[TYPO3-german] TypoScript "data = page:starttime" bei Übersetzung leer obwohl gesetzt

2015-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

ich möchte in einem Template das Veröffentlichungsdatum ausgeben. Für einen 
einfachen Test habe ich folgende TypoScript-Bibliothek:

lib.TestStarttime = COA
lib.TestStarttime {
10 = TEXT
10 {
   wrap = starttime:|;
   data = page:starttime
}
}

In der Standsprache erhalte ich korrekt den Zeitstempel zurück.

Nun habe ich auf der Testseite eine Übersetzung angelegt und der Übersetzung 
ein anders Veröffentlichungsdatum gegeben.

Rufe ich die übersetze Seite im Frontend auf, gibt lib.TestStarttime 
merkwürdigerweise den Wert 0 zurück.

Ist das ein Bug, oder normal? Hat jemand evt. einen Tipp wie das 
Veröffentlichungsdatum von der Übersetzung sauber auslesen kann?

Verwendet wird TYPO3  in der Version 6.2.14.

Danke und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TypoScript "data = page:starttime" bei Übersetzung leer obwohl gesetzt

2015-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
Ich habe die Lösung gefunden. Die Tabellen-Spalte "starttime" muss bei den 
Overlay-Fields hinzugefügt werden:

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] .= ',starttime';

(Oder alternativ im Install-Toll bei "All configuration")

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Donnerstag, 27. August 2015 15:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] TypoScript "data = page:starttime" bei Übersetzung leer 
obwohl gesetzt

Hallo Zusammen,

ich möchte in einem Template das Veröffentlichungsdatum ausgeben. Für einen 
einfachen Test habe ich folgende TypoScript-Bibliothek:

lib.TestStarttime = COA
lib.TestStarttime {
10 = TEXT
10 {
   wrap = starttime:|;
   data = page:starttime
}
}

In der Standsprache erhalte ich korrekt den Zeitstempel zurück.

Nun habe ich auf der Testseite eine Übersetzung angelegt und der Übersetzung 
ein anders Veröffentlichungsdatum gegeben.

Rufe ich die übersetze Seite im Frontend auf, gibt lib.TestStarttime 
merkwürdigerweise den Wert 0 zurück.

Ist das ein Bug, oder normal? Hat jemand evt. einen Tipp wie das 
Veröffentlichungsdatum von der Übersetzung sauber auslesen kann?

Verwendet wird TYPO3  in der Version 6.2.14.

Danke und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.2 eigenen Wizard mit Fluid template?

2015-10-14 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo zusammen,

wäre es möglich einen eigenen Backend Wizard mit Fluid-Template umzusetzen?

Seit TYPO3 6.2 gibt es ja die "module" Wizards mit denen ich einen Wizard 
erstellen kann, der sich nicht im Popup öffnet, sondern an der Stelle des 
Inhaltselementes.
https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/AdditionalFeatures/WizardsConfiguration/Index.html#wizards-configuration-script-module

Die bisher ähnlichen existierenden Wizards scheinen alle noch mit 
Marker-Templates und ganze ohne Extbase-Stuff zu arbeiten.

Leider ist mir jetzt nicht klar, ob und wie ich am besten sauber ein Extbase 
Controller mit zugehören Fluid-Template als Wizard definieren kann. Bei ersten 
Tests scheint der Controller-Context nicht zu stimmen und der Controller hat 
nicht mal einen View.

Hat da evt. jemand Erfahrung oder einen Tipp wie ich an diese Sache am besten 
rann gehen kann?

Danke und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Habe im Moment ein ähnliches Problem. Merkwürdigerweise ging es zwischendurch 
mal. 

Was bei mir auffällig ist, dass scheinbar kein Cookie "fe_typo_user" angelegt 
wird. Der Cookie "be_typo_user" wird aber normal angelegt. Kann es eventuell 
auch damit zusammen hängen?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Hummel
Gesendet: Donnerstag, 15. Oktober 2015 17:03
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

Wolfgang Maschke wrote:

> » Das Frontend wird auch per https ausgeliefert?
> JA
>
> » Domain ist korrekt?
> JA
>
> Habe es auch mit www.meinedomain.com versucht.
> Ändert leider nichts.

OK. Was Du gemacht hast ist so weit erst mal OK. Für die weitere Fehlersuche 
könntest Du bitte folgendes tun:

Prüfe welche Daten per POST gesendet werden wenn Du das Fornular abschickst 
(z.B. mit dem Chrome Network Panel)
* Wird "user" und "pass" verschickt?
* Fängt der Wert von "pass" mit "rsa:" an?
* Wird "pid" korrekt mitgeschickt?


Prüfe die Antwort Header.
* Wird ein Cookie gesendet?


Viele grüße,
Helmut

-- 
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 eigenen Wizard mit Fluid template?

2015-10-16 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich habe jetzt eine gangbare Lösung. Über Verbesserungsvorschläge bin ich 
aber dankbar.

Interessehalber fände ich es auch interessant zu wissen, ob es in TYPO3 7 eine 
bessere Möglichkeit gibt.

---

Bei einem Inhaltselement zum Beispiel im Flexform wurde der Wizard definiert:



LLL:EXT:meine_extension/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:inhaltselement.feldName

input
20
trim
100


script
Bearbeiten
add.gif


wizard_WizardName







---

In ext_tables.php das Module für den Wizard definieren:
 'MeinVendor',
'extensionName' => 'MeineExtension',
'pluginName' => 'Wizard',
);

/** @var \TYPO3\CMS\Extbase\Core\Bootstrap $bootstrap */
$bootstrap = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Core\\Bootstrap');
$content = $bootstrap->run('', $configuration);
print $content;

---

In ext_localconf.php die "switchableControllerActions" manuell definieren, weil 
kein eigentliches Plugin für den Wizard existiert:
 array(
'actions' => array(
'wizardName', 'close'
)
)
);

---

P = GeneralUtility::_GP('P');

// After
if($this->request->hasArgument('P')) {
$this->P = $this->request->getArgument('P');
}
}

/**
 * @return void
 */
public function wizardNameAction() {
$this->view->assignMultiple(array(
'P' => $this->P,
));
}

/**
 * Return to the previous content element where the wizard is opened 
from
 *
 * @return void
 */
public function closeAction() {

HttpUtility::redirect(GeneralUtility::sanitizeLocalUrl($this->P['returnUrl']));
}
}

---

Template passend zum Controller anlegen 
typo3conf/ext/meine_extension/Resources/Private/Templates/Wizard/WizardName.html

















Magic goes here






---
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-16 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Helmut,

danke für deine Antwort, habe es nochmal genauer geprüft. 

Im Antwort-Header wird mit Set-Cookie auch fe_typo_user übermittelt. Der Cookie 
wird aber leider nicht angelegt. 

Meine Vermutung liegt bei einen mir unerklärlichen Redirect mit dem Statuscode 
"307 Temporary Redirect".

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Hummel
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 10:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

David Gurk wrote:
> Habe im Moment ein ähnliches Problem. Merkwürdigerweise ging es zwischendurch 
> mal.
>
> Was bei mir auffällig ist, dass scheinbar kein Cookie "fe_typo_user" angelegt 
> wird.

Wenn kein Cookie gesendet wird bedeutet es, dass der Login fehlgeschlagen ist 
(falsches Passwort o.ä.)

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-16 Diskussionsfäden David Gurk
Ähem. Ich habe bei mir jetzt zumindest die Ursache gefunden. 

In diesem Fall lag es an einem eher ungünstigen Seitenkonstrukt.

- Homepage
-- Page 1
-- Page 2
-- Page 3 - Navigationspunkt für den geschützten Bereich mit Shortcut auf die 
erste Unterseite (Login-Seite).
--- Page 3.1 - Login-Seite mit Access-Right "Hide at login" und dem 
Login-Formular. Ein erfolgreicher Login soll auf "Page 3.2" weiterleiten
--- Page 3.2 - geschützte Seite
--- Page 3.3 - geschützte Seite

Das Problem hier war, der Shortcut von "Page 3". Mache ich daraus eine 
Standard-Seite, oder nehme ich den Access-Right "Hide at login" von "Page 3.1" 
weg, funktioniert es wie gedacht und der 307 Redirect ist weg. Dann gibt es nur 
noch den geplanten 303 Redirect nach dem erfolgreichen Login.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 11:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

Hallo Helmut,

danke für deine Antwort, habe es nochmal genauer geprüft. 

Im Antwort-Header wird mit Set-Cookie auch fe_typo_user übermittelt. Der Cookie 
wird aber leider nicht angelegt. 

Meine Vermutung liegt bei einen mir unerklärlichen Redirect mit dem Statuscode 
"307 Temporary Redirect".

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Hummel
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 10:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

David Gurk wrote:
> Habe im Moment ein ähnliches Problem. Merkwürdigerweise ging es zwischendurch 
> mal.
>
> Was bei mir auffällig ist, dass scheinbar kein Cookie "fe_typo_user" angelegt 
> wird.

Wenn kein Cookie gesendet wird bedeutet es, dass der Login fehlgeschlagen ist 
(falsches Passwort o.ä.)

VG,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

2015-10-16 Diskussionsfäden David Gurk
Also bei mir auf dem Testsystem schaut es jetzt so aus:
http://fs5.directupload.net/images/151016/nu4j2hgu.png

Status 303 + Set-Cookie. Danach ist dann auch der Cookie vorhanden und bin 
eingeloggt.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Wolfgang Maschke
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 12:38
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] fe-login will nicht funktionieren

Thema Redirects:
Habe 2 Seiten angelegt:
- für erfolgreiche Anmeldung (Seite nur für Benutzergruppe sichtbar)
- für Anmeldefehler (offen für alle sichtbar) Im Login flexform die Seiten 
entsprechend eingetragen.
Beim Einloggen bleibt es bei der Anmeldefehler-Meldung des Plugins auf der 
Login-Seite. Kein Redirect.
Ein manueller Aufruf der geschützten Seite wirft mich auf die Login-Seite 
zurück.

Also definitiv nicht angemeldet.

Beste Grüße
Wolfgang
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FceSlider nicht sichtbar

2015-10-16 Diskussionsfäden David Gurk
Nutzt FLUIDTEMPLATES für deine Seiten-Templates? Dann solltest du zum ggf. mal 
den Fluid ViewHelper  anschauen. Mit dem kannst du sämtlich im 
Setup verfügbaren TypoScript-Bibliotheken (lib) ausgeben. Der Seiten Kontext 
bleibt dabei gewahrt.

Wenn noch gar nichts im Frontend dargestellt wird, solltest du lieber zum 
Testen erst mal die Bibliothek vereinfachen. Beginne mit einem einfachen 
TEXT-Objekt. Wenn das funktioniert, versuche erstmal mit FILES nur ein Bild 
auszugeben und danach dann mehr. =)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Roth
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 16:03
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] FceSlider nicht sichtbar

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen einen Slider per Typo Script zu realisieren. 
Der Code sieht folgendermaßen aus:

lib.FceSlider = COA
lib.FceSlider {

1 = LOAD_REGISTER
1.counterItemSlider = 0

2 = LOAD_REGISTER
2.firstItemSliderClass = active

10 = FILES
10 {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
fieldName = image
}
stdWrap.dataWrap = |

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
value = 

# Das Register mit der CSS-Klasse active löschen
20 = RESTORE_REGISTER

# Zähler um 1 erhöhen
25  = LOAD_REGISTER
25 {
tempN {
data = register:counterItemSlider
wrap = |+1
}
counterItemSlider.data = register:tempN
counterItemSlider.prioriCalc = 1
}


# Register um einen Eintrag erhöhen, der in der 
Schleife wieder gelöscht wird (Object 20)
30  = LOAD_REGISTER
30 {
temp = 1
}
}

}

15 = LOAD_REGISTER
15.firstItemSliderClass = active

# Carousel items
20 = FILES
20 {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
fieldName = image
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.value = 
10.insertData = 1

20 = IMAGE
20 {
file {
import.data = file:current:originalUid 
// file:current:uid
height = 400c
width = 2003
}
}

30 = TEXT
30 {
value (

{file:current:title}
{file:current:description}

)
if.isTrue.cObject = TEXT
if.isTrue.cObject {
# sobald nur ein Feld Inhalt hat, wird 
dem isTrue eine Zeichenkette zurückgegeben
value = 
{file:current:title}{file:current:description}
insertData = 1
}
insertData = 1
}
40 = TEXT
40.value = 
50 = RESTORE_REGISTER
}
}

30 = TEXT
30 {
value (


‹
›

)
insertData = 1
}
}



Im TS habe ich folgendes stehen, um den Inhalt auszugeben:
slider < styles.content.get
slider {
select.where = colPos = 10
renderObj =< lib.FceSlider
} 


Im Template steht:
{slider}

Wobei slider der Abschnitt aus dem Backend Layout ist.

Leider erscheint der Slider nicht. Ich glaube, dass ich ihn falsch anspreche. 
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

Max

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Formular mit default-Werten belegen

2015-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Gibt es eine Möglichkeit Standard-Werte für die Formular-Daten innerhalb von 
Extbase im Controller zu definieren?

Unten anbei ein Beispiel-Aufbau.

Leider ist es ja so, dass beim ersten Aufruf von enterFormDataAction() die 
Variable $formData noch nicht existiert, sondern erst, wenn das Model komplett 
validiert ist.

Leider kann ich $formData nicht einfach so vorab anreichern:
$anotherObject = $this->anotherObjectRepository->findByUid(1);
$formData->setAnotherObject(anotherObject);
$formData->setForename('Tester');

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und viele Grüße

David

---

Im Controller habe ich die Action für das Formular:

/**
* Handle the form for entering the contest
*
* @param \Vendor\Extension\Domain\Model\FormData $formData
* @return void
*/
public function enterFormDataAction(\\Vendor\Extension\Domain\Model\FormData 
$formData = NULL) {
// Hier dachte ich an etwas ähnliches wie dieses:
// $anotherObject = 
$this->anotherObjectRepository->findByUid(1);
// $formData->setAnotherObject(anotherObject);

$this->view->assign('formData', $formData);
}

---

Hier mal reduziert das Template:





   



---

Das Model dazu sieht reduziert so aus:

anotherObject;
}

/**
* Sets the anotherObject
*
* @param \Vendor\Extension\Domain\Model\AnotherObject 
$anotherObject
* @return void
*/
public function 
setAnotherObject(\Vendor\Extension\Domain\Model\AnotherObject $anotherObject) {
   $this->anotherObject = $calendarDoor;
}

/**
* @return string $forename
*/
public function getForename() {
   return $this->forename;
}

/**
* @param string $forename
* @return void
*/
public function setForename($forename) {
   $this->forename = $forename;
}

}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Formular mit default-Werten belegen

2015-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich denke, ich habe jetzt die sauberste (mir bekannte) Lösung gefunden. 
Alternativ-Vorschläge willkommen.

 Anbei ein vereinfachtes Beispiel:
---
class ExampleController extends 
\TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ActionController {

/**
 * @var \TYPO3\CMS\Extbase\Property\PropertyMapper
 * @inject
 */
protected $propertyMapper;

/**
 * @var \Vendor\Extension\Domain\Repository\AnotherObjectRepository
 * @inject
 */
protected $anotherObjectRepository = NULL;

/**a
 * Handle the form
 *
 * @param \Vendor\Extension\Domain\Model\FormData $formData
 * @return void
 */
public function 
enterContestAction(\Vendor\Extension\Domain\Model\FormData $formData = NULL) {
/** @var \Vendor\Extension\Domain\Model\AnotherObject 
$anotherObject */
$anotherObject = $this->anotherObjectRepository->findByUid(1);

$formData = $this->propertyMapper->convert(
array(
'anotherObject' => $anotherObject,
'forename' => 'Tester',
),
'Vendor\\Extension\\Domain\\Model\\FormData'
);

$this->view->assign('formData', $formData);
}

}

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Donnerstag, 22. Oktober 2015 15:04
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase Formular mit default-Werten belegen

Gibt es eine Möglichkeit Standard-Werte für die Formular-Daten innerhalb von 
Extbase im Controller zu definieren?

Unten anbei ein Beispiel-Aufbau.

Leider ist es ja so, dass beim ersten Aufruf von enterFormDataAction() die 
Variable $formData noch nicht existiert, sondern erst, wenn das Model komplett 
validiert ist.

Leider kann ich $formData nicht einfach so vorab anreichern:
$anotherObject = $this->anotherObjectRepository->findByUid(1);
$formData->setAnotherObject(anotherObject);
$formData->setForename('Tester');

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und viele Grüße

David

---

Im Controller habe ich die Action für das Formular:

/**
* Handle the form for entering the contest
*
* @param \Vendor\Extension\Domain\Model\FormData $formData
* @return void
*/
public function enterFormDataAction(\\Vendor\Extension\Domain\Model\FormData 
$formData = NULL) {
// Hier dachte ich an etwas ähnliches wie dieses:
// $anotherObject = 
$this->anotherObjectRepository->findByUid(1);
// $formData->setAnotherObject(anotherObject);

$this->view->assign('formData', $formData); }

---

Hier mal reduziert das Template:





   



---

Das Model dazu sieht reduziert so aus:

anotherObject;
}

/**
* Sets the anotherObject
*
* @param \Vendor\Extension\Domain\Model\AnotherObject 
$anotherObject
* @return void
*/
public function 
setAnotherObject(\Vendor\Extension\Domain\Model\AnotherObject $anotherObject) {
   $this->anotherObject = $calendarDoor;
}

/**
* @return string $forename
*/
public function getForename() {
   return $this->forename;
}

/**
* @param string $forename
* @return void
*/
public function setForename($forename) {
   $this->forename = $forename;
}

}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] bodytext mit f:format.html() im Backend Kontext inkl. Links?

2015-11-09 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Community,

hat jemand eventuell einen Tipp, wie man mittels 
{tt_content.bodytext} den Inhalt inkl. Links im 
Backend rendern kann?

# Der angedachte Use-Case:
In einem Backend-Modul eine vereinfachte Vorschau eines bestimmten 
Inhaltselements darstellen. Wobei die Spalte "bodytext" beispielsweise solch 
einen Inhalt hat:

Etwas Text davor hier gibt's 
mehr und Text danach.

# Das Problem:
Es wird wie folgt ohne den Link gerendert:

Etwas Text davor  und Text danach.

# Wunschvorstellung
Schön wäre es, wenn der Link (gerne auch ohne Frontend href) gerendert werden 
würde. In etwa so:

Etwas Text davor  hier gibt's 
mehr  und Text danach.


Hatte jemand schon einen ähnlichen Anwendungsfall mit einer Lösung?
Oder hat jemand einen Ansatz?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] bodytext mit f:format.html() im Backend Kontext inkl. Links?

2015-11-13 Diskussionsfäden David Gurk
Gibt es hier eventuell eine Extbase-Expertin/ein Extbase-Experte, die/der die 
Problematik überblickt?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 9. November 2015 16:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] bodytext mit f:format.html() im Backend Kontext inkl. 
Links?

Hallo Community,

hat jemand eventuell einen Tipp, wie man mittels 
{tt_content.bodytext} den Inhalt inkl. Links im 
Backend rendern kann?

# Der angedachte Use-Case:
In einem Backend-Modul eine vereinfachte Vorschau eines bestimmten 
Inhaltselements darstellen. Wobei die Spalte "bodytext" beispielsweise solch 
einen Inhalt hat:

Etwas Text davor hier gibt's 
mehr und Text danach.

# Das Problem:
Es wird wie folgt ohne den Link gerendert:

Etwas Text davor  und Text danach.

# Wunschvorstellung
Schön wäre es, wenn der Link (gerne auch ohne Frontend href) gerendert werden 
würde. In etwa so:

Etwas Text davor  hier gibt's 
mehr  und Text danach.


Hatte jemand schon einen ähnlichen Anwendungsfall mit einer Lösung?
Oder hat jemand einen Ansatz?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Exception: "Not all tags were closed!"

