[TYPO3-german] Newsletter bounces mit direct mail an externe Adresse?
Hallo zusammen, ich würde gerne die Newsletter bounces von direct mail richtig abfangen und in den Statistiken auch auswerten. In der Doku spricht man offiziell von einer Popbox, die auf der gleichen Maschine sein muss wie die TYPO3-Installation. Ich habe einen VServer mit mehreren TYPO3-Instanzen darauf. Die meisten dieser Accounts sind auf dem Server nur gehostet, der Mailverkehr läuft woanders. Ist es generell möglich, die Bouncebacks auch an eine externe Mail-Adresse auszuliefern? Wie würdet ihr in diesem Falle vorgehen? Komplett andere Alternative zu fetchmail oder an eine generelle Mail-Adresse des Servers senden (z.B. boun...@server.xx), dann per fetchmail überprüfen, zu welchem Kunde dieser Bounce eigentlich gehört und das ausliefern? Vielen Dank für eure Hilfe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Job Offers mit Anfrageformular und CV-Upload
Versuch es mal mit der dmmjobcontrol. Die müsste dies in vollem Umfang bereitstellen... Am 27.04.11 16:56, schrieb Josef Florian Glatz: Hallo Liste, Im TER gibts jede Menge Job-Offer Extensions. Ich habe mir großteils die Dokus durchgelesen, mir fehlt dabei aber eine Joboffer Ext, welche auch eine Form bereitstellt um sich online zu bewerben, sowie seinen CV per Upload anzuhängen. Hat jemand einen Tipp mit welcher Ext bzw. mit welcher Kombination aus Exts das gut funktionieren könnte? Mit bestem Dank im Voraus! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Wie stark beeinflusst die Server-Perfomance TYPO3?
Guten Morgen zusammen, generelle Frage zur Backend-Performance: Ich finde die in TYPO3 4.5 recht langsam. Habe nun schon etliche Vorkehrungen getroffen und auch die empfohlenen PHP-Beschleuniger in Betrieb. Wie stark beeinflusst die "Hardware" des Servers die Perfomance im Backend? Mein VServer hat 1 CPU-Kern, 2 GB RAM-Garantie, Maxx-RAM 4 GB. Es handelt sich um einen VServer mit Ubuntu 8.04. Lohnt sich da ein Upgrade auf ein größeres System? Was verbessert hierbei die Performance am meisten? Mehr RAM oder bessere CPU? Danke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie stark beeinflusst die Server-Perfomance TYPO3?
Am 28.04.11 09:38, schrieb Andreas Becker: Eine gute Einstellung deines TYPO3 Systems und des Servers. Was genau ist denn im Backend so langsam? Eigentlich alles. Es reagiert recht lange, wenn man von einer auf die andere Seite wechselt. Also eine generell recht lange Reaktionszeit zwischen ein Klick auf ein beliebiges Modul oder eine beliebige Seite und Darstellung des gewünschten Ergebnisses. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie stark beeinflusst die Server-Perfomance TYPO3?
Am 28.04.11 09:56, schrieb Jan Greth: Mal ganz doof gefragt: An deiner oder der Inaternetanbindung des Servers kann es nicht liegen? Benutzt du Proxies, das TOR Netzwerk, oder ähnliches? Benutzt du evtl FF mit sehr vielen AddOns? Das wären mal so Quellen die auch Geschwindigkeit fressen... denn ich kann das langsame Verhalten nicht nachvollziehen... Da es virtuelle Maschinen in einem Rechenzentrum sind, gehe ich davon aus, dass auf dem Server noch viele andere virtuelle Maschinen liegen, die auch meine Perfomance beeinflussen. Ansonsten keine Proxies, etc. FF läuft in der aktuellen Version, wenig Add-Ons. Firebug ist unperformant. Bei größeren TYPO3-Sessions mache ich diesen daher aus. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie stark beeinflusst die Server-Perfomance TYPO3?
Am 28.04.11 09:57, schrieb Frank Mey - NEW.EGO: Hi, hast du schon das Backend mit verschiedenen Browsern aufgerufen und die Performance verglichen ? Bei mir läuft z.b. das Backend mit einer Webkit-Engine (Safari und v.a. Iron Browser) ca. ein Drittel schneller als unter Firefox, da es ja sehr viel Gebrauch von Javascript und Ajax macht. Komisch, bei mir ist Safari noch langsamer als FF. Ansonsten könntest du in deine MySQL-DB-Settings schauen, ob die optimiert sind... Die werde ich prüfen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie stark beeinflusst die Server-Perfomance TYPO3?
