[TYPO3-german] Fluid Forms DateTime

2015-07-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich habe hier ganz normale new/edit Funktionen für ein eher einfaches
Domain-Model. Klappt auch alles, bis auf ein Feld mit einem DateTime Object
vom Format „d.m.Y“.

Wie ich den Property-Mapper dazu bringe „dm.Y“ zu akzeptieren habe ich
inzwischen rausgefunden, was ich aber nicht hinbekomme ist, die Property
(bzw. das Datum) auch korrekt in einem Textfeld des Edit-Formulares
auszugeben.

Auch was ich inzwischen soweit im Netz zu dem Thema recherchiert habe bringt
mich nicht weiter. Deshalb:

 

Wie bekomme ich das Datum eines DateTime-Objektes korrekt in einem Textfeld
des Edit-Formulares ausgeben???

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seite "Zeige Inhalt von Seite" über mehrere Seiten hinweg vererben

2015-08-18 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

ich stehe gerade vor folgendem Problem:

 

In meinem TYPO3-System ist es nötig, dass verschiedene Seiten den gleichen
Inhalt anzeigen. Gelöst habe ich das einfach mit „Zeige Inhalt von Seite“ -
klappt wie immer einwandfrei. Aufgrund spezieller Anforderungen in diesem
System kommt es aber nun vor, dass diese Information über zwei Seiten hinweg
vererbt werden muss:

 

Seite a: Original

Seite b: Zeige Inhalt von Seite „a“

Seite c: Zeige Inhalt von Seite „b“

 

Allerdings funktioniert dies (TYPO3 6.2) nicht. Gibt es eine Möglichkeit,
eine Konfigurationseinstellung, etc. dieses Verhalten zu ermöglichen?

 

 

Grüße,

Ralf

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 7 LTS und Jumpurl

2016-03-10 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit TYPO3 7 LTS (7.6.4) und der Erweiterung "jumpurl".
Ich bekomme nur 0 Byte Dateien zum Download angeboten. Dabei spielt das Format 
der Datei (pdf, svg, doc, etc.) keine Rolle.

Online finde ich leider nichts zu diesem Problem. Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO 7 LTS, Formhandler 2.2.1 und Sessiondata

2016-04-14 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich möchte per TS auf die Sessiondata eines Formhandler-Formulars zugreifen. 
Dies mache ich via TSFE:fe_user|sesData|formValuesPrefix|fieldName. Obwohl mir 
im Frontend (Formhandler mit debug = 1) die richtigen Daten für meine Felder in 
den Sessiondaten angezeigt werden, kann ich sie per TS nicht abrufen. Hat 
jemand eine Idee warum nicht?

Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bilder mit festem Namen an bestimmtem Ort ablegen?

2016-05-02 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

mal eine Frage: Ist es möglich, TYPO3 beim Erzeugen eines IMAGE dazu zu 
zwingen, die Datei unter einem bestimmten Namen an einem bestimmten Ort 
abzuspeichern?

Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 7 LTS & indexed_search & L-Parameter in den Suchergebnissen

2016-06-17 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich habe eine einsprachige TYPO3 7 LTS Website, auf der ich indexed_search 
verwende. Ich würde gerne die Ergebnis-Links ohne "&L=0" generieren lassen, 
bekomme den Parameter aber einfach nicht weg.

Weiss zufällig jemand Abhilfe?

Grüße,
Ralf


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 7 LTS & Frontend-Login über SSO-Server

2016-07-07 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich muss für ein TYPO3-System ein Frontend-Login über einen SSO-Server 
realisieren. Gibt es eine geeignete Extension von der ich mir die 
Vorgehensweise abschauen kann? Oder vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung 
oder ein Tutorial dafür?

Grüße,
Ralf



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 LTS & Frontend-Login über SSO-Server

2016-07-07 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Halo Michael,

danke für deine Antwort. Die Ext schaue ich mir mal an.

Es geht mir eher darum, wie ich in TYPO3 mittels des SSO-Servers (Der steht 
schon, Kommunikation ist auch schon geregelt) eine validen FE-User erzeuge.

Grüße,
Ralf



> Am 07.07.2016 um 18:51 schrieb Michael Kasten :
> 
> Hallo Ralf,
> 
> SSO sagt mal nix über das Verfahren als solches aus, das könnte jetzt 
> irgendwie ein LDAP oder auch
> OAuth2 Server sein, für LDAP gibt es schon seit Jahren eine Extension.
> 
> Ich hatte das Thema mal vor einigen Jahren auch auf dem Tisch da wurde aber 
> gegen einen eigenen
> Service authentifiziert (das lief mit gespeicherten Security Tokens)
> 
> Ich denke heute ist dann ein OAuth2 Server das mittel der Wahl:
> 
> Wie sieht das damit aus:
> https://typo3.org/extensions/repository/view/easylogin2
> 
> bye
> 
>> Am 07.07.2016 um 14:41 schrieb Ralf Schlömer:
>> Hallo zusammen,
>> 
>> ich muss für ein TYPO3-System ein Frontend-Login über einen SSO-Server 
>> realisieren. Gibt es eine geeignete Extension von der ich mir die 
>> Vorgehensweise abschauen kann? Oder vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung 
>> oder ein Tutorial dafür?
>> 
>> Grüße,
>> Ralf
>> 
>> 
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> 
> -- 
> Michael Kasten | http://m-kasten.de
> Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falscher Sprachkürzel ("da" statt "en") in URL - RealUrl

2016-07-08 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi,

in sys_language_uid muss immer die UID der aktuellen Sprache stehen. Wenn 
Deutsch deine Default-Sprache ist, dann ist sys_language_uid = 0. Wenn Englisch 
die erste Fremdsprache ist, die du angelegt hast, dann ist sys_language_uid = 
1. Die UID der Sprache bekommst du am einfachsten heraus, wenn du die Maus über 
das Icon der entsprechenden Sprache positionierst.

Weiterhin fragst Du Den Language-Parameter L=1 in deiner Condition ab, setzt 
aber dann sys_language_uid = 4. Richtig wäre sys_language_uid immer auf den 
Wert von L zu setzen.

Grüße,
Ralf

> Am 08.07.2016 um 03:05 schrieb Martin Caduff :
> 
> Liebe Typo3-Community
> 
> Bei einer Typo3 6 Installation habe ich die Mehrsprachigkeit für Deutsch und 
> Englisch aktiviert.
> Im Front-End werden auch die jeweils richtigen Inhalte ausgegeben, auch die 
> Sprachnavigation (umschalten DE und EN) funktioniert wunderbar.
> 
> Wo ich im Moment noch anstehe ist, dass in der URL der Kürzel "da" (Beispiel: 
> xyz.com/da/home.html) erscheint, wenn ich auf Englisch wechsle, ich gehe 
> davon aus, dass das System hier den Kürzel für Dänisch verwendet.
> Schön wäre aber, wenn hier "en" erscheinen würde.
> 
> Für diese Installation verwende ich folgendes TS:
> 
> Konfiguration:
> ## Mehrsprachigkeit
> config.sys_language_uid = 1
> 
> ## values for default language: German config.linkVars = L
> config.uniqueLinkVars = 1
> config.sys_language_uid = 1
> config.language = de
> config.locale_all = de_DE.UTF-8
> 
> [globalVar = GP:L = 1]
> config.linkVars = L
> config.sys_language_uid = 4
> config.language = en
> config.locale_all = en_GB.UTF-8
> config.defaultGetVars.L = 1
> config.htmlTag_langKey = en
> [global]
> 
> Navigation:
> ## Mehrsprachigkeit Navigation
> lib.languageSwitch = COA
> lib.languageSwitch {
> wrap = |
> 10 = HMENU
> 10 {
> special = language
> special.value = 0
> wrap = |
> 1 = TMENU
> 1 {
> NO = 1
> NO {
> stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid
> stdWrap.typolink.additionalParams = &L=0
> stdWrap.cObject = TEXT
> stdWrap.cObject.value = DE
> }
> }
> }
> 
> 20 = HMENU
> 20 {
> special = language
> special.value = 0
> wrap = |
> 1 = TMENU
> 1 {
> NO = 1
> NO {
> stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid
> stdWrap.typolink.additionalParams = &L=1
> stdWrap.cObject = TEXT
> stdWrap.cObject.value = EN
> }
> }
> }
> }
> 
> Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte, bzw. was ich übersehen habe?
> 
> Vielen Dank für eure Hilfe.
> Martin
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 LTS & Frontend-Login über SSO-Server

2016-07-15 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Heinz,

danke für deine Antwort. Die Ext habe ich mir auch schon angeschaut. Habe meine 
User-Authentification inzwischen auch hinbekommen.

Grüße,
Ralf

> Am 14.07.2016 um 17:41 schrieb Heinz Schilling :
> 
> Hi Ralf
> 
> Ich habe Erfahrungen mit 
> https://typo3.org/extensions/repository/view/ig_ldap_sso_auth gesammelt. 
> Damit können zum Beispiel bei Login Benutzer erzeugt werden. Vielleicht hilft 
> das weiter?
> 
> Grüsse, Heinz
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen im RTE hinzufügen

2016-07-15 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi,

wenn es sich nur um eine überschaubare Anzahl von Sonderzeichen handelt, 
könntest du auch Marker in den Text schreiben (etwa _SZ1_, _SZ2_, etc.) und 
diese dann bei der Ausgabe mittels der Replacement-Funktion ersetzen.

Grüße,
Ralf

> Am 15.07.2016 um 12:54 schrieb Stefan Grothus :
> 
> Moin, 
> Sorry für evtl. CP (hab das in der FB-Gruppe schon gefragt). Hat jemand eine 
> Idee, wie man am galantesten die Sonderzeichen im RTE erweitern kann? Ein 
> Kunde von mir wünscht einige spezielle Zeichen dazu. Definiert werden die ja 
> hier: 
> typo3/sysext/rtehtmlarea/Resources/Public/JavaScript/Plugins/CharacterMap.js 
> (6.2). Im Netz habe ich nur den Ansatz gefunden, diese Datei zu editieren. 
> Hat jemand ne Idee, wie ich das realisieren kann?
> 
> //Stefan
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] news: list & detail auf einer Seite

2016-10-17 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

ich verwende die News-Extension (news, nicht tt_news) und habe zusammen auf 
einer Seite die List- und die Detail-Ansicht. Gibt es eine Möglichkeit, beim 
Öffnen der Seite direkt die aktuellste News im Detail-Bereich anzuzeigen?

Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] news: list & detail auf einer Seite

2016-10-17 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Ah, danke Marek,

"Fallback for Detail-View" scheint mein Problem zu lösen.

> Am 17.10.2016 um 16:08 schrieb Marek :
> 
> Wenn Du nur eine andere Darstellung benötigst, dann so:
> 
>  
>
>Erste Nachricht mit anderer Formatierung
>
>
>
>
>Nachricht 2 und 3
>
>
>Übrige Nachrichten
>
>
>
> 
> 
> 
> Ansonsten so:
> 
> https://github.com/georgringer/news-documentation/blob/master/Documentation/AdministratorManual/BestPractice/IntegrationWithTypoScript/Index.rst
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PAGE_TSCONFIG_ID

2017-04-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

bisher habe ich bei größeren TYPO3-Systemen  die Anzeige der fe_groups im 
Backend immer mit 

TCEFORM {
  pages.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
  tt_content.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
  fe_users.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
}

beschränken können. In TYPO3 7.6 klappt das aber anscheinend nicht mehr. Gibt 
es da eine andere Lösung?

Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PAGE_TSCONFIG_ID

2017-04-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Dieter,

die Artikel habe ich schon durch, wirklich schlau bin ich daraus nicht 
geworden. 
Das Feld heißt für pages und tt_content 'fe_group', habe ich vorhin wohl falsch 
geschrieben.

Danke für den deine Antwort.

Ralf

> Am 11.04.2017 um 18:59 schrieb Dr. Dieter Porth 
> :
> 
> Hallo Ralf,
> 
> Ich habe da auch keine Ahnung, aber
> 
> Variante a)
> 
> Suche doch mal im Deprication log nach deinem Schlagewort "PAGE_TSCONFIG_ID"
> 
> Variante b)
> 
> suche imc sysext/core/documention nach deinem Schlagwort (hier Auszug aus 
> TYpo3 8.7)
> "See :issue:`73209`
> 
> Description
> ===
> 
> Setting page TSConfig values `PAGE_TSCONFIG_ID`, `PAGE_TSCONFIG_IDLIST` and
> ` PAGE_TSCONFIG_STR` for flexform fields globally has been marked as 
> deprecated, specific
> fields must be set now.
> ..."
> 
> Es passt nicht ganz zu deinem Problem. Keine Ahnung was in der 7.6 steht, 
> aber usergroup ist sicher nicht das Feld, welches die Id enthält.
> 
> Mit besten Grüßen
> Dieter
>> Am 11.04.2017 um 16:17 schrieb Ralf Schlömer:
>> Hallo zusammen,
>> 
>> bisher habe ich bei größeren TYPO3-Systemen  die Anzeige der fe_groups im 
>> Backend immer mit
>> 
>> TCEFORM {
>>   pages.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>   tt_content.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>   fe_users.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>> }
>> 
>> beschränken können. In TYPO3 7.6 klappt das aber anscheinend nicht mehr. 
>> Gibt es da eine andere Lösung?
>> 
>> Grüße,
>> Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> 
> Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PAGE_TSCONFIG_ID

2017-04-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Stephan,

ja, das ist es. Ich habe in den älteren Projekten natürlich auch das TCA 
entsprechend angepasst. Das hatte ich nun vergessen und irrtümlicher Weise 
geglaubt, der Eintrag in TCEFORM wäre alles, was nötig gewesen wäre. :)

Danke für Deine Antwort.

