Re: [TYPO3-german] typoscript sys_category.title um tt_content.image.20 wrappen
... es lässt mir keine ruhe :D habe jetzt die ganze nacht mit dem TS rumprobiert und komme einfach nicht weiter. wenn ich also ein neues bild im fileadmin hochlade und diesem eine sys_category zuweise, dann bekommt das bild eine ID und ist wie folgt verknüpft in der DB ... wenn ich es richtig aus den tabellen erlese_ sys_file.uid = sys_file_metadata.file sys_file_metadata.uid = sys_category_record_mm.uid_foreign sys_category_record_mm.uid_local = sys_category.uid allerdings komme ich nach wie vor nicht mit dem select klar, denn zum einen muss ich ja wissen was ist meine aktuelle bild ID und zum anderen über mehrere joins irgendwie an den sys_category.title kommen. achja, T3 6.2.15 und sonst nix besonderes IMHO. grüsse, micha On 2015-11-05 23:09:49 +, Michael v. Finck said: hallo community ich verwende in meinen projekten sehr gerne das standard bild element tt_content.image.20 mit conditions und einw enig typoscript lässt sich da sehr viel draus zaubern und das ganze hat den vorteil, dass die redakteure das immer gleiche content element benutzen und nur noch über das page oder content element layout das rendering im frontend komplett verändern können. jetzt habe ich ein projekt, bei dem ich eine filterbares portfolio (masanory) aus bildern abbilden möchte. dazu habe ich sys_categories angelegt und habe in der dateiliste die entsprechenden bilder editiert und das häkchen bei der passenden kategorie gesetzt. soweit so gut. dann habe ich ein content element bilder angelegt und habe die entsprechenden bilder aus der dateiliste geladen. jetzt möchte ich um jeden image tag ein extra div wrappen, dass den sys_category.title als css class namen enthält. [condition] tt_content.image.20.1.stdWrap { prepend = COA prepend { 10 = TEXT 10.value = } append = TEXT append.value = } [end] das liefert mir schon mal den kompletten satz aller sys_category.title und das um jedes der bilder aber ich bekomme es einfach nicht hin den join richtig zu setzen im select, dass immer nur der sys_category.title zum passenden bild in das umklammernde div geschrieben wird. über einen stoss in die richtige richtung würde ich mich sehr freuen. gruss und danke, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] gridelements mod.wizards.newContentElement.wizardItems
hallo community ich würde gerne in einem projekt den content element wizard ein wenig "aufräumen". TYPO3 8.7.10 gridelements 8.0 das funktioniert in der ts config der seite ganz gut. umbenennen, ausblenden, tabs sortieren etc. alles funktioniert prima. nur die gridelements kann ich nicht ansprechen. :( mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.header = XXX oder auch mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.before = common funktionier gar nicht. ich kann die gridelements einfach nicht ansprechen. freue mich über jeden tip, den meisst is das problem ja doch zwischen den eigenen ohren zu lokalisieren. grüsse und danke, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] gridelements mod.wizards.newContentElement.wizardItems
On 2018-02-27 19:40:53 +, Micha Finck said: hallo community es gibt doch sicher einige user, die die extension gridelements im einsatz haben ?! wäre bitte jemand so nett und würde in der page-ts-config mal versuchen mit der codezeile mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.header = Grid Tab neuer Name den tab der gridelements umzubennen bitte. ich bin das web jetzt auf und ab und habe wirklich viel versucht, kann aber die gridelements wie gesagt nicht ansprechen. wenn ich die bestätigung hätte, dass ich nicht der einzige bin, dann könnte ich das mal bei den entwicklern als bug eintüten. danke und grüsse, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] gridelements mod.wizards.newContentElement.wizardItems
On 2018-03-01 16:12:23 +, Christian Hackl said: Nein dein mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.header = Grid funktioniert hier auch nicht. vieln lieben dank !!! dann weiss ich zumindest schon mal dass der fehler nicht zwischen ohren liegt. hätte mich auch gewundert, denn - common - special - mask - ... etc. alles lassen sich umbennnen elemnte in andre tabs verschieben ... etc. pp. nur die gridelements lassen sich nicht ansprechen. grüsse, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] gridelements mod.wizards.newContentElement.wizardItems
