Re: [TYPO3-german] TCA und Konditions
Hallo Christian, wenn dir das Installations-weit reicht, kannst du diese Konfiguration im Extensionmanager vornehmen. tt_news bietet hier z.B. ein paar Ansätze, wie du vorgehen kannst, um die Formulare im Backend zu konfigurieren. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.10 und RealURL 1.7.0
Hallo Markus, Ist denn mod_rewrite im Apache aktiv? Wenn die links richtig erzeugt werden, heißt das ja nur, dass realurl die Links encoded. Um dann die URLs wieder für TYPO3 auswertbar zu machen, muss mod_rewrite verfügbar sein. (siehe z.B. Abschnitt "Loaded Modules" in phpinfo) Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Ausgabe der Kategorie/Rubr ik bei tt_news Datensätzen innerhalb Listenansicht im Backend
TYPO3-Bordmittel: Listenansicht -> Tabelle mit Klick auf + oben ausklappen, dann im Menü unten Category anklicken (mehrere Felder mit gedrückter STRG Taste) -> Klick auf Set fields Klappt mit jeder Tabelle. Gruß, Andreas Am 25.01.10 12:41, schrieb Stephan Vidar: Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit, wie man die jeweils zugewiesene Kategorie/Rubrik innerhalb der Listenansicht im Backend für Redakteure sichtbar machen kannn? Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] HMENU Hintergrundgrafiken aus "eigenem" feld
Hallo Michael, für die hintergrundgrafiken meines hmenu´s habe ich die pages tabelle ( + pages_language_overlay) um ein feld erweitert. in der default sprache klappt das auch wunderbar, allerdings kriege ich in der alternativen sprache die gleichen grafiken geliefert. Hast du denn dein Feld auch in $TYPO3_CONF_VARS[’FE’][’pageOverlayFields’] registriert? Sonst weiß TYPO3 nicht, dass du mit field: auf die pages_language_overlay zugreifen willst. Wirf mal nen Blick ins Install-Tool, da wird dieses Feld angezeigt, bzw. kann editiert werden. Oder noch besser in deiner Extension in der ext_localconf.php dieses Feld hinzufügen dort hinzufügen. Wird z.B. auch in templavoila so gemacht. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news -> unterschiedliche Darstellung auf einer TYPO3 installation
Hallo Peter, Nun soll aber zu dem bestehendem Inhalt "Aktuelles" noch ein weiter, auf tt_news basierender Inhalt (Veranstaltungen), in anderer Darstellung erfolgen. Habt Ihr einen "Anschubser" für mich? Meine erste Überlegung ging in die Richtung, dass ich das über die Constants regel. Wenn id=xy dann Formatierung a, wenn nicht dann Formatierung b. Du würdest das dann in eine Condition packen? Hatte schon viel Stress mit "großen Conditions" die um viel Typoscript herum gepackt waren. Da übersieht man leicht, dass man bereits IN einer Condition ist, muss aus diversen Gründen noch eine mittendrin einfügen, und schon hat man ein großes Problem... Wenn dir ein anderes HTML/CSS Template reicht, kannst du das auch einfach in der Flexform auswählen? Mit ttnewsgenericmarkers können ggf. auch individuelle Anpassungen an einzelne Felder vorgenommen werden, falls z.B. Text anders gecroppt werden soll usw. Sollte keine Flexform Konfiguration nötig sein, kannst du auch dir das ganze plugin.xyz in eine lib kopieren und dann z.B. über die Extension tscobj ganz einfach in deine Seite einbinden. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extension flexform_ds.xml find records einbinden (4.3.1)
Hallo Florian, ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem, allerdings bei der Anbindung einer eigenen Tabelle. Mit Bordmitteln war das nicht lösbar, dafür aber mit der Extension ajaxgroupsearch. Bei der Flexform muss allerdings darauf geachtet werden, dass dort vorhanden ist, sonst klappt das auslesen der Konfiguration nicht. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] 4.3.1 && Firebug == Logout?
Hallo zusammen, unten rechts aufs Firebug-Icon klicken und "Für alle Websiten eingeschaltet" aktivieren. Sollte das Problem eigentlich beheben. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] in Flexforms variable Anzahl von Feldern
Hallo Rainer, in einer komplexeren Anwendung, in der ein Datenobjekt konfiguriert wird, bin ich an eine FF-Grenze gestoßen. Es geht darum, dass es von einer Objektart eine beliebige Anzahl gibt. Beispiel: ein Chart hat mehrere Datensätze in der Darstellung. In einem Feld wird gefragt, wieviele es gibt und dann müsste eine variable Anzahl von Feldern erscheinen. Das ist so ähnlich wie IRRE innerhalb von Flexforms. Hat jemand eine Idee? das klingt für mich eher nach Sections. Das ist zwar eher bei Templavoila bekannt, aber auch in "normalen Flexforms" möglich. Beispiel: http://forge.typo3.org/repositories/entry/extension-mvc_extjs_samples/trunk/Configuration/FlexForms/PictureSlideShow.xml?rev=28874 Ab Zeile 109 geht der Spaß los. Ist auch im neuen Media-CE zu finden, wo beliebig viele Parameter hinzugefügt werden können. Eventuell musst du dir dann die Ausgabe hier selbst zusammenparsen, weiß grad nicht, ob dafür irgend ne Wrapper-Funktion existiert, um an die verschachtelten Werte ranzukommen. Über die pi_getFFvalue kommt man glaub ich nur an eine Ebene ran, aber das sollte mit xml2array dann auch nicht zu umständlich sein. Wenn das ganze in einem Frontend-Plugin benötigt wird, kannst du auch tt_content um ein Feld erweitern und dann dort per IRRE deine Konfigrations-Datensätze ranhängen. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] IMG_RESOURCE aus tt_news
Hallo Carsten, wahrscheinlich ist der Marker da in tt_news zu hart verdrahtet. -> ein "Umweg": Für tt_news 2.5 gibt es eine Extension, mit der man beliebige Felder in aus dem tt_news Datensatz in neue Marker ausgeben kann http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ttnewsgenericmarkers/1.1.0/view/ Diese Funktionalität ist in tt_news 3 integriert. HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] IMG_RESOURCE aus tt_news
Hallo Carsten, du hast irgendwo anders einen Fehler drin. Dein Typoscript funktioniert bei mir in einer blanken tt_news 3.0.1 Installation => Anstelle eines Bildes erhalte ich die IMG_RESOURCE. Was sagt denn der TS Object Browser? Vielleicht wird das Setup zwischendrin wieder überschrieben. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register - kein passwort im Mail
Hallo Christian, siehe: http://bugs.typo3.org/view.php?id=14163 Habe den Patch noch nicht getestet, hoffentlich morgen. Gruß, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] formhandler: Bedingte Validierung
Hallo, du könntest das Setup für die Felder in eine TS-Condition reinpacken. Oder als letzten Auswege vielleicht auch einen eigenen Validator schreiben. HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] thmailformplus Email mit Attachment
Hallo Thomas, wir hatten den Fehler auch vor langer Zeit... Dabei hat dieser Thread geholfen: http://www.typo3.net/forum/list/list_post//78432/?page=1&sword=mailformplus%20attachment#pid289429 -> Um Zeile 2456 $attachPath = "uploads/tx_thmailformplus/"; if(is_array($attachment) && !empty($attachment)) { foreach($attachment as $file) { if($file != "") { $file = $attachPath . trim($file); $emailObj->addAttachment($file); } } } Würde dir aber empfehlen auf Formhandler, den Nachfolger von mailformplus, umzusteigen. Ist deutlich flexibler und wird aktiv weiterentwickelt. http://forge.typo3.org/projects/show/extension-formhandler HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: tt_news 3.0.1: all e Kategorien für BE-Group sichtbar machen
Hallo Alex, probier mal folgendes: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13232 Viele Grüße, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] thmailformplus Email mit Attachment
Hallo Thomas, Ich werde mir mal bei Zeiten den Formhandler zu Gemüte führen. Hoffentlich ist die Einarbeitungszeit nicht zu lange... Es gibt im Handbuch Hinweise, wie man von mailformplus umsteigen kann. Die investierte Zeit ist es Wert ;) Was ich eigentlich vermisse, ist dass der Redakteur (die Redakteurin) selber die Formluare zusammen bauen kann. Das würde mir viel Arbeit ersparen. Manchmal wollen sie auch nur kleine Änderungen machen oder ein Feld hinzufügen. Kann man das mit der Formhandler Extension bewerkstelligen? Das einzige was ich mit mailformplus und formhandler für Redakteure konfigurierbar mache, sind Auswahlfelder. Die können dann über einfache Datensätze angelegt werden und sind per Typoscript über CONTENT eingebunden. Für komplett vom Redaktuer pflegbare Formulare solltest du dir vielleicht powermail ansehen. Hab es bisher zwar nicht selbst verwendet, aber "einfachere" (v.a. aufs Layout bezogene) Formulare sollten damit gut möglich sein. Viele Grüße, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 content element / datensatz eine kategorie geben
Hi, heute entdeckt aber noch nicht getestet: http://forge.typo3.org/wiki/extension-categorize Vielleicht lässt sich das auch mit tagpack hinbiegen? http://typo3.org/extensions/repository/view/tagpack/current/ Wär toll, wenn du dann deine Lösung hier posten könntest! HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Translate to: entfernen
Hallo André, Am 21.05.10 10:01, schrieb A. Sauder: Hallo zusammen Bei einem Projekt haben wir die Situation, dass der Kunde aktuell in den anderen beiden Sprachen gewisse Inhaltselemente (nicht alle) aus dem deutschen angezeigt haben will. Wenn sonst keine anderen Sprachen im Spiel sind, kannst du doch die Elemente einfach auf language = all stellen? Dann sparst du dir das mehrfache editieren, wenn sich mal ein Text ändert. Sind noch mehr Sprachen vorhanden, kannst du vielleicht auch einmal http://forge.typo3.org/projects/show/extension-languagevisibility ausprobieren. Wird aber wohl nur Seitenweise funktionieren. Dazu gibts auch noch einen Podcast: http://castor.t3o.punkt.de/files/languagevisibility.m4v Auszug: - enable multilevel fallback for languages - transators can create exceptions in theire structure: * hide ceratin content element or pages * create certain ce or pages only for some languages HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german