[TYPO3-german] Benutzer-Synchronisation zwischen zwei Typo 3 Installationen

2015-10-07 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Hallo,
ist es (vielleicht sogar einfach) möglich, die Benutzer zweier Typo 3 
Installationen zu synchronisieren, sodass ein Benutzer, der sich im Frontend 
der einen Seite registriert auch gleichzeitig mit den gleichen Zugangsdaten auf 
die andere Seite zugreifen kann?
Ich dachte da an ein Shellscript, das via Cronjob alle n Minuten einen Dump der 
Benutzertabelle von Seite A macht und diesen in die Datenbank von Seite B 
importiert. Auf Seite B würde ich der Einfachheit halber die 
Benutzerregistrierung sperren und einen Link zur Benutzerregistrierung von 
Seite A setzen, so muss nur in eine Richtung synchronisiert werden.
Habe ich was vergessen? Reicht es, nur die Tabelle fe_users zu synchronisieren? 
Ist es sinnvoll (der Übersicht halber) vor der Erst-Synchronisation alle 
Benutzer mit deleted = 1 zu löschen?
Viele Grüsse
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Benutzer-Synchronisation zwischen zwei Typo 3 Installationen

2015-10-07 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Völlig vergessen: Es handelt sich um ein Typo 3 Version 6.2.14
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Benutzer-Synchronisation zwischen zwei Typo 3 Installationen

2015-10-20 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Hallo, sorry für die späte Antwort, hier ist kurzfristig so viel Arbeit rein 
gebrochen, dass ich das hier völlig vergessen habe.
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe mir jetzt die beiden Instanzen mal 
auf einen Testserver gezogen und werde das ausprobieren.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Benutzer-Synchronisation zwischen zwei Typo 3 Installationen

2015-10-28 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Ich habe das jetzt mal so gebaut und bis jetzt funktioniert es reibungslos. 
Falls es noch mal jemanden gibt, der ein ähnliches Problem hat, habe ich hier 
mal dokumentiert, was ich im Detail gemacht habe:
Die Seite läuft auf einem Debian Server mit PHP 5.6.13 und MariaDB Server 10.0
Beide Seiten laufen auf demselben Server. User1 muss insert, delete und Update 
Rechte für DB2.fe_users haben, User2 braucht diese Rechte für DB1.fe_users.
Das Einrichten der Trigger habe ich als root user gemacht, da die "normalen" 
DB-User dafür keine Berechtigung haben.
Wie von Veletti schon beschrieben benötigt man drei Trigger pro Datenbank, die 
jeweils after insert, after update und after delete die Tabelle fe_users der 
anderen DB aktualisiert.
Da diese Trigger in den fe_user-Tabellen beide Datenbanken angelegt werden muss 
sichergestellt werden, dass nach dem Update via Trigger nicht wiederum der 
Trigger der Zieldatenbank ausgelöst wir, das würde eine Fehlermeldung geben, 
daher habe ich (stackoverflow sei Dank!) vor jedem Trigger eine kleine 
IF-Abfrage eingebaut, die das verhindert.

Hier mal exemplarisch die drei Trigger für DB1 für DB2 müssen die 
Datenbanknamen natürlich angepasst werden (vielleicht nicht schön, aber selten 
- und es funktioniert):
#after_insert_datenbank1_fe_users:
CREATE TRIGGER `after_insert_datenbank1_fe_users` AFTER INSERT ON `fe_users`
FOR EACH ROW IF @__disable_trigger_after_insert = 1 THEN
SET @__disable_trigger_after_insert = NULL;
ELSE
SET @__disable_trigger_after_insert = 1;
INSERT INTO datenbank2.fe_users 
(tx_extbase_type,uid,pid,tstamp,username,password,usergroup,disable,starttime,endtime,name,first_name,middle_name,last_name,address,telephone,fax,email,crdate,cruser_id,lockToDomain,deleted,uc,title,zip,city,country,www,company,image,TSconfig,fe_cruser_id,lastlogin,is_online,felogin_redirectPid,felogin_forgotHash,static_info_country,zone,language,gender,cnum,status,house_no,date_of_birth,comments,by_invitation,module_sys_dmail_html,terms_acknowledged,token,tx_srfeuserregister_password,tx_dlfeuserextend_newsletter,module_sys_dmail_newsletter,module_sys_dmail_category,tx_dlfeuserdataprivacy_dataprivacy,tx_dlfeuserfelang_felanguage)
 VALUES 
(NEW.tx_extbase_type,NEW.uid,NEW.pid,NEW.tstamp,NEW.username,NEW.password,NEW.usergroup,NEW.disable,NEW.starttime,NEW.endtime,NEW.name,NEW.first_name,NEW.middle_name,NEW.last_name,NEW.address,NEW.telephone,NEW.fax,NEW.email,NEW.crdate,NEW.cruser_id,NEW.lockToDomain,NEW.deleted,NEW.uc,NEW.title,NEW.zip,NEW.city,NEW.country,NEW.www,NEW.company,NEW.image,NEW.TSconfig,NEW.fe_cruser_id,NEW.lastlogin,NEW.is_online,NEW.felogin_redirectPid,NEW.felogin_forgotHash,NEW.static_info_country,NEW.zone,NEW.language,NEW.gender,NEW.cnum,NEW.status,NEW.house_no,NEW.date_of_birth,NEW.comments,NEW.by_invitation,NEW.module_sys_dmail_html,NEW.terms_acknowledged,NEW.token,NEW.tx_srfeuserregister_password,NEW.tx_dlfeuserextend_newsletter,NEW.module_sys_dmail_newsletter,NEW.module_sys_dmail_category,NEW.tx_dlfeuserdataprivacy_dataprivacy,NEW.tx_dlfeuserfelang_felanguage);
END IF

