[TYPO3-german] GIFBUILDER: Transparentes PNG mit Verlauf generieren?
Moin, gibt es eine Möglichkeit ein (zum teil) transparentes PNG zu generieren, welches eine Hintergrundfarbe hat die dann im Verlauf ausläuft (Transparent)? Mein Problem ist dass ich ein Bild zu einer bestimmten Hintergrundfarbe auslaufen lassen muss, die Hintergrundfarbe sich jedoch von Fall zu Fall ändern kann. Daher muss sich das PNG was ich darauf lege um das Bild auslaufen zu lassen dynamisch generieren. Danke schonmal für eure Hilfe! Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER: Transparentes PNG mit Verlauf generieren?
Danke für den Tipp... wie folgt funktioniert es mit Einschränkungen: 10 = IMAGE 10.file = GIFBUILDER 10.file { XY = 200,200 format = jpg quality = 100 1 = IMAGE 1.file = GIFBUILDER 1.file { quality = 100 format = jpg XY = 200,200 transparentBackground = 0 backColor = #ff } 2 = IMAGE #2.file = fileadmin/mask.jpg 2.file = fileadmin/user_upload/images/persons/team-t3board10.jpg 2.mask = fileadmin/mask.jpg } Die Einschränkungen sind dass kein PNG generiert wird mit einem Alpha (Transparenz) und man sollte png_truecolor im Install-Tool aktivieren um die GIFBUILDER Qualität hoch zu schrauben (alt: gdlib_2 im install tool). Aber das mit dem transparenten PNG kann ich lösen indem ich halt gleich das ganze bild mit dem verlauf generiere. Danke Am 11.04.2012 10:51, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 11.04.2012 09:01, schrieb Hendrik: Moin, gibt es eine Möglichkeit ein (zum teil) transparentes PNG zu generieren, welches eine Hintergrundfarbe hat die dann im Verlauf ausläuft (Transparent)? Mein Problem ist dass ich ein Bild zu einer bestimmten Hintergrundfarbe auslaufen lassen muss, die Hintergrundfarbe sich jedoch von Fall zu Fall ändern kann. Daher muss sich das PNG was ich darauf lege um das Bild auslaufen zu lassen dynamisch generieren. Danke schonmal für eure Hilfe! Grüße Hendrik Hallo Hendrik, du müsstest eine Graustufen maske mit verlauf anlegen. dann füllst du das bild mit der hintergrund farbe und verwendest die graustufen maske als alpha kanal. das sollte eigendlich funktionieren. ungefähr so (ungetestet) 10 = GIFBUILDEr 10 { XY = 100,100 1 = IMAGE 1.file = GIFBUILDER 1.file { XY = 100,100 transparentBackground = 0 backColor = #ff } 1.mask = fileadmin/the-alpha-mask.jpg } Hier noch mal ne kurze erläuterung du verschachtelst zwei Gifbuilder Objekte. das äussere gifbuilder objekt generiert den alphakanal auf das im inneren erzeugte bild. im beispiel erzeugt das innere bild lediglich einen roten hintergrund. die datei "the-alpha-mask.jpg" sollte dann den schwarz weiss verlauf enthalten den du zum aus blenden brauchst. falls. in die maske könntest du natürlich auch einen gifbuilder einsetzten. um z.b mit weiss oder Schwarz in die verlaufs maske einzugreifen. z.b Texte drauf setzen. damit diese nicht ausfaden. gruss chris - -- Christian Wolff, Berlin webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast http://www.connye.com/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk+FRgUACgkQIcCaXPh/JHHVNACfd6hwAVAD9W3KWyuqAnCDo0fR dr0Anj6f7boPGpIRX22uo5RVtDczH+MF =b7CN -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RTE: Tabelle einfügen geht nicht mehr (JS Error)
Moin, seit kurzem (weiß leider nicht wieso) kann ich im RTE auf meiner Seite keine Tabellen mehr einfügen. Folgenden Fehler wirft der Firefox (Debugger, STRG+J) aus: Fehler: HTMLArea.util.Color.colorToHex(element && element.style.borderColor ? element.style.borderColor : this.properties.borderColor && this.properties.borderColor.defaultValue ? this.properties.borderColor.defaultValue : "") is null Quelldatei: http://intranet.jki.bund.de/typo3temp/compressor/htmlarea_cumulative_91859fb96d481e05dcca_compressed-d3461b69885a6040107335f86eb40ae2.js Zeile: 625 Jemand spontan eine Idee? Danke & Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE: Tabelle einfügen geht nicht mehr (JS Error)
Danke für den Tipp, leider hat es nicht geklappt. Hast du noch eine andere Idee, wie ich es lösen könnte? Am 18.04.2012 16:41, schrieb conPassione gmbh: Hallo Hendrik Da der Fehler aus einer JS-Datei in typo3temp kommt, habe ich spontan die Idee, die Tempfiles in typo3temp zu löschen (es können gefahrlos alle Dateien und Verzeichnisse in typo3temp gelöscht werden). TYPO3 baut beim nächsten Gebrauch alle notwendigen Tempfiles wieder auf, d.h. durch was auch immer fehlerhaft geschriebene Tempfiles können so nicht mehr stören. Das hat bei mir in ähnlichen Fällen und vor allem nach Updates oft geholfen. Mit freundlichen Grüssen Renzo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Backend Seitenbaum klappt nicht auf?
Moin, seit kurzem bekomme ich auf einer Typo3 Installation (4.5.15) Probleme mit den Redakteuren. Manche können den Seitenbaum noch aufklappen, manche nicht. Habe ich einen neuen User angelegt, ging es anfangs. Kurze Zeit später nicht mehr. Die Firefox Konsole zeigt folgenden JS Fehler: Zeitstempel: 20.04.2012 10:58:10 Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER) [nsIDOMHTMLUListElement.appendChild]" nsresult: "0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER)" location: "JS frame :: http://www.gemeinde-ilsede.de/typo3temp/compressor/ext-all-2262792c06d2fe6fc6f56b4d19f8a491.js :: :: line 7" data: no] Den Ordner /typo3temp/compressor/ habe ich bereits geleert, jedoch ohne Erfolg. Jemand eine Idee? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 4.7.0 - BE Login geht nicht mehr
Moin, habe auf meinem Introduction Package (Testumgebung) das Update auf 4.7 eingespielt. Im Installtool auch alle Datenbanken aktualisiert. Nun kann ich mich aber nicht mehr für das Backend anmelden. Auch mit einem neuen Admin (über das Installtool angelegt) geht es nicht. Spontan eine Idee? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.0 - BE Login geht nicht mehr
Hi, es kommt einfach nur die typische rote login fehlermeldung dass dieser fehlgeschlagen ist und man sein passwort kontrollieren soll etc. upgrade wizard, db-compare etc. wurde gemacht. ich kann mich ja nicht einloggen um in das log zu schauen :( danke & gruß Am 24.04.2012 09:34, schrieb Philipp Gampe: Hi Hendrik, Hendrik wrote: habe auf meinem Introduction Package (Testumgebung) das Update auf 4.7 eingespielt. Im Installtool auch alle Datenbanken aktualisiert. Nun kann ich mich aber nicht mehr für das Backend anmelden. Auch mit einem neuen Admin (über das Installtool angelegt) geht es nicht. Im Install Tool all Upgrade Wizards durchlaufen? DB Compare gemacht? Als nächsten mal die Fehlerausgabe einschalten/die Filter niedriger setzen (damit mehr geloggt wird). Dann sollte es zumindest im Log eine aussagekräftige Fehlermeldung geben. Viele Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Verknüpfte Tabelle - Sortierung
Moin, eine kleine extBase Anfängerfrage. Habe mir mit dem extension-builder eine Test-Extension gebaut mit 2 Tabellen (Projekte und Personen). Personen ist an die Projekt-Tabelle angeknüpft. Die Ausgabe eines Projektes funktioniert wunderbar. Auch die Detail Ansicht erhalte ich und kann die dazugehörigen Personen über Fluid ausgeben. Jedoch würde ich diese gern nach Alphabet sortiert haben und nicht nach der Sortierung wie im Backend angegeben. Daher habe ich im Repository von Personen die "Default Order" geändert. Dies hat jedoch nur Auswirkungen auf die View der Personen selbst, aber nicht auf die "Single-View" der Projekte in denen die zugehörigen Personen ausgegeben werden. Was mache ich falsch? Vielen Dank im Voraus! Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Selectbox (n:1) keine Auswahl möglich?
Hallo, ich probiere mich seitz kurzem mit extbase und habe mit dem Extension Builder eine kleien Extension gebaut. Mein Problem ist jetzt jedoch dass ich eine Select-Box habe die mit einer anderen Tabelle verknüpft ist. Soweit so gut, jedoch muss die Auswahl auch 0 sein können (sprich keine Auswahl). Derzeit muss man jedoch immer einen Eintrag auswählen. Wie kann ich das lösen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: extBase: Selectbox (n:1) keine Auswahl möglich?
Hallo Peter, ja genau das meine ich, aber wie mache ich das? Vielen Dank und Viele Grüße Hendrik Am 06.06.2012 09:33, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Hendrik, du meinst im Backend? Falls ja, musst du das TCA manuell erweitern, das macht der Extension Builder nicht - eine normale Relation soll das nicht zulassen. Gruß Peter Am 06.06.2012 um 08:05 schrieb Hendrik: Hallo, ich probiere mich seitz kurzem mit extbase und habe mit dem Extension Builder eine kleien Extension gebaut. Mein Problem ist jetzt jedoch dass ich eine Select-Box habe die mit einer anderen Tabelle verknüpft ist. Soweit so gut, jedoch muss die Auswahl auch 0 sein können (sprich keine Auswahl). Derzeit muss man jedoch immer einen Eintrag auswählen. Wie kann ich das lösen? Danke& Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: extBase: Selectbox (n:1) keine Auswahl möglich?
PS: Über TSconfig kriege ich es zwar hin. TCEFORM.tx_nneurametctcp_domain_model_project.proposer_coordinator.addItems.0 = Keine Auswahl Möchte den Eintrag aber an erster Stelle haben. Geht das? Am 06.06.2012 09:33, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Hendrik, du meinst im Backend? Falls ja, musst du das TCA manuell erweitern, das macht der Extension Builder nicht - eine normale Relation soll das nicht zulassen. Gruß Peter Am 06.06.2012 um 08:05 schrieb Hendrik: Hallo, ich probiere mich seitz kurzem mit extbase und habe mit dem Extension Builder eine kleien Extension gebaut. Mein Problem ist jetzt jedoch dass ich eine Select-Box habe die mit einer anderen Tabelle verknüpft ist. Soweit so gut, jedoch muss die Auswahl auch 0 sein können (sprich keine Auswahl). Derzeit muss man jedoch immer einen Eintrag auswählen. Wie kann ich das lösen? Danke& Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: extBase: Selectbox (n:1) keine Auswahl möglich?
funktioniert... vielen dank Am 06.06.2012 12:06, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Hendrik, beim l10n_parent-Eintrag in der deiner typo3conf/ext/deineExt/Configuration/TCA/deineTabelle.php ist ein Beispiel: 'l10n_parent' => array ( 'displayCond' => 'FIELD:sys_language_uid:>:0', 'exclude' => 1, 'label' => 'LLL:EXT:lang/locallang_general.xml:LGL.l18n_parent', 'config' => array ( 'type' => 'select', 'items' => array ( array('', 0), ), 'foreign_table' => 'tx_prod_cat', 'foreign_table_where' => 'AND tx_prod_cat.pid=###CURRENT_PID### AND tx_prod_cat.sys_language_uid IN (-1,0)', ) ), der Bereich unter config: 'items' => array ( array('', 0), ), muss in dein Select-Feld übertragen werden. Wenn du eine Beschriftung brauchst, dann so: 'items' => array ( array('Kein Eintrag', 0), ), oder, wenn es mehrsprachig werden soll: 'items' => array ( array('LLL:EXT:deineExt/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_DeineExt_domain_model_deineTabelle.feldname, '0'), ) und dann die Datei typo3conf/ext/deineExt/Resources/Private/Language/locallang_db.xml um einen entsprechenden Eintrag erweitern: Kein Eintrag => nicht getestet, das Prinzip dürfte aber passen. Achte auf Typos sowie Klein- und Großschreibung. Gruß Peter Am 06.06.2012 um 11:10 schrieb Hendrik: PS: Über TSconfig kriege ich es zwar hin. TCEFORM.tx_nneurametctcp_domain_model_project.proposer_coordinator.addItems.0 = Keine Auswahl Möchte den Eintrag aber an erster Stelle haben. Geht das? Am 06.06.2012 09:33, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Hendrik, du meinst im Backend? Falls ja, musst du das TCA manuell erweitern, das macht der Extension Builder nicht - eine normale Relation soll das nicht zulassen. Gruß Peter Am 06.06.2012 um 08:05 schrieb Hendrik: Hallo, ich probiere mich seitz kurzem mit extbase und habe mit dem Extension Builder eine kleien Extension gebaut. Mein Problem ist jetzt jedoch dass ich eine Select-Box habe die mit einer anderen Tabelle verknüpft ist. Soweit so gut, jedoch muss die Auswahl auch 0 sein können (sprich keine Auswahl). Derzeit muss man jedoch immer einen Eintrag auswählen. Wie kann ich das lösen? Danke& Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fluid: Erstes Element aus Object Storage?
Moin, bin noch ziemlich neu in extBase und Fluid und gebe gerade ein paar Daten aus die unter anderem ein Object Storage enthalten mit weiteren Daten. Davon hätte ich aber gern nur das erste Element gemäß der Spalte sorting in der Tabelle. Wie kann ich das machen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Frage zu Value Objects
Hallo, vorab... bin noch extbase anfänger daher eine Art Verständnis Frage, wie ich am besten vorgehe damit es nicht gepfuscht ist ;-) Ich habe eine Länder Liste (Countries) als Value Object und somit kein eigenes Repository. Bisher war das Land nur immer mit der Entity notwendig. Ich muss jetzt aber eine Liste aller verfügbaren Länder ausgeben. Frage daher... - Mache ich jetzt aus dem Value Object eine Entity. Sprich baue ich ein Repository für das Model? oder... - Mach ich ein Mapping mittels TypoScript in der Extension? oder... - Schreibe ich in das bestehende Repository der Entity (in dessen Action ich die Daten ausgeben will) noch eine zusätzliche Query Abfrage für die Länder? oder... - Gibt es noch einen besseren Weg und wenn welchen? Vielen Dank vorab! Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Direct Mail: Erhalte seltsame Mails
Moin, ich kriege von Direct-Mail bei einem Versand des Newsletters folgende Nachrichten: Original-Nachricht Betreff:133 Datum: Fri, 27 Jul 2012 16:05:10 +0200 (CEST) Von:newslet...@somedomain.com An: newslet...@somedomain.com : 27-07-12 04:05:10 Ich nehme an es sind von Direct Mail für das Returnmail Status Nachrichten oder so? Wie kann ich das abschalten? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase Problem: Suchfunktion im Backend
Moin, habe mir eine kleine Extbase Extension gebastelt. Das Problem ist jetzt dass die Typo3 eigene Backend Suchfunktion nicht bei den Datensätzen meiner Extension funktioniert. Es wird grundsätzlich nichts gefunden. Muss ich da noch etwas konfigurieren, damit Typo3 die Daten berücksichtigt? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extBase Problem: Suchfunktion im Backend
it works... thanks! Am 21.08.2012 14:00, schrieb Stephen Bungert: > have you defined with fileds can be searched? You need to set the > "searchFields" property of your tables ctrl array element otherwise search > doesn't work in TYPO3 4.6+. > > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tca/4.7.1/view/1/3/#id581956 > > Stephen > > "Hendrik" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1345549377.18743.typo3-ger...@lists.typo3.org... >> Moin, >> >> habe mir eine kleine Extbase Extension gebastelt. Das Problem ist jetzt >> dass die Typo3 eigene Backend Suchfunktion nicht bei den Datensätzen >> meiner Extension funktioniert. Es wird grundsätzlich nichts gefunden. >> >> Muss ich da noch etwas konfigurieren, damit Typo3 die Daten >> berücksichtigt? >> >> Danke & Gruß >> Hendrik > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Mailform - StripHtml?
Hallo, in einem "normalen" Mailformular füge ich den Seitentitel hinzu wie folgt: Produkt | Product=label | {page:title} {page:subtitle} Das Problem ist, dass der Seitentitel ein "®" enthält und das Mailformular den HTML Tag als String (htmlentities) ausgibt. Wie kann ich es schaffen dass alle HTML Tags in {page:title} für das Mailformular entfernt werden? (Typo3 4.5.x) Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Flexform Felder in der CE Übersicht anzeigen?
Moin, bei normalen Content Elementen zeigt Typo3 diese auf der Seite übersichtlich mit dessen Inhalt an. Wie kann ich das bei Flexforms machen? Sprich ich will bestimmte Flexform Felder auch in der Übersicht anzeigen und nicht nur da stehen haben "Überschrift + plugin xyz". Danke & Gruß Hendrik PS: Kann man Typo3 auch konfigurieren, dass das Überschriften Feld nicht header für das Plugin ist, sondern ein Flexform field? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] indexed_search: Häufig gesuchte Begriffe?
Hi, speichert indexed_search die Suchbegriffe so dass man herausfiltern könnte welche Begriffe am meisten gesucht werden (z.B. für eine Tag Cloud)? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Sortierung nach Unterobjekt, geht nicht?
Moin, habe eine List View wo alle Datensätze angezeigt werden. Soweit so gut. Wenn ich jetzt aber nach einem Unterobjekt (Model) sortieren will geht es nicht mehr. Das Unterobjekt ist eine 1:n Beziehung zu einer anderen Tabelle von einer anderen extBase Extension. Anzeigen kann ich die Daten aber nicht danach sortieren? class Tx_NnEurametQms_Domain_Repository_NmiDiRepository extends Tx_NnEurametQms_Persistence_Repository { protected $defaultOrderings = array( 'institute.abbreviation' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); } Kann mir jemand bitte sagen woran es liegt? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bilder zuschneiden (Bottom)
Moin, ich lade für meinen Seitenkopf wie folgt die Bilder. Möchte nun aber dass diese ab einer bestimmten Höhe NUR am unteren Ende abgeschnitten werden und nicht zentriert. Wie geht das? lib.pageHeader = COA lib.pageHeader { 10 = IMG_RESOURCE 10 { stdWrap.wrap = stdWrap.if.isTrue { data = levelfield:-1,media,slide listNum = 0 } file.import = uploads/media/ file.import { data = levelfield:-1,media,slide listNum = 0 } file.width = 1024 #file.height = 450c-[10.h] # Geht nicht } 20 < .10 20.file.import.listNum = 1 20.stdWrap.if.isTrue.listNum = 1 30 < .10 30.file.import.listNum = 2 30.stdWrap.if.isTrue.listNum = 2 40 < .10 40.file.import.listNum = 3 40.stdWrap.if.isTrue.listNum = 3 50 < .10 50.file.import.listNum = 4 50.stdWrap.if.isTrue.listNum = 4 } Danke und Gruß ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase: News Extension erweitern?
Hallo, ich brauche für die NEWS Extension eine neue Action und wollte mal als Extbase Newbie Fragen wie der sauberste Weg ist eine weitere "Action" in den Controller einzubinden und ggf. das Repository auch mit einer weiteren Abfrage/Funktion zu erweitern? Danke vorab und weihnachtliche Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 6.0 - Verschiedene Fragen
Hallo, hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit 6.0 groß auszuprobieren, aber habe mal ein paar allgemeine Fragen zu 6.0 bzw. zukünftigen 6.2 - Damit meine Extensions ab 6.0 weiterhin laufen muss ich diese offenbar umschreiben nach Extbase Struktur oder zumindest mit ext_autoload oder? - Ab 6.2 geht keine Extension mehr ohne die Namespaces zu benutzen? Das heißt dann doch auch das keine Ext. mehr mit älteren Typo3 Versionen laufen oder? - Was mach ich mit dem ganzen TypoScript aus meinen alten Seiten wie z.B. Dateizugriffe... Muss ich diese alle umschreiben damit das über das FAL läuft oder kann ich (auch in 6.2) weiterhin direkt den Dateizugriff nutzen? (Mit der Gefahr hin dass dann z.B. webdav zugriff nicht geht sofern verwendet). Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Tabelle mappen ohne Typoscript?
Hallo, über TypoScript kann ich bei einer extBase Extension eine fremde Tabelle mappen. Geht das auch im Controller selbst ohne TypoScript? Ich will nämlich dynamisch bestimmte Tabellen mappen. Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] extBase: Sortierung per Fremdkey verknüpfter Tabelle
Hi, habe ein Problem mit extBase in Bezug auf einer 1:n relation. Wenn ich nach einem Feld aus der verknüpften Tabelle sortieren will, verschwinden entsprechende Einträge aus dem Ergebnis. Das klappt nicht... Beispiel: protected $defaultOrderings = array( 'country.countryName' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); Das klappt, aber nur eingeschränkt (ergebnis sortiert nach Country ID): protected $defaultOrderings = array( 'country' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING ); Vermutung ist, dass die Datenbank JOINs nicht in Ordnung sind, aber ich weiß auch nicht wie ich das beeinflussen kann. Der Query wird mit dem Query Objekt ganz normal zusammengebaut bzw. über die findAll() Funktion des Repository aufgerufen. Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] SQL - Wiederkehrende Termine
Moin, brauch mal ein bisschen Hilfe zu einem mysql Query (später in Extbase). Ich habe eine Tabelle mit einem Anfangsdatum,-zeit,Enddatum,-zeit und einem Feld ob es sich um ein Wiederkehrendes Ereignis handelt mit Werten wie folgt: 0 = Einmalig 1 = Täglich 2 = Wöchentlich 3 = Monatlich 4 = Jährlich Mein Problem ist jetzt einen funktionsfähigen Query hinzubekommen, um nicht nur alle einmaligen Termine abzufragen die z.B. von heute an in den nächsten 7 Tagen stattfinden, sondern auch alle sich wiederholenden sauber abzufragen. Hat jemand so etwas schon gemacht und kann mir sagen wie das geht? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extension Manager - Konfiguration leer?
Hallo, habe eine Typo3 Installation auf einen neuen Server umgezogen (version 4.5.22). Seitdem ist im Extension Manager das Konfigurations-Tab einer meiner eigenen Extensions leer! Woran kann das liegen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension Manager - Konfiguration leer?
Hi, danke für deine Antwort, aber ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei. Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich meine nicht die Extension Liste vom Repository. Ich meine wenn man eine installierte Extension anklickt und auf "Konfiguration" klickt (den Tab) wo jede Extension seine individuellen Einstellungsmöglichkeiten haben kann unabhängig von TypoScript. Habe vor 2 Min. aber die ursache gefunden, wie folgt... In der Datei: ext_conf_template.txt waren Default Parameter definiert mit einer URL die auch Parameter enthielt wie z.B. http://localhost/site.php?param=1&key=val Sobald ich diese URLs herausgenommen habe ging es wieder. Ich vermute es ist ein Bug in Typo3, dass dort kein htmlentities() oder vergleichbares die &-Zeichen in & ändert, wodurch irgend ein AJAX Parser durcheinander gerät oder vergleichbares. Viele Grüße Hendrik Am 18.01.2013 09:22, schrieb Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org: > Hallo, > > welchen Browser nutzt du ? Hier gibt es einen Bug im IE und im Opera. Nutze > Firefox oder Chrome, dann hast du rechts oben den Link : > > last update: 2013-01-18 (5855 extensions) > > Ein Klick darauf aktualisiert die Extensions. Zusätzlich gibt es einen > Eintrag im Scheduler, den du für die Aktualisierung > der Extensionliste nutzen kannst. > > Tobias > > > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik > Gesendet: Freitag, 18. Januar 2013 09:03 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Extension Manager - Konfiguration leer? > > Hallo, > > habe eine Typo3 Installation auf einen neuen Server umgezogen (version > 4.5.22). > > Seitdem ist im Extension Manager das Konfigurations-Tab einer meiner eigenen > Extensions leer! > > Woran kann das liegen? > > Danke & Gruß > Hendrik > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] stdWrap Replacment bei COA_INT
Hallo, ich habe mit TypoScript ein COA_INT (COA reicht leider nicht) zur Ausgabe von bestimmten Inhalten. Mein Problem ist jetzt, dass ich per Regexp noch ein bisschen ersetzen muss. Aber das Problem ist dass Typoscript Replacement nicht bei COA_INT geht, oder mache ich was falsch? Hat jemand eine Idee wie ich das doch hinbekomme? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] stdWrap Replacment bei COA_INT
Hi, du meinst ich muss das Replace innerhalb des COA_INT ausführen? Es geht... hatte ich zwar schon ausprobiert, aber dabei wohl etwas falsch gemacht. Vielen Dank! Am 31.01.2013 12:20, schrieb JoH asenau: > Am 31.01.2013 08:32, schrieb Hendrik: >> Hallo, >> >> ich habe mit TypoScript ein COA_INT (COA reicht leider nicht) zur >> Ausgabe von bestimmten Inhalten. >> >> Mein Problem ist jetzt, dass ich per Regexp noch ein bisschen ersetzen >> muss. Aber das Problem ist dass Typoscript Replacement nicht bei COA_INT >> geht, oder mache ich was falsch? >> >> Hat jemand eine Idee wie ich das doch hinbekomme? > > Kommt drauf an wie, bzw. wann das Replacement stattfinden soll. > > COA_INT und USER_INT sind im gecachten Inalt einer Seite erstmal nur > Platzhalter, die dann beim der Auslieferung mit dem jeweils aktuellen > Inhalt ersetzt werden. > > Wenn Dein Replacement also schon beim Erzeugen der Seite ansetzt, wird > ein XXX_INT dabei natürlich nicht berücksichtigt. > > Von daher muss jede Form von Replacement immer auch auf das XXX_INT > Element selbst angewendet werden. > > HTH > > Joey > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TCA Userfunc beim speichern?
Hallo, ich muss ein paar Datenbankfelder befüllen mit Daten aus anderen Feldern beim speichern eines Datensatzes im Typo3 Backend. Gibt es dafür einen Hook oder eine Userfunc im TCA die man aufrufen kann beim Speichern? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealURL: Problem ohne www und Slash
Moin, habe ein seltsames Phänomen mit RealURL (1.11.1) in Typo3 (4.5.20)... Wenn ich die Seite über www.meinedomain.de aufrufe, klappt alles wunderwar. Wenn ich aber meinedomain.de aufrufe kommt der Fehler: "Page Not Found Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current domain." Wenn ich aber eingebe: "meinedomain.de/" (sprich mit Slash am Ende) klappt es. Woran liegt das und wie kann ich das lösen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Backend Tumb Größe ändern
Hallo Björn, kleiner Vermerk für's Archiv: so geht es natürlich auch, aber bei dem nächsten Typo3 Update ist die Änderung vermutlich wieder weg Besser wäre es daher über eine "Hilfs-Extension" einen kleinen Hook zu setzen der diesen Wert überschreibt. Viele Grüße ...dein Kollege vom anderen Ende des Büros :-)) Am 22.02.2013 11:42, schrieb Björn Heggemann: > Moin Tom, > > Danke für die Hilfe. Hab die Lösung gefunden. Peinlich zu schreiben wo. > Direkt in thumbs.php. In der Datei waren etliche Newlines, ich dachte > die Datei wäre zu Ende, scrollen hilft ;) > > Also fürs Archiv, einfach die Zeile var $sizeDefault='64x64'; ändern. > > > Gruss > Björn > > > > > Am 19.02.2013 20:07, schrieb Tom Lehmann: >> Am Di 19 Feb 2013 18:44:53 CET heggem...@web.de schrieb: >> >> Moin, Björn >> >>> weiß jemand ob man die Thumbnail-Größe von Bildern in Backend im Modul >>> Dateiliste oder TYPO3-Element-Browser anpassen kann? >> >> untested - schon mal da geschaut? >> /typo3/class.file_list.inc >> >> >> gruss Tom >> >> > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Backend Tumb Größe ändern
Am 23.02.2013 12:19, schrieb Tom Lehmann: > Am Fr 22 Feb 2013 12:50:17 CET h.reim...@neonaut.de schrieb: > > Koenntest Du mal ein Beispiel des Aufbaus einer "Hilfs-Extension" geben? > Danke. > puh so spontan habe ich jetzt nichts griffbereit... aber grundsätzlich könnte man per XCLASS die Klasse überschreiben, so dass die klasse von der hilfs-ext. genutzt wird. diese hilfs-ext. klasse ist dann ganz simpel gestrickt und überschreibt lediglich "sizedefault" und hat die hauptfunktion die ja aufgeruft werden muss, damit typo3 weiterhin seinen zweck erfüllen kann... hier ein grobes aber nicht passendes beispiel wie es vom prinzip abläuft... class ux_myfilelistclass extends originalclass { var $sizeDefault = '128x128'; function main($same,$parameter,$as,$original,$func) { return parent::main($same,$parameter,$as,$original,$func); } } hoffe das hiflt dir etwas weiter... grüße hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Dynamische Maske mit userFunc? (GIFBUILDER?)
Moin, ich muss die Bilder die ausgegeben werden (z.B. bei Content Elementen) oben und unten "schräg anschneiden". Denke mal das geht mit einer Maske oder? Zum einen wie geht das? Das andere Problem was ich vermutlich habe, ich muss diesen "anschnitt" dynamisch generieren da ja die Bilder nicht immer gleich breit sein werden je nach Darstellungstyp (bild oben, bild rechts, etc.). Wie kann ich also überhaupt auf alle Bilder eine Maske anwenden und wie generiere ich diese Maske dynamisch, abhängig der Breite des Bilder in welcher Typo3 das Bild ausgeben wird? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Dynamische Maske mit userFunc? (GIFBUILDER?)
Hi Chris, danke für deine Antwort... Das Problem was ich dabei habe ist, dass die Maske jedoch nicht nur eine Ecke (z.B. rechts unten) sondern die maske muss am kompletten unteren ende etwas "abschneiden" in einem bestimmten winkel. Da ja jedes Bild von einem Typo3 Content Element unterschiedliche Breiten haben kann (z.B. weil der user sagt 3 bilder sollen über 2 spalten erscheinen) muss diese maske auch anders berechnet werden und kann nicht immer 300x300 sein. hast du eine lösung dazu? danke Am 25.02.2013 13:40, schrieb chris Wolff: > Hi Hendrik, > ich denke Gifbuilder ist dein Freund und in der regel brauchst du auch > auch keine userfunc. > > so eine Maske ist ja eigendlich nur ein schwaz weiss bild das > transparente bereiche kennzechnet. dieses bild kannst du z.b durch > Gifbuilder erzeugen lassen. > > wenn dein layout z.b vorsieht das ein ein bild immer unten rechts eine > "abgebissene" ecke hat. erstellst du dir erstmal z.b mit photoshop > diese ecke. (schwarz weiss) (z.b 25x25 px) > > im gifbuilder erzeugts dann für die maske ein bild das genau so gross > ist wie dein bild. könnte also 300x300px sein. und füllst es mit weiss > und lädst dann deine ecken-grafik in die untere rechte ecke. und schon > hast du eien passenden maske. > > hier ein kleinses beispiel (kann fehler enthalten) da ich das jetzt > man nur so hier reingetippt habe aber ungefähr das ist der Prozess. > > temp.gb = GIFBUILDER > temp.gb { > XY = [10.w],[10.h] > ## dein eigendliches bild > 10 = IMAGE > 10.file.import.field = myImagefield > # für die maske nehmen wir auch ein Gifubilder Object > 10.mask = GIFBUILDER > 10.mask { > XY = [10.w],[10.h] > # wir lande noch mal das orginal Bild damit wir die > # richtige grösse für unseren canavs haben. > 10 = IMAGE > 10.file.import.field = myImagefield > # Wir machen alles weiss > 20 = BOX > 20.dimension = 0,0,[10.w],[10.h] > 20.color = #ff > > # die maske für die ecke laden. > 30 = IMAGE > 30.file = template/images/ecke-rechts-unten.png > ## maske unten rechts positioneren (angenommen 25 breite und höhe) > 30.offset = [10.w]-25, [10.h]-25 > } > > } > > gruss chris > > 2013/2/25 Hendrik : >> Moin, >> >> ich muss die Bilder die ausgegeben werden (z.B. bei Content Elementen) >> oben und unten "schräg anschneiden". Denke mal das geht mit einer Maske >> oder? >> >> Zum einen wie geht das? >> >> Das andere Problem was ich vermutlich habe, ich muss diesen "anschnitt" >> dynamisch generieren da ja die Bilder nicht immer gleich breit sein >> werden je nach Darstellungstyp (bild oben, bild rechts, etc.). >> >> Wie kann ich also überhaupt auf alle Bilder eine Maske anwenden und wie >> generiere ich diese Maske dynamisch, abhängig der Breite des Bilder in >> welcher Typo3 das Bild ausgeben wird? >> >> Danke & Gruß >> >> Hendrik >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > -- > christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast > telefon: +49 30 347 244 88 > mobil: +49 179 49 44 758 > email: ch...@connye.com > adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin > > xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43 > google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de > facebook: https://www.facebook.com/1stMachine > flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Extension Manager und Backend Users error
HI, habe das selbe Problem. Der Fehler tritt immer auf, wenn Fluid/extbase ins Spiel kommt. Leider konnte ich bisher keine Lösung finden. Vermutlich hat es etwas mit der Server-Konfiguration zu tun - Der Fehler tritt bei mir beim aktuellen XAMPP (1.8.1) für Linux auf. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Extension Manager und Backend Users error
An einem Fehler im Script kann es nicht liegen, da die Meldung bei einer frischen Installationen, bei sämtlichen Extensions auftritt, die Fluid nutzen. Hier noch eine genauere Einschränkung: Die Fehlermeldung lautet: "#1237900529: The argument "arguments" was registered with type "array", but is of type "string" in view helper "TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\RenderViewHelper" (More information) InvalidArgumentException thrown in file /opt/lampp/htdocs/typo6/typo3_src-6.0.3/typo3/sysext/fluid/Classes/Core/ViewHelper/AbstractViewHelper.php in line 375." Das Argument, dass die Exception auslöst sieht wie folgt aus: object(TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\ArgumentDefinition)#274 (6) { ["name":protected]=> string(9) "pageTitle" ["type":protected]=> string(6) "string" ["description":protected]=> string(0) "" ["required":protected]=> bool(false) ["defaultValue":protected]=> string(0) "" ["isMethodParameter":protected]=> bool(true) } object(TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\ArgumentDefinition)#273 (6) { ["name":protected]=> string(15) "enableJumpToUrl" ["type":protected]=> string(7) "boolean" ["description":protected]=> string(0) "" ["required":protected]=> bool(false) Es handelt sich also um ein Objekt, das fälschlicherweise als array identifiziert wird. Quote: Dominik (sadfamg) wrote on Tue, 26 March 2013 14:43 Hallo, Ich hab ein problem mit Extension Manager, Backend users und weiteren seiten von TYPO3. Wenn ich eine dieser Seiten anwähle kommt ein fehler: The argument "addCssFiles" was registered with type "array", but is of type "string" in view helper "TYPO3\CMS\Extensionmanager\ViewHelpers\Be\ContainerViewHelper" Für jede Seite ist es auch eine andere Datei. Bin ganz neu dabei mit TYPO3 und Webdesign und ich hoffe ihr könnt mir bei dem Problem helfen. Mit freundlichen Grüßen Domi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Extension Manager und Backend Users error
ja, mit 1.7.7 funktioniert es bei mir auch. Vielen Dank für die Hilfe !! Quote: Dominik (sadfamg) wrote on Fri, 05 April 2013 14:01 Ok bin von XAMPP 1.8.1 auf 1.7.7 zurückgegangen und jetzt gibt es keine fehler mehr! Hoffe es hilft anderen auch weiter. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Rechte - Anlegen neuer Seiten unterbinden!
Hallo, ich möchte das ein Nutzer im BE zwar Seiten verschieben kann, aber diese nicht löschen oder neue Seiten anlegen kann. Grundsätzlich funktioniert das indem ich über das Zugriffs Modul für die Seiten zwar alle Rechte gewährte, aber über TSconfig in der Gruppe die Buttons ausblendete wie folgt: TYPOSCRIPT options.disableDelete.pages = 1 options.contextMenu { options.leftIcons = 1 page.disableItems = new,info,copy,cut,paste,delete,move_wizard,new_wizard,db_list pageList.disableItems = new,info,copy,cut,paste,delete,move_wizard,new_wizard,db_list pageTree.disableItems = new,info,copy,cut,paste,delete,move_wizard,new_wizard,db_list } Das Problem ist nun jedoch dass der User immer noch neue Seiten anlegen kann da in der 3 Spalte (wo man auch den Content anlegt im Seiten Modul) der Button für eine neue Seite noch da ist (siehe Screenshot im Anhang). Wie werde ich diesen Button nun noch los? Danke & Gruß ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase / Typo3 6.1: Probleme mit Namespaces?
Hallo, habe eine Typo3 Installation wo ich folgende Fehlermeldung erhalte: "Could not find class definition for name "mycompany\myextname\Domain\Model\SwAsdf" This could be caused by mis-spelling of the class name in the class definition" Dachte schon es lag an der T3 Version (6.0) und habe auf 6.1 geupdatet, aber das Problem besteht weiterhin. Wenn ich meine Ext aber woanders auf 6.1 installiere (z.B. Introduction Package) geht es ohne Probleme. Hat jemand eine Idee? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase und Flexforms
Hi, ich weiß leider nicht was ich hier falsch mache... Das Flexform erscheint im BE einfach nicht. was mache ich falsch? danke schon mal... ext_tables.php: \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerPlugin( $_EXTKEY, 'Singleitem', 'NN Single Item' ); \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addStaticFile($_EXTKEY, 'Configuration/TypoScript', 'NN'); // Include flex forms $extensionName = strtolower(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY)); $pluginName='Singleitem'; $pluginSignature = $extensionName.'_'.$pluginName; $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 'pi_flexform'; \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY . '/Configuration/FlexForms/Singleitem.xml'); das flexform: Allgemein array Layout select Vollansicht FullView Normale Ansicht DefaultView ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Backend (6.1): Eigener Felder Hook?
Hallo, wie kann ich in das Typo3 Backend eigene Felder einbringen? Ich brauche da 1-2 neue Feldtypen innerhalb des Flexforms meiner Extension und gleichzeitig noch ein paar eigene JavaScript Funktionen. Hat jemand ein kleines Tutorial oder so griff bereit? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bilder-Cache aufräumen?
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Bildercache (uploads, typo3temp,...) "aufzuräumen"? Sprich wenn ein Bild im Content nicht mehr benutzt wird, bleibt ja meist das gerenderte Bild trotzdem erhalten in den entsprechenden Temp Ordnern. Irgendwann wird es dann aber bisschen voll. Wie kann man das generell mal aufräumen? Gibt es da Typo3 eigene Mittel (z.B. Scheduler)? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder-Cache aufräumen?
ok danke, kann man das auch automatisieren? Am 04.06.2013 10:38, schrieb Christoph Werner: > Hallo Hendrik, > > Installtool -> clean up > > VG > Christoph > > Am 04.06.2013 10:16, schrieb Hendrik: >> Hallo, >> >> gibt es eine Möglichkeit den Bildercache (uploads, typo3temp,...) >> "aufzuräumen"? >> >> Sprich wenn ein Bild im Content nicht mehr benutzt wird, bleibt ja meist >> das gerenderte Bild trotzdem erhalten in den entsprechenden Temp >> Ordnern. Irgendwann wird es dann aber bisschen voll. >> >> Wie kann man das generell mal aufräumen? >> Gibt es da Typo3 eigene Mittel (z.B. Scheduler)? >> >> Danke & Gruß >> Hendrik >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] FluidTemplate in FlexForm Userfunc?
Hallo, in einem Flexform habe ich ein Feld vom Typ "user" mit dem ich gern ein eigenes Feld in das Flexform packen möchte. Dieses möchte ich aber am liebsten über ein Fluid Template laden. Aber ich kriege keine Instanz gebacken von Fluid da meine userFunc kein Controller ist (ich wüsste auch nicht wie ich das ändern sollte). Folgendes habe ich schon probiert: protected function getFluidRenderer($file = 'Email/Email.txt') { // create another instance of Fluid $renderer = \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager::create('\\TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView'); #$renderer->setFormat("html"); /*$renderer->setControllerContext($this->controllerContext); // find the view-settings and set the template-files $conf = $this->configurationManager->getConfiguration(\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK); $renderer->setTemplatePathAndFilename(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['templateRootPath']) . $file); $renderer->setLayoutRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['layoutRootPath'])); $renderer->setPartialRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['partialRootPath'])); // and return the new Fluid instance return $renderer;*/ } Kann mir jemand sagen wie ich in eine Flexform userfunc ein fluid template laden und rendern kann? Danke schonmal ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FluidTemplate in FlexForm Userfunc?
Hi, mit dem ableiten oder wie unten in meinem beispiel zu sehen habe ich es mit dem objekt manager schon probiert. leider klappt es nicht oder ich habe was vergessen... bin mit extbase auch noch nicht ganz so fit... grüße hendrik Am 04.06.2013 13:05, schrieb Udo Leimberger: > Servus, > du solltest deine userFunc Klasse vom ExtbaseAbstractController ableiten. > > Oder du nutzt den Extbase ObjectManager. > > Grüße Udo > > IPhone Mail > > Am 04.06.2013 um 12:28 schrieb Hendrik : > >> Hallo, >> >> in einem Flexform habe ich ein Feld vom Typ "user" mit dem ich gern ein >> eigenes Feld in das Flexform packen möchte. Dieses möchte ich aber am >> liebsten über ein Fluid Template laden. Aber ich kriege keine Instanz >> gebacken von Fluid da meine userFunc kein Controller ist (ich wüsste >> auch nicht wie ich das ändern sollte). >> >> Folgendes habe ich schon probiert: >> >> protected function getFluidRenderer($file = 'Email/Email.txt') { >>// create another instance of Fluid >>$renderer = >> \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager::create('\\TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView'); >>#$renderer->setFormat("html"); >>/*$renderer->setControllerContext($this->controllerContext); >> >>// find the view-settings and set the template-files >>$conf = >> $this->configurationManager->getConfiguration(\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK); >> >> $renderer->setTemplatePathAndFilename(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['templateRootPath']) >> . $file); >> >> $renderer->setLayoutRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['layoutRootPath'])); >> >> $renderer->setPartialRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['partialRootPath'])); >> >>// and return the new Fluid instance >>return $renderer;*/ >>} >> >> Kann mir jemand sagen wie ich in eine Flexform userfunc ein fluid >> template laden und rendern kann? >> >> Danke schonmal >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FluidTemplate in FlexForm Userfunc?
Hattest du (oder jemand anderes) schon Gelegenheit mal nachzuschauen wie man es machen könnte? Danke schonmal Am 04.06.2013 14:53, schrieb Udo Leimberger: > Servus, > > leider bin ich mom. unterwegs und kann nicht gucken. > Frühestens heute abend. > > Grüße Udo > > IPhone Mail > > Am 04.06.2013 um 13:44 schrieb Hendrik : > >> Hi, >> >> mit dem ableiten oder wie unten in meinem beispiel zu sehen habe ich es >> mit dem objekt manager schon probiert. leider klappt es nicht oder ich >> habe was vergessen... bin mit extbase auch noch nicht ganz so fit... >> >> grüße >> hendrik >> >> Am 04.06.2013 13:05, schrieb Udo Leimberger: >>> Servus, >>> du solltest deine userFunc Klasse vom ExtbaseAbstractController ableiten. >>> >>> Oder du nutzt den Extbase ObjectManager. >>> >>> Grüße Udo >>> >>> IPhone Mail >>> >>> Am 04.06.2013 um 12:28 schrieb Hendrik : >>> >>>> Hallo, >>>> >>>> in einem Flexform habe ich ein Feld vom Typ "user" mit dem ich gern ein >>>> eigenes Feld in das Flexform packen möchte. Dieses möchte ich aber am >>>> liebsten über ein Fluid Template laden. Aber ich kriege keine Instanz >>>> gebacken von Fluid da meine userFunc kein Controller ist (ich wüsste >>>> auch nicht wie ich das ändern sollte). >>>> >>>> Folgendes habe ich schon probiert: >>>> >>>> protected function getFluidRenderer($file = 'Email/Email.txt') { >>>> // create another instance of Fluid >>>> $renderer = >>>> \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager::create('\\TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView'); >>>> #$renderer->setFormat("html"); >>>> /*$renderer->setControllerContext($this->controllerContext); >>>> >>>> // find the view-settings and set the template-files >>>> $conf = >>>> $this->configurationManager->getConfiguration(\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK); >>>> >>>> $renderer->setTemplatePathAndFilename(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['templateRootPath']) >>>> . $file); >>>> >>>> $renderer->setLayoutRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['layoutRootPath'])); >>>> >>>> $renderer->setPartialRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['partialRootPath'])); >>>> >>>> // and return the new Fluid instance >>>> return $renderer;*/ >>>> } >>>> >>>> Kann mir jemand sagen wie ich in eine Flexform userfunc ein fluid >>>> template laden und rendern kann? >>>> >>>> Danke schonmal >>>> ___ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FluidTemplate in FlexForm Userfunc?
Hallo, hatte ich doch schon ausprobiert, wie man in meinem Code Schnipssel sehen kann. Leider ging es nicht Grüße Hendrik Am 05.06.2013 16:45, schrieb Kay Strobach: > Hi, > > stichwort: fluid standalone view (findest du im extbase wiki auf forge). > > Grüße > Kay > > Am 05.06.13 12:04, schrieb Hendrik: >> Hattest du (oder jemand anderes) schon Gelegenheit mal nachzuschauen wie >> man es machen könnte? >> >> Danke schonmal >> >> Am 04.06.2013 14:53, schrieb Udo Leimberger: >>> Servus, >>> >>> leider bin ich mom. unterwegs und kann nicht gucken. >>> Frühestens heute abend. >>> >>> Grüße Udo >>> >>> IPhone Mail >>> >>> Am 04.06.2013 um 13:44 schrieb Hendrik : >>> >>>> Hi, >>>> >>>> mit dem ableiten oder wie unten in meinem beispiel zu sehen habe ich es >>>> mit dem objekt manager schon probiert. leider klappt es nicht oder ich >>>> habe was vergessen... bin mit extbase auch noch nicht ganz so fit... >>>> >>>> grüße >>>> hendrik >>>> >>>> Am 04.06.2013 13:05, schrieb Udo Leimberger: >>>>> Servus, >>>>> du solltest deine userFunc Klasse vom ExtbaseAbstractController ableiten. >>>>> >>>>> Oder du nutzt den Extbase ObjectManager. >>>>> >>>>> Grüße Udo >>>>> >>>>> IPhone Mail >>>>> >>>>> Am 04.06.2013 um 12:28 schrieb Hendrik : >>>>> >>>>>> Hallo, >>>>>> >>>>>> in einem Flexform habe ich ein Feld vom Typ "user" mit dem ich gern ein >>>>>> eigenes Feld in das Flexform packen möchte. Dieses möchte ich aber am >>>>>> liebsten über ein Fluid Template laden. Aber ich kriege keine Instanz >>>>>> gebacken von Fluid da meine userFunc kein Controller ist (ich wüsste >>>>>> auch nicht wie ich das ändern sollte). >>>>>> >>>>>> Folgendes habe ich schon probiert: >>>>>> >>>>>> protected function getFluidRenderer($file = 'Email/Email.txt') { >>>>>> // create another instance of Fluid >>>>>> $renderer = >>>>>> \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager::create('\\TYPO3\\CMS\\Fluid\\View\\StandaloneView'); >>>>>> #$renderer->setFormat("html"); >>>>>> /*$renderer->setControllerContext($this->controllerContext); >>>>>> >>>>>> // find the view-settings and set the template-files >>>>>> $conf = >>>>>> $this->configurationManager->getConfiguration(\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK); >>>>>> >>>>>> $renderer->setTemplatePathAndFilename(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['templateRootPath']) >>>>>> . $file); >>>>>> >>>>>> $renderer->setLayoutRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['layoutRootPath'])); >>>>>> >>>>>> $renderer->setPartialRootPath(\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName($conf['view']['partialRootPath'])); >>>>>> >>>>>> // and return the new Fluid instance >>>>>> return $renderer;*/ >>>>>> } >>>>>> >>>>>> Kann mir jemand sagen wie ich in eine Flexform userfunc ein fluid >>>>>> template laden und rendern kann? >>>>>> >>>>>> Danke schonmal >>>>>> ___ >>>>>> TYPO3-german mailing list >>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>>> ___ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase: Query beeinflusst anderen Query?!
Hallo, habe in einem Repository zwei Funktionen... Die eine Funktion macht einen normalen Extbase Query (sprich: $query->match..., $query->like...) Die andere macht ein eigenes Statement (sprich: $query->statement('...')->execute(); Beide machen beim Aufruf "$query = $this->createQuery();" zuvor... Das seltsame ist jetzt aber, dass die Funktion mit dem Statement die andere Funktion (Query) beeinflusst so dass in dem Ergebnis Daten komplett fehlen. Beide Funktionen werden aber unabhängig aufgerufen. Mach ich da was falsch oder ist das ein Bug, dass da irgend ein Cache nicht korrekt geleert wird? Verwende Typo3 4.7... Danke schonmal und gruß hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase: Query beeinflusst anderen Query?!
Ja, habe die Variablen sogar schon unbenannt aber trotzdem das selbe Chaos und es sind ja auch zwei getrennte Funktionen. Am 17.06.2013 14:17, schrieb conPassione gmbh: > Hallo Hendrik > > und Du bist sicher, dass nicht beide die gleiche $query - Variable > benutzen? Werden diese wirklich geleert, bevor die zweite Funktion sie > benutzt? > > Gruss Renzo > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealURL: Hash Tags anstatt Pfade?
Hallo, wie kann ich mit RealURL Links (Urls) generieren die nicht lauten: /home/ oder /home.html sondern zum Beispiel #home oder #p11 (11 = ID)? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL: Hash Tags anstatt Pfade?
Hallo Chris, es soll eine OnePage Webseite werden, aber im Backend normale Seitenbäume. Im FE soll dann alles wie auf einer Seite aussehen und alle Links zu anderen Seiten oder Inhaltselementen sollen dann halt mit Sprungmarken (#) versehen worden sein anstatt echten Links. Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Danke & Gruß Am 18.06.2013 18:19, schrieb chris Wolff: > hi Hendrik, > dir schon klar das alles nach dem (#) der server überhaupt nicht zu > sehen bekommt? wenn du solche pfade auflösen willst must du sowiso mit > javascript arbeiten. > warum löst du das nicht per Javascript. so bleibt deine seite nämlich > zugänglich für suchmaschinen und leute ohne javascript. > > und dein script kann dann einfach jeden mit einem click handler > versehen und eine entsprechend url bauen. > > für solche pfade auch einen "standard" #!/pfad/aufdemserver/ > > also starte mit #! und dann den normalen real url pfad. so können > suchmaschinen falls sie auf so eine link mit "#!" stoßen imme noch > versuchen die eigendliche url anzufordern. > > gruss chris > > > Am 18. Juni 2013 08:51 schrieb Hendrik : >> Hallo, >> >> wie kann ich mit RealURL Links (Urls) generieren die nicht lauten: >> /home/ oder /home.html sondern zum Beispiel #home oder #p11 (11 = ID)? >> >> Danke & Gruß >> Hendrik >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extbase: Problem mit neuem Plugin - Invalid Value
Guten Morgen allerseits, ich füge per Script in der extTables.php etwas dynamisch ein paar Plugins für meine Ext. in Typo3 (6.1) hinzu. Das funktioniert soweit sehr gut und in meiner vorherigen Ext. Version (ohne Extbase) reibungslos. In dem Wizard und in dem CType läuft es auch. Aber im Seiten-Modul (db_layout.php) erscheint unter dem voll funktionsfähigen Plugin bzw. Content Element ständig: Invalid value "myPluginName". Wie werde ich das los bzw. was mache ich falsch? Das Plugin füge ich unter anderem wie folgt zu per extTables.php (und eigener Funktion die das ganze etwas dynamischer macht). // CType $GLOBALS['TCA']['tt_content']['types'][$cdObjKey]['showitem'] = ... // Plugin allgemein \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPlugin( array( $CTypeData['title'], $cdObjKey, (( strlen($CTypeData['iconSmall']) > 0 ) ? $CTypeData['iconSmall'] : \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extRelPath('myNewExt').'ext_icon.gif') ), 'CType' ); Vielen Dank schon mal... Gruß Henny ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Drag'n'Drop im IE - Typo3 6.1.3
Hallo, offenbar gibt es einen Bug in Typo3 (6.1.3). Im IE kann man Datensätze (von Dateien / FAL bzw. Bilder) nicht in der Reihenfolge per DnD verschieben. Gibt es dafür eine Lösung oder eine andere Möglichkeit die zu verschieben im IE? Danke & Gruß ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Drag'n'Drop im IE - Typo3 6.1.3
ok danke... habe es im bugtracker eingetragen Am 14.08.2013 22:36, schrieb Philipp Gampe: > Hi Hendrik, > > Hendrik wrote: > >> Gibt es dafür eine Lösung oder eine andere Möglichkeit die zu >> verschieben im IE? > > Im List Modul sollte es gehen. > > Den Bug bitte in den Issue Tracker eintragen: > http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/issues > > Grüße > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Link Wizard - Erweitern
Hallo, kann mir jemand bitte sagen wie ich den Link wizard (in Content Elementen und RTE) um einen eigenen Tab erweitern kann? Danke & Gruß Henny PS: Auf extbase basis, typo3 6.1 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Formhandler: Updaten oder neuer Datensatz
Hallo, ich nutze Formhandler um neue Datensätze in der DB abzulegen oder zu aktualisieren. Das Problem was ich jedoch habe ist, dass man bestimmte Datensätze zwar laden können soll, aber nicht aktualisieren. Stattdessen sollen dann neue Einträge angelegt werden. Dies kriege ich jedoch nicht so richtig hin (in dem Fall wird der Eintrag weder verändert, noch neu angelegt). Hoffe mir kann da jemand zeigen wie man es lösen kann... Folgendes habe ich bereits probiert: finishers { 1.class = Finisher_DB 1.config { table = tx_nnextformhandler_domain_model_formdata key = uid updateInsteadOfInsert= 1 insertIfNoUpdatePossible = 1 andWhere = COA andWhere { 10 = TEXT 10.value = locked = 0 } fields { first_name.mapping = vorname last_name.mapping= name pid.postProcessing = TEXT pid.postProcessing.value = {$formhandlerExamples.basic.field-demo-contact-form.storagePid} } } # Finisher_Redirect will redirect the user to another page after the form was submitted successfully. 5.class = Finisher_Redirect 5.config { redirectPage = {$formhandlerExamples.basic.field-demo-contact-form.redirectPage} } } Vielen Dank schon mal! Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Indexed Search: Umlaut-Problem
Hallo, habe eine Seite die auf UTF-8 läuft. Umlaute werden auch korrekt dargestellt. Wenn man mit der indexed_search jedoch nach Begriffen mit Umlauten sucht, wird kein Ergebnis gefunden. Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Danke & Gruß Henny ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Indexed Search: Umlaut-Problem
Problem scheint gelöst zu sein. Die Tabelle "index_words" war noch nicht auf utf8_general_ci umgestellt. Somit wurden "neue Daten" noch in ISO dort abgelegt. Am 09.10.2013 10:27, schrieb Hendrik: > Hallo, > > habe eine Seite die auf UTF-8 läuft. Umlaute werden auch korrekt > dargestellt. Wenn man mit der indexed_search jedoch nach Begriffen mit > Umlauten sucht, wird kein Ergebnis gefunden. > > Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? > > Danke & Gruß > Henny > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
Hallo allerseits, die folgenden Seiten sind nur Fragezeichen. http://www.everec.com/ru/reshenija/mobilnaja-bezopasnost.html http://www.everec.com/ru/vykhodnye-dannye/datenschutzerklaerung.html Das Problem lässt sich ganz gut reproduzieren. Man wechselt auf der Web-Seite in schneller Folge die Sprache und auch die einzelnen Rubriken. Dann hat irgenwann eine Seite falsche Sonderzeichen (meist auch noch eine zweite, aber nie alle). Geht man dann ins Typo (mit Firefox) und editiert was, ist alles wieder in Ordnung. Bei dem schnellen Klicken ist es mir auch passiert, dass der Browser sagte, unser Zertifikat sei nicht mehr gültig (was ja auch stimmt). Es wird aber doch nirgens eine https:// Seite aufgerufen. Vielleicht hat das was mit dem Fehler zu tun. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Cache hab ich schon probiert. Es ist dann zwar für den Augenblick weg, aber dann taucht es wieder auf. Grüße Hendrik m 01.10.2010 10:01, schrieb Bjoern Pedersen: Am 01.10.2010 09:35, schrieb Hendrik: Hallo allerseits, die folgenden Seiten sind nur Fragezeichen. http://www.everec.com/ru/reshenija/mobilnaja-bezopasnost.html http://www.everec.com/ru/vykhodnye-dannye/datenschutzerklaerung.html Das Problem lässt sich ganz gut reproduzieren. Man wechselt auf der Web-Seite in schneller Folge die Sprache und auch die einzelnen Rubriken. Dann hat irgenwann eine Seite falsche Sonderzeichen (meist auch noch eine zweite, aber nie alle). Geht man dann ins Typo (mit Firefox) und editiert was, ist alles wieder in Ordnung. Bei dem schnellen Klicken ist es mir auch passiert, dass der Browser sagte, unser Zertifikat sei nicht mehr gültig (was ja auch stimmt). Es wird aber doch nirgens eine https:// Seite aufgerufen. Vielleicht hat das was mit dem Fehler zu tun. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Grüße Hendrik Wie David schon schreibt, ist das ein cache-Problem. evt auch mal die Lock-optionen im Installtool prüfen. Schöne Grüße, Björn Pedersen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
hmm... und wie könnte ich das nachträglich ändern? im install tool ist (laut gefundenen empfehlungen... setDBinit auf folgendes eingestellt, falls das was hilft... SET NAMES utf8 SET CHARACTER SET utf8 würden das aber gern drin lassen... danke Am 01.10.2010 10:22, schrieb David Bruchmann: danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Cache hab ich schon probiert. Es ist dann zwar für den Augenblick weg, aber dann taucht es wieder auf. Dann sind die Cache-Tabellen nicht utf-8 tauglich konfiguriert. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
ok werde ich mal kontrollieren... woanders habe ich noch folgende lösung gefunden die offenbar auch zu funktionieren scheint... SET CHARACTER SET utf8 SET NAMES utf8 SET SESSION character_set_server=utf8 SET character_set_client = utf8 SET character_set_results = utf8 SET character_set_connection = utf8 Am 01.10.2010 10:36, schrieb David Bruchmann: hmm... und wie könnte ich das nachträglich ändern? im install tool ist (laut gefundenen empfehlungen... setDBinit auf folgendes eingestellt, falls das was hilft... SET NAMES utf8 SET CHARACTER SET utf8 würden das aber gern drin lassen... Ich rede von der Datenbank. während die meisten Tabellen und einzelnen Felder eine utf-8-Kollation haben, sind wahrscheinlich in den cache-Tabellen noch Felder die eine ASCII-Kollation haben (latin-...). Wenn Du sicher bist, daß irgendwo nur ASCII-Zeichen gespeichert werden, kannst Du theoretisch ASCII-Kollations belassen, dort wo UTF-8 gespeichert wird, mußt Du die Kollation auf jeden Fall ändern. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] vServer oder echten Server?
Hi allerseits, brauch mal nen kleinen Rat... habe im Moment einen alten Server von Hetzner für 50 € im Monat. Was für ca. 20-30 Domains auf Dauer ein teurer Spaß ist. Daher überlege ich ob ich auf vServer umsteige. Bin aber irgendwie abgeneigt von vServern. Was haltet Ihr von vServern für diesen Zweck? ist die Leistung und Anbindung zuverlässig oder muss ich mir sorgen machen dass es je nach Tageszeit sau lahm wird der Zugriff? folgenden vServer hab ich mir ausgeguckt... http://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=191 alternativ mal einen "aktuellen" tarif von hetzner... http://www.hetzner.de/de/hosting/produkte_rootserver/x2/ Danke schonmal ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
Hi, danke für die ausführliche Antwort. Die Kollationen sind alle auf: utf8_general_ci Muss ich noch irgend etwas umstellen? Vielen Dank und viele Grüße Hendrik Am 01.10.2010 11:24, schrieb David Bruchmann: ok werde ich mal kontrollieren... woanders habe ich noch folgende lösung gefunden die offenbar auch zu funktionieren scheint... SET CHARACTER SET utf8 SET NAMES utf8 SET SESSION character_set_server=utf8 SET character_set_client = utf8 SET character_set_results = utf8 SET character_set_connection = utf8 Es bringt Dir nichts, wenn alle UTF-8 Zeichen als UTF-8 an die Datenbank gesendet werden, dort aber aufgrund falscher Kollations einen Fehler verursachen. Wenn schon UTF-8 (ist absoult nichts gegen einzuwenden), dann überall und richtig!!! Also: Datenbank-interne Einstellungen ändern, dann brauchst Du wahrscheinlich auch nicht an anderen Stellen rumzupfuschen. Gruß, David Als Ergänzung noch: Wenn Du Dich sträubst die Datenbankeinstellungen zu ändern, ist Dein oben aufgeführte Konfiguration genau falsch, weil Du dafür sorgen müßtest, daß UTF-8 Zeichen als ASCII abgespeichert werden. Generell ist das möglich, aber dann müßte auch der richtige ASCII-Zeichensatz als Kollation festgelegt werden, weil sonst der Speicherbedarf der Datenbank auf das 5-Fache ansteigen würde. Das Beste ist, Du entscheidest Dich entweder für ASCII mit dem entsprechenden Zeichensatz - ist aber nur bei einer Sprache sinnvoll, ansonsten für UTF-8, dann kann man auch problemlos mehrere Sprachen abspeichern. Bei Verwendung von Sprachen, die mehr als 2 Byte pro Zeichen verwenden (z.B. asiatische Sprachen) gemeinsam mit Sprachen, die ASCII-Zeichen verwenden (englisch, deutsch), kann es zu unnötigem Speicherplatzverbrauch kommen, wenn man [sys][multiplyDBfieldSize] im Installtool verwendet, aber dort sollte man überlegen mehrere Datenbanken zu verwenden - je nach Anzahl der Seiten pro Sprache bzw. Kollation. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] vServer oder echten Server?
OK, du hast ja jetzt die allgemeinen Aspekte angesprochen. Wie sieht es denn in meinem Fall jetzt aus z.B. bei meiner vServer Auswahl (link siehe erste nachricht). Grüße Am 01.10.2010 12:16, schrieb David Bruchmann: Hi allerseits, brauch mal nen kleinen Rat... habe im Moment einen alten Server von Hetzner für 50 € im Monat. Was für ca. 20-30 Domains auf Dauer ein teurer Spaß ist. Daher überlege ich ob ich auf vServer umsteige. Bin aber irgendwie abgeneigt von vServern. Was haltet Ihr von vServern für diesen Zweck? ist die Leistung und Anbindung zuverlässig oder muss ich mir sorgen machen dass es je nach Tageszeit sau lahm wird der Zugriff? folgenden vServer hab ich mir ausgeguckt... http://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=191 alternativ mal einen "aktuellen" tarif von hetzner... http://www.hetzner.de/de/hosting/produkte_rootserver/x2/ Die Leistungsfähigkeit het recht wenig mit der Art zu tun - es gibt ja auch noch virtual Domains, wo Du Dir einen Server evtl. mit vielen anderen teilst. Entscheident ist die Konfiguration des Servers und das ist meistens abhängig vom Hoster - ausser Du hast einen eigenen Server. Echte vServer werden meines Wissens auch bei Clouds eingesetzt, die wirklich auf Leistungsfähigkeit angewiesen sind. Vorteil be vServern ist, daß die Server auch mal schnell von einer auf eine andere Plattform gespiegelt oder verschoben werden können. Nachteil ist, daß man von Aussen keinen direkten Zugriff auf die Dateiebene hat. Aber Vor- und Nachteile gibt's sicher noch wesentlich mehr für Beide. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Ext: Browser - Bilder skalieren / formatieren
Hallo allerseits, ich versuche gerade mit der Browser Extension tt_adress auszugeben in einer speziellen Formatierung. Dazu will ich die Bilder ausgeben die in tt_address Einträgen angegeben sind. Das Problem ist, die erscheinen zwar wenn ich im Template den Marker ###TT_ADDRESS.IMAGE### einfüge, aber viel zu klein usw. Daher würde ich die gerne abändern, nur bekomme es nicht hin... vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ext: Browser - Bilder skalieren / formatieren
Erledigt plugin.tx_browser_pi1 { displayList.image { file.maxW = 160 file.maxH = 100 file.height = 100c file.width = 160c } } Am 14.12.2010 10:48, schrieb Hendrik: Hallo allerseits, ich versuche gerade mit der Browser Extension tt_adress auszugeben in einer speziellen Formatierung. Dazu will ich die Bilder ausgeben die in tt_address Einträgen angegeben sind. Das Problem ist, die erscheinen zwar wenn ich im Template den Marker ###TT_ADDRESS.IMAGE### einfüge, aber viel zu klein usw. Daher würde ich die gerne abändern, nur bekomme es nicht hin... vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_news: RSS-Feed Links mit falscher URL?
Guten Morgen allerseits, bin gerade ein wenig am verzweifeln. Habe einen tt_news RSS Feed gebastelt, aber irgendwie ist im URL nach der Domain immer ein Doppel-Slash ( mydomain.de//index.php?id=123). Ich habe daher schon versucht die baseURL zu ändern auf folgende Arten: # (ohne end-slash) plugin.tt_news.displayXML.xmlLink = http://mydomain.de config.baseURL = http://mydomain.de xmlnews.config.baseURL = http://mydomain.de # xmlnews = PAGE, type = 100 Leider ohne Erfolg. Irgendwie ändert sich die URL nicht. Benutze das Standard tt_news Template. Hoffe Ihr habt einen Rat für mich! Vielen Dank und schöne Feiertage! Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Globale Variablen werden nach Update ignoriert?
Hallo allerseits, bei einer älteren Typo3 Installation (4.2.x) wo noch von meinem Kollegen eine sehr altertümliche Extension rumgeistert hab ich ein Update auf die aktuelle 4.4.6 Version gemacht. Leider habe ich jetzt ein großes Problem... In der Extension werden auf globale Variablen zugegriffen die per einfaches include aus einem anderen Script gesetzt werden. In den Funktionen wird auch artig "global $varName;" (also unabhängig von register_globals) reingeschrieben. Aber die Variable existiert da nicht mehr und ist somit leer... Wenn ich aber wieder auf 4.2. runter gehe geht es wieder... Wieso passiert das und wie kann ich das lösen ohne gleich die ganze Extension umschreiben zu müssen? Vielen Dank schonmal Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Crawler / indexed_search: Probleme beim indexieren
Hallo allerseits, ich hangel mich gerade bei der crawler extension mit indexed_search entlang des Wikis und der Doku. Habe allerdings ein paar Probleme. Ich habe bestimmte Seiten die nur für die Suche indexiert werden sollen bzw. nur dessen Links zu den folgeseiten. Mein Problem ist allerdings dass der Crawler die Seiten zwar in den Queue aufgenommen werden, jedoch nicht indexiert werden laut der Übersicht von indexed_search. Meine Fragen daher,... - Was mache ich falsch? - Wie kann ich dem Crawler bzw. indexed_search beibringen die Seite selber in dem Suchergebnis nicht anzuzeigen, aber die Seiten bzw. links auf die es verweißt. Folgene TSconfig habe ich im Moment für den crawler: tx_crawler.crawlerCfg.paramSets { resdb = &L=[|_TABLE:pages_language_overlay;_FIELD:sys_language_uid] resdb { pidsOnly = 202,203,210,211 cHash = 1 procInstrFilter = tx_indexedsearch_reindex, tx_indexedsearch_crawler baseUrl = http://dsmz.neonaut-intern.net/ } content = &L=[|_TABLE:pages_language_overlay;_FIELD:sys_language_uid] content { cHash = 1 procInstrFilter = tx_indexedsearch_reindex, tx_indexedsearch_crawler baseUrl = http://dsmz.neonaut-intern.net/ } } Vielen Dank schonmal... Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mnogosearch: Mehrsprachig
Hallo, ich habe eine Typo3 Seite mit RealURL die von der Extension "mnogosearch" indiziert wird. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Suchergebnisse nicht ausschließlich in der jeweiligen Sprache ausgegeben werden. Wie kann ich die Suchergebnisse auf eine Sprache beschränken? Vielen Dank und Viele Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Templavoila und ContentElement abhängig von der Existenz einer $_GET Variable
Das was du sucht Olli hab ich schonmal gemacht mit TV. Ich habe mir daraus TABs gebaut. So wird je nach GET Variable die entsprechende Content Spalte ein/ausgeblendet. Klar geht das auch anders über AJAX sagen manche, aber um Ladezeiten gering zu halten war es so nun notwendig, da die Spalte extrem viel beinhaltet :-) Ach ja... du willst bestimmt wissen wie es geht ne? nachfolgend die Datenstruktur von TV... wichtig ist dass du nicht vergisst die constanten zu setzen... z.B. hier... {$_CONSTANTS.show_datasheet} ABER im typoscript nicht im constanten feld, sondern im setup definieren !!! ...sprich... SETUP-TypoScript: -- _CONSTANTS.show_datasheet = {$tv.show_datasheet} CONSTANTS-TypoScript: - tv.show_datasheet = 0 [globalVar = GP:tab = 1] tv.show_datasheet = 1 [end] [globalVar = GP:tab = 2] tv.show_datasheet = 2 [end] TEMPLAVOILA-Datenstruktur: --- 1 1 ROOT Select the HTML element on the page which you want to be the overall container element for the template. body array Uebersicht Pick the HTML element in the template where you want to place the main content of the site. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Pellentesque porta erat vitae nisl. In hac habitasse platea dictumst. Aliquam ac urna. Morbi magna mauris, semper ut, varius in, convallis vitae, nulla. Proin massa lorem, mollis eget, rutrum vitae, commodo id, risus. Curabitur scelerisque risus eget odio. Proin laoreet blandit elit. Aenean varius, sapien laoreet dapibus volutpat, risus lorem ornare wisi, lobortis venenatis nisl augue sed purus. Nam suscipit viverra justo. Suspendisse tincidunt. Nullam vel quam. ce table:outer,td:inner,div:outer,p,h1,h2,h3,h4,h5 0 {$_CONSTANTS.show_datasheet} group db tt_content 5 200 0 1 1 Uebersicht Datasheet ce table:outer,td:inner,div:outer,p,h1,h2,h3,h4,h5 {$_CONSTANTS.show_datasheet} {$_CONSTANTS.mailform_source} 1 group db tt_content 5 200 0 1 1 Datasheet ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View
Am besten installierst du dir mal das introduction package. das backend layout ist super simpel und ich finde man könnte sogar schon auf TemplaVoila verzichten. Du legst es einfach über das Listen-Modul an. Was ich noch vermisse ist ein Drag'n'Drop Plugin wie es in TV enthalten ist. Am 27.01.2011 09:43, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab die letzten 140 Projekte immer auf TemplaVoila gesetzt. Die neue Grid View sieht schon sehr interessant aus. Doch wie muss man sich das vorstellen? Wie wird dann die Zuordnung von Grid zu den Templates gemacht? Wenn ein User ja ein Grid mit x-Tabellen hat und stattdessen ein Grid mit y-Tabellen auswählt muss ja im Hintergrund dann was passieren? Gibt es vielleicht irgendwo ein Tutorial? Das Youtube Video von Joey hab ich mir schon angeschaut. Aber dazu wird da nix gesagt. Besten Dank für eure Hilfe Gruss aus der Schweiz Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View
komisch... geht das nur im internet explorer? *LACH* oder muss man das aktivieren? Am 27.01.2011 09:55, schrieb Philipp Holdener: Am 27.01.11 09:48, schrieb Hendrik: Am besten installierst du dir mal das introduction package. das backend layout ist super simpel und ich finde man könnte sogar schon auf TemplaVoila verzichten. Du legst es einfach über das Listen-Modul an. Was ich noch vermisse ist ein Drag'n'Drop Plugin wie es in TV enthalten ist. Hallo Hendrik Dann installier ich mal das introduction package :) Gemäss youtube video sollte aber drag'n'drop gehen!? :) Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kontextmenü in TYPO3 4.5.0 erscheint nicht
Bei mir geht es. Hast du vielleicht in deinem Browser irgend einen Javascript blocker drin? Am 27.01.2011 10:15, schrieb Stefan Frömken: Hallo zusammen, klappt bei Euch das Kontextmenü im Pagetree vom BE in TYPO3 4.5.0? Hab das CompressionLevel schon von 5 auf 3 auf 0 runtergeschraubt und auch die entsprechenden Zeilen aus der .htaccess rausgenommen. Auch über FTP habe ich bereits alls TEMP-Dateien gelöscht und überhaupt auch den Cache geleert. Egal wie...ich hab kein Kontextmenü. Ne Idee? Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View
PS: Zum Drag'n'Drop... stand im englischen newslist dass die entwickler es sich für 4.6 aufgehoben haben Am 27.01.2011 10:45, schrieb Chris Müller: Am 27.01.2011 10:35, schrieb Philipp Holdener: Hab das jetzt mal ausprobiert mit dem Introduction Package.. Die Grid fürs Backend gehen wirklich kinderleicht zum erstellen. Aber wie das im FE dann läuft weiss ich nicht. Das Grid ermöglicht es nur, die bisherigen vier (oder auch mehr) Spalten statt nebeneinander nun frei im Backend anzuordnen. Im Frontend arbeitest du wie bisher mit Templates und Markern. Der Vorteil des Grids ist es nun, daß du Inhaltsbereiche analog zum Frontend anordnen kannst und das somit für den Redakteur intuitiver wird. Grüße, Chris. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 4.5 -> Vorschau öffnet im gleichen Fenster
weder noch... wenn du das backend in einem fenster öffnest was zuvor ebenfalls von Typo3 als vorschau fenster benutzt wurde hat es intern (nach html js standards etc) einen namen... und wenn jetzt typo3 die vorschau öffnet... greift es auf das fenster mit dem selben namen zu... ergo... öffnet sich alles im selber fenster... abhilfe? ... öffne in einem völlig neuem fenster das typo3 backend... oder schließe alles und deinen browser auch und fang von vorne an ;) Am 27.01.2011 10:37, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Wenn ich in 4.5 auf das Vorschau Symbol neben den Speichern Symbolen klicke, wird mir die Seite im gleichen Fenster geöffnet. Bug oder neues Verhalten? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View
mach es doch fix über conditions... bei templavoila war es ja vom prinzip nicht anders.. du hast eine datenstruktur im backend und ein template fürs frontend... nur das templavoila die beiden sachen in abhängigkeit zu einander brachte... Am 27.01.2011 10:48, schrieb Philipp Holdener: Am 27.01.11 10:45, schrieb Chris Müller: Am 27.01.2011 10:35, schrieb Philipp Holdener: Hab das jetzt mal ausprobiert mit dem Introduction Package.. Die Grid fürs Backend gehen wirklich kinderleicht zum erstellen. Aber wie das im FE dann läuft weiss ich nicht. Das Grid ermöglicht es nur, die bisherigen vier (oder auch mehr) Spalten statt nebeneinander nun frei im Backend anzuordnen. Im Frontend arbeitest du wie bisher mit Templates und Markern. Der Vorteil des Grids ist es nun, daß du Inhaltsbereiche analog zum Frontend anordnen kannst und das somit für den Redakteur intuitiver wird. Grüße, Chris. Hallo Chris Okey verstanden.. Dann muss ein Redakteur also an zwei Orten ne Auswahl treffen. 1. Auswahl vom Layout 2. Auswahl vom BE Layout Diese zuordnung sollte eigentlich automatisch gehen. Nicht? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Löschen von bestimmten CE's verbieten?
Kann man irgendwie für bestimmte Content Elemente (z.B. ein bestimmtes Plugin) verhindern dass ein Redakteur es löschen kann, oder sogar bearbeiten? Das Problem ist dass die Redakteure immer an den Elementen rumspielen und dann sagen "ich habe nichts gemacht" ;-) Aber ich will denen auch nicht gleich die ganze Spalte aussperren. Danke schonmal... grüße hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Löschen von bestimmten CE's verbieten?
Leider betrifft das ja die ganze Seite und nicht das einzelne Content Element von einem bestimmten Typ. Am 28.01.2011 10:52, schrieb Bjoern Pedersen: Am 28.01.2011 10:46, schrieb Hendrik: Kann man irgendwie für bestimmte Content Elemente (z.B. ein bestimmtes Plugin) verhindern dass ein Redakteur es löschen kann, oder sogar bearbeiten? Das Problem ist dass die Redakteure immer an den Elementen rumspielen und dann sagen "ich habe nichts gemacht" ;-) Aber ich will denen auch nicht gleich die ganze Spalte aussperren. Danke schonmal... grüße hendrik Es gibt ein Flag 'admin only', das sollte helfen. Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] pdf_generator2 Output Konfigurieren
Moin, ich hatte damals ähnliche probs mit der Extension. Bin daher auf folgende umgestiegen: webkitpdf Die bekommt nicht nur das hin was ich damals wollte sondern kriegt das ganze auch viel sauberer und einfacher hin. Vielleicht hilft sie dir auch weiter... Viele Grüße Hendrik Am 31.01.2011 17:21, schrieb Elno: Hallo Liste. Habe da so mein Problem an dem ich noch verrückt werde. Habe die Pdf Erzeugung ganz normal hinbekommen. Die PDF`s werden schön erzeugt. Da kam meinem Chef noch die Idee er möchte auf jede vom PDF Generator erzeugte Seite unten eine Fusszeile und oben das LOGO. Ok – gemacht getan. Kopfzeile und Fusszeile im Template eingebunden und generiert ging. Aber dann- Bei größeren PDF über mehreren Seiten war nix mehr mit Kopflogo und Fusszeile. Diese wurden nur auf die erste (Kopflogo) und letzte Seite (Fusszeile) generiert. Also weiter probiert. Mit position:fixed klappt es das auf jeder Seite des PDF`s auch ein Kopf und Fusszeile erscheint. Aber nun kommt mein Problem. Dann ab der 2 ten seite wenn der Text umgebrochen wird in die nächste Seite dann steht dieser im Kopflogo oder wenn es gerade passt dann steht auch Text über der Fusszeile. Margin und padding haben keine Auswirkung bez. nur auf das erste Logo und die letzte Fusszeile. Alle anderen werden ignoriert. Ich weiss auch das mit position:fixed der Text nicht umgebrochen wird. Aber wie zum Teufel bekomme ich denn mehr Abstand unter ALLE Logos bez. ALLE Fusszeilen ?? Isch wird noch verrückt… Elmar ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] gifbuilder - Umlaute Problem
Moin, bin mit einer Typo3 Installation auf einem Managed Server von Hetzner umgezogen. Jedoch ist jetzt das Problem, dass die Umlaute in dem GIFBUILDER Menü nicht mehr angezeigt werden. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Marker für Extension flexibel setzen
Hi, du könntest die ganze Seite nach Markern durchsuchen und ersetzen mit TypoScript. Das hab ich schonmal gemacht. Nachteil aber, dass dann einige Extensions nicht mehr funktionieren (lightboxen zum beispiel) die sich per TypoScript auch auf den Content aufhängen. Muss es denn wirklich im RTE sein? Alternative wäre eine kleine (neue) Extension von mir: ts_select Da kannste TypoScript Objekte definieren die dann per Content Element eingefügt werden können. Zum Beispiel: plugin.tx_tsselect_pi1.objList { slider { title = Mein Slider cObject < plugin.tx_t3sheaderslider_pi1 } } Grüße Hendrik Am 02.02.2011 14:13, schrieb Jochen Overwien: Hallo, ich würde gerne die Erweiterung Headerslider (t3s_headerslider) per Marker im RTE einbinden. Von sich aus wird der Marker im Setup z.B. wie folgt eingebunden: page.10 { marks.SLIDER< plugin.tx_t3sheaderslider_pi1 } und dann im Template per ###SLIDER### referenziert. Mit constants.SLIDER = plugin.tx_t3sheaderslider_pi1 kann ich im RTE ja einen Marker ###SLIDER### setzen, bekomme aber logischerweise nur den gerenderten Text "plugin.tx_t3sheaderslider_pi1" ausgegeben. Hat jemand einen Ansatz für mich? Ist es überhaupt möglich, per RTE-Marker ###SLIDER### die / bzw. eine Erweiterung einzubinden? Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] gifbuilder - Umlaute Problem
Daran lag es... perfekt und schönen dank! Am 01.02.2011 09:57, schrieb Thomas Kieslich: Hi, liegt meist an der Schriftdatei. Hab das Problem öfter. Ich öffne die Fontdatei in einer VM mit Ubuntu 10.10 in FontForge und speichere sie wieder als ttf. Hilft zu 98% Grüße, Thomas Am 01.02.2011 09:41, schrieb Hendrik: Moin, bin mit einer Typo3 Installation auf einem Managed Server von Hetzner umgezogen. Jedoch ist jetzt das Problem, dass die Umlaute in dem GIFBUILDER Menü nicht mehr angezeigt werden. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mit Condition userFunc auf TS zugreifen?
Moin, ich will mir eine kleine userFunc für eine Condition schreiben. Aber diese muss auf das TypoScript von einer Extension zugreifen können. Kann mir einer sagen wie ich das machen kann? Danke & Gruß Henny ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mnogosearch: Keine Suchergebnisse
Hi, habe die mnogosearch von meinem testserver auf den live-server gepackt. Jetzt bin ich allerdings am rätseln warum die Suche kein Suchergebnis findet. Der Index wurde eigentlich aufgebaut. Hat jemand eine Idee? Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mit Condition userFunc auf TS zugreifen?
ergänzend nochmal... habe ich schon folgendes probiert um mit einer condition userFunc auf das TS Setup zuzugreifen... leider endete dies meist in sehr langen ladezeiten und memory_limit seitens php (1024 MB) versuch 1: // Require classes require_once(PATH_t3lib.'class.t3lib_page.php'); require_once(PATH_t3lib.'class.t3lib_tstemplate.php'); require_once(PATH_t3lib.'class.t3lib_tsparser_ext.php'); // Init page id and the page object $pid = intval( (( $pageUid > 0 ) ? $pageUid : t3lib_div::_GP('id')) ); $obj_page = t3lib_div::makeInstance('t3lib_pageSelect'); // Init agregrated TypoScript $rootline = $obj_page->getRootLine($pid); if (empty($rootline)) return false; $obj_TypoScript = t3lib_div::makeInstance('t3lib_tsparser_ext'); $obj_TypoScript->tt_track = 0; $obj_TypoScript->init(); $obj_TypoScript->runThroughTemplates($rootline); $obj_TypoScript->generateConfig(); versuch 2: $pS = t3lib_div::makeInstance('t3lib_pageSelect'); tslib_fe::includeTCA(); $tmpl = t3lib_div::makeInstance('t3lib_TStemplate'); $tmpl->init(); $tmpl->start($pS->getRootline(intval($pageUid))); $retVal = $tmlp->setup; hoffe jemand hat einen funktionierend ansatz für mich? danke Am 03.02.2011 13:56, schrieb Hendrik: Moin, ich will mir eine kleine userFunc für eine Condition schreiben. Aber diese muss auf das TypoScript von einer Extension zugreifen können. Kann mir einer sagen wie ich das machen kann? Danke & Gruß Henny ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mit Condition userFunc auf TS zugreifen?
Moin, was ich inzwischen rausbekommen habe ist, dass das Template bereits in $GLOBALS['TSFE']->tmpl enthalten ist. Leider aber noch nicht als Array gerendert. Sobald ich also $GLOBALS['TSFE']->tmpl->generateConfig() oder $GLOBALS['TSFE']->tmpl->getConfigArray() aufrufe kommen wieder die ewigen Ladezeiten und Speicherprobleme. Ich will eigentlich nur ein bestimmtes TypoScript Objekt auslesen mit allem was dazu gehört und parsen lassen um das Ergebnis auszuwerten. Das TS parsen ist ja einfach mit cObjGetSingle() aber halt das auslesen nicht :-( Vielleicht hast ja noch eine Idee? Danke & Gruß Hendrik Am 04.02.2011 08:58, schrieb Andreas Kiessling: Hi, spontan würde ich sagen, dass das nicht geht. Du kannst mit deiner Condition ja TS verändern, d.h. zum Zeitpunkt der Ausführung ist dein TS-Baum noch nicht fertig gerendert -> Wenn der TS-Parser auf deine Condition stößt würde das in einer Endlosschleife enden. Evt. kannst du auf Constants zugreifen, da diese ja bereits vor dem Setup "fertig" sein müssen. Wenn du nachträglich noch TS "anpassen" willst, könnte das über den configArrayPostProc-Hook funktionieren. HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mit Condition userFunc auf TS zugreifen?
moin, hier die lösung... private function condLoadTS() { if ( empty($GLOBALS['TSFE']->tmpl->config) ) return false; $tsParser = t3lib_div::makeInstance('t3lib_TSparser'); $tsParser->parse(implode("\n",$GLOBALS['TSFE']->tmpl->config)); $tsArray = $tsParser->setup; if ( sizeof($tsArray) > 0 ) { return $tsArray; } else return false; } Am 04.02.2011 09:20, schrieb Hendrik: Moin, was ich inzwischen rausbekommen habe ist, dass das Template bereits in $GLOBALS['TSFE']->tmpl enthalten ist. Leider aber noch nicht als Array gerendert. Sobald ich also $GLOBALS['TSFE']->tmpl->generateConfig() oder $GLOBALS['TSFE']->tmpl->getConfigArray() aufrufe kommen wieder die ewigen Ladezeiten und Speicherprobleme. Ich will eigentlich nur ein bestimmtes TypoScript Objekt auslesen mit allem was dazu gehört und parsen lassen um das Ergebnis auszuwerten. Das TS parsen ist ja einfach mit cObjGetSingle() aber halt das auslesen nicht :-( Vielleicht hast ja noch eine Idee? Danke & Gruß Hendrik Am 04.02.2011 08:58, schrieb Andreas Kiessling: Hi, spontan würde ich sagen, dass das nicht geht. Du kannst mit deiner Condition ja TS verändern, d.h. zum Zeitpunkt der Ausführung ist dein TS-Baum noch nicht fertig gerendert -> Wenn der TS-Parser auf deine Condition stößt würde das in einer Endlosschleife enden. Evt. kannst du auf Constants zugreifen, da diese ja bereits vor dem Setup "fertig" sein müssen. Wenn du nachträglich noch TS "anpassen" willst, könnte das über den configArrayPostProc-Hook funktionieren. HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Text kürzen (crop) bei Section-Frame?
Hallo allerseits, wie kann ich per TypoScript den Text abschneiden (bzw. kürzen) wenn ein bestimmter Section_frame ausgewählt wurde? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Array aus URL parsen
Moin, kann ich mit typoscript ein array automatisch rendern lassen wie ein RECORDS oder CONTENT Objekt? Ich habe nämlich ein Array im URL Querystring dass einen oder mehrere Einträge haben kann &ort[]=1234&ort[]=2345&ort[]=8458 nun will ich diese Werte dynamisch auswerten. Mir fällt im moment nur der Weg über GPvar:ort|0 GPvar:ort|1 usw. ein... aber nicht automatisch bis alle Einträge abgearbeitet sind. Gibt es da einen Weg oder muss ich dafür ne userFunc schreiben? Danke & Grüße Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extension: Laden von table_uid (wie source in RECORDS)
Hallo, ich lasse den User über ein Flexform Group einen DB Eintrag auswählen. In meiner Extension kommt dann z.B. tt_address_123 an... damit kommt ja für gewöhnlich ein RECORDS Objekt im TS klar (.source = tt_address_123). Wie kann ich das aber nun in meiner Extension genauso auswerten? Ich brauch ein Array mit allen Spalten zurück so dass ich es in $this->cObj->start($row) packen kann... Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TCEFORM: Select (Group) auf Sysfolder und/oder tt_news beschränken?
Hallo, ich habe eine Extension mit Flexforms in der man einen Datensatz auswählen kann. Ich würde dies jetzt gern im nachhinein mit TCEFORM oder so auf einen bestimmten Datentyp und Sysfolder beschränken. Geht das? Wenn ja wie? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension: Laden von table_uid (wie source in RECORDS)
Gelöst... $dbObj = t3lib_div::makeInstance('t3lib_loadDBGroup'); $dbObj->fromTC = 0; $dbObj->start($this->conf['extObj'],'*'); $dbObj->getFromDB(); $resultTbl = $dbObj->itemArray[0]['table']; $resultUid = $dbObj->itemArray[0]['id']; $resultArr = $dbObj->results[$resultTbl][$resultUid]; unset($dbObj,$resultUid,$resultTbl); $this->cObj->start($resultArr); Am 22.02.2011 08:57, schrieb Hendrik: Hallo, ich lasse den User über ein Flexform Group einen DB Eintrag auswählen. In meiner Extension kommt dann z.B. tt_address_123 an... damit kommt ja für gewöhnlich ein RECORDS Objekt im TS klar (.source = tt_address_123). Wie kann ich das aber nun in meiner Extension genauso auswerten? Ich brauch ein Array mit allen Spalten zurück so dass ich es in $this->cObj->start($row) packen kann... Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] In welcher MySql Tabelle speichert der Element-Browser den vollen Dateipfad ab?
Das liegt daran dass Kopien der Dateien angelegt werden... meist in uploads/yourExtKey/ Wenn du aber nur auf Dateien referenzieren willst und diese nicht kopieren willst dann musst du das TCA wie folgt anpassen: An der Stelle im TCA wo uploadfolder steht 'uploadfolder' => 'uploads/tx_yourextension/ musst du leer machen 'uploadfolder' => '' schon ist ruhe es wird keine datei kopiert abgelegt und der volle dateipfad wird in der DB gespeichert... Am 22.02.2011 11:20, schrieb Jan Kessinger: Hallo Mailingliste, im BE der eignenen Extension benutze ich ein Formularfeld vom Typ file: http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_be_form.png Im FE will ich das ganze wieder ausgeben, jedoch steht in der entsprechenden mysql Tabelle nur der Dateiname: http://12monkeys.dyndns.org/media/2011-02-22_mysql.png Wie komme ich an den vollständigen Pfad ran bzw. in welcher MySql Tabelle liegt dieser? Gruß, Jan Kessinger ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] CType anlegen und felder hinzufügen?
Wie kann ich über TSconfig einen CType anlegen und Felder hinzufügen wie z.B. header oder das Flexform einer Extension? (Typo3 4.5) TCEFORM.tt_content.CType.addItems.meinctype = Mein eigener Ctype das geht ja... aber das backend ist dann leer... danke schonmal ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] NewContentElementWizard: Plugin umbenennen
Hallo ich versuche wie folgt ein Plugin über das PageTSconfig umzubenennen. Leider ohne Erfolg. mod.wizards.newContentElement.wizardItems.plugins.elements.tx_tsselect_pi1.title = JKI templavoila.wizards.newContentElement.wizardItems.plugins.elements.tx_tsselect_pi1.title = JKI Was mache ich falsch? Danke & Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german