Hätte jemand mal Lust, mit einem reduzierten Redakteur-Account in mein Backend zu schauen und mir Feedback über die Performance geben? Ihr könnt es ja rein gefühlsmäßig mit euren Erfahrungen vergleichen. Die temporären Zugangsdaten würde es per nicht öffentlicher Mail geben. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] BE-Performance: Source und IM per open_basedir
Hallo zusammen, wie ich in einem anderen Thread bereits erwähnt habe, ist mein Backend langsamer als es sein sollte. Nach diversen Optimierungsarbeiten direkt am Apache kam mir nun noch eine andere Idee: Die lokalen TYPO3-Installationen holen sich die TYPO3-Source sowie Imagemagick aus einem Ordner außerhalb des Document Roots. Dadurch musste ich per open_basedir diese Verzeichnisse für den VHost freigeben. Kann es sein, dass dies gerade im Backend zu Performance-Verlust führt? php_admin_value open_basedir "/var/www/vhosts/xxx.yy/httpdocs:/tmp:/var/www/vhosts/typo3source" php_admin_value safe_mode_exec_dir "/var/www/vhosts/typo3source/im" Es handelt sich um einen VServer unter Ubuntu 8.04 mit LAMP-Umgebung versteht sich. Danke für eure Tipps. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Performance: Source und IM per open_basedir
Hi, welche php version verwendest du? 5.3 ist bei mir extrem viel schneller als 5.2 ... Ist Version 5.2.4 im Einsatz. Muss ich denn PHP komplett neu kompilieren, wenn ich aktualisieren mag? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Performance: Source und IM per open_basedir
ganz bestimmt nicht. Ist oftmals die DB-Geschwindigkeit (ist sicher externer Server) udn der mangelnde RAM OK, danke. Aber ist es nicht so, dass jeder Request beim Bearbeiten des Backends einfach länger dauert, da jedes Mal alles außerhalb des Roots abgeholt wird und dies Verzögerungen zur Folge hat? RAM ist eigentlich 2GB. memory_limit bei php habe ich 512KB. Die DB müsste ich mal optimieren, hier habe ich alles beim Standard belassen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE-Performance: Source und IM per open_basedir
außerhalb des Roots – was soll da verzögern? Das ist ein stino Fileopen. Man könnte auch das IM-Paket hineinkopieren, würde aber sicher nichts bringen. OK, dann liegt es wohl auch nicht daran. Zum Glück. Wäre einiges umzustellen gewesen. ich denke mal 512 MB. ;-} Ja, natürlich :-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Versioning // Workspaces // TemplaVoila
Hallo zusammen, kann es sein, dass TemplaVoila und die neue Art der Workspaces / Versionierung nicht mehr zueinander passen? Bei aktiviertem TemplaVoila gibt es oberhalb einer Seite im Backend den Reiter "Versioning". Wenn ich innerhalb dieses Reiters eine neue Version anlege und innerhalb dieser neuen Version Änderungen vornehme, dann sind diese direkt live. Sprich: Das Versioning hat hier keine Funktion mehr, wird aber noch angezeigt. Ein Klick auf "Publish / Swap" führt auch zu einer Fehlermeldung. Kann ich das richtig verstehen, dass dieses Prinzip komplett umgestellt wurde und der richtige Ansatz nun der folgende ist: Änderungen, die nicht gleich live sichtbar sein sollen, müssen innerhalb eines Draft-Workspaces gemacht werden. Die Änderungen müssen dann einzeln im Workspace-Modul publiziert oder in die nächste Stage gesendet werden. Wenn ich auf dem Draft-Workspace eine komplett neue Seite mit komplett neuen Inhalten erstelle, dann muss die Seite UND alle darauf befindlichen Inhaltselemente publiziert werden. Gibt es auch die Möglichkeit eines "Publish all" oder "Publish complete page" oder dergleichen? Danke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Versioning // Workspaces // TemplaVoila
Am 29.04.11 19:09, schrieb Kay Strobach: Hi, hast du das aktuelle TV installiert? Welche TYPO3 Version hast du? In beiden Fällen die aktuellste Version. Also TYPO3 4.5.2 und TV 1.5.4 Hast du schon auf der TV liste gefragt? Nein, aber das werde ich mal tun :-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Performance / Caching
Hallo zusammen, schon wieder bzw. immer noch bin ich dabei, die TYPO3-Seiten auf meinem VServer etwas performanter zu machen. Ein paar Benchmarks haben die ernüchternde Anzahl von 3,6 Zugriffe pro Sekunde ergeben (gemessen per Apache Benchmark mit 100 Zugriffen in 10 Wellen). Dabei habe ich festgestellt, dass das Ergebnis des Benchmarks ziemlich gleich ist, wenn ich die Seite mit no_cache=1 aufrufe. Kann da was sein, dass dieser ernüchternde Benchmark aufgrund eines nicht funktionierenden Cachings zustande kam? Bin für jeden Tipp zur Verbesserung der Perfomance dankbar ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Performance / Caching
Erstmal natürlich danke für Deine Antworten. Dies ist ein häufiges Problem. Extensions können den Cache deaktivieren. Außerdem kann es sein, dass irgendwo *_INT TS Objekte sind. Diese verhindern zumindest teilweise das Caching. Ich greife auf eine bestimmte Seite zu, die keine Ext hat, die das Caching deaktiviert. Sonstige Bestandteile sind nur noch ein Bild und ein Text mit Bild. Dein TS kannst du mit Hilfe des Template Analyzers in Gänze betrachen. Zusätzlich kannst du mit den Admin Tools im Frontent auch noch das Rendern verfolgen. Wie geht das, wenn man fragen darf? So sollte es möglich sein, den Flaschenhals zu finden. Zusätzlich kannst du natürlich noch Varnish davor schalten (zumindest, wenn du genug RAM hast). Es ist bereits ZendOptimizer im Einsatz, denn ich vorgestern temporär mit eAccelerator ersetzt habe. Beides bringen im Frontend deutlich sichtbare Verbesserungen, unter der Last allerdings nicht. Man merkt es jedoch am meisten im Backend. Da ist man schon etwas einschläfernd unterwegs. Viele Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Performance / Caching
Habe es rausgefunden. Eine völlige Fehlkonfiguration des Apache. Der Cache war in Ordnung. TYPO3 war also nicht daran schuld (oder zumindest nicht direkt). schon wieder bzw. immer noch bin ich dabei, die TYPO3-Seiten auf meinem VServer etwas performanter zu machen. Ein paar Benchmarks haben die ernüchternde Anzahl von 3,6 Zugriffe pro Sekunde ergeben (gemessen per Apache Benchmark mit 100 Zugriffen in 10 Wellen). Dabei habe ich festgestellt, dass das Ergebnis des Benchmarks ziemlich gleich ist, wenn ich die Seite mit no_cache=1 aufrufe. Kann da was sein, dass dieser ernüchternde Benchmark aufgrund eines nicht funktionierenden Cachings zustande kam? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Performance / Caching
ich habe ähnliches Problem mit meiner Typo3 Installation. Wenn ich mein cache no_cache=1 geth gar nichts mehr. Kannst Du mir beschreiben, was Du gemacht hast um dein Typo3 zu verbessern. Was hast Du denn genau für Server Specs? Was für ein OS, was für ein Webserver, memory_limit, etc? Generell kann man Deine Frage sehr schwer beantworten und auch ich habe mich gestern zu früh gefreut. Ich konnte die Performance zwar verbessern, aber schlecht ist diese immer noch. Generell werde ich demnächst von einem kleineren VServer auf einen dedizierten oder zumindest auf einen mit mehr Power umziehen und diesen Managed machen... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Performance / Caching
Für mich hört es sich an, als ob dein Server zu wenig Arbeitsspeicher hat und dann swappen muss. Auch kann es sein, dass deine Datenbank überlastet ist. Ja, genau. Der VServer hat zu wenig Arbeitsspeicher und ist überlastet. Außerdem nur einen CPU-Core. Und das Frontend ist noch nicht mal das Problem, aber das Backend ist extrem langsam. All die genannten Caching- und Template-Optimierungsarbeiten sind zwar gut und sollten in Zukunft immer brav berücksichtigt werden, das Backend ist aber davon nicht betroffen und nach wie vor langsam. Darauf hin habe ich mich nun entschieden, auf einen Server mit mehr RAM und mehr CPU-Cores auszuweichen. Mein bisheriger Server kann immer nur eine Anfrage auf einmal bearbeiten, was dazu führt, dass er recht schnell ans Limit kommt. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Imagemagick Version > 4