Von meinem iPad gesendet

> Am 12.04.2017 um 18:06 schrieb Stephan Schuler :
> 
> Hallo zusammen.
> 
> 
> Bis zu welcher TYPO3-Version soll das denn funktioniert haben?
> 
> 
> Ich bin mir relativ sicher, dass das kein Feature ist das einfach pauschal 
> auf alle Datensätze und Relationen angewendet wird sondern dass es abhängig 
> von der konkreten Relation geht oder eben nicht.
> 
> Noch technischer: Das TCA würde ich etwa sowas hier erwarten:
> ➢ $TCA[‚pages’][‚columns’][‚fe_group’][‚config][‚foreign_table_where’] = 
> ‘ORDER BY fe_groups.title AND (pid = ###PAGE_TSCONFIG_ID### OR 
> ###PAGE_TSCONFIG_ID### = 0)’
> 
> Nur so – so jedenfalls meine Erwartung – kann der Mechanismus funktionieren.
> Als Beispiel für eine korrekte Verwendung würde ich das News-Model von Georg 
> Ringer nehmen.
> Siehe: 
> https://github.com/georgringer/news/blob/master/Configuration/TCA/tx_news_domain_model_news.php#L769
> Das schreibt der vermutlich nicht aus Spaß in sein TCA sondern braucht das, 
> damit der Placeholder im Query ersetzt wird.
> 
> 
> Daher meine Vermutung: Wenn es nicht im TCA von pages, tt_content und 
> fe_users jewels in etwa dieser Art steht funktioniert das erst mal nicht auf 
> Anhieb – aber man kann das natürlich problemlos per Extension dazu bauen.
> 
> 
> Ich hab hier grade ein 6.2 offen, da fehlt es und funktioniert folglich auch 
> nicht.
> 
> 
> Beste Grüße,
> 
> 
> Am 11.04.17, 19:16 schrieb "typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag 
> von Ralf Schlömer"  ty...@ralfschloemer.de>:
> 
>Hallo Dieter,
> 
>die Artikel habe ich schon durch, wirklich schlau bin ich daraus nicht 
> geworden.
>Das Feld heißt für pages und tt_content 'fe_group', habe ich vorhin wohl 
> falsch geschrieben.
> 
>Danke für den deine Antwort.
> 
>Ralf
> 
>> 
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler | netlogix Web Solutions
> 
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Web: websolutions.netlogix.de
> 
> 
> 
> 
> Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
> https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
> 
> 
> 
> 
> 
> netlogix GmbH & Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Web Solutions
> Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de
> 
> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
> Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Matthias Schmidt
> 
> 
> 
>> Am 11.04.2017 um 18:59 schrieb Dr. Dieter Porth 
>> :
>> 
>> Hallo Ralf,
>> 
>> Ich habe da auch keine Ahnung, aber
>> 
>> Variante a)
>> 
>> Suche doch mal im Deprication log nach deinem Schlagewort "PAGE_TSCONFIG_ID"
>> 
>> Variante b)
>> 
>> suche imc sysext/core/documention nach deinem Schlagwort (hier Auszug aus 
>> TYpo3 8.7)
>> "See :issue:`73209`
>> 
>> Description
>> ===
>> 
>> Setting page TSConfig values `PAGE_TSCONFIG_ID`, `PAGE_TSCONFIG_IDLIST` and
>> ` PAGE_TSCONFIG_STR` for flexform fields globally has been marked as 
>> deprecated, specific
>> fields must be set now.
>> ..."
>> 
>> Es passt nicht ganz zu deinem Problem. Keine Ahnung was in der 7.6 steht, 
>> aber usergroup ist sicher nicht das Feld, welches die Id enthält.
>> 
>> Mit besten Grüßen
>>Dieter
>>> Am 11.04.2017 um 16:17 schrieb Ralf Schlömer:
>>> Hallo zusammen,
>>> 
>>> bisher habe ich bei größeren TYPO3-Systemen  die Anzeige der fe_groups im 
>>> Backend immer mit
>>> 
>>> TCEFORM {
>>>  pages.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>>  tt_content.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>>  fe_users.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>> }
>>> 
>>> beschränken können. In TYPO3 7.6 klappt das aber anscheinend nicht mehr. 
>>> Gibt es da eine andere Lösung?
>>> 
>>> Grüße,
>>> Ralf
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.ty

[TYPO3-german] Videos und eID=dumpFile

2017-10-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

in einem aktuellen Projekt stelle ich Medien (Bilder, Videos, etc.) aus einem 
nicht öffentlichem Dateispeicher mittels eID= dumpFile in einem 
passwortgeschützten Bereich des Frontends dar. Zum Einsatz kommt auch die 
Extension „fal_securedownload“, welche aber für mein Problem nicht 
ausschlaggebend zu sein scheint.

Das Setting funktioniert beinahe wunderbar, Dateien sind nicht direkt aus dem 
fileadmin aufrufbar und werden überhaupt nur dann angezeigt, wenn man die 
richtige Benutzergruppe hat.

PROBLEM: Safari (egal ob Mac oder Mobile) spielt die Videos nicht ab. Es 
scheint als ob er die über eID=dumpFile verschlüsselte Datei nicht als gültiges 
Video akzeptiert (Poster, die ebenso aufgerufen werden, zeigt er aber an). Mit 
direktem Zugriff auf die Datei im fileadmin lassen sich die Videos auch im 
Safari abspielen.

Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung?

System:
TYPO 3 8.7.8
PHP 7.1.10


Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] lib.fluidContent.templateRootPaths wird nicht erkannt

2017-10-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi Adrian,

passe die Pfade statt in der „lib.fluidContent“ in der„lib.contentObject“ an. 
Dann sollte es funktionieren.

Grüße,
Ralf

> Am 24.10.2017 um 15:43 schrieb Adrian O. :
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe das schon häufiger gemacht. Nun jedoch scheint alles gegen mich zu 
> sein.
> 
> Ich arbeite mit der aktuellsten Typo3 Version 8.7.8 auf einem virualisierten 
> Ubuntu System (+apache +PHP +mysql +samba) im Netzwerk.
> 
> Ich habe Anpassungen am textmedia Element vorzunehmen. Dazu passe ich den 
> lib.fluidContent.templateRootPaths Pfad an und stelle das überarbeitete 
> Template in den neuen Pfad.
> Dies hatte ich (auf WinServer2016+IIS basierend) schon einmal erfolgreich 
> erledigt.
> 
> Doch nun wird immer nur das Original-Template von textmedia herangezogen, um 
> den Content darzustellen. Wenn ich nämlich das Original aus dem 
> sysext-Verzeichnis anpasse, sind die Änderungen sofort sichtbar.
> 
> Ich habe bereits nachgeprüft, ob die Anpassung am lib-Element überhaupt 
> stattfindet. Im TypoScript Object Browser ist das ersichtlich (siehe 
> Screenshots).
> Die Pfadangabe stimmt auch ("fileadmin/Resources/") und das Verzeichnis ist 
> auch lesbar und schreibbar (770 auf den kompletten DocumentRoot).
> 
> Bereits habe ich versucht, den lib-Pfad auf verschiedene Weisen zu setzen (in 
> externer TS-Datei; im Setup des Templates etc...). Außerdem die Reihenfolge 
> in der die Scripte eingelesen werden angepasst. Natürlich schon tausend mal 
> die Caches geleert.
> Doch nichts war bisher von Erfolg gekrönt.
> 
> Was ist hier das Problem? Ich kann leider überhaupt keinen Fehler erkennen...
> 
> Ach so, es wird mir natürlich auch kein Fehler ausgegeben (bin bereits im Dev 
> Modus)...
> 
> Freundliche Grüße,
> xola
> begin 644 ts_1.JPG
> M_]C_X``02D9)1@`!`0$`8`!@``#_X1$`17AI9@``34T`*@@`!`$[``(`
> M```2```(2H=I``0!```(7)R=``$D```0U.H<``<```@,/@``
> M``` M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M`$]H;&AA=7-E
> M;BP@061R:6%N```%D`,``@```!0``!"JD`0``@```!0``!"^DI$``@,T
> M-0``DI(``@,T-0``ZAP`!P``"`P```B>`!SJ"```
> M
> M```

Re: [TYPO3-german] lib.fluidContent.templateRootPaths wird nicht erkannt

2017-10-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... sorry, muss „lib.contentElement“ heissen. :)

Von meinem iPad gesendet

> Am 24.10.2017 um 15:43 schrieb Adrian O. :
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe das schon häufiger gemacht. Nun jedoch scheint alles gegen mich zu 
> sein.
> 
> Ich arbeite mit der aktuellsten Typo3 Version 8.7.8 auf einem virualisierten 
> Ubuntu System (+apache +PHP +mysql +samba) im Netzwerk.
> 
> Ich habe Anpassungen am textmedia Element vorzunehmen. Dazu passe ich den 
> lib.fluidContent.templateRootPaths Pfad an und stelle das überarbeitete 
> Template in den neuen Pfad.
> Dies hatte ich (auf WinServer2016+IIS basierend) schon einmal erfolgreich 
> erledigt.
> 
> Doch nun wird immer nur das Original-Template von textmedia herangezogen, um 
> den Content darzustellen. Wenn ich nämlich das Original aus dem 
> sysext-Verzeichnis anpasse, sind die Änderungen sofort sichtbar.
> 
> Ich habe bereits nachgeprüft, ob die Anpassung am lib-Element überhaupt 
> stattfindet. Im TypoScript Object Browser ist das ersichtlich (siehe 
> Screenshots).
> Die Pfadangabe stimmt auch ("fileadmin/Resources/") und das Verzeichnis ist 
> auch lesbar und schreibbar (770 auf den kompletten DocumentRoot).
> 
> Bereits habe ich versucht, den lib-Pfad auf verschiedene Weisen zu setzen (in 
> externer TS-Datei; im Setup des Templates etc...). Außerdem die Reihenfolge 
> in der die Scripte eingelesen werden angepasst. Natürlich schon tausend mal 
> die Caches geleert.
> Doch nichts war bisher von Erfolg gekrönt.
> 
> Was ist hier das Problem? Ich kann leider überhaupt keinen Fehler erkennen...
> 
> Ach so, es wird mir natürlich auch kein Fehler ausgegeben (bin bereits im Dev 
> Modus)...
> 
> Freundliche Grüße,
> xola
> begin 644 ts_1.JPG
> M_]C_X``02D9)1@`!`0$`8`!@``#_X1$`17AI9@``34T`*@@`!`$[``(`
> M```2```(2H=I``0!```(7)R=``$D```0U.H<``<```@,/@``
> M``` M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M
> M`$]H;&AA=7-E
> M;BP@061R:6%N```%D`,``@```!0``!"JD`0``@```!0``!"^DI$``@,T
> M-0``DI(``@,T-0``ZAP`!P``"`P```B>`!SJ"```
> M
> M
> M``

Re: [TYPO3-german] News Extension ruscht nach unten

2017-11-07 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi Tobias,

bau dein Frontend mit einem responsiven CCS-Framework wie Twitter Bootstrap 
oder Zurb Foundation auf. Das erspart dir viel Arbeit und Kopfzerbrechen.

Grüße,
Ralf

Von meinem iPad gesendet

> Am 07.11.2017 um 11:23 schrieb Tobias Adams :
> 
> Danke das werde ich mal versuchen, ich hoffe das ich das damit dann auch 
> weiter responsive schaffen kann, da ich ja tatsächlich auch alles über 
> Inhaltselemente geregelt hatte, und das am besten so bleiben soll. 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase cacheable/non-cacheable Action und pageRenderer->addJsFooterFile()

2018-02-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

mir ist gerade folgendes Phänomen bei einer Extbase-Extension (TYPO3 8 LTS) 
unter gekommen:

Ich lade in einem Controller mit einer initializeAction via 
pageRenderer->addJsFooterFile(…) ein Javascript nach. 
Solange eine auszuführende Action des Controller „non-cacheable“ ist, wird das 
JS erwartungsgemäß NACH allen anderen, via Typoscript page.includeJSFooter 
eingebundenen JS-Dateien, geladen. Ist die Action aber „cacheable“ wird die 
Datei VOR allen anderen Dateien geladen. Die Extension selbst, wird so ziemlich 
als letztes von TYPO3 geladen. 

Gibt es da eine Lösung? 
Gewollt kann das doch nicht sein, oder?


Grüße,
Ralf

Von meinem iPad gesendet
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitenbaum aus Extension heraus manipulieren.

2012-11-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... na, wenn das so üblich ist, dann eben mit vollem Namen. :D

Danke, danach habe ich gesucht.

Grüße
Ralf

Am 11.11.2012 um 15:12 schrieb Kay Strobach :

> Hallo Ralf,
> 
> in der Newsgroup ist es üblich mit vollen Namen zu arbeiten :D
> 
> Ja es gibt da Möglichkeiten, ich denke mal du hast einen gültigen BE
> User, dann kannst du das TCEmain nehmen.
> 
>$tcemain = t3lib_div::makeInstance('t3lib_TCEmain');
> 
>$cmd = array(
>//drop page
>'pages' => array(
>$pid => array(
>'delete' => 1
>),
>),
>'be_users'  => $users,
>'be_groups' => $groups
>//drop *users*!!!
>//drop group
>);
>$data = array();
>$tcemain->start($data,$cmd);
>$tcemain->process_cmdmap();
> 
> $pid kann einfach NEW sein, 'pages' gibt die Tabelle "pages" an
> usw. den Rest findest du in der Klassendoku oder auf TYPO3.org ;)
> 
> Wichtig, TCEmain respektiert die Nutzerrechte ;)
> 
> Grüße
> Kay
> 
> 
> Am 11.11.2012 12:48, schrieb Ralf:
>> Hallo zusammen,
>> 
>> ist es möglich, aus einer Extension heraus den Seitenbaum zu manipulieren 
>> ... also Seiten zu löschen und neue Seiten anzulegen?
>> 
>> Konkret geht es darum aus einem CSV-Import heraus neue Seiten in einem 
>> TYPO3-System anzulegen.
>> 
>> Wenn ja, kann mir jemand ein Beispiel oder eine Quelle für Informationen 
>> darüber nennen? Ich suche schon geraume Zeit nach einer solchen Möglichkeit, 
>> habe aber bisher noch nichts in dieser Richtung gefunden.
>> 
>> 
>> Grüße
>> Ralf
> 
> 
> -- 
> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
> 
> TYPO3  inspiring people to share!
> Get involved: http://typo3.org
> 
> Answer was useful - feel free to donate:
>  -
> https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
>  - https://flattr.com/profile/kaystrobach
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Formhandler Update 1.4.1 => 1.5.1 lässt TYPO3 4.7.10 abstürzen.

2013-03-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

ich habe hier ein TYPO3 4.7.10 System auf dem Formhandler 1.4.1 installiert ist 
und einige relativ simple Formulare verwaltet. Wenn ich nun den Formhandler auf 
die Version 1.5.1 update und den Cache leere, dann bekomme ich keine 
Frontend-Ausgabe mehr zustande. Weisse Seite, Error 500. Dies betrifft nicht 
nur Seiten auf denen der Formhandler zum Einsatz kommt, sondern alle Seiten.

Ist hier jemandem dieses Verhalten auch schon einmal untergekommen und hat eine 
Idee woran das liegen könnte.

Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler Update 1.4.1 => 1.5.1 lässt TYPO3 4.7.10 abstürzen.

2013-03-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... Nein, ganz sicher nicht. Ausschliesslich das Formhandler-Update wurde 
durchgeführt. Nachdem ich den Formhandler wieder auf Version 1.4.1 gesetzt 
hatte, funktionierte alles wieder wie vorher.

... aber das ist eh 'n Teufelssystem, eindeutig das schwarze Schaf unter meinen 
TYPO3-Installationen. :)

Grüße
Ralf

Am 21.03.2013 um 11:27 schrieb Rainer Schleevoigt 
:

> On 3/21/13 11:20 AM, Ralf Schlömer wrote:
>> Hi zusammen,
>> 
>> ich habe hier ein TYPO3 4.7.10 System auf dem Formhandler 1.4.1 installiert 
>> ist und einige relativ simple Formulare verwaltet. Wenn ich nun den 
>> Formhandler auf die Version 1.5.1 update und den Cache leere, dann bekomme 
>> ich keine Frontend-Ausgabe mehr zustande. Weisse Seite, Error 500. Dies 
>> betrifft nicht nur Seiten auf denen der Formhandler zum Einsatz kommt, 
>> sondern alle Seiten.
>> 
>> Ist hier jemandem dieses Verhalten auch schon einmal untergekommen und hat 
>> eine Idee woran das liegen könnte.
> Persönlich glaube ich nicht, dass das mit dem Update des Formhandlers zu tun 
> hat. Fehler 500, das ist, wenn der Apache an sich grosse Problem hat, das hat 
> dann also wenig mit der PHP-Logik zu tun. Hast Du vllt noch an eienm anderen 
> Rädchen gedreht?
> 
> Rainer
>> 
>> Grüße
>> Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> -- 
> *Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
> Certified TYPO3 Integrator
> Certified Titanium App Developer
> 
>Novalisweg 10
> 22303 Hamburg
> ℡ 040 27806982
> |Ust-ID: DE239491976|||
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extension_builder und TYPO3 4.7.x

2013-03-26 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

habe mir gerade den extension_builder für TYPO3 4.7x von git.typo.org geladen 
(git://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extension_builder.git). - Dachte ich 
jedenfalls. Beim Installieren sagt TYPO3 mir nun, dass mindestens TYPO3 6.0 
(und extbase 6.0, fluid 6.0) nötig ist.

Gibt es noch einen anderen Link um den extension_builder für TYPO3 4.7.x zu 
laden, oder kann ich die Abhängigkeiten ignorieren?

Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extension_builder und TYPO3 4.7.x

2013-03-26 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... besten Dank!!!

Grüße
Ralf

Am 26.03.2013 um 15:52 schrieb conPassione gmbh :

> Hallo Ralf
> 
> Du musst im Extension Manager auf den Tab "Erweiterungen importieren"
> und dann nach "extension_builder" suchen. 
> Wenn Du diesen dann gefunden hast mit der rechten Maustaste draufclicken
> und "Importiere Versionen von ..." anklicken. Dort kannst Du dann die
> Version 2.4.7 auswählen, welche die neuste für die 4er Version von TYPO3
> lauffähige Version ist. Und dann natürlich imporiteren/instalieren wie
> gewohnt.
> 
> Gruss Renzo
> -- 
> 
> 
> 
> 
> Renzo Bauen
> conPassione gmbh
> T +41 33 345 00 92
> M +41 79 330 10 11
> http://www.conpassione.ch
> TYPO3 Bronce Associate 
> 
> Am Dienstag, den 26.03.2013, 15:19 +0100 schrieb Ralf Schlömer:
> 
>> Hi zusammen,
>> 
>> habe mir gerade den extension_builder für TYPO3 4.7x von git.typo.org 
>> geladen (git://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extension_builder.git). - 
>> Dachte ich jedenfalls. Beim Installieren sagt TYPO3 mir nun, dass mindestens 
>> TYPO3 6.0 (und extbase 6.0, fluid 6.0) nötig ist.
>> 
>> Gibt es noch einen anderen Link um den extension_builder für TYPO3 4.7.x zu 
>> laden, oder kann ich die Abhängigkeiten ignorieren?
>> 
>> Grüße
>> Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einfache Typoscript CASE Anweisung

2013-04-04 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi

Versuche es mal mit 

key.data = page:backmode

Da du dich schon beim rendern des Contents befindest, wird "key.field = 
backmode" in tt_content nach dem Feld suchen.

Grüße
Ralf

Am 04.04.2013 um 21:00 schrieb Alexander Wende :

> Hallo zusammen,
> 
> ich verzweifel gerade an einer einfachen CASE Anweisung...
> Ich habe die Tabelle pages um das Feld "backmode" erweitert. Ich kann die 
> Werte auch mittels field:backmode ausgeben, funkioniert 1A.
> Aber wenn ich eine CASE Anweisung auf Grundlage von "backmode" machen will, 
> wird immer nur "default" ausgeführt.
> 
> Sieht wer den Fehler?
> 
> 
> lib.backlink = CASE
> lib.backlink {
> key.field = backmode
> default = TEXT
> default {
>   data = leveltitle : -2
>   #value = {field:backmode}
>   insertData = 1
>   typolink.parameter.data = leveluid : -2
>   typolink.ATagParams = class="back"
>   innerWrap = zurück zur Seite "|"
> }
> 1 = TEXT
> 1.value = spezielle Seite
> 
> 2 = TEXT
> 2.value = spezielle Seite
> }
> 
> Danke euch und schönen Abend!
> Alex
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extBase / fe_users Label in Listenansicht

2013-04-18 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

ich schraube gerade an meiner ersten extBase/Fluid-Extension und möchte ein 
Model auf fe_users aufsetzen. Klappt auch soweit, ich kann beim Anlegen eines 
fe_users meinen Datensatztyp auswählen. Eine Frage tut sich nun auf:

Wie ändere ich das Feld welches, in der Listenansicht eines fe_users meines 
Types, als Label dient?

Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extBase / fe_users Label in Listenansicht

2013-04-19 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
...hm. Ja, das wäre eine Möglichkeit, allerdings würden das ja generell für 
alle fe_user gelten.

Allerdings unterlag ich eh einem Denkfehler. Es ist wohl gar nicht Möglich in 
der Listenasicht der fe_users-Tabelle das label entsprechend dem Datensatztyp 
anzugeben. Das würde ja bedeuten, das bei jedem Datensatz geschaut werden muss 
ob für ihn eine besondere Regel vorliegt.

... ein ganz anderes Problem tut sich aber gerade auf: Ich setze für meinen 
Ordner im Seiten-TSConfig den default Datensatz für die fe_users mittels 
TCAdefaults.fe_users.tx_extbase_type = tx_myType. Klappt, jeder neue fe_user in 
diesem Ordner bekommt den entsprechenden Typen zugewiesen.

ABER der Typ wird beim speichern nicht in die Tabelle übernommen. Öffne ich den 
gerade angelegten fe_user wieder, ist er wieder der Standardtyp mit allen 
Feldern. Stelle ich ihn handisch auf meinen Typen um und speichere, klappt 
alles korrekt.

Kann es sein das ich meinem eigenen Typen auf jeden Fall auch das Feld 
tx_extbase_type mitgeben muss???

... gleich mal ausprobieren.

Danke für deine Antwort.

Grüße
Ralf

Am 18.04.2013 um 17:46 schrieb conPassione gmbh :

> Hallo Ralf
> 
> ich vermute Du meinst die Listenansicht im Backend
> 
> Das macht man in der ext_tables.php, da steht standardmässig nur ein
> Eintrag für 'label' welchen Du ergänzen kannst mit
> 
>  'label_alt' => 'meinfeld1, meinfeld2, meinfeld3',
>  'label_alt_force' => TRUE,
> 
> D.h. Du kannst hier mehrere Felder angeben, welche dann genauso
> angezeigt werden. Allerdings reicht der Platz normalerweise nur für zwei
> oder drei.
> Mit label_alt_foce erzwingst Du die Anzeige. Ohne diese Angabe würden
> die alternativen Labels nur dann angezeigt, wenn das in label angegeben
> Feld leer ist.
> 
> Gruss Renzo
> 
> 
> 
> 
> 
> Renzo Bauen
> conPassione gmbh
> T +41 33 345 00 92
> M +41 79 330 10 11
> http://www.conpassione.ch
> TYPO3 Bronce Associate 
> 
> Am Donnerstag, den 18.04.2013, 16:33 +0200 schrieb Ralf Schlömer:
> 
>> Hi zusammen,
>> 
>> ich schraube gerade an meiner ersten extBase/Fluid-Extension und möchte ein 
>> Model auf fe_users aufsetzen. Klappt auch soweit, ich kann beim Anlegen 
>> eines fe_users meinen Datensatztyp auswählen. Eine Frage tut sich nun auf:
>> 
>> Wie ändere ich das Feld welches, in der Listenansicht eines fe_users meines 
>> Types, als Label dient?
>> 
>> Grüße
>> Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extBase / fe_users Label in Listenansicht

2013-04-19 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Sorry. :)

Es geht natürlich um die Listenansicht im Backend.
... und es lag daran, dass ich das Feld "tx_extbase_type" mit übergeben muss.

Grüße
Ralf

Am 19.04.2013 um 10:08 schrieb conPassione gmbh :

> Hallo Ralf
> 
> machst Du das jetzt im Frontend oder im Backend? Sind es eigene, von Dir
> erstellte Formulare, Flexforms, TCA Definitionen oder um was geht es
> genau?
> Du müsstest das etwas genauer umschreiben, damit man Dir richtig helfen
> kann!
> 
> Gruss Renzo
> -- 
> 
> 
> 
> 
> Renzo Bauen
> conPassione gmbh
> T +41 33 345 00 92
> M +41 79 330 10 11
> http://www.conpassione.ch
> TYPO3 Bronce Associate 
> 
> Am Freitag, den 19.04.2013, 09:49 +0200 schrieb Ralf Schlömer:
> 
>> ...hm. Ja, das wäre eine Möglichkeit, allerdings würden das ja generell für 
>> alle fe_user gelten.
>> 
>> Allerdings unterlag ich eh einem Denkfehler. Es ist wohl gar nicht Möglich 
>> in der Listenasicht der fe_users-Tabelle das label entsprechend dem 
>> Datensatztyp anzugeben. Das würde ja bedeuten, das bei jedem Datensatz 
>> geschaut werden muss ob für ihn eine besondere Regel vorliegt.
>> 
>> ... ein ganz anderes Problem tut sich aber gerade auf: Ich setze für meinen 
>> Ordner im Seiten-TSConfig den default Datensatz für die fe_users mittels 
>> TCAdefaults.fe_users.tx_extbase_type = tx_myType. Klappt, jeder neue fe_user 
>> in diesem Ordner bekommt den entsprechenden Typen zugewiesen.
>> 
>> ABER der Typ wird beim speichern nicht in die Tabelle übernommen. Öffne ich 
>> den gerade angelegten fe_user wieder, ist er wieder der Standardtyp mit 
>> allen Feldern. Stelle ich ihn handisch auf meinen Typen um und speichere, 
>> klappt alles korrekt.
>> 
>> Kann es sein das ich meinem eigenen Typen auf jeden Fall auch das Feld 
>> tx_extbase_type mitgeben muss???
>> 
>> ... gleich mal ausprobieren.
>> 
>> Danke für deine Antwort.
>> 
>> Grüße
>> Ralf
>> 
>> Am 18.04.2013 um 17:46 schrieb conPassione gmbh :
>> 
>>> Hallo Ralf
>>> 
>>> ich vermute Du meinst die Listenansicht im Backend
>>> 
>>> Das macht man in der ext_tables.php, da steht standardmässig nur ein
>>> Eintrag für 'label' welchen Du ergänzen kannst mit
>>> 
>>> 'label_alt' => 'meinfeld1, meinfeld2, meinfeld3',
>>> 'label_alt_force' => TRUE,
>>> 
>>> D.h. Du kannst hier mehrere Felder angeben, welche dann genauso
>>> angezeigt werden. Allerdings reicht der Platz normalerweise nur für zwei
>>> oder drei.
>>> Mit label_alt_foce erzwingst Du die Anzeige. Ohne diese Angabe würden
>>> die alternativen Labels nur dann angezeigt, wenn das in label angegeben
>>> Feld leer ist.
>>> 
>>> Gruss Renzo
>>> 
>>> 
>>> 
>>> 
>>> 
>>> Renzo Bauen
>>> conPassione gmbh
>>> T +41 33 345 00 92
>>> M +41 79 330 10 11
>>> http://www.conpassione.ch
>>> TYPO3 Bronce Associate 
>>> 
>>> Am Donnerstag, den 18.04.2013, 16:33 +0200 schrieb Ralf Schlömer:
>>> 
>>>> Hi zusammen,
>>>> 
>>>> ich schraube gerade an meiner ersten extBase/Fluid-Extension und möchte 
>>>> ein Model auf fe_users aufsetzen. Klappt auch soweit, ich kann beim 
>>>> Anlegen eines fe_users meinen Datensatztyp auswählen. Eine Frage tut sich 
>>>> nun auf:
>>>> 
>>>> Wie ändere ich das Feld welches, in der Listenansicht eines fe_users 
>>>> meines Types, als Label dient?
>>>> 
>>>> Grüße
>>>> Ralf
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen.
Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D

Grüße
Ralf

Am 11.06.2013 um 20:08 schrieb Jan Kornblum :

> Hallo Newsgroup,
> 
> entweder ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ein HMENU mit 
> special=list kann nur 1 Level anzeigen?
> 
> Die Menükonfiguration scheint in Ordnung, denn sobald ich special=directory 
> setze, erscheint das Menü in voller Tiefe (4 Ebenen).
> 
> Kann mir da vielleicht jemand helfen?
> 
> Ach ja, es handelt sich um die geliebte 4.5.27 ;)
> 
> Danke und Grüße, Jan
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Nur zur Sicherheit: Die Seite mit der uid 2 hat auch entsprechende Unterseiten?

