[TYPO3-german] Daten an Mount Points übergeben

2012-06-14 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Schwierigkeit mit den Mount Points.

Und zwar habe ich eine Multidomain Multimandanten Installation von 
Typo3. Soweit so gut. Nun möchte ich allen Mandanten die Möglichkeit 
bieten, meine Seite mit einzubinden. -> ist auch noch kein Problem.
Das "Problem" kommt nun. Auf den Seiten ist im Header (nicht der HTML 
Header) ein Adressfeld, welches ich mit einem Templavoila Feld dort 
einfüge. Diese Daten sollen aber nun von dem Mandanten eingefügt werden 
von dem der "Surfer" kommt. Ich habe es bereits versucht, die Daten über 
Typoscript einzubauen, hatte aber einen Denkfehler, und somit blieben 
dann wieder meine Daten im Seitenkopf.


Hat hierzu jemand eine Idee, oder muss ich es mit einer eigenen 
Extension abfangen?


Viele Dank!!!

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Verwendung von Extbase Controller Actions in FlexForm

2012-07-06 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Extension etwas variabler zu machen. Hier 
möchte ich nun aus einer Funktion Select Options zur Verfügung stellen. 
Ich habe versucht, via:


Tx_MeineErweiterung_Controller_MeinController->getList

Die Optionen zu bekommen, leider funktioniert dies aber nicht. Wie kann 
ich also nun meine Funktion verwenden? Ich würde gerne in der Funktion 
andere Extbase Objekte ansprechen, daher würde ich gerne eine Controller 
Action oder zumindest eine Funktion, die im Controller liegt, verwenden.


Vielen DAnk!!

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verwendung von Extbase Controller Actions in FlexForm

2012-07-06 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi Ephraim,

vielen Dank, jedoch ist es nicht ganz, was ich suche...

Ich möchte nicht den Controller per se Switchen, sondern auf eine 
funktion im Controller zugreifen und die Rückgabe in einer Selectbox in 
den FlexForms als Options verwenden.


Vielen Dank!!

Viele Grüße

Björn

Am 06.07.2012 17:44, schrieb Ephraim Härer:

Hi,

ich habe es selbst bei einer Extension so gemacht:

in der ext_tables.php:
// Flexform Template fürs Backend
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] 
= 'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 
'FILE:EXT:'.$_EXTKEY.'/Configuration/FlexForms/ControllerActions.xml');


Flexform dann so:





Controller Action Switch

array



Bitte Action auswählen

select


Meine Action 1
List->select;List->list;


Meine Action 2
Map->showmap;












Das sollte dann auch schon reichen. Die jeweils in der Selectbox als 
erstes stehende Action wird ausgeführt.
Alle anderen auf der Seite benötigten Actions müssen ebenfalls dazu, 
da sie sonst auf der Seite mit dem Plugin nicht verfügbar sind.


Gruß
Ephraim



Am 06.07.2012 15:24, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Extension etwas variabler zu machen. Hier
möchte ich nun aus einer Funktion Select Options zur Verfügung stellen.
Ich habe versucht, via:

Tx_MeineErweiterung_Controller_MeinController->getList 




Die Optionen zu bekommen, leider funktioniert dies aber nicht. Wie kann
ich also nun meine Funktion verwenden? Ich würde gerne in der Funktion
andere Extbase Objekte ansprechen, daher würde ich gerne eine Controller
Action oder zumindest eine Funktion, die im Controller liegt, verwenden.

Vielen DAnk!!

Grüße

Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend FileBrowser in Extbase Extension

2012-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, den File/Link Browser im Backend mit Fluid im 
Backend zu verwenden? Gibt es eine brauchbare Doku zu dem File/Link Browser?


Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT - Höhe eines iframes in Abhängigkeit vom Inhalt mittels jquery anpassen

2012-09-21 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Johannes,

das Problem an der Sache ist, dass bei einem Event wie DocReady zu meist 
noch kein Iframe seine Daten geladen hat, folglich eine Funktion, die 
die Größe ausliest keine Chance hat, die wahre Größe zu berechnen.
Ein Möglichkeit wäre eine Methode, in der du die Berechnung verzögerst, 
bis das IFrame geladen ist.


Viele Grüße

Björn

Am 21.09.2012 10:24, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:

Hallo Liste

Welch interessanter Beitrag und interessante Links!
Ich habe mich sogleich daran gemacht und versucht Herr Driessens Anleitung zu 
folgen. Ich versuche testweise ein phpBB in mein typo3 einzublenden. Leider 
klappt das noch nicht.
Ich habe im typo3 ein HTML-Element angelegt und dort das javascript und 
HTML-Kram vom iFrame eingefügt. Im phpBB habe ich im Template das javascript 
eingefügt, das div xDomainScriptContainer und die Datei xsscallback.html ins 
root gelegt.
Dann habe ich die entsprechenden Adresszeilen angepasst. Im phpBB-Script habe 
ich die Adresse auf www.meinedomain.de/index.php?id=183 geändert und im 
typo3-Schript die Adresse des phpBB angegeben. Doch leider kommt es noch zu 
keinem Resize. Ist jemand damit schon weiter als ich und kann ggf. nützliche 
Tipps geben, wie man zB den Code besser einbindet oder ob man ein neues 
PAGE-Template anlegen muß?

Danke und Grüße
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. 
Laxander
Gesendet: Donnerstag, 20. September 2012 18:33
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] OT - Höhe eines iframes in Abhängigkeit vom Inhalt 
mittels jquery anpassen


Hallo Florian,

danke für deine Hlfe, das hab' ich tatsächlich überlesen.
Deine beiden Links schaue ich mir gleich mal an.