#after_update_datenbank1_fe_users:
CREATE TRIGGER `after_update_datenbank1_fe_users` AFTER UPDATE ON `fe_users`
FOR EACH ROW IF @__disable_trigger_after_update = 1 THEN
SET @__disable_trigger_after_update = NULL;
ELSE
SET @__disable_trigger_after_update = 1;
UPDATE datenbank2.fe_users SET tx_extbase_type = NEW.tx_extbase_type,pid = 
NEW.pid,tstamp = NEW.tstamp,username = NEW.username,password = 
NEW.password,usergroup = NEW.usergroup,disable = NEW.disable,starttime = 
NEW.starttime,endtime = NEW.endtime,name = NEW.name,first_name = 
NEW.first_name,middle_name = NEW.middle_name,last_name = NEW.last_name,address 
= NEW.address,telephone = NEW.telephone,fax = NEW.fax,email = NEW.email,crdate 
= NEW.crdate,cruser_id = NEW.cruser_id,lockToDomain = NEW.lockToDomain,deleted 
= NEW.deleted,uc = NEW.uc,title = NEW.title,zip = NEW.zip,city = 
NEW.city,country = NEW.country,www = NEW.www,company = NEW.company,image = 
NEW.image,TSconfig = NEW.TSconfig,fe_cruser_id = NEW.fe_cruser_id,lastlogin = 
NEW.lastlogin,is_online = NEW.is_online,felogin_redirectPid = 
NEW.felogin_redirectPid,felogin_forgotHash = 
NEW.felogin_forgotHash,static_info_country = NEW.static_info_country,zone = 
NEW.zone,language = NEW.language,gender = NEW.gender,cnum = NEW.cnum,status = 
NEW.status,house_no = NEW.house_no,date_of_birth = NEW.date_of_birth,comments = 
NEW.comments,by_invitation = NEW.by_invitation,module_sys_dmail_html = 
NEW.module_sys_dmail_html,terms_acknowledged = NEW.terms_acknowledged,token = 
NEW.token,tx_srfeuserregister_password = 
NEW.tx_srfeuserregister_password,tx_dlfeuserextend_newsletter = 
NEW.tx_dlfeuserextend_newsletter,module_sys_dmail_newsletter = 
NEW.module_sys_dmail_newsletter,module_sys_dmail_category = 
NEW.module_sys_dmail_category,tx_dlfeuserdataprivacy_dataprivacy = 
NEW.tx_dlfeuserdataprivacy_dataprivacy,tx_dlfeuserfelang_felanguage = 
NEW.tx_dlfeuserfelang_felanguage WHERE uid = NEW.uid;

[TYPO3-german] Powermail backend zeigt keine Einträge mehr an

2015-12-07 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Hallo,
ich nutze Powermail 2.8 auf Typo3 6.2.15 für die Anforderung eines Infopakets. Das hat auch ganz gut funktioniert aber seit ein paar Tagen wird mir in der "Mails-Ansicht" rechts, wo die ganzen eingehenden Nachrichten angezeigt werden sollten nichts mehr angezeigt. Der kleine Kreis, dass Daten geladen werden dreht sich für ein paar Sekunden, dann verschwindet er und es tut sich gar nichts mehr. 
Möglicherweise liegt es daran, dass wir sehr viele Anfragen bekommen. Derzeit habe ich in der Tabelle tx_powermail_domain_model_mails etwas mehr als 4700 Nachrichten.

Ich habe auf dem Server zwei Typo3 Installationen die beide mehr oder weniger 
dasselbe machen. In der anderen Installation sind es ebenfalls ca. 5000 
Nachrichten, die auch nicht angezeigt werden.
Wenn ich von der "Mails-Ansicht" auf die "Listen-Ansicht" wechsle, werden mir 
die Daten zwar angezeigt, aber alle Felder einzeln und ich kann die Daten nicht exportieren, weil 
ich dann wieder dasselbe Problem habe: Nach dem Klick auf den Export-Button dreht sich rechts für 
einige Sekunden (5-6 Sekunden) das Rädchen, das anzeigt, was etwas geladen wird, aber dann 
verschwindet es und nichts passiert weiter.
Bin gerade etwas ratlos, kann mir jemand helfen?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Powermail Text abhängig von Radio Button Auswahl

2016-02-22 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Hallo,
ich habe ein Powermail-Formular, bei dem der Benutzer die Möglichkeit haben 
soll, zwischen verschiedenen Produkten zu wählen.
Jedes Produkt hat einen Radio-Button, beim Klick auf den Radiobutton eines Produkts soll weiter unten im Formular der URL zur Detailseite des gewählten Produkts erscheinen. 
Ich denke, das liesse sich relativ einfach mit jQuery einrichten, allerdings weiss ich überhaupt nicht, wo ich meinen jQuery-Code rein schreiben soll, zumal der Link innerhalb des Formulars direkt über dem Absende-Button angezeigt werden soll.

Kann mir jemand bitte helfen und mir sagen, wie man das am Besten anstellt?
Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild des gelplanten Formulars angehängt.
Ich nutze Typo3 6.2 mit Powermail 2.3.2
begin 644 powermail-formular.png
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```R+]"`,```#D>?(?`W-"250("`C;
MX4_@```#`%!,5$4```#>\_S.U=<`AMR&D)3_``!)L.CV147_UM;%Q<5*6F+V
M/#W>WMXG.T3_4E+_E)0=G^3V*2G)T-3O\OJ5UO.NM+;O[^]K:VLI*2G1U]O_
MQ<5TS/#_NSV/3)5EAV@8?_$!#*XO=9M>D9&1D1G>,BK.=[QNZ6GZ1/767(
MS,X`F^'Y7U_W2TS6UM;_I:7=Y_BMK:WSA(3W[_]"K>?1K*XZ.CJ\O\,U1D\0
M$!!KNNH$H>/W]_>MUO*UM;64SO!M>7_FYN;=X>3%W_;_S,Q07V>EK*Z3
MFIYKQ>[L\_S7W=_!A8=,O.REUO+XX^,`E-_U(B/X+R^WL("`CI[>ZTN+R-SO#_6EI;O>QSQ/L.C6YOB<
MU?+F[OGD?'W7V=R>I:K_K:W_C(S<]/SN]?L(H^24E)2DJ*SIS]'PBHM"0D*<
MS_&CV/3E04+ZI*3_"`BEK;6LWO;&YO?<@X1EO.HZM.E"LNC_&!C):6KXP\-&
M5EZ,Q>YAP^Z]YOASQ.Z']^/WCE9:Z
MH*)\AHN:GZ/E-S7?0T2+E)BUW_:EW?6,U?-0NNIXP.U@;73/[OKI\OP`
MC-X9I.77[/G?[OD(D^!CN.K.T-/_,S-*L^CH]OWKO;__*2FMV/3O]_V,E9JU
MX_>FT/*6V?2>V_7F*"F$A(1[>WM:6EI3N.M#N.O834_5KO>S_:VO)Z_ECONW_(2&"
MBH_Q+"T9G-[?C8YCM>^ZB8SYK:W_9F;_2DI1L^B4E)Q3O>SW^/TQM>8]3E?_
MA(1=M^N5R>__0D*$O>\)R(<_"7!(67,```KK```*ZP&"BPU:''1%
M6'13;V9T=V%R90!!9&]B92!&:7)E=V]R:W,@0U,VZ+RRC```(`!)1$%4>)SM
MO0]T4U>^[^=QKN?AJ4IR0W1L,MBQ^V(CK+00$W(E*L9OI=;XDE=_(&`W>DW!I/9NX#
MDW;:J?TZ_,F?>U=7&[+0FN2Z_>U]CF09I(,E2]:_[V>!=73^[+//UOZ<_=OG
M;P4#`*2D(M\9`*"0@2``:`!!`-``@@"@`00!0`,(`H`&$`0`#2`(`!I`$``T
M@"``:`!!`-``@@"@`00!0`,(`H`&$`0`#2`(`!ID*(A$Q(9EE\L5C0\NH(^H
M-(48JP[+4PE$IW_E<_$YHE/)JX0RRR``62$S0>3'B07J%XF&ZY3!NL[Z*OQL?5;POM<2=H3C$MAM2UD,_AMPOO%CX>3R&:408!R`Z9"6+D5=>H
M?I$6$HHM=9657)4%-$*MW_;8W*HB,4.Z*FF>J2:D;FH.;D17?'D(`O)*9H*(
MZAUK`(0@=C&8((@D*S`A2!
M@+R1D2`R"6&OK%0KKQ!$:4(2!$GH.QB5AD1,]L='&?V5,<5(E\JZ>F50)-H5
M:Y(`R"\9"4+5V^6*QU@D2%>7HD""(-%ILRN"\+Z)(@XU0;(]'G"1;%WUB2L@
M020&0/[)2)`N:CWDA;$&@`2QDRZ\1C]$$-Y2""=D'J!17.42HZ,+[_*=;-Z"1)5XZ2&"D$8+8V/J>'MBCR6P<'I?`R$6*!`R$<0E:G97
MK`'@@O`J+TT3)"%DB@DB=\4Z\W:^K!S3R'5_A"4ZZ3@-`@J`3`2QB^Z',:$!
MZ.*^=(42!;$+;'P&(S^_0?@7+E23PMF3J,"^.8H&\DH$@
M:O5>$*N^7)!ZW@RX'C@/\KB?MP`)YT&4$XJ\R6"BO1&*Q03I>CQV>@6"@`(A
M`T'4ZAUO`!1!>!.B]"T40?P"NRJ(.!*\L$OM>7(BU
M0(`0"^25#`3A!V5Y]Z!+;0!4023EV&_*3CH/M)3J+O,3AI2`2]4AH9.N2H=.
M.B@0TA>$[_=%`+10K=>J(+P),2[4.(K5E1!AQ>$3$@[S3@F"P[R@$$A?$"FA
M>L<:`"$(3>C2$H0O*-H%^]2%5\K1+GME[)P*!`&%1?J"4&VV*_V#.N6H;4P0
M7KLUSX.H)\QY$Z3V,%01%L0O-4&(!0J+]`6A^$K=NTO*M;=Q0:2'""(K%RM*
ML=.%4\>QZL3%BD:C?>'"L'H42ST/(DT_00+`W)*V(`D]:MYW<"4((F(GK3/I
M1G&]>UVL+R)Z(WXQX]3E[L*^J<.\C^,X+\@G:0MB3[C1J4L,\Q9!$82&XC=,
M)0H27X0O(--,+G7*U+"KBP=H?K\X3\CB=X-`$)!?TA9$3KA55E9NJ9VZ_9:Z
M%[NEQ,ON^1)'+L#D+F<4Q-,NIG:Z*WQ`?]*59/I"P]2,7>ZD2=AH]<8H_R])23;(G;QT7`8;OW7-UM5%'_Z`73*$
MU(43?C-[(*P,>,3MHOID.2P!TA;$\J+;[6;584^825YFL=XWV1_T>F7=?;^6
M3J\.N(()=]#:@C-9G__OI@QQ)/>#Z5-65F9(/2D9=I&G2MH(%KY_TXBP/C[H
M,;&ZN@?G('R^J6'7GR1=?V*&PREO*HXE1#EQ)]OR>&ZL;F;Q)DLA&K`SXY_X
MF?2B7!VV/I@5;W)!]+_VD@^N%_7ZH,3G,>IC>5%_,POM\?2J'\P@$DGUVQ0[
M:0M2R7\5V1:B?ZH@1EV4R;)-/*>:!?Q,9A(-NW3JRQ%H+R37T4ZNCBIZ.&B7
M)?$`4MI'VQPV\612O@.4>;/#DY!U_`^?19;L_-$_UJ"/#QNI,AH#8=H-VI1Y
M:`5\K\8'I:!/H@1EGI)-XLFX>,(NOO^V6IBDXT^6D,2Z9)U1M&?\X2I=HEUS
MU3.7S"=38I*NTL''#=G4C3"J&\$WAO(C6_0\'Q(EPCQAV>V@66QVIFX+V\3SQS#!7=[6D+,ES(3:";[W-;W>Y>$8I
MP;!'$41L6BQ3-KMR><:X[_J_]-)-V\UE97,[^#F2B)L.1UNV7);:#=5F6WGE=^
M1YTWQ/S=UJ"'53[OI0;*Q$P&;YC9N]U>MVQUZTW,/Q3461QZVNLY'"9?T.K0
MT]I$:Q4P>BRLFJ>F#UIYM?(9O#IJSXR!>IO#[:$1LL/%*+6@VQV4C`&W5^R(
M]0::U^<6F\8KD-A$2[=>ZGJ1?`WY>(*>L!3L-K&PVVT0&R=VH_3-'?)XF(.2
M$Q74H?.ZR`&K5Q\*N8.&@$V4!W/3`C99KW=0`L^+?:_/2^%.T*!W4&TTZ*F`
MK,^[?5;:'1GKK_)0;$>*2(#QG'CG@O2]'M#MSTW]/
MV,5_,9GGQ%W/"YG^>`VRGK)41PT\I>@/\")6J-/KA""T>[)2X=I<>AI(^,UT
M0P$__>_J$AM#@KB#UB%UT]2"+AG2%L3_O-<1MNFI9JF"!$P4C5)K;PN(@C$$
MJIE%SQP>NX/'*%ZKW>NQ>YF!ZK>7D5BTG_'Z0MU\WRMJ,!.AA-_+3)2$P]_M
MXAT5NR>@!@T47NAUW!^I6V94V0)<&KO'RT@,BYXZ)>$AF>GK^'B/@3G\/!E[
M=T@.RA+M!1TN$D2R&_1\=HYDM[J[2!X'"SN4=UV15GH+#Q#<84,UZQ(MB.P.
M<`W%IOGH>]!G#YHHBWP37`%J2JR\SC&3ATE#%MU0'2DA'RTBL:#-UAT*!77>:CO50PI/*O644XFFZ$4KX/"%F!RT43D9#'8]
MM=)R4/)Y0MUA>[??'Q/$384<"MFZ@CH7;36O_2Y1Z*(%H<1<9&4\1PMYCB2'
MT2L;ZO2\CLL.6:+9@RY[MR3",A$F4:D%Z;.!*65+*QZ`S4JX=I/>XPZ+[.:F-W-!;%Y35Z3%*1FV.8(*;6#!*$YJ$*Z]*%*
MKR=D<'BH;UTI.C+>H/5YWDI13>:"A((4B^FKK?J0UTZMDRE0;0U3*G42_7#T
M$WMU/!D>*'LI=R%:P.-?H/=1I\DM(F9)[S,8J*IN;)Z@(8NOV>'RRU&."4`GIC0Y)S9%'S1$UAAX22Q^B.AYU
MR*Z@*/*PMSHDND%Z*F9/2&R>A1?QXL1?6NKVF6AWY54$\27^9FX++:OCN:/R
M,8C95W^J0SHAB-5`(56H6T=Q6EP0-P_*Q,\OR_*0C1*39440*1"VF(*L2Q7$
M&*)]I"[`2%"WISZLUWDIK.9'4$(!78BJ0DR04,@K40PH!TD0:GW\,4$L`:8S
MZ!PA>Y!69'N1AT]!>]0A!*%>+(4T0

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Powermail_Text_abh=c3=a4ngig_von_Radio?= Button Auswahl

2016-02-24 Diskussionsfäden Markus Tjoa

Hallo Stefan,
vielen Dank für die Tipps, ich werde das nachher gleich ausprobieren und hier 
Feedback geben.
Die neue Powermail-Version muss ich wohl erst an einem Testserver ausprobieren. Mir war nicht klar, dass die sooo alt ist. Die Seite wurde von einer Agentur für uns erst vor einigen Monaten erstellt und ich hatte Powermail schon über den Extension Manger so weit aktualisiert, wie es mir angeboten wurde. 
Der Vollständigkeit halber hier noch mal ein URL zum Bild:

http://picpaste.de/ec7283d4ab988af513b30032529af60d.png
Gruß,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german