[TYPO3-german] CONTENT Objekt und Image-renderObj in Typo3 7.6.9
Ich vertehe nicht, warum zwar der Text gerendert wird, aber die Bilder nicht. So sieht mein Code aus: lib.startPageOwlSliderContent = CONTENT lib.startPageOwlSliderContent { table = tt_content select { languageField = sys_language_uid where = colPos=1 pidInList = {$pageSliderContentPageID} } renderObj = COA renderObj{ wrap = | 10 = FILES 10 { required = 1 references { table = tt_content fieldName = image } renderObj = IMAGE renderObj { file.treatIdAsReference = 1 file.import.data = file:current:uid #file:current:OriginalUid // file:current:uid file.width = 1920c } wrap = | } 20 = TEXT 20 { required=1 wrap = | field = bodytext } } } Der Text wird gerendert, aber kein Bild. Wenn ich alleine nur den CONTEN auslese, dann werden auch die Bilder angezeigt, aber eben mit all den Klassen und Verschachtelungen, die ich nicht brauchen kann: lib.startPageOwlSliderContent = CONTENT lib.startPageOwlSliderContent { table = tt_content select { languageField = sys_language_uid where = colPos=1 pidInList = {$pageSliderContentPageID} } } Vielleicht weiss einer von EUch einen Rat ? Anbei ein TXT file mit formatiertem Code. begin 644 formatierter_code.txt M26-H('9E'0@9V5R96YD M97)T('=IPT*"0D)"69I;&4N=')E871)9$%S4F5F97)E;F-E(#T@,0T*"0D)"69I;&4N M:6UP;W)T+F1A=&$@/2!F:6QE.F-Uhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Mein gridelements_pi1 bekommt keinen Wrap
Kann mir bitte jemand sagen, was ich hier verkehrt mache? Mein wrap value | wird nicht gerendert. Anstelle davon bekommt mein gridelement_pi1 den default-wrap verpasst. [pre] tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject { key.field = CType default = CASE default { key.field = pid default = TEXT default.value = | 54 = TEXT 54.value = | 55 = TEXT 55.value = | } gridelements_pi1 = TEXT gridelements_pi1.value = | } tt_content.stdWrap.outerWrap.insertData = 1 [/pre] VIelen Dank im Voraus! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] WIe kann ich BBcode aktivieren?
Hi, wie kann ich hier den BBcode aktivieren, damit der code ordentlich aussieht? HTML code is off BBcode is off Images are off Smilies are off Vielen Dank. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] WIe kann ich BBcode aktivieren?
OK. Vielen Dank. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: CONTENT Objekt und Image-renderObj in Typo3 7.6.9
Weiss hier keiner was? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme nach Umstellung auf UTF-8
Hallo Frank, trag doch noch folgende Zeilen in deine localconf.php ein: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'set names utf8'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_convMethod'] = 'iconv'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_utils'] = 'iconv'; Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Walter Gesendet: Dienstag, 14. Juni 2011 08:37 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Probleme nach Umstellung auf UTF-8 Hallo, ich habe gestern eine Typo3 Installation (vs.4.4.4) auf UTF-8 umgestellt, d.h. ich habe im Installtool eingetragen/geändert: forceCharset = utf-8 UTF8filesystem= 1 multiplyDBfieldSize = 1 (das war schon gesetzt) setDBinit = SET NAMES utf8; SET CHARACTER SET utf8; SET SESSION character_set_server=utf8; Im Template habe ich im Header charset=utf-8 gesetzt. Jetzt sind alle Umlaute meiner Seite verhagelt (Fragezeichen statt Umlaute). Das Merkwürdige ist aber: wenn ich im Backend jetzt den Cache lösche, oder die Seite noch mal abspeichere dann wird die Seite zunächst wieder richtig angezeigt, also mit Umlauten, sobald ich die Seite aber wieder aktualisiere ist es wieder verhagelt. Und wenn ich das TS-Template der Seite noch mal speichere, erhalte ich gar die berüchtigte "No TypoScript template found!" Meldung. Ich habe schon die Tabellen pages und tt_content in der DB auf utf-8 umgestellt, das ändert nichts. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tipp? Viele Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme nach Umstellung auf UTF-8
Ja, das ist richtig, hatte bei alten Seite, wo schon Inhalte existierten, eine neue DB anlegen müssen mit der Collation "utf8_general_ci", danach die Typo3-Tabellen über das Install-Tool neu erstellen lassen in der neuen DB. VORHER aber unbedingt noch in der Localconf folgende Zeilen eintragen: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'set names utf8'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_convMethod'] = 'iconv'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_utils'] = 'iconv'; Dann bei der alten DB die Daten esportieren. Wichtig: SQL-Kompatibilitätsmodus auf MYSQL4.0 stellen, da er sonnst nicht beim Import in UTF8 konvertiert. Danach eben den Dump in die neue DB importiert und schön läufts. :-) Is nicht so schwer. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dennis Grote Gesendet: Dienstag, 14. Juni 2011 11:26 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme nach Umstellung auf UTF-8 Hi Frank, > Ich habe schon die Tabellen pages und tt_content in der DB auf utf-8 > umgestellt, das ändert nichts. Soweit ich weiss muss mann die Ganze DB in utf-8 konvertieren, und nicht nur einzelne Tabellen. Schau dir mal den Link dazu an. http://wiki.typo3.org/UTF-8_support#Convert_an_already_existing_database_to_ UTF-8 mfg Dennis Grote ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] powermail & tt_address - Newsletter An- und -Abmeldung
Hallo zusammen! Ich benutze powermail & tt_address, um Daten aus einem Formular in die tt_address-Tebellen zu schreiben. Das klappt super. ABER, wie kann ich per Formular Einträge auch wieder entfernen? Habt Ihr dazu eine Idee? Folgendes Script verwende ich für die Einträge: plugin.tx_powermail_pi1 { dbEntry { tt_address._enable = TEXT tt_address._enable.value = 1 tt_address._mm = COA tt_address._mm.10 = COA # 1 is always the mm table tt_address._mm.10.1 = TEXT tt_address._mm.10.1.value = tt_address_group_mm # 2 is always the other table tt_address._mm.10.2 = TEXT tt_address._mm.10.2.value = tt_address_group # 3 is always the uid of the other table to get a relation to this (in this case uid2 of tt_address_group) tt_address._mm.10.3 = TEXT tt_address._mm.10.3.value = 1 tt_address.email = TEXT tt_address.email.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid45 tt_address.pid = TEXT tt_address.pid.value = 124 tt_address.tstamp = TEXT tt_address.tstamp.data = date:U tt_address.address = TEXT tt_address.address.data = date:U tt_address.address.strftime = Date: %d.%m.%Y tt_address.name = COA tt_address.name { 10 = TEXT 10.value = 10.dataWrap = {TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid43}|{TSFE:fe_user|sesData|powermail_26 |uid44} 10.insertData = 1 # 20 = TEXT # 20.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid44 } tt_address.first_name = TEXT tt_address.first_name.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid43 tt_address.last_name = TEXT tt_address.last_name.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid44 # tt_address.company = TEXT # tt_address.company.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_26|uid7 } } Lieben Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Link im Backend-Editor erstellen ohne Titel? Also mit Leerzeichen?
Hallo Sebastian, ich habe zwar noch nicht so ganz verstanden, warum das so sein muss, aber da musst Du wohl im Frontend mit JS oder jQuery oä. Ran um das zu fixen. Gruß Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Jurk Gesendet: Dienstag, 5. Juli 2011 17:48 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Link im Backend-Editor erstellen ohne Titel? Also mit Leerzeichen? Hallo, ich habe eine Paragraph in der TSConfig erstellt den ein Redakteur einem Paragraph im Backend zuweisen kann. Der Tag hat eine feste Höhe und ein Hintergrundbild. Gleichzeitig soll das Hintergrundbild ein Link sein. Der Redakteur erstellt also das P-Tag, bekommt das Bild zu sehen und kann nun den Link darin erstellen. Da aber das gesamte Bild ein Link sein soll habe ich versucht ein Leerzeichen zu verlinken. Das ganze klappt auch im Prinzip. Im Frontend sieht man die Grafik und sie ist komplett ein Link. Allerdings sieht man auch ein für das Leerzeichen. Was natürlich so nicht sein soll... Wie bekomme ich das weg? Danke! Sebastian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sitemap der Überschriften einer Seite
Moin Dirk, benutze doch einfach einmal den TypoScript-Object-Browser im Template-Tool und schau mal, wie die Sitemap aufgebaut wird, dann kannst Du Dir ganz leicht Deine Änderungen vornehmen. Bei "Durchsuchen" auf SETUP stellen und Dich dann durchklicken: tt_content.menu.20 -> Und da drin dann den Menukey Deiner Sitemap wählen. Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von dirk_stud...@web.de Gesendet: Montag, 8. August 2011 23:26 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Sitemap der Überschriften einer Seite Hallo, ich möchte schlichtweg durch das Seiteninhaltselement Sitemap auf einer Seite eine Sitemap mit allen Überschriften die sich auf derselben Seite befinden erstellen. (Mit Anker-Links zu dem jeweiligen Seiteninhaltselement). Allerdings würde ich da gerne die Überschrift der Seite selbst rausnehmen (wenn das geht kann es auch über die CSS-Klasse oder den verwendeten Überschriften Typ, da diese anders formatiert ist als die anderen Überschriften auf der Seite). Geht das irgendwie? Ich habe bei Google leider nur alte Anleitungen gefunden bei denen die Überschriften in dem Dropdown der Sitemap-Seite nicht mehr übereingestimmt haben und ich es trotz durchprobieren aller Werte im Dropdown nichts angezeigt bekam oder nur den Titel der Seite. Geht das noch irgendwie? Vielen Dank und viele Grüße, Dirk ___ Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit Sprachen nach update in TYPO3 4.5.4 TV
Moin Andi, am besten Du installierst Dir mal die phpmyadmin-EXTension und schaust dann darin in die Tabelle sys_language. Da kannst Du Dir die IDs neu setzen, wie´s vor dem Umzug war. Das kann beim Importieren passieren, wenn man nicht "force IDs" einstellt. Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker Gesendet: Montag, 8. August 2011 13:55 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit Sprachen nach update in TYPO3 4.5.4 TV Eine Frage die uns gerae bewegt. Koennte es sein dass die Sprachen auf dem Language Server vertauscht sind oder irgendwie durch den Umzug nach Poody durcheinander gerieten? Andi On Mon, Aug 8, 2011 at 5:11 PM, Andreas Becker wrote: > Hi all > > Wir haben folgende Sprachen eingerichtet > > English = default = 0 > > Thai = 1 > > Swedish = 2 > > Danish = 3 > > Finish = 4 > > Norwegian = 5 > > French = 6 > > German = 7 > > Japanese = 8 > > Russian = 9 > > > Bisher (4.5.3) lief alles Perfect doch seit dem update spinnen die > Sprachen. > > English - bleibt English > Thai - bleibt Thai > Swedish - wird Deutsch > Danisch - wird Franzoesisch > Finish - wird Spanish !!! und diese Sprache hatten wir noch nie > eingerichtet! > French, German, Japanese, Russian geht gar nicht mehr und es wird > default angezeigt. > > unser TYPOscript. > > - > > config.linkVars = L > > config.uniqueLinkVars = 0 > > config.sys_language_overlay = content_fallback config.language = en > > config.locale_all = en_US.utf8 config.htmlTag_langKey = en-US.utf8 > > config.sys_language_uid = 0 [browser = msie] > > config.htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="en" > > > > > > [globalVar = GP:L = 1] > > config.language = th > > config.locale_all = th_TH.utf8 > > config.htmlTag_langKey = th-TH.utf8 > > config.sys_language_uid = 1 > > [globalVar = GP:L = 1] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="th" > > > > > > [globalVar = GP:L = 2] > > config.language = sv > > config.locale_all = sv_SE.utf8 > > config.htmlTag_langKey = sv-SE.utf8 > > config.sys_language_uid = 2 > > [globalVar = GP:L = 2] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="sv" > > > > > > [globalVar = GP:L = 3] > > config.language = da > > config.locale_all = da_DK.utf8 > > config.htmlTag_langKey = da-DK.utf8 > > config.sys_language_uid = 3 > > [globalVar = GP:L = 3] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="da" > > > > > > [globalVar = GP:L = 4] > > config.language = fi > > config.locale_all = fi_FI.utf8 > > config.htmlTag_langKey = fi-FI.utf8 > > config.sys_language_uid = 4 > > [globalVar = GP:L = 4] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="fi" > > > > > > [globalVar = GP:L = 5] > > config.language = nn > > config.locale_all = nn_NO.utf8 > > config.htmlTag_langKey = nn-NO.utf8 > > config.sys_language_uid = 5 > > [globalVar = GP:L = 5] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="nn" > > > > > > [globalVar = GP:L = 6] > > config.language = fr > > config.locale_all = fr_FR.utf8 > > config.htmlTag_langKey = fr-FR.utf8 > > config.sys_language_uid = 6 > > [globalVar = GP:L = 6] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="fr" > > > > > > [globalVar = GP:L = 7] > > config.language = de > > config.locale_all = de_DE.utf8 > > config.htmlTag_langKey = de-DE.utf8 > > config.sys_language_uid = 7 > > [globalVar = GP:L = 7] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="de" > > > > > > [globalVar = GP:L = 8] > > config.language = ja > > config.locale_all = ja_JP.utf8 > > config.htmlTag_langKey = ja-JP.utf8 > > config.sys_language_uid = 8 > > [globalVar = GP:L = 8] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="ja" > > > > > > [globalVar = GP:L = 9] > > config.language = ru > > config.locale_all = ru_RU.utf8 > > config.htmlTag_langKey = ru-RU.utf8 > > config.sys_language_uid = 9 > > [globalVar = GP:L = 9] && [browser = msie] config.htmlTag_setParams > > = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; > > xmlns:v=”urn:schemas-microsoft-com:vml” xml:lang="ru" > > > > > > [global] > > > > > > LanguageMenu < temp.languageSelect > > > > > Uns kommt das schon etwas
[TYPO3-german] Typo3-Schwachstellen
Hallo! Habt Ihr eine Ahnung um was für Probleme/Lücken es sich da genau handelt? http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2037098/typo3_entwickler_bessern_me hrere_schwachstellen_aus/?qle=rssfeed_ Lieben Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Admin User und DAM - Indexierung
Hallo zusammen, ich habe in meinem T3 4.5.4 einen zusätzlichen Admin-User angelegt. Dieser kann aber im DAM keine Files indexieren. Mein User kann das. Habt Ihr ne Ahnung, an was das liegen kann? Lieben Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Active Directory Auth & List
Hallo, ich braächte mal Eure Hilfe. Hat Jemand von Euch Erfahrung, wie man Typo3 mit Active Directory verknüpfen kann? Benutzer sollen einen Login auf einer Homepage bekommen und sich mit diesem Login aber im AD der Firma anmelden können. Typo3 soll dann mit AD kommunizieren und die für diesen User gültigen Dateien in einer Liste zum Download anzeigen. Kann mir da ein paar Tips geben? Vielen Dank im Voraus! LG Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Seiteninhaltselement "(Text und) Bilder" dem ul eine ID zuweisen?
Hallo Dirk, schau Dir doch mal das Objekt tt_content.image.20.1 im Objekt-Browser an. Dort kannst Du sehen, wie das Element gewrapt wird. Dann kannst Du dir in Deinem Setup die für Dich wichtigen Teile des TypoScripts Eintragen und ändern. Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von dirk_stud...@web.de Gesendet: Mittwoch, 28. September 2011 00:04 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Seiteninhaltselement "(Text und) Bilder" dem ul eine ID zuweisen? Hallo, ich möchte meine Seite mit jQuery etwas agiler machen und habe mir jetzt eine Bildlaufleiste runtergeladen. Die würde ich gerne auf ein Seiteninhaltselement vom Typ "Bilder" bzw. "Text und Bilder" anwenden. Ich bräuchte für den unsorted list tag (ul) jedoch eine ID. Leider habe ich keinen Plan, wie ich genau diesem ul-Tag, den ich ja nicht über den RTE anlege (da wäre es ja kein Problem) eine ID wie "bildlaufleiste" zuweise. Könntet ihr mir da bitte helfen? Vielen Dank und viele Grüße, Dirk ___ Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Uns geht´s ganauso. Mittleiweile haben wir auch einen eigenen Server und hosten viele T3-Kunden von 1&1, Strato, etc. Da kann man auch einfach besseren Service bieten und auch besser entwickeln. Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker Gesendet: Mittwoch, 28. September 2011 18:55 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar? 2011/9/28 Ralf-Rene Schröder > Am 28.09.2011 17:57, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > > > Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, > kann ich nicht wirklich empfehlen, > verlagere gerade mehrere Seiten von da zu uns... > yep bringt us auch einige Jobs :-) wir hosten inzwischen selbst fuer Kunden und Partner Agenturen (wo wir deren TYPO3 server warten) auf Servern bei Hetzner und ich kann das nur echt empfehlen. Ist ne super Sache bei denen. Andi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER und Umlaute
Hallo Heike, 1. Also, nicht jede Schriftart ist auch inklusive den deutschen Umlauten. 2. Zum Testen kannst Du das Fontfile auf Deinem System installieren und in der Zeichentabelle sehen, welche Zeichen beinhaltet sind. Das geht auch online. Such einfach einmal bei Google nach der Schriftenfamilie. 3. Es kann sich bei Deiner Schrift auf dem Computer auch um eine andere Version als die im Gifbuilder verwende handeln. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2011 08:09 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] GIFBUILDER und Umlaute Hallo Liste, ich hatte vor einer Weie ja das Problem, dass ich einen Text (Über mich) über den GIFBUILDER nicht richtig ausgegeben bekommen habe (aus Über mich wurde >ber mich). Nachdem das dann mit einer anderen Schrift ging, dachte ich, diese hätte keine Umlaute. Aber hier auf meinem Computer hat diese Schrift Umlaute und auch keine Probleme "Über mich" ordentlich anzuzeigen. Jetzt bin ich ehrlich gesagt verwirrt, denn ich schreibe am Computer diese Wörter nicht anders und verstehe nicht, wie das zusammenhängen kann. Kann man eine Schrift vorab auf Ihre Tauglichkeit prüfen? Und wie kommen die UMlaute abhanden? Kann mir hier jemand eine Antwort geben? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Hallo, ich habe Probleme mit meiner userFunc. Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: function user_checkMobile() { if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hipto p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile safari|opera mini|opera m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|up\.(br owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER['HTTP _USER_AGENT']) || preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(er|oo|s \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|a u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)| c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte| dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8| ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(a d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|ig01|ik om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|lynx|m1 \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mme f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2 im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl( ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\ -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-| oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id) |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10| 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda| vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)|wmlb|w onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_USER_AGE NT'],0,4))) { header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); } } Im Root-Setup steht: [userFunc = user_checkMobile] # tu nichts! [end] Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler finden. Bin am verzweifeln. Lieben Gruß Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Hallo Kay, ja, ich weiss, ist vom Kunden so gewünscht gewesen. :-) Ja, clear constants und setup sind angehakt. Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hi, Clear Constants and TS im Template angehakt? Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette rendering instructions für alle elemente der seite ;), sonst hast du dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von mobilen Endgeräten einsehbar ist. Grüße Kay Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel Mönig: > Hallo, > > ich habe Probleme mit meiner userFunc. > > Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. > Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: > > function user_checkMobile() { > > if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec > |hipto > p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile > p|iemobile|safari|opera > mini|opera > m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|u > p\.(br > owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER > owser|['HTTP > _USER_AGENT']) || > preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(e > r|oo|s > \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)| > attw|a > u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\- > (n|u)| > c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng) > |dbte| > dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0) > |esl8| > ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od > )|gr(a > d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| > |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|i > |g01|ik > om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon > om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt > |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|l > |ynx|m1 > \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|t > s)|mme > f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[ > f|2-3]|n > 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|n > zph|o2 > im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pi > im|re|pl( > ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2 > ay|-7]|i\ > -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(0 > 1|h\-| > oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl( > oo|45|id) > |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6( > |00|10| > 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3| > m5)|tx > \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40 > |voda| > vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)| > vulc|wmlb|w > onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_US > onu|x700|ER_AGE > NT'],0,4))) > { > header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); > } > } > > Im Root-Setup steht: > [userFunc = user_checkMobile] > # tu nichts! > [end] > > Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die > Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein > weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. > daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler finden. > > Bin am verzweifeln. > > Lieben Gruß > Daniel > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Hi, nein, TV ist nicht installiert. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:12 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hi, nutzt du TV? Grüße Kay Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel Mönig: > Hallo Kay, > > ja, ich weiss, ist vom Kunden so gewünscht gewesen. :-) > > Ja, clear constants und setup sind angehakt. > Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. > > LG Daniel > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay > Strobach > Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc > > Hi, > > Clear Constants and TS im Template angehakt? > > Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette > rendering instructions für alle elemente der seite ;), sonst hast du > dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von > mobilen Endgeräten einsehbar ist. > > Grüße > Kay > > Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel Mönig: >> Hallo, >> >> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >> >> Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. >> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >> >> function user_checkMobile() { >> >> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenne >> c >> |hipto >> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >> p|iemobile|safari|opera >> mini|opera >> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo| >> u >> p\.(br >> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVE >> owser|R >> owser|['HTTP >> _USER_AGENT']) || >> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac( >> e >> r|oo|s >> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us) >> | >> attw|a >> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\ >> - >> (n|u)| >> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng >> ) >> |dbte| >> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0 >> ) >> |esl8| >> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|o >> d >> )|gr(a >> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea| >> |i >> |g01|ik >> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klo >> om|im1k|inno|ipaq|iris|n >> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw| >> |l >> |ynx|m1 >> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa| >> t >> s)|mme >> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20 >> f|[ >> f|2-3]|n >> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)| >> n >> zph|o2 >> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|p >> im|i >> im|re|pl( >> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[ >> ay|2 >> ay|-7]|i\ >> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc( >> 0 >> 1|h\-| >> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl >> oo|( >> oo|45|id) >> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6 >> |( >> |00|10| >> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3 >> | >> m5)|tx >> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm4 >> 0 >> |voda| >> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw) >> vulc|| >> vulc|wmlb|w >> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_U >> onu|x700|S >> onu|x700|ER_AGE >> NT'],0,4))) >> { >> header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >> } >> } >> >> Im Root-Setup steht: >> [userFunc = user_checkMobile] >> # tu nichts! >> [end] >> >> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt e
Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Hi Ulrich, danke für den Tip, aber wie ich sehen kann, wird nur nach 8 Standard-Browsern gefiltert: self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_ANDROID => 'Android', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_SAFARI=> 'Safari Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_OPERA => 'Opera Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_OPERA_MINI=> 'Opera Mini', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_MSIE => 'Internet Explorer Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_BLACKBERRY=> 'Blackberry', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_BOLT => 'BOLT', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_NETFRONT => 'NetFront' Aber nicht so, wie bei mir. Das sieht aus, als würde er wirklich NUR nach Standard-Smartphone-Systemen gesucht. Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Grüße Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Grüße > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel Mönig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gewünscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions für alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endgeräten einsehbar ist. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel Mönig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|
Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Aha! Jetzt habe ich die Extension installiert und sehe in der Config die Expressions. Alles klar. ABER: Du wirst es nicht glauben, aber jetzt habe ich mit der Extension das selbe Problem, wie mit meiner Lösung. Warum? Das versteh ich nicht. Keine Ahnung, was hier einen Loop auslöst. Ich hab sonst keinerlei redirects oder Ähnliches im Code. Auch in der .htaccess habe ich keine solchen Rewrites. Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Grüße Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Grüße > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel Mönig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gewünscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions für alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endgeräten einsehbar ist. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel Mönig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw >>> ||l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa >>> |t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n2 >>> f|0[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i) >>> |n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil| >>> im|pi >>> im|re|pl( >>> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\- >>> ay|[2 >>> ay|-7]|i\ >>> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc >>> (0 >>> 1|h\-| >>> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|
Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc
Hi, hat niemand eine Idee, woran das liegen kann? Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel Mönig Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2012 09:25 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Aha! Jetzt habe ich die Extension installiert und sehe in der Config die Expressions. Alles klar. ABER: Du wirst es nicht glauben, aber jetzt habe ich mit der Extension das selbe Problem, wie mit meiner Lösung. Warum? Das versteh ich nicht. Keine Ahnung, was hier einen Loop auslöst. Ich hab sonst keinerlei redirects oder Ähnliches im Code. Auch in der .htaccess habe ich keine solchen Rewrites. Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Grüße Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Grüße > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel Mönig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gewünscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions für alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endgeräten einsehbar ist. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel Mönig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich möchte gerne Mobile-Geräte auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw >>> ||l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa >>> |t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n2 >>> f|0[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i) >>> |n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|p
[TYPO3-german] indexed Search abhängig vom FE-User
Hallo, ein Kunde möchte gerne ca. 15 FE-User anlegen. Jeder dieser FE-User soll für seinen Bereich eine Volltextsuche haben, die explizit dessen Bereich durchsucht und alles andere weglässt. Das habe ich bisher noch nicht umsetzen müssen. Hat das schon jemand gemacht und kann mir da einen Tipp geben, wie man das lösen kann? Danke schonmal. Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] indexed Search abhängig vom FE-User
Hallo Bernd, vielen Dank für die Infos. Das bringt mich schon weiter. Dann versuch ich das so. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Wilke Gesendet: Freitag, 3. Februar 2012 16:31 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] indexed Search abhängig vom FE-User On 02/03/2012 04:05 PM, Falk wrote: > Hallo Daniel, > > das ist doch Standardverhalten von der indexed_search, dass für jeden > Benutzer bzw. Benutzergruppe nur die Inhalte findbar sind, auf die er > auch eine Berechtigung hat. Oder habe ich Dein Problem falsch verstanden? Sofern die Berechtigung über die üblichen Access-Felder geregelt ist. Das heißt aber dass es nicht sofort User-spezifisch ist: diese Zugriffe haben nur eine Usergruppen-Auflösung. Wenn jeder User also 'seinen' eigenen Bereich hat braucht er dafür auch eine eigene Gruppe. Jede Zugriffskontrolle über eine Extension, die gezielt die fe_user.uid mit einer owner.uid abgleicht bekommt indexed_search nicht mit (die Ausgabe müßte zb. auch ungecachet erfolgen = Inhalte, die indexed_search nicht sieht) bei ~15 Usern sind entsprechend viele Usergruppen aber wohl kein großes Problem. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] EXT für Insolvenzverfahren?
Hi, habe eine Anfrage über einen Seitenbereich, der so funktionieren soll, wie der hier: https://insoweb.pluta.net/cgi-bin/start.cgi/1328777497.77.html Dort kann man sich diverse Verfahren aussuchen oder suchen und dann sich auch noch für weitere Daten zu den jeweiligen Gläubigern noch anmelden Und kann sich dort noch Tabellen, etc. ansehen. Hat jemand eine Ahnung, ob es dahingehend schon eine Extension gibt, die man für so etwas nehmen kann / erweitern kann? Oder muss man hier von NULL anfangen? Danke Euch schon mal. Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] EXT für Insolvenzverfahren?
HI, das erreichst DU, wenn Du dir erst einmal Kategorien anlegst. Deine relevanten News dann der jeweiligen Kategorie zuordnest Und dann in dem Inhaltselement festlegst, welche Kategorien ausgegeben werden sollen. Und wichtig: prüfen, wie Du die Rekursion eingstellt hast in deinem Source-Ordner. LG Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder Gesendet: Donnerstag, 9. Februar 2012 12:29 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] EXT für Insolvenzverfahren? Am 09.02.2012 11:30, schrieb Bernd Wilke: > oder 'tt_news' mit 'mbl_newsevent' > (tt_news kann man für alles pimpen!) sorry für eine winzige OT Zusatzfrage hierbei wenn man tt_news mehrfach für unterscheidliche Zwecke nutzt wie kriegt man es hin dass jeweils nur die dafür richtigen Kategorien im BE bei der Eingabe angezeigt werden (bei mir sind es immer alle aus dem kompletten Seitenbaum) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox
Hi, also ich versteh das nicht. Ich sitz schon seit Stunden am Fehlersuchen und find nix Nach Eingabe und Bestätigen der Beuntzerdaten in die Loginbox, bekomme ich nur einen "Anmeldefehler". Aber warum? Typo 4.6.4 Typo3->lOGINBOX Benutzergruppen angelegt. Benutzer angelegt und zugeordnet Sysordner zugeordnet Alle Verweise gemacht Aber egal welchen Benutzer ich ausprobiere: "Anmeldefehler" Wenn ich aber im AdminPanel eine der Usergruppen simuliere, dann klappt alles andere. Ich hab´s gemacht wie immer, Aber rigendwas fehlt. Irgendwelche Ideen? Ich dreh noch durch. Bitte um Hilfe. Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox
Hat denn keiner eine Idee? Ich habe immer noch keine Lösung gefunden. Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel Mönig Gesendet: Montag, 27. Februar 2012 15:59 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: [TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox Hi, also ich versteh das nicht. Ich sitz schon seit Stunden am Fehlersuchen und find nix Nach Eingabe und Bestätigen der Beuntzerdaten in die Loginbox, bekomme ich nur einen "Anmeldefehler". Aber warum? Typo 4.6.4 Typo3->lOGINBOX Benutzergruppen angelegt. Benutzer angelegt und zugeordnet Sysordner zugeordnet Alle Verweise gemacht Aber egal welchen Benutzer ich ausprobiere: "Anmeldefehler" Wenn ich aber im AdminPanel eine der Usergruppen simuliere, dann klappt alles andere. Ich hab´s gemacht wie immer, Aber rigendwas fehlt. Irgendwelche Ideen? Ich dreh noch durch. Bitte um Hilfe. Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox
Hallo Michael, danke für den Tip. Aber das wars nicht. Es war das alte FE-User-Template. Das hatte andere Bezeichnungen der Marker. Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Kasten Gesendet: Mittwoch, 29. Februar 2012 09:22 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox Hallo Daniel, ein Schuss ins Blaue, bei der FE Loginbox wird die Verschlüsselung des PW bei onsubmit des Formulars ausgelöst, Vielleicht sitzt hier das Problem? vielleicht kannst du dir das generierte Passwort mal in der JS Funktion auswerfen lassen und mit dem Wert in der DB vergleichen. bye am 29.02.2012 08:39 Daniel Mönig schrieb: > Hat denn keiner eine Idee? > Ich habe immer noch keine Lösung gefunden. > > Gruß, Daniel > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel > Mönig > Gesendet: Montag, 27. Februar 2012 15:59 > An: 'German TYPO3 Userlist' > Betreff: [TYPO3-german] T3 4.6.4 - Loginbox > > Hi, > > also ich versteh das nicht. Ich sitz schon seit Stunden am Fehlersuchen und > find nix Nach Eingabe und Bestätigen der Beuntzerdaten in die Loginbox, > bekomme ich nur einen "Anmeldefehler". > Aber warum? > > Typo 4.6.4 > Typo3->lOGINBOX > Benutzergruppen angelegt. > Benutzer angelegt und zugeordnet > Sysordner zugeordnet > Alle Verweise gemacht > > Aber egal welchen Benutzer ich ausprobiere: "Anmeldefehler" > > Wenn ich aber im AdminPanel eine der Usergruppen simuliere, dann klappt alles > andere. > > Ich hab´s gemacht wie immer, Aber rigendwas fehlt. > > Irgendwelche Ideen? Ich dreh noch durch. > Bitte um Hilfe. > > Gruß, Daniel > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german