Grüße
Ralf

Am 11.06.2013 um 21:59 schrieb Jan Kornblum :

> Hi Ralf,
> 
>> ... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen.
>> Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D
> 
> hier der Wald bzw. die Bäume ;)
> 
> Grüße, Jan
> 
> ---
> 
> 10 = HMENU
> 10{
>   special = list
>   special.value = 2
>   stdWrap.wrap = | class="bottom">
>   stdWrap.wrap2 = |
>   1 = TMENU
>   1.noBlur = 1
>   1.expAll = 1
>   1.wrap =  | 
>   1.NO = 1
>   1.NO {
> doNotLinkIt = 0
> wrapItemAndSub =  | 
> ATagTitle.field = title
>   }
>   1.ACT = 1
>   1.ACT {
> doNotLinkIt = 0
> wrapItemAndSub =  | 
>   2.NO = 1
>   2.NO {
> wrapItemAndSub =  | 
> wrapItemAndSub.insertData = 1
> ATagTitle.field = title
>   }
>   2.ACT = 1
>   2.ACT {
> wrapItemAndSub =  | 
> wrapItemAndSub.insertData = 1
> ATagTitle.field = title
>   }
>   3 < .2
>   3.wrap =  | 
>   4 < .2
>   4.wrap =  | 
> }
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im renderMode "tree"

2013-07-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Ups. Jetzt wohl nicht mehr. Das mit dem Namen. :D

BE. Ich brauche das um die Label der Options für ein Select im BE zu ändern.
 
Also ich habe eine extBase-Extension (meine erste) und brauche sortierbare 
hierarchische "Kategorien" für meine Objekte. Dummerweise gibt es 
Unterkategorien mit gleichen Namen. Daher hatte ich erst die Kategorien als 
"tree" gerendert. Klappte gut, hat nur den Nachteil dass meine Kategorien nicht 
sortierbar sind. Als Standard-Select kann ich zwar nun schön meine Auswahl 
sortieren, habe aber ärgerlicherweise mehrfach den gleichen Namen 
hintereinander stehen, da die Hierarchie weggefallen ist.

Dachte das könnte ich irgendwie bequem über meine Ext lösen. Falsch gedacht?!

Ralf


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2013 16:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im 
renderMode "tree"

Hallo,

Am 09.07.2013 16:05, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:

du führst "typo3 mailing-list in deinem Namen"? SCNR

> Hm, wenn ich mir ersatzweise für meine Extension "Tx_MyExt" einen 
> Viewhelper baue, der mir die Itemliste für mein Select bereitstellt, wie rufe 
> ich den denn für "itemsProcFunc" in meiner TCA-Definition auf? Das geht doch 
> sicher.

willst du eine itemsprocfunc oder willst du einen VH. Willst du im BE oder was 
im FE ändern ;)

georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder werden mobil nicht angezeigt

2013-08-06 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... einige Anbieter mobiler Datentarife (z.B. Telekom) kommen ärgelicher Weise 
mit den Conditions im Header einer auf H5BP basierenden Website nicht zurecht.

Grüße
Ralf

Am 06.08.2013 um 22:15 schrieb chris Wolff :

> Hast du deine seite mal durch den html validator vom w3c geschickt...
> vieleicht ist ja noch nen anderer fehler drin der den mobilfunk
> betreiber aus dem takt bringt
> 
> gruss chirs
> 
> Am 6. August 2013 20:41 schrieb Lars Brinkmann :
>> Hallo Chris,
>> 
>> ja, ich nutze baseurl. Den Parameter habe ich gesetzt. So wie es
>> aussieht, funktioniert es damit. Vielen Dank.
>> 
>> Etwas kurios ist, dass in der TYPO3-Instanz vier individuelle
>> Präsenzen abgebildet sind. Alle sind im Prinzip gleich aufgebaut und
>> nur bei einer funktionierte der Pfad mit den Bildern nicht. Der
>> einzige Unterschied zu den drei anderen war, dass letztere mit
>> Boilerplate und HTML5 umgesetzt wurde.
>> 
>> Viele Grüße, Lars Brinkmann
>> --
>> brinkmann.l...@gmail.com
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> -- 
> christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
> telefon: +49 30 347 244 88
> mobil:  +49 179 49 44 758
> email: ch...@connye.com
> adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin
> 
> xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
> google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
> facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
> flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder werden mobil nicht angezeigt

2013-08-06 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Sicher wird die baseUrl ignoriert, so dass Links auf Unterseiten ohne führenden 
"/" nicht mehr zum richtigen Ziel führen. Auf der Startseite (www.domain.de) 
sollten Bilder in diesem Fall noch funktionieren, auf Unterseiten 
(www.domain.de/mein/pfad/) jedoch nicht mehr. Ich kann das Snippet im Header 
morgen raussuchen, heute Abend (per iPad) wird das leider nichts mehr.

Grüße
Ralf

Am 06.08.2013 um 23:09 schrieb Lars Brinkmann :

>> ... einige Anbieter mobiler Datentarife (z.B. Telekom) kommen ärgelicher 
>> Weise mit den Conditions im Header einer auf H5BP basierenden Website nicht 
>> zurecht.
> 
> Wie genau sind die Auswirkungen?
> 
> VG Lars Brinkmann
> 
> -- 
> brinkmann.l...@gmail.com
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder werden mobil nicht angezeigt

2013-08-07 Diskussionsfäden Ralf Schlömer

Hi Lars,

Die folgende, von H5BP eingefügte Zeile (letzte Condition) im Header 
verursacht das Problem:



Korrigiert (wobei ich nicht weiss ob "korrigiert" richtig ist) nach


Fügt man also ein ">" an das Letzte "

[TYPO3-german] Formhandler: Finisher_Redirect übergibt "additionalParams" nicht

2013-09-03 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit meinem Formhandler-Formular.
Als einziger Finisher ist; der Finisher_Redirect angegeben, welcher auf eine 
externe Seite weiterleitet. Während die Weiterleitung funktioniert, werden aber 
keine Parameter mit an die externe Seite gesandt.
Woran kann das liegen?

TYPO3 4.7.4
Formhandler 1.6.1

Meine Config sieht etwa so aus:

…
finishers {
1 {
class = Finisher_Redirect
config {
redirectPage = http://www.domain.tld/targetPage/
additionalParams {
x = TEXT
x.value = xxx
y = TEXT
y.value = yyy
}
}
}
}
…

Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Loginversuch aus Russland

2013-09-20 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Ja, im Moment wird hier auch massiv Versucht TYPO3-Backends über den 
Standard-User "admin"zu knacken. Das geht seit etwa einer Woche so.

Grüße
Ralf

> Am 20.09.2013 um 15:30 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> 
> Hallo liebe Liste,
> 
> ich habe meine typo3-Installation so eingerichtet, dass ich eine EMail bei 
> Loginversuchen erhalte, was ich schon häufiger wieder abstellen wollte, weil 
> ja nur ich auf das System zugreife.
> 
> Heute mittag bekam ich dann zweimal diese EMail:
> -
> There have been some attempts (4) to login at the TYPO3
> site "" (...).
> 
> This is a dump of the failures:
> 
> 20-09-13 13:45:  Login-attempt from 89.108.66.121 (), username 'admin', 
> password not accepted!
> 20-09-13 13:45:  Login-attempt from 89.108.66.121 (), username 'admin', 
> password not accepted!
> 20-09-13 13:45:  Login-attempt from 89.108.66.121 (), username 'admin', 
> password not accepted!
> 20-09-13 13:45:  Login-attempt from 89.108.66.121 (), username 'admin', 
> password not accepted!
> 
> 
> 
> Die IP scheint aus Russland zu kommen. Da ich zu diesem Zeitpunkt nicht am PC 
> saß, habe ich das per Google geprüft.
> Meine Vermutung, dass der Versuch gestartet wurde, die Seite zu hacken oder 
> zumindest ins Backend zu kommen. Ist sonst noch jemandem sowas passiert? Wie 
> schützt Ihr Eure Installationen vor sowas?
> 
> Irritierte Grüße
> Heike
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] sr_feuser_register speichert zusätzliche Felder nicht in fe_users

2013-09-26 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

ich habe die „fe_users“ um einige Felder erweitert und benutze zur
Registration „sr_feuser_register“. Im Anmeldeformular werden meine Felder
(verschiedene Typen: mm-select, checkbox, text, etc.) korrekt ausgegeben.
Auch bei der Überprüfung der Daten werden die gewählten Werte für meine
Felder korrekt im Frontend ausgegeben. Nur in der Tabelle gespeichert werden
sie nicht. Woran kann das liegen?

 

Wenn ich die Felder im Backend ausfülle und speichere werden die Werte
korrekt übernommen.

 

TYPO3 4.7.x

sr_feuser_register 3.0.2

 

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Erstes Element im Menü anderes Formatieren

2013-09-26 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi,

mach n COA draus.
Im Falle eines Listenmenus (page x...) etwa so:

lib.menu = COA
lib.menu {
  wrap = |
  10 = TEXT
  10 {
wrap = |
value = 
typolink.parameter = ROOTPAGE_UID
  }
 20 = HMENU
 20 {
special = directory
special.value = ROOTPAGE_UID
1 = TMENU
1  {
  ...
  NO = 1
  NO {
...
wrapItemAndSub = |
  }
}
2 < .1
2.wrap = |
...
  }
}

Musst nur darauf achten, dass Du im HMENU (oder Level 1) nicht mehr wrap =
"|" setzt.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ercan Karadeniz
Gesendet: Donnerstag, 26. September 2013 16:34
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Erstes Element im Menü anderes Formatieren

Hallo Zusammen,
Ich versuche gerade an ein Menü zu erstellen wo das erste Element
(Startseiten Link, mit einem Home Icon) in grafischer form dargestellt
werden soll und die restlichen Menü Element als Text Element.
Hat Evt. jemand für mich einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus!
VGErcan Karadeniz 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register speichert zusätzliche Felder nicht in fe_users

2013-09-27 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Jepp, ist da.
Funktioniert ja auch alles, Felder werden angezeigt, Selects mit den richtigen 
Werten vorgefüllt, Anlegen/Speichern im Backend kein Problem. Nur aus dem 
Anmeldeformular im Frontend werden ausschließlich die Standardfelder gespeichert

Grüße
Ralf

> Am 27.09.2013 um 08:09 schrieb Nicolas Puente :
> 
> Hallo Ralf,
> 
> hast du die Hook für $STC adiert (ext_tables.php )?
> 
> if (TYPO3_MODE == 'FE') {
>
> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['sr_feuser_register']['extendingTCA'][]
>  = 'mynewext';
> }
> 
> Grüße
> 
> Nicolás
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register speichert zusätzliche Felder nicht in fe_users

2013-09-27 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Ja, alle im Formular angegeben Werte werden im Preview korrekt dargestellt und 
stehen mit den richtigen Werten in den hidden-fields des Formulars.

Grüße
Ralf

> Am 27.09.2013 um 11:52 schrieb Nicolas Puente :
> 
> Hallo Ralf
> 
> im template hast du alles addiert in:
> 
> ###TEMPLATE_CREATE###
> 
> ¿¿¿ ###TEMPLATE_CREATE_PREVIEW### 
> 
> ###TEMPLATE_EDIT###
> ¿¿¿ ###TEMPLATE_EDIT_PREVIEW###   
> 
> 
> Grüße
> 
> Nicolás
> 
> 
> 
> Am 27.09.2013 10:13, schrieb Ralf Schlömer:
>> Jepp, ist da.
>> Funktioniert ja auch alles, Felder werden angezeigt, Selects mit den 
>> richtigen Werten vorgefüllt, Anlegen/Speichern im Backend kein Problem. Nur 
>> aus dem Anmeldeformular im Frontend werden ausschließlich die Standardfelder 
>> gespeichert
>> 
>> Grüße
>> Ralf
>> 
>>> Am 27.09.2013 um 08:09 schrieb Nicolas Puente :
>>> 
>>> Hallo Ralf,
>>> 
>>> hast du die Hook für $STC adiert (ext_tables.php )?
>>> 
>>> if (TYPO3_MODE == 'FE') {
>>>
>>> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['sr_feuser_register']['extendingTCA'][]
>>>  = 'mynewext';
>>> }
>>> 
>>> Grüße
>>> 
>>> Nicolás
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid: nur unter devIPmask ausgeben

2013-10-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

gibt es irgendwo eine Einstellung mit der man festlegen kann, dass
-Ausgaben in Fluid-Templates nur unter in der devIPmask
eingetragenen IPs auszugeben?

