[TYPO3-german] gridelements --- Hilfe -- Inhalt kommt nicht ins FE !?? (TYPO3 4.7)

2013-08-10 Diskussionsfäden mabi

Hallo Liste!

ich habe auf einer TYPO3 Installation (mit zu Demo-Zwecken bereits 
gefüllter Normal Spalte) - ohne angelegte TYPO3 Backend Layouts


 - die Extension gridelements installiert. (das zugehörige statische 
Template wurde natürlich in die rootseite eingefügt)


- im Sysordner "Allgemeine Datensatzsammlung" einen neuen "CE Backend 
Layout" Datensatz (id=1) angelegt (Name ist 1 Spaltig) als Nummer hab 
ich 10 genommen, da lt. meinen Infos 0-4 ja schon belegt sind.


und mit dem Wizard folgendes produziert:
backend_layout {
colCount = 1
rowCount = 1
rows {
1 {
columns {
1 {
name = Spalte Normal
colPos = 10
}
}
}
}
}

anschließend habe ich im Sysordner Typoscript ein Erweiterungstemplate 
(Name gridelements) mit nachfolgenden Setup angelegt und der rootseite 
hinzugefügt:

tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {

  // Gridelements 1-Spalter
  # ID of gridelement
  1 < temp.gridelements.defaultGridSetup
  1 {
columns {
  # colPos ID
  10 < .default
  10.wrap = |
}
wrap = |
  }
}


Die Extension gridelements scheint prinzipiell ordnungsgemäß installiert 
zu sein, da die Symbolleiste, drag&drop funktionalität, symbole und 
reiter alles angezeigt werden, das Rasterelement kann z.B. z.B. in die 
Spalte Normal gezogen werden (was ich auch gemacht habe).


Irgendwo happert es allerdings noch, da die im Rasterelement angelegten 
Inhaltselemente im HTML-Output nicht angezeigt werden!! (die 
Inhaltselemente sind natürlich auf sichtbar geschalten)


im HTML-Output bekomme ich dann nur folgendes an:
...



...

Die Spalten Links, Rechts, Rand muss ich dann per TS ausblenden, da die 
auch noch angezeigt werden!?


ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!
vielen Dank im voraus und sorry das ich die Vorgangsweise so detailiert 
beschrieben habe.


LG
Manfred

hier nochmal meine Konfiguration:
TYPO3 4.7.14  (PHP 5.3.27)
EXTENSION gridelements in Version 1.4.1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements --- Hilfe -- Inhalt kommt nicht ins FE !?? (TYPO3 4.7) LÖSUNG

2013-08-10 Diskussionsfäden mabi
tja, man sollte halt alte Kopfzeilen des Newsreaders nicht automatisch 
löschen lassen 

(und Snippets nicht kopieren ohne abgleich mit dem extension manual...)

LÖSUNG wie folgt:


   1 < temp.gridelements.defaultGridSetup


temp ist falsch (Danke an den Poster Udo Leimberger!)

richtig ist folgendes:
1 < lib.gridelements.defaultGridSetup




Die Spalten Links, Rechts, Rand muss ich dann per TS ausblenden, da die
auch noch angezeigt werden!?


mit mod.SHARED.colPos_list=0 im TSconfig der Rootseite lasse ich mir 
jetzt nur die Spalte 0 (Normal) anzeigen


(1 wäre Links, 2 wäre Rechts und 3 wäre Rand)

Spaltennamen ändern:
Datei exTables.php im typo3conf Ordner editieren und folgendes einfügen:

$TCA["tt_content"]["columns"]["colPos"]["config"]["items"] = array (
   "1" => array ("Links","1"),
   "0" => array ("INHALT","0"),
   "2" => array ("Rechts","2"),
   "3" => array ("Rand","3")
);


Datei localconf.php im Ordner typo3conf überprüfen bzw. editieren:
folgende Zeile suchen und ggf. einfügen falls sie noch nicht drin ist
$typo_db_extTableDef_script = ‘extTables.php’;
 (Anm.: war bei mir schon drin)

anschließend Konfigurations-Cache löschen und Backend neu laden

somit heißt die Spalte Normal nun INHALT

und alles ist so wie gewünscht


LG
Manfred

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements --- Hilfe -- Inhalt kommt nicht ins FE !?? (TYPO3 4.7) LÖSUNG

2013-08-11 Diskussionsfäden mabi

Hallo Renzo!

Danke für die Info - werd' das bei Gelegenheit machen (bin vorerst aber 
so glücklich, bzw. hab' ich im Moment keine Zeit dafür)


Das mit den BE Layouts müsste rein theoretisch ja auch problemlos später 
integrierbar sein(Live).


Die Gridelementslösung gefällt mir übrigens ausgesprochen gut! - da 
komme ich jedenfalls um einiges schneller zum Ziel als mit 
TemplaVoila... (das hat bzw. hatte früher sicher auch seine Stärken)  -- 
jedenfalls wird das sicher nicht mein letztes Projekt mit BE Layouts / 
CE BE Layouts sein.


Das einzige was mir im Moment noch abgeht ist das schnelle Referenzieren 
auf andere Inhalte (wie unter TemplaVoila) - aber vielleicht gibt's 
dafür auch noch eine Lösung, die ich noch nicht entdeckt/gelesen hab'.
(Möglicherweise ja in der neuen gridelements Version 2.x.x , die ich 
zurzeit noch nicht verwenden kann aus Servergründen.)


LG
Manfred

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Benutzer von Nicht-Admins verwalten lassen

2013-08-12 Diskussionsfäden mabi

Hallo Michael!

Falls nicht bekannt:
Was auf alle Fälle geht, ist das du für Benutzer generell ein 
Ablaufdatum (Start / Stopp) festlegst - äquivalent zu Inhalten.


So kann z.B. später keiner vergessen werden oder beispielsweise für MA 
die nur einen begrenzten Zeitraum Zugriff haben sollen (z.B. Praktikanten).


Via Listen-Modul und TYPO3 Symbol (id=0) im Seitenbaum beim 
Benutzer/Gruppe im Reiter Zugriff




Neue Benutzer kann man falls die TYPO3 Instanz dafür konfiguriert ist 
über Benutzerwerkzeuge > Aufgaben ("actions") anlegen

(ggf. muss die Extension im Erweiterungsmanager noch installiert werden)

ich hab' das mal wo gelesen aber selbst noch nicht verwendet.


LG Manfred


Bei einem unserer Kunden findet eine sehr starke Fluktation innerhalb
des Teams statt und wir wuerden es gerne einem bestimmten BE Benutzer
(oder einer Benutzergruppe) erlauben, sich um die Benutzerverwaltung der
Redakteure zu kuemmern - ohne (voreingestellte) Berechtigungen aendern
zu koennen und ohne ueber einen Admin Account zu verfuegen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Friendly ghost of the week

2013-08-13 Diskussionsfäden mabi

Hallo Nicole!


Ich bin für diese Woche euer „friendly ghost“ und versuche euch bei
Problemen zu helfen und den Issue Tracker unter forge aufzuräumen.


Na das finde ich super das es "freundliche Geister" gibt! - da bekommt 
der Spruch "die Geister die ich rief" oder mit Goethes Worten «Die ich 
rief, die Geister»  gleich eine neue Bedeutung" ...  ;)



Was ein “friendly ghost” macht, könnt ihr im Wiki nachlesen

http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/wiki/FriendlyGhost
wieder was gelernt-ich beschäftige mich jetzt zwar schon etwa 2 Jahre 
mit TYPO3, aber das kannte ich noch nicht.


LG Manfred

PS.: Ich glaub' ich hab' einen kleinen Fehler im Core gefunden oder 
zumindest eine verwirrende Darstellung - dazu mehr aber in einem extra 
Beitrag

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fehler / Bug beim aktualisieren der Sprachpakete ?

2013-08-13 Diskussionsfäden mabi

Hallo Liste!

aufgrund einer neuen TYPO3 Installation (4.7.14) muss ich gerade öfters 
neue Extensions installieren, da ich mir es zur Gewohnheit werden ließ 
kümmere ich mich gleich nach der Installation um die aktuellen Sprachpakete.


Das funktioniert via "Status mit Bibliothek vergleichen" und 
anschließendem Klick auf "Aktualisieren" ja an sich problemlos.



Wenn man aber den Status mit der Bibliothek verglichen hat und es neue 
Sprachpakete gibt, erscheint neben dem Extension key auch ein Symbol zum 
Aktualisieren und daneben der Text Aktualisierung verfügbar.

siehe Screenshot:
https://www.dropbox.com/sh/oe9mcgsdvfwgnr4/y7X9Dc7vlb#lh:null-shot198.png

Klicke ich auf das Symbol, kommt ein Popup ob man die Aktualisierung 
wirklich machen möchte - nach Bestätigung funktioniert die 
Aktualisierung aber nicht und es erscheint eine seltsame Fehlermeldung.

siehe: https://www.dropbox.com/s/sh1kb72ci2jho2d/2013-08-05%2010.14.03.jpg

bzw:
"Verbindungsproblem
Beim Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler 
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung."




mach ich's wie zuerst beschrieben geht's !?

Das ist doch sicher nicht im Sinne des Erfinders?

LG
Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] E-Mail-Link mit Betreff im RTE eingeben

2013-08-14 Diskussionsfäden mabi

Hallo Johannes!


Niemand eine Idee


Also bei mir funktioniert es!  -siehe unten.


Ich denke nicht das es ohne Firlefanz ala %20 funktionieren wird.

ich bin mir fast sicher das es dazu ein RFC Dokument oder ähnliches gibt 
wie das aussehen MUSS

z.B. http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm

ich hab's beim mir (TYPO3 4.7.14) jedenfalls gerade ausprobiert und da 
funktioniert dein Beispiel ohne Probleme die Umwandlung der blanks auf 
%20 passiert automatisch (mit EXT: tinymce_rte [hier in Version 0.8.1] 
anstatt des TYPO3 Standardeditors htmlarea) und im Mailprogramm kommt 
auch alles an beim Anklicken.


OFFTOPIC:
Bei der Gelegenheit bemerkte ich bei meiner neuen Installation das der 
Konfigurationsparameter removeDefaultJS = 1
die TYPO3 eigene spamprotection lahmlegt (bemerkbar dadurch das sich das 
Mailprogramm nicht öffnet)


was aber sehr leicht behebbar ist, indem man
z.B. folgendes verwendet (um nur eine Möglichkeit zu nennen):
config {
  spamProtectEmailAddresses = ascii
  spamProtectEmailAddresses_atSubst =  (at) 
# spamProtectEmailAddresses_lastDotSubst = (dot)
  spamProtectEmailAddresses_lastDotSubst = style="display:none">-schutz-.

}

Das ganze bringt natürlich nichts, wenn man als Linktext wieder die 
Mailadresse nimmt ;)



LG
Manfred


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] E-Mail-Link mit Betreff im RTE eingeben

2013-08-15 Diskussionsfäden mabi

Hallo Johannes!

sieh' dir die tinymce_rte Extension mal in einer Testinstallation an 
(ersetzt htmlarea)  - nachdem ich beide kenne und konfiguriert hab' 
nehme ich zukünftig immer tinymce da dieser meiner Einschätzung nach 
komfortabler konfigurierbar ist.


z.B. per Drag'n&Drop via 
http://www.delusionworld.com/files/tinymce_rte-config-utility/


aber ich gebe dir recht, dass das der standard editor eigentlich können 
sollte...


LG
Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gridelements Rechte bzw. Positionierung

2013-08-17 Diskussionsfäden mabi

Hallo Liste!

vielleicht hattet ihr das Problem schon mal:

als Admin funktioniert mit den Gridelments alles so wies es soll, sie 
können angelegt, verschoben etc. werden:



Bei den Redakteuren verhält sich das ganze allerdings etwas eigenartig!

durch die (sinnvolle) explicitAllow Anweisung in der Installation muss 
ich ja sämtliche Rechte-Einstellungen für die Extension selber machen - 
dabei stehe ich allerdings vor einem Problem:



Redakteur-Problem:
Auf einer Seite platziert der Redakteur ein vordefiniertes Rasterelmente 
z.B. das "Rasterelement halbiert". Das funktioniert wie gewünscht und es 
wird auch angezeigt mit der Spalte Links und Rechts.
Klickt der Redakteur nun allerdings auf das Symbol "Einen neuen 
Datensatz am Anfang dieser Spalte" in der Spalte Links oder Rechts  wird 
dieses (z.B. Text und Bild Inhaltselement) nun nicht in der Spalte Links 
oder rechts positioniert sondern oberhalb des Rasterelements!?

Reinschieben per Drag&Drop kann der Redakteur es/sie aber!

Beim Admin user erscheint das neue Inhaltselement hingegen problemlos in 
der gewünschten Spalte des Rasterelements.



Was hab' ich übersehen, bzw. woran könnte es liegen?


Für die gridelementsrechte habe ich mir eine neue Gruppe angelegt und 
folgendes gesetzt:

-
erlaubte Ausschlußfelder:
Seiteninhalt
- Inhaltselemente (tx_gridelements_children)
- Raster-Layout (tx_gridelements_backend_layout)

Feldwerte explizit erlauben/verbieten:
Seiteninhalt:Typ
- Raster-Element
-


folgende zwar im Moment gesetzten Rechte scheinen ohne Bedeutung zu sein 
für das Problem:

Tabellen (anzeigen): CE Backend Layout
Tabellen (ändern): CE Backend Layout

Raster-Container (tx_gridelements_container)
Raster-Container-Spalten (tx_gridelements_Spalten)

 CE Backend Layout
   Beschreibung (description)
   CE Backend Layout (hidden)
   Flexform-Konfiguration (pi_flexform_ds)
   Flexform-Konfigurationdatei (überschreibt Direkteingabe 
(pi_flexform_ds_file)

   Icon (icon)
   Rahmen (frame)
   Raster-Konfiguration (config)
   Titel (title)
   Top Level Layout (top_level_layout)





Anmerkungen: Typo3 4.7.14, gridelements 1.4.1
Alle angelegten CE Backend Layoutspalten haben unterschiedliche Nummern.
es steht nur BE Spalte 0 (Normal) zum Einfügen von Elementen zur Verfügung


LG
Manfred

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 6.05 logfile.log wird nicht gefüllt für AWSTATS

2013-08-17 Diskussionsfäden mabi



Woher hast du die Info, dass Awstats in TYPO3 nicht mehr unterstützt
wird? Alle weiterne Berichte/Aussagen zu diesem Thema berufen sich auf


Hallo zusammen!

ich kann euch auch nur zu Piwik raten - das ist unvergleichlich moderner 
und funktioneller/individueller als awstats und es gibt sogar ne' iphone 
+ android app  ;)

(http://piwik.org/mobile/)

sehr leicht integrierbar (auch ohne extension)
http://piwik.org/blog/2008/06/new-plugin-typo3-integration/

schaut euch mal die demo an (http://demo.piwik.org/)

LG Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Version herausfinden

2013-10-27 Diskussionsfäden mabi

Hallo Michael!


ich habe folgendes Problem:

- alter MySQL-DB-Dump
- altes Datenverzeichnis fileadmin/ mit dessen Inhalten

Ich muss diese alte TYPO3 Site wieder aktivieren und würde gerne
herausfinden, mit welcher Version die Site damals lief. Vermutlich
irgendwas um und bei 4.4.x oder 4.5.x.