2016-05-24 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

ich wollte auf einen neuen Testserver mit PHP 7 die aktuelle Version von TYPO3 
7.6 testen. Das ging bisweilen schon ganz gut. Nur irgendwie trat von heute auf 
morgen folgender Fehler auf:

---
Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: #1238169398: Not all 
tags were closed! | TYPO3\CMS\Fluid\Core\Parser\Exception thrown in file 
/var/www/_share/typo3/typo3_src-7.6.0/typo3/sysext/fluid/Classes/Core/Parser/TemplateParser.php
 in line 518. Requested URL: http://sub.domain.tld/typo3/
---

Ich kam so weder ins Backend, noch ins Install-Tool. Nun hatte ich recherchiert 
und war wirklich ratlos, woher das auf einmal kam. Ich hatte keine bewusste 
Änderung unternommen, die so etwas verursachen sollte.

An der entsprechenden Zeile beim TemplateParser hatte ich folgenden Debug-Code 
eingefügt:
---
if ($state->countNodeStack() !== 1) {

\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($splitTemplate, 
'$splitTemplate');
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($state, 
'$state');
throw new \TYPO3\CMS\Fluid\Core\Parser\Exception('Not all tags 
were closed!', 1238169398);
}
---

Da zeigte sich, dass $state->countNodeStack() beim Template 
typo3/sysext/install/Resources/Private/Partials/Action/Common/StatusMessage.html
 gleich 10 ist und deswegen die Exception geschmissen wird.

Da das Template für mein Empfinden korrekt aussah, habe ich mal den Versuch 
unternommen und manuell typo3temp und sämtliche Cache-DB-Tabellen geleert, alle 
Browser-Cookies und Browser-Cache geleert (Firefox 46). Auf einmal ging es 
wieder!

Naja, mehr oder weniger... Irgendwie tritt der Fehler jetzt sporadisch beim 
Durchklicken im Backend auf. Und das ziemlich häufig. Im Install-Tool läuft 
nichts mehr, es wird bei "System environment check" nur noch "Show PHP Info" 
angezeigt. Als noch alles ging, war bei diesem Check noch alles grün, was es 
noch merkwürdiger macht.

PHP Version 7.0.6-9+donate.sury.org~trusty+2

Was läuft hier schief? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Exception: "Not all tags were closed!"

2016-05-24 Diskussionsfäden David Gurk
Habe den womöglichen Fehler gefunden. Hatte beim Upgrade der TYPO3 Version von 
7.6.6 auf 7.6.7 (jetzt 7.6.8) die Dateirechte von Verzeichnissen hinter 
typo3_src nicht korrekt gesetzt. Der Webserver kann nun wieder auf wirklich 
alle Dateien zugreifen. 

Nach entsprechender Anpassung funktioniert es wieder wie gehabt.

Vielleicht hilft das hier jemand noch weiter. Und wenn jemand dennoch ein paar 
Insights teilen kann warum dadurch dieses merkwürdige verhalten entstand, gerne 
schreiben. =)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Dienstag, 24. Mai 2016 09:47
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Exception: "Not all tags were closed!"

Hallo Zusammen,

ich wollte auf einen neuen Testserver mit PHP 7 die aktuelle Version von TYPO3 
7.6 testen. Das ging bisweilen schon ganz gut. Nur irgendwie trat von heute auf 
morgen folgender Fehler auf:

---
Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: #1238169398: Not all 
tags were closed! | TYPO3\CMS\Fluid\Core\Parser\Exception thrown in file 
/var/www/_share/typo3/typo3_src-7.6.0/typo3/sysext/fluid/Classes/Core/Parser/TemplateParser.php
 in line 518. Requested URL: http://sub.domain.tld/typo3/
---

Ich kam so weder ins Backend, noch ins Install-Tool. Nun hatte ich recherchiert 
und war wirklich ratlos, woher das auf einmal kam. Ich hatte keine bewusste 
Änderung unternommen, die so etwas verursachen sollte.

An der entsprechenden Zeile beim TemplateParser hatte ich folgenden Debug-Code 
eingefügt:
---
if ($state->countNodeStack() !== 1) {

\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($splitTemplate, 
'$splitTemplate');
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($state, 
'$state');
throw new \TYPO3\CMS\Fluid\Core\Parser\Exception('Not all tags 
were closed!', 1238169398); }
---

Da zeigte sich, dass $state->countNodeStack() beim Template 
typo3/sysext/install/Resources/Private/Partials/Action/Common/StatusMessage.html
 gleich 10 ist und deswegen die Exception geschmissen wird.

Da das Template für mein Empfinden korrekt aussah, habe ich mal den Versuch 
unternommen und manuell typo3temp und sämtliche Cache-DB-Tabellen geleert, alle 
Browser-Cookies und Browser-Cache geleert (Firefox 46). Auf einmal ging es 
wieder!

Naja, mehr oder weniger... Irgendwie tritt der Fehler jetzt sporadisch beim 
Durchklicken im Backend auf. Und das ziemlich häufig. Im Install-Tool läuft 
nichts mehr, es wird bei "System environment check" nur noch "Show PHP Info" 
angezeigt. Als noch alles ging, war bei diesem Check noch alles grün, was es 
noch merkwürdiger macht.

PHP Version 7.0.6-9+donate.sury.org~trusty+2

Was läuft hier schief? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT:tinymce4_rte RTE erscheint nicht im Backend

2016-06-01 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

ich würde gerne TinyMCE als TYPO3 RTE verwenden. Nach der hier beschriebenen 
Installation
 erscheint allerdings im Backend beim Inhaltselement Text gar kein RTE mehr.

TYPO3 7.6.9 mit PHP Version 7.0.6-9

Extensions installiert:
tinymce 4.3.4
tinymce4_rte 2.2.0

Extension rtehtmlarea deinstalliert.

Ich habe alle Caches geleert, Browser-Cookies und -Cache ebenfalls. Wüsste 
jetzt leider nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe dankbar. =)

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT:tinymce4_rte RTE erscheint nicht im Backend

2016-06-01 Diskussionsfäden David Gurk
Hmm... ja könnte sein. Habe bei @sgalinski mal nachgefragt. PHP 7 Support ist 
geplant.

Obwohl man doch annehmen könnte, dass eine so vergleichbar "kleine Extension" 
wie tinymce (nicht tinymce4_rte) in PHP 7 rückwärtskompatibel ist. Ist aber 
vermutlich zu einfach gedacht.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 1. Juni 2016 14:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] EXT:tinymce4_rte RTE erscheint nicht im Backend

Am 01.06.2016 um 09:58 schrieb David Gurk:
> ich würde gerne TinyMCE als TYPO3 RTE verwenden. 
> TYPO3 7.6.9 mit PHP Version 7.0.6-9
> 
> Extensions installiert:
> tinymce 4.3.4
> tinymce4_rte 2.2.0

für tinymce lese ich im TER folgendes: PHP (5.3.0 - 5.6.99) wird vermutlich die 
Ursache sein (deshalb bleibe ich immer beim orginal)

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT:tinymce4_rte RTE erscheint nicht im Backend

2016-06-02 Diskussionsfäden David Gurk
Es liegt in der Tat an einen Syntax-Fehler im JavaScript. Der Fehler liegt in 
typo3conf/ext/tinymce/Classes/Loader.php:305 und 309 

Ich würde mal die Entwickler anfragen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 1. Juni 2016 09:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] EXT:tinymce4_rte RTE erscheint nicht im Backend

Hi,

ich würde gerne TinyMCE als TYPO3 RTE verwenden. Nach der hier beschriebenen 
Installation<https://www.sgalinski.de/open-source/typo3/der-tinymce-als-typo3-rte/>
 erscheint allerdings im Backend beim Inhaltselement Text gar kein RTE mehr.

TYPO3 7.6.9 mit PHP Version 7.0.6-9

Extensions installiert:
tinymce 4.3.4
tinymce4_rte 2.2.0

Extension rtehtmlarea deinstalliert.

Ich habe alle Caches geleert, Browser-Cookies und -Cache ebenfalls. Wüsste 
jetzt leider nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe dankbar. =)

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Unterschiedliche Config für verschiedene Inhaltselmente mit EXT:tinymce4_rte?

2016-06-02 Diskussionsfäden David Gurk
Ist es möglich mit der Extension tinymce4_rte verschiedenste CTypes oder gar 
unterschiedliche Textboxen unterhalb von Flexbox mit unterschiedlichen 
RTE-Configurationen zu belegen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 CMS 4.7 Beim Media Element "Video" das poster-Attribut hinzufügen

2012-10-08 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

gibt es eine Möglichkeit, die dem Redakteur ermöglicht, dem Video ein 
Vorschaubild hinzuzufügen?

In "class.tslib_content_flowplayer.php" taucht das "poster"-Attribut leider 
nicht auf.

Dies schaut so aus, als wenn es leider nur die Möglichkeit per TypoScript gibt:

// Assemble audio/video tag attributes
$attributes = '';
if (is_array($conf['attributes.'])) {
t3lib_div::remapArrayKeys($conf['attributes.'], 
$typeConf['attributes.']['params.']);
}
foreach ($this->html5TagAttributes as $attribute) {
if ($conf['attributes.'][$attribute] === 'true' || 
$conf['attributes.'][$attribute] === strToLower($attribute) || 
$conf['attributes.'][$attribute] === $attribute) {
$attributes .= strToLower($attribute) . '="' . strToLower($attribute) . 
'" ';
}
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-11 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen kann. Auf den 
Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren Teaser auswählen, welche 
angezeigt werden soll. Die Auswahl ist mittels Multiselect in Flexforms 
(itemsProcFunc) realisiert.

### Flexform ###



Teaser

select

Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexform->mainAction
20
15





### Klasse ###
Die Klasse in itemsProcFunc ist eine Extbase Klasse. Folgender Code 
funktioniert:

class Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexform extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {

function mainAction($params, $conf) {
$sql = "SELECT uid, name FROM tx_example_domain_model_teaser WHERE 
sys_language_uid='0' AND deleted='0'";
$result = mysql_query($sql) OR die(mysql_error());
if (mysql_num_rows($result)) {
while ($row = mysql_fetch_assoc($result)) {
$params['items'][] = array($row['name'], $row['uid']);
}
}
asort($params['items']);

return $params;
}
}


Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen nur die 
Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die Teaser sind in 2 
verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den per Konstante definierte 
StoragePid (plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den 
einzelnen Ordner zugreifen. Und dann gerne auch über das Repository die Items 
auslesen. Leider scheitert es schon daran den ConfigurationManager einzubinden 
um an die StoragePid zu kommen:

class Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexform extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {

/**
* @var Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface
*/
protected $configurationManager;

/**
* teaserRepository
*
* @var Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository
*/
protected $teaserRepository;

/**
* @param Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface 
$configurationManager
* @return void
*/
public function 
injectConfigurationManager(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface
 $configurationManager) {
   $this->configurationManager = 
$configurationManager;
}

/**
* teaserRepository
*
* @param Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository
* @return void
*/
public function 
injectTeaserRepository(Tx_MwPucStore_Domain_Repository_StoreRepository 
$teaserRepository) {
$this->teaserRepository = $teaserRepository;
}

function mainAction($params, $conf) {
$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);/
$storagePid = $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];
t3lib_div::debug($storagePid);
//$storagePid = '';

 //   $teaser = 
$this->teaserRepository->getSelectedTeaser($storagePid)->toArray();

//$this->addAllTeaser($params, $conf, $storagePid);
}

...
}


Es kommt dann leider nur der Fehler:
"Fatal error: Call to a member function getConfiguration() on a non-object..."

Weiß jemand, ob das was ich hier machen möchte, überhaupt funktionieren kann? 
Wenn ja, hat jemand für mich einen Hinweis? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-12 Diskussionsfäden David Gurk
Ähm, da ist mir wohl beim Kopieren in die Mail ein Fehler unterlaufen. Der Code 
sieht aktuell so aus:

class Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexform extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {

/**
 * @var Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface
 */
protected $configurationManager;

/**
 * teaserRepository
 *
 * @var Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository
 */
protected $teaserRepository;

/**
 * @param Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface 
$configurationManager
 * @return void
 */
public function 
injectConfigurationManager(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface
 $configurationManager) {
$this->configurationManager = $configurationManager;
}

/**
 * teaserRepository
 *
 * @param Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository
 * @return void
 */
public function 
injectTeaserRepository(Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository) {
$this->teaserRepository = $teaserRepository;
}

function mainAction($params, $conf) {
$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);
$storagePid = $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];
t3lib_div::debug($storagePid);
}

}


Und auch hier der Fehler:
" Fatal error: Call to a member function getConfiguration() on a non-object in 
.../Classes/Controller/AddItemsToFlexform.php on line 36"

Du wolltest schreiben, dass du auf die Konfiguration zugreifen konntest? Kann 
es dann sein, dass ich irgendeinen "Schalter" außerhalb dieser Klasse betätigen 
muss, damit dies funktioniert? Muss ich irgendwo noch etwas zusätzlich 
innerhalb der Extension registrieren?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Nussbaumer
Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2012 11:05
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Am 11.10.2012 17:26, schrieb David Gurk:
 > ...
 >  function mainAction($params, $conf) {
 >  $frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);/
 
$storagePid = $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];
 >  t3lib_div::debug($storagePid);
 >
Hi David

Könnte es am */* liegen, den du nicht gelöscht hast vor $storagePid. Mit deinem 
Code konnte ich auf die Konfiguration

Gruss. Thomas.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-12 Diskussionsfäden David Gurk
Du hast den Code also auch innerhalb von Flexform getestet? Eine Idee was es 
sein könnte hast du nicht? Könnte es an der TYPO3 Version liegen? Ich nutze 
TYPO3 4.6.12, also Extbase 1.4. Könnte es daran liegen?

Ich hatte noch folgende versucht:

protected $configurationManager;

function mainAction($params, $conf) {
$this->configurationManager = 
t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface');
$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);
$storagePid = $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];
t3lib_div::debug($storagePid);
}


Leider auch ohne Erfolg:
"Fatal error: Cannot instantiate interface 
Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface"

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Nussbaumer
Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2012 11:36
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Wie gesagt: mit deinem Code konnte ich die meine Konfiguration abrufen. 
Das Problem muss daher bei der Konfiguration deiner Extension liegen.

Gruss. Thomas.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-12 Diskussionsfäden David Gurk
Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:




LLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser.settings.teaser

select
tx_example_domain_model_teaser
AND 
tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND 
tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND 
tx_example_domain_model_teaser.deleted = ""ORDER BY 
tx_example_domain_model_teaser.name ASC
20
15





... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen Bereichseinstiegsseite die 
PAGE_TSCONFIG_ID definieren:

TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10


Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die aktuell 
bestehende Auswahl anscheinend verloren geht (Pflegeaufwand) und zum anderen, 
dass man "TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID" ja nur einmal 
definieren kann, und es damit allgemeingültig für alle Plugins mit 
Flexform-Konfiguration steht. Es ist schade, dass man hier nichts für die 
einzelnen Plugins definieren kann, wie bei den TCA-Konfigurationen für eine 
einzelne Spalte einer Extension-Tabelle.

-Ursprüngliche Nachricht- 
Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:26

Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen kann. Auf den 
Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren Teaser auswählen, welche 
angezeigt werden soll. 

 [...]

Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen nur die 
Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die Teaser sind in 2 
verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den per Konstante definierte 
StoragePid (plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den 
einzelnen Ordner zugreifen. 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Ich hatte in der Tat die Definition der Methode in der ext_localconf.php 
vergessen. Ich hätte jetzt gehofft das dies nun der entscheidene Hinweis ist, 
nur funktionieren will es leider trotzdem nicht.

### ext_tables.php ###

Tx_Extbase_Utility_Extension::registerPlugin(
$_EXTKEY,
'Listteaser',

'LLL:EXT:example/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser'
);

$pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . listteaser;
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . 
'/Configuration/FlexForms/flexform_' .listteaser. '.xml');


### ext_localconf.php ###

Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY,
'Listteaser',
array(
'Teaser' => 'list',
'AddItemsToFlexform' => 'mainAction',

),
// non-cacheable actions
array(
'Teaser' => '',
// Testweise auch hier
'AddItemsToFlexform' => 'mainAction',

)
);


Der Rest ist wie bekannt. Weiterhin aber leider der bekannte Fehler. Ich habe 
es jetzt übrigens auch  mit dem Haupt-Controller 
"Tx_Example_Controller_TeaserController" versucht, der die listAction für's FE 
enthält. 


class Tx_Example_Controller_TeaserController extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {

/**
 * teaserRepository
 *
 * @var Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository
 */
protected $teaserRepository;

/**
 * injectTeaserRepository
 *
 * @param Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository
 * @return void
 */
public function 
injectTeaserRepository(Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository) {
$this->teaserRepository = $teaserRepository;
}

/**
 * action list
 *
 * @return void
 */
public function listAction() {
$teasers = 
$this->teaserRepository->getSelectedTeaser($this->settings['teaser']);
$this->view->assign('teasers', $teasers);
}

/**
 * action flexform
 *
 * @return void
 */
public function flexformAction() {
//t3lib_div::debug('call flexform');
$teasers = 
$this->teaserRepository->getSelectedTeaser($this->settings['teaser']);
}

}


Dies listAction Methode kann für die FE-Ausgabe ja auf das Repository 
zugreifen. Bei der flexformAction Methode im BE bekomme ich wieder nur "Fatal 
error: Call to a member function getSelectedTeaser() on a non-object".

Anscheinend kommen die "inject"-Methoden beim Aufruf über Flexform garnicht zum 
Einsatz.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Nussbaumer
Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2012 17:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Dies hat nichts mit Flexform zu tun. Die ursprüngliche Lösung funktionert, weil 
in der angegebenen Klasse die Funktion mainAction existiert.

Extbase verwendet Konventionen, beispeilsweise:
- Definition von Controller und Action in ext_localconf.php
- class Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexformController
- Datei AddItemsToFlexformController.php im Ordner Controller
- etc.

Nur so funtioniert dein Kontroller!

Gruss. Thomas.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Thomas,

ja das könnte man theoretisch machen. Allerdings müsste dabei an vielen Seiten 
viel neu gepflegt werden. Könnte man ggf. bei einem neuen Projekt 
berücksichtigen. Danke für den Hinweis!

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
> Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
> Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt 
> werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des 
> Teasers im richtig eingefügten Plugin.
>
> Wünsche frohes Codieren.
>
> Gruss. Thomas. 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Eine ergänzende Sache: Die schon ausgewählten Teaser bleiben bei dieser Methode 
sogar erhalten. Für die Zukunft wäre das sicherlich ein gangbarer Weg.
Obwohl ich jetzt schon gerne noch wüsste ob die Lösung mit der itemProcFunc 
funktionieren kann. Da ich die immer noch bevorzuge.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 09:27
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Hallo Thomas,

ja das könnte man theoretisch machen. Allerdings müsste dabei an vielen Seiten 
viel neu gepflegt werden. Könnte man ggf. bei einem neuen Projekt 
berücksichtigen. Danke für den Hinweis!

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
> Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
> Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt 
> werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des 
> Teasers im richtig eingefügten Plugin.
>
> Wünsche frohes Codieren.
>
> Gruss. Thomas. 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-17 Diskussionsfäden David Gurk
Hi Björn,

das Problem hierbei ist aber doch, das ich auch weiterhin nicht auf die 
Konstante " plugin.tx_example.persistence.storagePid" zugreifen kann, oder? 
Zudem hatte ich mich entschieden die Extension mit Extbase umzusetzen und 
wollte es dort eigentlich auch bei Extbase belassen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Haverland
Gesendet: Mittwoch, 17. Oktober 2012 00:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Hallo Thomas,

ich habe es nun doch gefunden...

