Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org
LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig schrieb am 08.05.2012 14:31 Nur, wie bekommt man es hin, dass die einzelnen Themenblöcke horizontal erweitert werden und auch noch eine vertikale Trennlinie dazwischen erscheint? Such mal nach "mega dropdown". Es ist nicht sinnvoll, da mit TS semantisch einzugreifen. CSS soll das gestalten. ZB: http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/ http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/dropdown.lwis.celebrity.horizontal.html http://typo3.org/extensions/repository/view/freecssdropdownmenu Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kunde will Excel/Word import
Jan Loderhose schrieb am 08.05.2012 15:35 Wenn dieser Kunde sich nicht davon überzeugen lässt, dass er eine blöde Idee hat, dann lass ihn jemand anderes unglücklich machen. +1 Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endgeräte
Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51 Schöner Thread. 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript ggf. die großen Bilder nachladen Genau, Mobile First. Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt über somit vergebene CSS-Eigenschaften)? Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, nicht die Device-Größe. Eigentlich müßte man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur einigermaßen zuverlässig wenn man viel von ihr verschwendet ;-) Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise ab DOMReady los, also noch vor/während Bildladens? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cssInline greift nicht
"Ingo Preuß" schrieb am 10.08.2012 10:13 Frontend-Sachen ohne online-Beispiel sind immer ein bissel sinnlos. Steht's korrekt im HTML-Quellcode oder nicht? 10.value = input#check_uid93_0 { float:left;margin:-30px Vermutlich greift der Selektor nicht (Spezifität, Kaskade)? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] CSS File(s) aufräumen? nicht direkt TYPO3 relevant.
Götz Reinicke schrieb am 30.08.2012 08:36 wir haben eine Reihe an CSS Leichen bei uns integriert, weil niemand mehr genau weiß, wer ggf was mal gemacht oder genutzt hat :/ Paar Denkanstöße: http://wildbit.com/blog/2012/04/16/refactoring-14000-lines-of-css-into-sass/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 2 Actions nacheinander ausführen mit einem Klick auf Link
Harald Keller schrieb am 03.01.2013 09:35 mit JQuery eine weitere Action ausgelöst (ajax), die dasPDF nimmt und per Mail versendet. > Gibt es eine andere Möglichkeit 2 Actions mit einem Klick nacheinander > ausführen zu lassen? Im jQuery: $("#deinLink").click(function (event) { event.preventDefault(); // Link nicht mehr "ausführen" aktionPDF; aktionEmail; } Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread
RDE - Gert Redlich schrieb am 25.01.2013 08:45 Als ich vor drei Jahren in Mainz auf einem IBM Meeeting gehört hatte, "rotating Memory" sei "für IBM" schon out, habe ich "nicht mehr gelächelt". Die "IBM Jungs" sind unglaublich gut und visionär zukunftsorientiert und überhaupt nicht zu belächeln. Naja, das hätte ich dir vor 22 Jahren auch schon sagen können, als ich das erste mal am CD-Player ein Lied gewechselt habe. Damals hieß das EEPROM und hatte 16kb oder so ;-) Wenn du wirkliche Visionäre kennenlernen willst, guck dir Schriftsteller an. Lems Krieg mit Mikromaschinen(?) von ca 1960 hab ich mir nicht vorstellen können, das kommt gerade: http://www.youtube.com/watch?v=YQIMGV5vtd4 http://www.youtube.com/watch?v=hFguLwUT5lg Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread
Philipp Gampe schrieb am 27.01.2013 01:04 Phillip, Allerdings verschrecken primär Trolle wie Andreas neue User, indem sie du bist irgendwie 17 oder so? Komm mal klar. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread
Jan Kornblum schrieb am 28.01.2013 12:49 alte, bewehrte und erlernte Weg noch funktioniert. Extbase kam vor zwei Jahren (4.3?) oder so raus. Das sollte doch genug Zeit sein um sich auf Allerdings sind es nicht "nur" die faulen, sondern auch die faulen + unsicheren, die vor 2 Jahren noch nicht sicher waren, wie sie aufs richtige Pferd setzen und was genau langfristig sein wird. Vor 2 Jahren wurde auf der t3board von einem Extbase Entwickler gesagt "not yet for production". ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mp4-Video > 2 GB
Tom Lehmann schrieb am 24.03.2013 20:26 Eigentlich geht es darum, abzuklaeren, ob die Dateigroesse entscheidend fuer Dein Anzeigeproblem ist. Unter bestimmten Voraussetzungen koennte es durch- aus eine 2GB-Grenze geben, je nach System. Yep, Filesystem war mein erster Gedanke. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gib +1 für den Extension Feedback Process
Elmar Hinz schrieb am 29.04.2013 10:34 * Möchtet Du wissen, ob eine Extension für Deine Version von TYPO3 funktioniert? * Möchtest Du wissen, wie viele Leute Deine Extension nutzen? * Möchtest Du wissen, ob mit welchen Versionen Deine Extension funktioniert? +1 Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] REZEPT für RESPONSIVE WEB DESIGN gesucht / Zubereitungszeit: kurz / Schwierigkeitsgrad: leicht
Manuel Fortunella schrieb am 27.05.2013 22:29 a) Bilder im Content Element „Text“ oder „Text& Images“ gar nicht ausgegeben werden, Sollte so funktionieren, irgendwas mit der Installation kaputt (imageMagick)? b) Texte gegenüber dem Header eingerückt werden und Irgendein padding von CSD, was du in deinem CSS überschreiben mußt. c) die erstellte Seite voller div-Container ist, so dass ich das Wenige an Übersicht über den erzeugten HTML-Code, das ich hatte, noch ganz zu verlieren drohe. Egal, kümmer dich einfach nur um deine sie umgebenden Container. ein Problem im Zusammenspiel von Bootstrap und CSS styled content? Kenne Bootstrap nicht. Du hast doch einfach nur das Bootstrap HTML als Template genommen und dort Marker eingebaut, richtig? Drängt sich für die Lösung meines Problems ein anderer Ansatz auf, als der gewählte? Die Umsetzung sollte relativ einfach sein. http://lmgtfy.com/?q=typo3+responsive+design Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Chinesisch als Sprache??
Peter Schäfer schrieb am 30.05.2013 09:08 ... wie sieht es mit den Schriften aus. Bei 3 - 5.000 Zeichen für den Alltagsgebrauch wird es wohl mit einer "normalen" Verdana oder Arial nicht hinhauen, oder verlasst ihr euch auf die "automatische" Nutzung des Browserschrift? Fonts kommen normalerweise vom Betriebssystem. Chinesische Webfonts gibts aber sicher auch. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bilder Upload in YAG funktioniert nicht.
Hallo, ich habe bei mir im Typo3 mal die YAG erweiterung eingerichtet. Bis zu dem Punkt, an dem es ans eingemachte gin (Bilder-Upload) hat alles super und ohne Fehler geklappt. Eine Galerie wurde eingeordnet mit zwei Alben. Ohne Bilder ist die Erweiterung nur leider nutzlos. Hatte von euch schonmal jemand das Problem und kennt eine Lösung? Typo3:6.0.1 YAG: 2.5.3 Hoster: Flatbooster.com Hostingpaket: Web Profi Drag&Drop Upload--> Upload bleibt einfach ohne jegliche Meldung hängen Multiupload --> Upload läuft durch, Quittiert allerdings mit : HTTP 303 Error Zipupload --> Fatal error: Declaration of Tx_Yag_Domain_Import_AbstractImporter::setFeUser() must be compatible with that of Tx_Yag_Domain_Import_ImporterInterface::setFeUser() in /../typo3temp/Cach/Code/cache_coreClassLoader_AbstractImporter_e88e04203912e2bb8f86 .php on line 35 Verzeichnis auf dem Serber auswählen --> Fatal error: Declaration of Tx_Yag_Domain_Import_AbstractImporter::setFeUser() must be compatible with that of Tx_Yag_Domain_Import_ImporterInterface::setFeUser() in ../typo3temp/Cache/Code/cache_core/ClassLoader_AbstractImporter_e88e04203912e2bb8f86 .php on line 35 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: YAG: Verzeichnis auf Server: weitere Ordner
Schau mal im Erweiterungsmanager bei den Einstellungen der Erweiterung, da kannst Pfade der Erweiterung abändern. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting
JCL - Johannes C. Laxander schrieb am 12.06.2013 10:57 Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. Brauchst du nicht, ist einfach ein Programm und ein paar zusätzliche Dateien in deinem Arbeitsverzeichnis. Um verteilt zusammenzuarbeiten, braucht man auch nur jeweils git + ssh. Fur Windows habe ich hier was gefunden: https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list?can=3 Wenn du mehr auf klickern als commandline stehst und graphische Übersicht magst, guck dir mal Smartgit an - gibt's portable und für alle Plattformen. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren
ulrich schrieb am 18.06.2013 12:16 FTP würd ich ausschliessen. Das sind nur ein paar Zugriffe die nachzuvollziehen sind. Logs können umgeschrieben werden (weiß nicht, ob das üblich ist, früher wurde wohl einfach logfile gelöscht). Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Etwas offtopic // TYPO3 6.x, Ubuntu 12.04 LTS, Hoster
Matthias Eberlein schrieb am 20.06.2013 00:58 schau dich mal bei uberspace.de um. Hmm, als ich die letztes Jahr gestestet hatte, war leider _sehr_ alte Software am Start und die üblichen Verdächtigen nicht bekannt (zu T3 passende ImageMagick Version). Schade, weil ich das Prinzip mag. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Einarbeitung Extbase/Fluid
Hallo, hätte gern Tips zur Einarbeitung in Extbase/Fluid für Programmierer mit ein wenig TYPO3 Erfahrung. Die Bücher etc sind ja alle etwas älter und es war sicher einiges an Bewegung im Projekt. Wie kann man da am besten stolperfallenfrei einsteigen? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einarbeitung Extbase/Fluid
Ingo schrieb am 24.09.2013 13:14 Einarbeitung in Extbase/Fluid für Programmierer mit ein wenig TYPO3 Erfahrung. Die Bücher etc sind ja alle etwas älter Sehe gerade, daß 28.11. eine 2. Auflage von Rau/Kurfürst/Helmich kommen soll: http://www.amazon.de/Zukunftssichere-TYPO3-Extensions-mit-Extbase-Fluid/dp/3955614697/ Weiß jemand was genaueres? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Videos einbinden
Nicole schrieb am 18.08.2010 23:00 Ich möchte ein 3-minütiges Video von ca 40MB einbinden. Hierzu suche ich gerade noch eine passende Extention. Probier mal das ab 4.4(?) im Core vorhandene Media-Contentelement. Funkioniert bei mir für Flash (außer autoplay). Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] direct_mail versanddauer
Thomas Wegerer schrieb am 06.09.2010 10:21 Eigentlich klar, mein Cron kann nur 1x pro Stunde aufgerufen werden. Kann man die Crons nicht mit dem neuen Scheduler multiplizieren? Oder kann der nur dividieren, indem er nur jeden Nten cron weiterreicht? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden
Peter Linzenkirchner schrieb am 05.09.2010 12:11 http://www.typo3-lisardo.de/links/webfonts.html http://www.alistapart.com/articles/fonts-at-the-crossing/ Schöner Überblick der Entwicklung. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Perfekt Lightbox
Dennis schrieb am 25.01.2011 13:28 gibt es die möglichkeit ein Bild über den Tiny MCE RTE einzubinden und eine Klickvergrößerung einzubauen die in der Lightbox angezeigt wird? Bei perfectlightbox kannst du einstellen, daß alles per default verlightboxt wird - sollte auch RTE Bilder betreffen. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.
Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten? netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das kann man aber synchen lassen. anders würde auch ein autocomplete nie funktionieren. Sollte eigentlich gehen - Kontext taggen von lokalen files (core..) für autocomplete und per (s)ftp auf dem Server arbeiten. Ist die Frage, wie die IDE jeweils Workspaces handhabt - wenn FTP-files auch einfach nur einen Pfad haben, den man dazufügen kann, geht das. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cc_awstats / Perl konfiguration fehlerhaft
Jan Kessinger schrieb am 14.02.2011 13:44 Das liegt offenbar daran das die "awstats.pl" nicht durch Perl interpretiert wird, sondern im Notepad geöffnet wird. Paar Ideen: Pfad auf Perl gesetzt in den Umgebungsvariablen PATH? "Öffnen mit" auf Perl setzen? Ich hab irgendwie noch alte Listendaten, muß mich wohl nochmal subscriben? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen -Tags
Christian Lerrahn schrieb am 09.03.2011 14:12 Textelemente, die von -Tags umschlossen sind. Nun will ich die gerne alle stylen, aber das geht halt fuer klasselos nur in CSS3 explizit. Style doch p allgemein und dann überschreib das für Sonderfälle (Klassen, IDs, Kontext..): p {bla} /* klassenlose Gesellschaft */ p.foo {blabla} p#bar {blablum} #foobar .blubsibum p.howl {bla !important} Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Keine Scrollbalken in eigenem BE-Mo dul
Ich habe eine Extension mit einem BE-Modul erstellt. Leider werden bei längerem Inhalt keine Scrollbalken angezeigt. Stelle ich den Iframe-Parameter scrolling auf yes dann werden Scrollbalken angezeigt. Standard ist jedoch auto und da werden sie eben nicht angezeigt. Ich habe schon mediumDoc und bigDoc versucht, auch das löschen vom Cache hat nichts gebracht. Skin entfernen hat auch keine Besserung bewirkt. Bin ratlos. Hatte schon jemand dieses Problem? Was mache ich falsch, muss ich bei der Konfiguration etwas beachten? Oder kann ich das auto von scrolling auf yes stellen? Danke für eure Hilfe. Ingo PS: Hab das ganze auch schon im Forum typo3forum.net gefragt - aber keine Antwort erhalten. Daher hoffe ich jetzt hier auf Hilfestellung (darf man dass?) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Keine Scrollbalken in eigenem BE-Mo dul
Danke für den Hinweis! Hab jetzt overflow: auto eingegeben und meine Scrollbalken sind da - heißt dass jetzt dass ich das in der stylesheets.css einfach ausbessern soll. Oder gibt es eine eleganterere Möglichkeit? Gruß Ingo Steffen Gebert schrieb: > Am 07.12.2009, 11:21 Uhr, schrieb : > >> Ich habe eine Extension mit einem BE-Modul erstellt. >> >> Leider werden bei längerem Inhalt keine Scrollbalken angezeigt. Stelle >> ich den Iframe-Parameter scrolling auf yes dann werden Scrollbalken >> angezeigt. >> >> Standard ist jedoch auto und da werden sie eben nicht angezeigt. >> >> Ich habe schon mediumDoc und bigDoc versucht, auch das löschen vom Cache >> hat nichts gebracht. >> >> Skin entfernen hat auch keine Besserung bewirkt. Bin ratlos. >> >> Hatte schon jemand dieses Problem? Was mache ich falsch, muss ich bei >> der Konfiguration etwas beachten? Oder kann ich das auto von scrolling >> auf yes stellen? > > Versuch mal, das auf das body-Tag anzuwendne: > > padding: 0; > margin: 0; > overflow: hidden; > height: 100%; > > Dass wird in stylesheets.css für gaaanz viele bodies gesetzt, was total bescheuert ist. Plan ist da, das mit 4.4 auszumerzen (denn wir haben keine Seite entdeckt, bei der die Einstellungen was kaputt machen). > > Gruß > Steffen > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Verschiedene Layouts pro Page oder Contentelement
Hallo, angenommen (als Layout Beispiel), man möchte eine zweispaltige Startseite, normalen Content dreispaltig und Galerien einspaltig erzeugen. Wie setzt man das am geschicktesten um? TemplaVoila und dann je Seite/Zweig ein Template? Besser wäre natürlich, wenn man das Layout je Contentelement wählen könnte, daraus kann man sich ja obige Pages auch zusammenstellen. Aber wie mappt man ein CE mit einem Layout? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Text _im_ Menülink voranstell en
Hallo, Wie kann man im TMENU im Linktext einen String voranstellen? Hintergrund: Ich möchte in einem Menü Zeichen voranstellen, zB "- ". Geht soweit mit wrap, zB: wrapItemAndSub = - | Daraus wird generiert: - bar Nun will ich aber die ganze Fläche als Link anprechbar machen, also: #smenu a {display: block;} Dadurch rutscht der Linktext "bar" aber in die nächste Zeile. Daher die obige Frage, es soll generiert werden: - bar ATagParams, before etc scheinen alle nur auÃerhalb des Links zu wirken.. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Text _im_ Menülink voranstell en
JoH asenau schrieb am 08.04.2010 12:22 ATagBeforeWrap = 1 Yes, danke! Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Pagebrowser/Pagination für efaq
Hallo, die efaq paginiert scheinbar nicht, wenn die Fragen/Antworten in der FAQ überhand nehmen. Wäre aber schön, wenn es einen Pagebrowser ab einer bestimmten Fragenzahl geben würde (ich gehe von eingeklappten Fragen in dynamicSimpleFaq aus). Könnte man eine der pagebrowser Extensions dafür integrieren? Ich frag mal in die Runde, wie man die beiden sauber verheiratet. Das Template dynamicSimpleFaq.php wird ja ausgeführt, kann man von dort aus den Pagebrowser per php call aufrufen? Wie genau macht man das "ordentlich"? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Eventextension
Hugo schrieb am 09.05.2011 13:58 nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen und erst einmal herum fragen obs nicht eine kleine simple Ext gibt, die das bewerkstelligen kann. http://typo3.org/extensions/repository/view/seminars/current/ Guck mal ob die alles kann was du brauchst. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FE Debugging für tt_news
Andreas Frey schrieb am 05.05.2011 23:06 Ich habe mein TYPO3 4.5.2 und tt_news 3.0.1 Hol dir vielleicht mal ne neuere Version per SVN, da sind einige Bugs beseitigt, die im TER ist von 2009... Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben
Georg Ringer schrieb am 03.08.2011 13:11 das ganze hat einen enormen Nachteil. Es wird sich viel schwerer wer finden, der bei so einem Projekt mitmacht oder es einmal übernimmt wenn man selbst nicht mehr will ;-) Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Notizen im Backend
Peter Linzenkirchner schrieb am 03.08.2011 11:41 Unter dem eigentlichen Inhalt einen farblich hervorgehobenen Bereich, in dem man Notizen reinschreiben, Bilder und PDFs laden kann, die alle nur im Backend zur Verfügung stehen. So könnten sich die Redakteure auch untereinander inhaltlich austauschen. Klingt eigentlich nach einem BugTRACker, ist aus Speichergründen vielleicht auch sinnvoller. Den Bezug zur Seite müßte man dort allerdings eintragen (URL oder UID). Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jpcarousel per Marker einbinden
Torsten schrieb am 04.10.2010 12:56 Nun wollte ich mir die per Marker auf jeder Seite einfügen, scheitere aber an der Umsetzung. http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/49320-imagecarousel-marker-ausgeben.html ? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox
Hallo, ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann. Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht, zB http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecarousel/ aber das ist im aktuellen Projekt ungünstig. Hat jemand eine Idee? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox
Rainer Schleevoigt schrieb am 17.08.2011 12:09 ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann. Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht per JS abschalten? Ja, unterdrücken von Popup ginge, aber wie das vergrößerte Bild in die Seite einbinden? Ich steh da scheinbar auf dem Schlauch.. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension
Sebastian Jurk schrieb am 30.08.2011 17:55 Deshalb wollte ich das ganze jetzt in der Extension selbst erledigen... aber ich komme einfach nicht drauf wo ich was ändern muss. Es scheint fast wie wenn es egal ist was ich ändere. Nur alles was ich probiere bleibt egal. Klingt nach Cache. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typoscript in Dateien auslagern Vor bzw. Nachteile
Teubner-Design schrieb am 29.09.2011 16:07 in meinem Haupttemplate binde ich eint .ts Datei ein und auch ein Basis-Template, welches per die html Templates einbindet. In allen Browser ist es zu sehen, nur im "wunderbaren" IE9 wieder mal nicht! Der Include passiert auf dem Server, nicht im Browser. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Andreas Becker schrieb am 28.09.2011 18:55 TYPO3 server warten) auf Servern bei Hetzner Paßwörter mal ändern: http://hetzner-status.de/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] iPhoneApp der T3CON11 von Apple abgelehnt
Philip Hahn schrieb am 20.10.2011 10:34 Zudem braucht's natürlich für einen Streaming-Server schon einen Server mit etwas Power Youtube/Vimeo/etc mit mp4/webm (wegen no-flash)? da je nach Tool und je nach Auswahl live recodiert wird. Öh, aus Speicherplatzgründen? Hätte gedacht, das fertig Encodierte wird einfach rausgedumpt und auf dem Client decodiert? Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bild speichern
Harald Keller schrieb am 26.10.2011 10:04 Ich schreibe eine Extension die ein Formular hat welches ein Input Feld für den Bilderupload besitzt. Ich suche nun nach einer Funktion die das Bild in den upload/extension_key Ordner lädt. Guck doch mal in andere bildverarbeitende Exts rein. Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü
Robert Wildling schrieb am 16.11.2011 11:12 HTML aus zwei Menüs zusammensetzen - Alle Serviceleistungen 1/ flachgeklopft alle Seiten mit Unterseiten. -- Service A -- Service B -- Service C -- Service D 2/ der Hierarchie folgend. Der Dropdown Teil ist dann CSS (u. evtl JS), zB: http://typo3.org/extensions/repository/view/freecssdropdownmenu/current/ http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik
i...@hypix.net schrieb am 30.01.2012 17:09 dem Kunden ermöglicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Ist nicht ganz klar, ob es die Ext schon gibt, oder sie das erklärte leisten soll. Falls letzteres, guck dir einfach mal jfmulticontent und Konsorten an. http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/jfmulticontent/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] OT: Facebook Live Box in TYPO3 Website einbinden
Philipp Gampe schrieb am 16.02.2012 14:26 Hi Johannes, Mit Firebug habe ich jetzt diesen Fehler herausgefunden: Die Anwendungseinstellungen lassen die angegebene URL nicht zu.: Eine oder mehrere der angegeben URLs werden von der Anwendungskonfiguration nicht zugelassen. Sie muss zu einer der Connect- oder Canvas-URLs passen oder die Domain muss einer der Ausgangsdomains der Anwendung entsprechen bzw. eine Subdomain dieser sein.<< Hört sich nach einem Rechteproblem an. Entweder ist den Firefox komisch eingerichtet (NoScript, AddBlock, Ghostery o.ä.) oder deine Seite sendet spezielle Header mit, welche dem Browser sagen, dass Inhalte von Fremddomains nicht geladen werden dürfen. Dies ist eigentlich eine sehr sinnvolle Sache. Du sollst dir lieber die Inhalte kopieren und statisch auf deiner Webseite hosten. Dann wird auch nicht jedes mal eine Nachricht an Facebook geschickt, wenn jemand deine Seite besucht. Viele Grüße http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html http://typo3blogger.de/extension-socials-veroffentlicht/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TUG - Raum Chemnitz ???
Tino Riedel schrieb am 16.02.2015 12:06 besteht für den einen oder andern unter euch Interesse an einem typo3 Stammtisch/Netzwerk bzw. sogar einer User-Group im Raum Chemnitz? Leipzig sind 45min Autobahn, Treffen zur Zeit ca vierteljährlich, Termine/-wünsche auf der Mailingliste: http://www.tugle.de/mitglied-werden/ Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] SCROLL zum Ankerpunkt
Kristina Drömmer schrieb am 23.09.2014 13:07 Ganz so einfach ist das nicht, da ich meine Links nicht komplett beeinflussen kann und somit nicht alles rein schreiben kann was ich möchte. Wie zB das "data-scroll href" hier https://github.com/cferdinandi/smooth-scroll Probier mal http://stackoverflow.com/questions/6677035/jquery-scroll-to-element Gruss, Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gruppenlösung gesucht
Hallo zusammen, ich bin neuling bei Typo3 und bin auf der Suche nach einer Extension, um in einem Intranet eine Gruppenlösung für FE User auf zu bauen. User sollen Gruppen (für z.B. Arbeitsbereiche) anlegen, der Admin (der Ersteller der Gruppe) weitere Admins benennen, und weitere User sollten dann eben den Gruppen beitreten können. Innerhalb der Gruppe wird eventuell eine Integration eines Wikis/Glossars, sowie ein Filemanagement für Dokumente benötigt, bzw sollte integrierbar sein. Ob das ganze mit 6.x oder 7.x funktioniert ist erst einmal zweitrangig, wobei mir 7.x natürlich lieber wäre ;-) Leider waren meine Suchbemühungen nicht sonderlich von Erfolg gekrönt, weshalb ich gerne euch nach Empfehlungen fragen möchte. Viele Grüße Ingo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Newsletterlinks öffnen Browseransicht, nicht direkt den Link
Hallo! Versendet man in unserer neuen Version einen Newsletter, gibt es Prooblemen beim Anklicken der Links. In der Voransicht stimmt alles, auch der Mouseovertext wird richtig angezeigt. Bei den Testmails ist nun jedoch der Mouseovertext falsch, klickt man auf die Links, so öffnet sich die Browseransicht des Newsletters. In der Browseransicht stimmt alles, nun kommt man auch direkt bei Anklicken auf die richtigen Links. Wie kann ich erreichen, dass die Links korrekt und direkt auch aus dem Mailprogramm anklickbar sind? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] condition zum eigenem hostname
Hallo, ich habe eine mobilseite laufen mit [device = wap, pad] || [hostname = *mobil*]|| [useragent = *iPhone*] || [useragent = *iPad*] || [useragent =*iPod*] || [useragent = *Mobile*] || [useragent = *Android*] page.10.template.file = fileadmin/gsu/layout//template_mobil.html [end] Mit hostname = *mobil* wollte ich erreichen, dass alle Abfrage auf die mobile-Domäin auch auf die mobile-version geht. 1, Ich weiss, dass ist doppelmoppel 2. ich weiss nun, dass hostname der hostname des besuchers ist! Wie muss ich richtigerweise abfragen, um auf die mobil-version zu kommen. Danke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] df_tabs
Hallo, df_tabs liess sich problemlos installieren. Im Backend hab ich auch kein Problem. Im Frontend allerdings werden lediglich alle Reiter oder Tabs angezeigt und mit Links versehen, ohne eine Funktion zu haben. www2.gsu-schulung.de/index.php?id=28#leist1 Die Mootools sind als erstes eingebunden. Firebug gibt raus: TypeError: menuEntries is null in df_tabs.js, Zeile 97. Dort wird eine Schleife gestartet mit for (var i = 0; i < menuEntries.length; ++i) {... und menuEntries.length ist wohl 0 statt wie vorgesehen 4! Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch. Danke für Tipps! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news Bilder werden nicht skaliert
Die User dürfen keine Bilder über die News mehr hochladen. Nur mehr zuerst über die Dateiliste und anschließend über das Feld "Add media file" die Bilder in die News einbinden. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Problem mit indexed_search nach update auf 2.12
Moin, nach update der indexed_search auf v. 2.12 funktioniert das Blättern in den Suchergebnissen nicht mehr. Jweiland.net empfiehlt folgenden bugfix: function makePointerSelector_link($str,$p,$freeIndexUid) { $onclick = 'document.'.$this->prefixId.'[\''.$this->prefixId.'[pointer]\'].value=\''.$p.'\';'. 'document.'.$this->prefixId.'[\''.$this->prefixId.'[_freeIndexUid]\'].value=\''.rawurlencode($freeIndexUid).'\';'. 'document.'.$this->prefixId.'.submit();return false;'; return ''.$str.''; } http://jweiland.net/typo3/anleitung/extension/indexed-search.html Nachdem die abgeänderte Funktion drin ist bleibt das Problem bestehen. Typo3 läuft in 4.5.13 Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] news werden nach update im backend nicht mehr angezeigt
Moin, Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der Ansicht Web -> Liste. Auch lassen sich keine neuen Nachrichten anlegen, da sich beim Anklicken des Icons ein leeres Fenster öffnet. Die Icons zum Editieren werden angezeigt. Beim Anklicken öffnen sich auch hier nur leere Fenster. Im Frontend ist alles ok, sprich der tt_news table geht's gut. Downgrade auf 3.0.1 brachte keine Besserung? Typo3 läuft in 4.5.14. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] news werden nach update im backend nicht mehr angezeigt
Am Di, 3.04.2012, 11:52 schrieb "Ingo Preuß": > Moin, > Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief > ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der > Ansicht Web -> Liste. Auch lassen sich keine neuen Nachrichten anlegen, da > sich beim Anklicken des Icons ein leeres Fenster öffnet. Die Icons zum > Editieren werden angezeigt. Beim Anklicken öffnen sich auch hier nur leere > Fenster. > > Im Frontend ist alles ok, sprich der tt_news table geht's gut. > > Downgrade auf 3.0.1 brachte keine Besserung? Typo3 läuft in 4.5.14. > Die Grafik aus diesem Posting zeigt, wie die News im Backend dargestellt sind: http://www.typo3forum.net/forum/news-tt_news-mininews-co/38161-tt_news-anzeige-backend-fehlerhaft.html Georg empfiehlt den Update Button innerhalb tt_news im Extension Manager. Brachte in unserm Fall nichts. Weitere Ideen? -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] news werden nach update im backend nicht mehr angezeigt
Am Di, 3.04.2012, 12:30 schrieb Pedro J.: > Am 03.04.12 11:52, schrieb "Ingo Preuß": >> Moin, >> Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief >> ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der >> Ansicht Web -> Liste. Auch lassen sich keine neuen Nachrichten anlegen, >> > Hallo Ingo, > > hast du deinen Typo3 Cache geleert und die Cookies gelöscht? > So wie auch typo3conf/ rm -R temp_cache_ ... > Was ich gemacht hab: in typo3temp: rm -R -f * in typo3conf: rm -f temp_* im Browser Frontend alles löschbare gelöscht im Extension Manager -> tt_news > update mit whoismyip nach meiner IP Ausschau gehalten und im Install Tool unter devIPmask hinzugefügt. Beim Versuch ältere News zu editieren kommen auch keine Fehler. Gruß, INgo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] news werden nach update im backend nicht mehr angezeigt
Moin, Am Di, 3.04.2012, 14:20 schrieb "Ingo Preuß": > Am Di, 3.04.2012, 12:30 schrieb Pedro J.: >> Am 03.04.12 11:52, schrieb "Ingo Preuß": >>> Moin, >>> >> Hallo Ingo, >> >> hast du deinen Typo3 Cache geleert und die Cookies gelöscht? >> So wie auch typo3conf/ rm -R temp_cache_ ... >> > > Was ich gemacht hab: Unter 4.6.7 alle optionalen Extensions deinstalliert, Typo3- und Browsercache gelöscht. Im Anschluss im Extension Manager tt_news aktualisiert. Unter WEB -> Nachrichten erscheinen beim Aufrufen des News-Folders alle title. Beim Editieren kommt ein leeres Fenster. Anbei screenshots der tt_news-config http://imageshack.us/photo/my-images/811/ttnewsconfigpage1.png/ http://imageshack.us/photo/my-images/12/ttnewsconfigpage2.png/ http://imageshack.us/photo/my-images/52/ttnewsconfigpage3.png/ http://imageshack.us/photo/my-images/217/ttnewsconfigpage4.png/ my latin ends here :-/ Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TYPO3 4.6 IE Backend JS Fehler
Hallo zusammen, ich habe mit einer TYPO3 Version 4.6.6 Installation einen JS Fehler im Backend im IE 8. Chrome und Firefox meckern nix. Kennt jemand das Problem? Details zum Fehler auf der Webseite Benutzer-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.1; Trident/4.0; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.648; .NET CLR 3.5.21022; .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729; InfoPath.2) Zeitstempel: Thu, 12 Apr 2012 12:05:02 UTC Meldung: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht. Zeile: 7 Zeichen: 293703 Code: 0 URI: .../typo3temp/compressor/ext-all-a00418a7eac80bc8c3dc664debf829d5.js Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax: Internet: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zustaendiges Registergericht: Muenchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678) Geschaeftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl.-Kfm. Christoph Kröger - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678) Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl.-Kfm. Christoph Kröger - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Problem bei pagenotfound mit Cooluri
Moin, in der CoolUriConf.xml wurde "pagenotfound" wie folgt angepasst: HTTP/1.0 404 Not Found http://www.domain.de/index.php?id=285 Im Install-Tool: [FE][pageNotFound_handling] = /index.php?id=285 Dennoch kommt folgender Header-Code: 1. Requesting: http://domain.de/404.html GET /404.html HTTP/1.1 Connection: Keep-Alive Keep-Alive: 300 Accept:*/* Host: domain.de Accept-Language: en-us Accept-Encoding: gzip, deflate User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0b; Windows NT 6.0) Server Response: HTTP/1.1 200 OK Date: Wed, 09 May 2012 10:18:15 GMT Server: Apache X-Powered-By: PHP/5.3.10 Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Pragma: no-cache Set-Cookie: fe_typo_user=a9bf0b02bb23e027efffb57a6f459bda; path=/ Set-Cookie: PHPSESSID=a50780cefabd5028153cb34b27386dd0; path=/ Connection: close Content-Type: text/html; charset=utf-8 Gruß, INgo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] pagenotfoundhandling und realurl
Hallo zusammen, ich bin derzeit dabei die 404 Behandlung so hinzubiegen, dass die Seite auch einen 404 Header schickt und mit Mehrsprachigkeit und RealURL funktioniert. Dazu nutze ich die Extension pagenotfoundhandling Header wird jetzt korrekt geschickt. Wenn ich realurl nicht nutze sondern in der Form von index.php?id=826453&L=10 arbeite, klappt alles prima. Versuche ich aber /nl/sdfasdfa/ bekomme ich immer die deutsche Fehlerseite. Hat jemand spontan eine Idee? Warum es mit RealURL klemmt? Ingo Siebeck Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] pagenotfoundhandling und realurl
Grüß Dich, die Extension ist perfekt :-) Super, genau das richtige. Vielen Dank. Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zuständiges Registergericht: München (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kröger Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kröger Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tim Wendisch Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 13:34 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] pagenotfoundhandling und realurl Hi Ingo, ich setzte gerade in einem Projekt die Extension "Hype Error" dafür ein. Dort kann ich für jeden Domain-Record eine 404 Seite in meinem Seitenbaum angeben auf welche dann umgelenkt wird. Die Extension sendet dabei vor dem Umleiten einen korrekten 404 Header. die Mehrsprachigkeit wird dabei unterstützt, dass ich die 404-Seite auf welche umgeleitet wird nur zu übersetzten brauche. Gerade mit Typo3 4.7 , realurl 1.12.1 und Hype Error 1.0.0 getestet Gruß Tim Wendisch Am Wed, 16 May 2012 10:24:43 + schrieb Siebeck Ingo: > Hallo zusammen, > > ich bin derzeit dabei die 404 Behandlung so hinzubiegen, dass die Seite auch einen 404 Header schickt und mit Mehrsprachigkeit und RealURL funktioniert. > > Dazu nutze ich die Extension pagenotfoundhandling > > Header wird jetzt korrekt geschickt. Wenn ich realurl nicht nutze sondern in der Form von index.php?id=826453&L=10 arbeite, klappt alles prima. > > Versuche ich aber /nl/sdfasdfa/ bekomme ich immer die deutsche Fehlerseite. > > Hat jemand spontan eine Idee? Warum es mit RealURL klemmt? > > Ingo Siebeck > > > Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge > Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany > Tel.: +49 89 8391-337 > Fax: > www.hoffmann-group.com > > Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.- Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger > Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kr?ger > > Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. > This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] macina_searchbox eingerichtet, sucht aber nicht
Hi Steffen, meine Empfehlung: macina_searchbox abschalten und folgendes TS an Marker SEARCH übgergeben: # Suchformular einbinden SEARCH < tt_content.search.30 SEARCH { target = _self redirect = "ID der Suchergebnisseite" badMess = Bitte geben Sie ein Suchwort ein! layout = ###FIELD### stdWrap.wrap = | dataArray.10 { label = Suchen: type = *sword = input, 10, 30 addParams.class = suchen } dataArray.20 { valueArray > type = scols = hidden value = pages.title-subtitle-keywords-description:tt_content.header-bodytext-imagecaption } image = IMAGE image.file = "Pfad zu dem Image-Button" image.file.width = 18 image.file.height = 18 } Ungetestet. Setz vorab noch den Marker SEARCH ins HTML-Template bzw. passe das TS an. Gruß, INgo Am Do, 31.05.2012, 18:03 schrieb Steffen Liebig: > Hmpf, man glaubt es echt nicht...mein Typo3 scheint die Befehle für die > Macina-Box nicht annehmen zu wollen. Will heißen: weder die Search-PID > noch sonst irhgendwas taucht hinterher im HTML-Code auf, auch der Pfad > zum Template wird ignoriert. > > Ich habs jetzt anders gelöst und die Search-PID direkt im Template im > Extension-Ordner platziert. Und *trara* - es funktioniert. > > Weiss der Deibel, was da los ist. Ich notier mir das so und schau mal, > ob ich Erklärungen für das Verhalten finde. Hat zufällig schon jemand > eine Idee ? > > Gruß, Steffen > > Ich hab den Kram jetzt in > > Am 29.05.2012 18:19, schrieb Steffen Liebig: >> Hallo zusammen, >> >> irgendwie will meine macina_searchbox nicht so ganz. >> >> Folgende Einstellungen laufen: >> >> page.10.marks.searchbox < plugin.tx_macinasearchbox_pi1 >> plugin.tx_macinasearchbox_pi1 { >> # ID der Seite, die das indexed-search plugin enthält >> pidSearchpage = 147 >> # Pfad zum Searchbox-Templatefile >> templateFile = fileadmin/templates/main/template.htm >> } >> >> Indexed_search ist installiert und alle benötigten Seiten indexiert, das >> scheint so weit zu funktionieren. >> >> Die Macina ist im rechten Teil der Seite platziert (über der Werbung), >> will aber nach Worteingabe und Absenden nichts suchen. Sie schaltet >> nicht zur Anzeige der Ergebnisse auf die Seite mit dem >> Indexed_search-Modul. Ebenso wenig macht der erweiterte-Suiche-Link >> irgendwas. Dort wird beim Drüberfahren mit der Maus die gerade laufende >> Unterseite angezeigt, was natürlich zur Folge hat, dass beim Anklicken >> diese nur erneut angezeigt wird. Auch hier kommen weder Ergebnisse noch >> die Suchseite mit den Einstellungen der erweiterten Suche. >> >> Hat jemand eine Ahnung, wie sich das beheben lässt ? >> >> Gruß, Steffen > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Galerie gesucht
Moin, könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert: http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Galerie gesucht
Am Mo, 11.06.2012, 13:20 schrieb "Ingo Preuß": > Moin, > könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert: > http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html Hab's: http://typo3.org/extension-manuals/karussell/0.7.0/view/ Gruß und Dank, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Templavoila & DAM-Filelinks
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Templavoila und dam_filelinks Im Template habe ich einen Platz für Content Elements. Dort sind neben normalen Texten auch Dateilisten. Hier zeigt mir TYPO im Backend allerdings das alte Media Feld an und nicht die neuen DAM Inhalte. Im normalen Seiten Modus allerdings schon. Nur eben im Templavoila View nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das hinbiegen kann? Viele Grüße Ingo Siebeck ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Templavoila & DAM-Filelinks
Hab das ganze jetzt durch eine Extension gelöst und zur Verfügung gestellt. Wem ähnliche Probleme plagen :-) http://typo3.org/extensions/repository/view/ks_templavoila_dam_filelinks Viele Grüße Ingo Siebeck Kalandro Solutions Inhaber: Ingo Siebeck Am Kirchenhölzl 14 82166 Gräfelfing E-Mail: i...@kalandro.de Support: i...@support.kalandro.de Tel: +49(0) 89 / 716 718 350 Fax: +49(0) 89 / 716 718 359 Mobil: +49(0) 174 / 96 08 57 3 Kennen Sie schon unsere Facebook Seite? http://www.facebook.com/kalandrosolutions Aktuelle News und Infos gibt es durch Kalandro Solutions auch bei Twitter: https://twitter.com/#!/kalandro Und ganz aktuell, auch bei Google Plus: https://plus.google.com/u/0/103236830823578548699 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org]" im Auftrag von "Ingo Siebeck [ingo.sieb...@kalandro.de] Gesendet: Freitag, 15. Juni 2012 21:52 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Templavoila & DAM-Filelinks Hallo zusammen, folgendes Szenario: Templavoila und dam_filelinks Im Template habe ich einen Platz für Content Elements. Dort sind neben normalen Texten auch Dateilisten. Hier zeigt mir TYPO im Backend allerdings das alte Media Feld an und nicht die neuen DAM Inhalte. Im normalen Seiten Modus allerdings schon. Nur eben im Templavoila View nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das hinbiegen kann? Viele Grüße Ingo Siebeck ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] nc_staticfilecache
Grüß Dich, habe auch so eine Seite, wo ich es mir nicht erklären kann. Hab dann die alte fl_staticfile_cache hergenommen und abgeändert für die Erzeugung der statischen Files. Die nc_ wollte bei dieser einen Seite absolut nicht. Viele Grüße Ingo Siebeck -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Oliver Moll - Webmaster Gesendet: Mittwoch, 20. Juni 2012 14:19 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] nc_staticfilecache Hallo, ich sitz jetzt schon ein paar Tage dran und versteh's nicht. Ich habe mehrere TYPO3 Server und auf einigen funktioniert der Staticfilecache und auf einigen nicht (alle haben das gleiche Template). Mir ist klar, dass ich + keine USER_INT-Objekte verwenbden darf + den Cache leeren muss, bevor nc_staticfilecache eine Chance hat seinen eigenen Cache aufzubauen + die Seiten aufgerufen werden müssen, damit die Seiten erneut gecacht werden. + ich nicht im BE eingeloggt sein darf, um das chaching auszulösen. Ich habe eben schon mal alle Static Includes from Template abgeschaltet, in der Hoffnung versteckte USER_INT Objekt loszuwerden. keine Änderung, der Filecache wird nicht aufgebaut. Im INFO-Modul wird mir für alle Seiten angezeigt "not hit" egal wie oft ich sie im anderen Browser (Chrome) aufrufe. Gibt es etwas, was ich übersehe? Auf einem Server war es die Extension ke_stats, die das Caching verhinderte. hat jemand eine Idee? -- Dipl.-Inf. Thomas Oliver MollUniversity of Cologne Webmaster - TYPO3Rechenzentrum (RRZK) Mail: tm...@uni-koeln.de Robert-Koch-Str. 10 Tel.: +49-(0)221-478-5524D-50931 Cologne (Germany) http://www.uni-koeln.de/bin2/where.pl?parent.geb55 -- Termine nur nach Vereinbarung. Mails zu TYPO3 bezogenen Themen an typo3mas...@uni-koeln.de - ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen
Moin, aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump. Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus: [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ... SET NAMES utf8; SET CHARACTER SET utf8; SET SESSION character_set_server=utf8; [BE][forceCharset] = utf-8 utf-8 Im Root-TS: config { doctype = xhtml_strict htmlTag_langKey = de_DE language = de locale_all = de_DE.utf-8 metaCharset = UTF-8 renderCharset = UTF-8 } MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8) Dump via Terminal wie folgt erstellt: mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name > backup.sql Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute Hieroglyphen. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen
Hallo Stefan, Am Di, 3.07.2012, 07:27 schrieb Stefan Frömken: > Hallo Ingo, > > mach bei dem Import noch ein --default-character-set=utf-8 dran: > > mysql -uUSER -pPASSWORD -hHOST --default-character-set=utf-8 db_name < > backup.sql > Umlaute erscheinen sauber. Bestehendes Problem: Es lassen sich keine Inhalte anlegen. Backend erscheint identisch zum Original. Bei klick aufs Inhaltselemente-Icon wird die rechte Backend-Spalte leer angezeigt. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fehlende Auswahlen im Extension Manager
Hallo, beim Aufrufen des Extension Managers in 4.5.17 existieren als Auswahlmöglichkeiten "Erweiterungs-Manager" sowie "Erweiterungen aktualisieren". "Information für Entwickler" meldet: "Tabellenfehler! Wahrscheinlich fehlen ein oder mehrere Felder / Tabellen in der Datenbank!" Lässt sich das ohne Versionsupdate beheben? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Inhaltselement anlegen bringt leere Spalte
Moin, beim Versuch im Backend ein neues Inhaltselement anzulegen bleibt die rechte Spalte vollständig leer. Ferner zeigt der Extension Manager im dropdown zwei Einträge: "Extension Manager" und "Check for extension updates". Das Ganze auf einem fast jungfräulichen 4.5.17. Das mit dem Extension Manager hatte ich letzte Woche sporadisch bei einer anderen Domain. Mehrfach das temp-Verzeichnis gelöscht. Irgendwann ging es wieder. Dennoch nicht nachvollziehbar woran es lag. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] SaltedPasswords für Backend User deaktiviert
Moin, beim Einloggen ins Backend erhalte ich folgende Meldung: >> SaltedPasswords has been disabled for backend users. << Ferner den Hinweis den Scheduler Task zum Konvertieren der Passwörter zu starten. Scheduler lief mit der saltedpasswords v1.0.0 erfolgreich durch. Die Meldung kommt nach wie vor. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Verständnisfrage zum Sprachumschalter
Hallo, in Anlehnung an die Anleitung für einen Sprachenumschalter ( http://goo.gl/gGygT ) sieht mein TS wie folgt aus: TS ### DEFAULT LANGUAGE config { linkVars = L sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE htmlTag_langKey = de htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; xml:lang="de" lang="de" sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = hideNonTranslated ### DER PARAMTER L SOLL DURCHGEREICHT WERDEN linkVars := addToList(L) ### DER PARAMTER SOLL EINDEUTIG SEIN (KEIN DOPPELTES AUFTRETEN IN EINER URL) uniqueLinkVars = 1 ### CONTENT FALLBACK sys_language_fallBackOrder = 1,0 sys_language_mode = content_fallback ; 1,0 sys_language_overlay = 1 sys_language_content = 1 } ### ENGLISH LANGUAGE (ID) # GERMAN [globalVar = GP:L = 0] config { sys_language_uid = 0 htmlTag_langKey = de_DE htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; xml:lang="de" lang="de" language = de linkVars = L locale_all = de_DE.UTF-8 } [global] [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 htmlTag_langKey = en_GB htmlTag_setParams = xmls="http://www.w3.org/1999/xhtml"; xml:lang="en" lang="en" language = en linkVars = L locale_all = en_GB } [global] lib.langmenu = HMENU lib.langmenu { special = language special { value = 0,1 normalWhenNoLanguage = 0 } wrap = | 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 NO = 1 NO { linkWrap = | stdwrap.override = english || deutsch } ACT <.NO ACT { linkWrap = | stdWrap.override = deutsch || english doNotLinkIt = 1 } USERDEF1 < .NO USERDEF2 < .ACT } } Der Sprachumschalter funktioniert fehlerfrei. Dennoch wird für die inaktive Sprache der Seitentitel angezeigt und nicht "deutsch" bzw. "english". An welcher Stelle holt sich das Menü den Seitentitel bzw. wie kann ich statt diesem als "Menüeintrag inaktiv" "english" bzw. "deutsch" ausgeben? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Facebook Thumbnail festlegen
Grüß Dich, hatte mal ein ähnliches Problem. Hier mein Blog dazu: http://blog.kalandro.de/2012/04/typo3-seiten-fit-machen-fur-facebook-xing-und-co/ Viele Grüße Ingo Siebeck Tel: +49(0) 89 / 716 718 350 Fax: +49(0) 89 / 716 718 359 Mob: +49(0) 174 / 96 08 57 3 E-Mail: ingo.sieb...@kalandro.de WWW: www.kalandro.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Basti Gesendet: Samstag, 21. Juli 2012 14:59 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 - Facebook Thumbnail festlegen Hallo Liste, habe mir ein paar Anleitungen im Netz angeschaut, nur warum auch immer wird in dem META-Tag nur die URL angezeigt: http://www.domainname.de/"; /> #Facebook Thumbnail festlegen page.headerData { 848 = CONTENT 848 { table = tt_content select { where = (CType = "image" OR CType = "textpic") AND colPos = 0 AND CHAR_LENGTH(image) > 0 } renderObj = TEXT renderObj { field = image split { token = , cObjNum = 1 1.cObject = IMG_RESOURCE 1.cObject { file { import = uploads/pics/ import.current = 1 width = 200m height = 200m } stdWrap.wrap = http://www.domainname.de/|" /> stdWrap.insertData = 1 } } } } 849 < page.headerData.848.renderObj 849.field = media 849.if.isTrue.field = media 849.split.1.cObject.file.import = uploads/media/ } Hat wer eine Lösung? ich freue mich auf eine Antwort. -- -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Facebook Thumbnail festlegen
Problem ist, dass z.B. Facebook es nicht checkt, wenn BaseHref http://www.bla.de/ drin steht und man z.B. bei real_url auf bla.de/blub/wuff/miau.html ist. Und das Image mit img src="images/bild.png" drin steht, sieht der Browser http://www.bla.de/images/bild.png alles prima. Facebook sieht allerdings: www.bla.de/blub/wuff/miau/images/bild.png Daher das absRefPrefix. Viele Grüße Ingo Siebeck Tel: +49(0) 89 / 716 718 350 Fax: +49(0) 89 / 716 718 359 Mob: +49(0) 174 / 96 08 57 3 E-Mail: ingo.sieb...@kalandro.de WWW: www.kalandro.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder Gesendet: Sonntag, 22. Juli 2012 22:38 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Facebook Thumbnail festlegen Am 22.07.2012 14:55, schrieb Basti: > Und bei einigen Erweiterungen benötigt man die BaseURL. bei welcher (mir ist noch keine begegnet), bei mir hat dieser Wechsel auf mehreren seiten schon problemlos geklappt (mittlerweile wird ja auch die Verwendung von absRefPrefix mit realUrl empfohlen) > Weiß jemand wie ich für Bilder absolute Pfade hinbekomme inkl. BaseURL ? > Oder das ich absRefPrefix, baseURL und RealURL verwenden kann. soweit ich weiß, etweder absRefPrefix oder baseURL (beides wäre ja auch irgendwie sinnlos wenn die baseurl schon überall drin steckt) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] org +Workshop: im calender record kein workshop verfügbar
Moin, beim Einarbeiten in die org +Workshop tritt das Problem auf, dass der zuvor angelegte Workshop im calendar record nicht verfügbar ist. Hab das Ganze schon im browser-forum gepostet: http://goo.gl/5Utyw Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Can't create database 'db_name'; database exists
Moin, folgender Befehl soll den dump einspielen: mysql -u user -pGeheim db_1234 < dump.sql Daraufhin kommt folgende Meldung: Can't create database 'db_1234'; database exists Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] powermail 1.6.8 verlangt nach upate
Hallo, so weit ich weiß, läuft powermail 2 erst ab Typo3 4.6. Letzte Woche gab's mit dem 2.0 und 4.5.17 jedenfalls Stress. Hab jetzt 1.6.8 installiert und bekomme auch unter 4.5.17 folgende Meldung: >> Powermail-FEHLER: Bitte gehen Sie zurück in den Erweiterungsmanager, wählen die Erweiterung powermail und drücken die Schaltfläche "Update"! << Es lässt sich auch nur ein Feld vom Typ "Feldgruppe" anlegen. Gibt es eine funktionierende Alternative? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] powermail 1.6.8 verlangt nach upate
Hi Daniel, dank dir hat 1.6.8 mit seiner Arbeit begonnen. Gruß und Dank, Ingo Am Mi, 25.07.2012, 23:07 schrieb Daniel Bachmann: > Hi, > > versuche es mal, ob du in der Listenansicht neue Felder hinzufügen > kannst. Weiterhin solltest du mal schaun, ob in den Einstellungen von > Powermail im Extension Manager IRRE aktiviert ist. Wenn ja deaktiviere > es, leere den Cache und schau dir dein Formular nochmal an. Es wird sich > wahrscheinlich nicht viel geändert haben. Dann wiederholst du die > Prozedur und aktivierst IRRE nochmal. So konnte ich dieses Problem auch > mal beheben. Klingt komisch, ist aber so ;) > > Mit freundlichen Grüßen > > Daniel Bachmann > > -- > web-vision GmbH > schlossstr. 527 41238 mönchengladbach > fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 > web design | content management | secure hosting > -- > Geschäftsführer: Boris Hinzer > Handelsregister: HRB 6636 Mönchengladbach > > Am 25.07.2012 15:57, schrieb "Ingo Preuß": >> Hallo, >> so weit ich weiß, läuft powermail 2 erst ab Typo3 4.6. Letzte Woche >> gab's >> mit dem 2.0 und 4.5.17 jedenfalls Stress. Hab jetzt 1.6.8 installiert >> und >> bekomme auch unter 4.5.17 folgende Meldung: >> Powermail-FEHLER: Bitte gehen Sie zurück in den Erweiterungsmanager, >> wählen die Erweiterung powermail und drücken die Schaltfläche "Update"! >> << >> >> Es lässt sich auch nur ein Feld vom Typ "Feldgruppe" anlegen. >> >> Gibt es eine funktionierende Alternative? >> >> >> Gruß, Ingo >> >> >> >> >> -- >> >> Ingo Preuss >> Rigaer Strasse 65 >> 10247 Berlin >> >> 0163.160 51 03 >> >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Keine Rechte für Felder aus DB-Relation
Hallo, für Felder aus einer Table 'Event' kann ich Rechte vergeben und der entsprechende User kann mit den Feldern auch arbeiten. Was kann der Grund sein, dass Felder aus den verknüpften Tabellen nicht auftauchen? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] powermail 1.6.8 checkbox ohne field title
Hallo, momentan landen Checkboxes mitsamt field title in der Bestätigungsnachricht. Da steht dann so was wie: checkboxSeminargebühr trägt der Arbeitgeber checkboxSeminargebühr wird privat gezahlt checkboxIch erkläre mich einverstanden, dass meine ... Gibt es eine Möglichkeit, dass sender und recipient nur die aktivierten Texte ohne 'field title' erhalten? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] cssInline greift nicht
Hallo, folgendes cssInline soll in chrome die Checkbox so aussehen lassen wie im Firefox: [browser = chrome] page.cssInline { 10 = TEXT 10.value = input#check_uid93_0 { float:left;margin:-30px 6px;padding:0;width:13px; } } [global] Die condition greift nicht. Typo3 läuft in 4.5.7. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] cssInline greift nicht
Am Fr, 10.08.2012, 10:21 schrieb Thomas P.: > probier mal > > [useragent = *chrome*] funktioniert nicht. Auf anderen Systemen läuft [browser = chrome]. Gruß, Ingo ------ Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] dynamicTyposcript - Nachricht an E-Mail aus DB kommt nicht an
Hallo, folgendes TS soll das powermail-Formular an eine E-Mail verschicken, die aus der DB geholt wird: plugin.tx_powermail_pi1 { prefill { uid88 < lib.event_title.100 uid70 < lib.event_termin.100 uid91 < lib.contact_email.100 } dynamicTyposcript { receiver_email = RECORDS receiver_email { source.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_12687|uid91 source.intval = 1 tables = tx_eventbrowser_event conf.tx_eventbrowser_event = TEXT conf.tx_eventbrowser_event.field = contact_email } } } Im Reiter Empfänger steht im Feld "Empfänger E-Mail" der Marker ###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_RECEIVER_EMAIL###. Bisher landet die Mail nur beim Absender. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] dynamicTyposcript - Nachricht an E-Mail aus DB kommt nicht an
Am Di, 14.08.2012, 09:16 schrieb "Ingo Preuß": > Hallo, > folgendes TS soll das powermail-Formular an eine E-Mail verschicken, die > aus der DB geholt wird: > > plugin.tx_powermail_pi1 { > prefill { > uid88 < lib.event_title.100 > uid70 < lib.event_termin.100 > uid91 < lib.contact_email.100 > } > Der debug mode zeigt, dass die Mail aus der DB beim Formular im testhalber angelegten hidden field ankommt. Nur geht's dann nicht weiter. -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] dynamicTyposcript - Nachricht an E-Mail aus DB kommt nicht an
Am Di, 14.08.2012, 09:36 schrieb "Ingo Preuß": > > Am Di, 14.08.2012, 09:16 schrieb "Ingo Preuß": >> Hallo, >> > > Der debug mode zeigt, dass die Mail aus der DB beim Formular im testhalber > angelegten hidden field ankommt. > Hab's! Falls jemand mal in eine ähnliche Situation gerät hier mein Workaround: E-Mail-aus-DB-RECORD an "hidden field" übergeben, "hidden field"-UID-Marker ins Feld des E-Mail-Empfängers. fertig! Geht zwar am dynamicTyposcript-Marker voll vorbei. Funktioniert dafür aber :) Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Solr + News + Pagination
Am 23.05.12 14:05, schrieb Seidel, Christopher: Hallo Christopher, ich teste derzeitig Solr und habe eine Frage. Ich verwende die news ext und alle Datensätze werden auch korrekt eingelesen und sind in den Suchergebnissen auffindbar. Bei der news ext lasse ich mir maximal 10 Einträge pro Seite anzeigen. Wenn ich nun eine news auf der zweiten Seite habe und dem Link von der Suche folge lande ich immer auf der ersten, das heißt er beachtet das Pagination. Wie kann ich dieses mit einbinden? List und Single Views am besten gar nicht indexieren. Einfach per Seiteneigenschaften von der Suche ausschließen. In der Indexing Konfiguration für die news dann die richtige URL für den Singel View konfigurieren (typolink). Grüße Ingo -- Ingo Renner TYPO3 Core Developer, Release Manager TYPO3 4.2, Admin Google Summer of Code TYPO3 - Open Source Enterprise Content Management System http://typo3.org Apache Solr for TYPO3 - Open Source Enterprise Search meets Open Source Enterprise CMS http://www.typo3-solr.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 Solr Content Type Namen
Am 13.06.12 14:32, schrieb Seidel, Christopher: Wie kann ich den Namen von pages bzw. tx_news_domain_model_news jetzt ändern? Im Wiki hab ich leider nichts gefunden :/ http://forge.typo3.org/projects/extension-solr/wiki/Tx_solrsearch#facetingfacetsfacetNamerenderingInstruction Ingo -- Ingo Renner TYPO3 Core Developer, Release Manager TYPO3 4.2, Admin Google Summer of Code TYPO3 - Open Source Enterprise Content Management System http://typo3.org Apache Solr for TYPO3 - Open Source Enterprise Search meets Open Source Enterprise CMS http://www.typo3-solr.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Suckerfish Menu - Bei aktiver Subpage Menu-Ebene 2 anzeigen
Hallo, Site: http://goo.gl/sYqxm Folgendes TS werkelt hinter der horizontalen Navi: lib.navi_main = HMENU lib.navi_main { 1 = TMENU 1 { expAll = 1 wrap = | NO = 1 NO.wrapItemAndSub = | #ACT = 1 #ACT.wrapItemAndSub = | IFSUB = 1 IFSUB.wrapItemAndSub = | } 2 < .1 } Wie bekomm ich es hin, dass beim Aufrufen einer Seite aus Ebene 2 das Submenu stehen bleibt? Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] t3crr: 50% der Tickets bereits verkauft
Hallo! Für das erste TYPO3 Camp Rhein Ruhr in Essen vom 9. - 10. November 2012 sind bereits 50% der Tickets verkauft. Wer Interesse an dem Camp im Unperfekthaus hat, der kann sich schnell noch auf hier anmelden: http://typo3camp-rheinruhr.mixxt.de Weitere Infos auf: https://plus.google.com/108468024418736686274/posts https://www.facebook.com/T3CRR/ https://twitter.com/T3CRR https://www.xing.com/net/prib058eex/t3rr Wenn die Veranstaltung ausgebucht ist, können das Kontingent erweitern, doch dazu benötigen wir noch Sponsoren. Wer Interesse hat uns bei der Veranstaltung zu unterstützen, kann mir gerne eine PM schicken. Wir haben sicher einige interessante Werbemöglichkeiten! Wir freuen uns auf Euch in Essen! Mit freundlichen Gruessen -- Ingo Schmittmailto:i...@marketing-factory.de Marketing Factory Consulting GmbH http://www.marketing-factory.de/ Content Management mit Typo3: Beratung - Schulung - Realisierung ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen
Hallo, ich habe ein Problem mit den Thumbnails von PDF. Die PDFs sind relativ groß und mit InDesign zusammengesetzt. Leider bringt es TYPO3 nicht fertig, daraus Thumbs zu erstellen. Alle anderen Dateien klappen. Wie kann ich das Thumbnail per Hand einfügen? Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen
Grüß Dich, das Problem ist wohl das unsaubere zusammensetzen mit Indesign, es steht dann mehrfach der PDF EOF Marker in der PDF Datei und da steigt das Imagemagick aus. Neues Feld ist aufgrund der Größe und den verschiedensten Verwendungsorten auf der Seite leider nicht möglich. Daher wäre das manuelle Einfügen der Thumbnails perfekt. Viele Grüße Ingo Siebeck -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zuständiges Registergericht: München (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kröger Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider - Dipl. Kfm. Christoph Kröger Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards Gesendet: Montag, 29. Oktober 2012 10:30 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen Hi, kommt keine Fehlermeldung im Error/syslog, warum ImageMagick damit nicht klar kommt ? Evtl. zusätzliches DAM-Feld definieren und das von Hand befüllen, kannst glaub ich im DAM Filebrowser dann als "Label" auswählen, so dass es Thumbnail-mäßig angezeigt wird... Gruß, Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Siebeck Ingo Gesendet: Montag, 29. Oktober 2012 10:09 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen Hallo, ich habe ein Problem mit den Thumbnails von PDF. Die PDFs sind relativ groß und mit InDesign zusammengesetzt. Leider bringt es TYPO3 nicht fertig, daraus Thumbs zu erstellen. Alle anderen Dateien klappen. Wie kann ich das Thumbnail per Hand einfügen? Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen
Hallo, die Größe ist nicht das Problem. Habs auch schon mit Acrobat optimiert. Problem ist, dass InDesign das PDF wohl so zusammensetzt, dass mehrere EOF Einträge drin sind. Ingo Siebeck Web-Entwickler ITW Hoffmann München -337 -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualit?tswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-337 Fax: www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zust?ndiges Registergericht: M?nchen (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Stefan Staudacher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empf?nger sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von pc Gesendet: Dienstag, 30. Oktober 2012 10:23 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] PDF Thumbnails manuell erstellen Besser aus Indesign ein PDF mit hoher Auflösung erstellen und dann im Acrobat über "PDF optimieren" eine kleinere und bereinigte Version des PDFs fürs Web erstellen. Wird bei besserer Qualität viel kleiner als ein Export direkt aus Indesign. Dann klappts vielleicht auch mit den Thumbs...? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: typo3 6.0.0 Update - weiße Seite
Hallo Johannes, Am Do, Dezember 6, 2012 08:39 schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: > Hallo Renzo > > Leider ist der Seitenquelltext auch komplett leer. Hast du die 6.0er Version via Symlinks eingebunden? Hast du ein compare im Install-Tool gemacht? Falls ja, deinstalliere nach und nach alle eingebundenen Extensions. Mir ist so was mal passiert, als ich powermail von 1.9.x auf 2.x aktualisierte. Gruß, Ingo ------ Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] t3s_jslidernews - Probs
Hi Timo, Am Di, Dezember 18, 2012 14:01 schrieb Timo Zimmermann: > sorry, der hier noch der Link zu meiner Quelle: > http://de.slideshare.net/einpraegsam/uery-imtypo3einsatz#btnNext soweit möglich vermeide ich jede zusätzliche Extension. Was spricht gegen: page.headerData.10 = TEXT page.headerData.10.value ( ) Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3-Entwickler in Berlin gesucht
Hallo, eben kam folgende Anfrage rein: Unternehmen sucht einen Typo3-Entwickler in Berlin – 6 Monate; ASAP ! (Mind. 2 Jahre Erfahrung) Projektart: Vollzeit Dauer: 6 Monate Ort: Berlin Starttermin: 15.01.13 - 22.01.13 Skills: Must Haves: OOP PHP5, Typo 3, Oracle/MySQL mind. 2 Jahre Erfahrung Entwicklung einer Webplattform (Backendentwicklung) Details unter ingo.pre...@gmail.com Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_news insert hook?
Servus zusammen, ich müsste beim Insert einer tt_news etwas dazu bauen. Über welchen hook kann ich das abgreifen? Es geschieht ja nicht direkt über die tt_news Extension über Core Funktionen. Bei welchem Hook muss ich da ansetzen? Viele Grüße Ingo Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Tel.: +49 89 8391-9337 Bitte beachten sie die neue 4-stellige Telefondurchwahl! Fax: +49 89 8391-5337 www.hoffmann-group.com Sitz, Gerichtsstand und zuständiges Registergericht: München (HRB 5497 - USt.IdNr. DE129375678), Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Registered office and court of jurisdiction: Munich (HRB 5497 - VAT-No. DE129375678), Management: Dipl.-Oec. Bert Bleicher - Dipl.-Ing. Bernhard Dressler - Dipl.-Betriebsw. Patrik Heider Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and delete this e-mail. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german