Hallo zusammen, bin gerade dabei, einen neuen Development-Server aufzusetzen. Da habe ich mich gefragt, ob man sich vielleicht mal an eine neuere Version von Imagemagick wagen kann. Hat jemand Erfahrungswerte mit der Kompatibilität zwischen TYPO3 und einer IM-Version höher als 4? Z.B. 6 oder 7? Wenn ja, gibt es Vor- oder Nachteile? Danke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Imagemagick Version > 4
Wo gibt es denn Version 7 ? Danke für eure Antworten. Sorry, hatte ich falsch gelesen. Es handelt sich um Version 6... Fehler meinerseits. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css
Hallo zusammen, nachdem ich bereits mehrere Installationen von 4.3 auf 4.4 bzw. 4.5 gebracht habe, taucht nun bei einer bestimmten Installation ein Problem mit der neuen Komprimierung auf. Ich vermute zumindest, dass es daran liegt. Nach einem Update von 4.3 über 4.4 auf die aktuellste Version 4.5.3 kommt der t3skin nur stellenweise ins Backend durch. Im Page Module kommen die Styles nicht durch. Bei den Headern der Spalten und Inhaltselemente fehlen die Styles. Es werden nur große grauen Balken angezeigt. (HTML und CSS siehe unten). Das Setzen von $TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] auf 'true' oder auch das deaktivieren zeigt keine Wirkung. Gzip wird auf meinem Server unterstützt... Hat jemand einen Tipp oder das Problem schon mal gehabt? Danke Die notwendigen Ergänzungen stehen bei mir direkt in der VirtualHost Config: AddType "text/javascript" .gzip AddType "text/css" .gzip AddEncoding gzip .gzip class="typo3-page-colHeader"> src="clear.gif">COLUMN 1 onclick="window.location.href='db_new_content_el.php?id=10&colPos=10&sys_language_uid=0&parentPosition=9__0&uid_pid=10&returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%2Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D10%26';" href="#">src="../../../sysext/t3skin/icons/gfx/new_record.gif"> Und hier die CSS: .bgColor2 { background-color: #585858; color: #FF; } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css
Ich gehe davon aus, dass Du den Cache mal geleert und typo3temp mal komplett geleert hast? Also nicht nur ein bisschen aus typo3temp gelöscht, sondern am besten mal komplett weg und danach wieder neu angelegt? Das würde ich zunächst mal ausprobieren. Dann noch den Browser-Cache leeren und dann kannst Du zumindest sicher sein, dass dort nicht noch irgendwas gecached wird. Ja, das habe ich gemacht. Schon so oft, dass ich fast einen Cronjob für "rm -R ./*" angelegt hätte :-) Ich denke, dass da was temporär rumhängt, kann ich ausschließen. Es wundert mich ein wenig, dass es sich tatsächlich nur im Page Modul und in den "Tabellenheadern" auswirkt. Sonst kommen die Styles überall rein... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css
Firefox und Safari zeigen es auch nach geleertem Browsercache, geleertem TYPO3-Cache und komplett geleerten typo3temp nicht richtig an... einen anderen Browser hast Du auch mal probiert? Offenbar gibt's mit IE ein Problem mit den zu tief verschachtelten CSS-Dateien. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css
Nutzt Symlinks. Also die Source-Dateien liegen zentral auf dem Server, die lokale Installation holt sich die Source per Symlink. Auf sysext/t3skin greifen mehrere lokale Installationen zu, nur bei einer, die ursprünglich auf 4.3 war, scheint etwas nicht durchzukommen. Ich denke, ich muss noch mal alles durchforsten, ob irgendwo vom alten Skin noch was rumfährt und irgendwelche Styles überschreibt... nutzt deine Installation symlinks oder hast du mit den zip-Paketen gearbeitet? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css
Nein, zumindest zuvor nicht. Um den Fehler einzugrenzen habe ich nun schon so einiges versucht: > Ich habe die Sysextension gepackt und als lokale Extension installiert, um auszuschließen, dass irgendwo in der Source Berechtigungen falsch gesetzt sind > Ich habe von einer funktionierenden Installation die localconf.php kopiert und die Werte angepasst, um auszuschließen, dass da irgendeine Extension ungewollte geladen wird oder eine Variable "stört" > Ich bin alle Rechte auf dem Server durchgegangen. Aber da auch andere Installationen darauf zugreifen, konnte ich falsche Berechtigungen ausschließen > Ich habe den Compressor aktiviert und deaktiviert und überprüft, was in den Ordner "compressor" so reinkommt > Ich habe alle Daten verworfen, die upzudatende Website erneut gepackt und gedumpt und von vorne begonnen. Dabei bin ich nun erstmal auf die V 4.4.0, da hier der Skin das erste mal neu war, um andere Fehlerquellen auszuschließen. Als nächstes werde ich wohl mal die Styles aus dem t3skin Ordner 1 zu 1 mit der im Ordner "compressor" angelegten "merged" vergleichen und schauen, wo genau die Styles nicht durchkommen... das klingt in der Tat nach einem interessanten Phänomen. Und lokal ist die t3skin Extension bei der Installation nicht auch noch zufällig installiert? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit t3skin, compress js / css --> GELÖST!
So, ich habe es endlich gelöst. Der Update Wizzard hat während des Vorganges, bei der neue Extensions installiert werden, eine weitere Variable $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] in die localconf geschrieben. So hat die eine die andere überschrieben und meine Änderungen nicht angenommen. Das gleiche Verhalten ist mir übrigens beim Setzen des Install Tool Passworts aufgefallen. Auch diese Variable stand bei mir zweimal in der localconf. Falls jemand also das gleiche Problem mit dem Skin haben sollte, direkt mal die localconf durchforsten und überprüfen. Am 03.06.11 12:28, schrieb Mikel Wohlschlegel: Hallo zusammen, nachdem ich bereits mehrere Installationen von 4.3 auf 4.4 bzw. 4.5 gebracht habe, taucht nun bei einer bestimmten Installation ein Problem mit der neuen Komprimierung auf. Ich vermute zumindest, dass es daran liegt. Nach einem Update von 4.3 über 4.4 auf die aktuellste Version 4.5.3 kommt der t3skin nur stellenweise ins Backend durch. Im Page Module kommen die Styles nicht durch. Bei den Headern der Spalten und Inhaltselemente fehlen die Styles. Es werden nur große grauen Balken angezeigt. (HTML und CSS siehe unten). Das Setzen von $TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] auf 'true' oder auch das deaktivieren zeigt keine Wirkung. Gzip wird auf meinem Server unterstützt... Hat jemand einen Tipp oder das Problem schon mal gehabt? Danke Die notwendigen Ergänzungen stehen bei mir direkt in der VirtualHost Config: AddType "text/javascript" .gzip AddType "text/css" .gzip AddEncoding gzip .gzip class="typo3-page-colHeader"> src="clear.gif">COLUMN 1 onclick="window.location.href='db_new_content_el.php?id=10&colPos=10&sys_language_uid=0&parentPosition=9__0&uid_pid=10&returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%2Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D10%26';" href="#">src="../../../sysext/t3skin/icons/gfx/new_record.gif"> Und hier die CSS: .bgColor2 { background-color: #585858; color: #FF; } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Spracheinstellung Landesabhängig
Hallo Sandra, dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man richtet sich nach der Sprache des vom User verwendeten Browsers oder man überprüft per GeoIP, wo ein Benutzer herkommt. Ersteres müsste durch eine TypoScript-Condition gelöst werden können, für den zweiten Ansatz brauchst Du ein Zusatzmodul und die static info tables. Eine Voreinstellung, also eine "One-Click-Solution", gibt es meines Wissens nach nicht. Du kannst Dir aber mal folgende Extension ansehen: http://typo3.org/extensions/repository/view/rlmp_language_detection/current/ Mikel Weiß jemand wie man sowas einstellen kann? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german