Hat jemand eine Idee für mich?



Also wenn dass alles ist wird das aus meiner Sicht ein schwieriges (sehr 
aufwändiges) bis Unmögliches Unterfangen, da wichtige Ordner (uploads 
und typo3conf ggf.ö auch typo3temp) anscheinend nicht gesichert wurden!


D.h. die Wahrscheinlichkeit, das auch Content verloren ist, ist sehr 
sehr hoch! (fehlender uploads Ordner)


Noch schwieriger bzw. problematischer wird's dann, die damals 
installierten Extensions herauszufinden noch dazu in der richtigen Version


(mit existierender typo3conf/localconf.php wüsste man zumindest, welche 
"Schiene" verwendet wurde (4.5.x, etc.) UND welche Extensions 
installiert waren, bzw. (ggf. auch wichtig) wie das ImageProcessing 
gemacht wurde.)




Als Ansatz könnte man lokal mal alte TYPO3 Versionen z.B. via 
http://typo3winstaller.sourceforge.net/ ausprobieren.


den MySQL-DB-Dump via phpmyadmin importieren und z.B. die vorhandenen 
Tabellen / Feldern nach Indizien (z.B. Name) auf verwendete Extensions 
durchsuchen
vielleicht gibt's im fileadmin irgendwo auch externe typoscript-Dateien, 
die z.B. durch Kommentare weiterhelfen



Für zukünftige Backups hier eine der Möglichkeiten:
1.) 
http://www.typo3-webdesign-hamburg.de/webdesign/content-management-system-typo3/typo3-backup-erstellen/typo3-datenbank-sichern.html
2.) 
http://www.typo3-webdesign-hamburg.de/webdesign/content-management-system-typo3/typo3-backup-erstellen/typo3-backup-verzeichniss.html


Nach Möglichkeit sind allerdings Varianten per Shell-Script in 
Kombination mit regelmäßigen Cronjobs zu bevorzugen.
(Und es schadet auch nicht gelegentlich eine Wiederherstellung auf einem 
unabhängigen System praktisch durch zuspielen, damit man auf eventuelle 
Notfälle vorbereitet ist.)


LG Manfred

PS.: Viel Glück!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden mabi



habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1 aktualisiert. Danach 
steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:

[WERT IST NICHT ERLAUBT  ("gridelements_pi1")]

Eigentlich sollte da doch "Rasterelement" eingetragen sein!? Andere Typen sind gar nicht 
aufgeführt, kann also nichts auswählen. In TypoScript habe ich "temp." durch "lib." 
ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem anderen Projekt hat das Update funktioniert.

Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?


Hallo Johannes!

Das sieht nach einem Rechteproblem aus - ich glaub' das hatte ich auch 
mal (allerdings nicht nach einem Update)...


Die richtigen Gruppenrechte sollten das Problem lösen:

hier die Rechte wie es bei mir (TYPO3 4.7.17 gridelements 1.4.1) zurzeit 
funktioniert (Anm.: ist eine eigene Hilfsgruppe explizit für 
Rasterelemente "CE Backend Layout")


Modul LISTE --> ID=0 --> GRUPPE X EDITIEREN (je nachdem wo du das 
regelst) --> Zugriffsliste


Inhaltselemente (tx_gridelements_children)
Raster-Container (tx_gridelements_container)
Raster-Container-Spalten (tx_gridelements_columns)
Raster-Layout (tx_gridelements_backend_layout)
Spalten (colPos)

bzw. darunter bei "Feldwerte explizit erlauben/verbieten" natürlich ein 
Haken bei Raster-Element
[setzt $TYPO3_CONF_VARS['BE']['explicitADmode'] = 'explicitAllow'; in 
der localconf.php voraus]



LG Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german