Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen
Thomas Hirt schrieb am Dienstag, 27. Oktober 2009 11.43 im Beitrag : > Liebe Community! > Das Problem ist wirklich seltsam: > Wollte Michael helfen und habe jetzt mal folgendes probiert: > > 2 Testfiles in das Verzeichnis fileadmin hochgeladen: > test.html > test.css > > Folgendes ins Setup: > page = PAGE > page { > # typeNum festlegen > typeNum = 0 > > # Stylesheet einbinden > stylesheet = fileadmin/test.css > > # Designvorlage einbinden > 10 = TEMPLATE > 10.template = FILE > 10.template.file = fileadmin/test.html > > 10.workOnSubpart = DOKUMENT > 10.marks { > TEST = TEXT > TEST.value = test > } > } > > > Hat aber auch mit diesen Files nicht geklappt. > Weder das templatefile noch die css Datei werden eingebunden! > > Folgendes erzeugt eine Ausgabe: > page.20 = TEXT > page.20.value = Hello World! > > > Folgendes geht auch: > page.headerData { > 5 = TEXT > 5.value = href="fileadmin/style/style.css" /> } > > Also wirklich seltsam. > Meines Erachtens ist es entweder ein Konfigurationsproblem von TYPO3 > oder der Server hat eine Einstellung die nicht optimal ist. > > Hat jemand einen Hinweis was da falsch sein könnte? Also funktionieren tut, wenn der apache die Dateien holt (CSS werden in den Browser geolt - die test.html direkt aufgerufen wohl auch???) Aber TYPO3 kann keine Dateien im fileadmin laden? Dann würde ich auf Berechtigungen (PHP-User - muss nicht apache-user sein (sogar empfehlenswert)) tippen. Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TS Frage - case umsetzen
Hallo TYPO3-Freunde ich kämpfe mit einer NL Anmeldung (dmail_subscription) und zwar wäre es schön, wenn in den Bestätigungen das Geschlecht der Abonnenten ausgeschrieben wird: Es klappt soweit alles, nur möchte ich dass das Feld gender nicht einfach als "m" und "f" ausgegeben wird (in den Bestätigungsmails oder Bestätigzungs-Seiten) sondern als "Herr" und "Frau" (bzw. in den anderen sprachen dann entsprechend anders). Hab mir überlegt, dass ich dafür ein tt_address-Feld missbrauchen kann, welches ich nicht benötige - zB. "room" - das kann ich dann im Template verwenden... nur, wie kann ich den richtigen Wert im room setzen? Ist ja kein stdWrap? Ich habe ein paar Versuche gemacht, die aber nur halb oder gar nicht tun: temp.anrede = TEXT temp.anrede { value = 123 innerWrap = Frau innerWrap.if { value = f equals.field = gender } innerWrap2 = Herr innerWrap2.if { value = m equals.field = gender } } temp1.anrede = TEXT temp1.anrede { value = Herr if { value = m equals.field = gender } } edit.overrideValues { room < .temp1.anrede.value room.if { value = f equals.field = gender } } oder so. aber eben - room ist kein stdwrap, dh. das geht irgendwie nicht. Weiss jemand Rat - müsste doch eigentlich machbar sein? Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TS Frage - case umsetzen
Christian Hernmarck schrieb am Donnerstag, 12. August 2010 11.56 im Beitrag : > Hallo TYPO3-Freunde > > ich kämpfe mit einer NL Anmeldung (dmail_subscription) und zwar wäre > es schön, wenn in den Bestätigungen das Geschlecht der Abonnenten > ausgeschrieben wird: > Es klappt soweit alles, nur möchte ich dass das Feld gender nicht > einfach als "m" und "f" ausgegeben wird (in den Bestätigungsmails > oder Bestätigzungs-Seiten) sondern als "Herr" und "Frau" (bzw. in > den anderen sprachen dann entsprechend anders). > > Hab mir überlegt, dass ich dafür ein tt_address-Feld missbrauchen > kann, welches ich nicht benötige - zB. "room" - das kann ich dann im > Template verwenden... > > nur, wie kann ich den richtigen Wert im room setzen? Ist ja kein > stdWrap? Ich habe ein paar Versuche gemacht, die aber nur halb oder > gar nicht tun: Nochmals ich... habe nun auch CASE entdeckt, was ja dafür geeignet sein sollte. tempg = CASE tempg { key.field = gender m = TEXT m.value = Herr f = TEXT f.value = Frau } aber wie bekomm ich nun das Ergebnis in die DB, bzw. das Feld "room"? edit.overrideValues { room < tempg # Hier happert's... } da fehlt mir die Wissensbrücke :-) Bin für jeden Tipp dankbar., Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typoscript Frage cObj in Wert wandeln
Hallo nochmals es geht um diese Funktion in fe_adminLib.inc: function overrideValues() { // Addition of overriding values if (is_array($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.'])) { reset($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.']); while(list($theField,$theValue)= each($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.'])) { $this->dataArr[$theField] = $theValue; } } } sie kümmert sich um diese Konfig: create.overrideValues.module_sys_dmail_html = 1 oder edit.overrideValues.module_sys_dmail_html = 1 (es geht um direct_mail_subscription)... wenn ich nun aber etwas komplexeres mit den overrideValues machen möchte wie ein stdWrap oder cObj dann klappt das nicht - offenbar wird das was nach dem = steht "as-is" in die DB geschrieben... Wie bekomm ich nun sowas hin: tempg = CASE tempg { key.field = gender default = TEXT default.value = (leer) m = TEXT m.value = Herr f = TEXT f.value = Frau } edit.overrideValues.room < .tempg ? ich hab in der fe_adminLib schon etwas versucht: statt $this->dataArr[$theField] = $theValue; das da: $this->dataArr[$theField] = $this->cObj->cObjGet($theValue); was auch klappt - bis auf den Umstand, dass die DB-Daten nicht aufgelöst werden (field)... Gibt es in TypoScript die Möglichkeit, ein cObj oder stdWrap aufzulösen und den Wert weiterzuverwenden, zB. den dann an overrideValues zu übergeben (als Zeichenkette). Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen... Vielen Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typoscript Frage cObj in Wert wandeln
Hab mir nun anders geholfen - da man offenbar gar nicht auf die Formularfelder im TYPO3Script zugreifen kann... nun habe ich fe_adminLin erweitert, bei den parseValues case 'spez_gender': $_prm = split('\|', $cmdParts[1]); switch ($this->dataArr[$theField]) { case 'm': $this->dataArr[$_prm[0]] = $_prm[1]; break; case 'f': $this->dataArr[$_prm[0]] = $_prm[2]; break; default: $this->dataArr[$_prm[0]] = $_prm[3]; } break; und im TS: parseValues.gender = spez_gender[room|Herr|Frau|] kann ich dann auch sprachabhängig machen... mal sehen... Gruss Ch Christian Hernmarck schrieb am Montag, 16. August 2010 08.24 im Beitrag : > Hallo nochmals > > es geht um diese Funktion in fe_adminLib.inc: > > function overrideValues() > { > // Addition of overriding values > if (is_array($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.'])) > { > reset($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.']); > while(list($theField,$theValue)= >each($this->conf[$this->cmdKey.'.']['overrideValues.'])) > { >$this->dataArr[$theField] = $theValue; > } > } > } > > sie kümmert sich um diese Konfig: > create.overrideValues.module_sys_dmail_html = 1 > oder > edit.overrideValues.module_sys_dmail_html = 1 > > (es geht um direct_mail_subscription)... > > wenn ich nun aber etwas komplexeres mit den overrideValues machen > möchte wie ein stdWrap oder cObj dann klappt das nicht - offenbar > wird das was nach dem = steht "as-is" in die DB geschrieben... > > Wie bekomm ich nun sowas hin: > tempg = CASE > tempg { > key.field = gender > default = TEXT > default.value = (leer) > m = TEXT > m.value = Herr > f = TEXT > f.value = Frau > } > edit.overrideValues.room < .tempg > > ? > > ich hab in der fe_adminLib schon etwas versucht: > statt > $this->dataArr[$theField] = $theValue; > das da: > $this->dataArr[$theField] = $this->cObj->cObjGet($theValue); > > was auch klappt - bis auf den Umstand, dass die DB-Daten nicht > aufgelöst werden (field)... > > Gibt es in TypoScript die Möglichkeit, ein cObj oder stdWrap > aufzulösen und den Wert weiterzuverwenden, zB. den dann an > overrideValues zu übergeben (als Zeichenkette). > > Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen... > Vielen Dank > > Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] FE_User und Direct_Mail Problem
Basti schrieb am Montag, 9. August 2010 12.44 im Beitrag : > Mhh ich weiß nun nicht ob meine Lösung perfekt ist, aber ich habe > nun einfach die fehlende Zeile "module_sys_dmail_newsletter' in > field list" in die "fe_users" Tabelle eingebunden. > > Nun kann ich wenigstens FE_User wieder anlegen... > > Falls wer weiß warum es dort zu einem Fehler kam, kann mir dazu noch > gerne etwas schreiben! offenbar stimmte die DB-Struktur nicht ganz. Wäre ggf. mit dem Install-Tool -> DB -> Compare möglich gewesen zu beheben. Passiert ist es ggf. weil gewisse Extensions nicht in der "richtigen" Reihenfolge installiert wurden oder halt nach zuvielen Install/Uninstall Schritten... Vermute ich mal... Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mehrere Sprachen, Seite ausblen den wenn nicht übersetzt: Problem
Hallo Leute ich hab versucht, zu suchen, ob das schonmal gefragt wurde... scheint schwierig betreffend der Suchbegriffe... Es geht um folgendes: Eine Website mit einem mittelgrossen Seitenbaum schaltet bald zwei zusätzliche Sprachen auf (fr und it) - de besteht schon. Einzelne Seiten gibt es nicht in anderen Sprachen. Da dort auch nicht die Standardsprache angezeigt werden soll, haben wir die Seitenoptionen "Seite verbergen, wenn keine Übersetzung für die aktuelle Sprache vorhanden ist" gesetzt. Das klappt soweit. Nun gibt es natürlich verschiedene Ebenen. Und in einem Bereich gibt es für it gar keine Unterseiten, für fr wird eine der ca 5 Unter-Seiten übersetzt. Im fr klappt es auch, das Menu klappt auf und zeigt diese eine Seite, im de natürlich 5 Unterseiten... Im it da geht's schief. Irgendwie merkt TYPO3 nicht, dass es zwar ein ACTIFSUB ist, aber keine Unterseiten existieren, die angezeigt werden sollen. Der macht dann den auf, aber nicht richtig zu Die relevante Config: # Hauptnavigation temp.nav1 = HMENU temp.nav1 { entryLevel = 0 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap = | NO.linkWrap = | ACT = 1 ACT.linkWrap = | ACT.ATagParams = class="akt" ACTIFSUB = 1 ACTIFSUB.linkWrap = | ACTIFSUB.ATagParams = class="akt" } 2 < .1 2 { wrap = | ACTIFSUB.linkWrap = | } 3 < .2 3 { # diese Zeile 1): wrap = | ACTIFSUB.linkWrap = | } } 1) # diese Zeile: diese Zeile kommt nicht zum Zug, wenn in einer Sprache sämtliche Seiten einer dritten Menuebene ausgeblendet werden sollen...: das HTML-Resultat: im deutschen sieht es so aus (etwas abgekürzt): Home/Aktuelles Pädagogisches Angebot Elementarstufe Integrative Mittelschule IMS Lehrplan IMS im it sieht es so aus: Home/Attualità Le nostre offerte pedagogiche Le classi 1.a/2.a La scuola media superiore da fehlt was. ich hab dann mit etwas probieren gefunden, das das nach dem das /ul von ist (so wie ich es eingerückt dargestellt habe). d.h. menu.2 klappt normal, es wird ACTIFSUB interpretiert, aber da es dann keine Seiten vom menu.3 gibt, wird auch das schliessende nicht vom 3 genommen - das fehlt dann Ist etwas kompliziert zu beschreiben, aber ich hoffe, jemand mit einer Lösung versteht, was ich meine Grüsse Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mehrere Sprachen, Seite ausblend en wenn nicht übersetzt: Problem
Hallo Björn hm - danke. Das hat mich zur Lösung geführt... habs noch etwas vereinfacht...: 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap = | NO.wrapItemAndSub = | ACT = 1 ACT.ATagParams = class="akt" ACT.wrapItemAndSub = | } 2 < .1 2.wrap = | 3 < .1 3.wrap = | tut genau das, was ich brauche Gruss Christian Bjoern Pedersen schrieb am Dienstag, 28. September 2010 18.33 im Beitrag : > Am 28.09.2010 16:58, schrieb Christian Hernmarck: >> Hallo Leute >> >> ich hab versucht, zu suchen, ob das schonmal gefragt wurde... >> scheint schwierig betreffend der Suchbegriffe... >> >> Es geht um folgendes: Eine Website mit einem mittelgrossen >> Seitenbaum schaltet bald zwei zusätzliche Sprachen auf (fr und it) >> - de besteht schon. >> >> Einzelne Seiten gibt es nicht in anderen Sprachen. Da dort auch >> nicht die Standardsprache angezeigt werden soll, haben wir die >> Seitenoptionen "Seite verbergen, wenn keine Übersetzung für die >> aktuelle Sprache vorhanden ist" gesetzt. >> Das klappt soweit. >> >> Nun gibt es natürlich verschiedene Ebenen. Und in einem Bereich >> gibt es für it gar keine Unterseiten, für fr wird eine der ca 5 >> Unter-Seiten übersetzt. Im fr klappt es auch, das Menu klappt auf >> und zeigt diese eine Seite, im de natürlich 5 Unterseiten... >> Im it da geht's schief. Irgendwie merkt TYPO3 nicht, dass es zwar >> ein ACTIFSUB ist, aber keine Unterseiten existieren, die angezeigt >> werden sollen. Der macht dann den auf, aber nicht richtig >> zu >> >> Die relevante Config: >> >> # Hauptnavigation >> temp.nav1 = HMENU >> temp.nav1 { >> entryLevel = 0 >> 1 = TMENU >> 1 { >> noBlur = 1 >> wrap = | >> >> NO.linkWrap = | >> >> ACT = 1 >> ACT.linkWrap = | >> ACT.ATagParams = class="akt" >> >> ACTIFSUB = 1 >> ACTIFSUB.linkWrap = | >> ACTIFSUB.ATagParams = class="akt" >> } >> 2 < .1 >> 2 { >> wrap = | >> ACTIFSUB.linkWrap = | >> } >> 3 < .2 >> 3 { >> # diese Zeile 1): >> wrap = | >> ACTIFSUB.linkWrap = | >> } >> } >> > > So würde ich das auch nicht lösen. Das sollte man mit wrap > im parent-menu-Item einbauen, dann wird es nur erzeugt, wenn es auch > ein item gibt, das kommt mit wrapItemAndSub, so das es am > Ende auch valide geschachtelt wird. > > temp.nav1.1 { > wrap = | > > NO = 1 > NO { > wrapItemAndSub = | > |*| > | |*| | > } > > # active state > ACT < .NO > ACT.allWrap = | > ACT.wrapItemAndSub = | > |*| class="menu_ACT">| |*| | > IFSUB < .NO > IFSUB.wrapItemAndSub = | > |*|| |*| | > > ACTIFSUB < .ACT > ACTIFSUB.wrapItemAndSub = | > |*|| |*| | > } > > temp.nav1.2 < temp.nav1.1 > temp.nav1.2.wrap = | > temp.nav1.3 < temp.nav1.1 > temp.nav1.3.wrap = | > > Grüße, > Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] css per condition wechseln
nur um sicher zu gehen: die style2.css ist vorhanden (da wo sie soll)? /Christian Ingo Preuß schrieb am Montag, 17. Mai 2010 15.13 im Beitrag : > Hallo, > eine bestimmte Seite soll per condition ein extra css und einen > teaser bekommen: > > [globalVar = TSFE:id = 2] > lib.headLine = TEXT > lib.headLine.wrap = | > lib.headLine.value = Lorem ipsum dolor sit amet consectetuer. > > page.includeCSS { > file10 = fileadmin/css/style2.css > file10.media = screen > } > [end] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] direct_mail_subscription - mehrsprachig, richtige Anrede
Morgen Leute! hab mich mit obiger Extension etwas auseinandergesetzt - und da ich den Newsletterversand via tt_adress-Einträge machen will, ist das wohl schon der richtige Anfang. Die Extension ist ja mehr oder weniger "nur" ein Anwendungsfall für das Script "fe_adminLib.inc" (media/scripts/fe_adminLib.inc) - dem einfach noch zwei hooks angehängt werden: CATLIST.userFunc = user_dmailsubscribe->makeCheckboxes create.userFunc_afterSave = user_dmailsubscribe->saveRecord Wenn ich die NL-Anmeldung nun mehrsprachig benötige, brauch' ich wohl für jede Sprache ein Template (fe_admin_dmailsubscrip.tmpl) und kann das im Typoscript entsprechend steuern. Das sollte auch soweit klappen. die NL-Kategorien scheinen auch zu gehen - ich kann welche für alle Sprachen anbieten und andere nur einzelnen Sprachen - juhee :-) Nun der Knackpunkt: eine korrekte Anrede in den Antwortmails oder Bestätigungs-Meldungen wäre schön, aber ich habe ja nur die Felder, die da sind (gender, title, Vorname, Nachname, Mailadresse etc...) Und gender speichert ja nur m oder f, was in einer Antwort etwas doof klinkt: Sehr geehrte(r) m Dr. Hans Meier dh. ich müsste abhängig vom gender (m oder f oder leer) eine Anrede formulieren können... mindestens jedoch ein "Herr" oder "Frau" generieren... ich habs probiert mit zusätzlichen feldern (zB. room), welches ich dann mit overrideValues versuchte zu beschreiben - aber ich kann keine stdWraps nutzen ("if" etc...), da nur strings erkannt werden Weiss da jemand weiter? So wie's aussieht, muss ich die fe_adminLib.inc verändern, anders komm ich nicht auf einen grünen Zweig. (ich mach ne Kopie und include dann dieselbe...) Gruss und Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Leere Seite im Cache fuer einen Tag
Hallo Leute in letzter Zeit tauchen vermehrt leere Seiten auf, auf den Websites einiger TYPO3-Kunden (i.d.R. aktuellste 4.5-version). Allerdings ist das dann jeweils nur für einen Tag bzw. bis wir den Cache dieser Seite leeren. Man sieht es auch gut im Log - ein Tag lang ist die grösse der ausgelieferten Seite viel kleiner. [27/Nov/2011:18:29:14 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [27/Nov/2011:19:43:34 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [28/Nov/2011:05:26:56 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 210 [28/Nov/2011:14:07:31 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:07:40 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:07:49 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:07:54 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:08:21 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:08:32 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:09:35 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:13:39 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [28/Nov/2011:14:42:11 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [29/Nov/2011:00:42:42 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 194 [29/Nov/2011:01:07:32 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 210 [29/Nov/2011:01:07:32 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 210 [29/Nov/2011:08:27:54 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [29/Nov/2011:23:03:13 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [30/Nov/2011:05:23:34 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 10145 [30/Nov/2011:07:52:34 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [30/Nov/2011:08:20:56 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [30/Nov/2011:08:22:09 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [30/Nov/2011:08:47:31 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 [30/Nov/2011:09:38:46 "GET /de/portraet/auftrag/ HTTP/1.1" 200 3154 Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass TYPO3 ja den Cache täglich neu aufbaut. Dummerweise passiert wohl irgendwas beim Wiederaufbau (erster Besuch). Nur was genau, das habe ich noch nicht rausgefunden. Könnte es damit zusammenhängen, dass TYPO3 versucht neue Einträge in die cache_* Tabellen zu schreiben, aber weil gleichzeitig ein DB- Backup läuft, und zufällig gerade die gewünschte Tabelle gelockt ist, es eben nicht klappt und die Seite mit leerem Inhalt geliefert wird. Ist zwar etwas häufiger Zufall, aber beides passiert ja nachts im selben Zeitraum. Was kann ich da machen? Den Neuaufbau des Caches zeitlich festlegen? Wie geht das? Vielen Dank für Hinweise Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Leere Seite im Cache fuer einen Tag
Bernd Wilke schrieb am Mittwoch 30 November 2011 11.54 im Beitrag : > On Wed, 30 Nov 2011 11:10:45 +0100, Christian Hernmarck wrote: > >> Hallo Leute >> >> in letzter Zeit tauchen vermehrt leere Seiten auf, auf den Websites >> einiger TYPO3-Kunden (i.d.R. aktuellste 4.5-version). Allerdings >> ist das dann jeweils nur für einen Tag bzw. bis wir den Cache >> dieser Seite leeren. >> > {...] > >> Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass TYPO3 ja den Cache >> täglich neu aufbaut. Dummerweise passiert wohl irgendwas beim >> Wiederaufbau (erster Besuch). Nur was genau, das habe ich noch >> nicht rausgefunden. > > vermutlich ist es ein nicht angezeigter Fehler. Wenn ihr die > 'leeren' Seiten reproduzieren könnt eben nicht - das fängt bei beliebigen Seiten morgens/nachts an und hört - wen man nicht eingreift - in der nächsten Nacht auf, danach stimmt der Inhalt wieder. > Fehlerprotokoll aktivieren und > die dann hoffentlich nicht mehr leeren Seite aufrufen. > (DEV-IP-Mask!!) ich habe eigentlich immer error_log von PHP aktiviert. aber ich glaub, TYPO3 loggt da nicht rein - muss mal da was setzen. DEV-IP-Mask nützt aber auch nur, wenn ich an diesem Tag dann diese Seite ansehe... meist kommen die Kunden später (sie haben ne Mail von ihrem Kunden erhalten, dass was nicht ging... - das dauert bis es bei uns ist...) >> Könnte es damit zusammenhängen, dass TYPO3 versucht neue Einträge >> in die cache_* Tabellen zu schreiben, aber weil gleichzeitig ein >> DB- Backup läuft, und zufällig gerade die gewünschte Tabelle >> gelockt ist, es eben nicht klappt und die Seite mit leerem Inhalt >> geliefert wird. Ist zwar etwas häufiger Zufall, aber beides >> passiert ja nachts im selben Zeitraum. > > ein paar Fragen: > wie lange braucht das Backup? insgesamt macht das Kontrollpanel jede Nacht eine Sicherung: Dateien und DB. Über alle Kunden geht das 6h - ich müsste mal was einbauen, dass gewisse grossen Dateien nicht mitgesichert werden. Aber der Lock auf den cache-Tabellen ist ja jeweils nur kurz. > passiert das immer zur gleichen Zeit? (normalerweise ja nachts) ja, die Reihenfolge ist immer dieselbe, ggf. hat eine Domain mal mehr Daten -> geht etwas länger - aber prinzipiell ist es immer gleich. > wieso gibt es um diese Uhrzeit Zugriffe? da kommen die Bots: Mozilla/5.0 (compatible; Ezooms/1.0; ezooms@gmail.com) Mozilla/5.0 (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm) findlinks/2.0.1 (+http://wortschatz.uni-leipzig.de/findlinks/)" > wieso gibt es um diese Uhrzeit Zugriffe, die den Cache neu aufbauen? ich nehme an, dass der Cache davor mal geleert wird - und die ersten Zugriffe danach entstehen durch den Bot. > könnte man beim Backup die cache-Tabellen überspringen? Das kann ich mal versuchen. >> Was kann ich da machen? Den Neuaufbau des Caches zeitlich >> festlegen? Wie geht das? > > config.cache_clearAtMidnight = 1 ok, kommt aber etwa auf dasselbe raus - da die ersten Zugriffe nach Mitternacht diese Bots sind. > (oder tabellen truncaten) > und dann mit der browser-extension alle Seiten neu aufbauen reicht es zu truncaten? Dann versuche ich auch mal, mit einem trancate nach dem Backup Werde mal in diese Richtung weiter suchen und probieren... Danke + Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] geloest - Re: Leere Seite im Cache fuer einen Tag
Christian Hernmarck schrieb am Mittwoch 30 November 2011 12.24 im Beitrag : > Bernd Wilke schrieb am Mittwoch 30 November 2011 11.54 im Beitrag > : > >> On Wed, 30 Nov 2011 11:10:45 +0100, Christian Hernmarck wrote: >> >>> Hallo Leute >>> >>> in letzter Zeit tauchen vermehrt leere Seiten auf, auf den >>> Websites einiger TYPO3-Kunden (i.d.R. aktuellste 4.5-version). >>> Allerdings ist das dann jeweils nur für einen Tag bzw. bis wir >>> den Cache dieser Seite leeren. >>> >> {...] >> >>> Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass TYPO3 ja den Cache >>> täglich neu aufbaut. Dummerweise passiert wohl irgendwas beim >>> Wiederaufbau (erster Besuch). Nur was genau, das habe ich noch >>> nicht rausgefunden. Problem gelöst... Nachdem ich ein Skript geschrieben hatte, welches mir die gecachten Seiten auflistet, welche < 1000 Bytes gross sind (HTML-Feld) konnte ich verschiedenes erkennen: - es betrafnur Typo3-Sites, wo tidy eingeschaltet war $TYPO3_CONF_VARS['FE']['tidy'] = '1'; - die betroffenen Seiten wurden in zwei Zeit-Bereichen erstellt -> genau zu den Zeiten, als die zwei grössten Sites gesichert wurden. Das Problem war, dass der Speicherplatz für ein zusätzliches Backup zwar reichte - aber nur weil root die 5% Reserve benutzen kann, für die Websites war die Platte voll und tidy bekam offenbar keinen Inhalt. Also: Speicherplatz freigemacht und es tut wieder. Danke für die Hinweise. Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Hallo Leute ich möchte gerne mit dem Inhaltsmenu sowas machen: Gruppe 1 Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Artikel 4 Gruppe 2 Artikel 5 Artikel 6 Artikel 7 Gruppe 3 Artikel 8 Artikel 9 Dh, eine Auflistung der Artikel, jedoch unterbrochen von Gruppen- titeln, die jedoch nicht in die ol-Zählung gehört. Das resultat sollte etwa so aussehen: Gruppe 1 1. Artikel 1 2. Artikel 2 3. Artikel 3 4. Artikel 4 Gruppe 2 5. Artikel 5 6. Artikel 6 7. Artikel 7 Gruppe 3 8. Artikel 8 9. Artikel 9 Ich hab mal angefangen: die Gruppentitl werden mit Inhalten vom Typ Überschrift (header) gemacht. Die Artikel sind vom Typ Text. Die Artikel-Titel kann ich natürlich so setzen wie ich will ("Artikel x") - aber die Nummer davor, insbesondere das 'start="x"' - da hab ich Mühe. Mein TS-Code: tt_content.menu.20.3 { wrap = | # bisherige renderObj-Settings loeschen renderObj > # dafuer mehrere COA renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { # Text-Artikel # enstspricht dem, was vorher im renderObj war. fieldRequired = header trim = 1 field = header htmlSpecialChars = 1 noBlur = 1 wrap = | typolink.parameter.field = pid typolink.section.field = uid # ab hier anders: nur Typ Text so darstellen if { value = text equals.field = CType } } 20 < .10 20 { # reiner Titel/Gruppe, prinzipiell wie Text, aber # Typ Header nicht verlinken, Unterbrechen wrap = | typolink > if { value = header equals.field = CType } } } } nun müsste ich dieses start="XXX" anders machen. Ich müsste also eine Art Zähler haben, die mir nur jeweils beim Typ Text hochzählt. Könnte sein, dass ich da mit LOAD_REGISTER arbeiten muss...?? da hab ich einfach noch zu wenig Beispiele ausprobiert, um es wirklich zu verstehen Danke für jeden Hinweis. Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 13.57 im Beitrag : > Hi, > > LOAD_REGISTER ist die Lösung korrekt. > > z.b.: > http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes-menue.html danke für den Link - das könnte mir noch mehr helfen: http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff- typoscript/nummerierte-abschnittsuebersicht-kapitelnummerierung.html ich versuch's mal damit. Gruss Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Also - bin schon viel weiter TS: tt_content.menu.20.3 { wrap = | renderObj > renderObj = CASE renderObj { key.field = CType default = COA default { stdWrap.fieldRequired = header 5 = LOAD_REGISTER 5.L1Counter.cObject = TEXT 5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter 5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 5.L1Counter.prioriCalc = intval 5.L2Counter = 0 5.L3Counter = 0 5.L4Counter = 0 5.L5Counter = 0 10 = TEXT 10 { fieldRequired = header trim = 1 field = header htmlSpecialChars = 1 noBlur = 1 wrap = | typolink.parameter.field = pid typolink.section.field = uid } } text < .default header < .default header { 5.L1Counter.cObject.wrap = |+0 10.wrap > 10.typolink > 10.dataWrap = | } } } Das geht super - nur, dass nun bei 0 begonnen wird... Ich bin sicher, man kann dem Zähler einen anderen Startwert mitgeben... ohne gleich zu tricksen Gruss Christian Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 14.44 im Beitrag : > Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 13.57 im Beitrag > : > >> Hi, >> >> LOAD_REGISTER ist die Lösung korrekt. >> >> z.b.: >> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes- menue.html > > danke für den Link - das könnte mir noch mehr helfen: > > http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff- > typoscript/nummerierte-abschnittsuebersicht-kapitelnummerierung.html > > ich versuch's mal damit. > > Gruss > Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 16.18 im Beitrag : > mach einfach vor dem menu ein loadregister mit 1 ;) hm - da steig ich nicht mehr durch. Also LOAD_REGISTER wird ja erst im renderObj.default.5 gemacht, also während dem die Objekte abgearbeitet werden. Muss das LOAD_REGISER nun schon *vor* dem renderObj kommen - wie erhöhe ich das dann bei jedem Durchlauf? Das sind eben die Fragen, die zurzeit herumschwirren... Gruss + Dank Christian > Am 09.03.2012 16:14, schrieb Christian Hernmarck: >> Also - bin schon viel weiter >> >> TS: >> >> tt_content.menu.20.3 { >> wrap = | >> >> renderObj > >> renderObj = CASE >> renderObj { >> key.field = CType >> >> default = COA >> default { >>stdWrap.fieldRequired = header >>5 = LOAD_REGISTER >>5.L1Counter.cObject = TEXT >>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 >>5.L1Counter.prioriCalc = intval >>5.L2Counter = 0 >>5.L3Counter = 0 >>5.L4Counter = 0 >>5.L5Counter = 0 >> >>10 = TEXT >>10 { >> fieldRequired = header >> trim = 1 >> field = header >> htmlSpecialChars = 1 >> noBlur = 1 >> wrap = | >> typolink.parameter.field = pid >> typolink.section.field = uid >>} >> } >> >> text < .default >> >> header < .default >> header { >>5.L1Counter.cObject.wrap = |+0 >>10.wrap > >>10.typolink > >>10.dataWrap = | >> } >> >> } >> } >> >> Das geht super - nur, dass nun bei 0 begonnen wird... >> >> Ich bin sicher, man kann dem Zähler einen anderen Startwert >> mitgeben... ohne gleich zu tricksen >> >> >> Gruss >> Christian >> >> >> Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 14.44 im >> Beitrag : >> >>> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 13.57 im Beitrag >>> : >>> >>>> Hi, >>>> >>>> LOAD_REGISTER ist die Lösung korrekt. >>>> >>>> z.b.: >>>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes- >> menue.html >>> >>> danke für den Link - das könnte mir noch mehr helfen: >>> >>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff- >>> typoscript/nummerierte-abschnittsuebersicht- kapitelnummerierung.html >>> >>> ich versuch's mal damit. >>> >>> Gruss >>> Christian >> > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 17.02 im Beitrag : > hi, ja davor, loadregister funktioniert wie ein stack > > http://www.typo3.net/tsref/cobject/load_register/ > http://www.auxnet.de/blog/blog-post/2010/07/15/typo3-typoscript- zaehler-in-fces-mit-hilfe-von-load-register.html hm... leider nein (kapiers nicht) ich hab nun temp.5 = LOAD_REGISTER temp { 5.L1Counter.cObject = TEXT 5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter 5.L1Counter.cObject.value = 1 5.L1Counter.prioriCalc = intval } tt_content.menu.20.3 { wrap = | renderObj > renderObj = CASE renderObj { key.field = CType default = COA default { stdWrap.fieldRequired = header # 5 = LOAD_REGISTER 5.L1Counter.cObject = TEXT 5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter 5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 # 5.L1Counter.prioriCalc = intval 10 = TEXT ... wie gehabt nun zählt er zwar beginnend mit 1, jedoch startet er bei jedem Block wieder neu 1 2 3 1 1 2 ich müsste das wohl schon auf der Seite obendran machen... hm, mal sehen... /Christian > > Grüße > Kay > > Am 09.03.2012 16:26, schrieb Christian Hernmarck: >> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 16.18 im Beitrag >> : >> >>> mach einfach vor dem menu ein loadregister mit 1 ;) >> >> hm - da steig ich nicht mehr durch. >> >> Also LOAD_REGISTER wird ja erst im renderObj.default.5 gemacht, >> also während dem die Objekte abgearbeitet werden. >> >> Muss das LOAD_REGISER nun schon *vor* dem renderObj kommen - wie >> erhöhe ich das dann bei jedem Durchlauf? >> >> Das sind eben die Fragen, die zurzeit herumschwirren... >> >> Gruss + Dank >> >> Christian >> >>> Am 09.03.2012 16:14, schrieb Christian Hernmarck: >>>> Also - bin schon viel weiter >>>> >>>> TS: >>>> >>>> tt_content.menu.20.3 { >>>> wrap = | >>>> >>>> renderObj > >>>> renderObj = CASE >>>> renderObj { >>>> key.field = CType >>>> >>>> default = COA >>>> default { >>>>stdWrap.fieldRequired = header >>>>5 = LOAD_REGISTER >>>>5.L1Counter.cObject = TEXT >>>>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>>>5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 >>>>5.L1Counter.prioriCalc = intval >>>>5.L2Counter = 0 >>>>5.L3Counter = 0 >>>>5.L4Counter = 0 >>>>5.L5Counter = 0 >>>> >>>>10 = TEXT >>>>10 { >>>> fieldRequired = header >>>> trim = 1 >>>> field = header >>>> htmlSpecialChars = 1 >>>> noBlur = 1 >>>> wrap = | >>>> typolink.parameter.field = pid >>>> typolink.section.field = uid >>>>} >>>> } >>>> >>>> text < .default >>>> >>>> header < .default >>>> header { >>>>5.L1Counter.cObject.wrap = |+0 >>>>10.wrap > >>>>10.typolink > >>>>10.dataWrap = | >>>> } >>>> >>>> } >>>> } >>>> >>>> Das geht super - nur, dass nun bei 0 begonnen wird... >>>> >>>> Ich bin sicher, man kann dem Zähler einen anderen Startwert >>>> mitgeben... ohne gleich zu tricksen >>>> >>>> >>>> Gruss >>>> Christian >>>> >>>> >>>> Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 14.44 im >>>> Beitrag >>>> : >>>> >>>>> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 13.57 im Beitrag >>>>> : >>>>> >>>>>> Hi, >>>>>> >>>>>> LOAD_REGISTER ist die Lösung korrekt. >>>>>> >>>>>> z.b.: >>>>>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes- >>>> menue.html >>>>> >>>>> danke für den Link - das könnte mir noch mehr helfen: >>>>> >>>>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff- >>>>> typoscript/nummerierte-abschnittsuebersicht- >> kapitelnummerierung.html >>>>> >>>>> ich versuch's mal damit. >>>>> >>>>> Gruss >>>>> Christian >>>> >>> >>> >> > > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
klappt nicht. Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 20.59 im Beitrag : > Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 17.02 im Beitrag > : > >> hi, ja davor, loadregister funktioniert wie ein stack >> >> http://www.typo3.net/tsref/cobject/load_register/ >> http://www.auxnet.de/blog/blog-post/2010/07/15/typo3-typoscript- > zaehler-in-fces-mit-hilfe-von-load-register.html > > hm... leider nein (kapiers nicht) > > ich hab nun > > temp.5 = LOAD_REGISTER > temp { >5.L1Counter.cObject = TEXT >5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >5.L1Counter.cObject.value = 1 >5.L1Counter.prioriCalc = intval > } > > tt_content.menu.20.3 { > wrap = | > > renderObj > > renderObj = CASE > renderObj { > key.field = CType > > default = COA > default { >stdWrap.fieldRequired = header > # 5 = LOAD_REGISTER >5.L1Counter.cObject = TEXT >5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 > # 5.L1Counter.prioriCalc = intval > >10 = TEXT > ... wie gehabt > > nun zählt er zwar beginnend mit 1, jedoch startet er bei jedem Block > wieder neu > > 1 > 2 > 3 > > 1 > > 1 > 2 > > > ich müsste das wohl schon auf der Seite obendran machen... > > hm, mal sehen... > > /Christian > > >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 09.03.2012 16:26, schrieb Christian Hernmarck: >>> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 16.18 im Beitrag >>> : >>> >>>> mach einfach vor dem menu ein loadregister mit 1 ;) >>> >>> hm - da steig ich nicht mehr durch. >>> >>> Also LOAD_REGISTER wird ja erst im renderObj.default.5 gemacht, >>> also während dem die Objekte abgearbeitet werden. >>> >>> Muss das LOAD_REGISER nun schon *vor* dem renderObj kommen - wie >>> erhöhe ich das dann bei jedem Durchlauf? >>> >>> Das sind eben die Fragen, die zurzeit herumschwirren... >>> >>> Gruss + Dank >>> >>> Christian >>> >>>> Am 09.03.2012 16:14, schrieb Christian Hernmarck: >>>>> Also - bin schon viel weiter >>>>> >>>>> TS: >>>>> >>>>> tt_content.menu.20.3 { >>>>> wrap = | >>>>> >>>>> renderObj > >>>>> renderObj = CASE >>>>> renderObj { >>>>> key.field = CType >>>>> >>>>> default = COA >>>>> default { >>>>>stdWrap.fieldRequired = header >>>>>5 = LOAD_REGISTER >>>>>5.L1Counter.cObject = TEXT >>>>>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>>>>5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 >>>>>5.L1Counter.prioriCalc = intval >>>>>5.L2Counter = 0 >>>>>5.L3Counter = 0 >>>>>5.L4Counter = 0 >>>>>5.L5Counter = 0 >>>>> >>>>>10 = TEXT >>>>>10 { >>>>> fieldRequired = header >>>>> trim = 1 >>>>> field = header >>>>> htmlSpecialChars = 1 >>>>> noBlur = 1 >>>>> wrap = | >>>>> typolink.parameter.field = pid >>>>> typolink.section.field = uid >>>>>} >>>>> } >>>>> >>>>> text < .default >>>>> >>>>> header < .default >>>>> header { >>>>>5.L1Counter.cObject.wrap = |+0 >>>>>10.wrap > >>>>>10.typolink > >>>>>10.dataWrap = |>>>>start="{register:L1Counter}"> >>>>> } >>>>> >>>>> } >>>>> } >>>>> >>>>> Das geht super - nur, dass nun bei 0 begonnen wird... >>>>> >>>>> Ich bin sicher, man kann dem Zähler einen anderen Startwert >>>>> mitgeben... ohne gleich zu tricksen >>>>> >>>>> >>>>> Gruss >>>>> Christian >>>>> >>>>> >>>>> Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 14.44 im >>>>> Beitrag >>>>> : >>>>> >>>>>> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 13.57 im Beitrag >>>>>> : >>>>>> >>>>>>> Hi, >>>>>>> >>>>>>> LOAD_REGISTER ist die Lösung korrekt. >>>>>>> >>>>>>> z.b.: >>>>>>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes- >>>>> menue.html >>>>>> >>>>>> danke für den Link - das könnte mir noch mehr helfen: >>>>>> >>>>>> http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff- >>>>>> typoscript/nummerierte-abschnittsuebersicht- >>> kapitelnummerierung.html >>>>>> >>>>>> ich versuch's mal damit. >>>>>> >>>>>> Gruss >>>>>> Christian >>>>> >>>> >>>> >>> >> >> ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Unterbrochenes Menu korrekt nummerieren
Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 21.01 im Beitrag : > klappt nicht. Konkreter. Mit jedem nn = LOAD_REGISTER { registername = ... } Wird ja ein ein Register im Stack aufgemacht. (und mit RESTORE_REGISER wieder entfernt)... Benutzen kann man es mit var.data = register:registername oder equivalent (dataWrap etc). Wie kann ich jedoch an anderer Stelle den Wert dieses Regisers verändern? Mit einem erneuten Aufruf von LOAD_REGISTER bekomm' ich ja eine neue/leere Variable. Und so wie's aussieht, kann ich nicht mit var.data = register:registername var.wrap = |+1 Die originale Variable auf dem Stack beeinflussen. Da blick' ich bis jetzt nicht durch... die Beispiele haben mir in dieser Hinsicht bisher nicht weitergeholfen. Danke für Aufklärung... Gruss Christian > > Christian Hernmarck schrieb am Freitag 09 März 2012 20.59 im Beitrag > : > >> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 17.02 im Beitrag >> : >> >>> hi, ja davor, loadregister funktioniert wie ein stack >>> >>> http://www.typo3.net/tsref/cobject/load_register/ >>> http://www.auxnet.de/blog/blog-post/2010/07/15/typo3-typoscript- >> zaehler-in-fces-mit-hilfe-von-load-register.html >> >> hm... leider nein (kapiers nicht) >> >> ich hab nun >> >> temp.5 = LOAD_REGISTER >> temp { >>5.L1Counter.cObject = TEXT >>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>5.L1Counter.cObject.value = 1 >>5.L1Counter.prioriCalc = intval >> } >> >> tt_content.menu.20.3 { >> wrap = | >> >> renderObj > >> renderObj = CASE >> renderObj { >> key.field = CType >> >> default = COA >> default { >>stdWrap.fieldRequired = header >> # 5 = LOAD_REGISTER >>5.L1Counter.cObject = TEXT >>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 >> # 5.L1Counter.prioriCalc = intval >> >>10 = TEXT >> ... wie gehabt >> >> nun zählt er zwar beginnend mit 1, jedoch startet er bei jedem >> Block wieder neu >> >> 1 >> 2 >> 3 >> >> 1 >> >> 1 >> 2 >> >> >> ich müsste das wohl schon auf der Seite obendran machen... >> >> hm, mal sehen... >> >> /Christian >> >> >>> >>> Grüße >>> Kay >>> >>> Am 09.03.2012 16:26, schrieb Christian Hernmarck: >>>> Kay Strobach schrieb am Freitag 09 März 2012 16.18 im Beitrag >>>> : >>>> >>>>> mach einfach vor dem menu ein loadregister mit 1 ;) >>>> >>>> hm - da steig ich nicht mehr durch. >>>> >>>> Also LOAD_REGISTER wird ja erst im renderObj.default.5 gemacht, >>>> also während dem die Objekte abgearbeitet werden. >>>> >>>> Muss das LOAD_REGISER nun schon *vor* dem renderObj kommen - wie >>>> erhöhe ich das dann bei jedem Durchlauf? >>>> >>>> Das sind eben die Fragen, die zurzeit herumschwirren... >>>> >>>> Gruss + Dank >>>> >>>> Christian >>>> >>>>> Am 09.03.2012 16:14, schrieb Christian Hernmarck: >>>>>> Also - bin schon viel weiter >>>>>> >>>>>> TS: >>>>>> >>>>>> tt_content.menu.20.3 { >>>>>> wrap = | >>>>>> >>>>>> renderObj > >>>>>> renderObj = CASE >>>>>> renderObj { >>>>>> key.field = CType >>>>>> >>>>>> default = COA >>>>>> default { >>>>>>stdWrap.fieldRequired = header >>>>>>5 = LOAD_REGISTER >>>>>>5.L1Counter.cObject = TEXT >>>>>>5.L1Counter.cObject.data = register:L1Counter >>>>>>5.L1Counter.cObject.wrap = |+1 >>>>>>5.L1Counter.prioriCalc = intval >>>>>>5.L2Counter = 0 >>>>>>5.L3Counter = 0 >>>>>>5.L4Counter = 0 >>>>>>5.L5Counter = 0 >>>>>> >>>>>>10 = TEXT >>>>>>10 { >>>>>> fieldRequired = header >>>>>> trim = 1 >>>>>> field = header >>>>>> htmlSpecialChars = 1 >>>>>> noBlur = 1 >>>>>> wrap =