Re: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles
Hallo Daniel, Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell anstoßen, was auch kein Problem ist. Da ich aber über 6000 E-Mails [snip] Muss für die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? Falls ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich komme irgendwie nicht dahinter :-/ ja, auch für die Cycles muss ein cronjob eingerichtet sein, der automatisch den Versand anstösst. Am einfachsten geht das ganze übrigens, wenn du dir von deinem Hoster nur genau einen Cronjob einrichten lässt, und zwar den Scheduler. Diesen dann alle 5 Minuten starten lassen. Im Scheduler dann einen Job für DirectMail einplanen und ab dann geht alles automatisch, komfortabel und mit einem sauberen Monitoring... Gruß Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: mySQL Error bei der Installation von Apache solr (2.9.0-dev)
Hallo Felix, Habe jetzt noch Testweise auf MariaDB 10.0 umgestellt, da es ja Features aus MySQL 5.6 enthält. Leider immer noch dasselbe Problem. Die eingangs genannte Tabelle kann ich in keiner Datenbank anlegen (auch in keiner neuen oder anderen bestehenden). Brauchst du gar nicht, der "Fehler" ist an sich keiner, aus irgendeinem Grund versucht das Statement einen Key auf das Feld "keyword" zu legen, welches als BLOB-Type (TEXT)definiert ist. In MySQL (und damit auch MariaDB) *muss* bei einem Key auf ein BLOB-Feld immer die Länge des Ausschnitts des zu verwendenden Feldes angegeben werden[1]. D.h. dein MySQL-Create-Statement müsste abgewandelt und die Key-Angaben um eine Länge ergänzt werden: KEY keywords (keywords(500), KEY) KEY rootpid_keywords (root_pid,keywords(500)) Also komplett: CREATE TABLE tx_solr_statistics ( uid int(11) NOT NULL auto_increment, pid int(11) NOT NULL default '0', root_pid int(11) NOT NULL default '0', tstamp int(11) NOT NULL default '0', language int(11) NOT NULL default '0', num_found int(11) NOT NULL default '0', suggestions_shown int(1) NOT NULL default '0', time_total int(11) NOT NULL default '0', time_preparation int(11) NOT NULL default '0', time_processing int(11) NOT NULL default '0', feuser_id int(11) unsigned NOT NULL default '0', cookie varchar(25) NOT NULL default '', ip text NOT NULL, keywords text NOT NULL, page int(5) unsigned NOT NULL default '0', filters blob, sorting text NOT NULL, parameters blob, PRIMARY KEY (uid), KEY keywords (keywords(500)), KEY rootpid_keywords (root_pid,keywords(500)) ) ENGINE=InnoDB; Damit funktioniert es bei mir auf 5.0, 5.1 und 5.5 problemlos. Achtung, bei InnoDB darf maximal 768 als Länge des Index genommen werden, wobei Multibyte berücksichtigt werden muss (will sagen, es passen zwar 768 mal a rein, aber eben nur 384 ä ;-) Gruß Flo http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/indexes.html http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/blob.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Sortierung bei tx_news
Hi, ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch schon zwei Tickets aber leider keine Lösung Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite. Hier werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt, die erste leider ohne den order by sorting_foreign, die zweite hat den Order-Parameter. Es sieht so aus, als ob das Ergebnis des ersten Queries für die Bestimmung des listNum-Wertes genommen wird, da direkt danach die Mediendatensätze in der falschen Reihenfolge abgefragt werden. Leider konnte ich das konkrete Statement im Core nicht lokalisieren, da es vermutlich über mehrere Wrapper zusammengebaut wird. [1] http://forge.typo3.org/issues/46383 [2] http://forge.typo3.org/issues/43691 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Sortierung bei tx_news
sorry, falscher Thread ... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften
Hi, ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch schon zwei Tickets aber leider keine Lösung Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite. Hier werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt, die erste leider ohne den order by sorting_foreign, die zweite hat den Order-Parameter. Es sieht so aus, als ob das Ergebnis des ersten Queries für die Bestimmung des listNum-Wertes genommen wird, da direkt danach die Mediendatensätze in der falschen Reihenfolge abgefragt werden. Leider konnte ich das konkrete Statement im Core nicht lokalisieren, da es vermutlich über mehrere Wrapper zusammengebaut wird. [1] http://forge.typo3.org/issues/46383 [2] http://forge.typo3.org/issues/43691 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] sr_email_subscribe
Hallo Stefan, Allerdings greifen sämtliche email-subscriber-Extensions auf die Datei: fe_adminLib.inc zu. Und wenn bei dieser Datei delete = 1 angegeben wird, dann ist der Datensatz halt futsch. Jemand ne Idee, oder eine alternative Extension zur Hand. Im Allgemeinen ist es am einfachsten, die genannte Datei zu kopieren und dann mit dieser Kopie zu arbeiten. Ich habe mir z.B. die Datei in einen extra Bereich gelegt, im Setup die neue Datei includiert, dann an der Stelle deleted = 1 eingegriffen und die Aktion auf hidden = 1 gesetzt. HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fragen zum t3editor
Hallo Felix, Weiß jemand zufällig warum der Editor wenn man im Template Modul auf "Info / Modify" geht und dann auf "Edit the whole template record" keine Highlighting im Setup oder Constant Feld (im General Tab) aktiv ist? Das ist soweit ich die Diskussion verfolgt habe bisher einfach vergessen worden (gibt dazu auch einen Bug "editing template in some weird place"). Soll wenn ich mich richtig erinnere im 4.5-Release gefixt sein, hier soll Syntax-Highlighting auch auf andere Stellen ausgeweitet werden (z.B. HTML-Dateien), Status weiß ich allerdings nicht... HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE & Tabulator
Moin, Am 20.12.2010 11:06, schrieb feuersalamander: Ich bräuchte eine Möglichkeit in einem RTE-Eingabefeld eine Tabulatorfunktion zu nutzen um zB. Öffnungszeiten ein wenig hübscher zu formatieren. [snip] Kann man dem RTE das beibringen oder gibt es einen angemessenen Workaround? Das könnte man bestimmt, nur würde das nichts bringen, da die Browser einen Tabulator nicht verarbeiten können (es sei denn man stellt den Absatz auf ...) Also im RTE einfach eine Tabelle anlegen (handelt sich ja schliesslich um tabellarische Daten, also können die sogar von eingefleischten Tabellen-Hassern in einer Tabell dargestellt werden) und die Daten entsprechend eintragen. HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] niceText
Hallo, Ich habe mich mit der Option niceText befasst, und denke dass sie Abhilfe schaffen kann, allerdings wird einfach kein Text mehr angezeigt, sobald ich sie aktiviere. Woran kann das liegen? Es gibt Probleme bei manchen IM-Installationen und dem Parameter stripprofile. Schau mal im Installtool nach, da gibt es zwei Einstellungen [GFX][im_stripProfileCommand] = [hier sollte es leer sein] [GFX][im_useStripProfileByDefault] = 0 [also den Haken entfernen] und dann teste noch mal. Grundsätzlich funktioniert niceText sehr gut ... HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...
Hallo Christian, Jetzt wurde ein Kleines update gemacht und bei den neu erstellten gifbuilder grafiken tanzen die buchstaben... hier ein screenshot: http://webwolff.de/gifbuilderbug.png Irgend jemand eine Idee was so ein verhalten auslöst? Erst ein Mal keine direkte Ahnung, aber deine Buchstaben "tanzen" nicht, sie sind lediglich falsch ausgerichtet. Normalerweise wird Text baseline ausgerichtet, d.h. alle Buchstaben (Groß und Klein) stehen vertikal auf der Höhe eines Kleinbuchstabens. Die Unterlängen (z.B. bei g oder p) rutschen dann unter die Baseline, die Oberlängen (z.B. Großbuchstaben oder k, l usw.) stehen nach oben raus. In deinem Screenshot sieht es so aus, als ob nicht mehr baseline ausgerichtet wird, sondern top. Alle Buchstaben werden vertikal also an dem obersten Ende des Buchstabens "aufgehängt" und reichen dann so weit nach unten wie notwendig. Vielleicht ist das ein Indiz für deine Suche (align top oder so was ...) HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Directmail HTML Newsletter & Mailcients (besonders Microsoft)
Hallo Jan, Kann man Styles von CSS-Styled-Content irgendwie komplett in die HTML-Tags einbinden? Alternativ hatte ich vor, beim nächsten Directmail Projekt für sämtliche gewünschten Standard Content Elemente jeweils FCE's zu verwenden und dabei das komplette CSS innerhalb der jeweiligen HTML-Tags zu definieren... So traurig es klingen mag, für Newsletter ist tatsächlich Old-Fashioned-HTML das Beste. Also kein CSS, wenn dann nur inline, nicht im Head sondern nur im Body definieren, Positionierung nur über Tabellen !!! und masenhafte Verwendung von Font-Tags. Das hilft am Besten in allen Clients. Es gibt auch eine Erweiterung im TER, die aus Header-CSS Inline-Styled für die Tags macht. Musst du mal suchen. Ich benutze meist ein Template mit Inline-Styles im Body für die Farben und Text-Formatierung (können die meisten Clients) und einer Tabelle für die Positionierung (können auch fast alle Clients) und dann nicht "CSS Styled Content" sondern "content(default)" als Rendering. Ich empfehle als Startpunkt http://www.campaignmonitor.com/ Hier besonders die Übersicht der unterstützten CSS-Properties je Client http://www.campaignmonitor.com/css/ Ein paar Templates zum Starten http://www.campaignmonitor.com/templates/ Und ein paar Design-Guidelines http://www.campaignmonitor.com/design-guidelines/ HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jfmulticontent bindet JS und CSS auf jeder Page ein
Hallo Domi, Am 09.02.2011 07:04, schrieb Domi Garms: Guten Morgen, ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch noch die Extension jfmulticontent einsetzt. Ich finde sie persönlich sehr praktisch, nur habe ich gerade gemerkt das sie sich auf jeder Seite einbindet (auch wenn gar kein jfmulticontent auf der entsprechenden Seite eingebunden ist). Kann man das unterbinden, oder habe ich bei der Einrichtung was falsch gemacht? Ansonsten großes Lob an Jürgen, ich finde sie super!!! Wir setzen die Erweiterung auf einigen Seiten ein und ich hab gerade mal nachgeschaut -> bei uns wird das Javascript nur dann eingebunden, wenn auch tatsächlich ein Element auf der Seite vorhanden ist... also so wie man es erwarten würde... HTH Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] jfmulticontent bindet JS und CSS auf jeder Page ein
Hallo Domi, Hallo Florian, ich bin am überlegen, ob es an templavoila_framework liegen kann. Dort binde ich das Plugin auf einer GeneratedContent Seite ein, wobei dieses Template eigentlich nicht ausgewählt wird. kann sehr gut sein, bin eher ein Nicht-TemplaVoilá-Verwender und habe jfmulticontent tatsächlich bisher nur auf "Old-fashioned"-Seiten eingebunden. Hier funktioniert es wie gewünscht ... Grüße Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] direct_mail und HTML-E-Mails
Hallo Lorenz, Wir verwenden direct_mail für den Versand eines HTML-Newsletters. Wie ja auch unter http://24ways.org/2009/rock-solid-html-emails ausführlich dargelegt wird, ist es nicht so einfach, einen Newsletter zu kreieren, der von den gängigsten Mail-Clients und Webmail-Lösungen sauber angezeigt wird. Insbesondere der Einsatz von Floats ist sehr problematisch, da selbst Outlook 2007 nicht damit umgehen kann. Dadurch kommt der Einsatz von css_styled_content für das Content-Rendering eigentlich nicht in Frage, da alle Bilder über Floats positioniert werden. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder Ideen? Einfach wie Olivier schon geschrieben hat eines der Templates nehmen, anpassen und dann das Rendering in TYPO3 von CSS Styled Content auf den alten Standard "content (default)" für die Newsletter-Seiten umstellen. Dann noch ein wenig TYPO3-Voodoo (ausschalten Header-Kommentare, alle JS und CSS-Sachen aus dem Header entfernen usw., CSS-Styles als Inline in den Body einfügen ... ) und dann gab es noch eine Erweiterung, die automatisch versucht, CSS aus dem Head und CSS-Dateien in Inline-Styles umzuwandeln. Weiss aber leider gerade nicht mehr wie die heisst, musst du mal schauen. Viel Spaß Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht generiert
Hallo Christian, ich habe ein kleines Problem mit der Typo3 Version 4.3.1. nachdem ich diese Version installiert hatte, konnte ich keine Bilder mehr anzeigen lassen. egal wo ich diese eingebunden habe (thumbnails,Text mit Bild, Bildergalerieen). Es gibt derzeit in 4.2.11 und 4.3.1 einen Bug wenn du Graphics Magik verwendest, vielleicht hast du hier einen Anhaltspunkt: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13283 HTH Flo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] powermail & Hooks
Hallo Christian. Problem: Im Datensatz der Mail-Anfrage finde ich nun alle Felder in tx_powermail_mails.piVars als xml Struktur: Standard Wert die interessanten daten Alle felder sind mit versehen xxx = uid des feldes. da die uid aber immer verschieden ist, kann ich damit nicht arbeiten. Eine Funktion mit der ich dieses uidXXX selbst definieren kann hab ich nicht gefunden, ich kann also nicht automatisch auf deganu diese Daten zu greifen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, hab sogar ein Feature Request auf Froge aufgemacht, http://forge.typo3.org/issues/show/1503, der aber leider abgelehnt worden ist. Ich habe daher auf den entsprechenden Seiten im TS die Einträge händisch gesetzt, ist aber leider nicht besonders Redakteur-freundlich Wäre auch daran interessiert, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Das "&" in Menueinträgen
Hallo Götz, ich habe heute einmal den http://validator.w3.org - Test gemacht und bekomme Meldungen, dass das "&" unsauber auftaucht. Du kannst deinem Menü-Eintrag im TS htmlSpecialChars mitgeben... Also z.B. in deinem Menü-TS den NO-state ändern NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 HTH Flo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Multiplied Pagetrees - Wundersame Vermehrung
Hallo Andreas, Die Seite hat im Grunde nur einen Pagetree! doch dieser wird DOPPELT angezeigt. Oeffnet diesen so wird ein dritter und ggf sogar ein vierter oder Fuenfter Pagetree im Mittelcolumn sichtbar. Die PIDs bleiben jedoch gleich - d.h. man hat dann eben 5 mal PID1 etc. Wir haben hier das selbe Phänomen. Ich konnte es ein wenig eingrenzen: Admin-User ohne Mount-Page -> sieht den normalen kompletten Tree -> keine Verdoppelung Admin-User mit Mount-Page -> sieht den normalen kompletten Tree + den Mount-Tree -> bei Klick keine Verdoppelung Admin-User mit Mount-Page Root -> sieht den normalen Tree + gleichen Tree als Mount -> bei Klick Verdoppelung Mit einem normalen Benutzer haben wir das nicht ausprobiert ... Sieht so aus, daß wenn ein Tree doppelt vorhanden ist (z.B. wegen Mount) dieser bei Klick mehrfach geöffnet wird (da gleiche ID) Bug! Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Multiplied Pagetrees - Wundersame Vermehrung
Hallo, Die Zustände werden anhand der UID im be_user Bereich gespeichert - z.B. damit beim nächsten Login der Baum so aussieht wie beim vorigen Logout - da die UID sich aufgrund der doppelten Ausgabe nicht ändert, erscheint das beschriebene Verhalten nämlich "gleichzeitiges Aufklappen beider Bereiche" nur logisch. Mir ist weiterhin schleierhaft, was da angeblich wie "vermehrt" werden sollte - gibt's dazu ein paar Screenshots? ich versuche noch mal das (Fehl)Verhalten genauer zu beschreiben: Ich bin als Admin eingeloggt und sehe den kompletten eingeklappten Baum. Zusätzlich habe ich (aus Gründen der persönlichen Faulheit(tm) ) eine Berechtigungsgruppe an der auch ein Mount hängt ebenfalls dem Admin zugewiesen (z.B. Einstellungen, GroupTS usw.). In der Ansicht sehe ich (vollkommen korrekt und das war auch in den älteren Versionen so) einmal den Admin-Baum und darunter noch mal den Mount-Baum (beide mit der gleichen Start-PID). Versuche ich jetzt einen Baum aufzuklicken (egal welchen) wird er nicht aufgeklappt sondern verdoppelt. Das lässt sich beliebig oft wiederholen, ich sehe also (anders als bei der 4.3) am Anfang zwei, danach aber x-mal den Baum... HTH Flo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Click-Enlarge führt im Frontend zu keinem Link
Hallo zusammen, nach zwei Tagen debugging, googlen, Haare raufen und vielem mehr such ich jetzt Hilfe im Forum. Folgende Situation: TYPO3 6.1.5, css_styled_content, compat mode 6.1, flux, fluidpages, fluidcontent, doctype=html5, lightbox disabled Wenn ich bei einem Bild oder Text-mit-Bild-Element den Haken bei Klick-Vergrößern setze, wird in der DB korrekt image_zoom=1 gespeichert, im Frontend wird aber kein Link gerendert, er ist einfach nicht im HTML vorhanden. Setze ich einen echten Link auf das Element wird ein Link im Frontend erstellt. Ich habe schon alle Extensions ausser CSC deaktiviert, reines page=PAGE, page.10 < styles.content.get als TS, selber Effekt. Auch das Aktivieren der Lightbox-Einstellungen führt nicht zu einem zusätzlichen rel="...". eine parallel aufgesetzte Instanz mit dem gleichen Setup (allerdings ohne Inhalt) funktioniert anstandslos. Nun meine Frage: was könnte das Image-Rendering so verbiegen, daß das Bild selbst erscheint, der Klick-Vergrößern-Effekt aber nie zu einem Link führt, ein eingetragener echter Link aber anstandslos erstellt wird? Ideen? Ratschläge für Fehlersuche? Vielen Dank fürs Mitdenken ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Click-Enlarge führt im Frontend zu keinem Link
Wie immer wenn man etwas postet, findet man kurz danach einen Hinweis auf die Lösung. Ich hatte den Pfad des fileadmin-Storage von fileadmin/ auf /fileadmin/ geändert um im Backend wieder thumbnails der Bilder angezeigt zu bekommen. Das hat offensichtlich die click-enlarge-Funktion deaktiviert da das Bild nicht gefunden wurde. Eine Rück-Änderung auf fileadmin/ hat das Click-Enlarge wieder im Frontend zum Laufen gebracht, bleibt nur das Problem mit den Vorschaubildern im Backend, aber das wird ein neuer Thread.. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3 6.2 - Vorschaubilder im Backend mit falschem Pfad
Moin, ich hatte das Problem auch gerade bei einer 6.1.5er-Installation. Es stellte sich heraus, dass die Erweiterung naw_securedl (für sichere Downloads) der Übeltäter war. Hier wird im Backend die Anzeige per XCLASS überschrieben und dabei gehen die .. verloren. Ein simples Deinstallieren der Erweiterung hat bei mir geholfen. Es gibt hierzu auch schon einige Threads und einen Bugreport in Forge [1] mit einem Fix in [2] Leider ist die neue Version mit dem Bugfix noch nicht veröffentlicht, so dass im Moment nur die Deinstallation oder das manuelle Patchen Erfolg verhilft. [1] http://forge.typo3.org/issues/52441 [2] http://forge.typo3.org/projects/extension-naw_securedl/repository/revisions/0418f68f91c5f17bb087e7542eccd3b761611fbd/diff/Classes/Resource/UrlGenerationInterceptor.php ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Ext:News - Bildquelle
Hi, du kannst in dem Partial MediaImage bzw FalMediaImage alle Felder des Medien-Elements benutzen, z.B. {mediaElement.caption} für die Caption, bzw. {mediaElement.creator} ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Ext:News - Bildquelle
hmmm, ich habe mal bei meiner News geschaut und dort finde ich weder in der News noch im FAL das Feld creator. Es gibt den cr_user (Benutzer der Bild hochgeladen hat), es gibt das Feld copyright in News-Media-Files. Dieses kann auch per mediaElement.copyright ausgegeben werden. Wo ist denn das andere Feld Autor? Oder stammt das aus einer anderen Erweiterung? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl
Hallo Phillip, ich habe gerade eine ähnliche Anforderung, werde sie folgendermassen lösen: Erstellung einer kleinen Extension analog zu der Beispiel-Ext von Georg: https://github.com/cyberhouse/t3ext-newsauthor Anpassung der Definition und Verknüpfung mit tt_address anstelle der feUser. Pflege der Kundenstammdaten in einem extra Sysfolder mit den relevanten Kundeninformationen. Zugriff in News dann über newsItem.ttAddress.company bei der Ausgabe, im Backend halt wie gehabt über Select-Dialog und Auswahl des Kundeneintrags. Vorteil: auch später flexible um weitere Spielereien aus tt_address erweiterbar (z.B. Link auf Google Map, Bild, Anschrift usw.) HTH Flo ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] favicon*.ico wirft php-Warning
Hallo, hatte das gleiche Phänomen, habe dann in der /typo/.htaccess den bei mir fehlenden Dateityp ico ergänzt # Rule for versioned static files, configured through: # - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename'] # - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename'] # IMPORTANT: This rule has to be the very first RewriteCond in order to work! RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule ^(.+)\.(\d+)\.(php|js|css|png|jpg|gif|gzip|ico)$ $1.$3 [L] -- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ext:news ... "sort by" geht nicht
Hallo Andrea, ich stehe gerade vor der selben Herausforderung und bin leider an der gleichen Stelle wie du. Auch das (für MySQL) korrekte plugin.tx_news.settings.orderByAllowed = rand() plugin.tx_news.settings.orderBy = rand() klappt nicht, da in beiden Fällen Extbase das rand() / random als Feldnamen an die Tabelle anhängt und eine Exception produziert. @Georg: gibt es in Version 2.3 eine Möglichkeit / oder in Version 3 eine Sortierung nach Zufall zu erzwingen? Einen Hook? Wo wäre ein korrekter Ansatzpunkt? Unter tt_news wurde eine Sortierung nach Zufall angeboten, über die Implementierungsdetails weiß ich leider nichts... Ich denke man muss dann die Ausgabeseite der Liste vom Caching ausschliessen, oder zumindest das Erstellen den Liste selbst ohne Cache, die Elemente der Liste einzeln aus dem Cache umsetzen. Fragen über Fragen ... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german