Re: [de-users] XRechnungen Extension 2408 - Windowstester gesucht.

2024-11-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

bei der aktuellen Version taucht weiterhin ein Fehler bei den Anhängen 
auf, den ich nicht in den Griff bekomme. Ich habe schon eine neuere 
Version hoch geladen 
(https://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb_dev/XRechnung_V2408_035.odb), 
bei der schon kleine Korrekturen drin sind. Was aber im Moment unter 
Windows nicht funktioniert ist das Löschen von Dateien über Basic-Makro.


Unter Linux läuft das wie in der Hilfe von LO auch beschrieben:

Kill PfadzurDateiMitDatei

Unter Windows funktioniert das zu einem allgemeinen Ein-Ausgabefehler.

Auch wenn ich eine andere Variante nehme (SimpleFileAccess) kommt dann 
ein Fehler nur etwas anders - so als wäre es nicht möglich, die 
entsprechende Datei zu löschen.


Wer testen möchte: Datei runter laden und in einer Rechnung einen Anhang 
beifügen. Nach dem Speichern des Anhangs den Anhang wieder entfernen. Da 
läuft das Ganze unter Windows in einen Fehler, unter Linux aber nicht.


Was ich unter Windows immer merkwürdig finde: Mir werden da 
Verzeichnisse so angezeigt, als ob die schreibgeschützt wären. 
Gleichzeitig füge ich da aber Dateien ein, erstelle neue Verzeichnisse - 
nur entfernen kann ich die Dateien nicht.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Issue: Transparenz in Writer

2024-11-27 Diskussionsfäden Günther Breitfuß

Hallo Hans,

ich kann den Bug nicht bestätigen.

LO 24.8.3.2 Writer, Win10

Alle Transparenzfunktionen funktionieren, sind aber je nach Art des 
Elements unterschiedlich zu steuern. Grafiken haben über "Fläche" keine 
Transparenzfunktion. Da muss die Transparenz direkt bei den 
Grafikeinstellungen angepasst werden. Bei den Zeichenelementen kann die 
Füllung bei "Fläche" angepasst werden. Aber vielleicht hast du etwas 
anderes gemeint?


LG Günther


Am 27.11.2024 um 19:17 schrieb Hans:

Hallo Liste,

ich meine, einen Bug in Libreoffice gefunden zu haben.

Fehler: Die Funktion "Transparenz" hat keinen Eeffekt.

Zum Nachvollziehen:
1. Dokument erstellen

2. Grafik aus Gellerie einfügen

3. Grafik markieren, Menü "Eigenschaften" anklicken

4. Im Menü Reiter "Transparenz" wählen, und "Transparenz aktivieren.

5. Eine Änderung des Transparenzwertwertes ändert das Bild nicht.

6. Die Transparenz kann aber über die Funktion oben in der Taskleiste
angepasst werden.

Ich persönlich verwende ausschließlich die Linuxversion, aber mir wurde
bestätigt, dass die Windowsversion das gleiche Verhalten zeigt.

Vielleicht ist es ja möglich, bei Gelegenheit und ohne Eile irgendwann mal ein
Auge darauf zu werfen. Eilt aber nicht!

Vielen Dank auf jeden Fall schon Mal im Voraus!

Beste Grüße

Hans

   






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Issue: Transparenz in Writer

2024-11-27 Diskussionsfäden Hans
Hallo Liste,

ich meine, einen Bug in Libreoffice gefunden zu haben.

Fehler: Die Funktion "Transparenz" hat keinen Eeffekt.

Zum Nachvollziehen:
1. Dokument erstellen

2. Grafik aus Gellerie einfügen

3. Grafik markieren, Menü "Eigenschaften" anklicken

4. Im Menü Reiter "Transparenz" wählen, und "Transparenz aktivieren.

5. Eine Änderung des Transparenzwertwertes ändert das Bild nicht.

6. Die Transparenz kann aber über die Funktion oben in der Taskleiste 
angepasst werden.

Ich persönlich verwende ausschließlich die Linuxversion, aber mir wurde 
bestätigt, dass die Windowsversion das gleiche Verhalten zeigt.

Vielleicht ist es ja möglich, bei Gelegenheit und ohne Eile irgendwann mal ein 
Auge darauf zu werfen. Eilt aber nicht!

Vielen Dank auf jeden Fall schon Mal im Voraus!

Beste Grüße

Hans

  



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] XRechnungen Extension 2408

2024-11-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
gut geraten: firebird lässt sich nicht installieren, weil die
Abhängigkeit namens insserv nicht bereitgestellt wird. Mich wundert das
etwas, denn schriebst Du nicht, dass Du ebenfalls mit openSUSE arbeitest?

Am 27.11.24 um 08:15 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Boris,
>>
>>> BASIC-Laufzeitfehler. Es ist eine Ausnahme aufgetreten Type:
>>> com.sun.star.sdbc.SQLException Message: Die Verbindung zur
>>> Datenquelle "XRechnung_V2408_034" konnte nicht hergestellt
>>> werden..
>>
> Lass mich raten: Bei Deiner Installation fehlt der Treiber für Firebird.
> OpenSUSE hatte den eine ganze Zeit lang nicht dabei. Ich weiß nicht, ob 
> der separat installiert werden musste oder grundsätzlich fehlte. Ich 
> nutze sowieso nur die Pakete von LibreOffice direkt.
> 
> Das Ganze ist mit der (neueren) internen Datenbank Firebird gemacht, 
> weil die bei mir einfach schneller läuft, Datumsadditionen ermöglicht 
> und Feldinhalte mehrerer Felder über LIST zusammenfassen kann. Außerdem 
> ist Firebird unabhängig von Java.
> 
> Gruß
> 
> Robert

-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] XRechnungen Extension 2408

2024-11-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Boris,


gut geraten: firebird lässt sich nicht installieren, weil die
Abhängigkeit namens insserv nicht bereitgestellt wird. Mich wundert das
etwas, denn schriebst Du nicht, dass Du ebenfalls mit openSUSE arbeitest?


Ich arbeite bei meinen Projekten für LibreOffice mit den 
Originalpaketen. Schau einmal nach dem Paket 
libreoffice-base-drivers-firebird. Das sehe ich hier unter YaST und ist 
bei mir auch unter Leap 15.6 installiert. Das war zumindest früher nicht 
standardmäßig installiert.


Mit dem Firebird Server hat das nichts zu tun. Das ist ein anderes paar 
Schuhe. Habe ich hier aber auch problemlos installiert bekommen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Standardabweichung

2024-11-27 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Lieber Micha

Am 25.11.24 um 18:23 schrieb Micha Kühn:

Hallo,

mit Calc möchte ich gerne u.a. Standardabweichungen berechnen. Dabei
verwirren mich die diversen Funktionen, die LO dafür bietet.

Ich möchte das, was im Matheunterricht so berechnet wird
s = sqrt{1/n * ((xquer-x1)²+...(xquer-xn)²) }
berechnet haben.

(s = gesuchte Standardabweichung, xquer= Mittelwert der Daten)

Nächstes Problem: Ich habe die Werte nicht einzeln, sondern in einer
Häufigkeitstabelle, wie beim Notenspiegel z.B.:

Wert 1: 3x,
Wert 2: 5x
usw.
Werte in A1 bis F1, Anzahlen in A2 bis F2.

Zwar nicht mehr ganz "taufrisch" gebe ich trotzdem noch meinen "Senf" zu 
Deinem Post:


Die grundsätzliche Lösung hat Dir Günther ja bereits gemailt: Arbeite 
mit der Funktion SUMMENPRODUKT(), dann kannst Du auch für klassierte 
Daten Mittelwert und all die übrigen, notwendigen Statistik-Parameter 
berechnen.


Zu Deiner Frage betreffend den verschiedenen Funktionen für die 
Standardabweichung in Calc: Man sollte (nur noch) die Funktionen 
STABW.N() und STABW.S() benutzen, das sind offensichtlich die modernsten 
Funktionen und kompatibel mit den aktuellen Excel-Funktionen (so meine 
Vermutung aufgrund der spärlichen Hinweise in der Hilfe). Der Rest ist 
(nur) noch aus Kompatibilitätsgründen zu den alten LO-Versionen 
implementiert (ebenfalls eine Vermutung). Der Unterschied: STABW.N() 
berechnet die Standardabweichung der Werte in einer Grundgesamtheit, dh. 
wenn Du *alle* möglichen Werte einer Grösse kennst - das ist dann 
(theoretische) Statistik und damit ein Thema der 
Wahrscheinlichkeitslehre. STABW.S() berechnet die Standardabweichung der 
Werte einer Stichprobe, dh. wenn Du nicht mehr alle möglichen Werte 
einer Grösse kennst, sondern nur noch einen Teil davon und damit auf die 
Verteilung in der Grundgesamtheit schliessen musst - das ist das Reich 
der angewandten Statistik oder der praktischen Statistik. Allerdings 
funktioniert in Deinem Fall der klassierten Daten keine der von Calc 
gelieferten Funktionen, denn keine der Funktionen akzeptiert Matrizen 
als Eingabe.


Deshalb noch ein ergänzender Kommentar zu Deiner Formel für die 
Standardabweichung s. Die ist leider in den meisten Fällen falsch - ich 
weiss, im Mathe-Unterricht der Gymnasien wird (zu meinem Leidwesen) 
genau diese Formel gelehrt. Das hängt (vermutlich) damit zusammen, dass 
die meisten Mathe-Lehrer/-innen zwar im Rahmen ihrer Ausbildung in der 
Wahrscheinlichkeitslehre auch eine Einführung in die *theoretische* 
Statistik erhalten haben, aber nur die wenigsten auch in die praktische 
Statistik - oder "angewandt" statt "praktisch", wenn Dir das lieber ist. 
Für die "reinen" Mathematiker ist die Anwendung ihrer Wissenschaft auf 
praktische Probleme ein Graus, so meine Erfahrung. Hätten sie aber die 
praktische Statistik kennengelernt, dann wüssten sie, dass die Formel 
mit dem n im Nenner nur für Grundgesamtheiten gilt (das korrekte 
Ergebnis liefert in diesem Fall die Funktion STABW.N()). Dann ist die 
Situation aber eine andere als wenn man Statistik mit Stichproben 
betreiben muss, um danach von Stichproben auf Grundgesamtheiten zu 
schliessen - das ist das eigentliche Wesen der Statistik! Im Falle der 
Stichproben musst Du durch n-1 und nicht durch n dividieren (genau das 
liefert die Funktion STABW.S()) - das hängt mit der Erwartungstreue der 
Varianz (s^2) zusammen, die für Stichproben nur bei Division durch n-1 
gegeben ist. Natürlich spielt es bei (sehr) grossem Stichprobenumfang 
kaum mehr eine Rolle, ob man durch n oder durch n-1 dividiert. Je 
kleiner aber n wird, desto relevanter wird der Unterschied. Und kleine 
Stichproben sind eher Realität als ein sehr grosser Stichprobenumfang.


Hoffentlich hat mein Post ein klein wenig zur Klärung der Sachlage 
beigetragen. Falls nicht, dann melde Dich nochmals bei mir - bei Bedarf 
gerne auch per PM, denn das Thema geht doch über die Zielsetzung der 
user-Mailinglist hinaus.


Freundlich grüsst aus der Schweiz

Ernst


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit LO und Dokumenten mit Tabellen

2024-11-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Thoralf,


vielen Dank für Deine Hinweise, genau das hab ich gemacht. Bis hin zur 
Installation der aktuellsten verfügbaren Version von LO - ohne Erfolg!
Bin da schon etwas ratlos. Derzeit arbeite ich mit Apache OpenOffice, 
geht erstmal, man bekommt nur Augenkrebs


Poste hier doch einmal, was Hilfe → LibreOffice als Versionsnummer 
ausgibt. Da gibt es den Button zum Kopieren.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy