[TYPO3-german] Eigene tt_content Felder ausgeben
Hallo zusammen, ich stehe vor einer großen Herausforderung, zumindest für mich :] Mein Ziel ist es im CE Textmedia 2 neue Textfelder im Backend hinzuzufügen. Eines vor der Überschrift und eines nach der Überschrift. Was ich bisher habe: - Eigene Extension die mir die Felder in die tt_content Tabelle schreibt CREATE TABLE tt_content ( beforeTitle varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL, afterTitle varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL, ); - Den Inhalt der ext_tables.php für die Anzeige im Backend $otherFields = Array ( "beforeTitle" => Array ( "exclude" => 1, "label" => 'Vor Titel', "config" => Array ( 'type' => 'input', 'size' => 30, 'eval' => 'trim' ) ), "afterTitle" => Array ( "exclude" => 1, "label" => 'Nach Titel', "config" => Array ( 'type' => 'input', 'size' => 30, 'eval' => 'trim' ) ), ); \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns("tt_content",$otherFields,1); \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes('tt_content','beforeTitle','','before:header'); \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes('tt_content','afterTitle','','after:header'); Was ich benötige: Wie stelle ich es jetzt an das der Inhalt mir auch im Frontend angezeigt wird? Hab ich vielleicht einen Denkfehler in meinem bisherigen Code? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Bild-Resourcen auslesen in 7.6 mit Data-Processors?
Habe gerade die gleiche Anforderung, aber finde derzeit keine Lösung dazu. Hattest du damals irgendwo etwas dazu gefunden? Oder wie wurde es gelöst? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Eigene tt_content Felder ausgeben
Hallo Thomas, TYPO3 Version? css_styled_content oder fluid_styled_content oder fluid_content oder TemplaVoila? viele Grüße Birgit > Am 11.10.2017 um 15:58 schrieb Thomas Bauer : > > Hallo zusammen, > > ich stehe vor einer großen Herausforderung, zumindest für mich :] > Mein Ziel ist es im CE Textmedia 2 neue Textfelder im Backend hinzuzufügen. > Eines vor der Überschrift und eines nach der Überschrift. > > Was ich bisher habe: > - Eigene Extension die mir die Felder in die tt_content Tabelle schreibt > CREATE TABLE tt_content ( > > beforeTitle varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL, > afterTitle varchar(255) DEFAULT '' NOT NULL, > > ); > > - Den Inhalt der ext_tables.php für die Anzeige im Backend > $otherFields = Array ( > "beforeTitle" => Array ( > "exclude" => 1, > "label" => 'Vor Titel', > "config" => Array ( > 'type' => 'input', > 'size' => 30, > 'eval' => 'trim' > ) > ), > > "afterTitle" => Array ( > "exclude" => 1, > "label" => 'Nach Titel', > "config" => Array ( > 'type' => 'input', > 'size' => 30, > 'eval' => 'trim' > ) > ), > ); > > \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns("tt_content",$otherFields,1); > \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes('tt_content','beforeTitle','','before:header'); > \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes('tt_content','afterTitle','','after:header'); > > > Was ich benötige: > Wie stelle ich es jetzt an das der Inhalt mir auch im Frontend angezeigt > wird? Hab ich vielleicht einen Denkfehler in meinem bisherigen Code? > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Eigene tt_content Felder ausgeben
Hallo Thomas, TYPO3 Version? css_styled_content oder fluid_styled_content oder fluid_content oder TemplaVoila? viele Grüße Birgit Hallo Birgit, oh sorry, dachte durch "CE Textmedia" ist das klar ;) TYPO3 7.6.23 fluid_styled_content ohne TemplaVoila Soll dann natürlich auch unter Version 8 laufen. Danke für deine Zeit! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Eigene tt_content Felder ausgeben
müsste so gehen: das entspr. Template und ggf. die Partials aus fluid_styled_content kopieren in eigen Extension oder fileadmin/ordner/ In den TypoScript Constants diese Pfade setzen, ist bei mir z.B. styles.templates.templateRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates/ContentElements/ styles.templates.partialRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Partials/ContentElements/ styles.templates.layoutRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Layouts/ContentElements/ bei normalem TCA Input-Feld einfach Marker setzen im Template Textpic.html {data.meinFeldname} besser: {data.meinFeldname} Um alles zu sehen, was da ist, kannst du diesen Marker setzen: {_all -> f:debug()} um einzelne Felder zu debuggen: {data.meinFeldname} viele Grüße Birgit > Am 11.10.2017 um 17:05 schrieb Thomas Bauer : > >> Hallo Thomas, >> TYPO3 Version? >> css_styled_content oder fluid_styled_content oder fluid_content oder >> TemplaVoila? >> viele Grüße >> Birgit > > Hallo Birgit, > > oh sorry, dachte durch "CE Textmedia" ist das klar ;) > TYPO3 7.6.23 > fluid_styled_content ohne TemplaVoila > Soll dann natürlich auch unter Version 8 laufen. > > Danke für deine Zeit! > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Eigene tt_content Felder ausgeben
--> {data.meinFeldname} Das ist die Lösung!! Recht herzlichen Dank! Quote: li...@berlin-typo3.de wrote on Wed, 11 October 2017 17:21 müsste so gehen: das entspr. Template und ggf. die Partials aus fluid_styled_content kopieren in eigen Extension oder fileadmin/ordner/ In den TypoScript Constants diese Pfade setzen, ist bei mir z.B. styles.templates.templateRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates/ContentElements/ styles.templates.partialRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Partials/ContentElements/ styles.templates.layoutRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Layouts/ContentElements/ bei normalem TCA Input-Feld einfach Marker setzen im Template Textpic.html {data.meinFeldname} besser: {data.meinFeldname} Um alles zu sehen, was da ist, kannst du diesen Marker setzen: {_all -> f:debug()} um einzelne Felder zu debuggen: {data.meinFeldname} viele Grüße Birgit > Am 11.10.2017 um 17:05 schrieb Thomas Bauer : > >> Hallo Thomas, >> TYPO3 Version? >> css_styled_content oder fluid_styled_content oder fluid_content oder TemplaVoila? >> viele Grüße >> Birgit > > Hallo Birgit, > > oh sorry, dachte durch "CE Textmedia" ist das klar ;) > TYPO3 7.6.23 > fluid_styled_content ohne TemplaVoila > Soll dann natürlich auch unter Version 8 laufen. > > Danke für deine Zeit! > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german (at) lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] update von Typo3
Interessanter "Ansatz". Keine Updates weil Updates Wahnsinn sind... Das ist kein Ansatz, das ist meiner Meinung nach in Bezug auf die Sicherheit fahrlässig. Solche Antworten auch noch öffentlich zu posten ist, naja, ultra fahrlässig. :) Deine Kritik bezüglich der Häufigkeit der Updates ist meines Erachtens gerade bei Typo3 nicht stichhaltig, seitdem es LTS Versionen gibt. Da sind andere Systeme (hallo WP) schlimmer dran. Deine Kritik bezüglich des Aufwands ist zwar in der Sache korrekt, in der Gesamtheit zeugt sie jedoch von dem Unverständnis des Gesamtzusammenhangs, die auch schon in der Ankündigung keine Updates mehr einzuspielen durchscheint. Wie Herr Dr. Porth erwähnte befand sich Typo3 von 4.5 - 7.6 in einem relativ großen Umbruch. Das führt dazu, wie du ganz richtig bemerkt hast, dass sich Systeme nicht einfach aktualisieren lassen. Das ist ärgerlich und für den Kunden kostenintensiv. Allerdings war es notwendig um Typo3 "in die Moderne" zu führen. Dies ist jedoch kein exklusives Typo3 Problem, sondern eines welches alle CMSe dann und wann ereilt. Oder sie werden obsolete. Die Vorteile der neuen Versionen sind umfangreich. Von 7.6 auf 8.7 sollten keine großen Probleme mehr auftauchen. Jedenfalls hatte ich keine Probleme, selbst bei umfangreichen Websites. Nur meine Meinung M@ Am 08.10.2017 um 19:31 schrieb Gerhard Obermayr: Am 08.10.2017 um 18:27 schrieb Jochen Graf: Hallo Liste, ich hatte heute einen Kunden. der etwas unzufrieden war, wegen den ganzen Typo3 Updates. Der Kunde hatte die Typo3 Version 4.5 "Ubuntu 12!" Laut Epfehlung einer TYP3 Agentur musste er auf die Version "TYPO3 7 oder 8 umsteigen Dass hatte sehr viel Geld gekostet, Was so eine Erweiterung kostet, da hätte ich gerne mal die Info, weshalb Typ03 8 empfohlen wird? Weil es inzwischen genügend Agenturen gibt, die sich darauf spezialisiert haben, "veraltete" Seiten auf die letzte Version zu bringen. Im Dezember 2012 gab es noch die Version 4.2.17 und knappe 2 Jahre später waren wir bei der Version 4.5.40 ... In den letzten 3 Jahren ist dann der totale Wahn ausgebrochen - ein direktes Update ist schon von Version 6 auf 8 nicht mehr möglich. Eine Version jagte die andere - eine Systemänderung nach der anderen wurde eingebaut. Offensichtlich hat man sich darauf spezialisiert, diese Updates durchzuführen - gegen gutes Geld natürlich! Ich belasse ALLE meine Projekte bei der Version 4.5.40 und mache bei dem Wahn nicht mit! Ich sehe nicht ein, dass ich auf den neuesten Stand updaten MUSS! __ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BE Felder werden beim Speichern geleert
Hallo Dominik, der Klassiker unter den richtig fiesen Fehlern ist, dass man auf der lokalen Entwicklungsumgebung Änderungen vornimmt und die Ausgabe auf dem Abnahmeserver testet. Da wundert man sich dann, dass nichts passiert. Könnte bei Dir ein analoger Fall vorliegen. Haben deine Änderungen und Tests vielleicht nichst miteinander zu tun? Die Debug-Einstellunge kann du eigentlich über das installtool vornehmen. Das läuft eigentlich immer - abgesehen bei richtig fiesen Fehlern (s.o.) Traue nie einem grünen Test. Hast du deine Localconfiguration mal leer gemacht und geschaut, ob das TYPO3 dann noch läuft? Müßte ja kaputt gehen. Mit besten Grüßen Dieter Am 10.10.2017 um 22:08 schrieb Dominik Fuchß: Hallo Dieter, danke für die Anmerkung. Ich habe bereits [SYS][systemLogLevel] auf 0 gesetzt. (Ich musste dafür die LocalConfiguration.php manuell anpassen, da ich auch hier im BE keine Änderungen durchführen konnte.) Selbstverständlich verwende ich den "admin"-Benutzer. Das Fehlen von Fehlermeldungen liegt daran, dass in meinem Log keine Fehler aufgelistet sind. (Das an/ab-Melden im BE oder das leeren der Caches wird Protokolliert, aber es werden keine Fehler angezeigt.) Viele Grüße Dominik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Per Dataprocessor auf Images in Pages-Tabelle zugreifen - Wie?
Nachsatz 2. In der Antwort zu Birgit ist mir ein Fehler unterlaufen. Für Resourcen im FAL kennt TYPO3 keinen Timer, was aus der Sicht von Ressourcen und vermutlich auch aus konservativer SEO-Sicht wirklich Sinn macht.. Dieter P.S. wegen SEO. Dynamische Templating verstößt gegen das REST-Paradigma der Zustandslosigkeit, da externe Parameter darüber entscheiden, was gerade ausgeliefert wird. Dies könnte bei Suchmaschinen dazu führen, dass solche Webseiten im Ranking abgestraft werden, weil die Website "mal dies mal jenes erzählen". ... P.P.S Andererseits würden dynamisch sich ändernde Webseiten analog zum Geocaching http://www.geocaching.de/ ein echtes Internet Caching erlauben. Es wäre ein schöne neue Spielwiese für Rätselentwickler und Menschen, die gerne Rätzel lösen. P.P.P.S. I Ich werde trotzdem in meiner svt-Extension die Metadaten zu Dateien um Timer-Informationen erweitern, damit ich dann in einem erweiterten -Viewhelper diese Infos auswerten kann, um dynamisches Templating zu erlauben. Als Forscher interessiert es mich einfach, wohin das führen wird. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: BE Felder werden beim Speichern geleert
Hallo Dieter, danke für die Hinweise. Da der Server bzw. der Webauftriff für den ich TYPO3 benutze nicht kritisch ist und auch von der Größe nicht zu groß ist, habe ich bisher darauf verzichtet, zwei Instanzen zu benutzen. (Also etwa eine Öffentliche und eine Test(Develop)-Instanz; wahrscheinlich ist das einfach ein Fehler meinerseits gewesen.) Ich hatte gehofft, dass das ein "kleines" Problem ist, das sich einfach beheben lässt. Aber wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn ich die Seite neu baue. (Hab ich schon beim Umstieg von v7 auf v8 gemacht, insofern weiß ich mit welchem Zeitrahmen ich da rechnen muss.) Auf jeden Fall danke für die Unterstützung! Beste Grüße Dominik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german