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid: nur unter devIPmask ausgeben

2013-10-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Schade. Danke. :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Mittwoch, 9. Oktober 2013 09:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid:  nur unter devIPmask ausgeben

Hallo,

nein, eigen VH bauen

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

2013-10-28 Diskussionsfäden Ralf Schlömer

Hi zusammen,

ich habe hier ein TYPO3-System mit mehreren Domains, bei dem ich das 
Backend nur über eine einzelne Domain aufrufbar machen möchte. Zwar habe 
ich den Zugriff per BE:cookieDomain schon auf eine Domain festgelegt, 
aber ich würde das Backend für die anderen Domains gerne komplett 
verstecken. Daher suche ich eine Rewrite Condition für die .htaccess, 
die folgende Regel ausführt:


Wenn HTTP_HOST nicht "http://abc.def.gh"; und das Verzeichnis ist "/typo3",
dann leite nach HTTP_HOST um.

... nur leider hört's da bei mir auf. :)

Hat jemand zufällig eine Lösung?
Macht das überhaupt Sinn, was ich da versuche?

Grüße,
Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

2013-10-29 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

besten Dank für die Ideen. So klappt es:

...
RewriteEngine On
RewreiteBase /

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^subdomain\.typodomain\.de$ [NC]
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/typo3
RewriteRule (.*) http://%{HTTP_HOST} [L]
...

Grüße,
Ralf


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea 
Schmuttermair
Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2013 14:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

Hallo,

guter Hinweis, innerhalb des typo3 Ordners ist es natürlich blöd weil muss bei 
jedem Update manuell hinzugefügt werden.

Bester Platz ist wie gesagt die vhost Konfiguration, hat man aber nicht immer 
Zugriff.

Möglich wärs auch in der Haupt-htacces im Webroot.
Da gibts normalerweise so einen Abschnitt:

# Stop rewrite processing, if we are in the typo3/ directory.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule
^/TYPO3root/(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico)
 - [L] RewriteRule
^(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico) - [L]

Davor sollte die neue Umleitung stehen.

LG Andrea



Quoting Stephan Schuler :

> Hallo Ralf.
>
>
> Ich hingegen würde unter keinen Umständen meine TYPO3-Sourcen patchen, 
> nur um die .htaccess-Datei zu erweitern.
> Umd im Idealfall habe ich solche Regeln überhaupt nicht in einer 
> .htaccess-Datei sondern im vhost, zusammen mit "allowoverride none".
>
> Zunächst würde ich das versuchen:
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST} (!^www\.domainwithtypo3.\com$) [NC] 
> RewriteCond ^/typo3 RewriteRule (.*) %1
>
> Ob du im Weiterleitungsziel auf %{HTTP_HOST} zugreifen kannst weiß ich 
> nicht auswendig. Deshalb die Klammern um die gewünschte Domain, sodass 
> du deren Wert in %1 vorfindest.
> Grundsätzlich hast du manchmal $1 und manchmal %1, abhängig davon, ob 
> du den ersten Klammerinhalt aus einer RewriteCond oder den ersten 
> Klammerinhalt aus der RewriteRule haben möchtest.
>
> Oder aber du schreibst www.domainwithtypo3.com als Zieldomain in die 
> RewriteRule. Da würde ich auch ein paar Minuten rumspielen. Ich hab 
> das nicht getestet sondern will dir nur Denkanstöße geben.
>
>
> Gruß,
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Website: media.netlogix.de
>
>
>
> --
> netlogix GmbH & Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Media
> Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de
>
> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
> Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
>
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org  
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea  
> Schmuttermair
> Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2013 12:53
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner
>
> Hi,
>
> ich würde es so lösen (ungetestet):
> - innerhalb des /typo3 Ordners eine htaccess anlegen mit
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST}   !^www\.domainwithtypo3\.com
> RewriteRule ^(.*)$ %{HTTP_HOST}/ [L]
>
> Wenn HOST != domainwithtypo3 dann leite weiter auf die Haupt URL
>
> LG Andrea
>
>
>
> Quoting Ralf Schlömer :
>
>> Hi zusammen,
>>
>> ich habe hier ein TYPO3-System mit mehreren Domains, bei dem ich das
>> Backend nur über eine einzelne Domain aufrufbar machen möchte. Zwar
>> habe ich den Zugriff per BE:cookieDomain schon auf eine Domain
>> festgelegt, aber ich würde das Backend für die anderen Domains gerne
>> komplett verstecken. Daher suche ich eine Rewrite Condition für die
>> .htaccess, die folgende Regel ausführt:
>>
>> Wenn HTTP_HOST nicht "http://abc.def.gh"; und das Verzeichnis ist
>> "/typo3", dann leite nach HTTP_HOST um.
>>
>> ... nur leider hört's da bei mir auf. :)
>>
>> Hat jemand zufällig eine Lösung?
>> Macht das überhaupt Sinn, was ich da versuche?
>>
>> Grüße,
>> Ralf
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li

Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

2013-10-29 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
NACHTRAG: 

Es muss "RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/typo3/" heissen.
 "^/typo3/" mit "/" am Ende, sonst wird auch typo3temp umgeleitet. 

Ralf


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer
Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2013 17:38
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

Hi zusammen,

besten Dank für die Ideen. So klappt es:

...
RewriteEngine On
RewreiteBase /

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^subdomain\.typodomain\.de$ [NC] RewriteCond 
%{REQUEST_URI} ^/typo3 RewriteRule (.*) http://%{HTTP_HOST} [L] ...

Grüße,
Ralf


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea 
Schmuttermair
Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2013 14:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner

Hallo,

guter Hinweis, innerhalb des typo3 Ordners ist es natürlich blöd weil muss bei 
jedem Update manuell hinzugefügt werden.

Bester Platz ist wie gesagt die vhost Konfiguration, hat man aber nicht immer 
Zugriff.

Möglich wärs auch in der Haupt-htacces im Webroot.
Da gibts normalerweise so einen Abschnitt:

# Stop rewrite processing, if we are in the typo3/ directory.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule
^/TYPO3root/(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico)
 - [L] RewriteRule
^(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico) - [L]

Davor sollte die neue Umleitung stehen.

LG Andrea



Quoting Stephan Schuler :

> Hallo Ralf.
>
>
> Ich hingegen würde unter keinen Umständen meine TYPO3-Sourcen patchen, 
> nur um die .htaccess-Datei zu erweitern.
> Umd im Idealfall habe ich solche Regeln überhaupt nicht in einer 
> .htaccess-Datei sondern im vhost, zusammen mit "allowoverride none".
>
> Zunächst würde ich das versuchen:
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST} (!^www\.domainwithtypo3.\com$) [NC] 
> RewriteCond ^/typo3 RewriteRule (.*) %1
>
> Ob du im Weiterleitungsziel auf %{HTTP_HOST} zugreifen kannst weiß ich 
> nicht auswendig. Deshalb die Klammern um die gewünschte Domain, sodass 
> du deren Wert in %1 vorfindest.
> Grundsätzlich hast du manchmal $1 und manchmal %1, abhängig davon, ob 
> du den ersten Klammerinhalt aus einer RewriteCond oder den ersten 
> Klammerinhalt aus der RewriteRule haben möchtest.
>
> Oder aber du schreibst www.domainwithtypo3.com als Zieldomain in die 
> RewriteRule. Da würde ich auch ein paar Minuten rumspielen. Ich hab 
> das nicht getestet sondern will dir nur Denkanstöße geben.
>
>
> Gruß,
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Website: media.netlogix.de
>
>
>
> --
> netlogix GmbH & Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Media
> Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de
>
> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 
> 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH 
> (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
>
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea 
> Schmuttermair
> Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2013 12:53
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Rewrite Condition für typo3 Ordner
>
> Hi,
>
> ich würde es so lösen (ungetestet):
> - innerhalb des /typo3 Ordners eine htaccess anlegen mit
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST}   !^www\.domainwithtypo3\.com
> RewriteRule ^(.*)$ %{HTTP_HOST}/ [L]
>
> Wenn HOST != domainwithtypo3 dann leite weiter auf die Haupt URL
>
> LG Andrea
>
>
>
> Quoting Ralf Schlömer :
>
>> Hi zusammen,
>>
>> ich habe hier ein TYPO3-System mit mehreren Domains, bei dem ich das 
>> Backend nur über eine einzelne Domain aufrufbar machen möchte. Zwar 
>> habe ich den Zugriff per BE:cookieDomain schon auf eine Domain 
>> festgelegt, aber ich würde das Backend für die anderen Domains gerne 
>> komplett verstecken. Daher suche ich eine Rewrite Condition für die 
>> .htaccess, die folgende Regel ausführt:
>>
>> Wenn HTTP_HOST nicht "http://abc.def.gh"; und das Verzeichnis ist 
>> "/typo3", dann leite nach HTTP_HOST um.
>>
>> ... nur leider hört's da bei mir auf. :)
>>
>> Hat jemand zufällig eine Lösu

[TYPO3-german] sr_feuser_register speichert erweiterte Felder nicht und treibt mich zur Verzweiflung!

2013-11-07 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

ich habe eine extBase-Erweiterung die die fe_users um einige Felder
erweitert und die beim Anlegen/Editieren eines FE-Accounts mittels
sr_feuser_register gefüllt/geändert werden sollen. 

 

- sr_feuser_register liest korrekt die Feld-Konfiguration aus meiner
Erweiterung und stellt die entsprechenden Felder dann im Frontend zur
Verfügung.

 

- Bei Selects und Checkboxen werden die richtigen Daten (sofern vorher im
Backend gepflegt) geladen, bei einem einfachen Textarea nicht.

- Die create, edit und preview-Templates laden/zeigen (außer beim textarea)
im Frontend die korrekten Werte (bei previews in den hidden-fields)



- Abgespeichert werden nur die Standardfelder von fe_users, während die
Felder meiner Erweiterung gar nicht gespeichert werden.

 

- Füge ich eines meiner Felder unter den Konstanten den requiredFields
hinzu, wird das Feld trotzdem im Frontend nicht mit * markiert.

 

Anzumerken wäre noch, bearbeite ich einen fe_user-Datensatz im Backend, so
werden alle Felder richtig behandelt.

 

Ich habe die Konstanten, Templates und das TS es jetzt x-fach geprüft (alles
nach dem Tutorial im Manual von sr_feuser_register korrekt) und auf
verschiedenen Installationen getestet. - Ich bekomme es nicht hin. :(

 

Hat da jemand vielleicht eine Idee???

 

 

TYPO3 4.7.x

Sr_feuser_register 3.0.2

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extBase: MM Relation umkehren

2014-02-03 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

ich habe eine extBase-Erweiterung in der es eine MM-Relation vom Model Kurse
auf das Model Dozenten gibt. Klappt alles, die den Kursen zugehörigen
Dozenten werden prima ausgegeben.

Nun möchte der Kunde die Relation auch andersherum ausgegeben haben –
sprich, er möchte bei den Dozenten die zugeordneten Kurse anzeigen lassen. …
und da stehe ich dann auf dem Schlauch.

Ist das überhaupt so ohne weiteres möglich?

 

 

Grüße,

Ralf

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extBase: MM Relation umkehren

2014-02-04 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... danke, das habe ich gebraucht. :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
g4-l...@tonarchiv.ch
Gesendet: Montag, 3. Februar 2014 23:14
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] extBase: MM Relation umkehren

Yup,

das geht. Weiß allerdings nicht, ob das der aktuelle Extension Builder
hinkriegt.

Sonst muss man die TCA der "Gegenseite" (Dozent) und die entsprechenden
Setter/Getter von Hand erzeugen.

Das 'passthrough' im TCA des entspr. Feldes (Kurs) muss dann natürlich raus
und wird durch eine Konfiguration ersetzt analog zum Feld Dozent in der
Kurs-TCA.
Zusätzlich muss in die config des Feldes "Kurs" von Dozent noch ein
'MM_opposite_field' => 'kurs', dann sollte es klappen.

Google nach extbase mm bidirectional, dann solltest Du Beispiele finden.

Grüße,
Till


On 02/03/2014 04:14 PM, Ralf Schlömer wrote:
> Hallo zusammen,
>
>  
>
> ich habe eine extBase-Erweiterung in der es eine MM-Relation vom Model 
> Kurse auf das Model Dozenten gibt. Klappt alles, die den Kursen 
> zugehörigen Dozenten werden prima ausgegeben.
>
> Nun möchte der Kunde die Relation auch andersherum ausgegeben haben – 
> sprich, er möchte bei den Dozenten die zugeordneten Kurse anzeigen 
> lassen. … und da stehe ich dann auf dem Schlauch.
>
> Ist das überhaupt so ohne weiteres möglich?
>
>  
>
>  
>
> Grüße,
>
> Ralf
>
>  
>
>  
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

2014-02-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

folgendes Problem tut sich bei mir auf:

Für ein Projekt muss ich ziemlich Größe Bilder bereitstellen (Breite:
1600px, Höhe: 2400px (evtl. mehr)). Leider rendert mit TYPO3 meine Bilder
nur bis zu einer Höhe von 2000px korrekt. Größere Bilder werden einfach
unten auf 2000px abgeschnitten.

 

Das entsprechende Typoscript sieht so aus:

 

…

cObject = IMG_RESOURCE
cObject {
  file = GIFBUILDER
  file {
XY = 1600, [10.h]
format = jpeg
quality = 80
backColor = #ff8800
10 = IMAGE
10.offset = 0,0
10.file {
  import {
current = 1
field = images
treatIdAsReference = 1
listNum = 0
  }
  maxHeight = 3000
  maxWidth = 1600
}
  }

…

 

Auch andere Varianten mit width, height, cropped und nicht cropped bringen
immer nur eine max. Höhe von 2000px.

 

Sehe ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, oder gibt es irgendwo noch
eine Begrenzung die mir entgangen ist.

 

Grüße,

Ralf

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

2014-02-25 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi Jochen

Ich verwende TYPO3 6.1.7.

Ich kann auch mittels
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageheight']['config']['range']['
upper'] = 3000;
Die maximale Höhe setzen. Allerdings ignoriert der GIFBUILDER diesen Wert
selbst dann, wenn ich XY=1600,3000 setze und liefert ein Bild mit einer Höhe
von 2000.

In der class GifBuilder finde ich in Zeilen 315 - 319 folgende Einträge:

$XY = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::intExplode(',',
$this->setup['XY']);
$maxWidth = isset($this->setup['maxWidth.']) ?
intval($this->cObj->stdWrap($this->setup['maxWidth'],
$this->setup['maxWidth.'])) : intval($this->setup['maxWidth']);
$maxHeight = isset($this->setup['maxHeight.']) ?
intval($this->cObj->stdWrap($this->setup['maxHeight'],
$this->setup['maxHeight.'])) : intval($this->setup['maxHeight']);
$XY[0] = \TYPO3\CMS\Core\Utility\MathUtility::forceIntegerInRange($XY[0], 1,
$maxWidth ? $maxWidth : 2000);
$XY[1] = \TYPO3\CMS\Core\Utility\MathUtility::forceIntegerInRange($XY[1], 1,
$maxHeight ? $maxHeight : 2000);

Ich vermute mal, das $maxHeight (evtl. auch maxWidth???) dort falsch
ermittelt werden.

Kann mir da jemand helfen?

Grüße,
Ralf



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Overwien
Gesendet: Montag, 24. Februar 2014 20:01
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

Hallo Ralf,

> Sehe ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, oder gibt es irgendwo 
> noch eine Begrenzung die mir entgangen ist.

mit welcher TYPO3-Version arbeitest Du? In TYPO3 4.5 kann man in der
extTables.php die Maximalwerte erhöhen:

$TCA['tt_content']['columns']['imageheight']['config']['range']['upper']
= 2000;

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

2014-02-25 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Na, super. Das war's. :D

... wie auch in der Beschreibung des GifBuilder-Objektes vorgesehen.
(aaargh)

Danke,
Ralf

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2014 15:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

> cObject = IMG_RESOURCE
>  cObject {
>file = GIFBUILDER
>file {
>  XY = 1600, [10.h]
>  format = jpeg
>  quality = 80
>  backColor = #ff8800
>  10 = IMAGE
>  10.offset = 0,0
>  10.file {
>import {
>  current = 1
>  field = images
>  treatIdAsReference = 1
>  listNum = 0
>}
>maxHeight = 3000
>maxWidth = 1600
>  }
>}

Schieb maxHeight unf maxWidth mal auf die selbe eben wie XY.

cObject.file.maxHeight

Aktuell liegen sie auf

cObject.file.10.file.maxHeight

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO4 4.7.x + DAM: Keine Caption aus DAM-Datensatz

2014-03-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

ich habe bei TYPO3 4.7.x im Zusammenspiel mit DAM folgendes, seltsames
Verhalten festgestellt:

 

Das System ist so konfiguriert, dass die Caption aus dem DAM-Datensatz
verwenden soll. Das tut es auch – aber nur, wenn ich an dem entsprechenden
Bild-Inhaltselement irgendetwas (sei es auch nur ein einzelnes „X“) in das
Feld „Bildunterschrift eintrage. Lasse ich dieses Feld leer, bekomme ich
keine Bildunterschrift angezeigt.

 

Weiß jemand Abhilfe für dieses Problem?

 

Ich verwende :

-  TYPO3 4.7.17

-  dam 1.3.2

-  dam_ttcontent 1.3.0

 

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO4 4.7.x + DAM: Keine Caption aus DAM-Datensatz

2014-03-27 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Danke für die Antwort.

... ja, so etwas habe ich auch vermutet, konnte aber im TS-Setup für die
Images nichts finden.
Habe das jetzt mal als Bug gemeldet.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Freitag, 21. März 2014 15:10
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO4 4.7.x + DAM: Keine Caption aus
DAM-Datensatz

Am 21.03.14 15:03, schrieb Ralf Schlömer:
> Hi zusammen,
>
>
>
> ich habe bei TYPO3 4.7.x im Zusammenspiel mit DAM folgendes, seltsames 
> Verhalten festgestellt:
>
>
>
> Das System ist so konfiguriert, dass die Caption aus dem DAM-Datensatz 
> verwenden soll. Das tut es auch – aber nur, wenn ich an dem 
> entsprechenden Bild-Inhaltselement irgendetwas (sei es auch nur ein 
> einzelnes „X“) in das Feld „Bildunterschrift eintrage. Lasse ich 
> dieses Feld leer, bekomme ich keine Bildunterschrift angezeigt.
>
klingt so als ob das Rendering der Bildunterschrift mit einem .stdWrap.if
abfragt ob etwas im Feld ist - um dann später nur das DAM-Feld auszugeben.

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCEFORM: optGroups mit --div--

2014-04-29 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

ich versuche gerade für das Feld „layout“ in „tt_content“ per TSConfig
zusätzliche Layouts zu definieren und diese mittels --div-- zu Gruppen
zusammen zu fassen.

Das Anlegen klappt , aber ich bekomme nicht mehr als eine Gruppe hin. Geht
das überhaupt?

 

Hier mein TSConfig:

 

TCEFORM {

  tt_content {

layout {

  addItems {

--div-- = kleine Blöcke:

50 = red

51 = green

52 = blue

--div-- = große Blöcke: 

60 = yellow

61 = magenta

62 = cyan

  }

}

  }

}

 

Als Dropdown im Feld „layout“ bekomme ich aber immer folgendes raus:

 

Große Blöcke:

- red

- green

- blue

- yellow

- magenta

- cyan

 

 

Grüße,

Ralf

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCEFORM: optGroups mit --div--

2014-04-29 Diskussionsfäden Ralf Schlömer

Hi Philipp

Ja, das ist mir soweit schon klar. Heisst das, dass ich, da außer mit 
--div-- keine optGroup erzeugen kann, nur eine optGroup pro select 
erzeugen kann? Oder gibt es eine Syntax zu --div-- die ich nur noch 
nirgendwo gefunden habe?


Danke & Grüße,
Ralf


Am 29.04.2014 19:37, schrieb Philipp Gampe:

Hi Ralf,

Ralf Schlömer wrote:


addItems {
--div-- = kleine Blöcke:
50 = red
51 = green
52 = blue
--div-- = große Blöcke:

Hier überschreibst du den Wert von "--div--" nochmals.


60 = yellow
61 = magenta
62 = cyan
}

Es liegt in der Natur von TypoScript, dass du keine gleichen Werte in einem
Array verwenden kannst.
An dieser Stelle gelten ähnliche Regeln wie für COA im Frontend.
Insbesondere muss jedes Schlüssel-Wert Paar eindeutig sein.

Grüße



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCEFORM: optGroups mit --div--

2014-04-30 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... ist nur so 'n Grenzfall den ich hier habe. So viele unterschiedliche 
Content-Layouts, da wäre es halt schön gewesen sie gruppieren zu können.
Bisher bin ich jedenfalls immer gut ohne Gruppierungen ausgekommen. :)

Danke & Grüße,
Ralf



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Dienstag, 29. April 2014 23:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TCEFORM: optGroups mit --div--

Hi Ralf,

Ralf Schlömer wrote:

> Ja, das ist mir soweit schon klar. Heisst das, dass ich, da außer mit
> --div-- keine optGroup erzeugen kann, nur eine optGroup pro select 
> erzeugen kann? Oder gibt es eine Syntax zu --div-- die ich nur noch 
> nirgendwo gefunden habe?

Nein, ich denke es gibt keine Syntax für Gruppierungen. Zumindest habe ich noch 
nie davon gehört.

Vielleicht sollten wir das mal aufbohren :)

Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active 
contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.1: Rendering textpic / image

2014-05-15 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein TYPO3 6.1 System, bei dem ich das Rendering von „textpic“
umbauen will/muss.

Meine Lösung dafür ist ein override.cObject in tt_content.textpic.20. Die
Lösung funktioniert aber leider nur, solange im Feld „bodytext“ Inhalt
steht. Steht kein Inhalt in „bodytext“ scheint TYPO3 statt  „textpic“
einfach nur „image“ aufzurufen und meine Änderungen funktionieren nicht
mehr.

 

Kann mir jemand sagen, wo dieses Verhalten gesteuert wird? 

Ich finde nämlich nirgendwo eine entsprechende Bedingung.

 

Grüße,

Ralf

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.2: tt_news und realurl

2014-11-12 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,
 
in TYPO3 4.5 konnte man über einen Eintrag in der ext_localconf.php oder 
localconf.php die Auto-Konfiguration von realurl erweitern.
 
z.B. für tt_news etwa:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['ext/realurl/class.tx_realurl_autoconfgen.php']['extensionConfiguration']['tt_news']
 = 
'EXT:tt_news/class.tx_ttnews_realurlautoconf.php:tx_ttnews_realurlautoconf->addConfig';
 
Wie und wo mache ich das denn am besten unter TYPO3 6.2?
 
 
Grüße,
Ralf


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2: tt_news und realurl

2014-11-12 Diskussionsfäden Ralf Schlömer

Hi,
 
danke für die Info.
Das mit der AdditionalConfigurationen.php habe ich gesucht.
 
Noch kurz 
"$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']..." in 
"$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']..." geändert
und meine Konfiguration wird korrekt und automatisch zur real_autoconf.php 
hinzugeladen. :)
 
Grüße,
Ralf


> Am 12.11.2014 um 14:01 schrieb bernd wilke :
> 
> Am 12.11.14 11:42, schrieb Ralf Schlömer:
>> Hi zusammen,
>> 
>> in TYPO3 4.5 konnte man über einen Eintrag in der ext_localconf.php oder 
>> localconf.php die Auto-Konfiguration von realurl erweitern.
> 
> ext_localconf.php als Teile einer deiner Extensions ist gut möglich, beachte, 
> dass deien Extension nur dann garantiert nach tt_news eingebunden ist, wenn 
> du entsprechende Abhängigkeiten in der em_conf.php einträgst.
> 
> die globale localconf.php ist ersetzt durch LocalConfiguration.php, die 
> allerdings immer wieder voll automatisch neu aus den aktuellen Einstellungen 
> generiert wird.
> Der geschützte Bereich ist jetzt typo3conf/AdditionalConfiguration.php. Dort 
> kannst du alle smöglich eintragen, ohne dass es von TYPO3 überschrieben wird.
> 
> weiterhin kannst du natürlich in der von realurl eingelesenen Datei 
> Änderungen machen. Aber auch hier gilt: auch realurl kann seine 
> Konfigrationsdatei überschreiben, wenn du im ExtensionManager diese Option 
> für relaurl so setzt.
> Am Besten einmal die Konfiguration im PHP-Stil erzeugen lassen, danach auto 
> generate deaktivieren und Datei sicherheitshalber umbenennen. Jetzt kannst du 
> all deine realurl-Konfiguration erweitern ohne Gefahr von Überschreiben oder 
> Verlieren.
> 
>> z.B. für tt_news etwa:
>> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['ext/realurl/class.tx_realurl_autoconfgen.php']['extensionConfiguration']['tt_news']
>>  = 
>> 'EXT:tt_news/class.tx_ttnews_realurlautoconf.php:tx_ttnews_realurlautoconf->addConfig';
>> 
>> Wie und wo mache ich das denn am besten unter TYPO3 6.2?
>> 
> s.o.
> 
> bernd
> -- 
> http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.2: Default Styles für Links

2014-11-20 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

ich versuche den RTE dazu zu bringen, eigene Klassen als Default für Links
zu nehmen.

Meine Klassen (Intern, Extern, Download & eMail) werden korrekt angezeigt
und sind im Dropdown „Stil“ des Link-PopUps auswählbar.

Nur als Default-Werte für den entsprechenden Link-Typ bekomme ich sie nicht
zugewiesen.

 

Laut docs.typo3.org sollte das etwa so gehen

(http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/rtehtmlarea/6.2/DefaultConfigurat
ions/Typical/Index.html):

 

RTE.default {

  …

buttons .link.page.properties.class.default = Intern

buttons.link.url.properties.class.default = Extern

buttons.link.file.properties.class.default = Download

buttons.link.mail.properties.class.default = eMail

…

}

 

 

Klappt aber nicht. Jemand eine Idee?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2: Default Styles für Links

2014-11-20 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... hat sich erledigt. War ´n Schreibfehler. :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer
Gesendet: Donnerstag, 20. November 2014 12:22
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 6.2: Default Styles für Links

Hallo zusammen,

 

ich versuche den RTE dazu zu bringen, eigene Klassen als Default für Links
zu nehmen.

Meine Klassen (Intern, Extern, Download & eMail) werden korrekt angezeigt
und sind im Dropdown „Stil“ des Link-PopUps auswählbar.

Nur als Default-Werte für den entsprechenden Link-Typ bekomme ich sie nicht
zugewiesen.

 

Laut docs.typo3.org sollte das etwa so gehen

(http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/rtehtmlarea/6.2/DefaultConfigurat
ions/Typical/Index.html):

 

RTE.default {

  …

buttons .link.page.properties.class.default = Intern

buttons.link.url.properties.class.default = Extern

buttons.link.file.properties.class.default = Download

buttons.link.mail.properties.class.default = eMail

…

}

 

 

Klappt aber nicht. Jemand eine Idee?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.1 Formular-Element

2015-02-03 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein TYPO3 6.1er System, indem ein Formular über das
Inhaltselement „Formular“ angelegt ist. Für die Checkboxen in diesem
Formular kann man ja Values festlegen. Leider stehen in der E-Mail, die nach
Abschluss, versendet wird, diese Values nicht drin. Es wird lediglich das
Label einer Checkbox ausgegeben.

 

Checkbox ist beispielsweise so definiert:

 

…

150 = CHECKBOX

150 {

name = AGB

value = JA

label {

   value = AGB akzeptiert:

}

}

…

 

Ist das ‘n Bug im 6.1er oder mache ich was falsch?!

 

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.2 DirectAdmin private_html & public_html

2014-07-04 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

ich beobachte gerade folgendes Phänomen auf unserem Server (ZendOs,
DirectAdmin): 

Rufe ich das TYPO3-Backend (welches im Ordner „public_html“ liegt) über
http:// auf, funktioniert es korrekt.

Rufe ich es über https:// (Ordner „private_html“ zeigt als SymLink auf
„public_html“) auf, werden einige Dateien nicht korrekt geladen.

 

Beispiel:

Statt „sysext/typo3skin/extjs/xtheme-t3skin.css“ zu laden,

wird plötzlich versucht „../ypo3/sysext/t3skin/extjs/xtheme-t3skin.css“ zu
laden. 

Was natürlich nicht geht („ypo3“ in der url steht da wirklich so)

 

Ist dieses Phänomen schon einmal jemandem untergekommen?

 

Grüße,

Ralf

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 DirectAdmin private_html & public_html

2014-07-04 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Ah, danke für die Info.
Dann müssen wir wohl dafür sorgen, das https-Aufrufe auch direkt in public_html 
landen.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Hummel
Gesendet: Freitag, 4. Juli 2014 10:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 DirectAdmin private_html & public_html

Hi!

On 04.07.14 10:26, Ralf Schlömer wrote:

> wird plötzlich versucht 
> „../ypo3/sysext/t3skin/extjs/xtheme-t3skin.css“ zu laden.
>
> Was natürlich nicht geht („ypo3“ in der url steht da wirklich so)

Das ist ein ein Bug:

http://forge.typo3.org/issues/58288

Es gibt leider keinen Workaround für Deinen Anwendungsfall :-/

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.7 - fe_login: Login nicht auf allen Seiten möglich

2014-07-16 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo zusammen,

 

in einem meiner Projekte (TYPO3 4.7.19) hier, wird dem User ein
Frontend-Login in einem Bereich der Homepage auf jeder Seite angeboten.
Stellt eigentlich ja auch kein Problem dar, per TS habe ich das schon
zig-mal eingebaut. Hier kann ich mich aber nicht in allen Seiten, die das
Login anbieten, einloggen.

Genauer sieht das so aus:

 

- ...

- ...

- Seite 1 (Login möglich)

-- Seite 1.a (Login nicht möglich)

-- Seite 1.b (Login nicht möglich)

-- Seite 1.c (Login nicht möglich)

-- Seite 1.d (Login nicht möglich)

-- Seite 1.e (Login möglich)

- ...

- ...

 

Ich kann mich also nur auf der ersten und der letzten Seite des Bereiches
anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Seite die letzte in der Reihe
ist. Tausche ich z.B. die Positionen von 1.b und 1.e so das 1.b die letzte
Seite ist, kann ich mich auch auf 1.b einloggen - auf 1.e dafür nicht mehr.

 

Ist das schon mal jemandem so untergekommen?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

2014-07-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

Ich versuche gerade zum ersten Mal ein Update einer TYPO3 4.5.35
Installation nach TYPO3 6.2.4.

Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich das Install-Tool öffnen
will:

 

„Fatal error: Class 'TYPO3\CMS\Extbase\Object\Container\Container' not found
in …/typo3_src-6.2.4/typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php on
line 4364”

 

Leider finde ich nirgendwo einen Hinweis auf diese Fehlermeldung (… und die
Klasse ist natürlich vorhanden).

Der TYPO3 6.2.4 Core ist über Symlinks eingebunden, die 4.5er Version läuft
rund. Alles Unnötige ist entfernt, ein paar Extensions müssen noch auf ihre
6.2er Version gebracht werden.

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

2014-07-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... das isset leider nicht. Habe ich auch schon gemacht. :)
Gibt auch keine alten Scripte mehr im typo3conf, oder so.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcus Raphelt
Gesendet: Montag, 21. Juli 2014 16:44
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

Tach,

typo3temp leeren (oder umbenennen und neu anlegen) könnte helfen...

Gruß,
Marcus

Am 21.07.2014 16:29, schrieb Ralf Schlömer:
> Hi zusammen,
>
>  
>
> Ich versuche gerade zum ersten Mal ein Update einer TYPO3 4.5.35 
> Installation nach TYPO3 6.2.4.
>
> Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich das Install-Tool 
> öffnen
> will:
>
>  
>
> "Fatal error: Class 'TYPO3\CMS\Extbase\Object\Container\Container' not 
> found in 
> .../typo3_src-6.2.4/typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php
on line 4364"
>
>  
>
> Leider finde ich nirgendwo einen Hinweis auf diese Fehlermeldung (... 
> und die Klasse ist natürlich vorhanden).
>
> Der TYPO3 6.2.4 Core ist über Symlinks eingebunden, die 4.5er Version 
> läuft rund. Alles Unnötige ist entfernt, ein paar Extensions müssen 
> noch auf ihre 6.2er Version gebracht werden.
>
>  
>
> Grüße,
>
> Ralf
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

2014-07-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer

Hm, static_info_tables ist noch nicht auf der 6.2er Version. Sonst ist alles
aktuell.
Smoothmigration meckert zwar noch ein paar veralte Funktionen in realurl,
static_info_tables, templavoila & tt_news an. Aber die sollten sich, wenn
überhaupt, doch wohl erst später bemerkbar mache - und nicht direkt beim
Versuch des Updates.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcus Raphelt
Gesendet: Montag, 21. Juli 2014 17:42
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

Mir fällt gerade ein: ähnliches hatte ich mal bei einem Update auf 6.2.x,
bei dem ich tt_address vorher nicht aktualisiert hatte. Sind alle Extensions
weitestgehend aktuell?


Am 21.07.2014 17:05, schrieb Ralf Schlömer:
> ... das isset leider nicht. Habe ich auch schon gemacht. :) Gibt auch 
> keine alten Scripte mehr im typo3conf, oder so.
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcus 
> Raphelt
> Gesendet: Montag, 21. Juli 2014 16:44
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4
>
> Tach,
>
> typo3temp leeren (oder umbenennen und neu anlegen) könnte helfen...
>
> Gruß,
> Marcus
>
> Am 21.07.2014 16:29, schrieb Ralf Schlömer:
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

2014-07-21 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... das könnte es sein. Ist 'n Fremdsystem und wie ich gerade sehe läuft
OPcache da. Teste ich morgen direkt. :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Opitz
Gesendet: Montag, 21. Juli 2014 18:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

Ralf Schlömer wrote:
> ... das isset leider nicht. Habe ich auch schon gemacht. :) Gibt auch 
> keine alten Scripte mehr im typo3conf, oder so.

APC/OPcache leeren, wenn ganz hartnäckig, dann auch den Apache Prozess neu
starten. Das half bisher immer auf den Entwicklungssystemen.


-- 
Alexander Opitz

PLUSPOL interactive GbR
Floßplatz 4
04107 Leipzig

Telefon:   (0341) 350 585 -19
Telefax:   (0341) 350 585 -40

E-Mail:op...@pluspol.info
Internet:  http://www.pluspol.info

Geschäftsführer:
Dipl. Medienwirt (FH) Jörg Brückner
Dipl.- Ing. (FH) Stefan Dittmar
Dipl.- Ing. (FH) Thomas Lange

USt-ID-Nr.: DE221591186

Sitz der Gesellschaft und Gerichtsstand ist Leipzig
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

2014-07-22 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Neee, die index.php habe ich auch gelinkt. Passte alles.

War tatsächlich der OPCache, der das Problem hervorrief. :)

Besten Dank für die Anregungen!



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo Bauen
Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2014 09:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fatal Error bei Update auf 6.2.4

Lieber Ralf
oft ist es so, dass eine veraltete index.php verwendet wird. Dies passiert
vor allem dann, wenn diese nicht als Symlink sondern als Datei vorliegt.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Einfacher Kalender für TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

kennt jemand eine schlanke Kalender-Erweiterung für TYPO3 6.2? In einer
6.1er Installation, die ich updaten musste, lief td_calendar – der tut es
aber unter 6.2 nicht mehr und auf typo3.org finde ich leider nichts
Passendes. Ich brauche neben eigentlichen einzutragenden Terminen nur
Kategorien und eine Monatsansicht.

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kontextsensitive Hilfe in TYPO3 4.7 abschalten

2014-09-03 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen,

 

kann mir jemand sagen, wie man in TYPO3 4.7 die kontextsensitive Hilfe (also
die gelben PopUps über Feldnamen) abschaltet???

„setup.override.edit_showFieldHelp = “ im User TSConfig scheint nicht zu
helfen.

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Formhandler: Nach Absenden erneut Formular aufrufen

2014-09-12 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Zusammen,

 

gibt es im Formhandler eine Möglichkeit, nach dem Absenden eines Formulars
immer wieder direkt in dem ausgefüllten Formular zu landen OHNE
Finisher_Redirect einzusetzen?

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mehrere unabhängige Conditions im Formular

2013-05-22 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi Reinhard

Danke, das war es.
Eigentlich hatte ich es so verstanden, dass nach dem "if" erst einmal der Step 
kommt, für den die Condition greifen soll. Also "if.1." für den ersten Step.
Da lag ich wohl falsch. :D

Ralf

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Reinhard Führicht
Gesendet: Mittwoch, 22. Mai 2013 13:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mehrere unabhängige Conditions im 
Formular

Hallo Ralf,

Am 22.05.2013 10:19, schrieb Ralf Schlömer:
> ...
> if.1 {
>conditions {
>  OR.1.AND1 = fieldA=1
>  isTrue {
>1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
>  }
>  OR2.AND1 = fieldC=1
>  isTrue {
> 1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
>  }
>}
> }
> ...
>
> oder
>
> ...
> if.1 {
>1.conditions {
>  OR.1.AND1 = fieldA=1
>  isTrue {
>1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
>  }
>}
>2.conditions {
>  OR1.AND1 = fieldC=1
>  isTrue {
> 1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
>  }
>}
> }
> ...

so müsste es eigentlich klappen:

if {
   1.conditions {
 OR.1.AND1 = fieldA=1
 isTrue {
   1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
 }
   }
   2.conditions {
 OR1.AND1 = fieldC=1
 isTrue {
1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
 }
   }
}


Also statt "if.1" nur "if".

Viele Grüße,
Reinhard

-- 

http://www.typo3-formhandler.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mehrere unabhängige Conditions im Formular

2013-05-22 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
... hm, jetzt wo Du es sagst. :D

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Reinhard Führicht
Gesendet: Mittwoch, 22. Mai 2013 14:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mehrere unabhängige Conditions im 
Formular

Hallo Ralf,

der Step kommt immer davor.

1 {
   if {

   }
   markers {

   }
   initInterceptors {

   }
}

Du kannst statt dem "1", "2" bei den Conditions beliebige Keys verwenden, damit 
es verständlicher wird:

Conditions für Step 1:

1 {

   if {
 ersteCondition {
   conditions {
OR1.AND1 = fieldA=1
 isTrue {
   1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
 }
   }
 }
   }

}

Viele Grüße,
Reinhard


Am 22.05.2013 13:52, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
> Hi Reinhard
>
> Danke, das war es.
> Eigentlich hatte ich es so verstanden, dass nach dem "if" erst einmal der 
> Step kommt, für den die Condition greifen soll. Also "if.1." für den ersten 
> Step.
> Da lag ich wohl falsch. :D
>
> Ralf
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Reinhard 
> Führicht
> Gesendet: Mittwoch, 22. Mai 2013 13:20
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mehrere unabhängige 
> Conditions im Formular
>
> Hallo Ralf,
>
> Am 22.05.2013 10:19, schrieb Ralf Schlömer:
>> ...
>> if.1 {
>> conditions {
>>   OR.1.AND1 = fieldA=1
>>   isTrue {
>> 1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
>>   }
>>   OR2.AND1 = fieldC=1
>>   isTrue {
>>  1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
>>   }
>> }
>> }
>> ...
>>
>> oder
>>
>> ...
>> if.1 {
>> 1.conditions {
>>   OR.1.AND1 = fieldA=1
>>   isTrue {
>> 1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
>>   }
>> }
>> 2.conditions {
>>   OR1.AND1 = fieldC=1
>>   isTrue {
>>  1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
>>   }
>> }
>> }
>> ...
>
> so müsste es eigentlich klappen:
>
> if {
> 1.conditions {
>   OR.1.AND1 = fieldA=1
>   isTrue {
> 1.validators.1.config.fieldConf.fieldB.errorCheck.1 = required
>   }
> }
> 2.conditions {
>   OR1.AND1 = fieldC=1
>   isTrue {
>  1.validators.1.config.fieldConf.fieldD.errorCheck.1 = required
>   }
> }
> }
>
>
> Also statt "if.1" nur "if".
>
> Viele Grüße,
> Reinhard
>


--

http://www.typo3-formhandler.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown "Blockstil"

2013-05-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

das Dropdown „Blockstil“ zeigt im Backend Stile an, die zwar in der
verwendeten CSS-Datei definiert sind, aber nicht unter „allowedClasses“
eingetragen sind. Verwendet man einen dieser nicht erlaubten Stile, so wird
dieser beim Speichern wieder korrekt entfernt. Soweit OK.

 

… aber wie verhindere ich, dass diese unerwünschten Stile im Dropdown
auftauchen?

… und wenn wir schon dabei sind, die Einstellungen für „exitHTMLparser“ und
„entryHTMLparser“, sind die so nötig & richtig?

 

Grüße,

Ralf

 

 

Meine RTE Konfiguration (TYPO3 4.7.x):

 

RTE.default {

  contentCSS = fileadmin/templates/css/text.css

  showButtons = *

  hideButtons = lefttoright, righttoleft, fontstyle, fontsize, showhelp,
textcolor, bgcolor, emoticon, image, language, showlanguagemarks

  keepButtonGroupTogether = 1

  buttons {

textstyle {

  tags {

span.allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung

  }

}

blockstyle {

  tags {

div.allowedClasses= Zusammenfassung, Kommentar, Infobox

  }

}

  }

  allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung, Zusammenfassung, Kommentar,
Infobox

  proc {

entryHTMLparser_db = 1

entryHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

exitHTMLparser_db = 1

exitHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

allowedClasses < RTE.default.allowedClasses

  }

  FE < RTE.default

}

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown "Blockstil"

2013-05-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
... Ja, natürlich kommen alle Stile aus der CSS. Aber wenn ich schon
explizit angeben kann, welche der vorhandenen Stile erlaubt sind und diese
auch korrekt verarbeitet werden, dann ist es doch irgendwie inkonsequent,
dass die nicht erwünschten Stile trotzdem in den Dropdowns (Textstil,
Blockstil) erscheinen.
Gibt es keine Konfigurationseigenschaft (wie "allowedClasses") für die
Dropdowns, mit der ich festlegen kann welche Stile dort angezeigt werden?