Ich habe wie folgt gemacht:

Eine Klasse angelegt mit user_ davor -> liegt bei mir im  Controller Ordner, 
erbt aber nichts.
In der user_ Datei befindet sich eine Funktion die ebenfalls mit user_ beginnt.
In der Funktion greife ich mit den "alten" Typo3 Boardmitteln auf die DB zu.
  ... = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery(...);

Die Datei wird per include in der ext_tables inkludiert.
include_once(t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY).'Classes/Controller/user_AddFlexFormConfigController.php');

Nun kannst du auf die Funktion in den FlexForms zugreifen.


select
user_Tx_Dein_Controller_AddFlexFormConfig->user_getList


Dies ist also ein Mix, und nicht "rein" Extbase. Für mich langt es aber...
Ich habe bisher auch noch nicht ganz heraus gefunden, wie ich aus einer 
FlexForm auf einen Extbase Controller zurückgreife, aber ich bin noch am 
evaluieren. Für das vergangene Projekt war diese Lösung ausreichend.

Viele Grüße

Björn

Am 15.10.2012 08:44, schrieb Thomas Nussbaumer:
> Hi Björn
>
> Unser Problem ist wie diese Funktion aussehen muss, um eine Extbase 
> Action aufzurufen, die die Werte des Select Feldes liefert.
>
> Gruss. Thomas.
>
> Am 14.10.2012 19:45, schrieb Bjoern Haverland:
>> Hallo Thomas,
>>
>> was spricht denn gegen den Einsatz einer UserFunction zum Erreichen 
>> deines Zieles?
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Björn
>>
>> Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
>>> Hi David
>>>
>>> Ich interessiere mich für deine Arbeit, da ich auch eine bessere 
>>> Auswahl in Flexform brauchen könnte. Erst dachte ich, Extbase 
>>> richtig programmiert löst das Problem. Doch es fehlt der Bootstrap. 
>>> Ich kann aus TS ein Extbase-Plugin aufrufen, etwa so:
>>>
>>> lib.selectTeaser = USER
>>> lib.selectTeaser {
>>> userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
>>> extensionName = Example
>>> pluginName = Teaser
>>> switchableControllerActions {
>>> Teaser {
>>> 1 = select
>>> }
>>> }
>>> Vielleicht kannst du dies nach Flexform (BE) übertragen. Ich habe 
>>> nie klassische Extensionen programmiert und kenne mich im BE wenig aus.
>>> Mittlerweile gibt es jedoch einige SysExt in Extbase. Ich persönlich 
>>> würde das Ganze im FE programmieren und den Teaser durch den 
>>> FE-Editor auswählen lassen.
>>>
>>> Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
>>> Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest 
>>> eingesetzt werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die 
>>> Auswahl des Teasers im richtig eingefügten Plugin.
>>>
>>> Wünsche frohes Codieren.
>>>
>>> Gruss. Thomas.
>>>
>>> Am 12.10.2012 16:16, schrieb David Gurk:
>>>> Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:
>>>> 
>>>> 
>>>> 
>>>> LLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_d
>>>> b.xml:plugin.listteaser.settings.teaser
>>>>
>>>>
>>>> 
>>>> select
>>>> tx_example_domain_model_teaser
>>>> AND
>>>> tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND 
>>>> tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND 
>>>> tx_example_domain_model_teaser.deleted = ""ORDER BY 
>>>> tx_example_domain_model_teaser.name ASC 
>>>> 20 15   
>>>>  
>>>>
>>>> ... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen 
>>>> Bereichseinstiegsseite die PAGE_TSCONFIG_ID definieren:
>>>> 
>>>> TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10 
>>>>
>>>> Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die 
>>>> aktuell bestehende Auswahl anscheinend verloren geht 
>>>> (Pflegeaufwand) und zum anderen, dass

Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-19 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich bin nun etwas weitergekommen:



class Tx_Example_Helper_AddItemsToFlexform extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {



/**

 * @var Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface

 */

protected $configurationManager;



function mainAction($params, $conf) {

$objectManager = 
t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_Object_ObjectManager');

$this->configurationManager = 
$objectManager->get('Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface');



$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);

t3lib_div::debug($frameworkConfiguration);



$storagePid = $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];

//t3lib_div::debug($storagePid);

//$this->addAllTeaser($params, $conf, $storagePid);

}



}





So bekomme ich keine Fehlermeldung mehr und sogar eine Rückgabe der "Framework 
Configuration". Allerdings ist dann 
"$frameworkConfiguration['persistence']['storagePid']" gleich 0. Also das ist 
definitiv nicht der Wert von "plugin.tx_example.persistence.storagePid". Da 
wird anscheinend was anderes erwartet. Nur was?



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 17. Oktober 2012 09:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository



Hi Björn,



das Problem hierbei ist aber doch, das ich auch weiterhin nicht auf die 
Konstante " plugin.tx_example.persistence.storagePid" zugreifen kann, oder? 
Zudem hatte ich mich entschieden die Extension mit Extbase umzusetzen und 
wollte es dort eigentlich auch bei Extbase belassen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-19 Diskussionsfäden David Gurk
Was genau dieser Code bringen soll, ist mir nicht ganz klar. Ändern tut sich so 
auf jeden Fall nichts.

Ich habe mittlerweile die Klasse in 
/Classes/Controller/AddItemsToFlexformController.php verschoben und in 
"Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexformController" umbenannt.
In der ext_localconf.php dann folgendes angepasst:

Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY,
'Listteaser',
array(
'Teaser' => 'list',
'AddItemsToFlexform' => 'main',
),
// non-cacheable actions
array(
'Teaser' => '',
'AddItemsToFlexform' => 'main',
)
);


Danach bleibt die StoragePid leider weiterhin leer.

Des Weiteren habe ich noch folgendes versucht:

$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FULL_TYPOSCRIPT,
 'example', 'Listteaser');


Auch hier blieb die StoragePid leider leer.

Noch ein Versuch:

$frameworkConfiguration = 
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FULL_TYPOSCRIPT);
$storagePid = 
$frameworkConfiguration['plugin.']['tx_extample.']['persistence.']['storagePid'];


Nun bekomme ich eine StoragePid, ALLERDINGS immer nur die Pid vom ersten 
Bereich. Und das obwohl laut TSObjectBrowser auf dieser Seite die richtige 
StoragePid (vom zweiten Bereich) definiert ist. Ich kann mir das nicht wirklich 
erklären...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh
Gesendet: Freitag, 19. Oktober 2012 16:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Ich verwende diesen Code:


$configuration =
$this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);
$changed = false;
if (empty($configuration['persistence']['storagePid'])){
$configuration['persistence']['storagePid'] = $GLOBALS['TSFE']->id; 
 
$changed = true;
}
if ($changed) {

$this->configurationManager->setConfiguration($configuration);
}
====

dann kann ich über $configuration auf alle Settings zugreifen, insbesondere 
auch auf die storagePid.

Gruss Renzo
--
_
Renzo Bauen
+41 79 330 10 11
conPassione gmbh 


Am Freitag, den 19.10.2012, 12:48 + schrieb David Gurk: 

> Also ich bin nun etwas weitergekommen:
> 
> 
> 
> class Tx_Example_Helper_AddItemsToFlexform extends 
> Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {
> 
> 
> 
> /**
> 
>  * @var Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInterface
> 
>  */
> 
> protected $configurationManager;
> 
> 
> 
> function mainAction($params, $conf) {
> 
> $objectManager = 
> t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_Object_ObjectManager');
> 
> $this->configurationManager = 
> $objectManager->get('Tx_Extbase_Configuration_ConfigurationManagerInte
> rface');
> 
> 
> 
> $frameworkConfiguration = 
> $this->configurationManager->getConfiguration(Tx_Extbase_Configuration
> _ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK);
> 
> t3lib_div::debug($frameworkConfiguration);
> 
> 
> 
> $storagePid = 
> $frameworkConfiguration['persistence']['storagePid'];
> 
> //t3lib_div::debug($storagePid);
> 
> //$this->addAllTeaser($params, $conf, $storagePid);
> 
> }
> 
> 
> 
> }
> 
> 
> 
> 
> 
> So bekomme ich keine Fehlermeldung mehr und sogar eine Rückgabe der 
> "Framework Configuration". Allerdings ist dann 
> "$frameworkConfiguration['persistence']['storagePid']" gleich 0. Also das ist 
> definitiv nicht der Wert von "plugin.tx_example.persistence.storagePid". Da 
> wird anscheinend was anderes erwartet. Nur was?
> 
> 
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David 
> Gurk
> Gesendet: Mittwoch, 17. Oktober 2012 09:26
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase 
> inkl. ConfigurationManager, Repository

Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

2012-10-26 Diskussionsfäden David Gurk
In der Firebug Konsole kommt die Fehlermeldung "jQuery is not defined 
(index.php?id=4 (Zeile 34))". Also im Header ist die jQuery-Bibliothek nicht zu 
finden.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

Guten Morgen,

 

auf einer Webseite habe ich jQuery eingesetzt und möchte meine News einblenden. 
Vor kurzem hat das schon mal funktioniert. Mittlerweile geht das aber nicht 
mehr. Daher vermute ich, dass es ein kleiner Fehler sein muss, In der 
Fehlerkonsole hingegen wird aber nichts ausgegeben, weswegen ich ein bisschen 
ratlos bin. Es geht um diese Webseite hier: 
http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4.

 

Wer kann sich der Sache annehmen und mir ggf. helfen?

 

Besten Dank und viele Grüße

 

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

2012-10-26 Diskussionsfäden David Gurk
Ich muss dass doch revidieren. Es stimmt schlichtweg die Reihenfolge nicht. Die 
Bibliothek muss natürlich an erste Stelle vor allen jQuery-Plugins eingebunden 
werden.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:18
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

In der Firebug Konsole kommt die Fehlermeldung "jQuery is not defined 
(index.php?id=4 (Zeile 34))". Also im Header ist die jQuery-Bibliothek nicht zu 
finden.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

Guten Morgen,

 

auf einer Webseite habe ich jQuery eingesetzt und möchte meine News einblenden. 
Vor kurzem hat das schon mal funktioniert. Mittlerweile geht das aber nicht 
mehr. Daher vermute ich, dass es ein kleiner Fehler sein muss, In der 
Fehlerkonsole hingegen wird aber nichts ausgegeben, weswegen ich ein bisschen 
ratlos bin. Es geht um diese Webseite hier: 
http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4.

 

Wer kann sich der Sache annehmen und mir ggf. helfen?

 

Besten Dank und viele Grüße

 

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Session mit Extbase

2012-11-19 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Harald,

vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.benny-vs-web.de/typo3/extbase-session-handler-selbstgebastelt/

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Harald Keller
Gesendet: Montag, 19. November 2012 09:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Session mit Extbase

Guten Tag

Bei der Entwicklung meines kleinen Shops, realisiere ich grad das "bestellen". 
Mit der herkömmliche Extension programmierung würde ich die Session für meine 
Bestellliste benutzen.

Ist das mit Extbase/Fluid auch der Fall? oder gibt es in Exttbase eine 
andere/bessere Möglichkeit/Methode die "bestellten Produkte" 
zwischenzuspeichern?

Ich würde sonst auch hier die bestellten Proukte in der Session speichern, und 
aus diesen Daten dann ein Objekt Bestellung machen, die die  bestellten 
Produkten dann zusammengefasst ablegt.(so bleibt die bestellung im BE
editierbar)

herzlichen Dank für einen kleinen Tipp
Harald. 



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.0 MySQL Debuggen

2012-12-12 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

auf welcher Weise debuggt ihr die MySQL-Statements (Code, Extensions) unter 
TYPO3 6.0?

Die Extension "debug_mysql_db" dürfte ja eher nicht in Frage kommen, oder?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 MySQL Debuggen

2012-12-12 Diskussionsfäden David Gurk
Hey, danke für die Antwort.

Das ist schon mal nicht schlecht. Nur wie ist es bei Extbase-Extensions im 
Repository?

Da bekomme ich leider nur folgendes zurück (wenn der Cache geleert ist):
INSERT INTO cf_extbase_object (identifier,expires,content) VALUES 
('22e28d47dccc4 [...]

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christopher Orth
Gesendet: Mittwoch, 12. Dezember 2012 13:41
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 MySQL Debuggen

Hallo David,

bis dato habe ich das für eigene Extensions immer über die TYPO3_DB Klasse 
gemacht, also wie folgt:

Vor dem select:
$GLOBALS['TYPO3_DB']->debugOutput = true; 
$GLOBALS['TYPO3_DB']->store_lastBuiltQuery = true;

Nach dem ausgeführtem select dann z.B.:
echo $GLOBALS['TYPO3_DB']->debug_lastBuiltQuery;


Für umfangreiches debugging kannst du auch auf devLog zurückgreifen, damit habe 
ich auch immer gute Erfahrungen gemacht:
http://typo3.org/extensions/repository/view/devlog



Viele Grüße,
Chris
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Eigene Seiteneinstellung sliden und Seitenübersetzung mit Fallback auf Standardsprache

2012-12-13 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo zusammmen,

folgende Situation: An den Seiten selbst kann man ein Hintergrundbild pflegen. 
Wenn kein Bild gepflegt ist, wird in den Elternseiten nach ein vorhandenes Bild 
gesucht (slide). Zusätzlich gibt es noch ein paar mehr Optionen mit selben 
Verhalten, welche ich hier der Übersicht zur Liebe weggelassen habe.

Dies funktioniert auch bei mehreren Sprachen gut, solange ein Hintergrundbild 
für alle Sprachen genommen werden kann. Nun ist es aber so, dass ich gerne 
dieselbe Funktionalität auch in übersetzten Seiten verfügbar machen möchte, mit 
einen Fallback auf die Standardsprache. Also soll im Grund bei pflegen alles so 
bleiben wie ist, nur wenn man in der Übersetzung doch mal ein anderes 
Hintergrundbild haben möchte, soll dieses das Standardbild überschreiben.

Hier mal mein Aufbau:
Verwendetes System TYPO3 CMS 4.6.15 mit einer kleinen Extension, welche die 
Anpassungen bündelt.

ext_tables.sql
http://pastebin.com/uEerj1EL
[sql]
#
# Table structure for table 'pages'
#
CREATE TABLE pages (
tx_extendtest_background_image text,
);

#
# Table structure for table 'pages_language_overlay'
#
CREATE TABLE pages_language_overlay (
tx_extendtest_background_image text,
);
[/sql]

ext_tables.php
http://pastebin.com/gSrg6ziV
[php]
// TCA Konfigurationen

/***
* pages-Tabelle Erweitern
*/
$TCA['pages']['columns']['tx_extendtest_background_image'] = array(
'label' => 
'LLL:EXT:'.$_EXTKEY.'/Resources/Private/Language/extend-pages.xlf:tx_extendtest_background_image.label',
'config' => array(
'type' => 'group',
'internal_type' => 'file',
'uploadfolder' => 'uploads/pics',
'show_thumbs' => 1,
'size' => 1,
'allowed' => 'jpg',
'disallowed' => '',
),
);

/***
* pages_language_overlay-Tabelle Erweitern
*/
$TCA['pages_language_overlay']['columns']['tx_extendtest_background_image'] = 
$TCA['pages']['columns']['tx_extendtest_background_image'];
$TCA['pages_language_overlay']['columns']['tx_extendtest_background_image']['l10n_cat']
 = 'media';
$TCA['pages_language_overlay']['columns']['tx_extendtest_background_image']['l10n_mode']
 = 'mergeIfNotBlank';
[/php]

ext_localconf.php
http://pastebin.com/ZY3wPE5t
[php]
/***
* pages-Tabelle Erweitern
*/
// Elemente 'slide'-bar machen
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['FE']['addRootLineFields'] .= 
',tx_extendtest_background_image';

/***
* pages_language_overlay-Tabelle Erweitern
*/
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] .= 
',tx_extendtest_background_image';
[/php]

Und im TypoScript habe ich dann schon so einiges versucht:
http://pastebin.com/CwXpXmdc
[typoscript]
page.5 = COA
page.5 {
5 = TEXT
5 {
wrap = -Field: |-
field = tx_extendtest_background_image
}
10 = IMG_RESOURCE
10 {
wrap = -IMG_RESOURCE: |-
file.import = uploads/pics/
file.import.data = tx_extendtest_background_image:-1,slide
file.import.override.field = tx_extendtest_background_image
}
20 = TEXT
20 {
wrap = -TEXT: |-
data = tx_extendtest_background_image:-1,slide
override.field = tx_extendtest_background_image
}
30 = TEXT
30 {
wrap = -TEXT2: |-
data = levelfield:-1, tx_extendtest_background_image, slide
override.field = tx_extendtest_background_image
}
}[/typoscript]

In der Standardsprache bekomme ich bei allen Varianten die korrekten Werte 
ausgelesen, nur bei Übersetzungen bleibt der Wert immer leer, es sei ich weise 
der Übersetzung ein eigenes Bild zu. Es findet also kein Fallback auf das Bild 
der Standardsprache statt.

In der Datenbank ist das Feld für der Hintergrundbild in 
"pages_language_overlay" natürlich leer. Aber das sollte es logischerweise auch 
sein.

Ich habe jetzt soweit die "l10n_mode"'s durch. "mergeIfNotBlank" empfinde ich 
immer noch als am logischsten.

Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler, oder kann das überhaupt nicht klappen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid If Stringvergleich als Einzeiler schreiben

2012-12-18 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

ich möchte folgenden Code als Einzeiler schreiben:



A


B



Nur leider bekomme ich die Bedingung nicht richtig umgeschrieben

Weder...
{f:if(condition:{0:example} == {0: 'A'}, then: A, else: B)}
... noch...
{f:if(condition:0:example == 0: 'A', then: A, else: B)}
funktioniert.

Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid If Stringvergleich als Einzeiler schreiben

2012-12-18 Diskussionsfäden David Gurk
Das haut in der Tat hin. Vielen Dank für die schnelle Antwort. =)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Müller
Gesendet: Dienstag, 18. Dezember 2012 16:16
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid If Stringvergleich als Einzeiler schreiben

{f:if(condition: '{0:example} == {0: \'A\'}', then: A, else: B)} könnte 
funktionieren... Aber ungetestet.




On 18/12/12 15:21, David Gurk wrote:
> Hi,
>
> ich möchte folgenden Code als Einzeiler schreiben:
>
> 
>  
>  A
>  
>  
>  B
>  
> 
>
> Nur leider bekomme ich die Bedingung nicht richtig umgeschrieben
>
> Weder...
> {f:if(condition:{0:example} == {0: 'A'}, then: A, else: B)} ... 
> noch...
> {f:if(condition:0:example == 0: 'A', then: A, else: B)} funktioniert.
>
> Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?
>
> Viele Grüße
>
> David



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Reihenfolge der News nach Update der EXT:news auf v1.3.3 falsch

2013-01-14 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo zusammen,

letzte Woche gab es ja ein Sicherheitsupdate für die Extension "News" 
(tx_news). Seit dem werden die News mit der Reihenfolge "ascending" statt mit 
"descending" ausgelesen. An den Plugins wurde nichts geändert, dort ist 
"descending" ausgewählt.

Laut Quellcode wurde "createOrderingsFromDemand" im NewsRepository erweitert. 
Hier ist "$demand->getOrderByAllowed()" hinzugekommen, wo bei mir überall nur 
der Wert NULL zurückgegeben wird. Dadurch wird der Code innerhalb von "if 
(Tx_News_Utility_Validation::isValidOrdering($demand->getOrder(), 
$demand->getOrderByAllowed()))" nicht ausgeführt und wohl als default 
"ascending" verwendet.

Nun bleibt die Frage, wo wird denn definiert welches "ordering" nun erlaubt ist?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der News nach Update der EXT:news auf v1.3.3 falsch

2013-01-14 Diskussionsfäden David Gurk
Hab's gefunden. 
plugin.tx_news.settings.orderByAllowed = 
author,uid,title,teaser,author,tstamp,crdate,datetime,categories.title

Da hätte ich ja gleich drauf kommen können. Interessant das es vorher überhaupt 
ging...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 14. Januar 2013 14:52
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Reihenfolge der News nach Update der EXT:news auf 
v1.3.3 falsch

Hallo zusammen,

letzte Woche gab es ja ein Sicherheitsupdate für die Extension "News" 
(tx_news). Seit dem werden die News mit der Reihenfolge "ascending" statt mit 
"descending" ausgelesen. An den Plugins wurde nichts geändert, dort ist 
"descending" ausgewählt.

Laut Quellcode wurde "createOrderingsFromDemand" im NewsRepository erweitert. 
Hier ist "$demand->getOrderByAllowed()" hinzugekommen, wo bei mir überall nur 
der Wert NULL zurückgegeben wird. Dadurch wird der Code innerhalb von "if 
(Tx_News_Utility_Validation::isValidOrdering($demand->getOrder(), 
$demand->getOrderByAllowed()))" nicht ausgeführt und wohl als default 
"ascending" verwendet.

Nun bleibt die Frage, wo wird denn definiert welches "ordering" nun erlaubt ist?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Tabellen pages, pages_language_overlay erweitern und das neue Feld slide-bar machen?

2013-01-15 Diskussionsfäden David Gurk
Basis ist TYPO3 v4.6.15 mit mehreren mehrsprachige Seiten die jeweils 
Unterseiten besitzen. Es können in den Seiten-Einstellungen je ein 
Hintergrundbild definiert werden. Die Hintergrundbilder sollen im Seitenbaum 
abwärts vererbt werden.

Ich habe die Tabellen "pages" und "pages_language_overlay" um das Feld 
"tx_testextendcontent_background_image" erweitert.

In der ext_localconf.php habe ich "$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] 
.= ', tx_testextendcontent_background_image'; hinzugefügt.

Nun kann ich im TypoScript das Hintergrundbild der aktuellen Seite anzeigen. 
Wenn kein Bild gefunden wird in den Elternseiten gesucht.

lib.bgImage = TEXT
lib.bgImage {
required = 1
wrap = uploads/pics/
data = levelfield:-1, tx_testextendcontent_background_image, slide
}

Dies funktioniert wunderbar, wenn in der Standardsprache und der übersetzen 
Seite ein Hintergrundbild definiert ist. Nun ist es aber so, dass wenn kein 
Bild in der Übersetzung existiert, die übersetzten Seiten kein Hintergrundbild 
erhalten.

Wie kann ich TYPO3 beibringen, dass das System bei so einem Fall auf das 
Hintergrundbild der Standardsprache zurückgreift und dort auch in die 
Elternseiten schaut? Geht das überhaupt?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen pages, pages_language_overlay erweitern und das neue Feld slide-bar machen?

2013-01-16 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich glaube ich habe jetzt eine gangbare Lösung. 

Sicherlich ist diese Lösung nicht optimal. Es läuft wie folgt: wenn bei der 
übersetzten Seite in der Tabelle "pages_language_overlay" beim sliden kein Wert 
für "tx_testextendcontent_background_image" gefunden wird, wird quasi ein Teil 
manueller "Slide" auf der "pages"-Tabelle durchgeführt.

Hier der Code schön formatiert und "gehighlightet":
http://pastebin.com/dhZeGyvf

Und einmal zum direkt anschauen:
lib.bgImage = TEXT
lib.bgImage {
required = 1
wrap = uploads/pics/
data = levelfield:-1, tx_testextendcontent_background_image, slide
ifEmpty.cObject = COA
ifEmpty.cObject {
10 = CONTENT
10 {
table = pages
select {
pidInList.data = page:pid
where = TEXT
where {
wrap = uid=
data = page:uid
}
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = tx_testextendcontent_background_image
10.ifEmpty.cObject = CONTENT
10.ifEmpty.cObject {
table = pages
slide = -1
select {
where = TEXT
where {
wrap = uid=
field = pid
}
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = tx_testextendcontent_background_image
10.ifEmpty.cObject < 
lib.bgImage.ifEmpty.cObject.10.renderObj.10.ifEmpty.cObject
}
}
}
}
}
}

Hat jemand eine bessere Lösung?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen pages, pages_language_overlay erweitern und das neue Feld slide-bar machen?

2013-01-16 Diskussionsfäden David Gurk
Philipp Gampe wrote:
> Hast du das Feld in die Liste der Rootline Felder im Install Tool eingetragen?

Ja ich habe in der in der ext_localconf.php folgendes definiert:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['FE']['addRootLineFields'] .= 
',tx_testextendcontent_background_image';

Im Install-Tool erscheint der Wert auch.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen pages, pages_language_overlay erweitern und das neue Feld slide-bar machen?

2013-01-16 Diskussionsfäden David Gurk
Unter TYPO3 v6.0 funktioniert die gleiche Konfiguration übrigens wunderbar ohne 
Umwege.

lib.bgImage = TEXT
lib.bgImage {
required = 1
wrap = uploads/pics/
data = levelfield:-1, tx_testextendcontent_background_image, slide 
}


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Wo die zu pflegenden Daten für den Redakteur ablegen? (Meinungsfrage)

2013-01-18 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

ich möchte einfach mal eure Meinung hören. Folgendes Szenario:

Eine einfache mehrsprachige Website. Wenn man im Frontend mit der Maus über 
einen Menüpunkt der Hauptnavigation "hovert", klappt sich ein Menü mit den 
Unterpunkten auf. Innerhalb dieses aufklappten Bereiches können an festgelegten 
Stellen Teaser platziert werden. Dabei kann über ein Plugin Teaser aus einer 
Liste von zuvor angelegten Teasern ausgewählt werden.

Ich überlege gerade wo diese Teaser-Plugins am besten aufgehoben wären.

Variante 1:
Einen Ordner "Navigations-Teaser" in diesem wiederum Ordner mit der Bezeichnung 
des jeweiligen Hauptnavigationspunktes angelegt werden. In den jeweiligen 
Ordnern werden dann die Plugins abgelegt.
(+) Da es eigentlich geteilte Inhalte sind, findet man diese gebündelt an einer 
Stelle.
(-) Man muss für jeden Navigationspunkt noch mal einen Ordner anlegen.
(-) Bei Übersetzungen muss zusätzlich auch der jeweilige Ordner übersetzt 
werden bevor man die Plugins übersetzen kann.

Variante 2:
Eine Spalte innerhalb der Seiten (Hauptnavigationspunkte). In der 
Seiten-Modul-Ansicht der Seite gibt es dann meinetwegen eine Spalte 
"Navigations-Teaser" worin die Plugins abgelegt werden.
(+) Die Plugins haben direkten Bezug zum Navigationspunkt.
(+) Bei Übersetzungen muss einfach nur noch das Plugin übersetzt werden.
(-) Die Teaser sind ja eigentlich Inhalte, die nicht speziell auf der 
jeweiligen Seite angezeigt wird, sondern halt bei jeder Seite im Aufklappmenü.

Variante 3?
Fällt euch noch eine Variante ein?

Was würdet Ihr bevorzugen? Grundsätzlich müsste man beide Varianten den 
Redakteuren erklären.

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo die zu pflegenden Daten für den Redakteur ablegen? (Meinungsfrage)

2013-01-21 Diskussionsfäden David Gurk
Hi Renzo,

hierbei hätte der Redakteur dann aber leider nicht die Möglichkeit, per 
Zeitschaltung die Teaser zu wechseln. (Dies hatte ich in der Beschreibung 
leider vergessen zu erwähnen.)

Prinzipiell neige ich zudem eher dazu die Seiteneigenschaften zu erweitern, 
statt bestimmte Felder für eine andere Funktionalität zu gebrauchen.

Momentan tendiere ich ja zur Variante 2.

> Variante 2:
> Eine Spalte innerhalb der Seiten (Hauptnavigationspunkte). In der 
> Seiten-Modul-Ansicht der Seite gibt es dann meinetwegen eine Spalte 
> "Navigations-Teaser" worin die Plugins abgelegt werden.
> (+) Die Plugins haben direkten Bezug zum Navigationspunkt.
> (+) Bei Übersetzungen muss einfach nur noch das Plugin übersetzt werden.
> (-) Die Teaser sind ja eigentlich Inhalte, die nicht speziell auf der 
> jeweiligen Seite angezeigt wird, sondern halt bei jeder Seite im Aufklappmenü.

Viele Grüße

David 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 CLI - cli_keyboardInput Problem

2013-01-24 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

ich arbeite mich gerade in das Command Line Interface von TYPO3 ein.  Ich habe 
mich an diesem Tutorial orientiert: 
http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/entwicklung/cli-das-neue-command-line-interface.html

Einfache Ausgaben in der Shell erscheinen. Wenn ich also einfach nur 
"$this->cli_echo('Whats your name:');" in der Funktion ausführe, wird dies in 
der Shell ausgegeben.

Nun aber das Problem:
Sobald aber die Zeile 74 "$input = $this->cli_keyboardInput();" aktiv ist, 
erscheint nach dem Aufruf des Skripts über die Shell gar nichts. Es ist so, als 
wenn das Skript arbeitet und arbeitet. Erst wenn ich in der Shell ENTER drücke 
erscheinen die Ausgaben.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

1.   Aufruf: "$ /var/www/typo3/cli_dispatch.phpsh cli_example myFunction"

2.   Das Wort Test eingeben und dann ENTER.

Dann habe ich in der SHELL folgendes:
"$ /var/www/typo3/cli_dispatch.phpsh cli_example myFunction
Test

myFunction will be called:

Whats your name:

Hi Test, your CLI script works :)"

Ich hätte erwartet, dass erst die Ausgabe "Whats your name:" erscheint und 
danach die Eingabe erwartet wird. Dies scheint bei mir nicht zu funktionieren.

Hat jemand eine Ahnung wieso dass so sein könnte? Muss bei der 
Serverkonfiguration irgendwas beachtet werden?

Ich hoffe die Problematik ist verständlich. =)

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] 2 Websites im System sollen sich Seiten teilen...

2013-02-05 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

der theoretische Aufbau:

-  1 TYPO3 mit 2 Websites mit unterschiedlichen Domains mit RealURL.

-  Je Website ein Seitenbaum.

-  Ein 3. Seitenbaum für Seiten, die nur einmal gepflegt werden soll, 
aber bei beiden Websites erscheinen soll.

Ist es möglich dass die beiden Websites die Seiten vom 3. Seitenbaum bei sich 
integrieren? Wenn ja, was wäre ein mögliche Weg?

Also einfach nur ein Shortcut auf die übergeordnete Seite im 3. Seitenbaum 
scheint nicht zu funktionieren.

PS: Ja ich weiß, hört sich dämlich an. Aber das Problem könnte wirklich 
anstehen.

Danke und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2 Websites im System sollen sich Seiten teilen...

2013-02-05 Diskussionsfäden David Gurk
> geht es nur darum, SeitenINHALTE zu teilen, oder sollen auch neu angelegte 
> Seiten in den anderen beiden Seitenbäumen erscheinen?
> Falls ersteres der Fall ist, könntest du mit Referenzen auf Inhaltselemente 
> des 3. Seitenbaums arbeiten.

Also es geht schon darum eine Seite samt Unterseiten in die 2 Websites 
einzubinden. Wenn ich es richtig sehen, habe ich ein ähnliches Problem wie hier:
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-3-x-fragen-probleme/5444-mount-seiten-domainuebergreifend.html

> Evtl. klappt es mit Mount(point) besser?

Mountpoints scheint der richtige Hinweis zu sein. Nur wirklich funktionieren 
tut es leider nicht auf Anhieb.

In der Navigation erscheint der Mountpoint mit einer funktionierenden 
Verlinkungen. Der URL-Pfad sieht genauso aus wie erwartet, allerdings wir der 
Inhalt nicht dargestellt.

Diese Konfiguration scheint es nicht zu ändern.
config.MP_mapRootPoints = root
config.content_from_pid_allowOutsideDomain = 1

Ich frage mich wie das überhaupt mit Backend- und FLUID-Layouts funktionieren 
soll. =/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2 Websites im System sollen sich Seiten teilen...

2013-02-05 Diskussionsfäden David Gurk
> "Zeige Inhalt dieser Seite" würde auch funktionieren. Dann müssen zwar die 
> Seiten ansich in beiden Bäumen angelegt werden, aber die Inhalte werden 
> geteilt. Kommt halt ganz darauf an, was die Anforderung ist.
> Mountpoints können auch ihre Tücken haben.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was du meinst. Du meinst "Zeige Inhalt 
dieser Seite" bei der Seiteneinstellung der Mountseite? 

Also die Seiten ebenfall in beide Webseiten anzulegen ist eigentlich keine 
Option, da wohl regelmäßig neue Unterseiten hinzukommen sollen.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 2 Websites im System sollen sich Seiten teilen...

2013-02-05 Diskussionsfäden David Gurk
Ich hatte es eben mit dem Introduction-Package ausprobiert und da funktioniert 
es genauso wie ich es bei den Mountpoints erwarten würde.

Also ich habe das Problem scheinbar gefunden. Bei ist die 
Backend-zu-FLUID-Layout-Zuordnung auf Website-Ebene definiert. Ich musste die 
Definition in der Website-übergeordneten Ebene verschieben, dann klappt's. Ich 
werde dann wohl aber so einiges anpassen müssen. Nun ja, schön dass jetzt 
überhaupt was ausgegeben wird.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TypoScript Object CONTENT liest Inhalt nur sporadisch aus

2013-02-12 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

folgendes einfaches TypoScript:

http://pastebin.com/xFx9i71j

lib.debug = CONTENT
lib.debug {
stdWrap.wrap = hit:|;
table = pages
select {
uidInList = 63
pidInList = 2,7
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
wrap = uid:|;
field = uid
}
}
}

Vereinfacht gesagt möchte ich eigentlich nur einen Wert (nicht die UID, dies 
ist nur ein Bespiel) von einer bestimmten Seite auslesen. Die Zahlen 2 und 7 
stehen für die beiden Website-Rootseiten. Die Seite mit der UID 63 enthält eine 
Einstellung die ich auslesen möchte. Diese Seite ist eine Unterseite von der 
Seite mit der UID 2.

Ein Beispielbaum zur Verdeutlichung:
[2] Home
-> [12] Seite 1
-> [40] Seite 2
-> [63] Seite 3
-> -> [64] Kindseite 3.1
-> -> -> [65] Kindeskindseite 3.1.1
-> -> [66] Kindseite 3.2
-> -> -> [67] Kindeskindseite 3.2.1
[7] Home 2
-> ...


Rufe ich eine beliebige Seite (z.B.  UID 2, 12, 40, 7) auf wird nun folgendes 
richtig ausgegeben:
hit:uid:63;;

Rufe ich die Seite mit der UID 63 oder deren direkte Kindseiten (UID 64, 66) 
auf, bekomme ich beim selben Code nur folgendes ausgegeben:
hit:;

Wenn ich nun allerdings eine Kindseite der Kindseiten (UID 65) aufrufe kommt 
wieder:
hit:uid:63;;

Im TypoScript-Objekt-Browser bleibt die Library immer gleich.

Wenn ich sqlDebug wie folgt aktiviere...
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['devIPmask'] = '*';
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['sqlDebug'] = 2;

... erhalte ich in allen Fällen diese Ausgabe, welche richtig und 
nachvollziehbar ist:

lastBuiltQuery:
SELECT uid FROM pages WHERE uid IN (2,7) AND pages.deleted=0 AND 
pages.t3ver_state<=0 AND pages.pid<>-1 AND pages.hidden=0 AND 
pages.starttime<=1360664760 AND (pages.endtime=0 OR pages.endtime>1360664760) 
AND (pages.fe_group='' OR pages.fe_group IS NULL OR pages.fe_group='0' OR 
FIND_IN_SET('0',pages.fe_group) OR FIND_IN_SET('-1',pages.fe_group)) AND 
doktype NOT IN (255)

lastBuiltQuery:
SELECT * FROM pages WHERE pages.uid=63 AND pages.pid IN (2,7) AND 
pages.deleted=0 AND pages.hidden=0 AND pages.starttime<=1360664340 AND 
(pages.endtime=0 OR pages.endtime>1360664340) AND NOT pages.t3ver_state>0 AND 
pages.doktype<200 AND (pages.fe_group='' OR pages.fe_group IS NULL OR 
pages.fe_group='0' OR FIND_IN_SET('0',pages.fe_group) OR 
FIND_IN_SET('-1',pages.fe_group))

Wenn ich diese Queries in phpMyAdmin ausführe, erhalte ich auch die erwarteten 
Daten.


Nun bleibt irgendwie offen, warum es mal ausgelesen/dargestellt wird und mal 
nicht. Hat von Euch jemand schon mal etwas ähnliches gehabt?

Viele Grüße

David

PS: TYPO3 v4.6.15.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Gibt es Einschränkungen des TYPO3 CONTENT Objektes innerhalb von TypoScript?

2013-02-12 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Benutzung des TYPO3 CONTENT 
Objektes innerhalb von TypoScript?

Ich habe bisher nur vage etwas finden können. Zum Beispiel:
"Das liegt AFAIK daran, daß bereits gerenderte Elemente auf der selben Seite
vom weiteren Rendering ausgeschlossen werden, wenn Du CONTENT verwendest.
Macht ja im Prinzip auc Sinn, weil damit im wahrsten Sinne "double content"
vermieden wird."
Quelle: 
http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.netfielders.de/msg36723.html

Stimmt diese Aussage, ist dies eventuell zu belegen?
Gibt es eine Begrenzung in der Häufigkeit der Benutzung, oder der 
Verschachtelungstiefe?

Ich hatte innerhalb des letzten Jahres schon so einige Sachen, wo es absolut 
nicht klar war warum es nicht geht. Also eine CONTENT-Objekt was an für sich 
funktioniert, aber in der jeweiligen Situation halt nicht. Zuletzt ja zum 
Beispiel "[TYPO3-german] TypoScript Object CONTENT liest Inhalt nur sporadisch 
aus" (http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-February/090699.html).

Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren.

Viele Grüße

David

PS: Noch bin ich nicht beim internen Rendering-Prozess solch eines Objektes 
durchgestiegen, vielleicht wird mir dann ja manchen umso klarer.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gibt es Einschränkungen des TYPO3 CONTENT Objektes innerhalb von TypoScript?

2013-02-25 Diskussionsfäden David Gurk
Hi Joey,

wie genau darf man sich dann die Verwendung von HMENU in diesem Fall vorstellen?

Ich komme anscheinend nicht an den Wert, für den ich die "pages"-Tabelle 
erweitert habe...
http://pastebin.com/h2jAN0ag

lib.debug = HMENU
lib.debug {
special = rootline
special.range = 1|8
1 = TMENU
1 {
NO = 1
NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.cObject = CASE
stdWrap.cObject {
key.field = doktype

# Standard
default = COA
default {
wrap = |;
10 = TEXT
10.field = uid
20 = TEXT
20.wrap = ,|
20.field = pid
40 = TEXT
40.wrap = ,|
40.field = tx_example_background_image
}
}
}
}
}

Die UIDs und PIDs werden ausgelesen, der Wert von " 
tx_example_background_image" allerdings nicht.

Viele Grüße

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 12. Februar 2013 22:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gibt es Einschränkungen des TYPO3 CONTENT Objektes 
innerhalb von TypoScript?

> Gibt es eine Begrenzung in der Häufigkeit der Benutzung, oder der 
> Verschachtelungstiefe?

Yep - auch dafür gibt es ein Register. In dem Fall einen Counter. Wir haben 
daher z.B. bei Grid-Elements einen Workaround eingebaut, der dafür sorgt, dass 
alle Inhalte eines Containers den selben Wert erhalten und nur pro Ebene 
weitergezählt wird, da wir ansonsten oftmals schon bei der 3. oder 4. Ebene 
keine Ausgabe mehr bekommen haben.

Allerdings würde ich in Deinem Anwendungsfall eh nicht mit CONTEN arbeiten, 
sondern mit HMENU. Dort gibt es keine Beschränkung hinsichtlich doppelter IDs.

HTH

Joey


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gibt es Einschränkungen des TYPO3 CONTENT Objektes innerhalb von TypoScript?

2013-02-25 Diskussionsfäden David Gurk
Ja, das sind nun eher Gedankensprünge. Desto mehr ich drüber nachdenke, desto 
wenig macht alles Sinn...

Das Ursprüngliche Problem ist:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2012-December/089253.html

Detaillierter beschrieben:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-January/089718.html

Ich dachte ich hatte es gelöst:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-January/089724.html

Nun trat allerdings wieder ein Fall, wo man merkt, dass es doch nicht 
funktioniert... Es gibt nämlich noch einen zweiten Wert, der ebenfalls 
ausgelesen werden soll, der mit den Wert zusammenhängt (Hintergrundhöhe), aber 
nicht an derselben Stelle ausgegeben wird.

Ich glaube, ich muss das Konstrukt an sich mal überdenken... Also die Ursache, 
warum ich das überhaupt brauche.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Montag, 25. Februar 2013 18:47
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gibt es Einschränkungen des TYPO3 CONTENT Objektes 
innerhalb von TypoScript?

> Ich komme anscheinend nicht an den Wert, für den ich die "pages"-Tabelle 
> erweitert habe...
> http://pastebin.com/h2jAN0ag
>
> lib.debug = HMENU
> lib.debug {
>  special = rootline
>  special.range = 1|8
>  1 = TMENU
>  1 {
>  NO = 1
>  NO {
>  doNotLinkIt = 1
>  stdWrap.cObject = CASE
>  stdWrap.cObject {
>  key.field = doktype
>
>  # Standard
>  default = COA
>  default {
>  wrap = |;
>  10 = TEXT
>  10.field = uid
>  20 = TEXT
>  20.wrap = ,|
>  20.field = pid
>  40 = TEXT
>  40.wrap = ,|
>  40.field = tx_example_background_image
>  }
>  }
>  }
>  }
> }
>
> Die UIDs und PIDs werden ausgelesen, der Wert von " 
> tx_example_background_image" allerdings nicht.

HMENU legt den Focus für cObj->data auf den Datensatz aus der Tabelle "pages".
Sprich: WENN das Feld wirklich diesen Namen hat und da ein Wert drin steht, 
sollte der auch im COA ankommen.

Was willst Du denn überhaupt damit erreichen?
Ggf. gibt's ja noch einen ganz andere Lösungsansatz.

HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German 
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen pages, pages_language_overlay erweitern und das neue Feld slide-bar machen?

2013-02-26 Diskussionsfäden David Gurk
Hier mal meine überarbeitete Lösung, welche soweit so gut funktioniert. 
Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.

http://pastebin.com/6XMSpfky

# Aktuelle Ebene
temp.page_background_object = CONTENT
temp.page_background_object {
table = pages
select {
selectFields = tx_extendcontent_background_image, 
tx_extendcontent_background_height
pidInList.data = page:pid
where = TEXT
where {
wrap = uid=
data = page:uid
}
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = COA
10 {
10 = TEXT
10 {
stdWrap {
required = 1
noTrimWrap = | class="height-|" |
}
field = tx_extendcontent_background_height
}
50 = TEXT
50 {
stdWrap {
required = 1
noTrimWrap = | style="background-image: 
url(uploads/pics/|)" |
}
field = tx_extendcontent_background_image
}
}
# 1. Ebene Richtung Rootline
stdWrap.ifEmpty.cObject  < temp.page_background_object
stdWrap.ifEmpty.cObject {
slide = -1
select {
pidInList >
where {
wrap = uid=
data >
field = pid
}
}
renderObj {
# 2. Ebene Richtung Rootline
stdWrap.ifEmpty.cObject < 
temp.page_background_object.renderObj.stdWrap.ifEmpty.cObject
stdWrap.ifEmpty.cObject.renderObj {
# 3. Ebene Richtung Rootline
stdWrap.ifEmpty.cObject < 
temp.page_background_object.renderObj.stdWrap.ifEmpty.cObject
stdWrap.ifEmpty.cObject.renderObj {
# 4. Ebene Richtung Rootline
stdWrap.ifEmpty.cObject < 
temp.page_background_object.renderObj.stdWrap.ifEmpty.cObject
}
}
}
}
}
}

# Auslesen des Seiten-Hintergrundbildes und der Hintergrundhöhe
lib.debug_tx_extendcontent_pages = COA
lib.debug_tx_extendcontent_pages {
10 = COA
10 {
10 = COA
10 {
10 = TEXT
10 {
required = 1
noTrimWrap = | style="background-image: url(uploads/pics/|)" |
data = levelfield:-1, tx_extendcontent_background_image, slide
}
stdWrap {
required = 1
wrap.cObject = COA
wrap.cObject {
stdWrap.noTrimWrap = | class="|" |
10 = COA
10 {
10 = TEXT
10.value = height-
20 = TEXT
20 {
data = levelfield:-1, 
tx_extendcontent_background_height, slide
}
}
}
}
}
# Fallback auf den manuellen Slide bis zur 4. Ebene der Elternseiten
stdWrap.ifEmpty.cObject < temp.page_background_object
}

}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mit direct_mail automatisch nach Bedingung Mails versenden

2013-03-06 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Community,

ich hätte da eine kleine Machbarkeitsfrage.

Situation:
Es wird in unregelmäßigen Abständen neue Dokumente ins TYPO3 System 
eingepflegt. Dafür gibt's extra eine kleine Extension, da bestimmte 
Eigenschaften mit den Dokumenten verknüpft werden.

Ziel:
Nur wenn ein neues Dokument hinzugefügt wurde, soll automatisch an alle 
Empfänger eine Statusmail versendet werden, die über die neuen Dokumente 
informiert. Die Bedingung wäre dann "Gibt es Dokumente, welche nach dem letzten 
Versand angelegt wurden (timestamp)?". Es würde reichen, diese Überprüfung 
einmal täglich durchzuführen und die Mails zu versenden.

Meine Überlegung:
Ich dachte, es wäre vielleicht eine Möglichkeit, die Extension "direct_mail" zu 
verwenden. Mit der Extension kann man gut und komfortabel Mail-Empfänger 
pflegen und importieren.
Man könnte dann eine Mail-Vorlage erstellen, die dynamisch die letzten 
verfügbaren Dokumente hinzufügt. (Ich hoffe das geht.)
Dann müsste eigentlich nur noch für den automatisierte Versand geklärt werden, 
ob dies mit einer Bedingung zu verknüpfen ist.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit "direct_mail"? Könnt Ihr euch vorstellen, 
dass man damit solch ein (eigentlich simples) Unterfangen umsetzten kann?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-20 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Community,

die Basis ist eine 6-sprachiger Seite in TYPO3 v.4.6.

Das Problem: Es werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht 
dargestellt. Stattdessen erscheint der Inhalt aus "default". Bei den weiteren 
Sprachen wird alles korrekt geladen. Also vor kurzen ging es noch.

Bin mir nicht sicher was sich geändert haben könnte, was diesen Fehler 
verursacht. Zumindestens werden alle Sprachen gleich definiert (im TypoScript 
und in den locallang.xml).

Ich verzweifle gerade etwas, hat jemand eine Idee? Ich bin über jeden Rat 
dankbar.

Gruß

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-20 Diskussionsfäden David Gurk
Also so wie es aussieht, gibt es einen Bug im TYPO3 Core. Wenn ich den Core auf 
TYPO3 v4.6.15 ändere funktioniert es wieder, wenn ich allerdings 4.6.16-18 
verwende, geht's nicht mehr.

Ich versuche jetzt rauszufinden, welche Änderung schuld ist. Hat jemand eine 
Idee oder vielleicht sogar das selbe Problem?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 10:21
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Hallo Community,

die Basis ist eine 6-sprachiger Seite in TYPO3 v.4.6.

Das Problem: Es werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht 
dargestellt. Stattdessen erscheint der Inhalt aus "default". Bei den weiteren 
Sprachen wird alles korrekt geladen. Also vor kurzen ging es noch.

Bin mir nicht sicher was sich geändert haben könnte, was diesen Fehler 
verursacht. Zumindestens werden alle Sprachen gleich definiert (im TypoScript 
und in den locallang.xml).

Ich verzweifle gerade etwas, hat jemand eine Idee? Ich bin über jeden Rat 
dankbar.

Gruß

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-20 Diskussionsfäden David Gurk
Also mein Fehler ähnelt sich irgendwie mit diesem Bug #41996:
http://forge.typo3.org/issues/41996

Nur das es sich bei mir um die FE-Ausgaben handelt.

Die Sprachen sind so definiert:
# Österreich
[globalVar=GP:L=6]
config {
sys_language_uid = 6
language = at
locale_all = de_AT
}
[global]

# Schweiz
[globalVar=GP:L=5]
config {
sys_language_uid = 5
language = ch
locale_all = de_CH
}
[global]

Und hier ist eine gekürzte locallang.xml: http://pastebin.com/pPvRTfnP



Dummy



Default: Dummy


AT: Dummy


CH: Dummy




Default und CH wird richtig dargestellt. Bei AT erscheint der Text von Default.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 10:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Also so wie es aussieht, gibt es einen Bug im TYPO3 Core. Wenn ich den Core auf 
TYPO3 v4.6.15 ändere funktioniert es wieder, wenn ich allerdings 4.6.16-18 
verwende, geht's nicht mehr.

Ich versuche jetzt rauszufinden, welche Änderung schuld ist. Hat jemand eine 
Idee oder vielleicht sogar das selbe Problem?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 10:21
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Hallo Community,

die Basis ist eine 6-sprachiger Seite in TYPO3 v.4.6.

Das Problem: Es werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht 
dargestellt. Stattdessen erscheint der Inhalt aus "default". Bei den weiteren 
Sprachen wird alles korrekt geladen. Also vor kurzen ging es noch.

Bin mir nicht sicher was sich geändert haben könnte, was diesen Fehler 
verursacht. Zumindestens werden alle Sprachen gleich definiert (im TypoScript 
und in den locallang.xml).

Ich verzweifle gerade etwas, hat jemand eine Idee? Ich bin über jeden Rat 
dankbar.

Gruß

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news Newsdarstellung ohne Default Sprache

2013-03-21 Diskussionsfäden David Gurk
Welche TYPO3 Version nutzt du? Ab v6.0 sollten News ohne Standardsprache 
eigentlich gehen. Es kann aktuell noch so sein das du dann beim Pflegen einen 
Umweg gehen musst, also:
- Erst die News in der Standardsprache pflegen und dann die Sprache im 
Nachhinein umstellen.

Gruß

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Schmid
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 14:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: tx_news Newsdarstellung ohne Default Sprache

Hallo Joachim

Ich kriege es nicht mal so hin wie bei dir :-(

Wenn ich bei einem News language "All" wähle fehlen mir die Felder für die 
Übersetzung. Muss man dafür noch etwas konfigurieren?

Leider finde ich kaum Informationen zu tx_news.

Gruss - Oli

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch "Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

2013-03-26 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

ich habe jetzt schon mehrere TypoScript-Varianten gesehen, doch welche ist die 
richtige? Hier mal 2 Möglichkeiten die mir zuerst in den Sinn kamen.

 Variante 1 
# German
config {
sys_language_uid = 0
language = de
locale_all = de_DE
}

# German for austria
[globalVar=GP:L=1]
config {
sys_language_uid = 1
language = at
locale_all = de_AT
}
[global]

# German for swiss
[globalVar=GP:L=2]
config {
sys_language_uid = 2
language = ch
locale_all = de_CH
}
[global]



 Variante 2 
# German
config {
sys_language_uid = 0
language = de
locale_all = de_DE
}

# German for austria
[globalVar=GP:L=1]
config {
sys_language_uid = 1
language = de_AT
locale_all = de_AT
}
[global]

# German for swiss
[globalVar=GP:L=2]
config {
sys_language_uid = 2
language = de_CH
locale_all = de_CH
}
[global]

 Variante 3 
???

Und wie muss es dann in den locallang.xml-Dateien angegeben werden?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch "Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

2013-03-27 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Felix,

wie man Sprachen anlegt ist mir soweit klar. Mir geht es aber eher konkret um 
die Sprache Deutsch für die Länder Österreich und Schweiz. In meinen Fall gibt 
es dort leichte Abweichungen im Sprachgebrauch. Der Klassiker bei der Schweiz 
ist zum Beispiel das "ss" statt "ß".

Bei einem alten System funktionierte bei mir Variante ein gut. Aber bei den 
neusten Version seit TYPO3 v4.6.16 geht dies nicht mehr, da scheinbar das 
"config.language = at" mit den hier verfügbaren Sprachen abgeglichen wird:
https://github.com/moodle/moodle/blob/master/lib/typo3/class.t3lib_l10n_locales.php

Da hier kein "at" oder "de_AT" vorhanden ist, werden bei mir die locallang.xml 
nicht richtig ausgelesen. Deshalb bin ich ein wenig ratlos.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Felix
Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 01:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch 
"Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

Am 26.03.2013 17:29, schrieb David Gurk:
>
>  Variante 3 
> ???
>
> Und wie muss es dann in den locallang.xml-Dateien angegeben werden?
>
> Viele Grüße
>
> David
>

Also Variante 3 :)
ich lege (mit v6.04) dies momentan so an:
> # [globalVar = GP:L = 1]
> # config {
> #  sys_language_uid = 1
> #  language = en
> #  locale_all = en_GB.UTF-8
> #  htmlTag_langKey = en_GB
> #  }
> # [end]

Kommt aber wohl auch ein wenig drauf an, auf welchem OS es läuft. (Bei mir 
debian squeeze).


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-27 Diskussionsfäden David Gurk
Also die Ursache ist wohl folgende:
Seit TYPO3 v4.6.16 geht dies nicht mehr, da scheinbar das "config.language = 
at" mit den in der Klasse " t3lib_l10n_Locales" verfügbaren Sprachen 
abgeglichen wird:
https://github.com/moodle/moodle/blob/master/lib/typo3/class.t3lib_l10n_locales.php

Da hier kein "at" vorhanden ist, werden bei mir die locallang.xml nicht richtig 
ausgelesen. "ch" geht nur da " 'ch' => 'Chinese (Simpl.)'," vorhanden ist.

Ich bin nun doch etwas ratlos. Weiß jemand was nun zu tun ist?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 11:59
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Also mein Fehler ähnelt sich irgendwie mit diesem Bug #41996:
http://forge.typo3.org/issues/41996

Nur das es sich bei mir um die FE-Ausgaben handelt.

Die Sprachen sind so definiert:
# Österreich
[globalVar=GP:L=6]
config {
sys_language_uid = 6
language = at
locale_all = de_AT
}
[global]

# Schweiz
[globalVar=GP:L=5]
config {
sys_language_uid = 5
language = ch
locale_all = de_CH
}
[global]

Und hier ist eine gekürzte locallang.xml: http://pastebin.com/pPvRTfnP  

Dummy



Default: Dummy


AT: Dummy


CH: Dummy




Default und CH wird richtig dargestellt. Bei AT erscheint der Text von Default.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 10:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Also so wie es aussieht, gibt es einen Bug im TYPO3 Core. Wenn ich den Core auf 
TYPO3 v4.6.15 ändere funktioniert es wieder, wenn ich allerdings 4.6.16-18 
verwende, geht's nicht mehr.

Ich versuche jetzt rauszufinden, welche Änderung schuld ist. Hat jemand eine 
Idee oder vielleicht sogar das selbe Problem?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 10:21
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Hallo Community,

die Basis ist eine 6-sprachiger Seite in TYPO3 v.4.6.

Das Problem: Es werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht 
dargestellt. Stattdessen erscheint der Inhalt aus "default". Bei den weiteren 
Sprachen wird alles korrekt geladen. Also vor kurzen ging es noch.

Bin mir nicht sicher was sich geändert haben könnte, was diesen Fehler 
verursacht. Zumindestens werden alle Sprachen gleich definiert (im TypoScript 
und in den locallang.xml).

Ich verzweifle gerade etwas, hat jemand eine Idee? Ich bin über jeden Rat 
dankbar.

Gruß

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-27 Diskussionsfäden David Gurk
Hi Phillipp,

danke. Das scheint der richtige Hinweis zu sein. Nur leider klappt es bei mir 
auf Anhieb noch nicht.

Ich habe unter typo3conf/extTables.php nun folgendes hinzugefügt:

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['user'] = array(
'de_AT' => 'German (Austria)',
'de_CH' => 'German (Swiss)',
);

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['dependencies'] = 
array(
   'de_AT' => array('de'),
   'de_CH' => array('de'),
);

Wenn ich die Konfiguration von "TYPO3_CONF_VARS/SYS" im Backend überprüfe, dann 
erscheinen die Sprachen an der definierten Stelle.

Im TypoScript habe ich nun folgende Config:
# Österreich
[globalVar=GP:L=6]
config {
sys_language_uid = 6
language = de_AT
locale_all = de_AT
}
[global]

# Schweiz
[globalVar=GP:L=5]
config {
sys_language_uid = 5
language = de_CH
locale_all = de_CH
}
[global]

Und hier ist eine gekürzte locallang.xml: 
 


Dummy



Default: Dummy


AT: Dummy


CH: Dummy




Leider erscheint im Frontend immer noch die Default-Sprache. Wenn ich nun 
Debugge und mir dabei die verfügbaren Sprachen im Core mit 
"var_dump($locales->getLocales());" ausgeben lasse, dann erscheinen die neuen 
Punkte nicht in der Liste.

Muss für die FE-Lokalisierung noch etwas weiteres beachtet werden?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 10:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Ja, du musst eine "Custom Language" hinzufügen ;) 
http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Translation/Index.html#xliff-translating-languages

Die Core API ist ziemlich aktuell.


--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

2013-03-28 Diskussionsfäden David Gurk
Hey,

ich versuche gerade bei mir zu debuggen.

Obwohl ich die eigenen Sprachen wie unten definiert habe, werden diese 
scheinbar nicht in richtig in der Klasse " 
https://github.com/moodle/moodle/blob/master/lib/typo3/class.t3lib_l10n_locales.php";
 erweitert. Und das obwohl dort ab der Zeile 158 die neuen Sprachen hinzugefügt 
werden müssten. Merkwürdigerweise kann ich dort in der Klasse kein var_dump 
ausgeben.

Wenn ich unter "typo3_src-4.6.18/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php" in 
der Funktion "initLLvars" ein "var_dump($locales->getLocales());" ausführe, 
werden die neu definierten Sprachen nicht hinzugefügt.

Hat da jemand eventuell eine Idee?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 12:40
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Hi Phillipp,

danke. Das scheint der richtige Hinweis zu sein. Nur leider klappt es bei mir 
auf Anhieb noch nicht.

Ich habe unter typo3conf/extTables.php nun folgendes hinzugefügt:

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['user'] = array(
'de_AT' => 'German (Austria)',
'de_CH' => 'German (Swiss)',
);

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['dependencies'] = 
array(
   'de_AT' => array('de'),
   'de_CH' => array('de'),
);

Wenn ich die Konfiguration von "TYPO3_CONF_VARS/SYS" im Backend überprüfe, dann 
erscheinen die Sprachen an der definierten Stelle.

Im TypoScript habe ich nun folgende Config:
# Österreich
[globalVar=GP:L=6]
config {
sys_language_uid = 6
language = de_AT
locale_all = de_AT
}
[global]

# Schweiz
[globalVar=GP:L=5]
config {
sys_language_uid = 5
language = de_CH
locale_all = de_CH
}
[global]

Und hier ist eine gekürzte locallang.xml: 
 

Dummy



Default: Dummy


AT: Dummy


CH: Dummy




Leider erscheint im Frontend immer noch die Default-Sprache. Wenn ich nun 
Debugge und mir dabei die verfügbaren Sprachen im Core mit 
"var_dump($locales->getLocales());" ausgeben lasse, dann erscheinen die neuen 
Punkte nicht in der Liste.

Muss für die FE-Lokalisierung noch etwas weiteres beachtet werden?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 10:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei 6-sprachiger Seite werden bei 2 Sprachen die 
Übersetzungen der locallang.xml nicht dargestellt.

Ja, du musst eine "Custom Language" hinzufügen ;) 
http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Translation/Index.html#xliff-translating-languages

Die Core API ist ziemlich aktuell.


--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch "Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

2013-04-08 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Michael,

dass dies mit CH nicht so bleiben kann ist mir natürlich klar, deshalb Suche 
ich ja nach einer sauberen Lösung. 

Leider muss die Lösung noch mit locallang.xml-Dateien klar kommen, da die 
Extension "Formhandler" wohl aktuell noch kein XLIFF unterstützt.

Mein Problem scheint sich auf einen möglichen Core-Bug zu beziehen:
http://forge.typo3.org/issues/46748

Viele Grüße

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Stucki
Gesendet: Samstag, 6. April 2013 17:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch 
"Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

Hallo,

> ich denke ein "richtiges" setup für dienen fall sähe ungefähr so aus:
> 
> [...]
> 
> # German for austria
> [globalVar=GP:L=1]
> config {
> sys_language_uid = 1
> language = at
> language_alt = de
> locale_all = de_AT
> }
> [global]
> 
> # German for swiss
> [globalVar=GP:L=2]
> config {
> sys_language_uid = 2
> language = ch
> language_alt = de
> locale_all = de_CH
> }
> [global]

Sowas führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis!
"at" ist als Language Key zwar nicht benutzt, aber "ch" ist "Chinese 
(simplified)".

Ein Plugin würde also (wenn die Übersetzungen vorhanden sind) auf einmal 
chinesischen statt deutschen Text anzeigen.

Was David eigentlich wollte geht mit Hilfe von XLIFF. Xavier hat das mal schön 
beschrieben:

http://xavier.perseguers.ch/tutoriels/typo3/articles/managing-localization-files.html

Liebe Grüsse
Michael
--
Michael Stucki
TYPO3 Core Team member

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch "Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

2013-04-10 Diskussionsfäden David Gurk
Problem "gelöst"

Es ist ein wenig merkwürdig.

Ich hab' den Code für 
"$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['user'] ..." von 
"typo3conf/extTables.php" zu "typo3conf/localconf.php" verschoben.

*tadaaa* Es funktioniert. -_-°

Das merkwürdige dabei, ich hatte ja folgende Zeile in der Datei localconf.php:
$typo_db_extTableDef_script = 'extTables.php';

Das hat Nerven gekostet

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 8. April 2013 10:49
An: German TYPO3 Userlist
Cc: Michael Stucki
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch 
"Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

Hallo Michael,

dass dies mit CH nicht so bleiben kann ist mir natürlich klar, deshalb Suche 
ich ja nach einer sauberen Lösung. 

Leider muss die Lösung noch mit locallang.xml-Dateien klar kommen, da die 
Extension "Formhandler" wohl aktuell noch kein XLIFF unterstützt.

Mein Problem scheint sich auf einen möglichen Core-Bug zu beziehen:
http://forge.typo3.org/issues/46748

Viele Grüße

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Stucki
Gesendet: Samstag, 6. April 2013 17:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch 
"Österreich/Schweiz" in TypoScript richtig an?

Hallo,

> ich denke ein "richtiges" setup für dienen fall sähe ungefähr so aus:
> 
> [...]
> 
> # German for austria
> [globalVar=GP:L=1]
> config {
> sys_language_uid = 1
> language = at
> language_alt = de
> locale_all = de_AT
> }
> [global]
> 
> # German for swiss
> [globalVar=GP:L=2]
> config {
> sys_language_uid = 2
> language = ch
> language_alt = de
> locale_all = de_CH
> }
> [global]

Sowas führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis!
"at" ist als Language Key zwar nicht benutzt, aber "ch" ist "Chinese 
(simplified)".

Ein Plugin würde also (wenn die Übersetzungen vorhanden sind) auf einmal 
chinesischen statt deutschen Text anzeigen.

Was David eigentlich wollte geht mit Hilfe von XLIFF. Xavier hat das mal schön 
beschrieben:

http://xavier.perseguers.ch/tutoriels/typo3/articles/managing-localization-files.html

Liebe Grüsse
Michael
--
Michael Stucki
TYPO3 Core Team member

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Extbase 6.0.0 | Objektsortierung über "sorting" wird ignoriert?

2013-05-07 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

woran kann es liegen, dass Extbase beim Auslesen der Objekte die im Backend 
angelegte Reihenfolge ignoriert?

Beim Anlegen der Objekte über den Extension Builder hatte ich "Enable sorting?" 
aktiviert. Auch die Konfiguration in ext_tables.php sieht soweit gut aus. Ich 
habe weder im Controller, noch im Repository ein "defaultOrdering" definiert.

Ich bin gerade doch etwas ratlos. Hatte von euch eventuell jemand ein ähnliches 
Problem und konnte es lösen?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Extbase 6.0.0 | Objektsortierung über "sorting" wird ignoriert?

2013-05-07 Diskussionsfäden David Gurk
Ich musste in dem jeweiligen Repository des Objekts das defaultOrdering wie 
folgt setzen:

protected $defaultOrderings = array(
'sorting' => \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_ASCENDING,
);

Und schon klappt's. =)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Dienstag, 7. Mai 2013 12:58
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Extbase 6.0.0 | Objektsortierung über "sorting" 
wird ignoriert?

Hallo Zusammen,

woran kann es liegen, dass Extbase beim Auslesen der Objekte die im Backend 
angelegte Reihenfolge ignoriert?

Beim Anlegen der Objekte über den Extension Builder hatte ich "Enable sorting?" 
aktiviert. Auch die Konfiguration in ext_tables.php sieht soweit gut aus. Ich 
habe weder im Controller, noch im Repository ein "defaultOrdering" definiert.

Ich bin gerade doch etwas ratlos. Hatte von euch eventuell jemand ein ähnliches 
Problem und konnte es lösen?

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal wieder Extbase-Mapping

2013-06-07 Diskussionsfäden David Gurk
Hey David,

konntest du dieses Problem lösen? Wenn ja, wie?

Viele Grüße

David ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

2013-06-07 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo,

gibt's irgendwo eine kleine Anleitung, wo erklärt wird, wie man richtig ein 
Repository einer anderen Extbase Extension erweitert? Gibt es da ein bestimmtes 
Mapping, damit auch die richtige DB-Tabelle im Repository verwendet wird?

Viele Grüße
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

2013-06-07 Diskussionsfäden David Gurk
Ja das Mapping im allgemeinen schon. Nur wie es bei einen Repository aussehen 
muss, bin ich mir nicht sicher.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maik Hagenbruch
Gesendet: Freitag, 7. Juni 2013 14:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

Am 07.06.13 13:01, schrieb David Gurk:
> Hallo,
>
> gibt's irgendwo eine kleine Anleitung, wo erklärt wird, wie man richtig ein 
> Repository einer anderen Extbase Extension erweitert? Gibt es da ein 
> bestimmtes Mapping, damit auch die richtige DB-Tabelle im Repository 
> verwendet wird?
>
> Viele Grüße
> David
>
das mappging kannst du mMn in der ext_typoscript_setup.txt der Extension 
einstellen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

2013-06-07 Diskussionsfäden David Gurk
Ich habe hier eine doch gute Anleitung gefunden:
http://keinerweiss.de/525-die-extbase-extension-news-um-ein-feld-erweitern.html

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Freitag, 7. Juni 2013 14:47
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

Ja das Mapping im allgemeinen schon. Nur wie es bei einen Repository aussehen 
muss, bin ich mir nicht sicher.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maik Hagenbruch
Gesendet: Freitag, 7. Juni 2013 14:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Repository richtig erweitern

Am 07.06.13 13:01, schrieb David Gurk:
> Hallo,
>
> gibt's irgendwo eine kleine Anleitung, wo erklärt wird, wie man richtig ein 
> Repository einer anderen Extbase Extension erweitert? Gibt es da ein 
> bestimmtes Mapping, damit auch die richtige DB-Tabelle im Repository 
> verwendet wird?
>
> Viele Grüße
> David
>
das mappging kannst du mMn in der ext_typoscript_setup.txt der Extension 
einstellen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] "Autocompletion for fluid in PhpStorm" für Netbeans adaptieren?

2013-06-20 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

einige haben sicherlich schon den Artikel gelesen, wie man die 
Autovervollständigung für fluid in PhpStorm erhalten kann:
http://buzz.typo3.org/teams/extbase/article/how-to-make-autocompletion-of-fluid-run-in-phpstorm/

Nun wäre es schön, wenn man das verwendete XSD Schema mit Autovervollständigung 
auch in Netbeans verwenden könnte.
Geht das überhaupt?

Bei Netbeans gibt es den Menüpunkt "Tools->DTDs and XSD Schemas". Nur so 
richtig schlau werde ich daraus nicht. Auch googlen 
(https://www.google.de/search?q=netbeans+XSD+Schema+typo3+fluid ) hat noch 
nicht viel geholfen.

Hat von euch jemand eine funktionierende Konfiguration?

Gruß
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

2013-06-20 Diskussionsfäden David Gurk
Hi Hormoz,

kennt dein Server den MIME-Type für mp3-Dateien?
Kannst du die absolute URL MP3 direkt im Browser aufrufen?

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hormoz
Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 14:08
An: typo3-german
Betreff: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

Hallo @all,

Ich steh total auf dem Schlauch.
Ich habe ein ContentElement Media angelegt und versuche eine mp3-datei 
abzuspielen. Das klappt nicht. Ich hab das mit den folgenden Versionen versucht 
4.5.22, 4.6.7, 4.7.7, 6.0.6, 6.1.1 (PHP Version 5.4.9) Ich kriege die 
Fehlermeldung "file not found". Wenn ich die Pfade anpasse, so dass die 
mp3-Datei gefunden wird, dann kriege ich die Meldung "buffering" und nichts 
wird abgespielt.
Es gibt wohl diesbezüglich mindestens einen Bug:
http://forge.typo3.org/issues/39416
Aber auch min. ein funktionierendes Beispiel wie ich es gerne hätte:
http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/typo3-audio-player.html

Hat mir jemand 'n Tip wie ich mp3 mit dem contentElement Media einbinden kann?

Bin für Tips und Links dankbar, denn ich sehe den Wald wohl vor lauter Bäumen 
nicht.

Grüsse
HOrmoz


--
\(^_^)/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

2013-06-20 Diskussionsfäden David Gurk
Hmm, das ist schon mal gut. Also vom Server wird die Datei scheinbar richtig 
ausgeliefert. 

Hast du schon den Workaround von Stefan bei dem Issue, welches du verlinkt 
hast, ausprobiert?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hormoz
Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 14:56
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

David Gurk  wrote:
> kennt dein Server den MIME-Type für mp3-Dateien?
Ich habe in den KonfigurationsDateien des Servers die Buchstaben "mp3" nicht
gefunden. 
Im Verzeichniss etc/httpd habe ich gesucht mit:
find -type f -exec grep -i mp3 {} \;

Ich habe im TYPO3-Verzeichniss die _.htaccess in .htaccess umbenannt und
folgenden eintrag hinzugefügt und anschliessend apache neu gestartet:
AddType audio/mpeg .mp3

> Kannst du die absolute URL MP3 direkt im Browser aufrufen?
Ja, es wird Musik abgespielt:
http://192.168.1.71/t3/juni_13/fab3_tmp022_test/fileadmin/user_upload/MLO-0001.mp3
Die Musik wurde auch vor der Aktivierung und Änderung an der ".htaccess"
schon abgespielt.
In TYPO3 wird allerdings keine Musik abgespielt:
http://192.168.1.71/t3/juni_13/fab3_tmp022_test/index.php?id=1

Vielen Dank für die Denkanstösse.

Hormoz
-- 
\(^_^)/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

2013-06-20 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich hab's bei mir auf einer TYPO3 CMS v6.1.1 getestet und haben denselben 
Fehler wie im Bugreport http://forge.typo3.org/issues/39416 .
Wenn ich dem "workaround" von Stefan aus dem ersten Kommentar folge klappt's 
und der Player wird dargestellt. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hormoz
Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 14:08
An: typo3-german
Betreff: [TYPO3-german] contentElement Media und mp3

Hallo @all,

Ich steh total auf dem Schlauch.
Ich habe ein ContentElement Media angelegt und versuche eine mp3-datei 
abzuspielen. Das klappt nicht. Ich hab das mit den folgenden Versionen versucht 
4.5.22, 4.6.7, 4.7.7, 6.0.6, 6.1.1 (PHP Version 5.4.9) Ich kriege die 
Fehlermeldung "file not found". Wenn ich die Pfade anpasse, so dass die 
mp3-Datei gefunden wird, dann kriege ich die Meldung "buffering" und nichts 
wird abgespielt.
Es gibt wohl diesbezüglich mindestens einen Bug:
http://forge.typo3.org/issues/39416
Aber auch min. ein funktionierendes Beispiel wie ich es gerne hätte:
http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/typo3-audio-player.html

Hat mir jemand 'n Tip wie ich mp3 mit dem contentElement Media einbinden kann?

Bin für Tips und Links dankbar, denn ich sehe den Wald wohl vor lauter Bäumen 
nicht.

Grüsse
HOrmoz


--
\(^_^)/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DynCss und relative Bildpfade ?

2013-06-21 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

1) Das entspricht dem Problem hier, oder?
https://github.com/kaystrobach/TYPO3.dyncss_less/issues/1

Im allgemeinen kann man sagen das sich diese Extension noch in einen recht 
frühen Entwicklungsstadium befindet. Das wird aber sicherlich mal eine richtig 
gute und vor allen nützliche Extension.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Freitag, 21. Juni 2013 12:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] DynCss und relative Bildpfade ?

Hallo zusammen...
setzt jemand die Extension dyncss (zusammen mit dyncss_less) ein?
Ich habe folgende Probleme:
1.)
alle Bildpfade (ob sie nun statisch im .less file drin stehen, oder dort als 
Variable eingesetzt werden) sind dort relativ zum css file angegeben.
In dem moment wo die .less files das dyncss parsing durchlaufen, werden sie aus 
dem typo3temp Verzeichniss ausgegeben (und die relativen Pfade gehen ins Leere).
Hat da jemand eine Lösung ?

2.)
dyncss klinkt sich ja scheinbar nur ein, wenn eine css datei über 
page.includeCSS.xxx eingebunden wird und nicht über
page.headerData.999
im zweiten Fall hätte ich ja stdWrap zur Verfügung und könnte die Zieldateien 
dynamisch bestimmen lassen (das bräuchte ich eigentlich) aber im ersten Fall 
ist es der Typ ressource und dort habe ich die Möglichkeiten von stdWrap ja 
nicht.
Hat jemand eine Idee wie man da vorgehen könnte?

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension news: Direkter Seitenzugriff verursacht Fehlermeldung

2013-07-02 Diskussionsfäden David Gurk
Nutzt du RealURL oder ähnliches?
Schalte dies mal ggf. ab und überprüfe welche Parameter in der URL beim Link 
übergeben werden.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin
Gesendet: Dienstag, 2. Juli 2013 13:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extension news: Direkter Seitenzugriff verursacht 
Fehlermeldung

Ich nutze die aktuelle Typo3 Version und auch die aktuelle Extension "news" 
Version.

Ich habe es endlich geschafft, dass die auf der Startseite angezeigten 
Nachrichten (als Liste) nun zu den jeweiligen Kategorien zeigen. Das heisst, 
die nachrichten werden zum Beispiel auf den Seiten "Jogging" oder "Walking" 
angezeigt. Wenn man auf der Startseite darauf klickt klappt es wunderbar.

Nun will ich aber noch, dass man, wenn man direkt auf die Seite z.B. "Jogging" 
geht, dass dann auch die Nachricht angezeigt wird. Das tut es abr leider nicht. 
Stattdessen kommt eine Fehlermeldung von Typo3: 

Oops, an error occurred!

An argument "news" does not exist for this request.

More information regarding this error might be available online.

Was könnte der Auslöser sein?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension news: Direkter Seitenzugriff verursacht Fehlermeldung

2013-07-03 Diskussionsfäden David Gurk
Es wäre schön, wenn du uns ein paar mehr Details zu deiner Konfiguration 
mitteilen konntest.
Welche Plug-In-Konfiguration hast du?
Gibt es eine extra Detail-Seite oder soll dies auf derselben Seite dargestellt 
werden?
Welche Parameter werden in der URL übergeben?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin
Gesendet: Dienstag, 2. Juli 2013 20:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension news: Direkter Seitenzugriff verursacht 
Fehlermeldung


Nein, RealURL oder sonstiges ist nicht aktiviert .

Vielleicht kann Georg Ringer dazu etwas sagen? Würde ihm temporären Zugang zum 
BE geben.

Quote: David Gurk wrote on Tue, 02 July 2013 15:20

> Nutzt du RealURL oder ähnliches?
> Schalte dies mal ggf. ab und überprüfe welche Parameter in der URL beim Link 
> übergeben werden.
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin
> Gesendet: Dienstag, 2. Juli 2013 13:24
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: [TYPO3-german] Extension news: Direkter Seitenzugriff verursacht 
> Fehlermeldung
> 
> Ich nutze die aktuelle Typo3 Version und auch die aktuelle Extension "news" 
> Version.
> 
> Ich habe es endlich geschafft, dass die auf der Startseite angezeigten 
> Nachrichten (als Liste) nun zu den jeweiligen Kategorien zeigen. Das heisst, 
> die nachrichten werden zum Beispiel auf den Seiten "Jogging" oder "Walking" 
> angezeigt. Wenn man auf der Startseite darauf klickt klappt es wunderbar.
> 
> Nun will ich aber noch, dass man, wenn man direkt auf die Seite z.B. 
> "Jogging" geht, dass dann auch die Nachricht angezeigt wird. Das tut es abr 
> leider nicht. Stattdessen kommt eine Fehlermeldung von Typo3: 
> 
> Oops, an error occurred!
> 
> An argument "news" does not exist for this request.
> 
> More information regarding this error might be available online.
> 
> Was könnte der Auslöser sein?
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FLUID Template Variable leer bei gemappten Domain Model

2013-08-26 Diskussionsfäden David Gurk
Hi,

ich habe folgendes Konfiguration unter TYPO3 v4.7:

Im Backend kann bei ein Objekt "Example" über einer Selectbox ein Objekt 
"OtherExample" aus einer anderen Extension ausgewählt werden.

Also gibt es ein Model "Example":

-  Uid

-  Name

-  Infotext

-  Ausgewähltes "OtherExample1", dieses beinhaltet:

o   Uid

o   Name

o   Bild

Für das TCA ist folgendes eingestellt:
[...]
'otherexample' => array(
'exclude' => 0,
'label' => 
'LLL:EXT:andereExtension/locallang_db.xml:tx_andereextension_domain_model_otherexample.name',
'config' => array(
   'type' => 'select',
   'foreign_table' => 
'tx_andereextension_domain_model_otherexample',
   'foreign_table_where' => 'ORDER BY name ASC',
   'items' => array(
   
array('LLL:EXT:andereExtension/locallang_db.xml:tx_andereextension_domain_model_otherexample.name.0',
 0),
   ),
   'size' => 1,
   'maxitems' => 1,
),
),
[...]

Ich habe ein Model "Tx_ExampleExtension_Domain_Model_Otherexample" angelegt, 
welches das Model "Tx_AndereExtension_Domain_Model_Otherexample" erweitert.

Im TypoScript ist es wie folgt gemappt:
config.tx_extbase {
persistence {
classes {
Tx_ExampleExtension_Domain_Model_Otherexample {
mapping {
recordType = Tx_AndereExtension_Domain_Model_Otherexample
tableName = tx_andereextension_domain_model_otherexample
}
}
}
}
}

Nun kann ich im Template, welches die Models "Example" darstellt per 
{example.otherexample}  mir das verknüpften "OtherExample" 
ausgeben lassen. Es wird dort korrekt die Eigenschaften des "OtherExample" 
ausgeben.

Nun aber das eigentliche Problem. Obwohl ich bei Debug die Werte zurückerhalte, 
kann ich nicht die Eigenschaften vom "OtherExample" auslesen. Als Beispiel:

{example.otherexample.name} ist einfach leer.

Mache ich folgende Debugausgabe...
{example.otherexample}
{example.otherexample.name}

... bekomme ich einmal für ein "Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage" mit den 
zu erwartenen Eigenschaften, und für das zweite Debug einfach nur "NULL" zurück.

Ich bin gerade etwas überfragt. Hat hier jemand eine Idee, woran es liegt?

Viele Grüße

David



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Template Variable leer bei gemappten Domain Model

2013-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
[Problem gelöst]
Tja, was soll man dazu sagen. Ich habe den wirklich dummen logischen Fehler 
gefunden. Und damit hier nicht nur die Frage zurückbleiben soll, sondern auch 
die Lösung, hier einmal der Grund.

Zitat:
" Mache ich folgende Debugausgabe...
{example.otherexample}
{example.otherexample.name}

... bekomme ich einmal für ein "Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage" mit den 
zu erwartenen Eigenschaften, und für das zweite Debug einfach nur "NULL" 
zurück."
Zitat ENDE.

Dem Model "Example" soll man nur EIN " OtherExample1" zuweisen können. Und 
dementsprechend ist das Model "Example" bei mir falsch konfiguriert. Es muss 
kein "Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage" sein, sondern soll direkt das 
verknüpfte Model enthalten. So ist es falsch:
/**
 * otherExample1
 *
 * @var 
Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage
 */
protected $otherExample1;

Der einzig richtige Weg ist in meinem Fall:
/**
 * otherExample1
 *
 * @var Tx_Example_Domain_Model_OtherExample1
 */
protected $otherExample1;

Und schön lässt sich alles ganz normal auslesen. =)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 26. August 2013 10:44
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] FLUID Template Variable leer bei gemappten Domain Model

Hi,

ich habe folgendes Konfiguration unter TYPO3 v4.7:

Im Backend kann bei ein Objekt "Example" über einer Selectbox ein Objekt 
"OtherExample" aus einer anderen Extension ausgewählt werden.

Also gibt es ein Model "Example":

-  Uid

-  Name

-  Infotext

-  Ausgewähltes "OtherExample1", dieses beinhaltet:

o   Uid

o   Name

o   Bild

Für das TCA ist folgendes eingestellt:
[...]
'otherexample' => array(
'exclude' => 0,
'label' => 
'LLL:EXT:andereExtension/locallang_db.xml:tx_andereextension_domain_model_otherexample.name',
'config' => array(
   'type' => 'select',
   'foreign_table' => 
'tx_andereextension_domain_model_otherexample',
   'foreign_table_where' => 'ORDER BY name ASC',
   'items' => array(
   
array('LLL:EXT:andereExtension/locallang_db.xml:tx_andereextension_domain_model_otherexample.name.0',
 0),
   ),
   'size' => 1,
   'maxitems' => 1,
),
),
[...]

Ich habe ein Model "Tx_ExampleExtension_Domain_Model_Otherexample" angelegt, 
welches das Model "Tx_AndereExtension_Domain_Model_Otherexample" erweitert.

Im TypoScript ist es wie folgt gemappt:
config.tx_extbase {
persistence {
classes {
Tx_ExampleExtension_Domain_Model_Otherexample {
mapping {
recordType = Tx_AndereExtension_Domain_Model_Otherexample
tableName = tx_andereextension_domain_model_otherexample
}
}
}
}
}

Nun kann ich im Template, welches die Models "Example" darstellt per 
{example.otherexample}  mir das verknüpften "OtherExample" 
ausgeben lassen. Es wird dort korrekt die Eigenschaften des "OtherExample" 
ausgeben.

Nun aber das eigentliche Problem. Obwohl ich bei Debug die Werte zurückerhalte, 
kann ich nicht die Eigenschaften vom "OtherExample" auslesen. Als Beispiel:

{example.otherexample.name} ist einfach leer.

Mache ich folgende Debugausgabe...
{example.otherexample}
{example.otherexample.name}

... bekomme ich einmal für ein "Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage" mit den 
zu erwartenen Eigenschaften, und für das zweite Debug einfach nur "NULL" zurück.

Ich bin gerade etwas überfragt. Hat hier jemand eine Idee, woran es liegt?

Viele Grüße

David



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] sys_language_mode "content_fallback" mit Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

2013-10-02 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen!

Ich teste gerade verschiedenste Sprachkonfigurationen für ein zukünftiges 
Projekt. Dabei fiel mir eine kleine Ungereimtheit auf.

Ich habe Extbase-Objekte (siehe Testsystem) in der Standardsprache (Deutsch) 
angelegt. Nun erscheint bei der Standardsprache, bei AT und CH jeweils die 
Liste mit allen Objekten. Alles korrekt.

Das TypoScript-Setup ist so konfiguriert, dass die Inhalte für EN übersetzt 
werden müssen, damit diese auch in der englischen Sprachvariante erscheinen.

... jetzt wird es merkwürdig. Sobald ich ein einzelnes Objekt ins Englische 
übersetze, verschwindet genau dieses Objekt in der Liste von AT und CH. Ich 
kann mir das gerade nicht so richtig erklären. Um bei AT und CH das Objekt 
wieder angezeigt zu bekommen, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder 
ich übersetze das Objekt in die jeweiligen Sprachen, oder ich lösche die 
englische Übersetzung.

Ich habe versucht in der Extbase-Codebasis etwas zu finden, was dieses Problem 
verursacht. Nur bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

Übrigens funktioniert es bei den normalen Inhaltselementen aus tt_content ohne 
Probleme.

Hat von euch jemand auch so eine Erfahrung gemacht? Und hat jemand eventuell 
eine Idee, ob es irgendwie genauso funktionieren kann, wie bei den 
tt_content-Elementen?

Ich freue mich über jeden Tipp und jeder Meinung. =)

Danke und viele Grüße

David

Das Testsystem:
- TYPO3 v6.1. 5
- TypoScript-Setup: http://pastebin.com/0agNQuTM
#
#
# Standard (Deutschland)
config {
# URL Konfiguration
linkVars = L(0-3)
uniqueLinkVars = 1

# Spracheinstellungen
sys_language_uid = 0
language = de
}

# Deutsch (Österreich)
[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 1
language = de_AT
}
[global]

# Deutsch (Schweiz)
[globalVar = GP:L=2]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 2
language = de_CH
}
[global]

# Englisch (Vereinigtes Königreich)
[globalVar = GP:L=3]
config {
# strict + FE|hidePagesIfNotTranslatedByDefault in der 
LocalConfiguration
sys_language_mode = strict
sys_language_uid = 3
language = en
}
[global]

page = PAGE
page {
type = 0
   10 < styles.content.get
}
#
#

- Eine einfache, mit den Extension-Builder erstellte, Test-Extension. Die 
Objekte haben nur die pflegbare Eigenschaft "Name". Es gibt eine List- und eine 
Show-Action.
#
# Ein entscheidender Auszug aus ext_tables.php
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_test_domain_model_tester');
$TCA['tx_test_domain_model_tester'] = array(
'ctrl' => array(
   'title'  => 
'LLL:EXT:test/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_test_domain_model_tester',
   'label' => 'name',
   'tstamp' => 'tstamp',
   'crdate' => 'crdate',
   'cruser_id' => 'cruser_id',
   'dividers2tabs' => TRUE,
   'sortby' => 'sorting',
   'versioningWS' => 2,
   'versioning_followPages' => TRUE,
   'origUid' => 't3_origuid',
   'languageField' => 'sys_language_uid',
   'transOrigPointerField' => 'l10n_parent',
   'transOrigDiffSourceField' => 'l10n_diffsource',
   'delete' => 'deleted',
   'enablecolumns' => array(
   'disabled' => 'hidden',
   'starttime' => 'starttime',
   'endtime' => 'endtime',
   ),
   'searchFields' => 'name,',
   'dynamicConfigFile' => 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extPath($_EXTKEY) . 
'Configuration/TCA/Tester.php',
   'iconfile' => 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extRelPath($_EXTKEY) . 
'Resources/Public/Icons/tx_test_domain_model_tester.gif'
),
);
#
#
- Auf einer Seite gibt ist das Plugin mit der List-Action eingebunden. Die 
Seite ist in alle Sprachen übersetzt. Das Plugin nur für EN.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sys_language_mode "content_fallback" mit Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

2013-10-02 Diskussionsfäden David Gurk
Also es muss wohl irgendwas in der folgenden Datei sein:
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/extbase/Classes/Persistence/Generic/Storage/Typo3DbBackend.php

Ich hoffe ich komme die nächsten Tage dazu das genauer zu betrachten. Wird aber 
wie bei vielen wohl eher schwierig mit den Brückentag. ;-)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 2. Oktober 2013 17:21
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] sys_language_mode "content_fallback" mit 
Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

Hallo Zusammen!

Ich teste gerade verschiedenste Sprachkonfigurationen für ein zukünftiges 
Projekt. Dabei fiel mir eine kleine Ungereimtheit auf.

Ich habe Extbase-Objekte (siehe Testsystem) in der Standardsprache (Deutsch) 
angelegt. Nun erscheint bei der Standardsprache, bei AT und CH jeweils die 
Liste mit allen Objekten. Alles korrekt.

Das TypoScript-Setup ist so konfiguriert, dass die Inhalte für EN übersetzt 
werden müssen, damit diese auch in der englischen Sprachvariante erscheinen.

... jetzt wird es merkwürdig. Sobald ich ein einzelnes Objekt ins Englische 
übersetze, verschwindet genau dieses Objekt in der Liste von AT und CH. Ich 
kann mir das gerade nicht so richtig erklären. Um bei AT und CH das Objekt 
wieder angezeigt zu bekommen, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder 
ich übersetze das Objekt in die jeweiligen Sprachen, oder ich lösche die 
englische Übersetzung.

Ich habe versucht in der Extbase-Codebasis etwas zu finden, was dieses Problem 
verursacht. Nur bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

Übrigens funktioniert es bei den normalen Inhaltselementen aus tt_content ohne 
Probleme.

Hat von euch jemand auch so eine Erfahrung gemacht? Und hat jemand eventuell 
eine Idee, ob es irgendwie genauso funktionieren kann, wie bei den 
tt_content-Elementen?

Ich freue mich über jeden Tipp und jeder Meinung. =)

Danke und viele Grüße

David

Das Testsystem:
- TYPO3 v6.1. 5
- TypoScript-Setup: http://pastebin.com/0agNQuTM 
#
#
# Standard (Deutschland)
config {
# URL Konfiguration
linkVars = L(0-3)
uniqueLinkVars = 1

# Spracheinstellungen
sys_language_uid = 0
language = de
}

# Deutsch (Österreich)
[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 1
language = de_AT
}
[global]

# Deutsch (Schweiz)
[globalVar = GP:L=2]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 2
language = de_CH
}
[global]

# Englisch (Vereinigtes Königreich)
[globalVar = GP:L=3]
config {
# strict + FE|hidePagesIfNotTranslatedByDefault in der 
LocalConfiguration
sys_language_mode = strict
sys_language_uid = 3
language = en
}
[global]

page = PAGE
page {
type = 0
   10 < styles.content.get
}
#
#

- Eine einfache, mit den Extension-Builder erstellte, Test-Extension. Die 
Objekte haben nur die pflegbare Eigenschaft "Name". Es gibt eine List- und eine 
Show-Action.
#
# Ein entscheidender Auszug aus ext_tables.php 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_test_domain_model_tester');
$TCA['tx_test_domain_model_tester'] = array(
'ctrl' => array(
   'title'  => 
'LLL:EXT:test/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_test_domain_model_tester',
   'label' => 'name',
   'tstamp' => 'tstamp',
   'crdate' => 'crdate',
   'cruser_id' => 'cruser_id',
   'dividers2tabs' => TRUE,
   'sortby' => 'sorting',
   'versioningWS' => 2,
   'versioning_followPages' => TRUE,
   'origUid' => 't3_origuid',
   'languageField' => 'sys_language_uid',
   'transOrigPointerField' => 'l10n_parent',
   'transOrigDiffSourceField' => 'l10n_diffsource',
   'delete' => 'deleted',
   'enablecolumns' => array(
   'disabled' => 'hidden',
 

Re: [TYPO3-german] sys_language_mode "content_fallback" mit Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

2013-10-07 Diskussionsfäden David Gurk
Ich hatte nun Zeit mir das genauer anzuschauen. Das "Problem" befindet sich in 
der Datei 
"typo3/typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/extbase/Classes/Persistence/Generic/Storage/Typo3DbBackend.php"
 in der Funktion "getRecordOverlay".

Der eine Kommentar dort sagt es eigentlich ganz klar aus:
"// Will not be able to work with other tables (Just didn't implement it yet; 
Requires a scan over all tables [ctrl] part for first FIND the table that 
carries localization information for  this table (which could even be more than 
a single table) and then use that. Could be implemented, but obviously takes a 
little more)"

Schade... Dann wird es wohl noch ein Weilchen dauern, da es wohl etwas zu 
komplex ist, um es selbst in die Hand zu nehmen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 2. Oktober 2013 17:21
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] sys_language_mode "content_fallback" mit 
Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

Hallo Zusammen!

Ich teste gerade verschiedenste Sprachkonfigurationen für ein zukünftiges 
Projekt. Dabei fiel mir eine kleine Ungereimtheit auf.

Ich habe Extbase-Objekte (siehe Testsystem) in der Standardsprache (Deutsch) 
angelegt. Nun erscheint bei der Standardsprache, bei AT und CH jeweils die 
Liste mit allen Objekten. Alles korrekt.

Das TypoScript-Setup ist so konfiguriert, dass die Inhalte für EN übersetzt 
werden müssen, damit diese auch in der englischen Sprachvariante erscheinen.

... jetzt wird es merkwürdig. Sobald ich ein einzelnes Objekt ins Englische 
übersetze, verschwindet genau dieses Objekt in der Liste von AT und CH. Ich 
kann mir das gerade nicht so richtig erklären. Um bei AT und CH das Objekt 
wieder angezeigt zu bekommen, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder 
ich übersetze das Objekt in die jeweiligen Sprachen, oder ich lösche die 
englische Übersetzung.

Ich habe versucht in der Extbase-Codebasis etwas zu finden, was dieses Problem 
verursacht. Nur bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

Übrigens funktioniert es bei den normalen Inhaltselementen aus tt_content ohne 
Probleme.

Hat von euch jemand auch so eine Erfahrung gemacht? Und hat jemand eventuell 
eine Idee, ob es irgendwie genauso funktionieren kann, wie bei den 
tt_content-Elementen?

Ich freue mich über jeden Tipp und jeder Meinung. =)

Danke und viele Grüße

David

Das Testsystem:
- TYPO3 v6.1. 5
- TypoScript-Setup: http://pastebin.com/0agNQuTM 
#
#
# Standard (Deutschland)
config {
# URL Konfiguration
linkVars = L(0-3)
uniqueLinkVars = 1

# Spracheinstellungen
sys_language_uid = 0
language = de
}

# Deutsch (Österreich)
[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 1
language = de_AT
}
[global]

# Deutsch (Schweiz)
[globalVar = GP:L=2]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 2
language = de_CH
}
[global]

# Englisch (Vereinigtes Königreich)
[globalVar = GP:L=3]
config {
# strict + FE|hidePagesIfNotTranslatedByDefault in der 
LocalConfiguration
sys_language_mode = strict
sys_language_uid = 3
language = en
}
[global]

page = PAGE
page {
type = 0
   10 < styles.content.get
}
#
#

- Eine einfache, mit den Extension-Builder erstellte, Test-Extension. Die 
Objekte haben nur die pflegbare Eigenschaft "Name". Es gibt eine List- und eine 
Show-Action.
#
# Ein entscheidender Auszug aus ext_tables.php 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_test_domain_model_tester');
$TCA['tx_test_domain_model_tester'] = array(
'ctrl' => array(
   'title'  => 
'LLL:EXT:test/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_test_domain_model_tester',
   'label' => 'name',
   'tstamp' => 'tstamp',
   'crdate' => 'crdate',
   'cruser_id' => 'cruser_id',
   'dividers2tabs' => TRUE,
   'sortby' => 'sorting',
   'versioningWS' => 2,
   'versioning_followPages' => TRUE,
   'origUid' => 't3_origuid',
 

[TYPO3-german] Simples HMENU mit 2 Ebenen unter TYPO3 v6.1 - geht es nicht mehr wie üblich?

2013-10-09 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

ich bin doch gerade etwas verwundert.

Hat sich mit der TYPO3 Version 6 und aufwärts irgendwas grundsätzliches in der 
Verwendung von einen HMENU/TMENU verändert? Habe ich etwas verpasst?

Ich habe hier eine ganz einfache Libary mit dem simpelsten Menü überhaupt:
-
lib.MenuMain = HMENU
lib.MenuMain {
wrap = |

entryLevel = 0

1 = TMENU
1 {
NO = 1
NO {
allWrap = |
stdWrap.cObject = COA
stdWrap.cObject {
   10 = TEXT
10 {
field = nav_title // title
}
20 = TEXT
20 {
wrap = |
field = subtitle
}
}
}
ACT < .NO
ACT.ATagParams = class="active"
}
2 < .1
}
-

Nur leider wird irgendwie überhaupt nicht die 2 Navigationsebene ausgegeben. 
Ich kann mich nicht entsinnen, das ich unter TYPO3 v4.7 jemals Problem gehabt 
habe. Auch eine Kopie einer Navigations-libary von einer alten Installation 
funktioniert nicht.

Was ist das bitte falsch?

Freue mich über jede hilfreiche Antwort. =)

Dankeschön und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Simples HMENU mit 2 Ebenen unter TYPO3 v6.1 - geht es nicht mehr wie üblich?

2013-10-09 Diskussionsfäden David Gurk
Ok, fehler gefunden. *hach* ^_^

So ist es richtig:
lib.MenuMain = HMENU
lib.MenuMain {
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
wrap = |
NO {
wrapItemAndSub = |
stdWrap.cObject = COA
stdWrap.cObject {
10 = TEXT
10 {
field = nav_title // title
}
20 = TEXT
20 {
wrap = |
field = subtitle
}
}
}
ACT < .NO
ACT.ATagParams = class="active"
}
2 < .1
}

Ein Blick in die CSS-Styled-Content kann Wunder bewirken. ;-)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 9. Oktober 2013 16:01
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] Simples HMENU mit 2 Ebenen unter TYPO3 v6.1 - geht es 
nicht mehr wie üblich?

Hallo Zusammen,

ich bin doch gerade etwas verwundert.

Hat sich mit der TYPO3 Version 6 und aufwärts irgendwas grundsätzliches in der 
Verwendung von einen HMENU/TMENU verändert? Habe ich etwas verpasst?

Ich habe hier eine ganz einfache Libary mit dem simpelsten Menü überhaupt:
-
lib.MenuMain = HMENU
lib.MenuMain {
wrap = |

entryLevel = 0

1 = TMENU
1 {
NO = 1
NO {
allWrap = |
stdWrap.cObject = COA
stdWrap.cObject {
   10 = TEXT
10 {
field = nav_title // title
}
20 = TEXT
20 {
wrap = |
field = subtitle
}
}
}
ACT < .NO
ACT.ATagParams = class="active"
}
2 < .1
}
-

Nur leider wird irgendwie überhaupt nicht die 2 Navigationsebene ausgegeben. 
Ich kann mich nicht entsinnen, das ich unter TYPO3 v4.7 jemals Problem gehabt 
habe. Auch eine Kopie einer Navigations-libary von einer alten Installation 
funktioniert nicht.

Was ist das bitte falsch?

Freue mich über jede hilfreiche Antwort. =)

Dankeschön und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_content Extbase repository ließt keine eigenen CTypes beim content_fallback aus.

2013-10-11 Diskussionsfäden David Gurk
TYPO3  v6.1.15

Hallo Zusammen,

ich habe in einer Extension ein Model erstellt, welches auf tt_content gemappt 
ist. Mit dem Repository kann ich die Inhaltselemente einer Seite auslesen.

Ein Content-Fallback bei weiteren Sprachen funktioniert soweit auch. Allerdings 
nur bei den Standard-Inhaltselementen wie zum Beispiel "text" oder "textpic". 
Füge ich ein neues Inhaltselement mit neuen CType hinzu, wird dies von dem 
Repository nicht ausgelesen.

Muss man für das neue Inhaltselement (in tt_content) noch irgendwo eine 
Einstellung tätigen, damit dies bei den LanguageOverlays berücksichtig werden?

Den neue CType habe ich wie folgt hinzugefügt:
--
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPlugin(
array(
   // Titel (in der Spaltenansicht)
   'LLL:EXT:' . $_EXTKEY . 
'/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:wizard.exp.homepage_slide',
   // Wert
   'homepage_slide',
   // Icon im Dropdown
//   
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extRelPath($_EXTKEY) . 
'Resources/Public/Icons/',
),
'CType'
);

$TCA['tt_content']['types']['homepage_slide']['showitem'] = 
'--palette--;LLL:EXT:cms/locallang_ttc.xml:palette.general;general,
image,
header;Überschrift,';
--

Viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in FLUID-Templates rendern

2013-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen,

hat von Euch jemand einen Tipp, wie man am besten in FLUID-Templates die durch 
tinymce_rte erstellten Texte rendert?

Also standardmäßig werden die Pfeile der Tags ja in HTML-Entities umgewandelt.

# Beispiel #
"bodytext" ist im RTE so gepflegt: At vero & eos et.

{bodytext} enthält: 

At vero & eos et.

Nun könnte ich ja mit {bodytext} den Text rendern. Dies entfernt aber leider beim Rendern die class-Angaben: At vero & eos et. Eine weitere Alternative wäre {bodytext}. Hier habe ich zwar die Tags inklusive Klassen, aber die &-Zeichen werden nicht mehr in Entities umgewandelt: At vero & eos et. Was wäre also der bessere Weg? Oder muss ich mir da doch einen eigenen ViewHelper schreiben? Danke und viele Grüße David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase Plugin Action cachable -> Quelltext zerschossen

2013-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Jan,

f:format.html verwendet standardmäßig die Library "lib.parseFunc_RTE", dadurch 
wird ein Newline durch den P-Tag ersetzt. 

Du könntest ggf. { colmiddle 
} ausprobieren. Dadurch wird die lib.parseFunc_RTE nicht 
verwendet. Allerdings werden dann auch & nicht umgewandelt (was man aber 
meistens möchte).

Ich kann mir nur nicht erklären, was dies mit der Cache-barkeit zu tun haben 
soll.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Dienstag, 22. Oktober 2013 14:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase Plugin Action cachable -> Quelltext zerschossen

Hi Gruppe,

habe ein seltsames Phänomen welchem ich überhaupt nicht auf die Schliche komme: 
Habe eine Extbase Extension, bei der bislang alle Actions non-cachable waren. 
Nun stelle ich die show-Action eines Controllers auf cachable um, und plötzlich 
ist die gesamte Ausgabe des Plugins zerschossen: Lauter Leerzeilen, im 
Quelltext sieht das etwa so
aus:

Auszug aus Extension-Template:

[...schnipp...]



{recipe.title}

[...schnapp...]

Das erzeugt folgende Ausgabe wenn Action = cachable:

[...schnipp...]

 
 
 

 
Hier meine Headline
 

 
[...schnapp...]

Die Seite an sich ist mit Fluidtemplate realisiert und über Typoscript bestücke 
ich die "variables", also z.B. variables.colmiddle < styles.content.get und 
dann {colmiddle}
im HTML Template.

Jemand eine Idee?

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Plugin Action cachable -> Quelltextzerschossen

2013-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Also ich baue mir Libriaries wie diese...
lib.ContentColumn0 < styles.content.get

lib.ContentColumn1 < styles.content.get
lib.ContentColumn1.select.where = colPos=1

lib.ContentColumn4 < styles.content.get
lib.ContentColumn4.select.where = colPos=4

lib.ContentColumn1Limit1 < lib.ContentColumn1
lib.ContentColumn1Limit1 {
select.max = 1
}

lib.ContentColumn10Slide < styles.content.get
lib.ContentColumn10Slide {
slide = -1
select.where = colPos=10
}

 und binde diese dann so im FLUID-Template ein:


Vielleicht hilft dir das schon.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Dienstag, 22. Oktober 2013 15:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase Plugin Action cachable -> 
Quelltextzerschossen

Hi David,

vielen Dank!

> f:format.html verwendet standardmäßig die Library "lib.parseFunc_RTE", 
> dadurch wird ein Newline durch den P-Tag ersetzt.
>
> Du könntest ggf. { colmiddle 
> } ausprobieren. Dadurch wird die lib.parseFunc_RTE 
> nicht verwendet. Allerdings werden dann auch & nicht umgewandelt (was 
> man aber meistens möchte).

Das ist dann aber auch ungünstig, da in der Spalte ja auch "normale" 
TYPO3 Inhaltselemente vorkommen.

Also lieber gar kein FLUIDTEMPLATE für das Gesamtlayout verwenden und wie 
bislang TEMPLATE verwenden? Oder via Typoscript Objekt einbinden, macht das 
einen Unterschied? Oder wie macht ihr das?

> Ich kann mir nur nicht erklären, was dies mit der Cache-barkeit zu tun 
> haben soll.

Ich mir leider auch absolut nicht :(

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in FLUID-Templates rendern

2013-10-22 Diskussionsfäden David Gurk
Hat wirklich niemand eine bessere Lösung?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Dienstag, 22. Oktober 2013 11:35
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in 
FLUID-Templates rendern

Hallo Zusammen,

hat von Euch jemand einen Tipp, wie man am besten in FLUID-Templates die durch 
tinymce_rte erstellten Texte rendert?

Also standardmäßig werden die Pfeile der Tags ja in HTML-Entities umgewandelt.

# Beispiel #
"bodytext" ist im RTE so gepflegt: At vero & eos et.

{bodytext} enthält: <p class="teaser">At vero & eos et.</p>

Nun könnte ich ja mit {bodytext} den Text 
rendern. Dies entfernt aber leider beim Rendern die class-Angaben:
At vero & eos et.

Eine weitere Alternative wäre {bodytext}. Hier habe ich zwar die Tags 
inklusive Klassen, aber die &-Zeichen werden nicht mehr in Entities 
umgewandelt: At vero & eos et.

Was wäre also der bessere Weg? Oder muss ich mir da doch einen eigenen 
ViewHelper schreiben?

Danke und viele Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in FLUID-Templates rendern

2013-10-23 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Jörg,

erstmal danke für deine Antwort. Stimmt, diesen ViewHelper habe ich gar nicht 
bedacht. Allerdings werden auch hier leider nicht die &-Zeichen in Entities 
umgewandelt. 

Und ich habe bei längeren Text noch ein Problem festgestellt. Hier der Text im 
BE-Editior:
---
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet 
clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit 
amet.
Duis autem vel eum iriure & dolor in hendrerit
cu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim 
qui blandit praesent luptatum zzril & delenit augue duis dolore te feugait 
nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed 
diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat 
volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper 
suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum 
iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum 
dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio 
dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te 
feugait nulla facilisi.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet 
doming id quod mazim placerat facer.
---

Und hier, was in der Datenbank landet:
---
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet 
clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit 
amet.
Duis autem vel eum iriure & dolor in hendrerit
cu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui 
blandit praesent luptatum zzril & delenit augue duis dolore te feugait nulla 
facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam 
nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit 
lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure 
dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore 
eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui 
blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla 
facilisi.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming 
id quod mazim placerat facer.
---

Wie man sieht, werden P-Tags ohne eine Klasse nicht in die Datenbank 
übertragen. Das heißt, diese müssen ebenfalls als normaler P-Tag gerendert 
werden.

Nun ja... entweder man muss die Übertragung in die Datenbank oder die Ausgabe 
anpassen. 

Ich habe mir auch schon die TypoScript-Library "lib.parseFunc_RTE" angeschaut 
und hätte spontan keine Idee, wie ich der beibringe, die Attribute in den P-Tag 
drin zulassen. Vielleicht hat dafür ja jemand eine Idee?

Gruß

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jörg Wrase
Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2013 10:40
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in 
FLUID-Templates rendern

Hi,

ich bin schon ziemlicher Neuling, was Typo3 angeht,

aber könnte es sein, dass du sowas suchst:

{bodytext}

Gruß Jörg Wrase

Am 23.10.2013 08:42, schrieb David Gurk:
> Hat wirklich niemand eine bessere Lösung?
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
> Gesendet: Dienstag, 22. Oktober 2013 11:35
> An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
> Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in 
> FLUID-Templates rendern
>
> Hallo Zusammen,
>
> hat von Euch jemand einen Tipp, wie man am besten in FLUID-Templates die 
> durch tinymce_rte erstellten Texte rendert?
>
> Also standardmäßig werden die Pfeile der Tags ja in HTML-Entities umgewandelt.
>
> # Beispiel #
> "bodytext" ist im RTE so gepflegt: At vero & eos et.
>
> {bodytext} enthält: <p class="teaser">At vero & eos et.</p>
>
> Nun könnte ich ja mit {bodytext} den Text 
> rendern. Dies entfernt aber leider beim Rendern die class-Angaben:
> At vero & eos et.
>
> Eine weitere Alternative wäre  parseFuncTSPath="">{bodytext}. Hier habe ich zwar die Tags 
> inklusive Klassen, aber die &-Zeichen werden nicht mehr in Entities 
> umgewandelt: At vero & eos et.
>
> Was wäre also der bessere Weg? Oder muss ich mir da doch einen eigenen 
> ViewHelper schreiben?
>
> Danke und viele Grüße
>
> David
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@l

Re: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in FLUID-Templates rendern

2013-10-23 Diskussionsfäden David Gurk
Yeah! Ich hab's geschafft. Bin ich erleichter. :-) 

Ich musste nun doch etwas mehr im TypoScript kramen. Damit das klappt, ist es 
notwendig "lib.parseFunc_RTE" zu erweitern. Also falls jemand mal ein ähnliches 
Problem hat:
-
# Remove class="bodytext" for all 
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class =

# Allow to render P-tags with class-attribute from EXT:tinymce_rte
lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks := addToList(p)
externalBlocks {
p {
stripNL = 1
stdWrap.HTMLparser {
htmlSpecialChars = 2
keepNonMatchedTags = 1
tags.p {
#   allowedAttribs = class,style
fixAttrib.class {
#   default = default
#   list =
}
}
}
}
}
}
-

Nun kann ich FLUID-Template einfach ganz normal 
{bodytext} verwenden.

Hier noch ein paar weiterführende Links:
http://www.typo3.net/tsref/functions/htmlparser/
http://www.typo3.net/tsref/functions/htmlparser-tags/

Viele Grüße

David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2013 11:18
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 v6.1 | Texte mit EXT:tinymce_rte in 
FLUID-Templates rendern


> Wie man sieht, werden P-Tags ohne eine Klasse nicht in die Datenbank 
> übertragen. Das heißt, diese müssen ebenfalls als normaler P-Tag gerendert 
> werden.
> Nun ja... entweder man muss die Übertragung in die Datenbank oder die Ausgabe 
> anpassen. 

beim normalen RTE wäre das eine Konfiguration des RTE 
RTE.default.allowedClasses = RTE.default.proc.allowedClasses = etc.

wie es beim tinymce_rte weiß ich leider nicht...

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Mehrsprachigkeit

2013-10-23 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Matthias,

wäre für dich nicht eher "sys_language_mode = strict" geeignet? 
"content_fallback" klingt irgendwie nicht ganz passend.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Matthias Secker
Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2013 12:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Mehrsprachigkeit

Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit der Sprachkonfiguration in einem TYPO3 (6.1.5) System.
Es gibt die Sprache Deutsch (default, sys_language_uid = 0) und Englisch (ID 1).

Genutzt wird eine typische Typoscript-Config, im wesentlichen:

sys_language_uid = 0
language = de
htmlTag_langKey = de
locale_all = de_DE.UTF8
linkVars = L
uniqueLinkVars = 1
sys_language_mode = content_fallback
sys_language_overlay = hideNonTranslated

[globalVar = GP:L = 1]
   config.sys_language_uid = 1
   config.language = en
   config.htmlTag_langKey = en
   config.locale_all = en_EN.UTF-8
[global]

Das Problem betrifft nun die Inhalte. Wie gewünscht werden auf der englischen 
Seite nur die übersetzen Inhalte angezeigt. Das klappt auch mit via TS 
eingesetzten RECORDS. Problem: Möchte ich im englischen einen Einzelinhalt 
haben, taucht dieser nicht auf. Dieser steht direkt auf englisch, ist also 
nicht übersetzt, da er ja im deutschen nicht vorhanden ist (und auch nicht sein 
soll).

Single-Inhalte im englischen funktionieren hingegen, wenn ich 
sys_language_overlay = 0 setze. Einziger Wermutstropfen: Inhalte mit der 
Spracheinstellungen [ALLE] tauchen dann nicht auf, aber dies ist mit den 
Übersetzungen ja nicht tragisch

Jedoch werden aber meine Footer-Inhalte (eingebunden per RECORDS) nicht 
übersetzt. Dazu ist wohl sys_language_overlay = hideNonTranslated notwendig

sys_language_overlay = hideNonTranslated funktioniert eigentlich ganz gut, aber 
dennoch muss ich auf der englischen Seite die Möglichkeit haben, separate 
Inhalte zu ergänzen

Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?
Besten Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 soll ein jpg ausgeben (keine HTML-Seite)

2013-10-23 Diskussionsfäden David Gurk
Mit dem IMAGE- bzw. GIFBUILDER-Objekt: http://wiki.typo3.org/De:TSref/IMAGE 
http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER

Und Parameter kannst du mit "GP:" auslesen: 
http://wiki.typo3.org/TSref/getText#GP:.3Cparameter.3E.5B.7Ckey.5D

Hier mal ein simples Beispiel um einen Pfeil mit übergebener Hintergrundfarbe 
zu rendern:
nlArrow = PAGE
nlArrow {
typeNum = 123
config {
no_cache = 1
baseURL = {$baseURL}
}

10 = COA
10 {
stdWrap.noTrimWrap = | - | - |
10 = IMAGE
10 {
file = GIFBUILDER
file {
format = jpg
quality = 100
XY = 10,12
backColor.stdWrap.cObject = TEXT
backColor.stdWrap.cObject {
wrap = #|
data = GP:bgcolor
}
10 = IMAGE
10 {
file = 
fileadmin/user_upload/newsletter/_share/link-arrow-light.png
}
}
}
}

20 < .10
20 {
10.file.10.file = 
fileadmin/user_upload/newsletter/_share/link-arrow-dark.png
}
}

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jörg Wrase
Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2013 13:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 soll ein jpg ausgeben (keine HTML-Seite)

Hi,

ich bin ziemlicher Anfänger, was Typo3 angeht.

Nun brauche ich die Möglichkeit, dass Typo3 mir ein Bild ausgiebt. Also der 
Aufruf einer Seite (Beispiel: index.php?id=1) soll keine HTML-Seite ausgeben, 
sondern nur ein Bild.
Gerne würde ich eine Extension dazu bauen. Man könnte jetzt meinen - warum ich 
denn nicht einfach die URL des Bildes direkt aufrufe. Aber ich muss mit dem 
Bild was machen (größe verändern, Text reinschreiben). Und dann soll es ein jpg 
sein.

Geht sowas? Und wenn, wie (oder wie ist der Ansatz)?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler: mindestens ein von x Feldern muß befüllt sein

2013-11-05 Diskussionsfäden David Gurk
Bei dir fehlt die Definition der Validator Klasse. Ansonsten scheint dein Code 
soweit ok zu sein.

if.1 {
conditions {
OR1 {
AND1 = question1<1
AND2 = question2<1
AND3 = question3<1
}
}
isTrue {
validators {
1.class = Validator_Default
1.config.fieldConf {
answers.errorCheck.1 = required
}
}
}
}
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Montag, 4. November 2013 12:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Formhandler: mindestens ein von x Feldern muß befüllt 
sein

Hallo typo3-Gemeinde

 

Ich habe hier mit einem Formhandler-Formular das Problem, daß ich einen Check 
brauche daß eins von drei Feldern befüllt sein muß. Ich habe dazu im Netz einen 
Ansatz gefunden, der leider noch nicht funktioniert. Deswegen die Bitte an 
Wissende, mir hier etwas auf die Sprünge zu helfen:

 

plugin.Tx_Formhandler.settings{

  if.1{

conditions {

  OR1 {

AND1 = singleroom<1

AND2 = doubleroom<1

AND3 = sharedroom<1

  }

}

isTrue{

  validators.1.config.fieldConf{

room.errorCheck.1 = required

  }

}

  }

[.]

 

Im Template steht dann:



###error_room_required###

###LLL:singleroom###
###required_singleroom###



###LLL:doubleroom###
###required_doubleroom###



###LLL:sharedroom###
###required_sharedroom###



 

 

Nur wird der Fehler derzeit nicht aufgerufen. Selbst wenn alle Felder leer 
sind, wird das Formular abgeschickt.

Achja: Mir ist eigentlich egal "was" in den Feldern steht - Formhandler erlaubt 
aber nur = != < und >. Kann man das auch als "notEmpty" bauen?

 

Danke für Eure Hilfe.

Johannes

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 Formhandler

2013-11-06 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Johannes,

also für die Mails kann man eh separate Template-Files verwenden:
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.contact {
templateFile = TEXT
templateFile.value = 
{$plugin.formhandler.rootPathTemplate}Contact/Step1.html

[...]

finishers {
1.config {
user {
templateFile = TEXT
templateFile.value = 
{$plugin.formhandler.rootPathTemplate}Contact/EmailUser.html
[...]
}
}
}
}

Beantwortet das deine Frage?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Mittwoch, 6. November 2013 11:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] typo3 Formhandler

Hallo typo3-Freunde und formhandler-Spezies!

 

Ist es möglich mehrere templateFile-Einträge für ein Formular zu definieren?
Ich möchte gerne die Kunden-Emails aus dem Haupttemplate herausnehmen, da diese 
so unschön lang sind. Bisher konnte ich nichts dazu finden, daß man mehrere 
templateFile-Einträge machen könnte.

 

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 v6.1 Scheduler-Tasks werden nicht automatisch ausgeführt.

2013-11-27 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo liebe Community,

ich habe bei den neusten Projekten leider Probleme die Scheduler-Tasks (Planer) 
zum Laufen zu bekommen. Diese Projekte laufen unter TYPO3 v6.16.
Bei einen Projekt unter TYPO3 v4.7 laufen auf demselben Entwicklungsserver die 
Scheduler-Task ohne Probleme.

Ich kann es leider nicht ganz nachvollziehen...

Zum Testen habe ich im 6.1-System, ein "Planer-Test-Task" angelegt. Dieser soll 
wiederkehrend alle 5 Minuten (*/5 * * * *) die Testmail an mich schicken. 
Starte ich den Task manuell im Backend, so erhalte ich die Mail.
Noch ohne ein eingerichteten Cronjob warte ich mindestens 5 Minuten. Im Backend 
wird nun richtiger Weise angezeigt, dass der Task verspätet ist. Normalerweise 
verhält es sich ja so, dass ich "cli_dispatcher" manuell über die SSH-Konsole 
aufgerufen werden kann und der verspätete Task nachgeholt wird. Also führe ich 
nun folgenden Befehl per SSH aus:
/var/www/foo/bar/htdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

... Ich bekomme keine Fehlermeldung (_cli_scheduler Benutzer ist angelegt) und 
im Backend tut sich garnichts. Der Task ist weiterhin verspätet und ich bekomme 
keine Testmail.

Hat von euch jemand auch so ein Problem oder vielleicht sogar eine Lösung?

Ich kann's mir echt nicht erklären. Wie gesagt funktioniert es bei der älteren 
TYPO3-Version auf gleicher Weise.

Ich hoffe auf Eure Anregungen.

Viele Grüße

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >