[de-users] Re: Fwd: Re: Kann mir da jemand helfen?

2013-10-29 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo,

Nachdem mein erster Antwortversuch irrtümlich nicht an die Liste, sondern an 
Fritz direkt ging, hier der 2. Sendeversuch.

Vielleicht hilft auch eine alte Version von Open Office.
Gute Erfolge beim Öffnen von alten (DOS) Word-Dokumenten, die Word in
der jeweils aktuellen Version nicht mehr lesen konnte, hatte ich auch
mit WordPerfect (gestern noch mal mit WP13 und einer alten Word5-Datei getestet, 
mit Writer sah es schlecht aus).


Viele Grüße
Jürgen


Am 28.10.2013 14:43, schrieb Fritz Szekät:




 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [de-users] Kann mir da jemand helfen?
Datum: Mon, 28 Oct 2013 10:40:48 +0100
Von: Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
An: Hans Gossel 

Moin,

Am 28.10.2013 10:03, schrieb Hans Gossel:

Liebe Elfriede,

Am 27.10.2013 23:45, schrieb Pinch-hit's:


Ich habe immer wieder alte doc-Dateien die z.B. so aussehen:

#A;È'ó4ç-€00~µ#Ü™J̃jÆC##^MU#ŒŒÒŽ#¦}i\|Ä"$’@#ÝŽzU›•Ž#YpNÎÞõ5:


LibreOffice kann, soweit ich weiß, MS Worddokumente ab Version 97
korrekt erkennen. Vorversionen werden nicht erkannt. Eventuell mal
(falls Windows) die Installation "Ändern" und unter "Obsolete
Dateifilter" prüfen ob es für ältere MicrosoftOffice Dokumente Filter
gibt, die man nachinstallieren kann.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Änderungen Anzeigen

2013-10-29 Diskussionsfäden Jürgen

Danke André,
aber bei der Farbwahl wollte ich vermeiden, daß die Autoren dann alle in 
derselben Farbe dargestellt werden. Ich fürchte, in dem Fall findet sich niemand 
mehr zurecht...

vg
Jürgen

Am 28.10.2013 17:19, schrieb André Piotrowski:

Hallo Jürgen,
auf "Extras->Optionen …" klicken. Im sich öffnenden Dialog unter "LibreOffice
Writer" auf "Änderungen" klicken. Dort kann die Einstellung von "Nach Autor" auf
eine bestimmte Farbe eingestellt werden -- mit dem Nachteil, dass die Eingaben
unterschiedlicher Autoren dann alle in derselben Farbe dargestellt werden ...

Ciao
André



Am 28.10.2013 16:51, schrieb Jürgen:

Hallo Forum,

im Writer gibt es die Funktion "Änderungen anzeigen" (Aufzeichnen etc), bei
der den einzelnen Bearbeitern Farben zugeordnet werden. Nun habe ich
vergeblich versucht, das entsprechende Farbschema aufzuspüren, da die
vorgeschlagene Farbe "dezentes helles Ocker" grenzwertig unlesbar ist.
Kann mir jemand verraten, wo ich diese Einstellung finde?
Danke schon mal
Jürgen









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Hackfest in Freiburg am Wochenende

2013-10-29 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Liebe Community,

nur noch wenige Tage, dann findet das erste LibreOffice-Hackfest in 
Freiburg statt: Vom 1. bis 3. November trifft sich die 
LibreOffice-Community im ArTiK, um gemeinsam an der freien Office-Suite 
zu arbeiten, zu hacken, und sie weiterzuentwickeln.


Die Veranstaltung ist dabei keineswegs nur auf Programmierer beschränkt, 
denn darüber hinaus werden auch zahlreiche Mitwirkende aus den Bereichen 
Lokalisierung, Dokumentation, Marketing und Qualitätssicherung vor Ort sein.


Kurzum, es lohnt sich, und das Beste ist: Es sind noch Plätze frei! :-)

Anmelden könnt ihr euch:

- direkt im Wiki unter 
https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Freiburg2013
- per Google+: 
https://plus.google.com/b/117919358326414513526/events/c67le77ckklo1sd5u2dm75lcp2s

- über Facebook: https://www.facebook.com/events/731217830228860/

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist natürlich kostenfrei.

Happy Hacking, und wir freuen uns auf euch!

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] powerpoint

2013-10-29 Diskussionsfäden Juliette Meinhardt
hallo


knnen Sie mir sagen wo ich weitere Masterfolien runterladen kann?


mit freundlichen gren


constanze meinhardt




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] powerpoint

2013-10-29 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Constanze,

hier bist du auf einer Anwender Mailliste gestrandet, so man sich 
untereinander hilft und beim "Du" ist. Ich hoffe das ist okay?


Am 29.10.2013 13:53, schrieb Juliette Meinhardt:


knnen Sie mir sagen wo ich weitere Masterfolien runterladen kann?


Im Betreff schreibst du Powerpoint. Das ist das Präsentationsprogramm 
von Microsoft Office. Hier bist du bei LibreOffice. Zwar auch eine 
Bürosoftware und so gleich wie grundverschieden. Bei LibreOffice heisst 
das Präsentationsprogramm Impress und ich hoffe du meinst dieses.


Hast du hier schon mal geschaut:
http://templates.libreoffice.org/template-center
Dort gibt es diverse Vorlagen (Templates) zu den verschiedenen 
Programmteilen.


HTH
--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Visitenkarten in LibreOffice erstellen Fehler

2013-10-29 Diskussionsfäden Andreas Braess
Hallo,
Ich wollte mir heute Visitenkarten in LibreOffice erstellen. Was ich
schon einmal, wollte aber damals gescheiter ist. Jetzt habe gemerkt  das
bei allen Visitenkarten nur Geschäftsdresse genutzt wird. Heiß ich
musste meine Adresse dort unter Geschäftlich eintragen. Was ich bei
Privat eintrage ist völlig egal. Kann das man irgend wie umstellen oder
gibt irgendwo auch Vorlagen für Private Visitenkarten?
Ist das eine Bug?

Nur damit jetzt Vollständig ist, ich nutze die aktuelle LibreOffice
4.1.2.3 für Windows7 32 Bit.
Danke
Andreas Braess


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-29 Diskussionsfäden OfficeKarle

Hallo Liste,

Da wir in der Firma noch jede Menge alte Dateiformate aus StarOffice
Zeiten archiviert haben und diese obsoleten Files ab der 4er Reihe
nicht mehr unterstüzt werden habe ich von

http://de.libreoffice.org/download/portable/
LibreOfficePortable_3.6.5_MultilingualNormal.paf.exe downgeloaded,

und auf einer lokalen Platte entpackt und es funktioniert.
Damit können dann alte Files geöffnet werden. Bei Änderungen kann
auch im aktuellen Format gespeichert und wieder archivieren werden.

Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder
Kopiere ich den kompletten Portable-Ordner auf ein Netzlaufwerk und
wird z.B. LibreOfficeWriterPortable.exe
gestartet, dann kommt die Fehlermeldung:

soffice -FATAL ERROR
The programm cannot be started.
The service manger is not available.
("Cannot obtain UNO_SEVICES from uno ini")
Start setup aplication to repair the instalation from CD,
or the folder containing the installation packages.


Egal ob es ein XP Rechner oder Win7 Rechner ist der
das Portable file starten will die Errormeldung ist die gleiche.

Was ist zu tun, damit Portable auf einem Netzlaufwerk läuft?

Grüßle Karl Huttelmaier 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-29 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Karl,


Am 29. Oktober 2013 17:06 schrieb OfficeKarle :

>
> Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder
> Kopiere ich den kompletten Portable-Ordner auf ein Netzlaufwerk und
> wird z.B. LibreOfficeWriterPortable.exe
> gestartet, dann kommt die Fehlermeldung:
>
> soffice -FATAL ERROR
> The programm cannot be started.
> The service manger is not available.
> ("Cannot obtain UNO_SEVICES from uno ini")
> Start setup aplication to repair the instalation from CD,
> or the folder containing the installation packages.
>
> Hast Du dem Netzlaufwerk einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und dann aus
dem Pfad gestartet?
Ich denke, dass das erforderlich sein wird. Ausserdem natürlich
entsprechende Schreibrechte auf dem Pfad.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: base $ mysql

2013-10-29 Diskussionsfäden Peter Kiederich

Am 26.10.2013 20:17, schrieb Robert Großkopf:

Danke Robert

mit deine Beschreibung hat es geklappt und ich brauche nicht einmal VPN 
zur Verbindung.

Also reine WAN Netz verbindung.

Viele Grüße Peter

Hallo Peter,

Ich denke aber das problem liegt bei dem in der lokalen Maschine nicht erkannten

"com.mysql.jdbc.Driver"

Du möchtest also zu der MySQL-Datenbank mit JDBC verbinden.
Hast Du dafür auch einen entsprechenden mysql-connector? Du kannst so
ein Verbindungsarchiv hier herunterladen:
http://dev.mysql.com/downloads/connector/j/#downloads

Eigentlich brnötigst Du nur die Datei
mysql-connector-java-5.1.2.6-bin.jar . Diese java-Archivdatei kannst Du
irgendwo hin kopieren. Je nach System wird auch eine Installationsdatei
geliefert, die diese Datei vielleicht so legt, dass sie direkt von Java
angesprochen werden kann.
Hast Du die Datei irgendwo liegen, wo Java sie nicht findet, so ist LO
Deine Schnittstelle zu der Datei. Du musst die Datei über
Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Class-Pfad → Archiv hinzufügen
in LibreOffice bekannt machen.

Danach dürfte der Kontakt über JDBC gelingen.
Das Kapitel "Datenbank erstellen" aus dem Handbuch gibt darüber auch
noch mit Screenshots Auskunft:
https://wiki.documentfoundation.org/images/f/fe/Base_02_DatenbankErstellen_V41.pdf

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Visitenkarten in LibreOffice erstellen Fehler

2013-10-29 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Andreas,

Am 29.10.2013 15:10, schrieb Andreas Braess:

Hallo,
Ich wollte mir heute Visitenkarten in LibreOffice erstellen. Was ich
schon einmal, wollte aber damals gescheiter ist. Jetzt habe gemerkt  das
bei allen Visitenkarten nur Geschäftsdresse genutzt wird.


wie erstellst du die Visitenkarten?
Ich geh auf Menü: Datei > Neu > Visitenkarten
Dort gibt es Klassisch mit Namen, Modern mit Namen, da erscheint nur 
meine private Adresse.



Nur damit jetzt Vollständig ist, ich nutze die aktuelle LibreOffice
4.1.2.3 für Windows7 32 Bit.


Bei mir Windows 7 64-bit, LO 4.0.5.2

--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Visitenkarten in LibreOffice erstellen Fehler

2013-10-29 Diskussionsfäden Andreas Braess


Am 29.10.2013 18:56 schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Andreas,
> 
> Am 29.10.2013 15:10, schrieb Andreas Braess:
>> Hallo,
>> Ich wollte mir heute Visitenkarten in LibreOffice erstellen. Was ich
>> schon einmal, wollte aber damals gescheiter ist. Jetzt habe gemerkt  das
>> bei allen Visitenkarten nur Geschäftsdresse genutzt wird.
> 
> wie erstellst du die Visitenkarten?
> Ich geh auf Menü: Datei > Neu > Visitenkarten
> Dort gibt es Klassisch mit Namen, Modern mit Namen, da erscheint nur 
> meine private Adresse.
> 
>> Nur damit jetzt Vollständig ist, ich nutze die aktuelle LibreOffice
>> 4.1.2.3 für Windows7 32 Bit.
> 
> Bei mir Windows 7 64-bit, LO 4.0.5.2
> 
Hallo,
ja mache ich es über Menü: Datei > Neu > Visitenkarten. Bei mir auch
Klassisch mit Namen und Modern mit Namen das was bei geschäftlich
eintrage wenn da nicht eintrage bei Straße, Postleihzahl, Stadt und
Telefonnummer frei. Wer Bei Google such wird von mir entsprecht Eintrage
eine LibreOffice Forum finden für Lo 3.6. Damals hatte ich nicht bei
geschäftlich eintragen. Den Tipp den damals ich bekommen kann nicht
machen weil wenn die Karte habe kann die Felder nicht mehr austauschen.
Ich habe übriges erst wieder Eintrage gefunden nach dem hier her
geschrieben habe.

Ich habe hier noch auf andren Computer eine OO Version 3.2 und auch der
Version zeigt diese Verhalten.
Danke
Andreas Braess


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert