Re: Debian auf Notebook

2005-08-20 Diskussionsfäden Viktor Horvath
On Sun, 2005-08-21 at 00:27 +0200, Rudi Effe wrote: > dies ist mein stichwort: > ich bin stolzer besitzer eines ibm x31 und möchte mir einen optimalen > kernel bauen (apm: suspend2ram etc.). falls jemand eine entsprechende > conf liegen hat, wäre ich für deren übermittlung dankbar... Aber Rudi.

Re: Debian auf Notebook

2005-08-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi chris Am Freitag, 12. August 2005 16:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]: > . Ich muss jedoch sagen, dass ich unter Debian einen selbst > gebackenen Kernel besser einbinden kann, als bei anderen Distris. dies ist mein stichwort: ich bin stolzer besitzer eines ibm x31 und möchte mir einen optimalen

Re: Deutsche Übersetzung für Samba-Debconf

2005-08-20 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin, On Sat, Aug 20, 2005 at 01:38:50PM +0200, Jens Seidel wrote: > Ich persönlich habe am Wochenende immer am meisten Zeit, dennoch wird es > da auf den Listen zu Debian immer etwas ruhiger. (Konnte ich noch nie > verstehen, werden die etwa alle für ihre Arbeit an Debian bezahlt??). Jein. Ich zu

Re: Deutsche Übersetzung für Samba-Debconf

2005-08-20 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Sat, Aug 20, 2005 at 12:20:45PM +0200, Martin Kr?ger wrote: Schau mal, ob die Kodierung deines Namens richtig ist. Eventuell findest du diesen in einer exim-Datei (/etc/email-addresses?), in ~/.muttrc (oder einer anderen Konfigurationsdatei deines Mail-Clients). Andererseits wird der Name dann

Deutsche Übersetzung fü r Samba-Debconf

2005-08-20 Diskussionsfäden Martin Kr
Hallo alle zusammen, ich habe den Patch von Jens integriert und schicke euch nun die letzte (und hoffentlich finale) Version der Übersetzung. (Anmerkung: Wegen der Leerzeichen habe ich keine Informationen gefunden.) Wenn ihr keinen Fehler mehr findet, oder sonstwelche Wünsche oder Änderungen