On 2018-03-01 20:41:47 +, Birgit said: Hallo Micha, ist kein Fehler, sondern ein Feature. Definiert ist das hier: /ext/gridelements/Classes/Hooks/WizardItems.php // set header label $wizardItems['gridelements']['header'] = $this->getLanguageService()->sL( 'LLL:EXT:gridelements/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_gride lements_backend_layout_wizard_label' ); /ext/gridelements/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf Grid Elements Du musst also die locallang überschreiben. https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/7.6/Internationalization/ Translation/Index.html#custom-translations viele Grüße Birgit hallo birgit super, vielen lieben dank für die info, dann ist das schon mal geklärt. allerdings ergeben sich für mich dann ein weitere probleme mit diesem "feature". beispiel: ich arbeite mit mask und habe für die redakteure viele der standard elemente und damit auch die tabs ausgeblendet. /* TCEFORM.tt_content.CType { removeItems = textmedia, textpic, bullets, table, uploads, multimedia, media, form, mailform, form_formframework, search, login, menu, menu_abstract, menu_categorized_content, menu_categorized_pages, menu_pages, menu_subpages, menu_recently_updated, menu_related_pages, menu_section, menu_section_pages, menu_sitemap, menu_sitemap_pages, script, splash, list, html, shortcut } dann bleiben am ende nur noch 3 tabs über common, mask, gridelements diese möchte ich nun dem "arbeitsfluss" des redaktuers anpassen, indem ich sie ordnen möchte: gridelements, common, mask und zu guter letzt noch z.b. den div aus specials in common verschieben: /* mod.wizards.newContentElement.wizardItems.mask.header = Custom Elements mod.wizards.newContentElement.wizardItems.common.header = Standard Elements mod.wizards.newContentElement.wizardItems { common { elements.div < mod.wizards.newContentElement.wizardItems.special.elements.div show := addToList(div) } special.elements.div > } verschieben funktioniert allerdings auch nicht mit dem "feature", da ich ja die gridelements nicht ansprechen kann. und eine section der page die ich mit mask erstellt habe, kann ich so auch nicht vom tab mask nach grids verschieben, wie ich auch div nach common verschiebe. insofern ... feature? erwarten würde ich, dass die grids wie alle anderen tabs agieren :-( gruss, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] cfkeditor manuell eine font-awesome einfügen
hallo community rte, in diesem fall cfkeditor in typo3 8.7.10 imernoch ein riesen prblem für mich :-( ich habe es mittlerweile egschafft, dass meine custom class in der tabelle nicht mehr rausgeschmissen wird. /* RTE.default. buttons.blockstyle.tags.table.allowedClasses := addToList(preise,editionen) RTE.default. proc.allowedClasses := addToList(preise,editionen) soweit so gut. allerdings werden mir die font-awesome-icons nach wie vor rausgeschmissen beim speichern- /* wird nach dem speichern immer zu /* und ich bekomme es einfach nicht hin, das der ckeditor die leeren tags samt class nicht durch leerzeichen ersetzt. kann mir da bitte jemand licht im dunkel machen? danke und grüsse, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cfkeditor manuell eine font-awesome einfügen
... keine chance :( jetzt habe ich den ganzen tag seit heute morgen um 08:15h rumgedotored und im web gesucht. ich bekomme es nicht hin. leerer tag wird komplett rausgeschmissen: wird zu im RTE wie auch FE setze ich einen leerzeichen in den tag wird zu im RTE wie auch FE damit wird zumindest das font-awesome-icon angezeigt. aber es muss doch eine möglichkeit geben auch leere tags im RTE und FE nicht zu strippen. RTE.defaul.proc.HTMLparser.stripEmptyTags = 0 greift auch nicht. es muss doch eine lösung geben leere tags nicht zu löschen im RTE und FE ?! please help, so langsam verzweifle ich. grüsse und danke, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Feld "abstract" mit CKeditor?
On 2018-03-03 09:49:33 +, Thomas Bauer said: Hallo zusammen, ist es möglich das Feld abstract/inhaltsangabe unter den Seiteneigenschaften mit einem CKeditor auszustatten? Das ganze natürlich Update sicher. TYPO3 Version 8.7 Vielen Dank schon mal! hallo thomas ich gehe ma davon aus, dass du das feld abstract für etwas missbrauchen möchtest, denn in den metatags im head der seite macht ja ein RTE keinen sinn, da im head es nur kurzer unformatierter text ausgegeben wird. ich würde dafür ein neues feld erstellen. das ist in wenigen minuten mit der extension mask erledigt, es ist update sicher und man muss nichts am core schrauben. gruss, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Feld "abstract" mit CKeditor?
On 2018-03-05 19:21:57 +, Thomas Bauer said: Hi Micha, danke dir für deine Antwort! Habe schon sowas "befürchtet". ;) Viele Grüße Thomas ... da musst du nix befürchten ;-) mask ist wirklich sehr einfach und eine neus feld in dens eiteneigenschaften mit ckeditor ist in null komma nix gemacht. installieren, kurz über die doku schauen, und wirst sehen das flutscht. probiers mal und wenne s fragen gibt kommst halt wieder zurück. gruss, micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german