Re: [TYPO3-german] $this->cObj->IMAGE, Parameter

2011-02-28 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Jan,

Am 28.02.11 17:07, schrieb Jan Kornblum:


Nur wie hieße der Key des Arrays bzw. wie geben ich das an??? Ich möchte
nicht "altText", "StdWrap" und "sonstWas" fest im PHP vercoden, sondern
so flexibel sein, dass wenn unterhalb von "detailimage" weitere
eigenschaften kommen, diese mit geladen werden...

Dnake und Gruss, Jan

$this->cObj->IMAGE(array(
'file' => 'uploads/tx_xyz/'.$pictures[$i],
'XYZ' => $this->conf['detailimage.'] <--- ???
));


plugin.tx_xyz_pi1{
detailimage{
altText = ...
sonstWas = ...
stdWrap.override.cObject = IMAGE
stdWrap.override.cObject{
...
}
}
}



versuch mal folgendes:

$imageConf = $this->conf['detailimage.'];
$imageConf['file'] = 'uploads/tx_xyz/'.$pictures[$i];
$image = $this->cObj->IMAGE($imageConf);

Ist jetzt nicht getestet, sollte aber klappen denke ich ;-)

Besten Gruß
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] In TCA Link zu zwei Tabellen

2011-03-08 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Moin Rainer,

Am 07.03.2011 12:34, schrieb Rainer Schleevoigt:

> baue gerade eine Mini-extension, die diese jCoverflip-Dings unterstützt.
> Dabei möchte in in einem Auswahlfeld die Möglichkeit geben entweder aus
> tt_news oder aus einere anderen Tabelle was zu referenzieren. Geht das
> überhaupt mit Bordmitteln?
> 
> Also irgendwas, was es Folgendes mischt:
> 
> 'newslink' => array (
> 'exclude' => 0,
> 'label' => 'Link zur Newsmeldung',
> 'config' => array (
> 'type' => 'select',
...

klar geht das mit Bordmitteln. Schau dir mal den Type 'group' in der
Doku [1] an. Bei 'select' könnte man das ganze über die 'itemsProcFunc'
lösen, aber ich denke mit 'group' passt das schon.

HTH
Patrick

[1]
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/2/#id2525241
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einfache BD Abfrage mit Typoscript, wie geht das?

2011-03-08 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Moin Thomas,

Am 08.03.2011 16:48, schrieb Thomas Hirt:

> Also eigentlich hätte ich gerne nur einen Wert, nämlich ein Bundelsland:
> Wien
> 
> "zn_code=2" wird dann später dynamisch sein (also zwischen 1 und 9).
> 
> Geht das?

klar geht das. Hast du dein TEXT Objekt schonmal in ein CONTENT Objekt
geändert und dir die Doku [1] dazu angesehen? Da gibt es ein Attribut
max in der select Definition [2].

HTH
Patrick

[1]
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2519413
[2]
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/5/#id2506889
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seiteninhalt Bild: imageorient einblenden

2011-04-14 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Christian,

Am 14.04.11 13:46, schrieb Christian Essl:


Ich möchte das Inhaltselement "Bild" um einige Bildausrichtungen erweitern. Die 
Standardwerte richten sich ja nach folgenden Nummern:

...


In meinem Fall brauche ich nun die Nummern 8, 9 und 10 auch im Seiteninhalt 
"Bild" (Dort werden sie normalerweise ausgeblendet.)
Von der PageTS kenne ich nur die allgemeinen Definitionen, um die imageorients übergreifend zu 
entfernen oder hinzuzufügen. Im Fall des Seiteninhalt "Bild" scheinen aber ganz gezielt 
die Nummern 8, 9 und 10 irgendwo ausgeblendet zu werden. Den zugehörigen TS-Code konnte ich aber 
nicht finden. Wo wird das nun also bestimmt, welche imageorients beim Seiteninhalt "Bild" 
im Backend angezeigt werden?


Das passiert in der Extension css_styled_content, die du wahrscheinlich 
einsetzt. Es gibt da eine Konfigurationsoption removePositionTypes, die 
per default aktiviert ist. Kannst du über den Extension Manager in der 
Konfiguration der Extension deaktivieren. Schau dir dazu auch mal die 
Datei typo3/sysext/css_styled_content/ext_localconf.php an, die bei der 
o.g. Konfigurationsoption das folgende PageTS hinzufügt:


TCEFORM.tt_content.imageorient.types.image.removeItems = 8,9,10,17,18,25,26

HTH
Patrick

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Core: Exception handler Fehler im Protkoll

2011-04-20 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Hallo Konrad,

Am 19.04.11 19:44, schrieb Konrad Schneid:


ich habe meine Typo3-Website auf die Typo3 Version 4.5.2 aktualisiert.


Von welcher Version? Upgrade Wizard hast du durchlaufen, nehme ich mal an?



Im Protkoll erscheint jetzt aber folgende Fehlermeldung:

Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Reason: File
"menu.gif" was not found (2)! | RuntimeException thrown in
file /typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php in line 1572

Ich habe Cache komplett gelöscht sowie den Ordner typo3temp einmal
"entleert". Wie kann ich diesen Fehler vermeiden?


Die temp_*-Dateien im typo3conf/ Ordner auch gelöscht?

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] setup.override

2011-04-25 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Elmar,

Am 25.04.11 23:53, schrieb Elno Elno:


Wie heißt denn nur der Befehl für die Passwort Wiederholung, damit diese
auch deaktiviert wird ?


das hier sollte helfen:

setup.fields.password.disabled = 1
setup.fields.password2.disabled = 1

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen

2011-04-27 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Moin Lars,

Am 27.04.2011 21:48, schrieb Lars Brinkmann:

> mit   inlineStyle2TempFile = 1 lagere ich das Default-CSS von TYPO3 in
> eine externe Datei aus.
> Diese wird auch brav im Template eingebunden, allerdings mit media="all".
> 
> Wie kann ich das auf media="screen" ändern? Für alle anderen
> CSS-Dateien habe ich das
> hinbekommen, nur für das TYPO3 Default-CSS nicht.

Ich sehe da momentan keine Möglichkeit das über TYPO3 Bordmittel zu
erreichen, da in der Funktion TSpagegen::renderContentWithHeader das
Default-CSS über die Funktion t3lib_PageRenderer::addCssFile des
Page-Renderers hinzugefügt wird und dabei nur der erste Parameter
gesetzt wird.

An dieser Stelle wäre ein Feature-Eintrag im Bugtracker [1] angebracht.
Ich könnte mir eine Option config.inlineStyle2TempFile.media vorstellen.

Für deine akute Anforderung könntest du die entsprechende Zeile im
Renderer ändern oder aber alternativ die TypoScript-Option
config.pageGenScript nutzen, um ein angepasste Version des Renderes zu
verwenden.

HTH
Patrick

[1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen

2011-04-27 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Moin Lars,

Am 27.04.2011 23:50, schrieb Lars Brinkmann:

>> An dieser Stelle wäre ein Feature-Eintrag im Bugtracker [1] angebracht.
>> Ich könnte mir eine Option config.inlineStyle2TempFile.media vorstellen.
> Ja, wäre sicherlich eine Option.
> Über den Link kann ich das aber nicht eintragen, oder?
>> [1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core

Du brauchst einen Account bei Forge bzw. kannst ein Issue eintragen,
wenn du dich mit deinem offiziellen TYPO3-Account [1] angemeldet
hast.Ich habe einen entsprechenden Eintrag mal verfasst [2].

HTH
Patrick

[1] https://typo3.org/community/your-account/
[2] http://forge.typo3.org/issues/26372
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Templates per Condition zuweisen

2011-04-28 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Ingo,

Am 28.04.11 20:55, schrieb "Ingo Preuß":


[globalVar = TSFE:page|layout = 0]
 page.10.template.file = fileadmin/index.html
[global]
[globalVar = TSFE:page|layout = 1]
 page.10.template.file = fileadmin/1.html
[global]
[globalVar = TSFE:page|layout = 2]
 page.10.template.file = fileadmin/2.html
[global]

Stehen 0,1,2 für PID's? Falls nein, an welcher Stelle weise ich die
Templates zu?


die o.g. Conditions beziehen sich auf Einträge in dem Feld 
"Frontend-Layout" im Reiter "Erscheinungsbild", wenn du eine Seite 
bearbeitest.


0 = Standard
1 = Layout 1
2 = Layout 2

Was genau möchtest du denn erreichen und welche TYPO3-Version verwendest du?

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Media - Pfad nicht korrekt

2011-04-28 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Justus,

Am 28.04.11 18:25, schrieb Justus Braun:


Ich füge ein neues Inhaltselement "Media" auf meiner Seite ein, gebe
einen Link zu einem Video an, doch im Front-End wird nur ein "leerer"
Flash-Player angezeigt, der mit der Anzeige "buffering 0%" stehen bleibt.
Grund: Der Pfad zum Video wird falsch ausgegeben - alle Slashes haben
einen voranstehenden Backslash. So wird aus
"http://domain.de/pfad/zum/video.swf"; ein "http:\/\/pfad\/zum\/video.swf".


hast du im Reiter "Medien" mal den Haken bei "Spieler benutzen (nur für 
Shockwave Flash)" entfernt? Was passiert dann?


Falls sich nichts ändert wären weitere Infos interessant.

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] colPos=4 und slide=-1

2011-05-24 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Hallo Peter,

Am 24.05.11 11:57, schrieb pe...@alinbu.net:

lib.nav_subsub = CONTENT
lib.nav_subsub {
 table = tt_content
 select {
 orderBy = sorting
 where = colPos=4
 languageField = sys_language_uid
 }
 slide = -1
}

will einfach nicht sliden.


was macht ein zusätzliches

lib.nav_subsub.slide.collect = -1

bei dir im Code?

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Jan,

Am 30.05.11 11:23, schrieb Jan Kornblum:

Ich verstehe es nicht, eigentlich kümmert es ein "special=list" doch
nicht, wie "tief" man im Seitenbaum ist, etc. Wenn ich ein
"special=directory" verwende, werden auch alle Ebenen gerendert...


Generell sollte special = list dir ein Menü nur für die angegebenen IDs 
liefern und special = directory inklusive Unterseiten. So der 
Grundgedanke. Ich verstehe aber noch nicht genau, warum du ein special 
Menü überhaupt brauchst. Vielleicht kannst du nochmal den kompletten 
TypoScript-Code posten.


HTH
Patrick

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Jan,

Am 30.05.11 12:12, schrieb Jan Kornblum:

Hi Patrick,


Generell sollte special = list dir ein Menü nur für die angegebenen
IDs liefern und special = directory inklusive Unterseiten. So der
Grundgedanke. Ich verstehe aber noch nicht genau, warum du ein special
Menü überhaupt brauchst. Vielleicht kannst du nochmal den kompletten
TypoScript-Code posten.


Das special brauche ich weil ich angeben muss, aus welchen Knoten im
Seitenbaum das Menü erzeugt werden soll... Geht in diesem Falle nicht
mit "directory".

Echt? special=list erzeugt *keine* Unterseiten? Bist Du dir sicher???


Doch es erzeugt auch Unterseiten. Habe mich da ein wenig 
missverständlich ausgedrückt. Als Einstiegsseiten, also Seiten auf 
oberster Ebene werden bei list die Seiten mit den angegebenen IDs 
genommen. Bei directory werden die Unterseiten der angegeben IDs verwendet.


Poste bitte mal deinen TS-Code für das Menü.

Besten Gruß
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Am 30.05.11 14:19, schrieb Patrick Rodacker:

Moin Jan,

Am 30.05.11 12:12, schrieb Jan Kornblum:

Hi Patrick,


Generell sollte special = list dir ein Menü nur für die angegebenen
IDs liefern und special = directory inklusive Unterseiten. So der
Grundgedanke. Ich verstehe aber noch nicht genau, warum du ein special
Menü überhaupt brauchst. Vielleicht kannst du nochmal den kompletten
TypoScript-Code posten.


Das special brauche ich weil ich angeben muss, aus welchen Knoten im
Seitenbaum das Menü erzeugt werden soll... Geht in diesem Falle nicht
mit "directory".


alternativ mal ohne special und mit der Einstellung entryLevel 
versuchen. Da sollte genau das abbilden, was du benötigst.


HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Am 30.05.11 15:28, schrieb Jan Kornblum:


Der war am Ende des vorigen Posts ;)


ok, das wurde bei mir gerade so abgeschnitten, dass ich es nicht gesehen 
habe.



   special = list
   special.value = 4,5,6,7


Sind das die IDs der Seiten Page A 1, Page A 2, Page B 1, etc?

LG
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Am 30.05.11 16:19, schrieb Jan Kornblum:


Sind das die IDs der Seiten Page A 1, Page A 2, Page B 1, etc?


Ja, genau! Wieso, fällt dir da was auf?


Nein, ich brauchte das nur, um dein Setup jetzt endgültig nachvollziehen 
zu können. Wenn ich das richtig verstehe, solltest du dein Ergebnis 
erreichen, wenn du auf die special Einstellung verzichtest und 
stattdessen ein entryLevel = 1 verwendest.


Bei dem list scheint es in der Tat so zu sein, dass da der "alte" Bug, 
auf den Jana hingewiesen hat noch zu existieren. Das schaue ich mir mal 
genauer an.


Besten Gruß
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Am 30.05.11 16:37, schrieb Jan Kornblum:

Nein, ich brauchte das nur, um dein Setup jetzt endgültig
nachvollziehen zu können. Wenn ich das richtig verstehe, solltest du
dein Ergebnis erreichen, wenn du auf die special Einstellung
verzichtest und stattdessen ein entryLevel = 1 verwendest.


Naja, das geht in diesem Falle nicht weil noch andere Seiten im Baum /
auf der Ebene sind, die nicht ausgegeben werden sollen ;)


die kannst du mit excludeUidList raus nehmen. Alternativ mit special = 
directory arbeiten und die IDs der Seiten Domain A, etc. verwenden. So 
richtig sehe ich das Problem noch nicht, aber vielleicht war ich auch zu 
lange in der Sonne heute Mittag ;-)


HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css

2011-06-03 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Mikel,

Am 03.06.11 17:52, schrieb Mikel Wohlschlegel:

Firefox und Safari zeigen es auch nach geleertem Browsercache, geleertem
TYPO3-Cache und komplett geleerten typo3temp nicht richtig an...

einen anderen Browser hast Du auch mal probiert? Offenbar gibt's mit
IE ein Problem mit den zu tief verschachtelten CSS-Dateien.


nutzt deine Installation symlinks oder hast du mit den zip-Paketen 
gearbeitet?


LG
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css

2011-06-04 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Am 03.06.11 20:59, schrieb Mikel Wohlschlegel:

Auf sysext/t3skin greifen mehrere lokale Installationen zu, nur bei
einer, die ursprünglich auf 4.3 war, scheint etwas nicht durchzukommen.


das klingt in der Tat nach einem interessanten Phänomen. Und lokal ist 
die t3skin Extension bei der Installation nicht auch noch zufällig 
installiert?


LG
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] abfrage, ob user eingeloggt in eID Script

2011-07-21 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Marko,

Am 21.07.11 10:33, schrieb "M.Graßhoff":


Der cookie steht auch so in fe_sessions, dann werde ich wohl mit einer
DB-Abfrage darauf prüfen müssen, würde allerdings gerne verstehen,
warum es auf dem schnelleren Weg bei mir nicht klappen will...


ich meine, dass der Eintrag loginUser auf dem Userobjekt nur über die 
Funktion tslib_fe::initUserGroups() gesetzt wird. Du müsstest in deinem 
Beispiel also das TSFE-Objekt manuell initialisieren und dann die 
Funktion aufrufen (ungetestet):


$GLOBALS['TSFE'] = t3lib_div::makeInstance('tslib_fe',
intval(t3lib_div::_GP('id')), '');
$GLOBALS['TSFE']->connectToMySQL();
$GLOBALS['TSFE']->initFEuser();
$GLOBALS['TSFE']->initUserGroups();


Hast du alternativ mal geprüft, ob bei deinem Code der Benutzername 
abgerufen werden kann, also z.B. mit


if ($GLOBALS['TSFE']->fe_user->user['username'] != '') { ... }

???

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension + Frontend Users: Sicherheit

2011-07-21 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Jan,

Am 21.07.11 13:24, schrieb Jan Kornblum:

es reicht aus wenn man das TYPO3 überlässt, aber 3 einfache Zeilen am
Anfang der main() sind jetzt auch nicht der große Aufwand und v.a.
praktisch wenn mans doch mal im TYPO3 vergessen hat - oder das Plugin
als COntentelement von wo anders referenziert usw


Die 3 Zeilen bzw. was die API da bietet muss ich noch ausfindig machen ;)


ich kann Georg nur zustimmen, die Funktionalität in dem Code auch 
nochmal abzusichern, wenn nicht sicher gestellt werden kann, dass das 
Plugin nicht doch in einem anderen Kontext eingesetzt wird. Überprüfen, 
ob der Benutzer eingeloggt ist, kannst du über die Abfrage:


if ($GLOBALS['TSFE']->loginUser) {
...
}


> Wird das dann automatisch bei den DB-Statements in der Extension schon
> berücksichtigt bzw. ist TYPO3 in dem Moment, wo die DB Abfrage
> ausgeführt wird, von Haus aus so schlau und vergleicht die aktuelle
> Benutzergruppe mit diesem Feld (über "enableFields()" o.ä.)?

Die Funktion t3lib_pageSelect::enableFields() berücksichtigt die ja. Du 
musst nur sicher stellen, dass du die enableFields() Funktion auch bei 
den DB-Abfragen mit integrierst wenn du die Abfragen selber bauen 
solltest und keine pibase-Funktionen dafür verwendest.


HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHPSESSID Lifetime

2011-07-21 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Bernd,

Am 21.07.11 13:00, schrieb Bernhard Esders:

ich würde ganz gerne die Lifetime des Session-Cookies verlängern.
Habe dies bereits mit [FE][lifetime] und [FE][sessionDataLifetime]
versucht. Trotz allem ist das entsprechende Cookie nur bis zum Ende der
aktuellen Sitzung gültig.


hast du die folgende Einstellung gesetzt:

[FE][permalogin] = 2

???

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Extension Manager in v4.5.3

2011-07-21 Diskussionsfäden Patrick Rodacker

Moin Johannes,

Am 21.07.11 14:49, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Gibt es inzwischen einen funktionieren Workarround für dieses Problem. Es
scheint doch öfters vorzukommen, ohne dass man genau weiss wie es zu dem
Fehler kommt.


Hast du mal die beiden Dateien

typo3temp/1.extensions.xml.gz
typo3temp/1.mirrors.xml.gz

entfernt und versucht die Bibliothek nochmal zu aktualisieren? 
Vielleicht hast du auch irgendwelche Beschränkungen in deiner php.ini drin?


Alternativ kannst du immer noch den "alten" EM verwenden. Ich selber 
hatte das Problem bisher noch nicht.


HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german