Johannes.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von FIorian
Zimmermann
Gesendet: Donnerstag, 20. September 2012 16:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] OT - Höhe eines iframes in Abhängigkeit
vom Inhalt mittels jquery anpassen

Am 20.09.2012 12:40, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo,

ich möchte in einer TYPO3-Seite den Inhalt einer externen

Seite in einen iFrame laden. Dazu habe ich ein HTML Inhaltselement
angelegt und dort den HTML-Code für den iFrame hinterlegt. Das
funktioniert soweit auch, nur wird die Höhe nicht dem Inhalt
automatisch angepasst.

Nach vielem googlen und vielen Beispieln die ich mir

angesehen habe, schien mir die Verwendung eines Plugins am
Einfachsten:
https://github.com/house9/jquery-iframe-auto-height. Nach dieser
Anleitung habe bin dann auch vorgegangen und habe eine einfache
Testseite angelegt:
http://khpy.webseiten.cc/news-test.html. Diese Seite definiert den
iFrame und bindet die jQuery-Lib und das jQuery-Plugin ein. Über eine
Funktionsaufruf sollte die Höhe meines iFrames neu berechnet  werden:

$(document).ready(function () {
 $('iframe#anm-news-z109').iframeAutoHeight({debug: true}); });

Eigentlich simpel. Und trotzdem tuts nicht! Hab ich

irgendeas übersehen?

Wer kann mir hier bitte weiterhelfen?

Gruß, Johannes.


Hallo Johannes,

kurz und schmerzlos RTFM.
Siehe unter Summary.

Will NOT work if the iframe contains a page from another domain

Vielleicht ist das ein Ansatz für Dich
http://blog.holisticon.de/2012/02/domanenubergreifend-die-gros

e-eines-iframes-andern-cross-domain-iframe-resizing/

oder auch hier
http://johan.driessen.se/posts/resizing-cross-domain-iframes

Bis dann
Florian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-14 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Thomas,

was spricht denn gegen den Einsatz einer UserFunction zum Erreichen 
deines Zieles?


Viele Grüße

Björn

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi David

Ich interessiere mich für deine Arbeit, da ich auch eine bessere 
Auswahl in Flexform brauchen könnte. Erst dachte ich, Extbase richtig 
programmiert löst das Problem. Doch es fehlt der Bootstrap. Ich kann 
aus TS ein Extbase-Plugin aufrufen, etwa so:


lib.selectTeaser = USER
lib.selectTeaser {
userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
extensionName = Example
pluginName = Teaser
switchableControllerActions {
Teaser {
1 = select
}
}
Vielleicht kannst du dies nach Flexform (BE) übertragen. Ich habe nie 
klassische Extensionen programmiert und kenne mich im BE wenig aus. 
Mittlerweile gibt es jedoch einige SysExt in Extbase. Ich persönlich 
würde das Ganze im FE programmieren und den Teaser durch den FE-Editor 
auswählen lassen.


Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt 
werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des 
Teasers im richtig eingefügten Plugin.


Wünsche frohes Codieren.

Gruss. Thomas.

Am 12.10.2012 16:16, schrieb David Gurk:

Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:



LLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser.settings.teaser

select
tx_example_domain_model_teaser
AND 
tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND 
tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND 
tx_example_domain_model_teaser.deleted = ""ORDER BY 
tx_example_domain_model_teaser.name ASC

20
15





... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen Bereichseinstiegsseite 
die PAGE_TSCONFIG_ID definieren:


TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10


Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die 
aktuell bestehende Auswahl anscheinend verloren geht (Pflegeaufwand) 
und zum anderen, dass man 
"TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID" ja nur einmal 
definieren kann, und es damit allgemeingültig für alle Plugins mit 
Flexform-Konfiguration steht. Es ist schade, dass man hier nichts für 
die einzelnen Plugins definieren kann, wie bei den 
TCA-Konfigurationen für eine einzelne Spalte einer Extension-Tabelle.


-Ursprüngliche Nachricht-
Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:26

Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen 
kann. Auf den Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren 
Teaser auswählen, welche angezeigt werden soll.


  [...]

Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen 
nur die Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die 
Teaser sind in 2 verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den 
per Konstante definierte StoragePid 
(plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den 
einzelnen Ordner zugreifen.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-16 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Thomas,

da kann ich euch morgen ein Beispiel schicken... Bin nur gerade noch im 
Urlaub.


Viele Grüße

Björn

Am 15.10.2012 08:44, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi Björn

Unser Problem ist wie diese Funktion aussehen muss, um eine Extbase 
Action aufzurufen, die die Werte des Select Feldes liefert.


Gruss. Thomas.

Am 14.10.2012 19:45, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo Thomas,

was spricht denn gegen den Einsatz einer UserFunction zum Erreichen
deines Zieles?

Viele Grüße

Björn

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi David

Ich interessiere mich für deine Arbeit, da ich auch eine bessere
Auswahl in Flexform brauchen könnte. Erst dachte ich, Extbase richtig
programmiert löst das Problem. Doch es fehlt der Bootstrap. Ich kann
aus TS ein Extbase-Plugin aufrufen, etwa so:

lib.selectTeaser = USER
lib.selectTeaser {
userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
extensionName = Example
pluginName = Teaser
switchableControllerActions {
Teaser {
1 = select
}
}
Vielleicht kannst du dies nach Flexform (BE) übertragen. Ich habe nie
klassische Extensionen programmiert und kenne mich im BE wenig aus.
Mittlerweile gibt es jedoch einige SysExt in Extbase. Ich persönlich
würde das Ganze im FE programmieren und den Teaser durch den FE-Editor
auswählen lassen.

Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes
Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt
werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des
Teasers im richtig eingefügten Plugin.

Wünsche frohes Codieren.

Gruss. Thomas.

Am 12.10.2012 16:16, schrieb David Gurk:

Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:



LLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser.settings.teaser 




select
tx_example_domain_model_teaser
AND
tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND
tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND
tx_example_domain_model_teaser.deleted = ""ORDER BY
tx_example_domain_model_teaser.name ASC
20
15





... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen Bereichseinstiegsseite
die PAGE_TSCONFIG_ID definieren:

TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10


Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die
aktuell bestehende Auswahl anscheinend verloren geht (Pflegeaufwand)
und zum anderen, dass man
"TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID" ja nur einmal
definieren kann, und es damit allgemeingültig für alle Plugins mit
Flexform-Konfiguration steht. Es ist schade, dass man hier nichts für
die einzelnen Plugins definieren kann, wie bei den
TCA-Konfigurationen für eine einzelne Spalte einer Extension-Tabelle.

-Ursprüngliche Nachricht-
Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:26

Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen
kann. Auf den Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren
Teaser auswählen, welche angezeigt werden soll.

  [...]

Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen
nur die Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die
Teaser sind in 2 verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den
per Konstante definierte StoragePid
(plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den
einzelnen Ordner zugreifen.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-16 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Thomas,

ich habe es nun doch gefunden...

Ich habe wie folgt gemacht:

Eine Klasse angelegt mit user_ davor -> liegt bei mir im  Controller 
Ordner, erbt aber nichts.
In der user_ Datei befindet sich eine Funktion die ebenfalls mit user_ 
beginnt.

In der Funktion greife ich mit den "alten" Typo3 Boardmitteln auf die DB zu.
 ... = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery(...);

Die Datei wird per include in der ext_tables inkludiert.
include_once(t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY).'Classes/Controller/user_AddFlexFormConfigController.php');

Nun kannst du auf die Funktion in den FlexForms zugreifen.


select
user_Tx_Dein_Controller_AddFlexFormConfig->user_getList


Dies ist also ein Mix, und nicht "rein" Extbase. Für mich langt es aber...
Ich habe bisher auch noch nicht ganz heraus gefunden, wie ich aus einer 
FlexForm auf einen Extbase Controller zurückgreife, aber ich bin noch am 
evaluieren. Für das vergangene Projekt war diese Lösung ausreichend.


Viele Grüße

Björn

Am 15.10.2012 08:44, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi Björn

Unser Problem ist wie diese Funktion aussehen muss, um eine Extbase 
Action aufzurufen, die die Werte des Select Feldes liefert.


Gruss. Thomas.

Am 14.10.2012 19:45, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo Thomas,

was spricht denn gegen den Einsatz einer UserFunction zum Erreichen
deines Zieles?

Viele Grüße

Björn

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi David

Ich interessiere mich für deine Arbeit, da ich auch eine bessere
Auswahl in Flexform brauchen könnte. Erst dachte ich, Extbase richtig
programmiert löst das Problem. Doch es fehlt der Bootstrap. Ich kann
aus TS ein Extbase-Plugin aufrufen, etwa so:

lib.selectTeaser = USER
lib.selectTeaser {
userFunc = tx_extbase_core_bootstrap->run
extensionName = Example
pluginName = Teaser
switchableControllerActions {
Teaser {
1 = select
}
}
Vielleicht kannst du dies nach Flexform (BE) übertragen. Ich habe nie
klassische Extensionen programmiert und kenne mich im BE wenig aus.
Mittlerweile gibt es jedoch einige SysExt in Extbase. Ich persönlich
würde das Ganze im FE programmieren und den Teaser durch den FE-Editor
auswählen lassen.

Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes
Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt
werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des
Teasers im richtig eingefügten Plugin.

Wünsche frohes Codieren.

Gruss. Thomas.

Am 12.10.2012 16:16, schrieb David Gurk:

Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:



LLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser.settings.teaser 




select
tx_example_domain_model_teaser
AND
tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND
tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND
tx_example_domain_model_teaser.deleted = ""ORDER BY
tx_example_domain_model_teaser.name ASC
20
15





... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen Bereichseinstiegsseite
die PAGE_TSCONFIG_ID definieren:

TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10


Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die
aktuell bestehende Auswahl anscheinend verloren geht (Pflegeaufwand)
und zum anderen, dass man
"TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID" ja nur einmal
definieren kann, und es damit allgemeingültig für alle Plugins mit
Flexform-Konfiguration steht. Es ist schade, dass man hier nichts für
die einzelnen Plugins definieren kann, wie bei den
TCA-Konfigurationen für eine einzelne Spalte einer Extension-Tabelle.

-Ursprüngliche Nachricht-
Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:26

Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen
kann. Auf den Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren
Teaser auswählen, welche angezeigt werden soll.

  [...]

Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen
nur die Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die
Teaser sind in 2 verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den
per Konstante definierte StoragePid
(plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den
einzelnen Ordner zugreifen.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Protokoll kann nicht mehr angezeigt werden

2012-10-23 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Lars,

ändere dein Memory Limit für kurze Zeit, ändere die Anzeige der Einträge 
und ändere dann dein MemoryLimit zurück ;)


Viele Grüße

Björn

Am 21.10.2012 18:29, schrieb Lars Brinkmann:

Hallo Liste,

ich wollte mir das Änderungsprotokoll ansehen. Standardmäßig werden
nur die letzten 20 Einträge angezeigt. Das habe ich umgestellt auf "ALLE".
Das war aber wohl für den Server zu viel und nun wird nur noch eine leere,
graue Seite angezeigt.

Wie kann ich die Optionen wieder zurückstellen, damit ich die
Protokolleinträge wieder sehen kann?

Viele Grüße, Lars Brinkmann



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typoskript Problem

2012-10-25 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich betreue eine Typo3 Instanz mit vielen Domains. -> Jede Domain ein 
eigener RootNode.

Nun tritt folgendes Problem auf:

Ich verwende die Extension tx_we_google_analytics. Bis zu einem 
bestimmten Node funktioniert dies auch. Nur ab dem Node eben nicht mehr. 
Ich kann das Typoskript des Nodes ändern wie ich will, die Änderungen 
werden auch übernommen, allerdings wird der Code der Erweiterung nicht 
ausgegeben.
Kurioser weise wird er aber dann ausgegeben, wenn ich mich über die 
"Standart Domain" ins Backend einlogge, und mir die Seite anzeigen lasse.
Gehe ich, über die, dem Node zugewiesene Domain ins Backend und lasse 
mir die Seite Anzeigen, dann fehlt der Code.


Hat jemand dazu eine Idee?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Protokoll kann nicht mehr angezeigt werden

2012-10-26 Diskussionsfäden Bjoern Haverland


Hallo Lars wir hoch hast du es gesetzt?

ich würde 512MB vorschlagen... darunter hat es nicht geklappt... sind 
eben viele Einträge.


VG Björn
Am 24.10.2012 17:58, schrieb Lars Brinkmann:

Hallo Björn,


ändere dein Memory Limit für kurze Zeit, ändere die Anzeige der Einträge und
ändere dann dein MemoryLimit zurück ;)

Leider kein Zugriff ;-)

Viele Grüße, Lars Brinkmann


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoskript Problem

2012-10-27 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

diese Extension gibt den Code aus, aber eben nur auf der "Standard 
Domain" egal, ob jemand im Backend angemeldet ist oder nicht...

  Gibt es noch weitere Ideen?

Vielen Dank

Viele Grüße

Björn

Am 26.10.2012 16:43, schrieb Christian Hennecke:

Am 25.10.2012 12:05, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo zusammen,

ich betreue eine Typo3 Instanz mit vielen Domains. -> Jede Domain ein
 eigener RootNode. Nun tritt folgendes Problem auf:

Ich verwende die Extension tx_we_google_analytics. Bis zu einem
bestimmten Node funktioniert dies auch. Nur ab dem Node eben nicht
mehr. Ich kann das Typoskript des Nodes ändern wie ich will, die
Änderungen werden auch übernommen, allerdings wird der Code der
Erweiterung nicht ausgegeben. Kurioser weise wird er aber dann
ausgegeben, wenn ich mich über die "Standart Domain" ins Backend
einlogge, und mir die Seite anzeigen lasse. Gehe ich, über die, dem
Node zugewiesene Domain ins Backend und lasse mir die Seite Anzeigen,
dann fehlt der Code.

Hat jemand dazu eine Idee?


Die meisten Extensions für Google Analytics u.ä. geben den
Analytics-Code im Frontend nicht aus, wenn ein Backenduser angemeldet 
ist.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-20 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich habe ein Plugin geschrieben, ich habe allerdings noch ein Problem 
damit. Ich schaffe es nicht, die Storage PID zu setzen.


Ich erstelle im Backend Datensätze, die auf der jeweiligen Seite, die 
gerade im Backend angewählt ist speichern. Nur leider funktioniert es 
nicht, es ist immer die 0 als pid in der Datenbank.


Ich habe versucht, das Objekt vorm speichern zu ändern. Das Ändern 
funktioniert auch, allerdings wird trotzdem eine 0 in die DB 
geschrieben. Kann mir jemand sagen, wie es richtig geht?


Herzlichen Dank

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-20 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi,

ich wollte die Storage PID "dynamisch" setzen. Sprich ich wähle im 
Backend mein Modul aus, anschließend eine Seite. Nun kann ich einen 
neuen Datensatz anlegen, diesen will ich dann mit der StoragePID der 
Seite speichern, folglich will ich keine statische PID vergeben, sondern 
Sie immer aktuell ermitteln. Ermittelt bekomme ich sie auch, nur kann 
ich sie leider nicht speichern, wie gesagt auch nicht, wenn ich das 
Objekt veränder bevor ich es meiner Repository Klasse übergebe.


Hintergrund ist der, dass ein Redakteur dann mit einem Frontend Plugin 
die Daten der Seite auszuwählen, die er dann auch anzeigen möchte.


Vileen Dank!


Grüße

Björn

Am 20.03.2011 21:17, schrieb Michael Oehlhof:

Hallo Björn,

hast Du daran gedacht im Template für die Seite die StoragePid per 
TypoScript zu setzen?

module.tx_myext.persistence.storagePid = 81

Für tx_myext natürlich den Namen deiner Extension setzen.

Grüße
Michael


Am 20.03.2011 14:46, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo zusammen,

ich habe ein Plugin geschrieben, ich habe allerdings noch ein Problem
damit. Ich schaffe es nicht, die Storage PID zu setzen.

Ich erstelle im Backend Datensätze, die auf der jeweiligen Seite, die
gerade im Backend angewählt ist speichern. Nur leider funktioniert es
nicht, es ist immer die 0 als pid in der Datenbank.

Ich habe versucht, das Objekt vorm speichern zu ändern. Das Ändern
funktioniert auch, allerdings wird trotzdem eine 0 in die DB
geschrieben. Kann mir jemand sagen, wie es richtig geht?

Herzlichen Dank

Grüße

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-21 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi Oli,

kannst du mir ein Beispiel geben, wie die Config dazu auszuschauen hat? 
Ich habe dies nämlich auch schon erfolglos versucht.


Vielen Dank!

Gruß

Björn

Am 21.03.2011 09:49, schrieb Oliver Klee:

Hi,

Am 20.03.2011 23:18, schrieb Bjoern Haverland:

ich wollte die Storage PID "dynamisch" setzen. Sprich ich wähle im
Backend mein Modul aus, anschließend eine Seite.

Wenn du die Spalte "pid" im TCA definiert hast, dann kannst du die PID
beim Model mit setPid(42) setzen, und die DB-Storage benutzt dann auch
diese PID.

Gruß


Oli


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-21 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi,

vielen Dank !!! ich hatte einfach einen Tipfehler *schäm* nun 
funktioniert es. Wie gesagt vielen DANK!!!


Grüße

Björn

Am 21.03.2011 10:23, schrieb Bjoern Haverland:

Hi Oli,

kannst du mir ein Beispiel geben, wie die Config dazu auszuschauen 
hat? Ich habe dies nämlich auch schon erfolglos versucht.


Vielen Dank!

Gruß

Björn

Am 21.03.2011 09:49, schrieb Oliver Klee:

Hi,

Am 20.03.2011 23:18, schrieb Bjoern Haverland:

ich wollte die Storage PID "dynamisch" setzen. Sprich ich wähle im
Backend mein Modul aus, anschließend eine Seite.

Wenn du die Spalte "pid" im TCA definiert hast, dann kannst du die PID
beim Model mit setPid(42) setzen, und die DB-Storage benutzt dann auch
diese PID.

Gruß


Oli


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Backend ViewHelper Contanier JavascriptFile einbinden

2011-03-21 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich würde gerne im Backend ein JS File einbinden. Nur habe ich das 
Problem, dass ich nicht weiß wie ich den Pfad zum File angeben soll.


Ich habe versucht einen relativen Pfad von meinem Template zum JS File 
anzugeben, allerdings wird das File nicht eingebunden. Die Datei liegt 
im Public Ordner.
Kann mir bitte jemand sagen, was ich dabei beachten muss, wenn ich 
diesen ViewHelper verwende?


Vielen Dank!

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Backend ViewHelper Contanier JavascriptFile einbinden

2011-03-21 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Für alle die es auch suchen:

 * 
 * enableClickMenu="false" loadPrototype="false" loadScriptaculous="false" 
scriptaculousModule="someModule,someOtherModule" loadExtJs="true" 
loadExtJsTheme="false" extJsAdapter="jQuery" enableExtJsDebug="true" 
addCssFile="{f:uri.resource(path:'styles/backend.css')}" 
addJsFile="{f:uri.resource('scripts/main.js')}">your module 
content

 * 
 * 
 * "your module content" wrapped with propper head & body tags.
 * Custom CSS file 
EXT:your_extension/Resources/Public/styles/backend.css and JavaScript 
file EXT:your_extension/Resources/Public/scripts/main.js will be loaded

 * 

Grüße


Am 21.03.2011 21:35, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo zusammen,

ich würde gerne im Backend ein JS File einbinden. Nur habe ich das 
Problem, dass ich nicht weiß wie ich den Pfad zum File angeben soll.


Ich habe versucht einen relativen Pfad von meinem Template zum JS File 
anzugeben, allerdings wird das File nicht eingebunden. Die Datei liegt 
im Public Ordner.
Kann mir bitte jemand sagen, was ich dabei beachten muss, wenn ich 
diesen ViewHelper verwende?


Vielen Dank!

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Backend ViewHelper RTE

2011-03-22 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich wollte mich erkundigen, ob jemand schon einen ViewHelper geschrieben 
hat, der die rtehtmlarea im backend verwendet.


Ich habe den RTE Viewhelper schon entdeckt, allerdings ist der ja nur 
für Frontend, da er die Frontend Plugin Klasse von rtehtmlarea verwendet.
Ich habe nun versucht die class.rtehtmlarea_base.php anstelle des 
Frontend Plugins zu verwenden, allerdings wird der RTE dann nicht 
gerendert.


Hat jemand eine Idee?

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Backend ViewHelper RTE

2011-03-22 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Update,

also es werden,. warum auch immer, die nötigen JS Files nicht geladen. 
Kan mir jemand sagen, welche Scripte geladen werden müssen. dann würde 
ich versuchen Sie manuell zu laden.


Grüße

Björn



Am 22.03.2011 11:42, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo zusammen,

ich wollte mich erkundigen, ob jemand schon einen ViewHelper 
geschrieben hat, der die rtehtmlarea im backend verwendet.


Ich habe den RTE Viewhelper schon entdeckt, allerdings ist der ja nur 
für Frontend, da er die Frontend Plugin Klasse von rtehtmlarea verwendet.
Ich habe nun versucht die class.rtehtmlarea_base.php anstelle des 
Frontend Plugins zu verwenden, allerdings wird der RTE dann nicht 
gerendert.


