Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Karl,

Am 14.02.2011 22:17, schrieb Karl Zeiler:

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.


dieses Problem kann ich unter Windows XP Home und XP Pro bei mir nicht 
nachvollziehen: sowohl unter OOo 3.3.0 als auch LibO 3.3.0 führt der 
Menübefehl "Extras - Sprache für den ganzen Text" zum erwünschten 
Ergebnis.


Könnte es sein, dass der Text bei dir zuvor die Sprache mit harter 
Formatierung zugewiesen bekam?

ich nahm ein deutsches Dokument mit Fußnoten,
Kopfzeile, Bildern und Inhaltsverzeichnis und fing an
englische Teile hinzuzufügen. Dann löschte ich die
deutschen Teile. Als es immer mehr Text wurde
wollte ich die Rechtschreibung in der Sprache umstellen
und stieß dabei auf dieses Problem.

Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.
Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.

Seltsam ! Daher meine Frage - soll das so sein?

Matthias

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Am 15.02.2011 07:55, schrieb Franklin Schiftan:

Der von Karl vorgeschlagene Weg scheint besser.
Wenn es den Menüpunkt trotzdem gibt, sollte er
auch gehen.

Hier funktioniert er einwandfrei und wie erwartet (LibO 3.3).

schön für Dich Franklin !

Matthias

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO3.3 Writer: Problem mit Tabelle in einer Tabelle

2011-02-15 Diskussionsfäden Alexander Crössmann
Hallo Irmhild, Andreas und alle anderen,

ich tendiere gerade auch dazu das Problem als Bug einzureichen, da mir
kein Grund einfallt warum es nicht gehen sollte.

An der ODF-Spezifikation liegt es meiner Meinung nicht, auch wenn ich
die nicht gelesen habe. In der Datei content.xml aus der aufgepackten
odt-Datei, die unter anderem den Inhalt und die Struktur der Tabellen
definiert, ist die Sache sehr ordentlich gegliedert. Der xml-Baum der
inneren Tabelle hängt an der Stelle der Zelle, in der sich die innere
Tabelle im Dokument befindet. Das automatische auswerten dieser
Dokumente ist daher auch kein Problem.

Viele Grüße
Alex

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Matthias,

Am 15.02.2011 09:18, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Hallo Karl,

Am 14.02.2011 22:17, schrieb Karl Zeiler:

Ich würde zu gerne verstehen wofür
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
da ist, wenn er fehlschlägt.

...


Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.
Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.


Hast Du folgendes probiert?
- gesamter Text markiert
- Extras -> Sprache -> Mehr ...
=> es öffnet sich das Fenster "Optionen ... ", das steht auf 
Spracheinstellungen - Sprachen
- dort wähle unter "Standardsprache der Dokumente" Englisch (oder was 
auch immer Du brauchst) und hake ggf. "nur für das aktuelle Dokument an"
- danach erscheint (zumindest bei mir) Englisch dann auch als Auswahl im 
Menü (neben Katalanisch ;-) - was ich noch nie gebraucht habe)


Viele Grüße
Irmhild




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Kollaboration

2011-02-15 Diskussionsfäden Michael Kappes
Hallo

Am 14.02.2011 17:43, schrieb Ian van Broesel:
> gibt es eine Möglichkeit gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Ich
> meine im Sinne von eigenem kleinen Webserver auf den man die
> Dokumente legen kann, alle loggen sich ein und können gemeinsam

Ich würd für so was das hier nutzen..
http://openetherpad.org/

Ahoi
Michael

-- 
»Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.«
Aristoteles


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Manfred,

Am 14.02.2011 23:44, schrieb Manfred J. Krause:


Ich benutze diesen Befehl "Extras>  Sprache>  Für den gesamten Text>
..." recht häufig für unterschiedliche Sprachen und das funktioniert
bei mir einwandfrei (aktuell: OOo 3.3.0 / LibO 3.3.0), wie von Karl Z.
beschrieben. (Bei mir ist English-US die Sprache des Absatzvorlage
"Standard".)

ok.

Bei "harter Formatierung" sollte der Befehl (ab v3.3) eigentlich auch
funktionieren; wenn nicht könnte  "Extras>  Sprache>  Für den gesamten
Text>  Auf Standardsprache zurücksetzen" hilfreich sein.

bei mir sieht die Situation wie folgt aus.
Mit F11 hatte ich die Sprache des Absatzes
nun auf Englisch umgestellt.

Damit klappte die Umstellung ja.
Wenn ich nun "Extras Sprache für den gesamten Text auf Standardsprache 
zurücksetzen anklicke passiert erst mal nichts". So weit so gut.

Die englische Rechtschreibung bleibt nun englisch.

Wenn ich nun jedoch "Extras Sprache für den gesamten Text Deutsch"
eingebe, so passiert leider auch nichts.
Dasselbe Problem wie gehabt.

Der Befehl "Extras Sprache für den Absatz" klappt
und mit der Markierung geht es auch mit Ausnahme der
Schrift in den Rahmen - die lässt er außen vor.
Wenn ich den ganzen Text markiere mit CTRL-A
sind die Felder ausgegraut. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis
weglasse klappt es mit dem Umstellen des Resttextes.

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?

Diese Art Logik habe ich bis dahin noch nicht verstanden.

Ein Beispiel, wie der Befehl "Extras>  Sprache>  Für den gesamten Text

..." nicht mehr funktioniert:

(1) Die Sprache in der Absatz-Formatvorlage "Standard" sei Deutsch
(Deutschland); wird auch so unter Extras>  Optionen>
Spracheinstellungen>  Sprache ... für das Dokument angezeigt, ebenso in der 
Statusleiste.

ok.

(2) Du änderst nun im Formatvorlagen-Fenster (F11) die Sprache in der
Absatz-Formatvorlage "Standard" auf Deutsch (Österreich); das
funktioniert und wird auch so in der Statusleiste angezeigt.

ok. Das hatte ich ja gemacht. Erst war es deutsch
und nun ist es englisch.

(3) Irgenwann bei<ß>  fällt dir auf, dass du als Sprache eigentlich
Deutsch (Schweiz) haben wolltest. Du versuchst das über "Extras>
Sprache>  Für den gesamten Text>  Deutsch (Schweiz)". — Vergeblich
[obwohl Deutsch (Schweiz) unter Extras>  Optionen>
Spracheinstellungen>  Sprache ... angezeigt wird.

also das geht dann nicht. Seltsam.

Ich kann fast den ganzen Text markieren und umstellen.
Solange ich das Inhaltsverzeichnis nicht antaste klappt es.
Schwer zu verstehen.

Auch schwer zu verstehen, daß der mitmarkierte Text
in den Rahmen nicht mit umgestellt wird.

Matthias

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Irmhild,

Am 15.02.2011 16:02, schrieb Irmhild Rogalla:

Es gelingt auch einen kleinen markierten Teil
umzustellen. Es gelingt jedoch nicht den ganzen
Teil zu markieren und dann umzustellen. Ebenfalls
scheitert der Befehl das ganze Dokument umzustellen.

Wie gesagt - kein Problem einen Absatz umzustellen.

Hast Du folgendes probiert?
- gesamter Text markiert
- Extras -> Sprache -> Mehr ...
=> es öffnet sich das Fenster "Optionen ... ", 

so weit komme ich gar nicht.
Wenn ich den ganzen Text - incl. Inhaltverzeichnis
markiere mit CTRL-A so ist bei Extras Sprache
alles ausgegraut bis auf das Feld "Weitere Wörterbücher im Internet".

das steht auf Spracheinstellungen - Sprachen
- dort wähle unter "Standardsprache der Dokumente" Englisch (oder was 
auch immer Du brauchst) und hake ggf. "nur für das aktuelle Dokument an"
- danach erscheint (zumindest bei mir) Englisch dann auch als Auswahl 
im Menü (neben Katalanisch ;-) - was ich noch nie gebraucht habe)

trotzdem Danke !

Viele Grüße
Matthias

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Matthias, Manfred, @ll,

Am 16.02.2011 00:21, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Hallo Manfred,

Am 14.02.2011 23:44, schrieb Manfred J. Krause:



...


Der Befehl "Extras Sprache für den Absatz" klappt
und mit der Markierung geht es auch mit Ausnahme der
Schrift in den Rahmen - die lässt er außen vor.
Wenn ich den ganzen Text markiere mit CTRL-A
sind die Felder ausgegraut. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis
weglasse klappt es mit dem Umstellen des Resttextes.

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?


Natürlich liegt es am Inhaltsverzeichnis! Ein automatisch erstelltes 
Inhaltsverzeichnis ist (standardmäßig) "geschützt gegen manuelle 
Änderungen". Deswegen sind dann Funktionen wie das Ändern der Sprache, 
aber auch viele andere ausgegraut, wenn Du das Inhaltsverzeichnis 
mitmarkierst.


Viele Grüße
Irmhild



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Irmgard, @ll,

Am 16.02.2011 07:57, schrieb Irmhild Rogalla:

Über das Ändern in der Druckformatvorlage klappt es.
Mit dem Menüpunkt
"Extras > Sprache > Für den gesamten Text" nicht.
Ob das am Inhaltverzeichnis liegt?


Natürlich liegt es am Inhaltsverzeichnis! Ein automatisch erstelltes 
Inhaltsverzeichnis ist (standardmäßig) "geschützt gegen manuelle 
Änderungen". Deswegen sind dann Funktionen wie das Ändern der Sprache, 
aber auch viele andere ausgegraut, wenn Du das Inhaltsverzeichnis 
mitmarkierst.

_um nochmal kurz zusammenzufassen:_
Es gibt einen Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
der nicht funktioniert wenn der Text ein Inhaltsverzeichnis enthält.
Ebenso verhält es sich wenn man den ganzen Text markiert
und somit das Inhaltsverzeichnis dabei ist.

Da alle meine Texte ein Inhaltsverzeichnis enthalten ist
der Menüpunkt "Extras Sprache für den gesamten Text"
für mich und alle anderen die ebenfalls ein Inhaltsverzeichnis
angelegt haben somit funktionslos.

Ist das so gewünscht?

Viele Grüße
Matthias

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert