[TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion
Hallo zusammen, ich bin ein Neuling in Typo3 und wollte jetzt auf einer Seite sprechende Ankerlinke einsetzten. Dazu bin ich auf folgende Seite gestoßen: https://www.fiedomedia.de/news/artikel/typo3-sprechende-anker-links-content-elemente/ Das funktioniert so weit. Aber ich möchte das ganze noch ein wenig erweitern Den zweiten Teil mit der Ersetzung und dem erzeigen eines sauberen Links kann ich noch so halbwegs nachvollziehen. Aber beim ersten Teil mit der Wrap hab ich Verständniss-Probleme. tt_content.stdWrap { # alte prepend-Funktion von CSS Styled Content loeschen prepend > prepend = COA prepend.stdWrap { # Vor Content-Block einen Anker einfuegen wrap = < a id="c- | "> # Anker aber nur setzen, wenn der Content-Block mit Anker umschlossen werden soll if.isTrue.field = sectionIndex } Es geht mir hier um die Zeile wrap= Nach dem "c-" erscheint dann der Ankerlink der automatisch aus der Überschrift generiert wird. Jetzt möchte ich aber noch das "href"-Attibut einbinden, dessen link ebenfalls der modifizierte Ankerlink ist. Also habe ich folgendes versucht : link Anschließend war die Seite komplett zerschossen. Was mir völlig abwägig erscheint. Wie greife ich denn auf den dynamisch erzeugten Ankerlink zu? Wieso zerschießet mir die kleine Änderung die Seite. Wie mache ich es richtig? Ich hab bisher noch keine gescheite Doku gefunden. Die offizielle Doku ist nur für fortgeschrittene (meine Meinung). Und was in anderen Foren diskutiert wird übersteigt meinen Kenntnis-Level. Kann mir jemand bei dem Problem helfen?? Oder mir den Code etwas erklären? das wäre echt klasse. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Problem mit wrap Funktion
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Mühe. Ich bin schon froh das jemand wie du meine Frage überhaupt verstanden hat. Mal so als erstes Feedback: Also ich habe es getestet. Auf Anhieb geht es nicht. Es erscheint dann anstelle des Links folgendes: href=""> und zwar ale reiner Text auf der Website, im Frontend wird wohl nicht richtig als html geparst. Bei dem neuen Code steig ich jetzt gar nicht mehr durch. Muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen. Habe aber bedenken das ich da in den nächsten 10 Jahren durchsteige. Deswegen ist weitere Hilfe immer willkommen. Danke für den Link aber auf der Seite war ich schon. Allerdings nutzt es mir nichts wenn da 2 Sätze als Erklärung stehen. Danke und Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion
Hallo Stefan, ich benutze die Typo3 Version 6.1.7. Deinen Vorschlag hab ich bereits eingebunden. Wegen des ParseError hab ich die Zeile mit dem href modifiziert. Also statt href=""> einfach Allerdings macht das href alleine keinen Sinn, hab vermutet das es automatich eingefügt wird. war aber nicht so. Wenn du mir ein vollständiges Beispiel posten könntest wäre da natürlich klasse. Danke und Gruß Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion
Hallo Stefan, da warst du mit deiner Antwort schneller als ich. Der AnkerLink erscheint erscheint jetzt im Frontend so das ich ihn leicht kopieren könnte, was schonmal sehr gut ist. Aber der Anker wird nicht definiert. Dh. wenn ich www.url.de/#mein_anker_link eingebe komme ich an den Anfang de Seite und nicht zum entsprechenden Eintrag Auch im Quelltext ist keine Ankerdefinition zu sehen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion
Hallo Stefan, Also im Setup Root unter tt_content steht folgendes: [tt_content] = CASE [key] [stdWrap] [innerWrap] [cObject] = CASE [1] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [5] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [6] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [10] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [11] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [12] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [20] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [21] = < tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default [66] = COA [key] [default] = COA [innerWrap2] = | {LLL:EX... [editPanel] = 1 [prefixComment] = 1 | CONTENT ELEMENT, uid:{field:uid}/{field:... [prepend] = COA Ich hab jetzt nur mal den innerWrap noch 3mal ausgeklappt, ich könnte jeden Eintrag fast unendlich ausklappen. das wäre zuviel hier zu posten und ist jetzt schon sehr unübersichtlich. Ich hoffe du kannst dennoch etwas damit anfangen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion
Hallo Stefan, Unter prepend steht folgendes siehe Attachment. Brauchst du noch weitere Infos? Gruß Chris begin 644 prepend.png MB5!.1PT*&@H-24A$4@```;(```!3"`(```!U?A78```*OVE#0U!)0T,@ M4')O9FEL90``2`VMEG=4T\D6Q^?W2V^T0"A20N](D2Z]AB*]V@A)(*&$$`@@ M8D,65W`MB(B`!62I"JX%D+4@%D19!.QU0185=5TL"(K*_@)+=M\[;_][<\[, M?'+GSIW[F]PYYPL`^0Q3($B!90!(Y6<*0WW`9!X\::I.-:_NOWO!5DV)X,%`!2,+,>S,UBI")]$>BU+(,P$ M`!6-V+6S,P5BSD-87H@DB/!.,2?.Y8\XG/-0#\>D#`$]F,H6)`)#N M(79Z%BL1B4.:1MB+ZF,N!RV%(F)/A%;9@3^!Y,Q8XEQL>MNUSE_06:PY$X`#P0")F!E:`,U($V,`"FP!+8`$?@"KR`'P@"X2`&K`(LP`6I0`BR01[8!`I!,=@)]H`* M@0GP$#I?#-?`1N`V^`%^' M;\/#\"MX$@50)!0-I8DR1=FA/%!!J%A4`DJ(6H\J0I6A:E`MJ$Y4#^HF:ACU M&O4)C453T72T*=H1[8N.0+/0Z>CUZ&WH"G0#N@U]"7T3/8*>0'_#4#"J&&., M`X:!B<8D8K(QA9@R3!WF%.8RYC9F#/,1B\72L/I86ZPO-@:;A%V+W8;=CVW% M=F$'L:/821P.IXPSQCGA@G!,7":N$+$&\--XTEX#;PEWAL?B^?C M\_%E^";\.?P0_CE^AB!#T"4X$(((;,(:P@Y"+:&3<(,P1I@ARA+UB4[$<&(2 M<1.QG-A"O$Q\1'Q/(I&T2/:D$!*/M)%43CI&NDH:(7TBRY&-R![D%601>3NY MGMQ%OD]^3Z%0]"BNE%A*)F4[I9%RD?*$,BU%E3*38DBQI39(54JU20U)O9$F M2.M*NTFODLZ5+I,^(7U#^K4,049/QD.&*;->IE+FM,Q=F4E9JJR%;)!LJNPV MV2;97MD7I8_)8>7UYAGR2 M?+'\4?E^^0D%.84E"I$*.0J5"F<5AFDHFAZ-04NA[:`=I]VA?5944W13Y"AN M56Q1'%*<4EJDY*K$42I2:E6ZK?19F:[LI9RLO$NY7?FQ"EK%2"5$)5OE@,IE ME=>+Y!JN MZDGJI>KGU,@J]G'Z)/J&IJNFK*=*LUNS7G-'2 MUXK0RM=JU7JL3=2VTT[0+M7NUI[0T=`)U,G3:=9YH$O0M=/EZN[5[=&=TM/7 MB]+;HM>N]T)?29^AGZO?K/_(@&+@8I!N4&-PRQ!K:&>8;+C?<,`(-K(VXAI5 M&MTPAHUMC'G&^XT'33`F]B9\DQJ3NZ9D4S?3+--FTQ$SFEF`6;Y9N]F;Q3J+ M8Q?O6MRS^)NYM7F*>:WY0PLY"S^+?(M.BW>61I8LRTK+6U84*V^K#58=5F^7 M&"_A+#FPY)XUU3K0>HMUM_57&UL;H4V+S;BMCFV<;97M73MYNV"[;797[3'V M[O8;[,_8?W*P<2\XKPJO!ZXJWEG>C=[#WA8^VSUJ?+%^/K[[O+]RY#C<%B-#(F_&S] MUOE=\B?[A_E7^#\-,`H0!G0&PH%^@;L#'RW37<9?UAX$@AA!NX,>!^L'IP?_ M'((-"0ZI#'D6:A&:%]H31@U;'=84]C'D=.2*R,;(J2C/ MJ)*HX>C%T>NBK\>HQ/!B.F)QL9&Q=;&3R[V6[UD^ML)Z1>&*.ROU5^:L[%VE MLBIEU=G5TJN9JT_$8>*BXIKBOC"#F#7,R7A&?%7\!,N#M9?UBNW*+F6/.!>]MDF_2P:2IY*#D^N39E*B4UE1\ M:ESJ:;X'G]*TQ6K-US?-<[]P?UZ+7LM9VYVGF;>V MKGH]M#Y^??<&[0T%&\8V^FQLV$3[ MYD*I0F'AW2V.6PY^C_Z>]WW_5JNM^[9^*V(772LV+RXK_K*-M>W:#Q8_E/\P MNSUA>_\.FQT'=F)W\G?>V>6RJZ%$MB2W9'1WX.ZV4GII4>F'/:OW])8M*3NX ME[A7M'>X/*"\8Y_.OIW[OE1P*VY7NE>V5JE6;:V:VL_>/W3`]4#+0;6#Q0<_ M'^(=NE?M4]U6HU=3=AA[..OPL]K(VIX?[7YLK%.I*Z[[6L^O'VX(;;C4:-O8 MV*3:M*,9;A8UCQ]9<63@J.?1CA;3ENI66FOQ,7!,=.SE3W$_W3GN?[S[A-V) MEI.Z)ZM.44\5M4%M:]HFVKGMPQTQ'8.G_4YW=SIVGOK9[.?Z,YIG*L\JG-UQ MCGBNX-SL^=SSDUV"KM<7$B^,=J_N?G@Q^N*M2R&7^B_[7[YZQ?O*Q1ZWGO-7 MG:Z>Z77H/7W-[EK[=9OK;7W6?:=^L?[E5+]-?]L-VQL=`_8#G8-+!\\-N0Q= MN.EY\\HMQJWKMY?='KP3<>?>W15WA^^Q[[VXGW+_[8.L!S,/-S["/"IZ+/.X M[(GJDYI?#7]M';89/COB.=+W-.SIPU'6Z*O?,G[[,E;PC/*L[+G&\\87EB_. MC'N/#[Q<_G+LE>#5S.O"WV5_KWIC\.;D'ZY_]$U$3XR]%;Z=?;?MO?+[^@]+ M/G1/!D\^^9CZ<6:J:%IYNN&3W:>>SU&?G\]D?\%]*?]J^+7SF_^W1[.IL[," MII`YIP50R`@G)`#PKAX`2@RB'08`($K-Z^`Y#VA>NR,LUO#B+F[_Q?-:>6[% M!H!Z5P`B-@(0T`7``:3K(DQ&9K$D"G<%L)65I",6&UP;65T M82!X;6QN#IX;7!T:STB6$U0($-O&EF M/2)H='1P.B\O;G,N861O8F4N8V]M+V5X:68O,2XP+R(^"B`@("`@("`@(#QE M>&EF.E!I>&5L6$1I;65N&UP;65T83X*>MD/R0``)DU)1$%4>`'M?4]H&\G6;WV/ M]]2;Z7<7K4VT:FVLS5,8G@3!"@&9#%(8++\$*PR6F?O)QMC#Q,HE2&9BSY!H MPHV58(DPMB;$)DS$?$@BQ&8&RP1+W,&"$(D!"4(\&WFC7G7@0[VXM^^FM7JG MNM52ZV\D.7\\215V=W75.:=._;K[Z%1U]>G_^.<__XE((@@0!`@"!`$5@?^A M9@;8_^4O?QF`FI`2!`@"!($_%0+_0;S%/]7Y(LH2!`@";QV!_SE$"^`MOM:8 M5LHE_M_5JJ0S64WT$&V\4190IJHW&6C$EP[Y*M*A3XQFXQ!:B7RY(K5J1AN, M=)7GFRN@$`EE44(4I3=`PSC5N&E&+PJ55BF4WE@C:ZTAQP0!@L`[1F`8L_A: MFXB0E%[PK"&+;61DR6RBJ7?^KZ(<-H**+06`G^-0B'[,+MCI5$IX95I1O\K9OO2&]$2 MXSSC?Y;Q#&&I6^608X(`0>#8"/1K%GO,)W:SDDN;&]/&@6W/L7O400#-('`1 M$:+&`J$Q5+YH"70@ZJ-(QR+49A8I'=+I3B'$:05`X>F9S>FD,RYPWVP6?EM` M7\MV\]M$:$27UE+6\C36CR2"`$'@)"#0KUD$73N:OQ[F4JI6P1+A3DKE-5\$ MC3#QY!X<7=U(S=H,4CE])<)/N^@G6UNT=_.N2[\?]E]/%H'`MKAQ;\9&=>*" M6K&4ON99*4`.C?Z8BIPU4.5T>"W'&(5H/(^09>J72$`>(5?VPRN*0"!=DNTB M9I)`J^$2=7FK>!DKL'W.$T*L_]E.S;\K'V*!5G_LH<>L$4U?W5R-NU>$Y,*G M25S,3&U>QC,*[A=%-XAY,F^_741+L>RT&0I)(@@0!$X*`L,\B1Y<]VJIF"\S MMJ?I["_AJ76?MR""#+&0C_Z0JTXOKT[_'_WSF_;KXN2S8O%%+F6,^JZE>80Z M<55RYSPK[NWLBV+QZ09[Q14$.B0>Y?;R9N_VLW1BHIB\G2U#62'LO)X9^26= MQ85@#-%KK&$YM?BIQ=+\MUAJFTD$R3K%L6-J>RA14B'B/>]PG'>`D!HC973^ M[!^M53-3_Q6PJK2PU\F_&'5QFAJ2)0@0!-XK`@-XB\?1LX+8NS-.`X@86YA& MR9><:/X$[)3_\?<>;!VD\C?@1UJR#\(YA.@2&+5#`=EU[5P&/@7D!SN;.1'1 MZ`B&KKR$Z*K`^,,7K$:HFO&SZ9C*[H[XX6 M*TA1-=/5B5-H*V1'+XRRHBA*55:QG$"A9Y@:75>/$'#HT4Q;*Z2`($`0>,L( M#&866X;,]6&U\FQ:L_WO#FJ#S>EZ^U?!R$Q/>F$X*4D2Y?'0>#J0PT*:N:0J MV+>I62``.D1-+]`,)=.I0V.P,7@>41+!MFI],US<,Y53RY>"F682Q^-Q;NC"L@[`5NV%.WQII, M9W.+Y(@@0!!X_P@,9A:'UE>/A.MN^W7,S]R*X04K$IA%=7P)9NQ")"7XO9_; M(DH3T^'4!1B!MG$AVOET0_A\P;6FT+%33^W.^H@5RM0\Y=S8^,GE.Y=4Z#0U M]8*6#$71O<;,+=1:Y=4JKKC+U?*GJX']H#L-1Y;ENRXP]<9?@@[P1G<#WK%4 M1FL85855(61/$"`(O&\$^GW+11D@MVO;I5QZXK")D>RL\HQ5*EVTK=S-[9A@ M2-S3]."1,=A(A:87ER3!8/KU9DP2Q2I-TTUJ2X<7;<%;N9W!URTVB2$'!`&" MP(>*P`#>(EC``5"@T;K7OHXL/^>V3J,JASBP8[UMHEROG86^^'J&J51JI2XJLETLA9"BWRIQ%=UE$X_8C)H'Z'7D7J;F4HA_2A[R)CL MTRZKIG&ID$H6QHF(\5;(MO(8>UMCO9[.<@%
[TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Hallo zusammen, ich bin absoluter Neuling in Typo3. Ich habe die Typo3 Version 4.6 glaub ich. Nun habe ich die Aufgabe in einem bestehenden Projekt bei einem Formular eine Checkbox zu überprüfen ob diese angewählt wurde. Die ist bereits auf Mandatory gesetzt. Aber es erscheint keine Fehlermeldung wenn ein User diese nicht anklickt und auf Submit drückt. Er wird zwar auch nicht weitergeleitet zur nächsten Seite aber es soll eben eine Fehlermeldung erscheinen. Wie kann ich eine solche Fehlermeldung einbauen? vg chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Hallo, wie das Formular genau aufgebaut ist weiß ich gar nicht. Kann man das irgendwo nachschauen? Aber ich glaube das es ein ziemlich einfacher Mechanismus ist. Ich sehe im Backend in einer Liste alle Formularfelder die es gibt. Unter anderem auch eben diese Checkbox (ABG akzeptieren) und da kann ich einen Rechtsklick machen und "Edit" anwählen. Da steht dann auch unter anderem, dass die Checkbox Mandatory ist, aber ich sehe keine Möglichkeit einen Fehlertext einzutragen. ich hoffe meine Beschreibung war hilfreich. vg chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Hallo, ich meine jetzt herausgefunden zu haben das das Formular mit Powermail aufgebaut wurde. Nur verstehe ich nicht was Powermail mit Validierungsaufgaben zu tun haben soll. Wenn ich Powermail im Backend anklicke sehe ich auch nur eine List mit email Adressen. Aber wie bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung bei einer fehlerhaften Validierung? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Quote: bergischweb wrote on Wed, 14 May 2014 16:16 Am 14.05.2014 15:24, schrieb Christian Mansch: > Hallo, > ich meine jetzt herausgefunden zu haben das das Formular > mit Powermail aufgebaut wurde. Nur verstehe ich nicht was Powermail mit > Validierungsaufgaben zu tun haben soll. Wenn ich Powermail im Backend > anklicke sehe ich auch nur eine List mit email Adressen. > Aber wie bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung bei einer fehlerhaften > Validierung? > Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Welche Powermail-Version denn und welche Typo3-Version? Grüße Stefan Hallo, TYPO3 Ver. 4.6.0 leider finde ich die Versionsnummer von Powermail nicht. Wie kann ich das nachschauen? vg chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Quote: Renzo Bauen wrote on Wed, 14 May 2014 16:49 Hallo Christian im Extensionmanager (Erweiterungsmanager auf deutsch) steht die Version jeder Extension. Gruss Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 Im Extensionmanager sind mehrere Versionen eingetragen. Die aktuellste ist v2.0.6 Ansonsten gibt es noch die Versionen 1.6.4 und 2.0.2 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Einfache Checkbox Validierung
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 14 May 2014 19:34 Am 14.05.2014 17:02, schrieb Christian Mansch: > Quote: Renzo Bauen wrote on Wed, 14 May 2014 16:49 > >> Hallo Christian >> im Extensionmanager (Erweiterungsmanager auf deutsch) steht die Version >> jeder Extension. >> Gruss Renzo >> -- >> conPassione gmbh >> CH-3661 Uetendorf >> +41 33 345 00 92 > > > Im Extensionmanager sind mehrere Versionen eingetragen. > Die aktuellste ist v2.0.6 > > Ansonsten gibt es noch die Versionen 1.6.4 und 2.0.2 nicht die die du installieren KANNST, sondern die die instaliert IST den EM auf "instalierte Extensions" (ich hoffe das hieß so) schalten -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format Habe nachgeschaut, die installierte Version ist v2.0.6 Wie geht es jetzt weiter? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit ein Typo3 System (nach einigen Problemen) erfolgreich auf localhost übertragen. Jetzt möchte ich ein Testsystem auf dem Server aufsetzten. Das Testsystem soll dabei in einem Unterordner meines bestehenden Typo3-Systems laufen. Ich bin jetzt ein Video-Tutorial und zwei Anleitungen im Web durchgegangen und ich bekomme eine Leere Seite als Ergebnis. Es erscheint keine Fehlermeldung.Ich komme auch nicht in den Admin-Bereich, auch dort leere Seite. Normalerweise müsste ja das Install-Tool erscheinen. Ich habe dann versucht Verzeichnisse zu löschen, leere Verzeichnisse anzulegen, die Index hab ich mehrfach ausgetauscht. und jetzt weiss ich nicht mehr so recht was ich noch machen kann. Ich hab das Testsystem auch mit meiner lokalen Installation verglichen aber es läuft trotzdem nicht. Ich bin für jeden Tipp dankbar den Ihr mir geben könnt. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hi Jost, danke für die Antwort. Da ich keine Ahnung hab wo die error-log liegt, werde ich jetzt nochmal alles löschen und die Verzeichnisse bzw. Dateien genau so organisieren wie auf dem localhost. In der Browser Console gibt es tatsächlich eine Fehlermeldung: Failed to load resource: the server responded with a status of 500 (Internal Server Error) Internal Server Error kann aber nicht sein da die originale Webseite ohne Probleme läuft und auch keinerlei Fehler in der Konsole ausgibt. Warum erscheint also die Meldung? Ist da in irgendeiner Konfigurations-Datei etwas falsch? hast die LocalConfiguration.php etwas damit zu tun? Auf welche Einträge muss ich da besonders achten? Gruß Chris ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo nochmal, ich habe jetzt das error log aktiviert. Es gibt eine super Video-Anleitung: https://jweiland.net/typo3-hosting/service/video-anleitungen/weisse-seite-beim-aufruf-von-backendfrontend.html Vielleicht hilft das auch anderen Leuten. Ich bekomme jetzt beim Aufruf von Backend und Install-Tool einen Haufen Fehlermeldungen. Die gehe ich durch und dann werde ich nochmal berichten, wie es aussieht. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo zusammen, ich brauche noch mal eure Hilfe: Aktueller Stand: Frontend: Weisse Seite. Backend bekomme ih folgende Fehlermeldung: Warning: file_put_contents(/var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3temp/Cache/Code/cache_core/54858d4cd1687.temp): failed to open stream: Permission denied in /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php on line 238 Fatal error: Uncaught exception 'TYPO3\CMS\Core\Cache\Exception' with message 'The temporary cache file "/var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3temp/Cache/Code/cache_core/54858d4cd1687.temp" could not be written.' in /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php:241 Stack trace: #0 /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Frontend/PhpFrontend.php(71): TYPO3\CMS\Core\Cache\Backend\SimpleFileBackend->set('loaded_extensio...', 'set('loaded_extensio...', 'return array (?...') #2 /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Core/Bootstrap.php(581): TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::loadTypo3LoadedExtensionInformation(true) #3 /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Core/Bootstrap.php(185): TYPO3\ in /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php on line 241 ich habe die Berechtigung der Datei auf 777 gesetzt. Trotzdem kommt die gleiche Fehlermeldung. InstallTool: das Install-Tool erscheint mit der Aufforderung das Passwort einzugeben. Obwohl ich das richtige Passwort eingebe komme ich nicht rein. Es erscheint auch kein Fehler das das Passwort incorrect sei. Das das Passwort stimmt habe ich anhand des MD5 Hashs überprüft. Da gibt es keinen Zweifel. Könnt ihr mir noch einen Tipp geben wie ich jetzt weiterkomme? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo, ja das Verzeichnis ist vorhanden und ich hab die Rechte auf 777 gesetzt. Deswegen kommt beim Install Tool die Aufforderung zur Passworteingabe. Allerdings kommt trotzdem der beschriebene Fehler beim Backend-Aufruf. Im Video wird empfohlen den Cache Ordner im typo3temp Ordner zu löschen, wenn ich das mache bekomme ich überall eine weisse Seite, also Backend, Frontend und Install Tool. Was kann ich noch machen? Aus den Fehlermeldungen werde ich nicht wirklich schlau. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo, ich habe jetzt von (fast) allen Verzeichnissen die da stehen auf 777 gesetzt. Jetzt bekomme ich diese hässlichen Typo3 Fehlermeldungen die drei Seiten lang sind. (Ich hoffe ihr wisst was ich meine) Jedenfalls gabs eine Uncaught TYPO3 Exception. Die hab ich dann wegbekommen... schwups kam die nächste. #1321804422: Could not open log file "/var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3temp/logs/typo3.log" (More information) RuntimeException thrown in file /var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3/sysext/core/Classes/Log/Writer/FileWriter.php in line 143. da könnte ich jetzt googeln und schauen was man da am besten macht. Allerdings frag ich mich wieviel Fehler solcher Art da noch kommen werden. ...Could not Open .. könnte ja bei 200 Dateien der fall sein. Den typo3temp Ordner zu löschen traue ich mich nicht. Nachher stehe ich wieder am Anfang und bekomme überall eine weisse Seite. Jetzt bekomme ich ja wenigstens Fehlermeldungen. Trotzdem danke für den Tipp. Auch noch eine Frage: Im Root Verzeichnis bei mir liegt nur eine index.php. Muss da nicht noch mehr sein? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo noch mal, kleiner Teilerfolg der Backend-Login erscheint. Allerdings ist dieser ziemlich zerhackstückelt. und anmelden kann ich mich auch nicht. genausowenig wie beim Install Tool. Frontend immer noch weiss. Die Konsole spuckt gefühlte 100 404 Not Found errors. Diese alle zu ersetzten von der originalen Website ist ja eine Lebensaufgabe. Jemand hat das mal wegbekommen indem er den Cache gelöscht hat. Mit Löschung hab ich hier aber schon schlechte Erfahrungen gemacht. Sowas hat mich bisher immer zurück geworfen. Hat jemand noch eine Idee? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Danke für die vielen Antworten. Ich habe den Cache Ordner unter /typo3temp gelöscht. dh. der ordner ist noch da aber keine Dateien mehr drin. das Ergebnis ist, das ich jetzt noch mehr 404 Errors bekomme als vorher. Frontend weiß, kein einloggen im Backend oder install tool möglich. Eine Kopie der Datenbank existiert. Ich habe die LocalConfiguration aber wieder zurückgestellt auf die Originaldatenbank, weil ich DB Probleme ausschließen wollte. Bevor es harsche Kritik hagelt... ich stelle es wieder um denke aber kaum das das die Lösung ist, da ich es ja schonmal versucht hatte. Die Datei-/Ordnerstruktur sieht jetzt so aus: index.php /fileadmin /t3lib /typo3 /typo3conf /typo3temp /uploads gehört da nicht noch eine .htaccess dazu? Hab ich sonst noch etwas vergessen?pie der Datenbank existiert. Ich habe die LocalConfiguration aber wieder zurückgestellt auf die Originaldatenbank, weil ich DB Probleme ausschließen wollte. Bevor es harsche Kritik hagelt... ich stelle es wieder um denke aber kaum das das die Lösung ist, da ich es ja schonmal versucht hatte. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Ähm... ich weiß nicht wo du die URL herhast... das ist meine private Webseite aber um die geht es nicht. Das ist ein anderes Thema, ist auch eine Joomla Seite. Aber zurück ziem Thema... ich hab die index.php im Ordner /typo3 auf 777 gesetzt dadurch bin ich jetzt auf 19 Fehler runter. Alles was sich in der Root befindet hat ebenfalls 777 ist unsicher ich weiß aber ich bin erstmal froh wenn die Seite überhaupt irgendwie kommen würde. wenn ich dann später zurückstelle sehe ich ja ab wann es nicht mehr geht. Die 19 404 Errors sagen die Wahrheit die aufgelisteten Files gibt es wirklich nicht. Zur Not kopiere ich die alle aus der original Installation dort hinein. Aber ist es das wirklich??? ich habe ja durch ein bloßes umstellen der rechte bei der Index bestimmt 70-80 404 Errors wegbekommen. ich bin ja schon kleine Schritte vorangekommen, den Rest schaff ich mit eurer Hilfe bestimmt auch noch. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration
noch eine Anmerkung... Datenbank hab ich wieder auf die Kopie umgestellt. eine .htaccess liegt jetzt in der Root. Beim Backend-Login bekomme ich in der Konsole unter anderem diesen Fehler: ReferenceError: Can't find variable: Ext global code da wird behauptet der Fehler betrifft die Datei index.php. Der Inhalt sagt mir leider recht wenig. keine Ahnung ob da was fehlt. Macht es Sinn dort Änderungen vorzunehmen? Wenn ja, wie?? In welcher Form?? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Dann die Frage WAS willst aufsetzen? Ein leeres Testsystem, oder eine Kopie einer Seite? Wenn ein neues leeres System, dann welche Version? Wenn eine Kopie, dann auch welche Version? Da ich dies annehme, was hast du in diesem Fall gemacht? Genau, ich möchte eine 1 zu 1 Kopie des bestehenden Typo3-Systems. Dieses hat die Version 6.1.7 Was hast du an Vorarbeiten gemacht? Ich habe alle Ordner die ich auf dem localhost hatte (wo es ja einwandfrei läuft) in einen Unterordner der Domain auf den Server gespielt. Danach kam überall eine weisse Seite. Dann habe ich gelesen das ich eigentlich nur 3 Ordner brauche und angeblich der Rest selbst generiert wird (bis auf Dateien wie index.php oder .htaccess) dann fing ich an alles bis auf die drei ordner zu löschen. Das Ergebnis war unverändert... alles weiß. Überall stand das anschließend alles kein Problem mehr sei und es dann funktionieren müsste wenn man auf der richtigen DB sitzt und die LocalConf noch anpasst. So war es ja auch als ich das ganze System auf localhost gezogen habe (da gabs zwar auch Probleme aber ich kam überall rein). Ich glaub ich werde nochmal alles löschen und von vorne beginnen, denn so komme ich jetzt nicht weiter. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo zusammen, das Testsystem läuft jetzt auf einem anderen Server.. Wobei das es läuft kann man nicht sagen. Ich komme aber ins Backend. und aus irgendeinem Grund fehlt da eine Extension. Mir ist auch bekannt wie die heisst. Aber die finde ich nicht im Extension Manager. Ich habe aber ein Verzeichnis in dem sich die Erweiterung befindet. Meine Frage ist jetzt wie kann ich dem Typo3-Backend sagen das es die Erweiterung aus dem Verzeichnis xy nehmen soll? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
hi, jetzt ist es mir klar. Im ext Verzeichnis sind zwei symbolische Links falsch gesetzt. Wie kann ich die umbiegen? Google sagt mir mit: ln -nfs accordion /usr/home/actiwou/public_html/repo/echordPlusPlus/accordion aber das funktioniert nicht. Es gibt keinen Fehler aus un der link ist noch der alte. auch wenn ich den Parameter n weglasse passiert nix. Das kann es ja jetzt wohl nicht sein. Ich arbeite mit MAC OS aber die Schalter sind dieselben wie bei einem (Original)-Linux ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration
Ich MUSS das Ändern, auf dem Live-System und auf dem Localhost ist es genau so. Bitte helft mir, ich verstehe nicht warum es nicht geht: es steht mal wieder auf drei Tutorial-Seitem dasselbe und bei mir geht nix. Keine Fehlermeldung einfach nichts. wenn ich den Parameter f weglasse dann sagt er link schon vorhanden also erkennen tut der schon was ich will. mit Parameter f soll es gehen aber es geht bei mir nicht. Ich habe mich vom Server getrennt, neu angemeldet ein ls -l gemacht und es waren immer noch die alten links da. was mache ich da falsch? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Leere Seite nach Typo3 Migration
Ok, habe es jetzt mit einem grafischen Tool hinbekommen. Jetzt kommt sofort nächstes Problem. Die Extension ist im Typo3 Manager zu sehen und aktiviert. Komischerweise fehlt das grafische symbol. Diese Erweiterung muss ich im Root-Template unter Includes einbinden aber es erscheint nicht bei "Available Items" Es ist in de Liste nicht dabei? Wieso ist es da nicht aufgeführt? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Nein, ich kann nirgendwo etwas auswählen, weil es ja angeblich gar nicht da ist. Ich habe schon mehrere Extensions installiert und alle habe ich bei den Includes auswählen können. Die zwei die ich nicht sehen kann habe ich ja mit dem Symlink hinzugefügt Ich kann diese aber nur im Extension Manager sehen sonst nirgendwo. Warum ist das so? P.S: Diese Vorgehensweise funktioniert einwandfrei auf dem Live-System und auf dem localhost völlig ohne Probleme. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available
Hallo zusammen, Folgende Vorgeschichte: Ich hatte vor ein Typo3 Project zu klonen. Daher habe ich die ganzen Dateien als zip gepackt und auf dem Zielserver wieder entpackt. Das Resultat war ein weisses Frontend und ein zerstörtes Backend. Es handelt sich hier um Typo3 Version 6.1.7 Dann hab ich in den error.log vom Apache Webserver geschaut und dort steht eben die Message: Apache log error: convert: X11 library is not available Wie kann ich diese Library jetzt richtig installieren? Ich habe scho bereits schon installierte Pakete die mit X11 beginnen: ii x11-apps7.7+2 amd64X applications ii x11-common 1:7.7+1ubuntu8 all X Window System (X.Org) infrastructure ii x11-utils 7.7+1 amd64X11 utilities ii x11-xkb-utils 7.7+1 amd64X11 XKB utilities Die Frage ist nur welches da fehlt. Ich hab gegoogeld und dann schon mal den Befehl: yum groupinstall X11 ausgeführt. Dann bekomme ich folgende Meldung: There are no enabled repos. Run "yum repolist all" to see the repos you have. You can enable repos with yum-config-manager --enable Den "enabled"-Befehl habe ich ausgeführt und wurde ohne Rückmeldung abgeschlossen. Allerdings zeigt mir: yum repolist all immer 0 an. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und frage euch deswegen um Hilfe. Über jeden kleinen Tipp bin ich schon froh. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available
Hallo nochmal, vielen Dank für eure Hinweise. Die komischen X11 Fehler habe ich jetzt wegbekommen. Da fehlten einfach ein paar Pakete die ich noch installieren musste. Ich nutze dieses X11 zwar nicht, aber irgendwie waren die trotzdem notwendig. Auch das Frontend hat jetzt Inhalt, sieht zwar noch völlig zerschossen aus aber immerhin kommt Inhalt. Das ist mehr al eine weisse Seite. @Mark Boland: Ich benutze die Version: Ubuntu 14.04.1 LTS auf dem Zielserver. Der Quellserver hat die Version: Ubuntu 12.04.4 LTS Aber du scheinst recht zu haben. Im Error-Log bekomme ich jetzt tatsächlich ImageMagick Fehlermeldungen, mit denen ich leider nicht vei anfangen kann: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/convert: 2: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/convert: H__LINKEDIT: not found /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/convert: 6: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/convert: Syntax error: word unexpected (expecting ")") /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/composite: 1: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/composite: ΟϊνώP : not found /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/composite: 9: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/composite: Syntax error: EOF in backquote substitution /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/identify: 9: /usr/bin/ImageMagick-6.9.0/bin/identify: Syntax error: EOF in backquote substitution [Tue Jan 27 00:24:08.340793 2015] [core:error] [pid 1397] [client 169.229.3.93:53107] AH00135: Invalid method in request DIese Fehlermeldung wiederholt sich ungefähr 100-mal Ich habe versucht im Install-Tool die Version 6.9.0 von ImageMagick anzugeben. Die wollte er aber partou nicht annehmen. Dann hab ich einfach die LocalConf angepasst. Vielleicht war das keine so gute Idee. Ich kann nochmal versuchen die 4-er Version zuzuweisen das hatte bisher immer funktioniert, oder vielelicht eine andere 6.9 Installation probieren, momentan fällt mir mehr dazu ein. Das Backeind ist zwar auch völlig zerschossen aber ich komme dort an die internen Log Einträge: Core: Error handler (BE): PHP Warning: unserialize() expects parameter 1 to be string, array given in /var/www/html/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/ExtDirect/ExtDirectApi.php line 177 Ich hab die Rechte, die Größe und den Owner der Dateien auf dem Quell-Server verglichen... ist alles identisch. Ich hoffe ihr habt noch Tipps und Ratschläge für mich. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available
Schon richtig, die fehlenden Pakete hab ich mit sudo get-apt install installiert. Ich habe jetzt im Install-Tool ImageMagick Version 4 abgegeben. Wurde von der Config angenommen aber seitdem habe ich kein Frontend mehr. und ich bekomme wieder diese X11 Fehlermeldungen, das kann es echt nicht sein. Muss ich wohl doch erst eine funktionsfähige 6-er Version suchen. Tipp und Ratschläge sind immer willkommen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available
Ok, danke das werde ich dann später mal ausprobieren. Aber das Backend sollte erstmal vernümpftig laufen. Ich bekomme dort die Fehlermeldung: Core: Error handler (BE): PHP Warning: unserialize() expects parameter 1 to be string, array given in /var/www/html/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/ExtDirect/ExtDirectApi.php line 177 Ich hab die Rechte, die Größe und den Owner der Dateien auf dem Quell-Server verglichen... ist alles identisch. Dort werden die gleichen Funktionen und Parameter angesprochen. Nur auf dem Zielserver ist der erste Parameter der unserialize-Funktion ein array und kein Stringwarum auch immer, keine Ahnung. Wenn ich mich ins Backend einlogge und die Entwicklerkonsole öffne kommt die Fehlermeldung: Uncaught TypeError: Cannot read property 'ExtDirect' of undefined. Eine JS-Datei ruft eine Funktion auf und dann knallt es in der dritten Zeile. Ext.onReady(function() { TYPO3LiveSearch = new TYPO3.BackendLiveSearch({ dataProvider: TYPO3.LiveSearchActions.ExtDirect, title: TYPO3.LLL.liveSearch.title, helpTitle: TYPO3.LLL.liveSearch.helpTitle, emptyText: TYPO3.LLL.liveSearch.emptyText, loadingText: TYPO3.LLL.liveSearch.loadingText, listEmptyText: TYPO3.LLL.liveSearch.listEmptyText }); Hat irgendjemand eine Idee was da shief läuft? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren
Hallo zusammen, ich bin Typo3-Neuling und möchte gerne für den RTE eigene Stile definieren das heißt das z.B. aus Test folgendes wird: Test ich habe mich schon auf folgenderSeite umgeschaut: http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/rte-liste-mit-css-klasse.html aber mein Hauptproblem ist, das ich eine CSS Datei brauche aber ich nicht weiß wo ich die im Typo3 Backend hinpacken muss und wie ich diese im Page Setup bekannt mache. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren
Hi chris, vielen dank. es funktioniert tatsächlich. Ich habs mal mit einem normalen Absatz getestet und es geht. Ich muss muss mich jetzt darum kümmern wie ich sogenannte "second-level"- Bullets für Listen geschickt darstelle. Der RTE ignoriert diese leider bei der Anzeige im Frontend. Obwohl sie in der Editor-Ansicht korrekt angezeigt werden. Ich hab jetzt gehofft das ich die mit der CSS richtig formatieren kann, so dass die "second-level" Bullets angezeigt werden. Da muss ich mal googeln, oder hast du auf die Schnelle einen Tipp für mich?? Grüsse Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren
Hi Chris, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also meine CSS Regeln greifen schon, aber der Editor hat anscheinend mit Listen so seine Probleme. Die First und Second-Level Bullets funktionieren jetzt. Nur wenn ich second-level Bullets einfüge und sofort danach first-level Bullets flippt der Editor aus. Der schmeisst dann alle Listen Elemente weg die danach kommen oder deklariert sie fälschlicherweise als second-level Bullets. Schon nach dem Speichern im Backend ist das Sichtbar als ob der Editor das falsch speichern würde. Ist das vielleicht ein bekanntes Problem, also ein Bug, das der Editor so Probleme macht? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo zusammen, ich möchte gerne einen RSS Feed in einer News Section hinzufügen. Ich habe mich schonmal über Möglichkeiten informiert wie man am besten vorgeht. Ein Ansatz bietet die Erweiterung tt_news, aber diese kann ich nicht installieren da meine PHP Version zu neu ist. Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Einbindung mit reinem Typo-Script. Da gibt es auch zahlreiche Anleitungen mit Quellcode-Beispielen. Ich als absoluter Neuling habe aber keine wo ich diesen Code einfügen muss, das steht nämlich nie klar dabei. Deshalb ist meine Frage ob ihr mir bei dieser Aufgabe helfen könnt bzw. welchen Ansatz ich als komplett-Neuling nehmen sollte. Eher eine Extension (wenn ja welche)? oder lieber doch reines TypoScript verwenden?? Ich hoffe auf eure Hilfe. Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo Jost, also wenn ich in meinem Extension nach "news" suche dann finde ich bereits diese Erweiterung. Der Kex dieser Erweiterung ist "news" und der Name ist News System in der version 2.3.0 einst du diese? Deine Beschreibung nach dem Motto: einfach Template erstellen, URL dazu packen, zack bumm hier Code einfügen noch ein paar Parameter hinzu, bringt mir nicht wirklich viel. Das kann ich auch überall nachlesen. Ich muss genau wissen WO ich WAS einfügen muss, Schritt für Schritt weil ich ziemlich wenig Ahnung von dem ganzen Zeug habe. Ich weiß das es nicht unglaublich viel Arbeit ist aber ich brauche eben in diesem Punkt eure Hilfe mit einer genauen Beschreibung, weil man eben doch viel falsch machen kann. Ich hoffe nur das mir da jemand weiterhilft. Danke im Voraus. Grüße, Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo Ralf-René, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich zumindest das es kein Patent-Rezept gibt um zum Ziel zu kommen. Ich nutze übrigens die Typo3 Version 6.1.7 Ich habe jetzt eine Anleitung gefunden mit der ich einigermaßen zurecht komme (http://www.tuhh.de/cms/fuer-redakteure/tools/rss-feeds/feed-generieren.html) Es geht um die Erweiterung content2rss. Diese habe ich bereits runtergeladen und installiert. Allerdings habe ich zu dieser Anleitung direkt eine Frage. In der Anleitung steht das ich eine neue Seite erstellen soll die "News" heißt. Eine solche Seite habe ich aber bereits. Im nächsten Schritt soll man unter File->FileList eine Datei bearbeiten aber diese erscheint bei mir nicht. ich hab die Extension jetzt im Root-Template eingebunden. Muss ich die irgendwo anders einbinden? Beim Root-Eintrag hab ich das in der Template-Ansicht unter "Includes" gemacht aber bei meiner News Seite gibt es keine Template-Ansicht. Anscheinend versteh ich die Anleitung falsch. Wo muss ich das denn einbinden? Wenn ich eine neue Seite erstelle und die Plugin-Auswahl anklicke ist dieses nicht in der Liste. Jetzt komm ich nicht mehr weiter. Kann mir da jemand eine Hilfestellung geben? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo, nochmal danke für die Hilfe bis hierhin. Ich möchte erreichen, das meine News (eingegeben mit der Extension news) als RSS Feed angezeigt werden. Also das was du schon bei Punkt eins genannt hast. Aber so wie es aussieht kann ich diese Extension "content2rss" vergessen weil die nur Content-Elemente vom Typ text als RSS-Feed bereitstellt und meine News sind von Typ "news" das funktioniert nicht. Ich hab das schon getestet, nur mit normalem Text klappt das ansonsten nicht. Vielleicht sollte ich auch besser die Finger davon lassen wenn die extension schon 5 Jahre alt ist. Ich glaube ich muss mir da eine andere Extension aussuchen, kann mir jemand eine empfehlen? Sonst wäre meine Aufgabe das ich erstmal umständlich eine suchen müsste. Wenn ich eine Empfehlung bekomme kann ich bestimmt etwas Zeit sparen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo nochmal, also ich habe jetzt folgenden Stand: ich habe jetzt mein news_feed Element was ich selbst angelegt habe mit der Zeile: plugin.tx_news.settings.format = xml erweitert . Das heißt ich habe einen Rechtsklick auf das Item gemacht dann auf "Edit" und unter Ressourcen im Bereich "Page TSConfig" habe ich die Zeile dann hinzugefügt. Ist das dort an der richtigen Stelle. Des weiteren habe ich noch im Root-Template unter Setup den ganzen pageNewsRSS -Kram hinzugefügt. Ich hab den jetzt einfach bei Setup reingeschmissen weil ich keine Ahnung hatte wo das hinkommt. Oder muss ich das auch bei meinem news_feed Element unter "Page TSConfig" hinterlegen?? Die Detail PID habe ich angepasst auf die ID meines news_feed elements. Ich bekomme jetzt eine feed Seite mit der Überschrift "Dummy Title" mit Null Elementen. Wie bekomme ich dort jetzt meine News angezeigt?? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Ich hatte die Seite falsch aufgerufen. Ich hab jetzt http://meine.domain.de/index.php/?typeNum=9818 Da bekomme ich den kompletten Inhalt der Seite als Plain Text. Sonst sehe ich nix. Von einer News-Feed Ansicht keine Spur. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
OK, dann war es doch richtig wie ich es zuerst hatte. Ich bekomme jetzt die Feed-seite angezeigt mit der Überschrift "Dummy Title" aber mit Null Inhalt. Wie zeige ich jetzt in diesem Feed meine News Elemente an?? gruß christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo noch mal, ich kann meine Post sirgendwie nicht editieren sonst würde ich das machen anstatt immer einen neuen Post zu schreiben. Zu meinem Problem: Ich hab es jetzt geschafft, dass in der RSS-Reader Ansicht meine ganzen News angezeigt werden. Das ist schonmal viel Wert. Leider sind die Titel dieser Beiträge nicht verlinkt. Frage 1: Wie bekomme ich da eine Verlinkung hin (sowas hatte schonmal ansatzweise funktioniert). Frage 2: Ich bekomme die News-Feed Überschrift: "Dummy-Title" nicht weg. Ich weiß auch nicht wo die steht um diese zu ändern. Wenn ihr mir bei den zwei Fragen weiterhelfen könnt bin ich am Ziel. Gruß Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
OK, ich hab jetzt alles hinbekommen, bis auf die Verlinkung der News-feed Einträge. Im Handbuch steht man soll folgendes hinzufügen: " /> meine Frage ist jetzt nur WO Ich habe es in drei Templates jetzt an verschiedenen Stellen integriert und nix passiert. Diese Templates liegen alle in typo3conf/ext/news/Resources/Private/Templates Müsste eigentlich die richtige Stelle sein, warum entstehen aus den News-feed Einträgen keine Links??? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo zusammen, sorry das ich euch nochmal auf die Nerven gehen muss. Ich habe jetzt Kopien angelegt und in den Constants im Root-Template steht jetzt folgendes: plugin.tx_news.view.layoutRootPath = fileadmin/Templates/epp/extensionTemplates/Layouts/ plugin.tx_news.view.partialRootPath = fileadmin/Templates/epp/extensionTemplates/Partials/ plugin.tx_news.view.templateRootPath = fileadmin/Templates/epp/extensionTemplates/Templates/ Im Handbuch steht das die Änderung an einer List.html durchzuführen ist. Innerhalb meiner Typo3-Installation gibt es nur dreimal die List.html und diese liegen im Template-Verzeichnis (welches ich kopiert habe) in verschiedenen Unterordnern. Ich habe jetzt an alles List.html Dateien die Änderungen hinzugefügt die im Handbuch stehen " /> anschließend alle Caches geleert und es passiert wieder nix, als ob ich keine Änderungen vorgenommen hätte. Was könnte ich übersehen haben? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Hallo, die PID habe ich angepasst, dort steht die PID meiner "news_feed" Seite. Ebenso musste ich den "startingpoint" anpassen. die PID verweist auf einen Ordner in dem alle news Artikel drin stehen. @Ralf-Rene Scröder die Zeile: "uriOnly="1" />" gibt es bei mir nirgends. WO muss ich die einfügen??? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
OK, ich habe jetzt eine neue Seite im Typo3-Backend angelegt (single_news_feed). Dann habe ich die Detail-PID im Setup zugewiesen. Ergebnis: Keine Verlinkung zu sehen. Dann habe ich ein Content Element hinzugefügt, ohne Inhalt, gespeichert, alle Chaches geleert, immer noch keine Verlinkung. Auch sonst hat sich nichts verändert, gleiches Spiel wie gestern. Die Links.xml existiert bei mir auch als Kopie und uriOnly ist auch bei mir bereits 1. Die Frage ist also immer noch, warum fehlt die Verlinkung??? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
In meinem Typo3-Backend gibt es einen Ordner der heißt "News". Dort sind die ganzen Artikel abgelegt. Jeder Artikel hat eine eigene PID. Wahrscheinlich benutzt aber jeder Artikel das gleiche Template. und die PID dieses Templates herauszufinden ist die Aufgabe. Hab ich das richtig verstanden? Fakt ist aber auch das ich gar keine Ahnung habe welches Template da verwendet wird geschweige denn das ich die PID dieses Templates weiß. Frage1: Hab ich die Problematik verstanden? Frage 2: Wie komme ich an die PID dieses Templates?? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Ich habe folgendes festgestellt: Egal was ich jetzt für eine DetialPID angebe, es ändert sich absolut nichts. Selbst wenn die PID gar nicht existiert. Es ändert sich rein gar nichts. Nach wie vor bekomme ich meine news in der Feed-Ansicht alle aufgelistet aber alle ohne Link. Irgendwas stimmt da nicht. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
Ich glaube ich weiß jetzt warum die Änderung der DetailPID nichts bringt. Weil ich eben keinen Link habe, kann die Detailseite auch nicht angezeigt werden. Deswegen kann ich da auch jede PID eintragen ohne das sich was ändert weil ich ohne Link nicht auf die Seite komme. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten
@Ralf-René Schröder Ja deine Erklärung kann ich nachvollziehen. Ich habe im Backend geschaut und es ist alles da was du aufgezählt hast, die drei Sachen gibt es also, da bin ich mir sicher. Vielleicht ist aber irgendwas falsch konfiguriert. Ich habe auch die Änderungen im TS vorgenommen. Steht bei mir im Root-template unter Setup. Die erforderlichen Parameter auch angepasst. Z.B. startingPoint... ist richtig gesetzt weil nur mit der richtigen ID alle News in der Feedansicht angezeigt werden(allerdings wie immer ohne Link). detailPID auch gesetzt. Aber selbst wenn die DetailPID falsch ist müsste ich doch die Verlinkung sehen auch wenn diese Links ins Leere führt. Oder ist das wieder quatsch? Im "Page TSConfig" Bereich unter Resources meiner news_feed Datei steht die Zeile: plugin.tx_news.settings.format = xml Das sind meine bisherigen Einstellungen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren
Ich habe noch Probleme mit der Konfiguration vom tinymce_rte Ohne Konfiguration stellt der Editor "Second-Level"- Bullets bei Listen immer im selben Stil dar wie "First-Level"-Bulltes. Die Unterpunkte werden korrekt eingerückt und ales wird sauber angezeigt. Aber die Unterpunkte haben einen ausgefüllten Kreis als Bullet. genau wie die "first-level" Bullets. Die "Second-level" sollen aber einen nicht ausgefüllten Kreis bekommen. Um das zu erreichen habe ich gelesen das man default Klassen definieren muss. Ich habe jetzt eine rte.css erstellt und folgende Konfiguration: ### Set default class for ul from rte lib.parseFunc_RTE { externalBlocks := addToList(ul,li) externalBlocks { ul.stripNL = 1 ul.callRecursive = 1 ul.callRecursive.tagStdWrap.HTMLparser = 1 ul.callRecursive.tagStdWrap.HTMLparser.tags.ul { fixAttrib.class.default = contentList } } } page.includeCSS.rte = fileadmin/rte.css Die "Second-level" Bullets werden jetzt korrekt angezeigt aber ich bekomme jetzt immer Absätze nach jedem oder Kann mir jemand mal sagen was die Konfiguration genau macht? ich hab einfach nur copy&paste gemacht weil im internet stand das es damit geht. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german