Hat jemand eine Idee?

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] f:link.action leitet nicht auf den angegeben Controller

2011-08-03 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problemchen mit dem Link.action viewHelper. Dieser 
leitet mich nicht an meinen angegeben Controller samt Action weiter. 
Wenn ich allerdings eine Action im aktuellen Controller aufruf klappt 
dies wunderbar. Ich habe mehrer Links und alle Links enden mit dem 
Ergebnis, das ich bei meiner Default Action im aktuellen Controller 
lande. Ich habe leider nichts dazu gefunden, deswegen Poste ich es mal hier.





Für jeden Tipp bin ich dankbar

Viele Grüße

Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] f:link.action leitet nicht auf den angegeben Controller

2011-08-04 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi,

ich möchte die Action aber eigentlich garnicht via FlexForm verfügbar 
machen. Ich schreibe an einem Extbase Backend Modul, dort habe ich nun 
mehrer Controller und möchte diese von einer Zentralen "Menuleiste" 
ansprechen. Muss ich dann immernoch die Action via Flexform verfügbar 
machen?


Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn

Am 04.08.2011 06:20, schrieb Georg Ringer:

Hallo,

wenn du die action via flexform verfügbar machst, dann muss in der
auswahl auch das EventData->new dabei sein

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gelöst f:link.action leitet nicht auf den angegeben Controller

2011-08-04 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Ich nochmal,

ich habe die + Zeichen aus meiner ext_tables.php, die der 
ExtensionBuilder erzeugt hat, gelöscht und siehe da es funktioniert wie 
gewollt.


Viele Grüße

Björn

Am 04.08.2011 09:52, schrieb Bjoern Haverland:

Hi,

ich möchte die Action aber eigentlich garnicht via FlexForm verfügbar 
machen. Ich schreibe an einem Extbase Backend Modul, dort habe ich nun 
mehrer Controller und möchte diese von einer Zentralen "Menuleiste" 
ansprechen. Muss ich dann immernoch die Action via Flexform verfügbar 
machen?


Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn

Am 04.08.2011 06:20, schrieb Georg Ringer:

Hallo,

wenn du die action via flexform verfügbar machst, dann muss in der
auswahl auch das EventData->new dabei sein

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase Variablen validierung

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade an einer Extension mit Basis Extbase.

In dieser Extension habe ich in einem Model eine Variable, die einen Typ 
vom Model beinhalten kann (Parent->Child). Nun hat ja das Elternteil 
wenn es erzeugt wird erstmal kein Kind. Also habe ich Ihm NULL 
übergeben. Die validierung möchte aber immer ein Object haben. Ich denke 
ich habe irgendwas übersehen. Ich habe mir die TimeTrack Erweiterung von 
Mittwald angesehen, und die machen es so wie ich es sehe genauso.


Kann mir jemand sagen, wie ich es nun erlaube, dass es auch Null sein darf?

Vielen Dank

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase @dontverifyrequesthash

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi zusammen,

ich würde gerne wissen, ob ich die @dontverifyrequesthash annotation an 
eine bestimmte Stelle im Kommentar stellen muss.


Ich bekomme nämlich trotz Annotation den Fehler bezgl des Requesthashes. 
Ich verwende in meinem Formular die Fluid if Statements um Selectfelder 
selected zu markieren und deswegen verwende ich einfache Select Tags, 
aber dadurch wird der hmac schlüssel ungültig.


Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf MS-Server mit MSSQL-DB?

2011-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Rainer,

nur um das mal kurz aufzuklären.

Typo3 kann auf einem MySQL Server laufen, und irgendwelche Daten sollen 
zusätzlich von einem MS SQL Server geladen werden? Vllt. wäre es auch 
noch gut zu Wissen, was mit den seperaten Daten passieren soll.


Grüße

Björn

Am 09.08.2011 20:39, schrieb Rainer Schleevoigt:

On 8/9/11 8:31 PM, Olivier Dobberkau wrote:

Am 09.08.11 20:13, schrieb Rainer Schleevoigt:


2011 (wegen einer Messe)


ist das die Himmelsfahrt-Komando 2011 in Berlin? :-)
meine Frage war ernsthaft, ob das mit dem Mikroschrott ernsthaft in 
Erwägung zu ziehen ist.

Den Termin sehe ich auch als utopisch an.

Rainer



Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase @dontverifyrequesthash

2011-08-10 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Daniel,

vielen Dank. Ja das mit den Selects habe ich nun auch anders gelöst. Ich 
habe mir den ViewHelper mal angeschaut, und habe da eine Option 
entdeckt, die ich vorher wohl übersehen hatte. Nun verwende ich den 
ViewHelper.


Allerdings wird die Annotation bei mir trotzdem ignoriert.. Ich habe 
aber keine Ahnung warum.


Nun ja es funktioniert ja nun mit meinen Selects.

Vielen Dank

Grüße

Björn

Am 10.08.2011 22:27, schrieb Daniel Siepmann:

On 2011-08-09 19:45:36 +0200, Bjoern Haverland said:


Hi zusammen,

ich würde gerne wissen, ob ich die @dontverifyrequesthash annotation 
an eine bestimmte Stelle im Kommentar stellen muss.


Ich bekomme nämlich trotz Annotation den Fehler bezgl des 
Requesthashes. Ich verwende in meinem Formular die Fluid if 
Statements um Selectfelder selected zu markieren und deswegen 
verwende ich einfache Select Tags, aber dadurch wird der hmac 
schlüssel ungültig.


Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße

Björn


Hallo Björn,

bei mir funktioniert die folgende Schreibweise:

/**
* An example action.
* * @param array $example Just to show you a better example
* @dontvalidate $user
* @dontverifyrequesthash
*/
public function yourAction(array $example = null) {
   // The code.
}

Ich hoffe das hilft dir.

Schöner wäre natürlich eine bessere Lösung für deine Selects.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Eingabe Felder Optional in Fluid

2011-08-11 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich Eingabefelder in Fluid optional mache?

Ich bekomme eine Fehlermeldung, die ich zurück in die map function in 
der Klasse Tx_Extbase_Property_Mapper getraced habe. Die Funktion würde 
auch ein Array übernehmen, welches die optionalen Felder markiert. Das 
Problem dabei ist, dass die Funktion transformValue dieses Array nicht 
mit übergibt, und ich nicht weiß, ob es einen Parameter gibt, den ich 
einem Fluidformular mitgeben kann, dass bestimmte Felder optional sind.


Vielen Dank

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eingabe Felder Optional in Fluid

2011-08-11 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Am 12.08.2011 00:51, schrieb Daniel Siepmann:

On 2011-08-11 19:49:30 +0200, Bjoern Haverland said:


Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich Eingabefelder in Fluid optional mache?

Ich bekomme eine Fehlermeldung, die ich zurück in die map function in 
der Klasse Tx_Extbase_Property_Mapper getraced habe. Die Funktion 
würde auch ein Array übernehmen, welches die optionalen Felder 
markiert. Das Problem dabei ist, dass die Funktion transformValue 
dieses Array nicht mit übergibt, und ich nicht weiß, ob es einen 
Parameter gibt, den ich einem Fluidformular mitgeben kann, dass 
bestimmte Felder optional sind.


Vielen Dank

Viele Grüße

Björn


Hallo Björn,

meines Wissens nach hat das Nichts mit Fluid zu tun, sondern mit Extbase.
Dort definierst du in den Models die Validierung.
Hier müsstes du einfach die Validierung entsprechend anpassen.

Die Eingabe des Benutzers wird normalerweise bei  Aufruf der Action 
auf ein entsprechendes Model gewrapped.

Beispiel:
/**
* Action that displays a single Project
* @param Tx_MittwaldTimetrack_Domain_Model_Project $project The 
Project to display

*/
public function showAction (Tx_MittwaldTimetrack_Domain_Model_Project 
$project) {

   $this->view->assign('project', $project);
}

(Aus der Mittwald Dokumentation: 
http://www.mittwald.de/typo3-dokumentation/)


Hallo Daniel,

ich habe mir auch die Doku angeschaut, speziell die Komponente dazu. Die 
machen etwas ähnliches, aber ich finde nicht heraus warum es bei denen 
zu klappen scheint und bei mir nicht. Sie erstellen auch eine Parent - 
Child beziehung in Ihrer Komponente. Ich habe sie ähnlich nachgebaut, 
blos bei mir wird der leere Parent immer validiert und dabei erhalte ich 
dann die Fehlermeldung :

transformToObject() accepts only numeric values and arrays
weil mein ElternObject in der Rootebene Null ist.

Vielen Dank

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Menu mit integriertem MountPoint

2012-01-20 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf eine Herausforderung gestossen, und wollte euch zu 
rate ziehen.


Ich habe mehrere unterschiedliche Menüs jedoch haben Sie alle einen 
gemeinsamen Mountpoint, hinter dem sich wieder ein Menü mit Untermenüs 
verbirgt.


Wenn ich nun in der Seite auf den MountPoint klicke, öffnet sich die 
Menüstruktur die dahinter liegt (show content from this page) so weit so 
gut. Klicke ich aber nun auf einen Menüpunkt im MPMenü werde ich aus 
meinem Submenu heraus in das MPMenü gezogen, und alle anderen Menüpunkte 
sind verschwunden. Kann ich es i-wie bewerkstelligen, dass ich immer das 
komplette Menu angezeigt bekomme?


Viele Dank

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

2012-02-02 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich echt keinen Schimmer mehr habe, was ich 
noch tun soll. Ich habe eine Extbase Extension geschrieben, diese 
funktioniert auf meinen VServer lokal (php 5.2.6-1) und auf meinen 
Heimserver (php 5.3.8). Bei meinem Kunden auf einem managedServer(php 
5.3.3-7) funktioniert es nicht. Ich habe in die Error_log geschaut, 
allerdings steht dort nichts drin, was mein Skript betrifft. Logging ist 
auch an , laut phpinfo(). Dann wollte ich direkt auf der Maschine 
"debuggen" sofern das eben geht, aber var_dump und print_r geben nichts 
aus, und das Skript läuft auch nicht weiter.  Wieder ein Blick ins 
logfile -> es steht wieder nichts verwertbares drin.


Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Templavoila IMAGE Header mittels Typoskript beeinflussen

2012-02-08 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich habe in einem Template einen Image Header eingebaut, diesen würde 
ich aber gerne statt über ein Feld über TypoSkript konfigurieren. Ist 
das möglich? Wenn ja wie? ;)


Vielen Dank!!

Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

2012-02-18 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

verwendest du Großbuchstaben im Login (user)?


Am 18.02.2012 17:44, schrieb Tom Lehmann:

Am Sa 18 Feb 2012 16:23:23 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:

Moin,


Ich habe soeben ein Kundenprojekt von meinem Dev-Server auf die
Kundenumgebung gezogen. Leider funktioniert der Backend-Login nicht mehr.
Es wird mir bei jedem Loginversuch angezeigt, dass Benutzername/Passwort
falsch wäre.
Ins Install-Tool kann ich mich allerdings einloggen.

Schon mal im Install nachgesehen unter Basic-Configuration, ob es
dort irgendwelche Fehlermeldungen gibt?


gruss tom





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

2012-02-18 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Verwendest du RealURL?
Verwendet der Hoster irgendwelche PHP "Sicherheits" Erweiterungen, die 
du selbst nicht benutzt?


Gruß

Björn

Am 18.02.2012 20:50, schrieb David Greiner:

Die Errorlogs zeigen keine damit zusammenhängende Einträge an. Ein Downgrade
auf 4.5 würde ich ungern machen, da ich den neuen Formwizard verwendet habe.


Grüße, David,

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Lehmann
Gesendet: Samstag, 18. Februar 2012 20:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

Am Sa 18 Feb 2012 20:10:07 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:


... Hab dem Verwalter des Hostingpakets geschrieben, er soll den
Nameserver-Eintrag auf meinen Dev-Server umbiegen... Ist denk ich die
schnellste Lösung, auch wenn ich gern wissen würde woran es nun liegt.

Ein downgrade auf 4.5.11 waere wahrscheinlich schneller als der DNS...

Lies doch mal das ErrorLog, da wird sicher was stehen.


gruss tom



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 Extbase 1.3 update auf 6.2

2014-05-06 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich bin dabei meine Extensions mit Typo3 6.2 zu testen. Nun habe ich das 
Problem, dass meine Repositories nichts mehr zurück geben.


Die Datenbank ist befüllt.
Das Update hat funktioniert.
Änderungen, die Smoothmigration vorgeschlagen hat sind eingearbeitet 
(war nur FLUID bezogen textbox zu textfield)
Die Extensions per se würden laufen, nur bei den DB Zugriffen haperts. 
Das Repository wird auch angesprochen, nur ist das QueryResult leer.


Hat jemand bereits Erfahrungen damit? Kann mir jemand sagen woran dieses 
verhalten liegt?


Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3lib_div::makeInstance im BE unter 6.2

2014-05-11 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hi!

Hast du den System Cache geleert?

Mit options.clearCache.system = 1 in der  User TSConfig kannst du 
erwirken, dass in den Cache-Lösch-Menü einen neuen Eintrag bekommst, mit 
dem du das machen kannst, ohne immer wieder ins Installtool zu müssen.


Viele Grüße

Björn

Am 10.05.2014 00:33, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hast du auch die namspace-Angabe gmacht?

Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
Jan Bartels
Gesendet: Samstag, 10. Mai 2014 00:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] t3lib_div::makeInstance im BE unter 6.2

Ich probiere gerade, meine Ext wec_map unter 6.2 lauffähig zu
machen. Im FE läuft es schon, aber im BE hakt es gewaltig. Im
BE-Modul der Extension werden einige PHP-Klassen required:

Bisheriger Code
8<
require_once(t3lib_extMgm::extPath('wec_map').'class.tx_wecmap
_batchgeocode.php');
$batchGeocode = t3lib_div:makeInstance('tx_wecmap_batchgeocode');
8<

Der neue Code lautet nun:
8<
$batchGeocode =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('tx_wecma

p_batchgeocode');

8<
(ohne require_once).

In der ext_autoload.php habe ich die Klasse registriert:
8<
$extensionClassesPath =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extPath('w

ec_map');

$default = array(
  ...
  'tx_wecmap_batchgeocode'  =>  $extensionClassesPath .
'class.tx_wecmap_batchgeocode.php',
...
);
return $default;
8<

Ruft man das BE-Modul auf, gibt es eine Fehlermeldung:
Fatal error: Class 'TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility'
not found in
/.../typo3conf/ext/wec_map/mod1/tx_wecmap_batchgeocode_ai.php
on line 38

Was muss ich da tun? Gibt es unterschiedliche Mechanismen im
FE und im BE?

Gruß,

Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase 6.2 Objekt Parameter Null

2014-05-12 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich habe momentan ein Problem beim update meines Extbase 1.3 Moduls auf 
6.2. Ich gehe momentan davon aus, dass es am neuen PropertyMapper liegt.


Vorher war es kein Problem einen Parameter zu "nullen". Jetzt bekomme 
ich dabei aber einen Fehler, der Besagt, dass der übergebene Parameter 
nicht vom Typ des spezifizierten Objekts ist.


Hat jemand einen Vorschlag, wie dies zu lösen ist?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 6.2.4 auf Apache Server in cgi mode aber kein symlink

2014-08-16 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo Andreas,

ich verstehe nicht ganz dein Problem... Die Symlinkinstallation ist eine 
Empfehlung. Es funktioniert auch ohne. Einfach den Inhalt der gepackten 
Datei in den Webserverroot ablegen und dann das Installtool aufrufen. Du 
wirst bei FolderStructure zwar Meldungen(Symlink Fehler) bekommen, aber 
die kannst du dann eigentlich ignorieren.


Viele Grüße

Björn

Am 15.08.2014 20:08, schrieb Stein:

Hallo Leute,

kann mir jemand vielleicht veraten wie ich es schaffe die Datein zu 
Verlinken die typo3 haben will.
Kann auf dem Hosting keine smliks setzen und nach Stunden langen 
lesen, bin ich mir garnicht mehr sicher ob oder wie ich das über die 
index.php oder der htaccess hin bekommen kann.



Danke und Gruß Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german