > Vorschlag: > > > Falls sich Ihre Datenbank auf einem anderen Computer als mnogosearch > > > läuft, > > > muss diese

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 08:34:56PM +0100, Stefan Bauer wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >> msgid "sqlite, mysql, pgsql" > >> msgstr "sqlite, mysql, pgsql" > > > > Hier würde ich in Deinem Fehlerbericht gegen das Original anregen, die > > offizielle Schreibweise der Namen zu verwe

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 08:34:56PM +0100, Stefan Bauer wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >> msgid "sqlite, mysql, pgsql" > >> msgstr "sqlite, mysql, pgsql" > > > > Hier würde ich in Deinem Fehlerbericht gegen das Original anregen, die > > offizielle Schreibweise der Namen zu verw

Re: [BTS#409809] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Helge Kreutzmann schrieb: > Hallo Stefan, > Du musst uns schon Gelegenheit geben, Korrektur zu lesen. Kannst Du > meine Anmerkungen bitte auch noch berücksichtigen und dann einfach die > neue Version an den Fehler schicken? Pardon! Wird erledigt. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de -

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Mon, Feb 05, 2007 at 06:03:42PM +0100, Stefan Bauer wrote: > Jens Seidel schrieb: > >> msgid "" > >> "msmtp can generate an envelope-from address based on the login name and > >> the " > >> "\"maildomain\" configuration variable." > >> msgstr "msmtp kann eine Absenderadresse anhand des Anmelden

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Mon, Feb 05, 2007 at 07:20:46PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > > "Report-Msgid-Bugs-To: \n" > > Hier (s. andere E-Mail) [EMAIL PROTECTED] einfügen. Ahm, nein, korrekt ist [EMAIL PROTECTED] Eine E-Mail an die Fehlerdatenbank müsste an [EMAIL PROTECTED] gehen und speziell formatiert sein. >

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Anbei die abgeänderte Version. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de - www.splatterworld.de [EMAIL PROTECTED] . [EMAIL PROTECTED] de.po Description: application/gettext

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Helge Kreutzmann schrieb: >> msgid "sqlite, mysql, pgsql" >> msgstr "sqlite, mysql, pgsql" > > Hier würde ich in Deinem Fehlerbericht gegen das Original anregen, die > offizielle Schreibweise der Namen zu verwenden, bspw. MySQL. Gerne, mit in den Whislist-Bugreport inklusive der .po Datei oder se

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Sven Joachim schrieb: > Stefan, vielleicht solltest du deine debconf-Version überprüfen. Hi, Ich bin immer gern auf der sicheren Seite, sprich stable :) Werd mal ne neuere versuchen im Anschluss. (hier noch 1.4.30.13) Danke für die Information. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Sven, On Mon, Feb 05, 2007 at 08:17:12PM +0100, Sven Joachim wrote: > Das ist aber mittlerweile im verwandten Fehler #232044 behoben (seit > debconf 1.5.10). Bei mir funktioniert podebconf-display mit den > folgenden Localeeinstellungen: Stimmt, mit Debconf in Etch funktioniert es, Danke für

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Sven Joachim
Hallo Helge, hallo Stefan, Am 05.02.2007 um 19:11 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Stefan, > On Mon, Feb 05, 2007 at 11:40:42AM +0100, Stefan Bauer wrote: >>> Am besten testest du die Dialoge mit "podebconf-display de.po" (oder so >>> ähnlich). >> Danke für den Tipp, klappt hier aber nicht so gan

Re: [RFR] po-debconf://gcl/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Matthias Julius
Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> writes: > On Mon, Feb 05, 2007 at 05:25:02PM +0100, Stefan Bauer wrote: >> bitte um Durchsicht. > >> msgid "Use the work-in-progress ansi build by default" >> msgstr "Verwende standardmäßig die sich in Arbeit befindliche Ansi-Gestalt" > > "Gestalt" scheint hier nich

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Matthias Julius
Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> writes: >> #. Type: boolean >> #. Description >> #: ../templates:4001 >> msgid "Generate an envelope-from address?" >> msgstr "Erstellen einer Absenderadresse?" > > Eventuell nur "Absendeadresse" ohne "r"? Ich denke, dass man den "envelope"-Teil nicht unter den Tis

Re: Bug#409782: German manual page of aptitude is incomplete

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hello, On Mon, Feb 05, 2007 at 06:09:09PM +0100, Christian Perrier wrote: > That would mean that a big PO file (1379 strings) would be produced > from the current XML file, with all strings "fuzzy" as everyhting has > to be reviewed at least once. I am strongly in favor doing this for as many man

Re: [BTS#409809] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Stefan, Du musst uns schon Gelegenheit geben, Korrektur zu lesen. Kannst Du meine Anmerkungen bitte auch noch berücksichtigen und dann einfach die neue Version an den Fehler schicken? Generell würde ich 24 - 48 h warten[1], da nicht jeder die Liste instantan liest (Jens anscheinend schon).

Re: [RFR] po-debconf://gcl/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jens, On Mon, Feb 05, 2007 at 05:52:58PM +0100, Jens Seidel wrote: > Debian-README-Dateien Nein, die Datei heißt wirklich README.Debian, also README.Debian-Datei (singular!) > "Profiling" statt "die Gestaltung"! > Vielleicht kann man auch etwas wie "Laufzeitanalyse" ... verwenden, > dazu am

Re: [RFR] po-debconf://gcl/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Stefan, Du bist ja eifrig dabei :-)) On Mon, Feb 05, 2007 at 05:25:02PM +0100, Stefan Bauer wrote: > msgid "" > msgstr "" > "Project-Id-Version: 2.6.7-32\n" > "Report-Msgid-Bugs-To: \n" siehe andere E-Mails: gcl einfügen und [EMAIL PROTECTED] > #. Type: boolean > #. Description > #: ../in.

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 04:22:24PM +0100, Stefan Bauer wrote: > "Project-Id-Version: 1.4.10-1\n" s/: /: msmtp/ > "Report-Msgid-Bugs-To: \n" Hier (s. andere E-Mail) [EMAIL PROTECTED] einfügen. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../templates:1001 > msgid "" > "msmtp has a send

Re: Bug#409782: German manual page of aptitude is incomplete

2007-02-05 Diskussionsfäden Christian Perrier
(Finnish and Czech translators, please read on...this really concerns you as well) Quoting Simon Bienlein ([EMAIL PROTECTED]): > Package: aptitude > Version: 0.4.4-1 > > I am dealing with how to remove automatically installed packages > completely. Doing this, I noticed that the following options

Re: [RFR] po-debconf://viewvc/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Henrik, On Sun, Feb 04, 2007 at 11:26:32PM +0100, Henrik Kröger wrote: > #. Type: string > #. Default > #: ../templates:4001 > msgid "mailto:[EMAIL PROTECTED]";>Repository Admin" > msgstr "mailto:[EMAIL PROTECTED]";>Depot-Administrator" > > #. Type: string > #. Description > #: ../templates:

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 11:40:42AM +0100, Stefan Bauer wrote: > > Am besten testest du die Dialoge mit "podebconf-display de.po" (oder so > > ähnlich). > > Danke für den Tipp, klappt hier aber nicht so ganz. Trotz LANGUAGE=de > stellt er mir die Dialoge in Englisch dar. Aber ich werd

[BTS#409809] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Jens Seidel schrieb: >> msgid "" >> "msmtp can generate an envelope-from address based on the login name and the >> " >> "\"maildomain\" configuration variable." >> msgstr "msmtp kann eine Absenderadresse anhand des Anmeldenamens in >> Verbindung " >> "mit der Variable »maildomain« erstellen." >

Re: [RFR] po-debconf://gcl/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Mon, Feb 05, 2007 at 05:25:02PM +0100, Stefan Bauer wrote: > bitte um Durchsicht. > msgid "Use the work-in-progress ansi build by default" > msgstr "Verwende standardmäßig die sich in Arbeit befindliche Ansi-Gestalt" "Gestalt" scheint hier nicht zu passen. > #. Type: boolean > #. Descriptio

Re: [RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 04:22:24PM +0100, Stefan Bauer wrote: > bitte um Durchsicht. einige Kleinigkeiten: > msgid "SMTP server hostname:" > msgstr "SMTP Servername:" Bindestrich fehlt > msgid "SMTP port number:" > msgstr "SMTP Portnummer:" Hier auch. > #. Type: boolean > #.

[RFR] po-debconf://gcl/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hi, bitte um Durchsicht. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de - www.splatterworld.de [EMAIL PROTECTED] . [EMAIL PROTECTED] de.po Description: application/gettext

[RFR] po-debconf://msmtp/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hi, bitte um Durchsicht. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de - www.splatterworld.de [EMAIL PROTECTED] . [EMAIL PROTECTED] de.po Description: application/gettext

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Jens Seidel schrieb: > Müsste es nicht "What" heißen? Beim Einreichen bitte mit berichten. Ahso, kann ich einfach gefundene Fehler im Original-Template bei der Einreichung mit dazuschreiben? > Am besten testest du die Dialoge mit "podebconf-display de.po" (oder so > ähnlich). Danke für den Tipp,

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Stefan, On Mon, Feb 05, 2007 at 10:10:38AM +0100, Stefan Bauer wrote: > Jens Seidel schrieb: > > Prima! Kannst du die Datei ein letztes Mail an diese Liste senden? Da du > > fast jede Zeile ändern musstest (Einfügen eines Leerzeichens) kannst du > > auch viele neue Fehler eingefügt haben ...

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch/de.po

2007-02-05 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Jens Seidel schrieb: > Prima! Kannst du die Datei ein letztes Mail an diese Liste senden? Da du > fast jede Zeile ändern musstest (Einfügen eines Leerzeichens) kannst du > auch viele neue Fehler eingefügt haben ... Anbei. -- Mit besten Grüßen Stefan Bauer www.plzk.de - www.splatterworld.de [EM