Re: [TYPO3-german] Save and View Hook verursacht Serverfehler 500

2012-06-18 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Marko,

Am 18.06.2012 13:49, schrieb "M.Graßhoff":
> nun erhalte ich jedoch, sobald ich die zeile ins ext.localconf.php
> eingetragen hab, eine graue seite im BE

dann ist es hilfreich, wenn du die "echte" PHP-Fehlermeldung zu sehen
bekommst:



Es kann auch sein, dass das irgendwo geloggt wird - schau mal in deine
php.ini, ob und wo die Fehler geloggt werden.

> Typo-Version ist 4.5.1 

Falls das eine öffentlich zugängliche Site ist, solltest du möglichst
schnell auf die 4.5.16 aktualisieren, da die 4.5.1 bekannte (und
gefixte) Sicherheitslücken enthält.

Gruß


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche TYPO3 Unterstützung | Studenten Job Raum Braunschweig

2012-07-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Gabriel,

Am 12.07.2012 12:49, schrieb Gabriel Kaufmann | Typoworx:
> Wir suchen für aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit
> guten TYPO3-Kenntnissen.

Poste Job-Ausschreibungen am besten in der separaten Newsgroup
typo3.jobs - da sind die besser aufgehoben. :-)

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] vge_tagcloud Result Page

2012-07-19 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Manfred,

Am 19.07.2012 13:16, schrieb Manfred Cuntz:
> vielleicht habe ich hier mehr Glück.

wenn du deine neue Frage als Antwort auf einen bestehenden Beitrag
postest, landet dein Beitrag ganz unten in einem bestehenden Thread. Das
reduziert die Sichtbarkeit deines Beitrags, weil Leute, die die Threads
nach Interesse lesen, dein Subject gar nicht zu Gesicht bekommen, wenn
sie sich für den ursprünglichen Thread nicht interessieren. Entsprechend
reduziert das auch deine Chancen, eine Antwort zu erhalten. ;-)

Stattdessen würde ich empfehlen, dass du ein neues Posting erstellst,
die keine Antwort auf eine bestehende ist.

Viele Grüße


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FormHandler - separate Upload-Ordner pro abgesendetem Formular

2012-07-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Alex,

Am 24.07.2012 10:38, schrieb Heid, Alexander:
> in einem Multi-Step Formular gibt es mehrere Upload-Felder für eigenen Bilder 
> und PDF-Dateien.

wenn du deine neue Frage als Antwort auf einen bestehenden Beitrag
postest, landet dein Beitrag ganz unten in einem bestehenden Thread (in
diesem Falle in dem Thread zu "FormHandler - lässt das loggen nicht").
Das reduziert die Sichtbarkeit deines Beitrags, weil Leute, die die
Threads nach Interesse lesen, dein Subject gar nicht zu Gesicht
bekommen, wenn sie sich für den ursprünglichen Thread nicht
interessieren. Entsprechend reduziert das auch deine Chancen, eine
Antwort zu erhalten. :-)

Stattdessen würde ich empfehlen, dass du ein neues Posting erstellst,
die keine Antwort auf eine bestehende ist.

Viele Grüße


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO§ 4.6, 4.7, Mail

2012-08-06 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 03.08.2012 14:58, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Aber es wurden offenbar auch eine ganze Menge E-Mail-bezogener Methoden aus 
> tslib_cObj und t3lib_div entfernt: 
> tslib_cObj::checkEmail()
>  t3lib_div::breakTextForEmail()
> und wahrscheinlich noch ein paar mehr. 
> 
> Gibts eine Liste, welche Methoden in 4.6 und 4.7 alles entfernt wurden? 

Die entsprechenden Methoden sollten im Deprecation-Log auftauchen, wenn
sie benutzt werden.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: TemplaVoila: andere Vorlagendatei fürs Mapping nachträglich angeben?

2012-08-10 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Thomas,

Am 03.05.2011 13:13, schrieb Thomas F.:
> vielleicht steh' ich einfach nur auf dem Schlauch oder übersehe etwas...
> jedenfalls ist die Situation die Folgende:

wenn du deine neue Frage als Antwort auf einen bestehenden Beitrag
postest, landet dein Beitrag ganz unten in einem bestehenden Thread (in
diesem Falle in dem Thread zu "Browser Error in 4.5.3-dev").
Das reduziert die Sichtbarkeit deines Beitrags, weil Leute, die die
Threads nach Interesse lesen, dein Subject gar nicht zu Gesicht
bekommen, wenn sie sich für den ursprünglichen Thread nicht
interessieren. Entsprechend reduziert das auch deine Chancen, eine
Antwort zu erhalten.

Stattdessen würde ich empfehlen, dass du ein neues Posting erstellst,
die keine Antwort auf eine bestehende ist.

Viele Grüße


Oli

PS: In deinem Posting taucht nur dein abgekürzter Nachname auf. In
diesen Newsgroups kennen wir uns gerne gegenseitig mit dem vollen Namen. :-)
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0.0 RC1

2012-11-16 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Frank,

Am 14.11.2012 11:47, schrieb Frank Gerards:
> PS: Latest extdeveval TER version produces FATAL Error mit 6.0.0 RC1
> 
> Fatal error: Declaration of tx_extdevevalDevLinks::__construct() must be 
> compatible with that of 
> TYPO3\CMS\Backend\Toolbar\ToolbarItemHookInterface::__construct() in 
> ...htdocs/typo3conf/ext/extdeveval/class.tx_extdeveval_additionalBackendItems.php
>  on line 34

Hast du schon ein Ticket auf Forge dafür aufgemacht? (Hier in der
Newsgroup geht das sonst unter. :-)



Viele Grüße


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.2.10 sauber?

2009-10-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Steffen Gebert schrieb:
> I.d.R ist (soll!) ein Patchlevel-Update immer problemlos sein!
> Leider hat sich durch einen der Security-Fixes ein Fehler
> reingeschlichen, der aber nur auftreten kann, wenn FE-Editing genutzt
> wird [1].

Das Problem betrifft nur die 4.3beta2, nicht die 4.2.x- und
4.1.x-Patchlevel-Releases.


Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] keine thumbnails im BE angezeigt

2009-10-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Katerina,

Katerina Volkova schrieb:
> es werden keine Thumbnails im BE generiert. 
[snip]
> typo3 Version 4.2.6

Hilft ein Update auf 4.2.10 (was wegen der Sicherheitsupdates ohnehin
empfehlenswert wäre)?


Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Direct Mail CSS-Problem

2009-10-28 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Peter Russ schrieb:
> Besser ist es dann gleich, dem entsprechenden Element den richtigen
> style="..." zu verpassen. Aber immer unter Beachtung von 1)

Wir benutzen dafür den emogrifier, der HTML (mit Klassen) und eine
CSS-Datei bekommt und darauf HTML mit Inline-Styles kocht. Das bringt
zwar für direct_mail nichts, aber für eigene Extensions ist das ganz
nett. In meiner oelib-Extension biete ich ein paar praktische Wrapper
dafür an.


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Links: & L=1%22%20onfocus%3D%22blurLink%28this%29%3B

2009-11-01 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Mona Meier schrieb:
> ich habe mit meiner typo3-Site ein Problem: Nach einer gewissen Zeit
> werden die Links der Hauptnavigation "verstümmelt". Jedem Link wird
> 
> &L=1%22%20onfocus%3D%22blurLink%28this%29%3B
> 
> angehängt.

Hast du linkVars in deinem TS-Setup im Wertebereich auf das Nötige
beschränkt?

config.linkVars = L(1-3)


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Downgrade 4.2.10 -> 4.2.9, Sicherheitsupdates

2009-11-09 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Gerhard,

Gerhard Mehsel schrieb:
> kann ich, da es in 4.2.10 einige Bugs mit der Image Erzeugung gibt, von
> 4.2.10 auf 4.2.9 downgraden?

Als Erstes würde ich empfehlen, dass du überprüfst, ob dich die Probleme
mit der Image-Erzeugung überhaupt betreffen. Das Problem tritt nur im
Safe-Mode auf - benutzt du den?


Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.5.23: EXT realty crasht im BE

2013-02-18 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Rainer,

Am 18.02.2013 14:56, schrieb André Rainer:
> nach dem Update 4.5.22 -> 4.5.23 bekomme ich im BE in der Listenansicht
> mit den Datensätzen der EXT 'realty' folgenden Fehler:
> 
> "There was an error with the database query. You have an error in your
> SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server
> version for the right syntax to use near 'AND 1 = 1 AND
> tx_realty_districts.deleted=0 ORDER BY title ASC' at line 1 The last
> built query: SELECT * FROM tx_realty_districts WHERE city = 0 OR city =
> AND 1 = 1 AND tx_realty_districts.deleted=0 ORDER BY title ASC"

Könntest du dafür bitte ein Ticket im Bugtracker eintragen?


Vielen Dank,


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3lib_error_Exception

2010-08-04 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 04.08.2010 15:42, schrieb Hager Christian:
> Typo3 Version: 4.4.1
> 
> PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to 
> t3lib_iconWorks::getSpriteIconForRecord() must be an array, null given, 
> called in /var/www/virtual/meinedomain.de/htdocs/typo3/class.browse_links.php 
> on line 1922 and defined in 
> /var/www/virtual/meinedomain.de/htdocs/t3lib/class.t3lib_iconworks.php line 
> 735

Das ist dieser Bug hier, der in 4.4.2 gefixt sein wird:




Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nach Update von seminars, oelib, ameos_formidable wird nur noch eine leere Seite angezeigt

2010-08-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 05.08.2010 12:16, schrieb Patrick Zanker:
> Wenn ich nun meine Extensions update und ich Seminars updaten möchte,
> muss ich, bevor ich dies machen kann, die Extensions oelib und
> ameos_formidable updaten. Wenn ich dies gemacht habe bekomme ich nach
> dem Update nur noch einen leere Seite sowohl im BE als auch FE angezeigt.

Hast du ...

1. das seminars-Update schrittweise gemacht (also z.B. 0.6.x -> 0.7.x ->
0.8.x -> 0.9.x), falls du über mehr als eine Major-Version upgradest?

2. die Update-Anleitung im seminars-Manual gelesen (bei einem bestimmten
Update ist es wichtig, dass du seminars kurzzeitig deinstallierst, damit
du ameos_formidable upgraden kannst)?

3. im seminars-Manual gesehen, dass es eine separate (englischsprachige)
Newsgroup typo3.projects.seminars gibt, bei der du mit dieser Frage
besser aufgehoben bist? :-)

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update von 4.0.3 auf 4.4.1

2010-08-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi Michel,

Am 05.08.2010 12:33, schrieb Koller Michel:
> Oder ist es nicht korrekt von 4.0.3 direkt auf 4.4.1 zu updaten? braucht es 
> einen zwischenschritt?

Ich würde immer nur mit Zwischenschritten updaten und nach jeden
Zwischenschritt schauen, dass noch alles funktioniert (so lässt sich ein
Problem schneller eingrenzen oder rückgängig machen):

4.0.3 -> 4.1.14 -> 4.2.13 -> 4.3.4 -> 4.4.1


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Login im BE funktioniert erst we nn Cookies im Browser gelöscht werden

2010-08-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Gum

Am 16.08.2010 17:56, schrieb Patrick Zanker:
> seit kurzem habe ich manchmal das Problem, dass wenn ich mich im BE
> anmelde etwas arbeite, mich dann wieder abmelde und mich dann im
> gleichen Browserfenster wieder im BE Anmelden möchte eine Fehlermeldung
> erscheint, dass meine Login-Daten falsch sind. Dies aber 100%'ig nicht
> der Fall ist.

Das hier sind die möglichen Ursachen, die ich dafür kenne:

- cookieDomain falsch?
- FireDebug installiert (da kann da Probleme bereiten IIRC)?
- Login-Fenster schon länger offen und Cookie abgelaufen?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Login im BE funktioniert erst wenn Cookies im Browser gelöscht werden

2010-08-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Am 17.08.2010 15:49, schrieb Oliver Klee:
> Gum

... das passiert, wenn meine Finger beim "Hi," eine Taste zu weit links
sind ... lustig. :-)


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] depraced function in sr_feuser_register

2010-08-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 17.08.2010 03:27, schrieb Domi Garms:
> ich habe folgenden depraced Notice bei meiner lokalen Version Version
> PHP5.3.0, wenn ich ein Geburtsdatum bei sr_feuser_register eingeben
> will:
> 
>  PHP : mktime() [function.mktime]: The is_dst parameter is deprecated
> in 
> C:\wamp\www\workspace\testsite\typo3conf\ext\sr_feuser_register\pi1\class.tx_srfeuserregister_pi1_adodb_time.php
> line 595
> 
> Gibt es hierfür schon einen Workaround, ich würde gerne weiter auf PHP
> 5.3 entwickeln.

Du könntest auch die Ursache beseitigen, indem du die Autoren der
Extension sponsorst, um den Bug zu fixen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_UPDATEquery Spaltenwert +1

2010-08-26 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 26.08.2010 13:08, schrieb Domi Garms:
> Zur Zeit mache ich immer erst ein Select und addiere die 1 dazu, finde
> es aber irgendwie überflüssig wenn man die +1 gleich in den
> Updateausdruck reinnehmen kann.

Das mit der +1 geht übrigens nur, wenn der Spaltentyp entsprechend ein
Integer-Typ ist. Bei tinytext beispielsweise geht das nicht.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_UPDATEquery Spaltenwert +1

2010-08-26 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 26.08.2010 14:42, schrieb Domi Garms:
> schreiben und er zählt mir click_count hoch, ohne dass ich vorher ein SELECT
> machen muss. Genau das versuche ich gerade mit dem TYPO3_DB Update...

Das geht mit der UPDATE-Funktion von TYPO3 nicht (zumindest nicht ohne
vorheriges SELECT), weil die Schlüssel-Wert-Paare erlaubt, und die Werte
dürfen nur Literale sein.

Ich mache so etwas daher mit sql_query, wenn ich es brauche.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend: Bei Wechseln des Useragents geht Sitzung verloren

2010-09-02 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 02.09.2010 09:41, schrieb Christian Essl:
> Ich verstehe nicht so ganz, wozu ich überhaupt dieses Feature brauche. - 
> Welcher Mehrwert bezüglich Sicherheit (oder anderem) bestünde dabei?

Das erhöht den Aufwand, um Session-Hijacking zu betreibe.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Fehler beim Abschicken des Formulars

2010-10-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 05.10.2010 14:08, schrieb i...@dop-trois.org:
> ## Was installiert ist und läuft:
>  * TYPO3 4.3.1

unabhängig von allen anderen Dingen würde ich zuerst diese beiden
Schritte empfehlen, wenn du nicht möchtest, dass deine Site gehackt wird:

1. Sicherheitsupdate auf TYPO3 4.3.6 (oder morgen auf 4.3.7)
2. die TYPO3-Announce-Mailingliste* abonnieren, damit du ab jetzt
Bescheid weißt, wenn es ein Sicherheitsupdate gibt

* 

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einmaliges Login über vorher generi erten Code

2010-10-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 11.10.2010 12:33, schrieb J Streit:
> Ein Kunde möchte ein einmaliges Login anbieten.
> Der Besucher soll sich einloggen und verschiedene Seiten betrachten
> können, dort auch ein Kontaktformular ausfüllen können (...) und es
> danach nicht mehr können. (nach dem Ausloggen, bzw. schließender Seite).
> 
> Der Login sollte so funktionieren:
> Der Besucher bekommt einen Logincode am Telefon(!),  ähnlich
> TAN-Nummern, damit muss sich der Besucher zuzüglich seines Firmennamens
> einloggen. Dabei soll der Firmenname gespeichert werden.

Falls das mit dem Telefon nicht so wichtig ist, könnte die Extension
"onetimeaccount" für dich interessant sein.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-14 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 06.10.2010 10:57, schrieb Daniel Klopfer:
> Typo3 4.3.0 aber auch auf meinem Testsystem mit 4.4.2

Hilft eventuell ein TYPO3-Update auf den jeweils aktuellen
Maintenance-Release (so wegen Bugfixes, aber auch wegen der behobenen
Sicherheitslücken)?

Macht es einen Unterschied, wenn du im Install-Tool compressionLevel auf
0 setzt?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ext/Core-Code-Anpassung

2010-10-16 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 15.10.2010 12:52, schrieb Mario Batz:
> - Änderung von Sprachdateien

Besser per TS Setup machen.

> - Modifizierung ganzer Funktionen und Klassen
> - Original-Ordner/Dateien durch Symlinks ersetzen
> - etc.

Ganz böse - eben weil man dann (wie du schon geschrieben hast) nicht
mehr updaten kann.

Georg und Christian kann ich nur zustimmen - wenn's per Hook oder XCLASS
nicht geht, sollte man einen Patch an den Extension-Autor schicken bzw.
die Änderung bei ihm/ihr beauftragen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Programmierer PHP / T3-EXT gesucht

2011-01-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Joachim,

Am 31.01.2011 14:19, schrieb J.P.Suesz:
> Ich brauche immer mal wieder -z. B. jetzt- bei Kunden-Projekten 
> Unterstützung eines flexiblen, möglichst freiberuflichen oder selbständigen 
> Programmierers (PHP, T3-Extensions) gegen Bezahlung.

Schick das am besten an die Jobs-Newsgroup - da lesen es am ehesten die
Leute, die noch Aufträge suchen.

Viele Grüße


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: datum von bis angeben

2011-02-01 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Philipp,

Am 01.02.2011 10:16, schrieb Philipp Holdener:
> Ich würde gerne mit News ein Event Kalender machen.
> Gibt es eine Möglichkeit beim Datum ein "Von bis" datum einzugeben?

Wenn's nicht unbedingt tt_news sein muss, würde ich die Extension
"seminars" empfehlen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Rainer,

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:
> Rootserver (Debian)
> 
> apt-get install imagemagick
> apt-get install graphicsmagick

Ich habe bei mir (unter Ubuntu) diese Pakete installiert, und damit
funktioniert es bei mir:

graphicsmagick
graphicsmagick-imagemagick-compat
libgraphicsmagick3

(also überhaupt kein imagemagick, aber dafür die imagemahick-compat)

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-21 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 20.03.2011 23:18, schrieb Bjoern Haverland:
> ich wollte die Storage PID "dynamisch" setzen. Sprich ich wähle im
> Backend mein Modul aus, anschließend eine Seite.

Wenn du die Spalte "pid" im TCA definiert hast, dann kannst du die PID
beim Model mit setPid(42) setzen, und die DB-Storage benutzt dann auch
diese PID.

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Extensionmanager

2009-11-19 Diskussionsfäden Oliver Klee
Gum

Anton Bretterklieber schrieb:
> 1.) egal welchen Browser man verwendet, der Scrollbalken auf der rechten 
> Seite verschwindet, wenn man die durch die Extensions scrollen möchte. 
> MS-Produkte ermöglichen nicht einmal das Scrollen mit der Tastatur. Die 
> Anzeige bleibt immer auf die aktuelle Fenstergröße beschränkt.

Hast du den Browsercache schön gelöscht?


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Pulldown bei einem Record-Objekt mit Daten füllen

2009-11-25 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

A. Sauder schrieb:
> Nun möchte ich aber, das wenn ich in das Formular wechsle in einem
> solchen Record, ich dort
> ein Pulldown-Menü zur Verfügung habe, welches Werte aus einer anderen
> Tabelle ausliesst.

Das geht (in der tca.php) in etwa so:

'categories' => array(
'exclude' => 1,
'label' =>
'LLL:EXT:seminars/locallang_db.xml:tx_seminars_seminars.categories',
'config' => array(
'type' => 'select',
'internal_type' => 'db',
'allowed' => 'tx_seminars_categories',
'foreign_table' => 'tx_seminars_categories',
'foreign_table_where' => tx_seminars_tableRelations(
'tx_seminars_categories'
),
'size' => 10,
'minitems' => 0,
'maxitems' => 999,
'MM' => 'tx_seminars_seminars_categories_mm',
),
),



Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension Programmierer

2009-11-25 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Thomas,

Thomas Hirt schrieb:
> Sorry, dass ich mich mit einer nicht TYPO3 Problem Frage an das Forum
> wende!
> Hoffe das ist OK.

Generell wäre die Newsgroup typo3.jobs dafür besser. :-)


Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hotelverzeichnis: wie aufbauen?

2009-12-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Georg schrieb:
> ich möchte ein Hotelverzeichnis aufbauen. Der Besucher soll die
> gespeicherten Hotels nach Regionen, Städten oder besonderen Merkmalen
> suchen können.
> 
> Beispiel: http://www.bayern-hotels.travel/
> 
> Gibt's eine Extension, mit der ich eine vorhandene Datenbank nach
> bestimmten Kriterien durchsuchen kann? Oder muss ich die ganzen
> MySQL-Abfragen selber stricken?

*Eventuell* könntest du die Extension "realty" dafür
missbrauchen/gebrauchen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cal Extension zeigt leere Seite beim Speichern.

2009-12-18 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Jan Behrens schrieb:
> public static function clearCache() {
> if (t3lib_div::int_from_ver(TYPO3_version) >= 4003000) {
> $pageCache =
> $GLOBALS['typo3CacheManager']->getCache('cache_pages');
> $pageCache->flushByTag('cal');
> } else {
> $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_DELETEquery('cache_pages',
> 'reg1=77');
> }
> }
> 
> ne idee eines workarounds?


Wir hatten das Problem in einer unserer Extensions auch. Das Problem
ist, dass man bei TYPO3 >= 3 trotzdem die Cache-Tabellen direkt benutzen
muss, wenn das Caching-Framework ausgeschaltet ist. So sieht unsere
Strategie dabei aus:

public static function clearFrontEndCacheForRealtyPages() {
if (t3lib_div::int_from_ver(TYPO3_version) > 4002999
&& TYPO3_UseCachingFramework
) {
self::clearCacheWithCachingFramework();
} else {
self::deleteCacheInTable();
}
}

Gruß


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GraphicsMagick verursacht 100% CPU?

2009-12-21 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Til,

Til Obes schrieb:
> Naja es gibt einen Patch im Bugtracker. Der ist getestet und
> funktioniert. Den zu integrieren sollte nicht das Problem sein.
> Muss ich den nun extra auf der Core-Liste posten?

*Musst* du nicht.

Aber du *könntest* es machen, um dadurch den Review-Prozess anzustoßen.
Gute wäre auch, dass du in dem Posting auf der Core-List erwähnst, wie
du den Patch genau getestet hast.

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach Installation von Typo 4.2.8 fehler nach LogIn

2010-01-15 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Steffen Gebert schrieb:
> Dann beschwer dich bitte mal bei Hosteurope! Das ist doch etwas
> unverantwortlich. 4.2.10 fixt einige Sicherheitslücken.

Und die neue 4.2.11 fixt noch einige (nicht sicherheitsrelevante) Bugs
mehr. :-)


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mod_security / mod_security2 Regeln

2010-01-27 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Christophe Denis schrieb:
> Ich habe bei der Recherche irgendwo in einem Post von 2007 gelesen,
> dass das TYPO3-Security-Team Regeln (oder Ausnahmen) für mod_security2
> zusammenstellen wollte. Daher wollte ich mich erkundigen ob
> 
> 1) diese Regeln zusammengestellt wurden und wo ich sie finden kann?
> oder

Es gibt , aber das ist inzwischen veraltet und
wird nicht mehr gewartet.

Wir vom Security-Team würden gerne mal neue Regeln erstellen, aber das
ist bisher noch nicht besonders konkret (also weder wer es genau macht
noch wann wir es machen oder wie die Regeln dann verbreitet werden).

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Facebook Connect

2010-02-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Yvon,

Yvon Folz schrieb:
> hat jemand Erfahrung mit dem Facebook Connect Modul für Typo3.

Wenn du deine Frage als neue Nachricht postest (nicht als Antwort auf
einen existierenden Post), dann wird deine Anfrage nicht in einen
existierenden Thread einsortiert. Dadurch ist deine Anfrage besser
sicht- und findbar, und du bekommst mit größerer Wahrscheinlichkeit eine
Antwort.

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin eckige Klammern in Passwort Link

2010-02-10 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Florian Zimmermann schrieb:
> ist es möglich die eckigen Klammern in der Nachricht zur Passwort
> Zurücksetzung so umzuwandeln, dass der Link hier im Thunderbird oder
> auch anderen E-Mail Programm direkt anklickbar wird?
> Bei mir erkennt er ab der ersten eckigen Klammern den Link nicht mehr
> ordentlich.

Ich hab einen ähnlichen Bug mal für sr_feuser_register berichtet:


Gruß


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Class xxx not found in ...

2010-02-18 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Steffen Gebert schrieb:
> Hast du die trunk-Version? Keine Ahnung, wann das letzte Release war..

extdeveval hat die Option zurzeit nur in der Trunk-SVN-Version, nicht in
der Version ausm TER.

Gruß


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zwei unabhängige Loginboxen auf ein er Seite

2010-02-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Rolf Staege schrieb:
> Der Kunde möchte auf der Loginseite allen zeigen, dass es sowohl Nutzer als 
> auch VIP-Nutzer gibt

kannst du das nicht einfach über zwei FE-Benutzergruppen lösen (mit
einer einzigen Loginbox)?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zwei unabhängige Loginboxen auf ein er Seite

2010-02-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Rolf Staege schrieb:
> Ich verwende ja zwei Nutzergruppen. Allerdings sieht die Vorgabe zwei 
> Loginbereiche vor.

Du könntest da vielleicht etwas tricksen, um trotzdem 2 Loginformulare
zu haben:

- 2 Benutzergruppen
- 2 grundsätzlich identische Login-Formulare, die du im HTML-Template
ö.ä. um einen zusätzlichen Parameter erweiterst (als Hidden-Feld)
- per TS-Condition ein Login-Fomular ausblenden, wenn der Parameter vom
anderen da ist, damit du Login-Fehlermeldungen nicht 2x siehst

Man kann sich dann zwar trotzdem als VIP-User in der
"Otto-Normaluser-Loginbox" einloggen und umgekehrt, aber das brauchst du
ja niemandem zu erzählen. :-)

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [OT] Re: Charset-Problem

2010-02-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Peter Niederlag schrieb:
> Ui, was ist "Flex-Form"? ;)

Google sagt, dass das natürlich Möbel sind: 

;-)


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cal ics export funktioniert nicht mehr nach update

2010-03-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

snot schrieb:
> habe Typo3 auf 4.2.12 und calendar base auf 1.3.2 geupdatet.
> Seit dem funktioniert der ICS-Export nicht mehr richtig.
> Anstatt mir eine ICS-Datei zu exportieren, bekomme ich die komplette
> HTML- Seite zum Download.
> Innerhalb der Datei steht dann auch der richtige ICS-Teil (zwischen
>   und )
> Die Datei hat den richtigen Dateiname und die richtige Dateiendung (*.ics).
> Wenn man dann das zweite mal auf den ICS link klickt, wird die ICS Datei
> als Inhalt auf der Seite angezeigt.
> Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Wahrscheinlich liegt es am Upgrade. ;-)

SCNR ...

Aber mal ernsthaft:

Du könntest mal cal auf die Version downgraden, die du vorher benutzt
hast, um festzustellen, ob es cal-Bug ist.

Dito mit TYPO3 (auch wenn du dauerhaft aus Sicherheitsgründen bei der
aktuellen Version bleiben solltest).


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] no_cache=1 mit in POST action?

2010-03-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

M. Graßhoff schrieb:
> den seiteneigenschaften einfach ausschalten, also häng es einfach an die
> action="" des formulars, also so:
> .
> 
> Das klappt aber nicht.
> Klicke ich auf senden und schaue mir die POST Daten in Firebug an, steht
> nach dem klick
> da auch nur: POST index.php?id=12345
> 
> keine spur von no_cache=1

Wenn du es an die Action hängst, sollte es in GET auftauchen, nicht in POST.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klassenvariablen in eigener Extension

2010-03-08 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi Ivan,

Ivan Petrov schrieb:
> ich bin dabei meine erste Extension zu schreiben und wollte fragen, was
> zum guten Stil gehört - der Kickstarter deklariert die Klassenvariablen
> mit "var", etwas was als veraltet gilt. Ich wollte meine
> Klassenvariablen doch als public, privat usw. deklarieren. Soll ich
> diese "var"-s des Kickstarters ändern oder so vermischt belassen?

Die Sachen, die in der Oberklasse (pibase) als var bzw. public markiert
sind, müssen auch in deiner Unterklasse public sein. (var geht auch, ist
aber veraltet.)

Alle anderen Variablen sollten protected sein. public ist nicht so gut,
weil es die Datenkapselung verletzt.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Javascripteinbindung

2010-03-10 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Rainer Schleevoigt schrieb:
> ich baue gerade ei FE-Plugin, das JS einbindet. Wie kann ich absichern,
> dass die Lib nur einmal included wird, auch wenn das Plugin zweimal läuft?

Entweder bindest du das JavaScript per TS-Setup ein, oder du machst es
so im Code (hab das jetzt mal aus dem Realty-Manager kopiert):


$GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[self::PREFIX_ID . '_lightbox']
   = '' .
'';


Oli

-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Javascripteinbindung

2010-03-10 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Rainer Schleevoigt schrieb:
>> Manno: schaut aus wie eine Konstante, die du in deiner Extension
>> (self) setzt!
>>
> Das denke ich auch. Das Ganze ist also der Key in diesem Hashzweig
> additionalHeaderData.  Ist der Wert frei wählbar oder muss er singulär
> sein?

Der Wert ist im Prinzip frei wählbar. Das mit der Klassenkonstante
PREFIX_ID (die für "tx_realty_pi1" steht) habe ich benutzt, weil ich
mehrere JavaScripts einbinde, die im Endeffekt folgende Keys benutzen:

tx_realty_pi1
tx_realty_pi1_lightboxcss
tx_realty_pi1_scriptaculous
tx_realty_pi1_lightbox

und so.

Wichtig ist halt nur, dass die Namen nicht von anderen Extensions
verwendet werden. Daher ist es sinnvoll, z.B. den Prefix des Plugins als
Präfix für den Schlüssel zu benutzen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] recode sagt: falsche Kollation

2010-03-15 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Ingo Preuß schrieb:
> bei 'recode latin1 utf-8 meindumpfile.sql' erhalte ich folgende Meldung:
> 
> recode: fopen (utf-8): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

"man recode" sagt, dass das Vorher- und das Nachher-Encoding durch einen
Doppelpunkt getrennt sein sollen, nicht durch ein Leerzeichen.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] piPagebrowser - einmal deutsch, einmal englisch

2010-03-16 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

ND schrieb:
> ich nutze sowohl in cal als auch in tt_news den piPagebrowser.
> 
> - in tt_news werden die Links "First", "Previous", etc. in deutsch angezeigt
> - in cal in englisch!!!
[snip]
> Bzw. wie kann es überhaupt sein, dass es Unterschiede gibt? Dachte, dass der 
> piPageBrowser GLOBAL im Core vorhanden wäre?? Ich finde auch keine xml 
> Datei...

Die lokalisierten Strings für den Pagebrowser werden von den Extensions
bereit gestellt, die den Pagebrowser benutzt. Der Pagebrowser selbst ist
zwar Teil des Core, nicht aber die lokalisierten Strings dafür.



Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Prüfung der TYPO3 Association

2010-03-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

i...@bysystem.net schrieb:
> mir hat das Buch sehr geholfen, zumal man dadurch ein Gefühl bekommt,
> in welcher Form bzw. aus welchen Themenbereichen die Fragen gestellt
> werden KÖNNTEN.

Bei mir war es genauso.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

xy schrieb:
> Den Unterschied sieht man unter: www.classic-cars-constance.com (So soll
> es aussehen!) und
> rothmedia.dyndns.org/ccc (So sieht es aktuell aus.).

Das HTML und CSS auf der neuen Seite sind nicht valide. Ich würde
empfehlen, das als Erstes anzugehen, und erst dann auf die weitere
Fehlersuche zu gehen, wenn du keine Tippfehler mehr im Code hast.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] API-Aufruf in T3

2010-03-25 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Stephan Schuler schrieb:
> Und spätestens jetzt ist klar, warum new foo(); zugunsten einer schönen API 
> blöd ist: Weil das den Autoloader umgehen würde.

Nein, der Autoloader tut's auch bei new, weil der als SPL-Autoloader
registriert ist. Nur XCLASS, Singleton und so geht dann halt nicht.


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] API-Aufruf in T3

2010-03-26 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Stephan Schuler schrieb:
> bleibe ich deshalb bei meiner Einstellung, dass makeInstance das Mittel der 
> Wahl sein sollte, solange man nicht gleichzeitig alle Alternativen betrachtet 
> und sich bewusst dagegen entscheidet.

Genau. makeInstance ist halt "the TYPO3 way", den man (bis auf in
Ausnahmen) beim Programmieren für TYPO3 benutzen sollte.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem für einen Tageskalender

2010-04-13 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Jörg schrieb:
> es gibt alle möglichen EXT für Buchungen von Wohnungen, Hotelzimmern
> etc., aber bisher habe ich noch kein EXT gefunden, mit der man an
> ausgewählten Tagen einzelne Stunden oder sogar Viertelstunden in einem
> Tageskalender buchen kann. Diese EXT wird gesucht für eine Telefonberatung.
> 
> Kennt das jemand oder hat es vieleicht schon mal selbst gebaut?

Ein Kunde von mir benutzt seminars dafür.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem für einen Tageskalender

2010-04-14 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Andreas Becker schrieb:
> In Seminars muesste ich doch dann x Kurse im 15 Minuten Takt fuer x
> Parkplaetze erstellen, denn der eine will den ersten, ein anderer parkt
> lieber auf dem 10. Parkplatz bzw. einer will zum TYPO3 Support, ein anderer
> hat ein Linux Problem und will zu einem anderen Support Platz.
> 
> Es waere super wenn dass mit Seminars funktionieren wuerde denn die
> Extension ist einfach spitze.

Hm, nein, so flexibel geht das bisher leider (noch) nicht.

Besagter Kunde hatte einfach feste Zeitslots (15 Minuten oder so), die
man dann einzeln buchen konnte.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Internal Server Error / 404 Erro r bei einigen Extensions - mögliche Ursache ?

2010-04-14 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Manfred Palmer schrieb:
> 1) TemplaVoilà:
> ->
> http://ein.beispiel.com/typo_4.3.2/typo3conf/ext/templavoila/mod1/index.php
> 
> 2) tt_news (Link "News Admin"):
> -> .../typo_4.3.2/typo3conf/ext/tt_news/mod1/index.php
> 
> 3) mm_forum
> -> .../typo_4.3.2/typo3conf/ext/mm_forum/mod1/index.php?&id=

Also, die Versionsnummer von TYPO3 sollte im Pfad eigentlich nicht
auftauchen.


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem für einen Tageskalender

2010-04-14 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Jörg,

Jörg schrieb:
> Lieber Oli,
> kannst du dir vorstellen, deine Extension dafür umzubauen oder zu
> erweitern? --> Timetable-Manager
> 
> Ich werde mich jedenfalls jetzt mal mit deiner EXT beschäftigen und
> schauen, was da schon alles drin ist und z.B. für meine Anwendung noch
> fehlen würde.
> 
> Ich könnte mir auch vorstellen, mich an den Kosten für die Entwicklung
> zu beteiligen.

wenn du mir die genauen Anforderungen dafür schickst, gerne.

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Hahnefeld Bjoern schrieb:
> es ist ein Programm-Update und die Einstellungen wurden vorher schon 
> getroffen und sollten daher nicht durch ein Update verschwunden sein, oder?

Ich habe gerade das Buch "Debugging" von Agans gelesen. Eine der Regeln
ist "Quit Thinking and Look". Also einfach mal überprüfen, anstatt
herumzuraten. :-)

(Eine andere Regel ist "Understand the System". Bei den letzten
TYPO3-Bugfix-Versionen gab es auch Fixes in Bezug auf das Generieren von
Grafiken.)

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Aber wenn jemand das POroblem bereits kennt, dann brauche ich es nicht 
> doppelt herausfinden. Vielleicht bekomme ich dann ja eine zweckmäßige Antwort 
> auf mein Problem.

Das hängt davon ab, wie du deine eigene Arbeitszeit gegenüber der
Arbeitszeit anderer Leute bewertest.

Wenn du erst selbst recherchierst bzw. die Sachen im Installtool
testest, bevor du in der Newsgroup fragst, zeigst du, dass du die
Arbeitszeit der anderen in der Newsgroup wertschätzt.

Wenn du selbst nichts nachschaust, sondern direkt in der Newsgroup
fragst, kommunizierst du damit, dass in deinen Augen die Arbeitszeit der
anderen weniger wert ist als deine eigene.

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 und ImageMagick

2010-04-29 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi Alex,

Alex schrieb:
> Blöderweise wird der Server weiterhin
> durch jede Menge convert.bin-Prozesse lahmgelegt. Irgendetwas löuft da
> nicht rund.

Könntest du dafür einen Bug im Bugtracker eintragen
? Wichtig sind dabei die entsprechenden Werte
deiner Konfiguration und alle Versionsnummern, so dass sich das Problem
reproduzieren lässt.

Merci,


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT seminars

2010-04-29 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Sandra,

Sandra Tyrchan | easymoments GmbH schrieb:
> hat jemand schon mal mit der EXT seminars zu tun gehabt?
> Gibt’s da irgendwie ne Möglichkeit, nach einem Seminar Feedbacks
> einzuholen???
> Ich hab da bisher noch nix zu gefunden…

Mit deiner Frage bist du in der seminars-Newsgroup schon ganz gut
aufgehoben. Ein aussagekräftiges Subject (also zum Beispiel "How to
gather feedback for events") anstelle einfach des Extension-Namens kann
dabei helfen, dass Leute dein Posting lesen und schnell darauf
antworten, und dass man dein Posting später bei einer Suche finden kann.

Und: Nicht so ungeduldig ... manchmal dauert es ein paar Tage, bis
jemand antwortet.


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

xy schrieb:
> ich würde gerne auf eure Erfahrung mit TYPO3 Hostern zurückgreifen.
> Welche könnt Ihr empfehlen? Deutschland, Schweiz, USA andere?

In der aktuellen c't sind ein paar Hoster getestet worden:



Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Moin,

Am 12.05.2010 12:36, schrieb Stefan Collon:
> Ich suche also eine Funktion, über die ich Subparts pro Durchlauf meiner 
> Recordsets "ignorieren" kann (diese aber nicht dauerhaft lösche)

Vor dem Problem stand ich auch mal. Schau die mal in meiner Extension
"oelib" die Klasse "Template" an - da hast du solche Funktionen:

getSubpart
setSubpart
setMarker
getMarker
hideSubparts
unhideSubpartss

Der Code sieht dann in etwa so aus:


$template = tx_oelib_TemplateRegistry::get('EXT:PfadZumTemplate');
$template->setMarker('einrichtung', 'alles in rotem Leder');
...

if (...) {
  $template->hideSubparts('KOMPLEXROW');
} else {
  // das ist nur nötig, falls der Subpart vorher schon mal versteckt wurde
  $template->unhideSubparts('KOMPLEXROW');
}

$output = $template->getSubpart('EINRICHTUNGEN');



Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Stefan,

Am 12.05.2010 19:13, schrieb Stefan Collon:
> Nun habe ich versucht über das Tutorial in der Doku einen Einstieg zu finden, 
> aber komme leider gar nicht damit zurecht.
> Gibt es vielleicht ein wirkliches Anfängertutorial, also z.B. eine 
> Beispielapplikation die Schritt für Schritt erklärt ist, oder Ähnliches?

Das nicht, aber der Code, den ich oben gepostet habe, sollte in der Form
tatsächlich funktionieren. Für die Benutzung der Template-Funktionen von
oelib schau mal in die Code-Dokumentation rein - da ist die Benutzung
der Funktionen ziemlich detailliert kommentiert.


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Am 28.05.2010 17:05, schrieb Raphael Weber:
> [PHP]
> class tx_vnttnewsextend_extracodes {
> function extraCodesProcessor($pObj) {
> switch ($pObj->theCode) {
> case 'LATEST2':
> $prefix_display = 'displayLatest';
> $templateName = 'TEMPLATE_' . strtoupper($theCode);
> $content .= $pObj->displayList();
> break;
> default:
> $content .= 'CODE "' . $theCode . '" unbekannt!';
> break;
> }
> return $content;
> }
> }
> [/PHP]
> 
> Leider wird der Wert der in der Klasse gesetzten Variable
> $prefix_display nicht übernommen.

Das liegt daran, dass die Variablen $prefix_display und $templateName
lokale Variablen deiner Funktion extraCodesProcessor sind. Dadurch sind
die Variablen außerhalb der Funktion nicht sichtbar.

$content ist auch eine lokale Variable, bei der du einen String an einen
nicht initialisierten Wert anhängst, und die du dann zurückgibst.

Wird deine Funktion denn überhaupt aufgerufen?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Raphael,

Am 31.05.2010 18:13, schrieb Raphael Weber:
>> Das liegt daran, dass die Variablen $prefix_display und $templateName
>> lokale Variablen deiner Funktion extraCodesProcessor sind. Dadurch sind
>> die Variablen außerhalb der Funktion nicht sichtbar.
> Gibt es eine Möglichkeit, diese Variablen so zu deklarieren, dass sie
> auch ausserhalb -also auch in der Klasse tx_ttnews- als $prefix_display
> und $templateName Ihre Werte behalten?

Du könntest sie als global deklarieren, aber dann müsstest du sie auch
in der entsprechenden Funktion in tt_news als global deklarieren (d.h.
du müsstest die tt_news verändern). Außerdem wäre das sehr dreckiger Stil.

>> $content ist auch eine lokale Variable, bei der du einen String an einen
>> nicht initialisierten Wert anhängst, und die du dann zurückgibst.
> $content könnte in diesem Fall auch anders heissen. Das Ergebnis meiner
> Methode wird jedenfalls zurückgegeben, das funktioniert.

Ich bezog mich auf das .= . Du brauchst an dieser Stelle kein .= ,
sondern inhaltlich das Richtige wäre ein = . Du kennst den Unterschied
zwischen = und .= ?

> Hast du ne Idee, wie das syntaktisch richtig heissen müsste, wenn ich
> die (lokalen?) Variablen der Klasse tx_ttnews aus meiner Methode heraus
> mit Werten belegen möchte? Oder geht das etwa garnicht??

Das geht nicht - das ist ja gerade die Sache mit lokalen Variablen, dass
sie halt lokal sind. :-)


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Nach Umzug einer Website fehlt a ngeblich die Bilddatei für FAVICON

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 31.05.2010 19:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Warning: finfo_file() [function.finfo-file]: File or path not found '
> 
> http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.ico' in
> /kunden/196365_70794/rp-hosting/7179/8180/typo3cms/typo3_src-4.2.12/typo3/sy
> sext/cms/tslib/class.tslib_pagegen.php on line 490

Das sieht aus, als wolle PHP über die URL statt über den Pfad auf die
Datei zugreifen - soll das so?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 19.05.2010 23:36, schrieb RDE / Redlich:
> Habe jetzt im Installtool das "deprecation log" disabled (auf 0 gesetzt)
> und
> diese Blockade scheint weg, bei allen !! Browsern.

Wirf mal einen Blick in diese Datei - eventuell hast du Extensions
installiert, die deprecated-Funktionen benutzen und daher in einer der
nächsten TYPO3-Versionen ohne Änderungen nicht mehr funktionieren.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: pivars wieder in ein Formular ei nfügen ???

2010-06-13 Diskussionsfäden Oliver Klee
Moin,

Am 13.06.2010 12:50, schrieb Ralf-René Schröder:
> nun möchte ich in etwa folgendes haben (klappt aber nicht:
> 
> while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) {
>   $markerArray['###name###'] = $row['name'];
>   $markerArray['###value###'] =
> $this->piVars['DATA']['gewicht_'.$row['name']];
> }

Du solltest die Werte aus den piVars htmlspecialcharen, wenn du sie
wieder in der Ausgabe verwendest, weil du dir sonst Cross-Site Scripting
(XSS) einbaust.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 18.06.2010 11:14, schrieb Sascha Hierold:
> Der Vergleich hinkt. Ein Fahrrad kann ich gerade noch selbst überprüfen,
> zur Not durch einen kurzen Test. Bei Software liegt die Sachlage schon
> anders, hier ist tiefgehendes Fachwissen gefragt das die wenigsten
> wirklich bieten.

Wenn ein Kunde sicher gehen möchte, dass eine Extension (oder der Core)
sicher ist, kann er bei Dritten einen Review (auch "Security Audit") in
Auftrag geben. Das Security-Team beispielsweise bietet so etwas an. So
ein Review ist recht arbeitsintensiv (und damit nicht ganz billig), aber
es gibt tatsächlich Kunden, denen die Sicherheit ihrer Extension so viel
wert ist. (Manche machen das auch aufgrund rechtlicher Vorgaben.)

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Class 't3lib_div' not found

2010-06-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 24.06.2010 12:45, schrieb Florian Zimmermann:
> bekomme mit PHP 5.3.2 und TYPO3 =>4.3  immer die FM
> Fatal error: Class 't3lib_div' not found in "Extension path"
> sobald ein Object Assignment stattfindet. =& new ClassName.
> z.B typo3conf/ext/gg_xajax/xajax_core/xajax.inc.php on line 360
>  $xuf =& new xajaxUserFunction($xuf);

Das ist ein Bug, denke ich (entweder in PHP, weil der Autoloader dann
nicht aufgerufen wird, oder im TYPO3-Autoloader).

Aber abgesehen davon solltest du in PHP 5 =& bei new nicht mehr benutzen:

$xuf = new xajaxUserFunction($xuf);

Viele Grüße


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ticket-Call-System

2010-06-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 24.06.2010 10:00, schrieb Steffen Gebert:
> Auch wenn du das nicht hören willst: Ich kann dir OTRS empfehlen. Nach 2
> Tagen Einarbeitung (für mich als Admin und Perl-Novize) war das bei uns
> Einsatzbereit.

*zustimm*

OTRS ist extrem mächtig (und im BE etwas unhandlich zu bedienen). Wir
benutzen das im Security-Team und fahren ganz gut damit.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Class 't3lib_div' not found

2010-06-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 24.06.2010 13:35, schrieb Florian Zimmermann:
> Obwohl die werden sich wohl auch nur an die Docs von Zend gehalten haben
> Siehe
> http://www.php.net/manual/en/language.oop5.basic.php
> Example #4 Object Assignment

Das Problem tritt ja beim new auf, nicht beim Anlegen von Referenzen
existierender Objekte. Das Beispiel aus der PHP-Doku benutzt bei new
auch nur =:

$instance = new SimpleClass();

$assigned   =  $instance;
$reference  =& $instance;



Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CalendarBase: Link zum Event

2010-07-09 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Nicole,

Am 08.07.2010 18:20, schrieb Nicole:
> Ich möchte gerne die Links von der Jahresansicht von Calendarbase zum
> Event legen und nicht in die Tagesansicht.

Wenn du ein neues Thema anfangen möchtest, könntest du dann bitte eine
neue Mail/ein neues Posting erstellen?

Wenn du mit "Reply" auf ein existierendes Posting antwortest, wird dein
Posting in dem anderen Thread einsortiert, so dass dein Posting in der
Threadliste nicht erscheint. Das macht es schwieriger, dein Posting im
Archiv zu finden, und reduziert die Chancen auf eine hilfreiche Antwort
erheblich.

Könntest du außerdem bitte deinen vollen Namen als Absendername in dein
E-Mail-Programm bzw. deinen Newsreader eintragen (so dass er im
From:-Feld erscheint)? Vielen Dank! :-)

Siehe dazu auch
.


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Minijob

2010-07-21 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Daniel,

Am 21.07.2010 12:38, schrieb Daniel Swjetscharevsky:
> ich bräuchte bitte dringend Hilfe bei eine tt_products Projekt
> in kurzer Zeit. Wer sich von Euch damit gut auskennt und mir
> gegen Bezahlung helfen möchte, ruft mich bitte dringend
> an: 

Ich würde empfehlen, solche Nachrichten eher an die typo3.jobs-Newsgroup
zu schicken.


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ausgaben in BE-Formularen

2010-07-27 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 26.07.2010 18:18, schrieb Michael Sollmann:
> ist es möglich, bestimmte Daten oder andere Ausgaben direkt in ein
> BE-Formular zu schreiben? Im TCA gibt es nur das Feld "none", das ist
> mir ein bisschen wenig. Userfunc vielleicht?

Genau.

Bei uns sieht das im TCA zum Beispiel so aus:

'action_buttons' => array(
'exclude' => 1,
'config' => array(
'type' => 'user',
'userFunc' => 
'tx_geotenders_BackEnd_FormHelper->createActionButtons',
),
),

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update von 4.3.2 auf 4.4.1 Probleme

2010-07-29 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 29.07.2010 19:47, schrieb Hermann Deisler:
> Leider gab es Probleme.
> Einmal wurde das Backend zerschossen, viele Teile fehlten zum anklicken.
> 
> Auf der Webseite selber wurde kein Inhalt mehr angezeigt.

Ohne mir das Video angeschaut zu haben, mal ein Braindump von mir dazu:

- Alle Caches geleert?
- typo3conf/temp_CACHED* gelöscht?
- Install-Tool benutzt (Update-Wizard, DB-Compare)?
- Den Hinweis aus der NEWS.txt wegen CSS/JSS-Compression beachtet?


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IE8 > Backend/Login ohne CSS

2011-04-13 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Manuel,

wenn du deine Postings zu neuen Themen als Antwort auf existierende
Themen schreibst, werden deine Nachrichten in den entsprechenden Thread
einsortiert, was deine Chance auf eine hilfreiche Antwort deutlich
reduziert (weil dann Leute, die einen Blick auf die Threads werfen, bei
denen sie helfen könnten, deine Themen gar nicht sehen).

Ich empfehle, dass du für Postings zu neuen Themen komplett neue
Nachrichten erstellst, anstatt die Antworten-Funktion zu benutzen.

Viele Grüße


Oliver
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Certified Integrator - Tipps?

2011-05-03 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo,

Am 03.05.2011 12:14, schrieb Josef Florian Glatz:
> Darf man fragen wo die Fehler ausgebessert sind aus dem Buch? Ich habs
> nämlich auch und üb fleißig...

Das hier sind die Fehler, die ich gefunden (und auch schon gemeldet) habe:

49: Typo: Datein -> Dateien


50: Bei $TYPO3_CONF_VARS[FE][pageCacheToExternalFiles] fehlen die
Single-Quotes um die Array-Schlüssel. Das ist mir bei vielen
Fragen/Erklärungen aufgefallen - solle man vielleicht mal global checken.


71: Da fehlt noch als Option die praktischste Methode, diese Aufgabe zu
erledigen, nämlich die Option "Check for updates" im Haupt-Drop-down des EM.


135: In der Erklärung steht (inhaltlich), dass b) und c) richtig sind
(was auch korrekt ist), aber in der Zusammenfassung im letzten Absatz
steht (falsch), c) und d) seien korrekt.


136: In der Erklärung sollte das hier geändert werden, weil das Beispiel
zu Linkspam führen kann:

config.linkVars = L  -> config.linkVars = L(1-2)

Das Beispiel sollte dann auch mit 2 Sprachen arbeiten.


167: Typo in der Erklärung: GEMNU -> GMENU


182: Die Frage ist falsch herum gestellt und ergibt keinen Sinn. Falsch ist:

"Mit welcher Condition überprüfen Sie, ob ein Frontend-Benutzer im
Backend eingeloggt ist?"

Korrekt ist:

"Mit welcher Condition überprüfen Sie im Frontend, ob gleichzeitig ein
Backend-Benutzer eingeloggt ist?"


188: Typo: In der Auswahl a) steht "filename", aber in der Erklärung zu
a) steht "fileadmin".


229: Die Erklärung passt überhaupt nicht dazu (erklärt also nicht),
warum c) richtig sein soll.



Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase persistiert (speichert) nicht richtig

2011-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Daniela,

Am 31.05.2011 12:46, schrieb Daniela Waranie:
> Es wird in die Datenbank zwar ein neuer Datensatz eingefügt, jedoch sind
> bei diesem nur die TYPO3-Felder richtig gesetzt - die Felder "firstname"
> und "lastname" bleiben leer. Woran kann das liegen?

hast du in der Klasse auch die Felder "firstname" und "lastname", sind
diese mit @var string annotiert, und hast du auch Getter dafür?

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.6 RC1

2011-10-11 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

first of all, a big thanks for releasing the RC1!

In the release notes on , there is this
paragraph:

> Security
> 
> Extensions saltedpasswords and rsaauth are not automatically activated and 
> used if the server meets the corresponding requirements.

Should the "not" be a "now" instead?


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Pflichtfelder bei Anmeldung zu Veranstaltung (seminars)

2011-10-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi Leo,

Am 12.10.2011 11:36, schrieb Leo Führinger:
> unser Skiverband nutzt für die Anmeldungen zu Skiausbildungen die
> Extension "Seminars". Zugelassene Zahlungsmethoden ist nur der
> Bankeinzug. Die Bankverbindungsfelder erscheinen schon bei der
> Anmeldung zu Veranstaltungen - sind jedoch keine Pflichtfelder.

Eigentlich sind diese Felder automatisch Pflichtfelder, wenn man
Bankeinzug ausgewählt hat. Das ist also entweder ein Bug oder ein
Konfigurationsproblem.

Die Validierung ist zumindest im setup.txt für das FORMidable-Formular
eingeschaltet:

account_number = renderlet:TEXT
account_number {
name = account_number
data {
defaultvalue.userobj {
extension = this
method = retrieveDataFromSession
params {
10.name = key
10.value = account_number
}
}
}
validators {
10 = validator:STANDARD
10.userobj {
extension = this
method = hasBankData
message =
LLL:EXT:seminars/Resources/Private/Language/FrontEnd/locallang.xml:message_provideBankData
}
}


Falls es ein Bug ist, freue ich mich über einen Eintrag in
 und einen Patch. :-)

Gruß


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einfacher Einstieg in extBase + Fluid gesucht

2011-10-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 10.10.2011 11:49, schrieb Hendrik:
> Am 10.10.2011 11:33, schrieb Philipp Gampe:
>> Und ja, du wirst dich auf deinen A... setzen und lesen müssen.
> 
> Verdammt ;-)

Oder (wenn Lesen nicht so deine Art zu lernen ist) wäre eine Schulung
auch eine prima Idee, um in kurzer Zeit viel zu lernen. Patrick Lobacher
(typovision) bietet solche Schulungen an.

Und mich kann man auch für Schulungen buchen (u.a.
zu extbase/fluid sowie zu Unit-Testing).

Viele Grüße


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Pflichtfelder bei Anmeldung zu Veranstaltung (seminars)

2011-10-17 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 15.10.2011 22:55, schrieb Leo Führinger:
> Standardpreis ist angegeben und eine Zahlungsart ausgewählt. Wobei
> sich mir hier schon die erste Frage stellt.
> Wenn ich eine Zahlungsart erstelle, gibt es nur die Felder "Titel" und
> "Detaillierte Beschreibung für E-Mails:".
> D.h., dass der Anmeldevorgang zu Veranstaltungen für alle
> Zahlungsarten gleich läuft -> Wenn ich also die Zahlungsart
> "Überweisung" oder "Bar auf Lehrgang" anlegen (wofür ich gar keine
> Bankdaten benötigen würde), erscheinen bei mir trotzdem die
> Bankeinzugsfelder, jedoch NICHT als Pflichtfelder -> das gilt leider
> auch, wenn der Titel "Bankeinzug" heißt...
> Oder habe ich da was grundsätzlich noch nicht verstanden?

Es gibt im TS-Setup eine Einstellung, welche Zahlungsart Bankeinzug ist.
Such mal im Manual nach "Bank". (Ja, dafür wird es irgendwann eine
sauberere Lösung geben.)


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Doppelte FE-User-Anmeldung möglich?!

2011-11-08 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 07.11.2011 18:05, schrieb Marc Wöhlken:
> schlage mich gerade mit der Anforderung herum, dass sich auf einer TYPO3
> Seite Benutzer zunächst über ein "generisches" Passwort für einen
> internen Bereich anmelden, um dann über eine zweite Anmeldung noch
> weitere Seiten innerhalb des Login-geschützten Bereichs einsehen zu können.

Wie wäre es damit, die Site generell per .htaccess oder so per
Basic-Auth zu schützen und nur für den "inneren" Bereich dann einen
FE-Login zu nehmen?

Gruß


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging

2012-01-04 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 04.01.2012 10:53, schrieb Tobias Pinnekamp:
> Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen
> Breakpoint dann hält er da nie an. Aber der Code wird definitiv
> ausgeführt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache.

Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der
Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den
Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort
gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder nicht.

Vielleicht ist das PhpStorm und in deinem Fall auch so.


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SOAP Extension Entwicklung

2012-01-24 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Rolf,

Am 24.01.2012 08:27, schrieb Rolf Eichenberger:
> Ich bin für unserer Super Constellation Projekt auf der Suche nach einem
> SOAP Extension Entwickler.

Du könntest auch noch einmal in typo3.jobs posten.

Viele Grüße


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] utf8_unicode_ci / TYPO3 6.2.0

2014-01-15 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

Am 15.01.2014 13:38, schrieb Thomas Skierlo:
> klar geht das - die komplette Geschichte steht in der englischen Liste:
> 
> exec_SELECTquery
> ERROR: Illegal mix of collations (utf8_general_ci,IMPLICIT) and
> (utf8_unicode_ci,IMPLICIT) for operation '<>'
> lastBuiltQuery : SELECT COUNT(uid) FROM tt_content WHERE media <> '' AND
> CAST(CAST(media AS DECIMAL) AS CHAR) <> media OR (CType = 'uploads' AND
> select_key != '')

Das selbe Problem habe ich auch:




Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | Former TYPO3 Security Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german