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Freitag, 24. Mai 2013 11:15
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown
"Blockstil"

Hast du den CSS-Stil im CSS-File angegeben, das du für den RTE definiert
hast? (in deinem Fall also fileadmin/templates/css/text.css) Ich kenne mich
jetzt nicht mit den Blockstilen speziell aus, aber die auswählbaren
Link-Klassen im RTE werden zum Beispiel aus dem CSS-File ausgelesen und
müssen explizit von dort entfernt werden, damit sie nicht mehr im Wizard
aufscheinen. Wird bei den Blockstilen vermutlich nicht anders sein. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer,
TYPO3-Mailing-List
Gesendet: Freitag, 24. Mai 2013 10:57
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown "Blockstil"

Hi zusammen,

 

das Dropdown "Blockstil" zeigt im Backend Stile an, die zwar in der
verwendeten CSS-Datei definiert sind, aber nicht unter "allowedClasses"
eingetragen sind. Verwendet man einen dieser nicht erlaubten Stile, so wird
dieser beim Speichern wieder korrekt entfernt. Soweit OK.

 

. aber wie verhindere ich, dass diese unerwünschten Stile im Dropdown
auftauchen?

. und wenn wir schon dabei sind, die Einstellungen für "exitHTMLparser" und
"entryHTMLparser", sind die so nötig & richtig?

 

Grüße,

Ralf

 

 

Meine RTE Konfiguration (TYPO3 4.7.x):

 

RTE.default {

  contentCSS = fileadmin/templates/css/text.css

  showButtons = *

  hideButtons = lefttoright, righttoleft, fontstyle, fontsize, showhelp,
textcolor, bgcolor, emoticon, image, language, showlanguagemarks

  keepButtonGroupTogether = 1

  buttons {

textstyle {

  tags {

span.allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung

  }

}

blockstyle {

  tags {

div.allowedClasses= Zusammenfassung, Kommentar, Infobox

  }

}

  }

  allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung, Zusammenfassung, Kommentar,
Infobox

  proc {

entryHTMLparser_db = 1

entryHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

exitHTMLparser_db = 1

exitHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

allowedClasses < RTE.default.allowedClasses

  }

  FE < RTE.default

}

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: "Sauberes einfügen" per default aktivieren?!

2013-06-06 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi Liste,

 

gibt es eigentlich im RTE die Möglichkeit einen Button (in meinem Fall
„Sauberes einfügen“) per TSConfig von vornherein einzuschalten?

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE: "Sauberes einfügen" per default aktivieren?!

2013-06-06 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Ah, danke Renzo. Das habe ich gesucht.

Nieder mit den MS-Word-Redakteuren! :D


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh
Gesendet: Donnerstag, 6. Juni 2013 15:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE: "Sauberes einfügen" per default aktivieren?!

Hallo Ralf

schau mal da:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-project-rte/2012-July/002362.html

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 06.06.2013, 14:50 +0200 schrieb Ralf Schlömer,
TYPO3-Mailing-List:

> Hi Liste,
> 
>  
> 
> gibt es eigentlich im RTE die Möglichkeit einen Button (in meinem Fall 
> „Sauberes einfügen“) per TSConfig von vornherein einzuschalten?
> 
>  
> 
> Grüße,
> 
> Ralf
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Per Extension angelegte Seiten im Backend nach Titel sortieren (TYPO3 4.7.x)

2013-06-10 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi Liste,

 

ich arbeite hier an einer Extension die u.a. aus CSV-Daten einen Seitenbaum
erstellt. Klappt alles gut, Seiten und Inhalte werden einwandfrei erstellt.

Was ich nur nicht schaffe ist, die erstellten Seiten, bzw. Unterseiten einer
bestimmten UID, im Backend alphabetisch zu sortieren. Ich finde weder in der
Core-Doc, noch in der class.t3lib_BEfunc (über deren Funktionen ich die
Seiten letztendlich erstellen lasse) oder bei Google einen passenden
Lösungsansatz.

 

Kennt jemand eine Quelle – oder gar eine Lösung?

 

… ist übrigens ein TYPO3 4.7.x System

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Per Extension angelegte Seiten im Backend nach Titel sortieren (TYPO3 4.7.x)

2013-06-10 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hm, leider sind die CSV-Daten völlig unsortiert und ich lege Seiten über
zwei Ebenen an also

Seite 1
Seite 1.1
Seite 1.2
...
Seite 2
Seite 2.1
Seite 2.2
Seite 2.3
...
...
...

Wobei es mir auf die Sortierung der zweiten Ebene ankommt.

Da die Seiten letztendlich per

tce = t3lib_div::makeInstance('t3lib_TCEmain');
$tce->start($data, $cmd);
$tce->process_datamap();

erzeugt, komme ich dann wohl nicht darum herum, dass Array "$data" im
Vorfeld irgendwie zu sortieren.

Hmmmpf. :)

... mal schauen ob ich da was hinbekomme.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Klengel,
Müsserref Cigdem
Gesendet: Montag, 10. Juni 2013 15:19
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Per Extension angelegte Seiten im Backend nach
Titel sortieren (TYPO3 4.7.x)

Hallo Ralf, 

sind die Seiten beim Import aus der CSV schon sortiert? Dann könntest du
beim DB-Import die Spalte 'sorted' oder 'sorting' gleich mitsetzten. 
Ich hab z.B. eine Extension geschrieben, die Profilseiten für die
Mitarbeiter anlegt. Diese Seiten lagen dann unsortiert in einem Ordner. Mit
einem Skript habe ich die dann ausgelesen (mit Order by title asc) und dann
wieder in die DB geschrieben und die sorting/sorted Spalte immer wieder
beschrieben - also einen counter gesetzt und die Zahl bei jedem Durchgang um
20 erhöht. Dann sind die Seiten im Seitenbaum auch sortiert.

Also entweder sortierst du beim Import aus der CSV in die DB schon vor oder
machst es im zweiten Schritt.

Viele Grüße,
Cigdem

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer,
TYPO3-Mailing-List
Gesendet: Montag, 10. Juni 2013 14:58
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] Per Extension angelegte Seiten im Backend nach Titel
sortieren (TYPO3 4.7.x)

Hi Liste,

 

ich arbeite hier an einer Extension die u.a. aus CSV-Daten einen Seitenbaum
erstellt. Klappt alles gut, Seiten und Inhalte werden einwandfrei erstellt.

Was ich nur nicht schaffe ist, die erstellten Seiten, bzw. Unterseiten einer
bestimmten UID, im Backend alphabetisch zu sortieren. Ich finde weder in der
Core-Doc, noch in der class.t3lib_BEfunc (über deren Funktionen ich die
Seiten letztendlich erstellen lasse) oder bei Google einen passenden
Lösungsansatz.

 

Kennt jemand eine Quelle - oder gar eine Lösung?

 

. ist übrigens ein TYPO3 4.7.x System

 

Grüße,

Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seltsame Cookie-Auswertung

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi Liste,

 

ich frage per TS den Wert eines Cookies einmal in einem if ab

 

10 = COA_INT

10 {

if.value.data = global:_REQUEST|myCookie

if.equals = myValue

10 = TEXT

10.value = … and now, something complete different.

}

 

und einmal als TEXT

 

10 = TEXT

10.data = GP:_REQUEST:myCookie

 

Während die Ausgabe des Cookie-Wertes im Text-Objekt auf der Startseite
(www.myDomain.com  ) und allen Unterseiten korrekt
ist, wird er im if anscheinend nur auf den Unterseiten richtig ausgewertet.
Jedenfalls hat der Cookie-Wert im if keinerlei Auswirkung auf die
Startseite. Habe ich den Cookie-Path falsch gesetzt? Muss da irgendwas
anderes als ein „/“ rein?

 

Der Cookie selbst ist so konfiguriert:

 

Domain:  .myDomain.com

Path: /

Expires:   Irgendwann nächstes Jahr

Value:  myValue

 

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-12 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Ja, expAll = 0 in allen Leveln.
Also das klappt hier einwandfrei (außer wenn special.value = rootpage):

lib. rightcol = COA
lib. rightcol {
  10 = HMENU
  10 {
special = list
special.value = 7
wrap = |
1 = TMENU
1 {
  expAll = 0
  noBlur = 1
  wrap = |
  NO = 1
  NO {
wrapItemAndSub = |
  }
  ACT < .NO
}
2 < .1
3 < .2
4 < .3
5 < .4
6 < .5
7 < .6
  }
}

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2013 23:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

> Solange special.value != rootpage ist, funktioniert 's mit list bei 
> mir bis Level 7, denke danach wir es auch keine Abweichungen mehr geben.

Auch mit expAll=0, also wenn die Ebenen nur aufklappen wenn angeklickt???



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp "Verweis" mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf das
Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft die Übersetzung
wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem TYPO3 4.7.x System
nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.

 

Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im
Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein Lösung.

Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp "Verweis" mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Das war es!
Besten Dank. :)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian
Hennecke
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2013 17:11
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp "Verweis" mit
unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

Am 13.06.2013 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
> Hi zusammen,
>
>
>
> ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer 
> Seite vom Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache 
> zugewiesen werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache 
> nur auf das Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft 
> die Übersetzung wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem 
> TYPO3 4.7.x System nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.
>
>
>
> Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im 
> Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein
Lösung.
>
> Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?

Ohne Anspruch auf Korrektheit: Schau Dir mal
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] in der localconf.php an. 
Diese Einstellung legt fest, welche Felder der Seitendatensätze lokalisiert
werden können. Damit das Overlay funktionieren kann, müssen dort shortcut
und shortcut_mode aufgeführt sein.

Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fe_users: Daten aus extBase-Erweiterung werden nicht gespeichert.

2013-06-24 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

ich habe eine eigene extBase Erweiterung, welche die fe_users um einige
Felder erweitert. Zum Registrieren eines neuen FE-Benutzers verwende ich
sr_feuser_register, welche die neuen Felder korrekt mit allen Werten
anzeigt. Auch im 2. Schritt der Registration (Daten werden zur Überprüfung
angezeigt) werden die neuen Felder mit korrekten Werten in den Hidden-Fields
aufgeführt.

Nur speichern lassen Sie sich die neuen Felder über das FE nicht. 

Im BE dagegen kann ich die neuen Felder in einem Datensatz korrekt editieren
und dann werden Sie auch im Frontend richtig ausgegeben.

 

Woran kann es liegen?

 

Grüße,

Ralf

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript: getText-Problem mit dataWrap = DB:table:uid:field

2013-06-26 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
insertData = 1 wirkt sich auch auf wrap3 aus. Letztendlich steht da dann
Seite {MeinSeitentitel}, wobei {MeinSeitentitel} dann als
eingeschobener data-Block interpretiert wird. Nur das da nichts bei
rauskommt. :)

Der bessere Weg wäre wohl:

10 = TEXT
10 {
data = page:title
wrap = Seite {|}
}

Grüße,
Ralf

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jörg Hambuch
Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2013 16:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] TypoScript: getText-Problem mit dataWrap =
DB:table:uid:field

Hallo,

folgendes TypoScript funktioniert unter 4.7.12 nicht. Es erfolgt keine
Ausgabe außer "Seite ".

10 = TEXT
10 {
   dataWrap = DB:pages:{GP:id}:title
   wrap3 = Seite {|}
   insertData = 1
}

Unter 4.5 funktioniert es fehlerfrei und gibt "Seite " plus den Seitentitel
aus.

Hat sich da etwas in 4.7 geändert oder ist das ein Bug? Habe weder in der
TSref noch im Bugtracker etwas dazu gefunden.

Vielen Dank und schöne Grüße
Jörg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

2013-06-28 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für meine
ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich in jeder
nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace
me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?

 

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

2013-06-30 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Ah, danke. :)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2013 21:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] extBase/fluid: Registrierung eines Namespaces

Hi,

guck mal hier:
http://de.slideshare.net/enetinfo/t3ak12-extbase-11562975

--> Folie 5!!!

Grüße
Kay

Am 28.06.13 14:37, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
> Hi zusammen,
> 
>  
> 
> kann ich in einer eigenen extBase/fluid-Extension einen Namespace für 
> meine ViewHelper an einer Stelle zentral registrieren, oder muss ich 
> in jeder nötigen Datei meine Namespace-Deklaration a la „{namespace 
> me=Tx_MyExtension_ViewHelpers}“ einbinden?
> 
>  
> 
>  
> 
> Grüße,
> 
> Ralf
> 
>  
> 


--
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV
73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im renderMode "tree"

2013-07-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

ist es möglich, ein Select-Field im renderMode „tree“ so zu konfigurieren,
dass man die Auswahl hinterher (wie beim Standard Select) sortieren kann?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im renderMode "tree"

2013-07-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
... so etwas habe ich befürchtet. :D

Danke

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2013 13:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select
im renderMode "tree"

Hi,

IMO nein

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im renderMode "tree"

2013-07-09 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hm, wenn ich mir ersatzweise für meine Extension "Tx_MyExt" einen Viewhelper 
baue, der mir die Itemliste für mein Select bereitstellt, wie rufe ich den denn 
für 
"itemsProcFunc" in meiner TCA-Definition auf? Das geht doch sicher.

Ralf

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2013 15:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 TCA: Sortierbares Auswahl bei Select im 
renderMode "tree"

Hi Ralf,

Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List wrote:

> ist es möglich, ein Select-Field im renderMode „tree“ so zu 
> konfigurieren, dass man die Auswahl hinterher (wie beim Standard Select) 
> sortieren kann?

Missing feature.

Edit wird auch angezeigt, obwohl man gar keinen Eintrag auswählen kann.

Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active 
contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german